1935 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1935. S. 4

A Nr. 450 am 10. Januar 1935 bei der Firma „W. E. Meyer“ zu Greven: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 433 am 11. Januar 1935 bei der Firma „J. G. Niemann“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A Nr. 1775 am 11. Januar 1935 die Firma „Franz Sandmann“ zu Greven und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sandmann in Greven (Saer⸗ becker Straße Nr. 49).

Amtsgericht Münster i. W. Nagold. [62993] Handelsregistereintrag vom 5. Januar 1935:

1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Heinrich Lang Söhne in Nagold: Der Gesellschafter Adolf Lang ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Heinrich Lang führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma mit Einwilligung des Adolf Lang als Einzelfirma fort.

2. Abteilung für Einzelfirmen:

Neu: Firma Heinrich Lang Söhne. Inhaber: Heinrich Lang, Kaufmann in Nagold. Der Lydia Lang geb. Holach, Kaufmannsehefrau in Nagold, ist Pro⸗ kura erteilt.

W. Amtsgericht Nagold.

Neisse. [62994]

Im Handelsregister A Nr. 236, Firma Neisser⸗Eisengießerei und Maschinen⸗ bauanstalt Hahn & Koplowitz, Nach⸗ foblger Mittel⸗Neuland ist ein⸗ getragen: 1

Dem Diplomkaufmann Fritz Schulz in Neisse und Paul Schumerski in Neisse⸗Neuland ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen, Amtsgericht Neisse, am 3. Januar 1935.

Neumarkt, Schles. [62995] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma A. Ollendorf in Neumarkt i. Schles. eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Neumarkt, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. [62996] In das hiesige Handelsregister ist am 29. Tezember 1934 auf Blatt 276, die Firma Leinbrock⸗Kupfer Seide Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ tadt in Sachsen betr., eingetragen wor⸗ en, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 11. Januar 1935.

Neustrelitz. [62997] Handelsregistereintragung vom 9. Ja⸗ nuar 1935 zur Firma Ernst Gramtz in Neustrelitz: Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Neustrelitz.

Neustrelitz. [62998] Handelsregistereintragung bei b Louis Rabe, Neustrelitz: Durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Dezember 1934 ist die Firma Louis Rabe in Neu⸗ trelitz in eine offene Handelsgesellschaft urch Eintritt des Frl. Käte Laurisch aus Neustrelitz als persönlich haftender Gesellschafter umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ onnen. Jeder der Gesellschafter ist zur der Gesellschaft ermächtigt. 8 Neustrelit, den 10. Januar 1935. Amtsgericht.

IEETE 8 [62999] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute bei der Firma Artur Landecker, Nordenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nordenburg, 9. Jan. 1935.

Nordhausen. [62300]

Im Handelsregister A Nr. 485 ist bei der Firma Friedrich Butte in Nord⸗ hausen am 8. Dezember 1934 eingetra⸗ en: Die Erwerberin haftet nicht für bee im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten. Der Ueber⸗ ang der im Betriebe begründeten For⸗ ee auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.

Nordhausen, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [62301]

Eingetragen am 11. Januar 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 84, Firma Mechanische Wäsche und Kleiderfabrik, Ges. m. beschr. Haftung Oberhausen: Kaufmann

riedrich Rüttgers ist als Geschäfts⸗ süüror abberufen. An seiner Stelle ist Kaufmann Friedrich Rüttgers junior in Oberhausen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 162302] Eingetragen am 11. Januar 1935 in ⸗R. B bei Nr. 247, Guteheffünnge⸗ ütte Oberhausen, Aktiengesellschaft, berhausen: Durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 29. November

1934 sind die §§ 4, 7, 9, 10, 11 und

13 geändert.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Dpeln. 1e80nn- m Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: a) unter Nr. 624 bei der Firma Ostdeutsche Briefumschlag⸗ fabrik Walter Schirm & Co., Oppeln, am 24. November 1934: „Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

chen.“ b) ter Nr. 227 bei der

r0

Firma Albert Höhn, Oppeln, am 16. November 1934, ferner c) unter Nr. 616 bei der Firma Walter Gott⸗ hilf, Oppeln, am 17. November 1934, ferner d) unter Nr. 349 bei der Firma Vinzent Polakowski, Oppeln, am 26. No⸗ vember 1934, ferner e) unter Nr. 519 bei der Firma Georg Podewin, Oppeln, am 7. Dezember 1934, ferner am 29. De⸗ zember 1934, fk) unter Nr. 264 bei der Firma Alois Jorde, Oppeln, und g) unter Nr. 317 bei der Firma Valen⸗ tin Schimassek, Steinbruchbesitzer und Holzhandlung, Boguschütz: „Die Firma ist erloschen“, h) endlich am 29. Dezem⸗ ber 1934 unter Nr. 75 bei der Firma Samuel Gurassa, Oppeln: „eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.“. Amtsgericht Oppeln, 9. Ja⸗ nuar 1935.

Pforzheim. [63004] Handelsregistereinträge.

Vom 3. 1. 1935: Firma Papierfabrik Weißenstein A. G., Pforzheim⸗Dill⸗ weißenstein: Diplomingenieur Hans Schrader in Pforzheim⸗Dillweißenstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Richard Bickelhaupt in Pforz⸗ heim⸗Dillweißenstein ist als stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied bestellt. Vom 5. 1. 1935: Firma Hellmuth & Lichtenfels in Pforzheim: Die Firma ist geändert in Arthur Hellmuth. Firma Georg Brunhübner in Pforzheim: Die Prokura des Dr. Karl Reichler in Pforzheim ist erloschen. Firma Plaz & Kälber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Christian Jakob Kälber, Fabrikant in Pforzheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Vom 10. 1. 1935: Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Köln mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglie⸗ der. Den Kaufleuten Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen. Die Firmen Deutsche Bekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „De Be Ge“, Pforzheim, und August Stein in Pforz⸗ heim sind erloschen. Firma Hermann Schänzlin, Pforzheim. Inhaber ist Her⸗ mann Schänzlin, Fabrikant, Pforz⸗ heim. Firma Hildwein & Nonnen⸗ mann, Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. März 1933. Persön⸗ lich haftende Gesellschaßter sind Emil Hildwein und Willi Nonnenmann, Tech⸗ niker in Niefern. Firma Gebrüder Burghardt in Pforzheim. Neue In⸗ haberin: Fritz Burghardt, Fabrikant, Witwe Frieda geborene Hartmann in Pforzheim. Firma Heinrich Zweifel in Pforzheim. Neue Inhaberin: Hein⸗ rich Zweifel Kaufmannswitwe Frieda geb. Ade in Pforzheim. Firma Do⸗ natus Weber, Pforzheim: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Donatus Weber jung in Pforzheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma Artistic⸗Bijouterie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim: Bücherrevisor Friedrich Lutz in Pforz⸗ heim ist als Liquidator ausgeschieden.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [63005] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.

1. Veränderung: Fivma C. Ohr. Sitz Pirmasens, Hügelstraße 5. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Heinrich Ohr, Kaufmann in Pirmasens, hat das von der offenen Handelsgesellschaft betrie⸗ bene Geschäft Schuhfabrik vom 1. Januar 1935 ab mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Pie Einzelprokura des Kaufmanns Alfred Heintz in Pirma⸗ sens besteht fort.

2. Löschungen: a) Firma J. Zum⸗ bach & Co., Sitz Pirmasens. b) Firma Weis, Lederhandlung, Pirma⸗ ens.

Pirmasens, den 9. Januar 1935.

Amtsgericht.

Pirna. [63006] „Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dresdner Chromo⸗& Kunst⸗ druck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals von 6 150 000 Reichsmark durch Einziehu

von 150 000 Reichsmark Aktien 99 6 000 000 Reichsmark, zerfallend in 60 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in § 4 Absatz 1 Satz 1 durch den glei⸗ chen Beschluß laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Pirna, 29. Dezember 1934.

Potsdam. [63007]

8 H.⸗R. B 221 Apag Aluminium Präzisionsguß⸗Aktiengesellschaft, Nowa⸗ wes am 29. Dezember 1934: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 soll das Grund⸗

kapital um 30 000 RM auf 90 000 RM

*

erhöht werden. Die 90 000 RM sollen in 180 Aktien über je 500 RM einge⸗ teilt werden, die auf den Inhaber lauten sollen. Potsdam, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

Recklinghausen. 163008]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 17. Dezember 1934: 1

Zu der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Vestische Kraftverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herten i. W.: „Direktor Heinrich Ar⸗ nold ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den, an seiner Stelle ist der Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Leo Queck in Herten zum Geschäftsführer bestellt.

Zu der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Vestische Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1934 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter Volkstwvirt Dr. Hermann Wildermann übertragen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934.

Am 21. Dezember 1934:

Zu der unter Nr. 154 eingetragenen Firma E. Eising & Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen⸗Süd: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1934 aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Erich Eising, Kaufmann, Recklinghausen⸗Süd, ist zum Liquidator bestellt.

Am 7. Januar 1935:

Zu der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Landgesellschaft Reckling⸗ hausen mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Zu der unter Nr. 76 eingetragenen Firma A. Deitermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Datteln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1934 sind zur Geschäfts⸗ führerin Frau Witwe Alfons Deiter⸗

teln und für den Fall, daß sie Ge⸗ schäfte mit der Gesellschaft abschließt, als stellvertretende Geschäftsführerin Hedwig Deitermann in Datteln bestellt.

Zu der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Vermögensverwaltung Erben Justizrat Arnold Rump, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Rechtsanwalt Rudolf Busch in Recklinghausen ist Li⸗ quidator.

Zu der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Vestische Kreisgaswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gaswerksdirektor Con⸗ rad Gjedde in Dortmund ist alleiniger Liquidator.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 177. Dezember 1934:

Zu der unter Nr. 342 eingetragenen

irma Heinrich Reher in Reckling⸗

ausen⸗Süd: Die Firma ist erloschen.

Zu der unter Nr. 616 eingetragenen Kommanditgesellschaft Herner

iegelindustrie Paul Mittelviefhaus & Co., Recklinghausen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 20. Dezember 1934:

Zu der unter Nr. 453 eingetragenen Firma Maximilian Theisen, Reck⸗ linghausen: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Dezember 1934:

Zu der unter Nr. 11 eingetragenen Fsmea W. Overthun, Waltrop: In⸗ aber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Overthun, Jo⸗ hanna geb. Wiemann, Waltrop.

Amtsgericht Recklinghausen.

Regensburg. [63009]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma „Ziegelwerk Karo⸗ linenzeche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Theodor Slipek wurde als Geschäfts⸗ führer abberufen; zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wurde Rudolf Vollmuth, Kaufmann in Regensburg, bestellt.

II. Bei der Firma „Bayerische Immobilien⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Weitere Geschäftsführer sind: Michael Obergaßner sen. und Dr. Michael Obergaßner jun., Kaufleute in München. Die Prokura der Betty Kell⸗ ner ist erloschen.

III. Bei der Firma „Sägen⸗ & Werkzeugfabrik Paul Andrien“ in Regenstauf: Fügehs ist nun wieder 89 Andrien, Kaufmann in Regens⸗ tauf.

IV. Das bisher von dem Händler Oswald in Roding unter der

irma „Gebrüder Oswald“ in Ro⸗ ding betriebene Geschäft wird seit 1. 1935 von diesem und dem Bäckermeister Michael Oswald in Ro⸗ ding in offener Handelsgesellschaft unter

der gleichen Firma: „Gebrüder Oswald“ mit dem Sitz in Koding fortgeführt.

mann, Anna geb. Hasselmann, in Dat⸗

Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Der Händlersehefrau Marie Oswald und der Bäckermeistersehefrau Theresia Oswald, beide in Roding, ist Einzelprokura erteilt.

V. Die Kaufleute Paul Oesterreicher und Hans Schinhammer in Regensburg betreiben seit 1. Januar 1935 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Oesterreicher & Schinhammer bis⸗ herige Versicherungsabteilung der Firma Rehbach & Stender“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Wittelsbacherstr. 7c eine General⸗ agentur der Bayerischen Versicherungs⸗ bank A. G., Allianz und Stuttgarter Verein Vers. A. G. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

VI. Die Techniker Karl und Wilhelm Geyer in Regensburg betreiben seit 27. November 1934 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Karl & Wilhelm Geyer“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Donau⸗ lände 23 die Herstellung von Beton⸗ und Kunststeinwaren. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

VII. Der Kaufmann Sebastian Ferstl jun. in Hemau betreibt unter der Firma „Sebastian Ferstl jr.“ mit dem Sitz in Hemau eine Rauchwarengroß⸗ handlung und ein Gemischtwaren⸗ geschäft. 1

VIII. Der Apothekenbesitzer Hanns Grebner in Regensburg betreibt unter der Firma: „St. Jakobsapotheke Hanns Grebner“ mit dem Sitz in Regensburg eine Apotheke.

IX. Die Firma „St. Jakobs⸗Apo⸗ theke Teodor Lang“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Riesa. [63010] Auf Blatt 767 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Erich Ruhl, Sandgrubenbetrieb in Riesa, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Erich Ruhl in Riesa eingetragen worden. Amtsgericht Riesa, 11. Januar 1935.

Röbel (Müritz). [61885] Handelsregistereintrag vom 4. Ja⸗ nuar 1935 zur Firma Ewald Blie⸗ meister Motormühle Röbel: Die Firma lautet jetzt: Ewald Bliemeister Kunst⸗ mühle Röbel (Müritz). Amtsgericht Röbel (Müritz).

Rosswein. [63011] Auf Blatt 465 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eierfarm ‚Schnee⸗ weiß“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Böhringen bei Roßwein, betr., wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, 9. Januar 19235.

Säckingen. 163012] Handelsregistereintrag. Firma Ber⸗ berich & Co. Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Säckingen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Säckingen, 9. Januar 1935. Amtsgericht.

schmölln, Thür.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abt. B Nr. 52 Firma Sächsische Packungsindustrie Her⸗ mann Kramer G. m. b. H., Schmölln, Thür. —: Die Gesellschaft ist in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Friedrich Wilhelm Weber in Schmölln übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. 1“

Abt. A Nr. 330 die Firma „Säch⸗ sische Packungs⸗Industrie Friedrich Weber“ in Schmölln und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Dr. Friedrich Wilhelm Weber, daselbst. Der Gerda Weber geb. Jüsgen in Schmölln ist Prokura mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erteilt.

Schmölln, den 29. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht.

[63014]

Schopfheim. Saaeeee 3 Band II

Handelsregistereintrag O.⸗Z. 8 zur Firma „Spinnerei Atzen⸗ bach, Aktiengesellschaft in Schopfheim“: Die Prokura des Karl Mattern ist er⸗ loschen. 8

Schopfheim, den 8. Januar 1935.

Bad. Amtsgericht.

schweinfurt. [63015] In das Handlsvregister wurde heute eingetragen: L. Hirsch, Sitz Schweinfurt: Die Zweigniederlassung Leipzig wurde zur Nednebegla uns erhoben und die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Schwein⸗ furt in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt. Die Prokuva des Dr. Jo⸗ hannes Voigt ist . g 5 Weiterer Einzelprokurist: Adolf Daniel, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. 1 Carl Geiling, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen (Rückgang auf das Kleingew.). Elise Pfeifer, Sitz Hammelburg. Unter dieser Firma betveibt die Kaufm.⸗Witwe Glise Pfeifer von Bad Kissingen eine Bauwaren⸗ und Kohlenhandlung. Schweinfurt, den 11. Januar 1935. mtsgevicht Registergericht.

Schwelm. [63016]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1019 ist am 14. 11. 1934 die Fa. „Kartonagenfabrik Schläper, Inhaber Hugo Schläper, in Gevelsberg“ und als deren alleinigen Inhaber der Kaufmann Hugo Schläper in Gevelsberg eingetra⸗ gen. Der Sitz der Firma ist von Alten⸗ voerde nach Gevelsberg verlegt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [63017]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Fa. „Draeger & Bastian“ in Schwelm am 7. Januar 1935 einge⸗ tragen, daß das Handelsgeschäft in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. . tober 1934 begonnen hat, umgewandelt ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Bastian in Schwelm. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Oskar Bastian und der Wiwe. Carl Bastian, Hulda geb. Berning, beide in Schwelm, ist Einzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 163018]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 837 ist bei der Fa. Rondo Wringer Com⸗ pagnie G. m. b. H. & Co. in Schwelm am 7. Januar 1935 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Weber in W.⸗Wichlinghausen erloschen ist. Das Amtsgericht Schwelm.

sSchwelm. [63019]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 654

ist bei der Firma „Schwelmer Gummi⸗

waren Gesellschaft“ in Schwelm am

9. Januar 1935 eingetragen, daß die

Prokura des Kaufmanns Heinrich Ressing in Schwelm erloschen ist. Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [63020]

Im Handelsregister Abt. A ist am 9. Januar 1935 unter der lfd. Nr. 1022 die Firma „Friedrich Hesterberg“ in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hesterberg in Schwelm eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Stettin. 663025]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 21. De⸗ zember 1934 bei Nr. 2266 (Firma In⸗ genieur⸗Büro für Electricität und Wasserversorgungsanlagen Hans Troestler in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 27. Dezember 1934 bei Nr. 848 (Firma C. H. Schröder in Stettin): Dem Kaufmann Heinz Koppe in Stettin ist Prokura erteilt. Am 28. Dezember 1934 bei Nr. 1059 (Firma Georg Templin in Züllchow): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2671 (Firma Klein & Korach in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 982 (Firma „Max Weissig“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4185 die Firma „Willy Roloff“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Viehagent Willy Roloff in Naugard. Unter Nr. 4186 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Pohl & Co. Kommandit⸗Gesellschaft“” mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die Kauffrau Elisabeth Pohl geb. Jahnke in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Den Kaufleuten Max Pohl und Otto Gottlob von Stülp⸗ nagel in Stettin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Unter Nr. 4187 die Firma „Franz Manke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Manke in Stettin. Am 5. Januar 1935 bei Nr. 2973 (Firma Pommersche Heringsgroßhandlung Ch. & A. Schapiro in Stettin): Die Fivma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B am 22. Dezember 1934 bei Nr. (Firma Dr. Senftner & Co. G. m. b. H.“ in Stettin): Kaufmann Max Schirmer in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Max Schirmer und der bisherige Geschäftsführer Fried⸗ rich Schöpke sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 27. Dezember 1934 bei Nr. 1133 (Firma Schenker & Co. G. m. b. H. Berlin, mit Zweigniederlassung in Stettin): Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 2. Januar 1935 bei Nr. 28 (Firma Pommersche Provinzial Zuckersiederei in Stettin): Die Prokura des Hugo Schimkus ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin.

Stralsund. [63026] H.⸗R. A 7, Gebvüder Wichert, Stral⸗

8 9 Fege ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.

Amtsgericht Stralsund, 10. Jan. 1935.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor r. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den 19gc redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Väenh. en Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, .“ Wilhelmstra e 32.

Hierzu eine Beilage.

Berlin,

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats

* * 4889 *

aeeühasrva

Nr. 13 (Zweite Beilage)

1. Handelsregifter.

Siegburg. [63021]

In das Handelsregister B ist am 9. 1. 1935 unter Nr. 90 bei der Firma hamotte⸗ u. Steinindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 18 400 RM auf 60 000 RM erhöht.

Amtsgericht Siegburg.

Sondershausen. [63022] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 vermerkten Fivma Thüringer Erdöl Aktiengesellschaft in Sondershausen eingetragen worden: Dem Herrn Wilhelm Ahlert in Sondershausen ist Prokura erteilt wor⸗ den, und zwar dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Sondershausen, 29. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Springe. [63023] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Kommandit⸗ Flenschaft in Firma „Bau⸗ u. Dünge⸗ alkindustrie Hugo Kuhne Kommandit⸗ sellschaft“ mit dem Sitz in Völksen am eister eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hugo Kuhne in Höxter i. W. Eine Kommanditistin ist vorhanben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ onnen. Dem Ingenieur Albert Gerke in Völksen ist Prokura erteilt. Springe, den 20. Dezember 1934. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 63024] Im Handelsregister A 101 ist am 5. 1. 1935 als Inhaber der Firma Theodor Werner in Stargard i. Pomm. der Kaufmann Gerhard Werner in Stargard eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

8 den 8. Januar 1935. Straubing. [63027] Handelsregister.

1. Aenderung: „Franz Stautner“, Sitz Straubing: Nunmehr

schaft, begonnen am 1. Januar 1935, Sitz Straubing. Gesellschafter sind: Willi Stautner, Kaufmann in Strau⸗ bing, und Franz Stautner jr., Kauf⸗ mann in Stvaubing. Kaffeerösterei, Kaffee⸗ und Kolonialwarenversand, Malzkaffeefabrikation.

2.ẽ „Karl Hofmann“, Sitz Straubing: Frans Wagner als Inhaber gelöscht.

unmehriger Inhaber: Heimerl, Hans, Kaufmann in Straubing.

3. „A. Huber“, Sitz Straubing: Creszenz Huber als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Feldmaier, Maria, Kaufmannsfrau in Straubing.

4. Erloschen: „Otto Dankesreiter Flachsaufbereitung Straubing“, Sitz Straubing. 15.

5. Neueintrag: „Ludwig Venus“, Sitz Schwarzach, Ndby. Inhaber: Ludwig Venus, Granitwerkbesitzer in Schwarzach, Ndby. Granitwerk.

Straubing, 11. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Tauberbischofsheim. 63028] Handelsregistereintrag: Die Fivma G. M. Grön in Taubevbischofsheim ist erloschen. Tauberbischofsheim, 20. Dezember 1934. Amtsgericht.

Teterow. [63029]

Handelsregistereintragung zur Firma „F. Martz & Co., Getreidehandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Te⸗ terow“, vom 11. 1.1935: Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1. Juli 1935 ab aufgelöst. Zu Liquidatoren werden die bisherigen beiden Geschäftsführer er⸗ nannt. Beide können die Gesellschaft allein vertreten.

Amtsgericht Teterow.

Vreden, Bz. Münster. 163030)] In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Janmar 1935 unter Nr. 163 die Firma Aug. Hake in Stadtlohn i. W. und als ihr Inhaber der Kaufmann August Hake in Stadtlohn sowie die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Hake in Stadtlohn eingetragen worden. Amtsgericht Breden

Matplingen. 163031) Handelsregistereinträ . Ja⸗ nuar 1935. ü

1. Bei der Firma Schotterwerke Her⸗ mann Weißbarth, G. m. b. H. in Waib⸗ lingen: Durch Beschluß des alleinigen Gefellschafters vom 17. 10 1934 ist das

ermögen der Gesellschaft, unter Aus⸗

; „Franz 8 Stautner Söhne“, offene Handelsgesell⸗

Schack in Wee

Gesellschafter Hermann Weißbarth, Schotterwerksbesitzer in Waiblingen, übertragen worden, der das Geschäft als Einzelfivma fortführt.

Neue Einzelfirma: Stein⸗ und Schotterwerke Hermann Weißbarth Sitz in Waiblingen. Inhaber Hermann Weißbarth in Waiblingen.

Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles. 63032] In unser Handelsregister A Nr. 627 ist am 9. Januar 1935 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Bockhoop & Co., Wal⸗ denburg i. Schles. eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Otto Bockhoop ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind im Wege des Erbganges auf die verwitwete Ingenieur Frau Marie 1 geborene Ziganke, in Waldenburg übergegangen. ie führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter derselben Firma fort. Dem Kaufmann Erich Stuckenschmidt in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [63033] In unser Handelsregister A Nr. 932 ist am 10. Januar 1935 die Firma Re⸗ formhaus Walter Stark, Waldenburg, Schles., mit dem Inhaber Kaufmann Walter Stark in Waldenburg ein⸗ getragen worden. mtsgericht Waldenburg, Schles.

Wanne-Eickel. [62445] Im Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

1. W. Wiegard, Wanne⸗Eickel, H.⸗R.

2. Otto oncamp, Wanne⸗Eickel, H.⸗R. A 42. 8 8 3. Elias Nußbaum, Wanne⸗ECichel, H.⸗R. A 100. 4. Geschwister Schoenbeck, Wanne⸗ Eickel, H.⸗R. A 88. 5. Gebrüder Kaufmann, Wanne⸗ Eickel, H.⸗R. A 52. 6. Firma Beckmann G. m. b. H., 1“ B 50. Firma Hüsgen u. Koch, Wanne⸗ Eickel, H.⸗R. B 49. 8 8. Firma F. Blanke, Wanne⸗Cickel, H.⸗R. A 44. Amtsgericht Wanne⸗Eickel, den 8. Januar 1935.

Weener. [63034] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 189 eingetvagenem Firma Johann Jacobs, Inhaber: T. Valentien, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johann Jacobs, Inhaberin P. Schack. Inhaberin ist Fräulein Paula ner. Amtsgericht Weener, 3. Januar 1935.

Weener. [63035]

Handelsregister B 13, Vereinigte Ditzumer Dampfziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ditzum: Der Ziegeleibesitzer Fried⸗ rich Wilhelm Beekmann in Soltborg und der Ziegelfabrikant Wilhelm Cramer in Midhum sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Weener, 3. Januar 1935.

Weiden. Bekanntmachung. [63036] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bau⸗ scher, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft Selb“, Zweigniederlassung Weiden i. d. Opf.; „Porzellanfabrik Tirschenreuth Zweig⸗ niederlassung der Lorenz Hutschenreuther h Selb“, Zweignieder⸗ lassung Tirschenreuth: Kommerzienrat Emil Mundel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. leiden i. d. Opf., 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wennigsen, Deister. [63037] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 15. Dezember 1934 unter Nr. 136 die Firma Marie Kirk, Tabakwaren en gros, Barsinghausen, und als deren alleinige Inhaberin Marie Kirk, Bar⸗ singhausen, Bergstr. 6, eingetragen. Amtsgericht Wennigsen.

[62451] Wittenberge. Bz. Potsdam. h B 48. Nach dem Beschlusse der sellschaftsversammlung vom 20. 12. 1934 ist die Firma. Epege, Einheits⸗ und Serie⸗Preis G. m. b. H., Witten⸗ berge, geändert in: Epege Einzelhan⸗ delspreis G. m. b. H. Wittenberge, den 22. Dezember 1934. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [63038] In das hiesige Handelsregister ist am 8. Januar 1935 bei der Firma Otto Steinecke, Schuhwarengeschäft zu Wolfen⸗ büttel, eingetragen: Die Firma ist er⸗

schluß der Liqnidation, auf den alleinigen

Berlin, Mittwoch, den 16. Fanuar

Wuppertal. [63039] 1. Stadtteil Barmen. Am 8. Januar 1935.

Abt. A Nr. 6189 die Firma Umbruch⸗ Verlag Hermann Windel und als deren Inhaber Hermann Windel, Kfm. in W.⸗Barmen.

Am 9. Januar 1935.

Nr. 5256 bei Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft Dr. Degen & Longard: Der Treuhänder Walter Ben⸗ zenberg in W.⸗Barmen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma 88 ge⸗ ändert in: Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft Dr. Degen & Benzenberg und nunmehr unter H.⸗R. A 6190 im Han⸗ delsregister eingetragen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Ja⸗ nuar 1935.

Am 10. Januar 1935.

Nr. 627 (Ba) bei Firma Gebr. Stom⸗ mel: Dem Kaufmann und Chemiker Dr. Herbert Stommel in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Nr. 1416 (Ba) die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma H. Derendorf in Essen ist erloschen.

Nr. 1600 (Ba) bei Firma Ewald Kromberg: Jetzige Inhaberin: Die zwischen den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Hugo Rittershaus, Ingenieur, und Otto Kressin, Maschinenbauer, beide in W.⸗Barmen, bestehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts de⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

Nr. 2643 (Ba) die Firma Pröpper & Gottmann ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen.

Nr. 3028 (Ba) bei Firma Wilhelm Bunse: Die ““ Käthe Bunse in W.⸗Barmen ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1935.

Nr. 3202 (Ba) die Firma Faust & Co., Pianohaus, ist erloschen. Nr. 3769 (Ba) bei Firma Mercklinghaus & Co.: Julius Merck⸗ linghaus bzw. seine Witwe als Allein⸗ erbin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. er Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juli 1933. Pers. haft. Gesellsch: 1. Kauf⸗ mann Eduard Kätker, 2. Brenner Ru⸗ dolf Kätker, beide in W.⸗Barmen.

Nr. 6188 die Firma Albert Dank⸗ worth und als deren Inhaber Albert Dankworth, Handelsvertreter in W.⸗ Barmen.

Nr. 6192 die Firma E. Thomas & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen 5. Januar 1955. rs. haft. Gesellsch: Elvire Thomas, Geschäfts⸗ inhaberin, und Helmut Kruse, Kauf⸗ mann, beide in W.⸗Barmen.

Nr. 91 (Ba) bei Firma Pfenning⸗ Schumacher⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Friedrich von Koch, Fabrikant in W.⸗Barmen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 310 (Ba) die Firma Landheim⸗ Gesellschaft Kressiepen mit beschränkter Haftung ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht.

Nr. 533 (Ba) bei Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff Aktiengesellschaft: Gottfried Kohler ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Der Kaufmann Hans en in W.⸗Barmen ist zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt. Den Kaufleuten Paul Kirschbaum, Ernst F. Moser, Ludwig Lüttich, alle in W.⸗Barmen, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Aktiengesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, und zwar gemeinschaftlich. Die Einzelprokura von Paul Kirschbaum ist

erloschen. Nr. 885 (Ba) bei Firma Rheinisch⸗

Julius

mit beschränkter Haftung: Franz Schrop ist nicht mehr Geschäftsführer. Maurer Anton Seufert in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1152 bei Firma Kupferkunstseide Verkaufsbüro Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 29. Dezember 1934 im § 1 (Firma und § 2 (Zweck des Unternehmens) ab⸗ geändert. Die Firma ist geändert in: Kupferkunstseide⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Unter⸗ nehmen ist dazu bestimmt, die Verein⸗ bavung der Gesellschafter über den Ver⸗ kauf von Kupferkunstseide durchzuführen. r. 1245 bei Firma Kraftwagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Meyer in W.⸗Barmen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er beßugt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder ggbf. mit einem weiteren Prokuristen zu ver⸗

loschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Westfälische Baustoff⸗Handelsgesellschaft.

Nr. 1250 bei Firma Baykogarn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1933 ist die Satzung im 8 6 (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

8 ng2, Stadtteil Elberfeld. Am 10. Januar 1935.

Abt. A Nr. 1004 bei Firma Gebr. Meysenburg: Jetzige Inhaberin El⸗ friede Brons, Geschäftsinhaberin in W.-⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist.

Nr. 2634 bei Firma „Germania“ Samen Vertriebs⸗Gesellschaft Gebr. Andermann: Jetzige Inhaberin Frau Michael Andermann, Amalie geb. Axel⸗ rad in W.⸗Elberfeld, deren Prokura er⸗ loschen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Michael Andermann ausgeschlossen.

Nr. 3760 bei Firma §. go Freund: In Berichtigung und v der Eintragung vom 29. November 1934: Der Fabrikant Walter Freund ist in

ie zwischen Hugo und Friedrich Freund seit 29. Dezember 1919 bestehende offen⸗ Handelsgesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten mit Wirkung vom 1. Januar 1934. ur Vertretung ist der Gesellschafter Walter Freund nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 3890 bei Firma Graphische Indu⸗ strie Heuser & Schäfer: Die Löschung der Prokura Hans Heuser ist als unzu⸗ lässige Eintragung von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Prokura bleibt also bestehen.

Nr. 6191 die Firma Fritz Kobs und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kobs in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Export.

Nr. 6193 die Firma August Mecken⸗ stock und als deren Inhaber der Kauf⸗ August Meckenstock in W.⸗Elber⸗ feld.

Abt. B Nr. 625 die Firma Wind⸗ müller & Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1934 ist die G. m. b. H. in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts umgewandelt. Das Vermögen der G. m. b. H. ist auf die Gesellschafter als Ge⸗ sellschaftsvermögen im Sinne des § 718 B. G.⸗B. übertragen.

Nr. 826 bei Firma Friedr. Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller, Aktien⸗ gesellschaft: Alfred Fußhöller ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 83

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 10. Januar 1935.

Abt. A Nr. 3250 bei Firma Ernst Sude: Jetzt Inhaber: Ernst Sude, Han⸗ delsvertreter in W.⸗Vohwinkel.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ziegenhain. [63040]

Im Handelsregister A Nr. 46 sind bei der Firma Meyer Strupp, Ziegen⸗ hain, als alleinige Inhaber eingetragen worden:

a) Witwe Meyer Strupp, Minna geb. Honi, Ziegenhain, b) Kaufmann Ernst Strupp, Ziegenhain, c) Kranken⸗ schwester Erna Strupp, Hannover, isra⸗ fhaee Krankenhaus, in Erbengemein⸗ schaft.

Ziegenhain, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht.

Zwönitz. [63041] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Louis Colditz in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kurt Grosch ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 10. Januar 1935.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Altena, Westf. [63153] Genossenschaftsregistereintragung vom

5. Januar 1935 zu G.⸗R. 2 (Werdohler Konsum⸗ u. Produktiv⸗Verein, e. G. m. b. H., Werdohl): Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Dezbr. 1934 ist der Name der Genossenschaft geän⸗ dert in „Verbrauchergenossenschaft Wer⸗ dohl, e. G. m. b. H., Werdohll. Amtsgericht Altena (Westf.).

Ansbach. [63154] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Schweinsdorf e. G. m. u. H., Sitz Schweinsdorf: Durch Besschluß der Gen.⸗Vers. vom 9. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 9. Juni 1934 da⸗ tierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Schweinsdorf, eingetr. Gen. m. unbe⸗

treten.

schränkter Haftpflicht, Sitz Schweins⸗

der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung de Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren

darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. pachtung stücken und Mobilien. Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [63155 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Seenheim e. G m. u. H., Sitz Seenheim: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 26. Mai 1934

Stelle des bisherigen Statuts das vom

Firma lauter nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Seenheim, eingetr. Gen m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Seen⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehmnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

Maschinenbenutzung, 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Immobilien. Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [63156] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Simmershofen e. G. m. u. H., Sitz Simmershofen: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen

getreten ist. Die Fivma lautet nun⸗ mehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Sim⸗ mershofen, eingetr. Gen. m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Simmers⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens

Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Ver⸗ FFee und zum Verkauf von Immo⸗ ilien. Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht. Ansbach. (63157] Darlehenskassenverein Unterf ningen, e. G. m. u. H., Sitz Unter⸗ schwaningen: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. vom 27. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 27. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Unterschwaningen, eingetr. Gen. m. un⸗ beschränkter Haftpflicht, schwaningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ devung des Sparsinns, 2. zur Pflege

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Fördevung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 63158] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weigenheim, e. G. m. u. H., Sitz Weigenheim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 27. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 27. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Weigenheim, ein⸗

Per Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, itz

3 Weigenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Fördevung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Verpachtung und zum Verkauf

von Immobilien.

Ansbach, den 10. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [63159] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weißenbronn

e. G. m. u. H., Sitz Weißenbronn:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

5. Mai 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 5. Mai be Föceeies

getreten ist. Die Firma lautet nun⸗

mehr: , und Darlehenskasse Weißen⸗

bronn, eingetr. Gen. m. unbeschränkter

anzeiger

8 dorf. Gegenstand des Unternehmens ist

5

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

zur Ver⸗ und zum Verkauf von Grund⸗

ist vas Statut geändert derart, daß an 26. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der

Statuts das vom 21. Mai 1934 datierte

ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des

Genossenschaftsregiste hwa⸗

Sitz Unter⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗