1935 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

.

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar

1935. S. 8

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bonn. Kontursverfahren. [63045] 8 N 1/35. Ueber das Vermögen der Westdeutschen Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu dation in Bonn wird heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmeier in Bonn, Wilhelmstr. 26. Anmeldef ist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. Januar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 6 Bonn, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Bottrop. .[63046]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Oppenberg, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop, ist heute, 12 ½¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Brinkmann in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1935. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1935, 10 Uhr, bzw. 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Admiral⸗Graf⸗von⸗Spee⸗Straße, Zimmer Nr. 11.

Bottrop, den 10. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Bottrop.

Dortmund. .[63047]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Drolshagen in Dort⸗ mund, Friedrichstraße 50, ist heute, am 11. Januar 1935, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Franz Meens in Dortmund, Hansastr. 28 I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1935 bei dem Amts⸗ gericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Prüfungstermin am 26. Februar 1935, 11 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. .[63048] Ueber das Vermögen der „DAG“ Deut⸗ scher Aufbau, Gemeinschaft für Herstellung und Vertrieb von Bauten und Bau⸗ materialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, Geschäftsraum zuletzt in Dresden, Frank⸗ linstraße 21, wird heute, am 10. Januar 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1935. Wahltermin: 19. Februar 1935, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 5. März 1935, vormit⸗ tags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV/76.

Furth, Wald. .[63049] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Furth i. Wald hat am 10. Januar 1935, nachm. 4 Uhr, be⸗ schlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ochsenmeier, Inh. eines Kolonialwarengeschäfts und landw. Lager⸗ hauses in Furth i. Wald, wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Furth i. Wald. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. Februar 1935, vorm. 9 ½ Uhr. Dieser Termin ist zugleich erste Gläubigerversammlung. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Endtermin für Forderungsanmeldungen: Donnerstag, den 31. Januar 1935 einschl. Alle Ter⸗ mine finden bei dem Amtsgericht Furth i. Wald, Zimmer Nr. 9, statt.

Furth i. Wald, den 11. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. .[63050] Ueber den Nachlaß der am 31. Mai 1934 in Hannover gestorbenen Witwe Frida Herzfeld geb. Hurwitz wird heute, am 11. Januar 1935, 11 ¾½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Frau Rechtsanwältin Dr. Hering⸗Hessel in Hannover, Arnswaldtstraße 31. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 1. Februar 1935, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1935, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1935. Amtsgericht Hannover.

Hannover. .[63051] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brandes in Hannover, Seilwinder⸗ straße 1, Handlung mit Hüten und Pelzen, ist heute, am 12. Januar 1935, 13 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bortfeld in Hannover, Prinzenstraße 1 A. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 8. Februar 1935, 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 1. März 1935, 9 ½¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1935. Amtsgericht Hannover.

E“

Heidelberg. [63052] Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ vember 1934 in Heidelberg verstorbenen Büchsenmachers und Waffenhändlers Karl Srba, Hauptstraße 118, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Anton Spinner, beeidigter Bücher⸗ revisor in Heidelberg, Gaisbergstraße 56, Telephon Nr. 6862. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 9. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, dem Amtsgericht A 4, 1. Stock, Zimmer r. 11.

Heidelberg, den 11. Januar 1935. Amtsgericht A 4. Insterburg. .[63053]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Otto Lasarzick in Insterburg ist am 11. Januar 1935, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkur. verwalter: Bücherrevisor Kapherr in Insterburg. An⸗ meldefrist und offener Ar es8 mit Anzeige⸗ pfacht bis zum 13. Feb ar 1935. Erste Glaubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 13. Februar 1935, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. 6 N 1/35.

Insterburg, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht.

Kronach. .[63054]

Das Amtsgericht Kronach hat am 12. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 21. November 1934 in Küps verstorbenen Gastwirts Georg Knoth⸗ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Brunner in Kro⸗ nach. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 26. Januar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 9. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts Kronach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Lisbeth Zakulski geb. Wullstein, Inhaberin der nichteingetragenen Firma „Strumpfhaus Wera“, Magdeburg, Hohepfortestr. 11, Privatwohnung z. Z. Gerwisch b. Magd., ist heute, am 11. Januar 1935, 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 7. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1935 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 8. Februar 1935, 10 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. März 1935, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer Nr. 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, d. 11. 1. 1935.

.[63055]

Mainz. Konkursverfahren. [63056] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kauffmann, einen Handel mit Tep⸗ pichen und Gardinen betreibend, in Mainz, Liebfrauenplatz 1, wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Faller in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anze ge⸗ p'”'cht bis 1. Februar 1935. Erste Gläu⸗ b gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 8. Februar 1935, vormittags 11 Uh;, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Juizgebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗Straße, Zimmer 302. Hessisches Amtsgericht Mainz.

Mitteriels. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Mitterfels hat am 11. Januar 1935 um 15 Uhr das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schrei⸗ nermeisters Josef Oberberger in Aufroth, Haus Nr. 7, Post Kirchroth, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmid in Mitterfeld. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fra⸗ gen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 8. Februar 1935, um 15 Uhr, im Sitzungssaal des

Amtsgerichts Mitterfels.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[63058]

.[63057]

München. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 26. 8. 1934 in München verstorbenen Marie Jakobi, Schriftsetzerswitwe in München, Edel⸗ weißstraße 10/0, wurde am 11. Januar 1935 um 17 Uhr 35 Min. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Hans Michelsen, Ottostraße 8/0, München. Of⸗ fener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1935 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 741/IV., Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 29. Januar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 8. Februar 1935, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 742/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgeri

Reichenbach, Vogtl. .[63059]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Steiner in Neumark i. Sc., Reichenbacher Straße 43, wird heute, am 10. Jan. 1935, vorm. 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schim⸗ mel, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Febr. 1935. Wahltermin am 9. Febr. 1935, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 2.⸗März 1935, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Febr. 1935.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 10. Januar 1935.

Selters, Westerwald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stukkateurs Anton Frank in Hartenfels wird heute, am 10. Januar 1935, 12 ⁄½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Karl König in Montabaur, Eschel⸗ bacher Str. Nr. 14, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

29. Januar 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Selters (Westerwald).

.[63060]

Bad Dürkheim. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Leonhardt, Kauf⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma Georg Leonhardt, Weineinkauf für Groß⸗ handel, Weinhandlung und Weinbau in Wachenheim, Haardt, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf: Mon⸗ tag, den 4. Februar 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, in Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Dürkheim.

In obigem Konkursverfahren gibt der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Barth, Bad Dürkheim, bekannt, daß nach Be⸗ gleichung der Massekosten und der bevor⸗ rechtigten Forderungen für die gewöhn⸗ lichen Konkursforderungen in Höhe von 126 728,70 RM ein Betrag von 579,30 Reichsmark verfügbar ist, das sind 0,460 %. Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts auf.

Bad Dürkheim, den 11. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[63061]

Berlin-Charlottenburg. [63062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Central Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin SW 68, Friedrich⸗ straße 35, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 5. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [63063] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Otto Schmidt, Berlin, Alte Jakobstraße 84, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Bonn. Beschluß. .[63064] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen der am 15. Mai 1932 zu Bonn, ihrem Wohnsitz, verstorbenen W twe Peter Dreesen, Margarete geb. Wo.⸗bert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. 1“ Bonn, den 8. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Dachau. Bekanntmachung. [63065]

Das Amtsgericht Dachau hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. 8. 1934 in Dachau verstorbenen Photographenswitwe Margaretha Wacker durch Beschluß vom 11. 1. 1935 den Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses dann eintretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen mit dem allgemeinen Prüfungstermin vom Freitag, den 1. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dachau, Zimmer 20, verbunden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dülken.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. die Firma Baums & Jansen, off. Handelsgesellschaft, Mech. Seidenweberei, Süchteln, Gartenstr. 42; 2. der Gemeinschuldner: a) Curt Baums, Viersen, b) Julius Jansen, Süchteln, ist von den Gemeinschuldnern der Antrag auf

E1“

.[630662

Einstellung des Verfahrens gestellt wor⸗

den. Der Antrag sowie die zustimmenden

Erklärungen liegen zur Einsichtnahme der

Konkursgläubiger auf der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 10, auf.

Dülken, den 11. Januar 1935. Amtsgericht.

Ettenheim. [63067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Adlerwirts Sebastian Vollmer in Rust wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ettenheim, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.

Husum. .[63068] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jagdvereins Schwabstedt e. V. in Schwabstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Geschäftsstelle aus. Husum, den 10. Januar 193v5/. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. .[63069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oberrheinischen Sperrholz⸗ und Fournierhandlung Karlsruhe G. m. b. H. in Karlsruhe, Kaiser⸗Allee 12, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Karlsruhe, den 9. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. A 8.

Königsberg, Pr. .[63070]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hans Wittenberg G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Unterhaberberg 32/33, Parke-t⸗ und Stabboden, Oefen und Herdindustrie, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 7. Jannar 1935.

Landsberg, Lech. .[63071]

Das Amtsgericht Landsberg a. L. hat im Konkurse über das Vermögen der Maschinenhändlerseheleute Michael und Therese Beer in Thaining Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf Freitag, den 1. Februar 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min., in Zimmer Nr. 24/II. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden in dem auf der Geschäftsstelle niedergelegten Beschluß in der dort er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt. Der Konkurs⸗ verwalter gibt bekannt, daß zur Schluß⸗ verteilung 767,79 RM für 96,59 NM bevorrechtigte und 6140,82 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zur Verfügung stehen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts hier, Zr. 29/II, zur Einsicht auf.

Landsberg a. L., den 11. Januar 1935.

Leipzig. [63072] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1934 verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Steiger, letzte Wohnung: Leipzig W 33, Rietschelstraße 2, früheren alleinigen Inhabers einer Kleinhandlung mit Möbeln unter der handelsge rcht'ich nicht eingetragenen Firma „Richard Sre ger“ daselbst, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O eingestellt. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 9. Januar 1935.

München. Bekanntmachung. Am 10. Januar 1935 wurde das unterm 25. Oktober 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Altstetter, Inh. einer Eier⸗ und Buttergroßhandlung, Mäünchen, Aventinstr. 11, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neresheim. .[63074]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Babette Klein, geb. Wiedenmann, Witwe des Karl Klein, Hafners, Inhaberin einer Glas⸗, Ton⸗ und Spielwarenhandlung in Bopfingen, wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Neresheim.

.[63073]

Neustrelitz. .[63075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Feindt in Neustrelitz⸗Strelitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustrecitz, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 3.

ẽOhrdruf. .[63076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Langen u. König in Georgenthal wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Ohrdruf, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 3. Stark.

Prenzlau. .[63077]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäfts Max Herr⸗ mann & Co., Kommanditgesellschaft in Prenzlau, Aktenzeichen des Amtsgerichts

Prenzlau 3. N. 3/32, soll die Schlußver⸗ teilung stattfinden. Es sind zu berück⸗ chtigen in der 6. Rangklasse 105 726,90 Reichsmark, zur Verfügung stehen 2458,96 Reichsmark. Schlußverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Prenzlau niedergelegt. Prenzlau, den 11. Januar 1935. Der Konkursverwalter: 8 Dr. Möller, Rechtsanwalt. 8

Schweidnitz. Beschluß. 1630781

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oswald Bartsch, Leder⸗ werke in Schweidnitz, Kletschkauer Straße Nr. 27/29 (Inh. die Kaufleute Friedrich, Oswald und Georg Bartsch, ebenda), wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 6. Februar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Schweidnitz, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht. Solingen. .[63079] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Lützenkirchen in Solingen und deren persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Johann Wilhelm Lützenkirchen, Ernst Adolf Lützenkirchen, beide in So⸗ lingen, Paul Walter Lützenkirchen in Pforzheim, Bunsenstraße 22, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 5. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen, Wup⸗ perstraße 60, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. 1 N 8/34.

Solingen, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht. 1.

Strehlen, Schles. .[63080] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strehlener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. in Strehlen wird dem Konkursverwalter Direktor Willenberg in Breslau 13 auf seinen Antrag auf seine Vergütung ein Betrag von 1000,— RM und auf seine baren Auslagen ein Betrag von 400,— Reichsmark vorschußweise festgesetzt. Amtsgericht Strehlen, 9. Januar 1935.

Suhl. .[63081] Beschluß: Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Ernestine Marr geb. Roth in Benshausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1 N 10/31.) Amtsgericht Suhl, den 10. Januar 1935. Swinemünde. .[63082] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Müntz⸗ laff in Swinemünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1935, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde anberaumt.

Amtsgericht Swinemünde, 10. Jan. 1935. Wuppertal-Barmen. .[63083]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hasselbeck & Co. Kom.⸗Ges. in Wu.⸗Barmen, Oberdörner Straße Nr. 42—48, ist im Termin vom 15. Dezember 1934 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Verfahren mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt worden. Der Beschluß ist rechtskräftig.

Amtsgericht, Abteilung 2,

““ Wuppertal⸗Barmen.

““ Düsseldori. .[63084]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Habernickel in Düsseldorf, Karlplatz 23 (Alleininhabers der im Handelsregister des Amtsgerichts Wuppertal⸗Elberfeld eingetragenen Fir⸗ ma R. Habernickel & Co.) wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 10. Januar 1935.

Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. [63085] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Hassel⸗ horst in Lübeck, Sandstraße 18, all. Inh. der Firma Friedrich Hasselhorst daselbst, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 21. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs aufgehoben. 8 Lübeck, den 11. Januar 1935. 8 Das Amtsgericht. Abteilung II. Stolp, Pomm. 6 .[630861 5. Vn. 5/34. Beschluß in dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lutter in Stolp. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. Januar 1935 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Stolp. den 8. Jznuar 1935. ““

Amilsgericht.

1

11

8

schen Rei

Eö“

H

Börsenbeilag

84

Verliner Börse vom 14. Januar

chsanzeiger und Preußischen

nnae

8

8 I1““

iger

festg estellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. G ulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rhl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Beichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgefüthrt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½8. Brülssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4.

.Kopeuhagen 2 ½8. London 2. Madrid 5 ½. New York 1 ½.

Oslo 3 ½. Paris 2 ¼ Polen 5. Prag 3 ½. Schweiz 2. Stockholm 2 ½¼. Wien 4 ½.

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in slehenden Zissern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neutiger

14. 1. 12. 1.

6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 10-10000 Doll’, ll. 2. 9.35 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1987 .. dc do. Reichsschatz „K“ (Goldm.), f. 100G M, auslosbar 4 ⁄1 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 % % Intern. Anl. b. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Voung⸗Anl.), uk. 1. 6.85

6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 6 (h Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37 6 1 do. do. 1938, Folge 1, rz. 100 20. 1.35 u. 102

1.9 94b 8,75 b

94 b B

1.2.8 987 5b

1.12 cgr 8 G 9

1.1.7 95,5 b G 1.6.12 99, 75 b

1.2.8 109,1 b G

1.2.8 101,7 5b G

20. 1. 36

6 9% do. do. 1933 u. 1935, „Folge 1, rz. 102 20.1.36

4 ½ 9 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

6% Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32

103 8 5 ,6 b

20.1.7 20.1.71102 b G

1.2.8 99,6 b

6 8 Bayern Staat RM⸗ Anl, 27, kdb. ab 1. 9. 34 do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 193

6 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 6(8) % do. do. 29, uk. 1.4.34

6(8) Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36

6(8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.38 6(6) 8 do. Staatsschatz 30, 13. 1. 7.35,20 % zurückgez.

6 (6) Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, nten. 3. 33 (8)¹ do. do. 29, uk. 1. 1.40 (7) % do. do. 26, tg. ab 27 4 % Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ gebw.⸗Anl).. do. o. Ausg. 1, 2. Lit. B-.D (fr. 5 Rog⸗ ae ehh Ausg. 1

¹K. Nr. 25 ff., Ausg. i. K. Nr. 8 8

1.2.8 96 b G 8

98 b 100 G

e 98 b

7 98,75 b G

1.3.9 87b

1.3.9 100 8 b

7,5 b 7,5 b

98,5 b G

94,75b S94,25 b

fr. Z.

6 (7P % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30 rz. 112, ausl.

6 % Sachsen Staat RM⸗ „Anleihe 27, uf. 1.10. 35 6 % do. Staatssch. R. 8, C je 50 d. Nennw. 4. 35, 1. 4. 37), rz. 100 4½8 % do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 38..

6 7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 86 6 (7) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

6 % Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100, fa ll. 1. 82 5 ¾˖ Deutsche Reichspost ScabtaaX ällig 1. 10. 35 U—h, do. 1984, Folge 1 rückz. 100, rz

1.4.101101,5 b 1.4.10 98,25 b G

100 eb G 98,5 b

1.4.10 100 ⅛8 b 1.6.12 98,5 b

1.8.9 97,75 b G

97 %b

97,5eb G

1.1.7 97,5 eb G

1.3.9 100 %b G [100,9 G

100,5eb B 98,7 b

1.4.10 100,2 b 1.4 80 1.4 0oeab

Heutiger] Voriger

Heutiger Voriger

6(8) Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34

6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36

6(7) do. R. 5 u. 6, uk. 2.1.36

607) do. R. 7, uk. 1. 10.36] 1.4.10/99 5b G

5 ½ (4 ¼ do. Lig.⸗Gold⸗

rrentbriefe 1.—4.107103 B

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10798,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* 103,75 G do. rückz. mit 108 „½, fäll. 1.4.35 1065 6 do. rückz. mit 112 ⅛, fäll. 1. 4.36 105 4b Gr do. rülckz. mit 116 ⅞, fäll. 1. 4. 37 104,25 b G do. rückz. mit 120 ⅞, fäll. 1. 4.88 102,5b G

* rückz. mit 104 , fäll. 1. 4. 34.

versch. 99 b G6 versch. 99 b G versch. 98,9 b 6

99 b G 99 b G

b G 99 b G

102 %b 98 b

103.75 G 106 ⅞b G 105 ¾ G 104,25 b 102,5 G

Anteihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. . 106 105,25 b G Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21,25 b 6 20,85 b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 1106 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. 106 %b 104,75 b G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 108eb B [106 b G

*einschl. 1 Ablösungsschuld (in hdes Auslosungsw.). Schatzanweisungen d. Deutschen

Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1935. . .1152 G

109,25 b G 106 b G

2

110,7 G

152 G

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908*). ,7 10,3 b B 10,3 b B 10,3 b B

. 10,3b B

10,25 b G 10,25 b G

10,25 b G 10.25 b G 10,25b G

5,

1. 6 do. 1909:) 1. 4 bo. 19109y9⁰y⁰l 1. 4 % do. 1911). 1. 4 % do. 1913 ) 1. 4 % do. 1914*). 1 *) i. K. 1. 7. 1932. verloste und unverloste Stücke 11u““ Zertifikate über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908/10,2 5b 10 G 4 8% do. do. . 10 % b G

6 do. 1909

4 % do. 1910/10,2 b do. 10 ½ b G 10,25 b

4 1911110,2 b do. 4 10 6b G

1 1 1 1 1 1

. .

1913[10,2 b do. 1 ö. 191410,2 b G

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Zin sfuß altsneu

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33/8 do. do. 30, 1. 5. 3518 do. do. 26, 81.12.31 7

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35

Sächs. Provinz.⸗Verb.

RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2

1.3.9 96 b G 1.5.11 95 ⅞2 G 1.4.10⁄95,75 b

95 1 G 95,5b 96,25 b

1.1.7 95,5b 6 95,75 b G 95,75 b G 95,75 b G

95,75 b G 95,75 b G

1.4.10 1.4.10/95,75 b G 1.4.10 95,75 b G 1.4.10 1.4.K0% 1.4.10/95,75 b G

955 G

1.4.10

1.1.7 1.5.11

S

do. do. do. do. do.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32. do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28.

u. 29 (Feing.), 1.10.33

bzw. 1.4. 1994... do. do. RM⸗A. 30

(Feingold) 1.10 3518 16

Ka asehte zesae Goldschuldv 28,1.10.33/8 [6 1.4.10/94,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 6 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1108 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 Nꝗ9— G do Gruppe 2Nꝗ³— 6 107,5 b

SxEVSEESgeg EPHEEEhh. 2 82=g8 g S IiIi‚enlnn

95,5b G 95,5b G 95,5b G

5 5b 6 96,5 b G 95.5b 6

95,5 G

—2 —VB— —2

2

2

EEecEEHt 7 228222ö=g2

. S 2 8 &◻᷑ ◻0

1 S S. . S. . S. S. 0. 7

-—[[

—22—2

1.4.10/ 95,5 b G 1.4.10,95,5 b G

107 B

6 o. 8 6G Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine .. 106,5 b Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1109 b 107 b

§ einschl. Ablösungsschuld n des Auslosungsw.). *einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 95,5 b G do. do. 24 kl., 1.2.1924[6 1.1 [95,5 b G Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ issangtscheche einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

68

95 b G 95 b G

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

unkl. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 8 6 1.4.10 94,8 5 6 Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931] 8 s6] 1.4.10 94,5 b G

„25 eb G 94 eb G

Düsseldorf RM⸗A.

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31. do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uük. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemg. Stücke

do. Gold⸗A. 24,2. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 V. 1.6. 31.

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 9G zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929, rz. je ¼ 1. 10. 36, 37, 38, 2 % Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31. bzw. 1. 2. 1932.

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8 9)1 Aufgeld gezahlt. †über 4 2gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32

1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10.33.

do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 2 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39, Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28,1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

dagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 33

Kassel NRM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39, Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933

1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Aul. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Zinssuß altne u

02 1 2 £☛ 0 2

8 6

do. 1928,1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6¹8. B27; 32 Ruhrverband 1931 A. 1 R. A, rz. 1.4,36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930

Augsbg.Gold⸗A. 26 1. 6. 1981 1.2.8

do. do.Ag⸗, 1. 11.268%

8 [6

6 6

1.6.12

1.1 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.4.10

versch. 1.6.12

1.6.12

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

93 b

91 ½ b G 932 8 G 90,25 b

90,5 b G

90 b G 92,75 b

92,5 b G 92 b G

94,5 b G 94,75 b G

94,5 b G 94 b G

93,5 b G 93,5 b G 93,4b

G

94 eb B 93 b

„75 b 25 b

99 %b

9405 B

Ohne Zinsbere hnung.

4 Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen..

Mannherm Anl.⸗Auslosungs scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch.

(in d. Auslosungsw.) 106,75 b Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ⅛⁄ Ablös.⸗Schuld.

(in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

95,5 eb G

95 b G

95 %b G G

93,9eb B 94,75 b

95 b 94,5b G

932 b

95 b G 93,75 b G

94 G

1 8 3’ch

92 b G 92 b G

94 eb G 94,5 b

94b G

93,5 b G

93,5 b G

94,75 b 94 b

93,5 b

94b B 94,25 b G 94,25 b G

95 b B 95,25 b G

93,75 G

94,75 b G 95 ½ b 95 %b G

95,5 b

93,75 b G

93,25 b

105,25 5 G

Heutiger

[Voriger

193838

[Heutiger Vortger

Zinsfuß

alt

BraunschwStaatsbh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1.33. R. 22, 1.4. 33

R. 23, 1.4.35

R. 24, 1.4.35 s 19, 1.1.88

). R. 26, 1. 10.36

). R. 17, 1.7. 32

. Kom. R. 15; 29

. do. R. 21, 1.1.33

). do. R. 18,1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30.

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8.38 do. Pfb. S. 6, 1.8.37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30.

do. do. GM (Liqu.)

do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.)

do. GKom Sa, 1. 7.32

do. do. do. S. 3,1.7.34

do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R 4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13,15

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32. do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12,

2. 7. 1933 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. N 16,1.7.34

do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8,1.7.32

u111111.1“.“ 5 ü S R S S ü

82

8 2 —2˖ œ ◻e &⸗ S2 1. 2

—2

q

—— . X

2 ◻☛ 2 l. S.

——2 2 ◻☛ 0 ☛0 1 S. S. S. S. S. S. 6 . .

2 œl l U. S. . S8.

—Æ

Thür.Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G Hyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 dodoRö uErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35. do. do. R. 3, 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1.32 do. do. S. 5 u. Erw. 1. 7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31.

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 86 do. do. R. 4 u. 6,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.

do. do. Kom. R. 1,1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1.32, I. Mitteld. Landesbank.. . 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33. Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35

Nassau. Landesbk. Gd. 8 f. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.83 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 3 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 5 R. 2, 1. 4. 35 do. do. N1, rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100,1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1, 3. 35/8 do. do. 1 a, 1b,2. 1.31 7 6 do. do. 3, rz. 102,1.4.39,7

—,— *

—8BB N8Kçã—— GSRE EEEEEEeeEE

—qR—ö—ℳ—— 7

2

22 —2

22=ögSüöLgögögö’8s

228Z

—xqqgqgS

7

1.4.10 1.1.7

1.2.8

1.7 ö.,5.11 .6.12

1.3.9 1.4.10

—ö—— 2 8 5α9&

ZE gSüEEg

858— 7 82222 8gÖ=g

2 2*

—x—g— .;

b„ 9 d —+ α &

2 2 2

1nE. A, I 8o do o 50 dob bo co

097 G 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Föffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. 8 Mit Zinsberechnung.

8

97,25 b G 97,5 b G 97,5 b G

97,25b G 97,5b G

94,75 5b G

94,5eb G

96 b G 96,25b G 96 b G

,—

—22

97,25 G 9725 G 75G

7,5 G 98,75 b G

96 b G 0

6

G G

6 G

G 6

99,25 b G 1

97,5 b G 97,5 b G 97,5 b G 97,75 b G

97,75 b G

895 25 Gr

unk. bis bzw. verst. lilgbar ab.. S.

97,25 b G 97,25 b G

988 G 94,75 b

98,75 b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

97 b G

97,5 b G 97,75 b G

97,56b G 97,75 G 97b G 97 G 975 6

972 G 95 5b g 85,5b

95 G 95 G

95 G 95 G

Sächs. Ldw. Kredv. G.

Schles. Landsch. GPf.

do. do. Lig Pf. oAntsch

Schlw. Polst. 1sch. G. do. do. do A. 30,31.12.35

Schleswig⸗Holstein.

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

*4, 9

Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4.34 /35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31, abz. Z. b. 1. 1

do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.81

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

do. do. do. 27 R. 1,1.2.92

do. do. Komm. R. 2.

do. do. do. 1930 R. 2 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

Zinsfuß alt

u. 3, 1.10. 33/8 do. do do. R. 4, 1.10.34/8

u. Erw., 1. 10. 35,7

grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7.25 7 do. do. 27 R. 1,31.1.32 6 Zentrale f. Bodenkult⸗

94,75 G

95 b

16.12 94,75 b G

94,5 b 95 b G

94,255 G 94,5 b 95,5b 95,5b

95 52b 95,5

95,75 b G

94,5 b G 95,5 b

95,75 b G 26 G

Dtsch, Komm. Gld. 25.

do. do. 28 A. 3, u. 29

do. do. do. do. do.

do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. 26 A. 1, 1.4.31 do. 28 A. 1, 1.1.33

do. Goldschatz 31, 1. 4. 35 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32

(Giroztr.) A. 1,1.10.31, 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 %

A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 8

do. 30 A. 1,2. 1.36 %

do. do. 23 A. 1. 1.9.24.

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 38 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. Ligq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Ligq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.kf. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. Gdpfdbr SX.

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 556 Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. (Abfind. Pfb.)

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. G“ u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fAlugdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liq Pf. o Antsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Rogg.⸗Pfd.)

Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.

do. do. RM⸗Pfdbr. Afr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 1I““ do. do. 31, 1.1.36 EEV““ do. do. (Liq. Pf.)

o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Rogg⸗Pfd.)

2 2 20¶ 220 l

2

do. do. (Abfindpfb.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)

S 1 . SSU8n 8 S.

.

5

92

Kur⸗ und Neumärkische ütersc RM. K Suldx (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)

95,75 b 95,75 b

.95,5 b B 95,75 b

95,75 b

98,75 b

96,5 b

1009 b 980 33 5b

Dyhne Zinsberechnung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*109 b G do. Ser. 2* 125,75 b ohne Auslosungssch. 21 0

*einschl. Ablösungsschuld (in hdes Auslosungsw.),

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

94 %b 96 b

94,75 b 84,5 b 9388 90,5 b 95 %b 95,75b 2,69 b

Ohne Ziusberehnung.

Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

I

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 4, 38½, 3 % Westpr. ritters⸗ 4 3 % Westpr. neulandsch. †. 12 b G 1

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. mm. Deckungsbese 1

5,95 b

107,5 b 1260 21,2 b

W111““

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

91,5 b G

94,5 b 94,75 b G

94 5b 94 80 94,5 b 95b 91 b G 94,25 5b G 94,75 b G 94,75 b G

94.25 b G 9 1,75 b G

95,25 b 95 b 94,5 b

95 b G

96 b G

105 8 b

5,9 b G

1,95 b G