tralhandelsregi erbeilage
„ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935.
S. 2
Nr. 781 Handelsgesellschaft für Grundbesitz: Die Prokura des Paul⸗ Saecker ist erloschen. 8
Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1.1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 162920] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80 415. Fritz Haase, Berlin. Inhaber: Fritz Haase, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 416. Garage Babelsbergerstr. 39 Schulz & Eichloff, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1934. Gesellschafter sind: Hanns Schulz, Kauf⸗ mann, Berlin, Walter Eichloff, Ga⸗ ragenmeister, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hanns Schulz in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Walter Eichloff oder mit einem Prokuristen ermächtigt. — Bei Kr. 22 019 Julius Cohen & Jo⸗ ephy: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Hugo Neit⸗ hold ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 147 Hermann Eisner Mo⸗ derne Herren⸗Bekleidung für Be⸗ amte u. Angestellte: Inhaberin jetzt: Hedwig Eisner geb. Janower, verw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 75 913 Kam⸗ mner⸗Säle Adolf Schinkel: Die Firma autet jetzt: Kammer⸗Säle Richard leberrhein. Inhaber jetzt: Richard berrhein, Gastwirt, Berlin. — Nr. 77 408 Credé & Co.: Die Firma autet fortan: Dr. Eichmaun u. Co. Der Gesellschafter Hanns Credé ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Dr. Ferdinand Eichmann, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter igetreten. Jeder der Gesellschafter ist fortan einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. — Nr. 45 110 Fritz ver: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [62922] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ingetragen worden: Unter Nr. 80 417. Wilhelm Bölksen, Berlin. Inhaber: Wilhelm Völksen, Restaurateur, Berlin. — Nr. 80 418. Fritz Staby, Berlin, in die Niederlassung von Görlitz verlegt worden ist. Inhaber: Fritz Staby, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4806 Oscar Rothacker, Buchhand⸗ ung & Antiquariat (Urban & Schwarzenberg): Die Verlagsbuch⸗ ndler Ernst Urban und Karl Urban ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Hans Urban, Wien, und der Verlagsbuch⸗ undler Heinz Urban, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ Ilschafter eingetreten. Zur Vertretung r Gesellschaft ist Eduard Urban allein, Hans Urban und Heinz Urban nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Nr. 9116 Louis Nei⸗ mann: Die Firma lautet jetzt: Dr. Wilhelm Neimann. Inhaber jetzt: Dr. Wilhelm Neimann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78 834 Bruno Meßner: Inhaberin jetzt. Frau Helene Meßner geb. Matuszak, Witwe, Berlin. — Nr. 52 766 Trossin & Saager: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 21 966 Leopold Salo⸗ mon jr.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. 162923]
In das Handelsregister B. des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 594 Econo Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma hend fortan: Econo Nobis Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 44 579 „Aegir“ Fabrik für
1 : Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum
iquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Otto Pratje. — Bei Nr. 48 855 Durmulsan⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Izil Behrmann ist nicht mehr Ge⸗ Heifisfügren. Sekretärin Fräulein iedel Kubatz in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8 974 Willi Gerichter Damen⸗ Moden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Ok⸗ tober und 17. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag 238 abgeändert und im ganzen neu gefaßt. Die Dauer des Vertrags ist bis zum 1. April 1937 bestimmt; sie verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht ein Gesellschafter drei Monate vorher kündigt. Die bis⸗ erige Bestimmung über die Vertretung r Gesellschaft gilt nicht mehr. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: evegvegg, va nn der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. — i Nr. 17 821 Dr. Frtaze Export⸗ esellschaft m. b. H.: Die Gesellschaft st auf Grund des gris n. vom 9. Otk⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. — Bei Nr. 39 474 Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Gutenberg G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [62924]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 381. Tempelhofer Industriegleis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung und Betrieb des vom Güterbahnhof Bnltn Fempe t in der Richtung der Bahnlinie nach Neukölln abzweigenden Industriegleises. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wirt⸗ schaftstreuhänder Dr. Hans Rosen⸗ kötter, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ zffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 44 650 Ost⸗ deutsche Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Erich Nimmich ist erloschen. — Bei Nr. 48 167 Meißner & Co. Bau⸗ und Innenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ führerin Wittchow führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Meißner geborene Wittchow. — Bei Nr. 48 636 Reichseierverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Hermann Hinrichs und des Hansjoachim Schultz ist erloschen. — Bei Nr. 5506 Töchterheime des Ev. Diakonievereins Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den evangeli⸗ schen Diakonieverein e. V. in Berlin⸗ Zehlendorf übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit ihnen nicht Befriedigung zusteht, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheisleistung verlangen. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 574 „Monopol“ Kunstdruck⸗Ver⸗ lag⸗Reklame Gesellschaft mbH. Nr. 23 243 Intropa⸗Film GmbH. Nr. 39 285 Mopr Verlag GmbH. Nr. 39 288 Industrie⸗Betriebs⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft mb H. Nr. 46 189 Das Inserat, Allgemeine Insera⸗ ten⸗Expedition GmbH. Nr. 47 059 Institut für Radium⸗Forschung und Therapie GmbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 9. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Bischofstein. [62082]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist heute eingetragen:
Die Firma Iulius Lurie in Bischof⸗ stein ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Aenderung der Firma Julius Lurie und Sohn in Bischofstein umge⸗ wandelt.
Der Kaufmann Herbert Lurie in Bischofstein ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. 1935 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Bischofstein, den 3. Januar 1935.
Almtsgericht.
Januar
Brandenburg, Havel. 1629251]
In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1935 unter Nr. 1095 ein⸗ getragen: „Hermann Konrad“, Bran⸗ denburg (Havel). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Konrad in Branden⸗ burg (Havel).
Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Braunschweig. 62926]
In das Handelsregister ist folgendes einhetragn⸗
Am 10. Januar 1935: 1. bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werk Rautheim in Rautheim: Amtsrat Wal⸗ ter Grobe ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsrat Ferdinand Behm in Hoym ist um TDö“ bestellt. 2. die neue Firme Gesellschaft für Baumaterial Gregor Winter und Sohn, Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber: 1. Kaufmann Gregor Winter senior in Braunschweig, 2. Di⸗ plom⸗Ingenieur Gregor Winter junior in Braunschweig. Offene Handelsgegen⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gregor Winter senior ermächtigt. Am 11. Januar 1935 die neue Feena Henry Wieland, Sitz Braunschweig. Inhaber Kaufmann Henry Wieland in Braunschweig. Der Ehefrau Margarete Wieland geb. Grundke in Braunschweig ist Prokura erteilt. .25— ist am 11. Januar 1935 in das Handelsre 27% bei der Firma Mühle Sickte, Buch er u. Co, in Ober⸗ sickte eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer einge⸗ treten ist. Amtsgericht Braunschweig.
Christburg. [62927] In unserem Handelsregister A Nr. 63
ist die Firma Gustav Libowski, Christ⸗
burg, gelöscht worden.
Amtsgericht Christburg, 7. Januar 1935.
Coburg. — [62928] Einträge im Handelsregister. Die — Ernst Kühner Tabakwaren⸗Groß⸗ andlung, Sitz Coburg. Inhaber ist der
Kaufmann Ernst Kühner in Coburg. (Großhandel mit Tabakwaren u. Spiri⸗ tuosen.) — 2. 1. 35. — Bei der Fa. Porzellanfabriken Creidlitz. AG., Sitz Creidlitz. In der G.⸗V. vom 3. 12. 34 wurde die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals in erleichterter Form um 180 000 Reichmark beschlossen. Die Herabsetzung ist dürchgeführt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 120 000 RM. — 21. 12. 34. — Bei der Fa. Edmund Knoch Puppen⸗ fabrik in Mönchröden. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Fabrikanten Otto Knoch in Mönchröden übergegan⸗ gen. — 9. 1. 35. — Bei der Fa. August Braunschmidt in Coburg. Erloschen. — 8. 1. 35. — Coburg, 11. Januar 1935. Registergericht.
Coburg. [62929]
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Fritz Fischer, Sitz Mitwitz O.⸗Fr. In⸗ haber ist der Fabrikant Fritz Fischer in Mitwitz (Fabrikation und Vertrieb von Korbmöbeln u. Korbwaren). — 8. 1. 35. — Bei der Fa. Phans Voitländer, Sitz Kronach. Die Prokura Ernst Goede wird gelöscht. — 22. 12. 34. — Bei der Fa. Thomas Klinger, Sitz Kronach.
Beiterer Geschäftszweig: Handel mit sonstigen Waldprodukten. — 8. 1. 35. — Bei der Fa. Joh. Baptist Witzgall in Steinberg. Einzelprokura ist erteilt an die Holzkaufleute Ludwig Witzgall und Joh. Baptist Witzgall jun., beide in Stein⸗ berg. — 8. 1. 35. — Bei der Fa. Kro⸗ nacher Hausschuhindustrie mit beschr. Haftung, Sitz Kronach. Aufgelöst. Zum Liquidator ist Joh. Baptist Simon in Kronach bestellt gewesen. Die Firma ist erloschen. — 8. 1. 35. — Coburg 11. Januar 1935. Registergericht
Crimmitschau. [62930]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 131, die Firma Eduard Uhlich in Crimmitschau betreffend. Der bisherige Inhaber Friedrich Hugo Uhlich ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Rudolf Birkner in Crimmitschau, an welchen der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft mit der Firma veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Geschäftsführers Hans Fröhlich ist erloschen.
2. Auf Blatt 972, die Firma Gebr. Weber in Erimmitschau betreffend. Der bisherige Inhaber Arno Georg Weber ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Anna Frida Weber geb. u“ Crimmitschau, an die der bisherige In⸗ haber das Handelsgeschäft mit der Firma veräußert hat. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Arno Georg Weber in Crimmitschau.
3. Auf Blatt 1018, die Firma Max Strauß in Crimmitschau betreffend. Die Kaufleute Friedrich Reinhard Burghold und Paul Georg Vetterlein, beide in Crimmitschau, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Die Prokuren des Friedrich Reinhard Burghold und Paul Georg Vetterlein sind erloschen.
Amtsgericht Crimmitschau, am 11. Januar 1935. 1 Delitzsch. [62931]
In unser Handelsregister Sete. Nr. 104 ist am 7. Januar 1935 bei der Firma Louis Hintzelmann in Delitzsch folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Hintzelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist 5ge
Delitzsch, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht. 8 Delitzsch. [62932]
In unser Sre. Abteilung A ist heute unter Nr. 276 neu eingetragen worden: Firma Zigarren⸗Versandhaus Louis Otto, Delitzsch. Als Inhaber der Nunie ist eingetragen der S ändler Louis Otto in Delitzsch.
Delitzsch, den 7. Januar 1935.
Ametsgericht. 5 11“ 8 Delmenhorst. 1 [62933]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 87 zur Firma Gust. Baumeister in Delmenhorst eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Borchers, Del⸗ menhorst, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Borchers ausge⸗ schlossen.
Delmenhorst, den 5. Januar 1935.
Amtsgericht.
Döbeln. 1 NJ162934)
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 768, die Firma Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Liebert & Gürtler Döbeln / Sa., betreffend: Der Sitz ist na Döbeln⸗Großbauchlitz verlegt worden.
b) Das Erlöschen der Firmen Ge⸗ brüder Wapler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Großbauchlitz, Fauths Weinhandlung in Döbeln, Kalk⸗
werk Ostrau (Sachsen), Hermann Krug in Ostrau i. Sa., Stuck⸗ u. Cement⸗
warenfabrik Gebrüder Weiß in Döbeln,
Paul Näther in Naußlitz. Amtsgericht Döbeln, 10. Jannar 1935.
Dresden. [62935]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 492, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Direktor Dr. Walter Eggerß in Berlin.
2. auf Blatt 19 330, betr. die Gesell⸗ schaft Koksvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Rupé ist erloschen.
3. auf Blatt 22 724, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Fischer & Co. Radio⸗Vertrieb in Dresden: Die Firma lautet künftig: Vertrieb & Co. Rundfunkhaundlung. Der Kauf⸗ mann Otto Felix Bernhard Fischer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Fred Waldemar Herbert Katzer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 22 493, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Alfred Hauke Kom.⸗ Ges. in Dresden: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hauke scgas das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künf⸗ tig: Alfred Hauke.
5. auf Blatt 12 458, betr. die Firma Alexander Graumüller Automobile in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ullrich Wilhelm Holz in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die bisherige Vertretungsbefugnis des Prokuristen Karl Friedrich Schiebold wird dahin ge⸗ ändert, daß er die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.
6. auf Blatt 936, betr. die Firma Robert Herrmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 10. Januar 1935.
Dülken. [62936] In das hiecige Handelsregister ist e. bei der Fa. Gustav Berger, St. nton, H.⸗R. A 327, getragen worden: Der Kaufmann Gustav Berger und die Katharina Berger sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dülken, den 3. Januar 1935 Amtsgericht.
folgendes ein⸗
Dülken. 162937]
Bei der Fa. Wilhelm Weuthen, Kom⸗ manditgesellschaft zu Waldniel⸗Eicken, H.⸗R. A 466, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Weuthen zu Waldniel⸗Eicken ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Weuthen und der Kaufmann Hubert Weuthen, beide ziu Waldniel⸗Eicken, sind als persönlich aftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Jeder ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Den Kaufleuten Wilhelm Weuthen zu Wald⸗ niel⸗Eicken und Hermann Weuthen zu
ꝛBoisheim ist Einzelprokura erteilt.
Dülken, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Dälken. [62938] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 643 die Fa. Peter enrix in Waldniel und als deren In⸗ aber der Kaufmann Peter Henrix in Laldniel eingetragen worden. Dülken, den 5. Januar 1935 Amtsgericht.
Dülken. [62939] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 644 die Fa. Ewald Kohlschein in Süchteln⸗Vorst und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Kohlschein eingetragen worden. Dülken, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [62940] Handelsregistereintragungen:
4. 1. 1935 — 6 H.⸗R. B 302, 6 H.⸗R. A 848 —: Dürener Speditions⸗ eg mit beschränkter Haftung Püüren, Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. November 1934 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vevmögens in die am 4. Januar 1935 neu eingetragene Firma Düre⸗ ner Speditionsgesellschaft Bauer Schwärtzel u. Weyrauch, Düren, gemãß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaftem vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Ge⸗ lernchaft werden darauf hingawiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung, ge⸗ mäß § 6 des Gesetzes von 5. Juli 1934 Sicherheitsleistung verlangen kön⸗ nen. Das Verlangen muß binnen 6 Monaten gestellt werden. Persönlich
ftende Gesellschafter der Dürener begttionggeselg chaft Bauer, Schwärtzel u. Weyrau ren, sind: 1. Adam Bauer, Kaufmann in Düren, 2, Kurt Schwärtzel, Kaufmann in Düren,
3. Martin eaegg. Kaufmann in Niederau. Je Komplimentäre sind
Die offene Han⸗
vertretungsberechtigt. ovember
delsgesellschaft hat am 5. 1934 begonnen. 8. 1. 35 — 6 H.⸗R. A 735: Firmq Hugo Trennert, Buchdruckerei, Düren die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düren, Abt. 6.
Eisenach. 162941] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1036 bei der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft „Ger⸗ mania“ Heinz und Ernst Tinnermann in Eisenach eingetragen worden: 1 Die Firma heißt jetzt: Wach⸗ und Schließgesellschaft „Germania“ Alfred Huvard in Eisenach. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Heinz Tinnermann und Ernst Tinnermann sind ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Huvard in Eisenach.⸗ Eisenach, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Eisenach.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 251 bei der Firma Bausparkasse Thuringia-⸗Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: Das Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin hat laut Nachricht vom 7. Ja⸗ nuar 1935 mit sofortiger Wirkung Dr. Franz Fischer als Liquidator ab⸗ berufen und an seiner Stelle die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A. G. in Berlin W8, Taubenstraße 48— 49, bestellt.
Eisenach, den 8. Januar 1935
Amtsgericht.
Eisenach. [62943]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 258 bei der Firma Epege Einheits⸗ und Serien⸗Preis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Eisenach eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Halle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Epege.
Gegenstand des Unternehmens 88 der Verkauf von Waren aller Art und der Abschluß sonstiger Handelsgeschäfte so⸗ wie die Beteiligung an gleichen oder anderen Unternehmungen.
Eisenach, den 10. Januar 1935„...
Amtsgericht.
Emden. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden bei der unter Nr. 642 der Abt. A verzeichneten Firma G. F. Garrels & Sohn in Emden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Gerhard Friedrich Garrels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei der unter Nr. 79 der Abt. B ver⸗ zeichneten -g. Emder Zeitung Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emden: Frerich Spanjer in Leer ist als Geschäftsführer abberufen. Hauptschriftleiter Albert Frerichs in Emden ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Emden, 10. Januar 1935.
Erfurt. [62945]
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der „Actienbrauerei Erfurt in Liqu.“ in Erfurt heute eingetragen worden: Die erneute Liquidation ist beendet.
Erfurt, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [162946]
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 2291 ist am 7. Januar 1935 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 31. Dezember 1934 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Finanz⸗ und Wirtschafts⸗ dienst für Heim und Scholle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Siedlungs⸗ und Heim⸗ stättenwesens in Stadt und Land. Sie han die Aufgabe, alle mit der Durch⸗ ührung des Siedlungs⸗, des Wohn⸗ und Heimstättenwesens verbundenen Treuhand⸗ und Vermittlungsgeschäfte bau⸗ und finanzwirtschaftlicher Art zu betreiben. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Vermittlung und Verwaltung von Hypothekenkapitalien und Baugeldern, 2. Inkasso aus diesen Geschäften, 3. Beratung von Wohnungs⸗ und Siedlungsunternehmungen und Siedlungslustigen namentlich auch in steuerlicher und ertragswirtschaftlicher Hinsicht, 4. Förderung der Selbsthilfe beim Eigenheimbau, insbesondere durch Unterstützung gelüxbe Bausparens, 5. Einrichtung und Prüfung von Bau⸗ büchern, Prüfung von Abrechnungen, 6. Beratung, Vermittlung und Unter⸗ stützung bei Grundstücksankäufen und beim Abschluß von Versicherungsver⸗ trägen aller Art. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Albert Osmerg, Fabrikdirektor i. R. in Mülheim⸗Ruhr 2. Karl Thiel, WW1 i. R. in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer selbständig ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Flensburg. [62947]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1484 am 5. Januar 1935 b
[62942]
162944]
ei
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935.
S. 3
der Firma Friedrich Drecoll Nachf. Inh. Franz Thurner in Flensburg: Die Firma lautet nunmehr: „Fried⸗ rich Drecoll Nachf. Inh. Frieda Thur⸗ ner.“ Inhaberin ist die Witwe Frieda Thurner geb. Schramm in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. 62948]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 1529 die Firma Geh⸗ roller Fabrik Karl Domschke Mulden⸗ ütten und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Domschke 18 Cunewalde. Die Firma hat ihren itz in Hilbersdorf bei Freiberg und
2. auf Blatt 1530 die Firma Reste⸗ Haus Kurt Hedrich in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt edrich in Freiberg.
Amtsgericht Freiberg, 10. Januar 1935. Friedeberg, Queis. [62949]
In unser Handelsregister KA ist unter Nr. 182 am 22. November 1934, be⸗ treffend die Firma Max Fürll, In⸗ haber Kurt Fürll, Bierverlag Friede⸗ berg (Isergeb.), eingetragen worden, daß die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten nur in Höhe von 8044,54 RM übernommen worden
ind. 8 Pn Amtsgericht Friedeberg (Isergeb.), den 10. Januar 1935.
Greifswald. [62950] In das hiesige Handelsregister ist unter A Nr. 328 die Firma Emil Kleuke Nachf. Ernst Schulz, Greifs⸗ wald, und als deren Alleininhaber der Spediteur Ernst Schulz in Greifswald eingetragen worden. Amtsgericht Greifswald, 27. 12. 1934.
Greifswald. [62951] Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen und deren Inhaber ge⸗ öscht worden:
Nr. 83. Firma Carl Inh. Kaufmann Karl Greifswald.
Nr. 314. Gustav Matthes, Bahnhofs⸗ wirtscha’t Greifswald.
H.⸗R. B 46. Bäckerei Züssow G. m. b. H., Züssow.
H.⸗R. A 159. Wilhelm Rietz, Greifs⸗ wald.
H.⸗R. B 32. Pommersche Holz⸗ u. Bau⸗Aktiengesellschaft, Greifswald.
H.⸗R. A 199. Firma Emil Crawack, Greifswald.
Amtsgericht Greifswald, 3. 1. 1935.
Grevenbroich. [62952]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 27 wurde heute bei der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft zur Errich⸗ tung von Arbeiterhäusern, Sg mit beschränkter Häaftung in Neurath bei Grevenbroich 85 eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Li⸗ quidation erloschen.
Grevenbroich, den 3. Januar 1935.
Amtsgericht.
Grevenbroich. [62953]
In unser Handelsregister B Nr. 37 wurde heute bei der Firma Ringofen⸗ ziegelei Neurath, G. m. b. H., in Neu⸗ rath folgendes eingetragen: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Grevenbroich, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. Grevenbroich. [62954] In unser Handelsregister A Nr. 194 wurde heute bei der Firma Heinrich Dürselen in Schaan folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Ruthenberg, Ruthenberg,
Grevenbroich, den 10. Januar 1935. 8 8 Amtsgericht.
Gross Gerau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde Fire⸗ eingetragen: Die Firma Erste Bayerische Wein⸗ brennerei vorm. M. J. Fleischmann, Aschaffenburg, Nachfolger Karl Alt⸗ mann in Groß Gerau.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Alt⸗ mann in Groß Gerau.
Groß Gerau, den 8. Januar 1935.
Amtsgericht.
[62955] Abt. A
Grumbach, Bz. Trier. 162956] In das Handelsregister ist heute die Firma Franz Ferdinand Gerber in Martin⸗Weierbach (Bahnhof Fischbach⸗ Weierbach/ Nahe) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Franz Ferdinand Gerber daselbst eingetragen.
8 Grumbach, Bz. Trier, 9. Jan. 1935.
Amtsgericht.
Guben. (62957] Handelsregister B Nr. 86, Firma
Gubener Hutfabrik A. G. vormals
Steinke & Co., Guben: Die Prokura
des Kaufmanns Johannes Scharff ist
erloschen. Guben, den 3. Januar 1935.
— Das Amtsgericht. G
Halberstadt. [62958] Bei H.⸗R. A 1454, Mitteldeutsche Blechwarenfabrik Otto Broese Kom⸗ manditgesellschaft, Croppenstedt, ist am 9. Januar 1935 eingetragen: Ein Kom⸗ manditist ist ansaese teth eine neue Kommanditistin ist eingetreten. Amtsgericht Halberstadt.
Halberstadt. [62959)]
In das Handelsregister Abt. A 89
am 10. Januar 1935 unter Nr. 1520 9
die Firma Carl Pee mit dem * in Croppenstedt und dem Landwirt Carl Pee in Croppenstedt als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Halle, Westf. [62960] In das Handelsregister B ist am 10. Januar 1935 zu Nr. 52 — Gewerk⸗ schaft „Industrie“ zu Bockhorst, Kreis Halle (Westf.), eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Viehhändler Heinrich Bögge⸗ meyer aus Bockhorst, Werkmeister Ger⸗ hard Krüger aus Versmold, der Gast⸗ wirt Christel Knepper, der Maurer⸗ meister Heinrich Brinkkötter und der Landwirt Wilhelm Hommelb, sämtlich in Bockhorst, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind. 8 Amtsgericht Halle i. Westf. Hirschberg, Riesengeb. [62961]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
a) am 4. 1. 1935 bei 2. H.⸗R. A 575, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Alfred Jaeschke“ zu Görlitz mit einer Zweigniederlassung in Hirschberg im Riesengebirge: Dem Kaufmann Al⸗ fred Jaeschke in Görlitz steht nunmehr die Geschäftsführung allein zu; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist er allein be⸗ rechtigt, Kaufmann Paul Pätzold in Görlitz dagegen nur in Gemeinschaft mit Alfred Jaeschke.
b) am 5. 1. 1935 unter Nr. 868 die Firma „Radio Hartmann Inh. Rudolf Hartmann Rundfunk Spez. Geschäft u. Signal Bau“ mit dem Sitz in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Hartmann in Hirschberg im Riesengebirge. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Schützenstraße Nr. 23 a.
c) am 7. 1. 1935 unter Nr. 869 die Firma „August Hannig Kolonialwaren⸗ und Feinkosthandlung“ mit dem Sitze in Hirschberg im Riesengebirae und als 88 Inhaber der Kaufmann August Hannig in Hirschberg im Riesengebirge. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Jägerstraße Nr. 2.
Hirschberg im Riesengebirge, 7. Jan. 1935. Amtsgericht.
Jena. [62962] Im Handelsregister B bei der Firma Astron⸗Werk Jena, Aktiengesellschaft für Optik und Mechanik, vorm. Berth & Neumann in Jena wurde heute ein⸗ getragen: Direktor Paul Kemnitz hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Für ihn ist der Kaufmann Erich Mäder in Jena zum Liquidator bestellt worden. Jena, den 10. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Jever. [62963]
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 277, Firma Diedrich Becker, San⸗ derbusch, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Otto Becker. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Otto Theodor Johannes Becker, San⸗ derbusch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Otto Becker ausgeschloeh
Jever, den 4. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. I.
Jever. [62964] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 324, Firma Carl Hanken zu Wangerooge, eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Kohlenhändlers Carl Hanken, Johanne Marie geb. Dirks, in Wangerooge. Dem Kaufmann Alfred August Hanken in Wangerooge ist Pro⸗ kura erteilt. Jever, den 4. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. I.
Kaiserslautern. [62965] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „G. M. Pfaff Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Wilhelm Gel⸗ bert, Oberingenieur in Kaiserslautern. Dessen bisherige Prokura sowie die Prokura des Wilhelm Gasteyer in Kaiserslautern sind erloschen.
II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Welle K8 Söhne“, Sitz in Schallodenbach, hat sich aufgelöft; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 9. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
62966]
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 2, betr. Plüsch⸗Krimmer und Teppichwerke vormals Swoboda & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin⸗Niederschöneweide mit Zweigniederlassung Katscher, O. S., ist heute eingetragen worden:
Arthur Urbich, Berlin, Elßholzstraße Nr. 5, ist als 84 tsführer abberufen worden. Durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Fort⸗ an hat jeder Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsrecht pp.
Amtsgericht Katscher, 7. Januar 1935.
Kehl. — 192968. Handelsregister. Firma Eduard Roß in Auenheim: Die Firma ist erloschen.
Katscher.
Kehl, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Kehl. [62967]
Handelsregister. Firma Georg Kraft in Kehl a. Rh. Inhaber ist: Kaufmann Georg Kraft in Kehl⸗ Kehl, den 8. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.
——— 1 Kehl. [62969]
Handelsregister. Firma Beitz & Möhle in Kehl a. Rh.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Kehl. [62970]
Handelsregister. Firma Fritz Stenfte⸗ nagel & Co. in Kehl a. Rh. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Friedrich Stenftenagel, Kaufmann in Kehl. Dem Kaufmann Heinrich Neumann und der Heinrich Neumann Ehefrau, Eugenie geb. Roth, in Kehl ist Einzelprokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Kehl, den 8. Januar 19235. Amtsgericht.
Kleve. [62971]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 eingetragen worden:
Firma Dolax, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Kleve. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. November 1934 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines Reinigungs⸗, Putz⸗ und Scheuermittels unter dem Namen „Dolax“. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr.
etersen in Wesel.
Die Gesellschafterin Frau Dr. Paul Langen in Cleve bringt in die Gesell⸗ schaft den Betrieb und das Verfahren ur Herstellung und zum Vertrieb von Dolax mit den E Warenvor⸗ räten ein. Diese Sacheinlage wird auf 19 000 Reichsmark festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Kleve, den 7. Januar 1935. 8
Amtsgericht. Lahr, Baden. [62972]
Handelsregister Lahr B 1 Se 52, Firma Albert Nestler, Aktiengesellschaft in Lahr: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. 12. 1934 wurde § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden von der Generalversammlung gewählt. Weiter wird veröffentlicht: Die Einzel⸗ vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder und die Bestimmung über die Vertretungsbefugnis der Prokuristen sind damit aufgehoben.
Lahr, 8. Januar 1935. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [62973] Handelsregistereintragungen.
8. 1. unter H.⸗R. A 993 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst und Arthur Kurzweg“ mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind die Fischhändler Ernst und Arthur Kurz⸗ weg, beide in Landsberg (Warthe). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. 8. 1. bei H.⸗R. A 609, „Frauen⸗Freude Erste Landsberger Dampfwäscherei Otto Schulz“ zu Landsberg (Warthe): Frau Emma Schulz geb. Schumm in Landsberg (Warthe) ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehr aus dem Wäschereibesitzer Otto Schulz und seiner Ehefrau Emma Schulz geb. Schumm, beide in Landsberg (Warthe), bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Emma Schulz ist erloschen. 3. 1. H.⸗R. A 669 „Ernst Witzig“ in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen.
öu6“ (Warthe), 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Langensalza. [62974]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma Kallenberg⸗Mühlen Aktiengesellschaft in Langensalza mit Se eee in Meuschau bei Merseburg am 21. 12. 1934 eingetragen worden, daß die §§ 4, 5, 6, 8, 9, 15, 21 und 23 der Satzung geändert sind und der § 12, betreffend die Befugnis zur Vertretung der Ge⸗ sellschafter, ohne Aenderung des Inhalts neu gefaßt worden ist.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Langensalza. [62975]
Im Handelsregister A ist am 5. 1. 1935 bei der unter Nr. 242 verzeichne⸗ ten Firma „Karl Teich, Werkstein⸗ betriebe“ in Langensalza, die Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Kehl⸗ heim hat, eingetragen, daß die Firma in „Karl Teich, Werksteinbetriebe, offene Handelsgesellschaft“ in Langensalza ge⸗ ändert ist. Die Firma war bereits offene Handelsgesellschaft.
Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. [62976]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2400, betr. die Firma Eschebach & Schaefer in Leipzig: Die Prokura des Albert Hugo Georg William Tümmiler ist erloschen. P
88
kura ist dem Kaufmann Paul Hans Becker in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 14 231, betr. die Firma Louis Dietel Weinhandlung in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Fritz Louis Dietel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1935 errichtet worden. Louis Dietel ist von Beruf „Likörfabrikant“.
3. auf Blatt 18 689, betr. die Firma Eisenhochbau Grohmann & Frosch in Leipzig: Prokura ist dem Dr. rer. pol. Wilhelm Hoechstetter in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 19 509, betr. die Firma Graphische Kunstaustalt Franz Barth in Leipzig: Die Prokura des Otto Fritz Hampe ist erloschen.
5. auf Blatt 20 480, betr. die Firma Elektro⸗Kühlanlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Fritz Thurn ist er⸗ loschen. Die Bestimmung, wonach die Prokuristen Pfingsten und Thurn die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten durften, ist weggefallen.
6. auf Blatt 25 436, betr. die Firma Otto Dillner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Alfred Appelstiel ist er⸗ loschen. Prokura ist an Elisabeth gesch. Köhler geb. Back in Leipzig erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 28 037 die Firma Nobert Bothe, Handelsvertretungen in Leipzig (8 3, Adolf⸗Hitler⸗Str. 105). Der Kaufmann Emil Robert Bothe in Leipzig ist Inhaber.
8. auf Blatt 5837, betr. die Firma Johann André in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
9. auf Blatt 20 416, betr die Firma Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 11. 1. 1935. Leipzig. 62977]
Auf Blatt 28 038 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Dr. H. Fehlberg, Tiefbau und Bagge⸗ rungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Floßplatz 28), vor⸗ her in Rostock, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ selatsverkrne ist am 16. März 1929
abgeschlossen und am 2. April 1929 und
16. Oktober 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauten und Baggerungen sowie auch der Abschluß anderer weiterer Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Baumeister Dr. Hans Fehlberg in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Rostocker Anzeiger. Bei Er⸗ vichtung der Gesellschaft sind auf das Stammkapital Sacheinlagen geleistet worden.)
Amtsgericht Leipzig, am 11. 1. 1935. Leutkirch. [62978]
Es wurden eingetragen am 10. Ja⸗ nuar 1935:
Im Handelsregister: Neue Einzel⸗ firmen: Hedwig Weizenegger, Tabak⸗ waren in Leutkirch. Inhaber: Frau Hedwig Weizenegger in Leutkirch. Wurzacher Möbelfabrik, Josef Weiser in Wurzach. Inhaber: Josef Weiser, Schreinermeister in Wurzach.
Amtsgericht Leutkirch.
Lieberose. [62979]
Firma Sägewerk Kühl G. m. b. H., Lieberose, ist in die Einzelfirma Säge⸗ werk Karl Kühl, Lieberose, umgewan⸗ delt. Inhaber ist der Sägewerksbesitzer Karl Kühl in Lieberose. Handels⸗ registereintragung vom 9. 1. 1935, H.⸗R. A 49 (Gesetz vom 5. 7. 1934, RGBl. I.569, Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften).
Lieberose, den 10. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Liegnitz. [62980] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 499 ist bei der Firma „E. u. O. Schulz, Liegnitz“, eingetragen worden: Die Firma ist übergegangen auf Wal⸗ ter Schulz, Kaufmann und General⸗ agent, Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber Walter Schulz ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935.
Liegnitz. [62981]
In unser Sanhe1s . sg Abt. A Nr. 1525 ist die Firma Elisabeth Schnei⸗ der, Liegnitz, in „Elisabeth Schneider, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Liegnitz“, geändert worden. Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Frau lisabeth Schneider in Liegnitz. Amtsgericht Liegmitz, 9. Januar 1995.
Liegnitz. [62982]
In unser Z Abt. A ist heute unter Nr. 1528 die offene Han⸗ 8.e9eengatt „Adler Automobile Con⸗ rad & Wiedemuth“, Liegnitz, einge⸗ tragen. Persönlich Fe Gesellschaf⸗ ter sind der Kraftfahrzengmechaniker⸗ meister Alfred Conrad und der Auto⸗
mobilkaufmann Willy Wiedemuth, beide in Liegnitz. Die Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1935 begonnen. — Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935.
Liegnitz. 162983] „In unser Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 1529 die Firma „Heinrich Plüschke, Beton⸗ und Tief⸗ bau“, Liegnitz, und als Inhaber der Baumeister Heinrich Plüschke, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935. Liegnitz. [62984] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 1530 ist heute die Firma „Lieg⸗ nitzer Süßmosterei, Hedwig Purschke, Liegnitz“, und als Inhaber die verehe⸗ lichte Kaufmann Frau Hedwig Purschke in Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935.
Liegnitz. [62985] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist bei der Firma Holzwaren⸗ fabrik Gebr. Haase, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1934 ist die Firma in eine Einzelfirma umgewandelt und unter Nr. 1531 der Abt. A des Handels⸗ registers unter der Firma „Holzwaren⸗ fabrik Gebr. Haase, Inhaber Wilhelm Haase, Liegnitz“, neu eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Fabrikbesitzer
Wilhelm Haase, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1935. Limburg, Lahn. [62986] In unser Handelsregister Abt. A i heute eingetragen worden: Lfde. Nr. 303, Willy Höhn, Tabakwaren⸗Großhandel, Limburg (Lahn). Inhaber ist Kauf⸗ mann Willy Höhn in Limburg. Lfde. Nr. 213, Limburger Zuckerwarenfabrik Hugo Veil, Limburg (Lahn), Inhaber ist Kaufmann Georg Veil in Limbur (Lahn): Das Geschäft ist einschliehlich der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verpflichtungen bei dem Er⸗ werb des Geschäfts auf den neuen In⸗ haber Kaufmann Georg Veil in Lim⸗ burg übergegangen. Limburg (Lahn), 9. Januar 1935. Das Amtsgericht. *
Luckenwalde. [62987]
3. H.⸗R. B 61. Volkswacht G. m. b. H., Luckenwalde: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8 Amtsgericht Luckenwalde, 7. 1. 1935.
Lüdenscheid. [62988] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1071 die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Eichelhardt & Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1934 begonnen. Persönlich haftende Fehenichehter S * 8 Call ichelhardt, uguste geb. 2 2. Kaufmann Otto Becker, 5eff Lüdenscheid. * Lüdenscheid, den 10. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [62989] Auf Blatt 492 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. A. Schulze in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Jo⸗ hannes Heinrich in Meerane ist — zu⸗ folge Todes — als Inhaber ausgeschie⸗ den. Frau Anna Ella Clara verw. Heinrich geb. Schmidt in Meerane ist Inhaberin. Amtsgericht Meerane, 10. Januar 1935.
Meuselwitz. 62990]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 125, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft „Metallwaren⸗ u. Armaturen⸗ fabrik Beer & Schneider“, Meuselwitz, ist am 8. Januar 1935 eingetragen worden:
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
Meuselwitz, den 8. Januar 1935. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3 Haag, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
ist aufgelöst.
Mörs. [62991)
In unser Handelsregister B Nr. 170 wurde bei der Firma Ehape, Aktien⸗ esellschaft für Einheitspreise in Köln, eeeeean- Mörs, folgendes eingetragen:
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Den Kaufleuten Erich Mielke, Köln⸗ Klettenberg, und Haus Häßlin in Köln⸗ Marienburg ist Gesamtprokhera erteilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist er⸗ loschen.
Mörs, den 11. Januar 1935.
Das Amtsgericht. [62992]
Münster, Westf. . fol⸗
In unser Handelsregister ist endes eingetragen: 8 A Fer. 1I nn 9. Januar 1935 die Firma „Karl Delles“ zu Münster (Westf.) — Hansaring 43 1I1I — und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Delles in Münster.
“