1935 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

chränkter Haftung“ mit dem Sitz n Mainz⸗Mombach eingetragen: Fräu⸗ ein Eva Zimmermann in Mainz⸗

Mombeach ist Einzelprokura erteilt.

heute eingetragen:

S8

Mainz, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.

(62670]

wurde

Hainz.

In unser Handelsregister A. Bei der „Gebr. Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1934 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schneider“ mit dem Sitz in Mainz gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist da⸗ mit aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, die sich binnen xechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schneider“ mit dem Sitz in Mainz, Grebenstraße 26, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Helene Schneider, geb. Graab, Witwe von Ernst Schneider, Privatin in Mainz, und Hans Graab, Kauf⸗ mann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1935 begonnen. Heinz Schneider in Mainz ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln aller Art, insbesondere mit Eiern, Fett⸗ waren, und die Vermittlung derartiger Geschäfte.)

Mainz, den 10. Januar 1935

Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 9. Januar 1935:

Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft Mannheim: Die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder Josef Ko⸗ der, Regierungsbaumeister in Berlin, und Ernst Ufer. Kaufmann in Mann⸗ heim, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Zu Gesamtproku⸗ risten sind bestellt: Dr. Wilhelm Bil⸗ finger, Ingenieur,⸗Mannheim, Fried⸗ rich Heintze, Baurat, Hamburg, Wil⸗ helm Reiß, Kaufmann, Max Rudolph, Jakob Ulmer und Oskar Walter, alle Oberingenieur in Mannheim. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen.

Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura von Heinrich Wagner ist erloschen.

„Fides“ Aktiengesellschaft für Revi⸗ sions⸗ und Treuhandwesen, Mannheim: Durch notariell beurkundeten General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Dezem⸗ ber 1934 ist die Aktiengesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Paul Binger, Direktor in Mannheim, über⸗ tragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.

Gesellschaft zur Erwerbung und Be⸗ wirtschaftung eines Hauses im Inter⸗ esse der August⸗Lamey⸗Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Jakob Rosenthal, Dr. Arthur Lehmann, Dr. Julius Appel sind nicht mehr Ge⸗ schästsführer Zu Geschäftsführern be⸗ tellt sind: Max Sulzbacher, Kaufmann, Otto Neuhäuser, Bankier, Dr. Gustav Bachert, Rechtsanwalt, alle in Mann⸗ heim. Der Geschäftsführer Kaufmann Alfred Bettauer, Mannheim, ist Vor⸗ sitzender, der Geschäftsführer Kaufmann Max E Mannheim, ist stell⸗ vertretender Vorsitzender.

Hirsch & Nadenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Kaufmann Herbert Lehmann in Mann⸗ heim ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Gaa⸗Wendler Tabakwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkun⸗ deten Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den beiden sellschaftern Kaufmann Hein⸗ rich Gaa und Kaufmann Alois Bern⸗ harb Gaa, beide in Mannheim wohn⸗ aft, neu errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Gaa⸗ Wendler Tabakwaren⸗Handelsgesell⸗ schaft“ mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen.

Gaa⸗Wendler Tabakwaren⸗Handels⸗ gesellschaft, Mannheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Heinrich Gaa und Alois Bernhard Gaa, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 9. Januar 1935 begonnen.

Bernhard Baer, Mannheim: Max Regensburger, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

Hermann Mayer Textilvertretungen, Mannheim: Max Regensburger, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Max Pfeiffer, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma über auf den Kauf⸗ mann Max Pfeiffer junior in Mann⸗ heim. Die Prokura von Max Pfeiffer jun. ist erloschen.

Lorenz Schütz, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ging durch Erbfolge über auf die Sattlermeister Adolf Schütz Witwe, Emma geb. Stange, in Mannheim. Geschäftszweig jetzt: Han⸗ del mit Lederwaren, Betrieb einer Sattlerei.

E. Haas & Co., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Georg Friedrich Kopp, Kaufmann, und Rolf Mechler, Referendar, beide in Mann⸗ heim, mit gemeinsamer Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis. Die Prokura von Jakob Mechler ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marienburg, Westpr. [62672] Im Handelsregister A Nr. 623 ist heute die Firma „Laboratorium Wolf⸗ gang Schmidt Marienburg“ und als deren Inhaber der Chemiker Wolfgang Schmidt in Danzig eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Templin in Marienburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marienburg, 10. 1. 1935.

Meerane, Sachsen. [62673] Auf Blatt 1156 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zweiganstalt Mee⸗ rane der Girozentrale Sachsen öffent⸗ liche Bankanstalt in Meerane (Sa.), Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Dresden ein⸗ getragenen Firma Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt in Dres⸗ den betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Meerane (Sachsen). Weiter ist am gleichen Tage einge⸗ tragen worden, daß die auf Blatt 803. des Handelsregisters eingetragene Firma August Kegel in Meerane erloschen ist. Amtsgericht Meerane, 9. Januar 1935.

Meissen. [62674] Die Firma Bims⸗Klinker⸗Bitumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Blatt 1025 des Handelsregisters) soll nach § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) gelöscht werden. Widersprüche sind binnen Monats⸗ frist seit Bekanntmachung dieser Ver⸗ fügung zu erheben. Amtsgericht Meißen, 8. Januar 1935.

Müncheberg, Mark. [62675]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Paul Ramm (Inh. Ida Ramm geb. König) in Müncheberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Müncheberg, den 3. Januar 19235. 14“X“ München. [62676] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Werk⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München, Zamdorfer Str. 38. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Dezem⸗ ber 1934 und 5. Januar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten aller Art des Hoch⸗ und Tiefbaues für eigene und fremde Rechnung, die Gewinnung und Herstellung von Baumaterialien, der Handel mit solchen, sowie die Auf⸗ teilung von Grundstücken für fremde Rechnung. Stammkapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hans Stanglmayr, Regierungs⸗ baumeister in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen

Beobachter.

2. Max Ullrich, Sitz München, Königinstr. 9/1l. Inhaber: Max Ullrich, Kaufmann in München. Terxtilvertre⸗ tungen. 1

3. Michael Schleich, Sitz München Reichenbachstr. 8/0. Inhaber: Mi⸗ ael Schleich, Kaufmann in München. Einzelhandel mit Tierpflege⸗ und Tier⸗ uchtbedarf sowie Schädlingsbekämp⸗ sungsmitteln. 1

4. Wolfgang Schneider, Sitz Mün⸗ chen, Blutenburgstr. 88/0. Inhaber: Wolfgang Schneider, Kaufmann in München. Betrieb für Dacheindeckun⸗ gen, Bauspänglerei und Blitzableiter⸗ anlagen.

5. V. Berdux, Sitz München, Lands⸗ berger Str. 336. Inhaber: Karl Lang, Kaufmann in München. Prokurist: Oskar Franke.

J. S. Dispeker, Sitz München, Kaufinger Str. 26/III (bisher Nürn⸗ berg). Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. April 1906. Tuchgroßhand⸗ lung. Gesellschafter: Sigmund Dispeker, Otto Dispeker, diese Kaufleute in Mün⸗ chen, und Heinrich Rindsberg, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Prokurist: Joachim Dispeker.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Meisenbach, Riffarth & Co. Aktiengesellschaft, Sitz München: Vorstandsmitglied Kurt Adami ge⸗ löscht, einstweilen bestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Max Zahn, Bankdirektor a. D. in Berlin.

2. Pfälzische Hypothekenbank Filiale München, Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 hat Aenderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 3 200 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 805 000 RM, eingeteilt in 76500 Stammaktien zu 100, 2200 Stammaktien zu 200, 5600 Stamm⸗ aktien zu 1000 und in 50 Vorzugs⸗ aktien, mit je 60 bzw. 270 Stimmen, zu je 100 RM.

3. Süddeutsche Bodencreditbank, Sitz München: Prokuren Albert Büdel, Hermann Rehfus, Friedrich Schruff und Dr. Martin Cohn gelöscht.

4. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesellschaft München⸗Regens⸗ burg⸗Dillingen⸗Donau, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 6000 RM bzw. 280 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 420 000 RM, eingeteilt in 21 000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 RM. Die Vorzugs⸗ aktien sind eingezogen.

5. Graphitwerk Kropfmühl Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz München: Karl Helbing, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

6. F. S. Kustermann, Sitz Mün⸗ chen: Weitere Prokuristen: Johann Paul und Fritz Kittler, Gesamt⸗ prokura miteinander oder je mit einem anderen Prokuristen.

7. Jauch, Hübener & Co., Sitz München: Gesellschafter Reinhold Schmidt gelöscht. Neu eingetretene Ge⸗ sellschafter: Otto Hübener und Ernst Ferdinand Möring, Kaufleute in Ham⸗ burg. Gesellschafter Karl August Walter Jauch gelöscht. Prokurist: Willi Fritz Hermann Heinrich Ernst Adolf Bruns⸗ wig.

8. Heigenhuber & Herlinger, Sitz München: Gesellschafter Fritz Herlinger gelöscht; neu eingetretene Gesellschafte⸗ rin: Josefine Herlinger, Viehkommis⸗ sionärswitwe in München. Die Ge⸗ sellschafterin Josefine Herlinger ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

9. Felix Böttcher, Sitz München: Prokura des Bernhard Altermann ge⸗ löscht.

10. Bayerische Korkfabrik Mün⸗ chen Bernhard Fürther, Sitz Mün⸗ chen: Geänderte Firma: Korkwaren & Brauereibedarf Stephan Für⸗ ther.

11. Martin Lehner, Sitz München: Martin Lehner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Willibald Leh⸗ ner, Fleischgroßhändler in München. Forderungen sind nicht; die Verbind⸗ lichkeiten nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses übernommen.

12. Adrian Brugger, Sitz München: Prokurist Richard Kienitz.

13. Hofapotheke zu Freising von Dr. Karl Fellerer, Sitz Freising: Dr. Karl Fellerer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Hofapotheke Freising Dr. Karl Fellerer Nachf. Ludwig Letten⸗ mayer: Ludwig Lettenmayer, Apo⸗ theker in Freising. Fovderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

14. Medicinal⸗Drogerie Bavaria Tegernsee Hermanm Kahler, Sitz Tegernsee. Geänderte Firma: Medi⸗ zinal Drogerie Bavaria und Wein⸗ Hermann Kahler Tegern⸗ ee.

15. Münchener Weinimport Dr.

Otto Heichlinger, Sitz München: Dr.

Otto Heichlinger als Inhaber gelöscht. Seit 1. November 1934 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Ruf und Rosa Ruf, Kaufmannsgatten in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Dr. Otto Heichlinger sind nicht übernommen. Geänderte FirmaUt Münchener Wein⸗ import Dr. Otto Heichlinger Nachf. H. & R. Ruf.

16. Hans Wolf, Sitz Untermenzing: Seit 1. Dezember 1934 Kommandit⸗ gesellschaft. Pervsönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hans Wolf, Fabrikant in Untermenzing. Ein Kommanditist. Fordevungen und Verbindlichkeiten aus

des bisherigen sind nicht über⸗

17. Ludwig Neff, Sitz München: Seit 1. Januar 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Ludwig Neff und Alfred Neff, Kaufleute in Mün⸗ chen. Prokura des Alfred Neff gelöscht.

18. Otto Metzger, Sitz Pasing: Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Otto Metzger sen. und Otto Metzger jr., Kaufleute in Pasing.

19. Jakob Oster, Sitz München: Geänderte Firma: Karl Oster.

20. Ludwig Ammer, Sitz München: Ludwig Ammer sen. als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Ludwig Ammer, Kaufmann in München.

21. E. Florentin Henke, Sitz Mün⸗ chen: Prokura der Mathilde Henke ge⸗

22. A. Fraenkel, Sitz München: Heinrich Fraenkel als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Dr. Alfred Fraenkel und Rudolf Meyer, Kaufleute in München, deren Prokuren und Pro⸗ kura des Dr. Eugen Fraenkel gelöscht.

3. Löschungen.

1. V. Berdux Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Kaufmann Karl Lang hier, der die Firma V. Berdux fortführt, beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1. Nr. 5.

2. „Chemag“ chemisch⸗metallur⸗ gische Industrie⸗Aktiengesellschaft 1 in Liquidation, Sitz Mün⸗ hen.

3. Karl Reindl Werdenfelser Hof, Sitz Partenkirchen.

4. Bartholomäus Langinger, Sitz München.

5. Mathias Obermaier, Sitz Mün⸗ chen.

München, den 9. Januar 1935.

Amtsgericht.

dem Geschäftsbetriebe Inhabers Hans Wolf nommen.

löscht.

Neckarsulm. [62677] Handelsregistereintragungen vom 8. Januar 1935:

A. Im Register für Einzelfirmen bei der Firma Eugen Kühner, Möckmühl: Auf den Tod des bisherigen Inhabers Eugen Kühner wurde das Handels⸗ geschäft mit dem Recht zur Weiterfüh⸗ rung der bisherigen Firma von Hell⸗ mut Kühner, Unterwart bei der Ver⸗ suchsanstalt für Luftfahrt Abt. B in Prenzlau bei Stettin, durch Vertrag vom 2. Januar 1935 übernommen.

B. Im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Karl Schmidt G. m. b. H. in Neckarsulm: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Dezem⸗ ber 1934 wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapital um 500 000 RM, also auf 1 000 000 RM zu erhöhen. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert. Nota⸗ rielle Urkunde vom 17. Dezember 1934.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neuss. 62679]

In das Handelsregister B Nr. 282 ist am 9. Januar 1935 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Sitz Köln mit Zweignieder⸗ lassung in Neuß, eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Den Kaufleuten Erich Mielke in Köln⸗Klet⸗ tenberg und Hans Häßlin in Köln⸗ Marienburg ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange in Köln ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Orla. [62678] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt⸗ A Nr. 140, betr. die Firma Richard Reth⸗ berg, Lederfabrik, Kommanditgesell⸗ schaft in Neustadt (Orla), haben wir heute eingetragen:

Der Lederfabrikant Rudolf Richard Rethberg in Neustadt (Orla) ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rosa Martha verw. Rethberg geb. Fritzsche in Neustadt (Orlä) ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Neustadt (Orla), 27. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. Oertel, Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

Oberhausen, Rheinl. [62680]

Eingetragen am 7. Januar 1935 in H.⸗R. A unter Nr. 1301 die Firma Josef Bley, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Bley, Oberhausen, Rhld. Der Ehefrau Josef Bley, Maria geb. Dahlen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [62681]

Eingetragen am 8. Januar 1935 in das Handelsregister B Nr. 103 bei Firma Rheinische Fensterglas Gesell⸗ schaft m. b. H. in Oberhausen: Durch

1—“

Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht, Sicherheit zu verlangen.

Eingetragen am gleichen Tage in A 1302 die Firma Rheinische

ensterglas⸗Gesellschaft Paul Weber u. Co., Oberhausen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 8. Fesees 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Paul Weber, Kaufmann, Oberhausen, Friedr. W. Wiegand, Kauf⸗ mann, Oberhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Weber ermächtigt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [62682]

Eingetragen am 10. Januar 1935 in H.⸗R. B unter Nr. 337 die Fen Atrium Lichtspiele Osterfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen⸗ Osterfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1934 errichtet. Betrieb von gepachteten oder selbsterrichteten Lichtspieltheatern. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Röder in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwer Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oschatz. [62683] Auf dem Blatte 51 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma J. G. Fischer in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Diplomvolkswirt Rudolf Näser in Oschatz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oschatz, 15. Dezember 1934. schersleben. [62684] . A 36, F. Behrens & A. ne in Liquidation: 5. Januar 1935. Die Liquidation ist beendet. Tie Firma ist

erloschen. dRg Oschersleben a. B.

Amtsgericht 8 [62685] Paderborn. [626

In unser Handelsregister Abt. A sind

folgende Firmen eingetragen worden: Am 4. Januar 1935:

Unter Nr. 675 die Firma Carl Schrader, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schrader, Paderborn.

1* Am 7. Januar 1935:

Unter Nr. 676 die Firma Theodor Bartels, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bar⸗ tels, Paderborn. 1

Nr. 677 die Firma Paul Meiners, Paderborn, und als deren In⸗

aber der Kaufmann Paul Meiners, haeerhe.

Unter Nr. 678 die Firma Vincenz Hoffmann, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Hoff⸗ mann, Paderborn. 51.

Am 8. Januar 1935:

Unter Nr. 679 die Firma Karl Loh⸗

mann, Paderborn, und als deren In⸗

hater der Kaufmann Karl Lohmann,

Paderborn. Amtsgericht Paderborn.

Paderborn. . eeb In unser Handelsregister Abt. B is zu Nr. 129 bei der Firma Ehape Aktien⸗ esellschaft für Einheitspreise in Köln, weigniederlassung Paderborn, am 9 Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ steggrich Mielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗Marienburg, haben derart Prokurag, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. 8” Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen. 1u“ Amtsgericht Paderborln. Peiskretscham. [62687] Belkanntmachung. Im Handelsregister A ist unter Nr. 98 die Firma

Paul Adler, Tabak⸗ waren Großhandel Peiskretscham, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Adler, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Peiskretscham, 8. 1. 1935.

Verantwortlich: b für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), vne gert und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den 10n97s redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg. 3

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, . Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

schaft seit 2. 1. 1935.

Rostock

Rudolstadt.

12 (Zweite Beilage)

Zentralhandelsregisterbeitage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

——

1. Handelsregister.

Plön. [62688]

In unser Handelsregister A Nr. 136

Plön⸗Lübecker Gerätebau Hans Fr.

Kreutzfeldt, Plön, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Plön, den 4. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Plön. [62689] In unser Handelsregister A ist bei der Firma J. A. Krützfeldt u. Sohn in Plön Nr. 43 vermerkt, 8 die Prokura des Arthur Reimers erloschen ist. Plön, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Radolfzell. [62690] Handelsregister B O.⸗Z. 5: Trikot⸗ fabriken J. Schießer A. G. in Radolf⸗ eell. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ sehn Dinger in Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.

Reutlingen. [62691]

Handelsregistereintragungen vom

7. Januar 1935:

Einzelfirmenregister: Zur Firma Al⸗ bert Depperich, hier: In das Geschäft wurde Friedrich Deppe⸗ rich, Kaufmann, hier, als Gesellschafter aufgenommen, dasselbe wird unter der bisherigen Firma ols offene Handels⸗ esellschaft fortgeführt. Gesellschafts⸗ sühmente fker⸗ Die Firma Albert Dep⸗ Offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter: Al⸗ bert Depperich, Uhrmachermeister, Friedrich Depperich, Kaufmann, beide hier. Amtsgericht Reutlingen.

perich. Sitz hier.

Reutlingen. [62692] Handelsregistereintragung, Einzol⸗ ö vom 9. 1. 1935: Die irma Rudolf Hebsaker, Hauptnieder⸗ lassung, hier. Inhaber: Rudolf Heb⸗ saker, Fabrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Ripnitz. [62693] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Ribnitzer Dampfsägerei und Baugeschäft G. m. b. H. in Ribnitz“ ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Rostock ist aufgehoben. Ribnitz, den 9. Januar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rötha. 62694]

Auf Blatt 39 des Handelsregisters, die Firma Paul Pestner in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Paul Pestner ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kürschnermeister Paul⸗ Kurt Pestner in Rötha, der das Han⸗ delsgeschäft von dem bisherigen In⸗ haber gepachtet hat und mit dessen aus⸗ drücklicher Einwilligung die bisherige

Firma fortführt, ist Inhaber.

Angegebener jetziger Geschäftszweig:

Rauchwarenzurichterei und Pelzverede⸗

lung.

Amtsgericht Rötha, am 8. 1. 1935. Mecklb. [62695]

In das Handelsregister ist heute die Firma Rostock⸗Laager Transportgesell⸗ schaft Weinrebe u. Struck mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weinrebe zu Rostock und der Landwirt Friedrich Struck zu Laage und weiter eingetra⸗ gen: ffene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. Jannar 1935.

Rostock, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [62696]

Handelsregistereintrag zur Firma Greif Apotheke und Drogerie Friedrich Stockmann in Rostock. Die Firma lautet jetzt: Greif Apotheke u. Drogerie

riedrich Stockmann, Pächter Apotheker

onst Jesse.

Das Geschäft ist durch Pacht auf den Apotheker Ernst Jesse in Rostock über⸗ gegangen.

er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Jesse ausge⸗ schlossen.

Rostock, den 8. Januar 1935..

Amtsgericht. n [62697] In das Handelsregister A Nr. 406 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kröl⸗ paer Gipswerke O. Mohr in Rudol⸗ stadt, mit Zweigniederlassung in Krölpa, eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Ulrich Feustel, hier, ist erloschen.

Elisabeth Feustel, geb. Mohr, hier, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Ihre Erben: Direktor Ulrich Feustel, hier; Rechtsanwalt Oskar Feustel, Pößneck; Kaufmann Karl Feustel, Hamburg, setzen die Gesellschaft mit den übrigen Gesellschaftern fort.

15“

Das Geschäft ist auf die Kommandit⸗ gesellschaft Thüringer Gipswerke (vorm. Krölpaer Gipswerke O. Mohr in Ru⸗ dolstadt mit Zweigniederlassung in Krölpa und Firma F. L. Schmidt in Pößneck⸗Schlettwein) in Rudolstadt übergegangen.

Rudolstadt, den 9. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Rudolstadt. [62698]

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 699 ist eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Thüringer Gips⸗ werke (vorm. Krölpaer Gipswerke O. Mohr in Rudolstadt mit Zweignieder⸗ lapuns in Krölpa und Firma F. L. Schmidt in Pößneck⸗Schlettwein) Kom⸗ manditgesellschaft in Rudolstadt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Schäfer in Pößneck und Ulrich Feustel in Rudolstadt. Es sind 8 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Die Verbindlichkeiten der bisherigen Fir⸗ men sind von der Kommanditgesell⸗ schaft nicht übernommen worden. Dem Max Albert Müller in Rudolstadt und Heinz Börgardts in Pößneck ist Pro⸗ kura erteilt.

Rudolstadt, den 9. Januar 1935.

8 Thür. Amtsgericht.

Rüdersdorf b. Berlin. [62699] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 193 am 29. Dezember 1934 die Friedrich Radtke, Inhaber Friedrich Radtke in Hennickendorf, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Schönau, Schwarzwald. [62700)] Spinnerei⸗ und Webereien Zell⸗ Schönau, Aktiengesellschaft in Zell i. W. Willy Mohr, Direktor in Zell i. W., ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura des Betriebsinge⸗ nieurs Ernst Schenker in Zell i. W. ist erloschen.

Schönau, Schwarzwald, 8. 1. 1935. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [62701]

Handelsregistereintrag vom 8. 1. 1935 zur Firma Heinrich Burmeister in Schwerin in Mecklenburg: Der bis⸗ herige Inhaber Heinrich Burmeister ist verstorben. Von der befreiten Vor⸗ erbin Witwe Sophia Burmeister geb. Karstadt in Schwerin ist das Handels⸗ geschäft mit Firma vom 1. Januar 1935 ab durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Christian Burmeister in Schwerin. Die Prokura des Christian Burmeister ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerte, Ruhr. 62702] Im Handelsregister B ist bei Nr. 62, a. A. Kleinegees, G. m. b. H.,

Schwerte, am 10. 1. 1935 eingetragen:

Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Schwerte.

Seligenstadt, Hessen.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 229 die offene Han⸗

delsgesellschaft in Firma A. und H.

Sahm, Metallwarenfabrik, mit dem

Sitz in Jügesheim, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1. Adam Josef

Sahm, Techniker in Jügesheim, 2. Her⸗

mann Sahm, Kaufmann in Hain⸗ ausen. Der Mathilde Sahm geb.

Bäuerlein in Hainhausen ist Prokura

erteilt Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1934 begonnen. Seligenstadt a. Main, 9. Januar 1935. Amtsgericht.

[62703]

Stade. [62704] Im hiesigen Handelsregister A ist heute zur Firma Nr 285 Eduard Rö⸗ seler in Stade eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Erich Röseler in Stade. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Erich Rö⸗ seler in Stade ausgeschlossen. Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Johann Eduard Röseler, Stade, ist gelöscht. Amtsgericht Stade, 5. 1. 1935.

Stendal. 162705] Im Handelsregister A ist unter Nr. 564 am 4. 1. 1935 eingetragen: Wilhelm Miersch in Wittenmoor mit Nebenstelle in Staats, Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Miersch, Geschäfts⸗ weig: Handel mit Kolonialwaren, ebensmitteln und Kohlen. Amtsgericht Stendal.

[62706] vom

Stuttgart. Handelsregistereintragungen 5. Januar 1935. Neue Einzelfirmen: Franz Hoff⸗ mann, Stuttgart (Augustenstr. 5). In⸗ Fersn Franz Hoffmann, Kaufmann in

Jlassung

Carl Bollschweiler, Stuttgart (Hindenburgplatz 1). Inhaber: Carl Bollschweiler sr., Kaufmann in Dieti⸗ kon, Kanton Zürich. Prokura hat Carl Bollschweiler jr. in Dietikon. Ver⸗ tretungen in Textilrohstoffen.

Autohaus Haus Erhardt, Stutt⸗ gart (Kanonenweg 229). Inhaber: Hans Erhardt, Ingenieur, Stuttgart.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Gottlob Hofielen, Stutt⸗ art: Wilhelm Frank, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Friedrich Wiedenmann, Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Willy Wie⸗ denmann, Kaufmann, Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. s. G.F.

Chemische Fabrik Edelweiß Bap⸗ tist & Erfle, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ In das Geschäft ist Dr.⸗Ing. Fmil Erfle, Chemiker, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, als Gesellschafter eingetreten. Prokura Dr. Emil Erfle erloschen. s. G. F.

Carl Drohmann, ster: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: u. Otto Merz, Sitz (Schlachthofstr. 44. Offene Handels⸗ 1 seit 2. Januar 1935. Ge⸗ fe schafter: Paul Merz, Viehhändler, Otto Merz, Kaufmann, je Stuttgart.

Alfred Kärcher Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt (Olgastr. 57). Kommanditgesellschaft seit 2. Januar 1935. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Alfred Kärcher, Di⸗ plomingenieur, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Ein Kommanditist.

Seybold & Klumpp, Sitz Stutt⸗ gart (Ernst⸗Weinstein⸗Str. 18). Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1935. Gesellschafter: Karl Seybold und Rein⸗ hold Klumpp, je Kaufmann, Stuttgart.

Friedrich Wiedenmann, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1935. Gesellschafter: Friedrich Wiedenmann und Willy Wie⸗ denmann, je Kaufmann, Stuttgart. s. E. F.

Chemische Fabrik Edelweiß Bap⸗ tist & Erfle, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter: Paul Erfle, Kaufmann, und Dr.⸗Ing. Emil Erfle, Chemiker, je in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. s. E. F.

Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Bamberger & Hertz, Sitz Stuttgart: Paul Oesterreicher, Stuttgart, hat Gesamtprokura, zeich⸗ nungsberechtigt mit einem weiteren Gesamtprokuristen.

Immobilien⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura des Dr. jur. Hans⸗Heinz Steffani ist erloschen. b

Wohnungsbau für Stuttgart und Umgebung, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Novem⸗ ber 1934 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form um 239 050 RM her⸗ abgesetzt auf 2717 150 RM und dem § 3 des Ges.⸗Vertrags ein entsprechender Zusatz beigefügt.

Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Stuttgarter Schauspielhaus Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung,

Stuttgart⸗Mün⸗ Paul

Stuttgart

(Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft im Wege der Umwandlung aufgelöst und das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Claudius Kraus⸗ haar, Theaterdirektor in Stuttgart, übertragen worden. Firma erloschen. (Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten melden, können Sicherheitsleistung fordern, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Carl Morgenstern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Emil Schaal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Deutsche Handelsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. b „Patag“ Patent⸗Automaten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Deutsche Inhalasan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligquid., Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Karl Korherr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Culina Handelsgesellschaft für Großküchenbedarf mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Heilmann Littmann Bau⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

.“

Stuttgart, Sitz München:

Weiteres v Dr. Jost Statthalter, Direktor, Berlin.

Elektrizitäts⸗Versorgung Würt⸗ temberg Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Hubert Pütz er⸗ loschen, Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Daniel Sigloch ausgeschieden, weiteres Vorstandsmitglied Justus Fleischhauer, Oberbaurat, Stuttgart. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist bestellt: Hubert Pütz, Betriebsdirektor, Stuttgart. Württembergische Hypotheken⸗ bank, Sitz Stuttgart: Prokura Georg Fahrbach erloschen. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Max Gutbrod aus⸗ geschieden, zum stellv. Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Goorg Fahrbach, Di⸗ rektor, Stuttgart.

Dyckerhoff & Wiedmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz Wiesbaden: Vorstandsmitglied Le⸗ onhard German Böhm enn

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Treuburg. [62707] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 336 die Firma „Treu⸗

burger Ziegelwerke Ing. Gotthard

Schienagel“ in Gollubien⸗Tr. und als

ihr Inhaber der Ingenieur Gotthard

Schienagel ebenda eingetragen worden. Treuburg, den 3. Januar 1935.

Amtsgericht.

Waldbröl. [62708] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 wurde heute bei der Firma Ger⸗ mania Steinbrüche G. m. b. H. in Wild⸗ bergerhütte folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 7. Januar 1935. Amtsgericht.

Walkenried. [62709]

In das hiesige Handelsregister B ist am 5. Januar 1935 bei der Firma Sei⸗ fenvertrieb Walkenried, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walkenried, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 21. November 1934 aufgelöst. Als Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Franz Hülßner, Celle, be⸗ stellt. Amtsgericht Walkenried.

Weissenfels. 62710]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Weißenfels, folgendes eingetragen wor⸗ den: .

Aus dem Vorstande sind ausgeschie⸗ den Ferdinand Lincke und Curt Joseph Sobernheim.

8 Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Eugen Bandel und Dr. Paul Marx.

Amtsgericht Weißenfels, 28. 12. 1934.

Weissenfels. - [62711] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 859 eingetragen worden: Die Firma K. Walther Ludwig in Weißenfels. Es handelt sich um eine Leder⸗ und Abfall⸗ großhandlung, die schon seit 12. April 1929 besteht. Amtsgericht Weißenfels, 29. 12. 1934.

Wilhelmshaven. [62712] In das Handelsregister A unter Nr. 55 ist heute, 9. 1. 1935, bei der Firma Gebrüder Popken in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Edo Popken in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Willenberg, Ostpr. [62713] Die Firma Albert Burdenski, Wil⸗ lenberg, lautet jetzt: „Albert Burdenski, Willenberg, Kolonialwaren und Spiri⸗ tuosen en gros und en detail.“ Willenberg, den 28. November 1934. Amtsgericht.

Wolgast. [62714]

In unser Handelsregister A sind unter Nr. 2 bei der Firma Hermann Wedler in Wolgast die Witwe Marie Wedler geb. Bünger, der Drogist Karl⸗ Heinrich Wedler und Fräunlein Charlotte Wedler in Wolgast als jetzige Inhaber neu eingetragen worden.

Wolgast, den 22. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister.

Firma Wilhelm Simon, Konfektions⸗ haus. Sitz: Zweibrücken. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ilse Simon, Verkäufe⸗ rin in Zweibrücken, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma weiter.

Zweibrücken, den 10. Januar 1935.

Amtsgericht.

[62715]

Zwönitz. [62716] Auf Blatt 249 des Handelsregisters,

die

firma Rudolf V vigt in Tha eim

i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Hand⸗ lungsgehilfen Johannes Voigt in Thal⸗ heim i. Erzgeb.

Amtsgericht Zwönitz, 5. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 21 ist heute zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischerhude, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Hinrich Cordes, Claus Wilkens und Johann Müller, sämtlich in Fischerhude. Amtsgericht Achim, 9. Januar 1935.

Ansbach. [62538] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Sachsbach, e. G. m. u. H. Sitz Sachsbach: Durch ee der Gen.⸗Vers. vom 23. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 23. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Sachsbach, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sachs⸗ bach (Post Bechhofen). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗

nutzung. Ansbach, den 8. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [62539] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Sachsen e.

m. u. H. Sitz Sachsen bei Leuters⸗

hausen: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers.

vom 13. Mai 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗

herigen Statuts das vom 13. Mai 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse

Sachsen bei Leutershausen, eingetr. Gen.

m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz

Sachsen (Post Leutershausen). Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 8. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [62540] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schalkhausen

e. G. m. u. H. Sitz Schalkhausen: Durch

Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni

1934 ist das Statut geändert derart,

daß an Stelle des bisherigen Statuts

das vom 10. Juni 1934 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Schalk⸗

hausen, eingetr. Gen. m. unbeschränk⸗

ter Haftpflicht, Sitz Schalkhausen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Ansbach, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [62542] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unternbibert,

e. G. m. u. H. Sitz Unternbibert:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

10. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 10. Juni 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse

Unternbibert, eingetr. Gen. m. unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Untern⸗

bibert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderun der Maschinenbenutzung.

Ansbach, den 8. Januar 1935.

8 Reai mtsgericht Registergerich