Conr. Tack u. Cie. 4 — Tempelhofer Feld. 1 Terrain Rudow⸗ Johannisthal. 11 do. Südwesten i. L. o DIRMp. St Teutonia Misburg 1.1 Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee .. Thörl’s Ver. Harb. Helfahr........ Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. L.
2½ 1 =-— D
Heutiger Voriger
1975 b
Heuntiger 1
- Heutiger] Voriger
- Heutiger - Voriger
Wickrath Leder. —
— 6
— B 107 b 24,75 b
Wickül. Kitpper B. N Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei.
“ Zeitzer Eisengieß. u.
Masch Zellstoff Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 105 %¼ ab 1. 1. 26
81,5 b
85 b G 495b
97 b G
— o. D. do. Hyp.⸗ u. Wechselb.
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank .
Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B.
Meininger Hyp.⸗Bk.,
Mitteld. Bodenkredbk., j.: Süddt. Bodered.
Niederlausttzer Banl.
58,5 b
Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. vorgenüt Halberst.⸗Blankbg. 8 Lit. 71.8s E alle⸗Hettstedt — Sane,deNn Packel
(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit A. Hambg.⸗Südam. D. S Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. à
58,5 b Gr
288S
— B — G
52 b 40,5b G
57.25 b G 582 Gr 28,25 G
87 G 21,75 5b
102 b G
—
Berl. Hagel⸗Assec. (66 5 Einz.)
do. Lit. B (25 1 Einz.)
Berlin. Feuer(voll) 62 100 R M) do. do.
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
do.
Dresdner Allgem. Transport
do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O 0
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Heenne Kreditverstcher. (voll)
25 % Einz.) 100 ℳ⸗Stücke V
(50 1 at do. (25 % Einz.
— 9
u.
A
do. (25 % Einz.)
n.
Kölnische Hagel⸗Versicherung V. —* Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 63,5 B do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 — Magdeburger Feuer⸗VBers. N — 8 8 do. Hagelvers. (50 % Einz.) 84,5 B do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. — do. Rückversich.⸗⸗Gesf. . 73 b do. do. (Stücke 100,800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 88 b G „National“ Allg. B. A. G. Stettin 88 b G Nordstern Allg. Versicherung. 8b 6 do. Lebensversich.⸗Bank9
34 b . Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) 29 ⅛ b . do. do. (25 % Einz.) Stettiner Rückversicherung.. Thuringia Erfurr A do. o. o. B Trausatlantische LSütervers... Union Hagel⸗Versich. Weimar
Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. * Tüflfahrik Flöha..
Anion, F. chem. Pr.*
Veltag, Velt. Ofen Iu. Kek Verein. Altenburg. . Strals. Spielk. .Bautzn. Papierf
. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stück
do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AG!? do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C.5 do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. Stahl Zypen u. Wissen 8 do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..
Königsbg.⸗Cranz. V Kopenh. Dpf. L. O N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗ Nawitsch Vorz. Lit.
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 = 500 Fr. Magdeburger Stro. 8 . Fried.⸗W. “ Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit à Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. =50 26 Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A Lit. B
do. ü Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N
do. Vorz.⸗Akt.
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire
Zschipk.⸗Finsterw..
* f. 500 Lire.
100,5b
Zuckerf. Kl. Wanzlb. 93 eb G
do. Rastenbura
68 -—26-=ö=-gq-öS' D
Oldenbg. Landesbank geg do. Spar⸗ u. Leihbank —
———— ℳ —
Plauener Bank. — G Pommersche Bank... —
Reichsbank.. 154 5 8 Rheinische Hyp.⸗Vand 120 b G Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. 113,5b G 122 b
Sächsische Bank..
do. Bodencreditanst. 94,5 b Schleswig⸗Holst. Bk.. 62b Südd. Bodencreditbk. 34 G
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö
2. Banken.
Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bauk für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...
Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank..I Berliner Handelsgef. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank...
luinmmirirrrdem
* 2 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ”, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Rℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druchaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 2,ℳ einschließlich 0,48 7ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Neℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 „hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0 1 2
20/0 & ¶. 8 5 ◻ .
½ 82 G
8S8S 00 SS05O SS8SSSSS Se Sↄ SS
——
KüleriirnrhNmenrme
co o üiteii! 0
Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
—VVözSqöqg=I=” —
— & —8292vSöNo
0 5 2 b 1““ 1“ X“ 1 Berlin, Donnerstag, den 17. Januar, abends Postichecckonto: Berlin 4182212 1935
Kamerun Eb. Ant. LB 1.1 42,5b G r [105b vaeenes
Neu Guinea Comp.ü 0 4 [1.4 [125,25 5b — veeeee Amtliches. eucsches ꝛeich
Otavi Minen u. Eb. [0 01.4 130 12,75 b Deutsches Reich. 8 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
1St. =1 &,RMp. St Schantung Handels⸗ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. “ Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebsjahres 1934/35. gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
u“ Begründung zum Körperschaftssteuergesetz. Vom 16. Oktober 1934. 1“ Zweite Bekanntmachung, betreffend die Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1934. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen vom 14. Januar 1935. lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Januar 1935 8
Filmverbot. für eine Unze Feingodd .= 141 sh 11 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 17. Ja⸗ nuar 1935 mit RM 12,205 umgerechnet = RM 86,6047, ür ein Gramm Feingold demmaach = pence 54,7527, in deutsche Währung umgerechne. = RM 2,78440. Berlin, den 17. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
— 1n 2
—q28 S
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. NM per St. Aach Kleinb. N Deutsche Ansiedlung N Akt. G. f. Verkehrsw. Deutsche Bank und Allg. Lokalbahn n. Disconto⸗Gesellsch. Kraftwerke. Deutsche Central⸗ Amsterd.⸗Rotterd N bodenkreditbank .. Baltimoreand Ohio Deutsche Effecten⸗ u. Bochum⸗Gelsenk. St Wechselbank N Brdb. Städteb. L. A Deutsche Golddiskont⸗ sdo. Lit. bank Gruppe B... Braunschw. Landes⸗ Deutsche Hypothekenb. Eisenbahn.. Deutsche Ueberseeische Braunschw. Straßb. Bank 5 % Czakath.⸗Agram Dresdner Bank.. Pr.⸗A.i. Gold Gld.
Dt. Eisenbahn⸗Btr. Hallescher Bankverein Deutsche Reichsbahn
(Hamburger Hyp.⸗Bk. (7 ]⁄% gar. B.⸗A. S. 1-5,
Hannoversche Boden⸗ Jnh. Zertif) L. A-D kredit⸗BankV
* 3,5 % Abschl.⸗Div.
— 25SSSS=SSS
— ☚‿
½ 8S SS S89811
—V—'—— Eürs ———œ.
8 1.1 512- 52 G
Bezugsrechte. Am 12., 14. und 15. Januar 1935: Rheinische Metall 5 b.
4. Versicherungen. RM v. Stllck.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Fener... 1085 b Aachener Rückversicherung. — Albingia“ Vers. Lir. AA. — do. ox ööö Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 240 b G do. do. Lebensv.⸗Bt. 214b G
1“
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. n. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Nachtrag zur Anlage I der viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend Ein⸗ und Durchfuh Zoologische Gärten und Tierparke vom 4. April 1929.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Preußischen Landwirtschaftsministers vom 20. Dezember 1934.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 12. Januar 1935.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), werten zugunsten des Landes Preußen. 8
0S0S o0S S
on
betreffend die Einziehung von Vermögens⸗
Fortlaufende Notierungen. 8 Mindest⸗ abschluß
3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 2000
Mindest⸗ 8 Heutiger Voriger abschluß 8 89 8 8
5000 111,25 b111,5 B ½ 11125 G 1108 111 5b e1“ 25 à 5 B 1152S10p- Feldmühle Papier.
“
142,25 à 142 ⅞ à 142 G à 142 ⅛-2- 140 ⅞ à 141 ⅞ à 141,25 à 141 % b 118,5 à 119,5 à 119 à 119,25 a 117,25 à 117 à —
119 b — — - — 81 à 81,5 à 811à81Bà 8122 80,25 à 80,5 5 — 1 5 a V 5 b 6 10 Im 1. Viertel
[81 ⅔ b
67,75 à 67 ⅜ à 67 à 67 à 67 ½ b 66 ⅞ à 66 ⅜ à 66 % à 66,75 à 66 ⅞ b sind hergestel
111,75 à 112 à 111 ⅛;à 111,75 b 110 ⅞ à 111 ½ 2—
91 ⅞ à 90 b 89,75 à 91 à — 8 8 in in
127 ⅜ B à 127,75 à 127,5 G 127 ⅞ à 126 ⅜ b
— à 29,5 eb B 29 à —
8S Harpener Bergbau 3000 100 A 100,25 à —
W“ Hoesch⸗Köln Neuessen. 3000 84 ⅞ à 84,5 b G à 84 ⅛ à 84,25 b 84 3 84,5 à 84 ⅜ à 84,5 b
18s 84 ⅜ B 7 ⅜ à 7,5 b 1 Philipp Holzmann.. .. 3000 82 à 81,75 à — B à 81,25 à — Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.. 3000 64 b G à 64 ⅞ à 64 à — 62 ⅞ à 63,75 bbbqͤ
88 Bergbau 3000 150 à — L
Ilse, Bergbau, Genußsch..] 2000 121 à — 120 à —
Gebrüder Junghans.. 2000 76,5 à 76,75 B à 75,5 à 75,75 b] 76 ⅜à 76 76,25 b 3000 131 à 130,5 à —
3000 — à 112 à —
3000 80.25 à 79 à 79,25 b
2000 99 ½ à 100,25 à 99,5 à 99,75 à
2000
[99,5 b 119,5 à 119,75 à —
2000 21,5 à 20,75 à —
2000 844 83,75 à —
3000 77 ⅞ à 78,25 4 77 à 77,75 b
3000 91 90,5 à —
3000 61 à 61,25 à 60,25 à 60,5 b
3000
— à 150 à — 8 3000 90 bG à 90,5 b
— A — 2900 3000 92,5 à 92,75 à 92 à — 3000 53,5 à 52¾ b 3000 13ã ⅞4 13,75 à 13 ⅛ à — 3000 211,5 213 à 212 b 3000 110à — “ 3000 92 à 92,5 à 91 ⅛ b 2000 112,25 4 112 ⅛ à 111 à 111 ⅜5 3000
99 à 98 ⅜ à 98,75 b 3000 — à 153 à 153,5 à — 2500 Zl. 31,5 31 à — 3000
136 à — 3000 146,5 à — 3500
100,5 à 100,75 à 99,25 à — 3000 105,5 à — 3500 145 à 145,5 à 143 à 143,5 b 3000
103,75 à — 2000 66 à 67 à 66 à — 2000 3
— 38 — 3000 3000
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 1[5 Ablösungsschd.
8 8 Feslch. hser. u. Stahl⸗ M⸗Anleihhe 97,75 à 98 B 6 48 “ Krupp⸗RNM⸗ 1 ““ 5000 98 bB à 98 5¾ 98 à 97.75 à — 708 itteld. Sichi⸗Röm-R. 3000 895 bB b98 ½ 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ 8 Anleihe Ser. B.... 3000
5 % Bosnische Eisb. 14.. 25 St. 5 % do. Invest. 14 25 St. 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 500 £ 4 % do. do. 04 abg. 2000 F 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 20 000 Kr. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.] 10 000 fl. 4 % Deslerr. Silberrente 10 000 fl. 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 25 000 Lei do. 1913 25 000 Lei 4 % 1“ 25 000 Lei 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 25 St. 4 % do. do. Ser. I25 St. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 25 St. 41 ½ % Un Etaatsrent.1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 25 St. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 10 000 fl. 4 % Ung. Staatsreute 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 25 St. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 10 000 ℳ 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 25 St. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 25 St. 5 % Tehuantepec abg. 500 2 4 ½ % do. do.. 500 £ 2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000
Accumulatoren⸗Fabrikö.... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. 2000 2000 3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000
2500 ffr.
3000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000
1 Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebsjahres 1934/35.
3000 98 à — Felten u. Guilleaume.. Von der in Spalte 1 angegebenen Menge
entfallen auf
8. ablieferungsfreien, 8— an die Reichs⸗ abliefe⸗
abgelieferten
büßsge⸗ Branntwein pflichtigen (Ges. § 76 Abs. 2) Brannt⸗ a) b) davon a) wein im Erzeugung im
ganzen 81. ganzen
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein
(Spalte 4) sind hergestellt in Bestände der
Reichsmonopol⸗ 8 verwaltung an sonstigen, unverarbeitetem Bren⸗ Branntwein am Beginne nereien des Vierteljahrs
Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Indw. Loewe u. Co. .. Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi.
an sonstigem Branntwein
sonstigen landwirtschaftlichen ablieferungsfreien Brennereien Branntwein 9 b)
Luft⸗ hefe⸗
bren⸗
Mo⸗ nopol⸗ bren⸗ nereien
Eigen⸗ Monopol⸗
12,25 à — zu⸗
aus dem Ausland ein⸗
Eigen⸗ b beschlag⸗ nahmt
bren⸗ bren⸗
sammen bren⸗
aus anderen
Stoffen
b) davon
Erzeugung
von Stoff⸗ besitzern
aus Kartoffeln
nereien nereien nereien
nereien
es
öö“ 1,25 B à 1,3 B à —
— à 6,45 à 6,5 à — 4 ½ 4,4 4,3 G à — 4,2 à 4,15 à 4,3 bB à
8 I“ — à 8,5 à 8,7à — 8 ⅔ G à 8,75 b 8,75 B à 8,85 à 8,75 G à 8,9 b
8,5 à 8,75 à —
Hekokinen Weingeist
Kali Chemie 1 035 904
Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗WereV.. Kokswerke u. Chem. Fbken.
133 539 3 593 51 265 706 134 2 173 74 130 62 087 1) 1 296 240
79 ⅜ à 80 à 79,75 à 79 b 98,5 à 98 ⅞ à 98,75 b
118 ⅞ à 119,5 à —
20 b8.2085—
— à 83,5 b G à A8 .
77 ⅛77,5 B à 77,25 5 77 ⅜ b b
90,75 à 90,5 b1 Abgesetzt gegen Entrichtung
59 ½ à 60,75 à 60,25 à 60,75 b C11A“ I des besonderen ermäßigten des 8 Verkaufpreises für:
mäßigen ann Trink- Heil⸗ Riech⸗ u. und im Verkauf⸗ nz brannt⸗ Mt Schönheits⸗ Schön⸗
1 wein⸗ 88 heits⸗ preises hersteller mittel mitzen
— 8.—
ö
—
Lahmeyer u. Cco . 17 Laurahüttee Leopoldgrube.ü . Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maschinenbau Unternehm.
8,8 8,9à —
8,8 à 8,7à —
5,9 à 8,75 28,8 à8,5 à — 8,9 à 8,45 b
“
— à 7,5 b
e1c üs
Bestände der Reichs⸗
des allgemeinen ermäßigten a
Verkaufpreises verwaltung “ . an unver⸗
ur unvollstän⸗ voll⸗ 8 für arbeitetem ständig 8anun guper Treib⸗ Branntwein zur Essig⸗ 6. ver⸗ bereitung) stoff⸗ vha “ gällt zwecke Vierteljahrs
b11“
Am Schlusse des Viertelijahrs waren in Eigenlagern vorhanden
des Essig⸗ brannt⸗ wein⸗ preises
— à 150 à —
Maximilianshütte.... 87 à 88 à —
Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Heilmittel vorwieg. zum äußerl. Gebrauche
im Ausfuhr⸗
sonstige preises
Zwecke
6,25 à 6,45 à “ 52,75 à 52 ⅛ à 52 ⅞2 52,75 b 12,5 à 13 54 13 13,5 b
— 3 —
109,5 8 110 b
91,5 92 à — 110 ⅞ à 111.75 Bà 111,5 à
II11⁄ b 126 1 98,75 à 98 à 98,75 b 785 25 662
e-
31 ⅜ à 30,5 à —
136 à 136,5 à —
146,25 à —
98 à 100,25 b
103,75 à 105,25 b
144 b à 144.5 à — 103,75 à 103 à 103,5 à —
Essenzen ganzen
ganzen und Holzgeist⸗
branntwein
50,5 à 50,25 à 51 b 28 ⅞ 28,75 à 29 B 70 ⅞ à 71,25 à —
123 ⅜ à 123,75 à —
— à 117,5 à — 118,25 à —
117 à — “ 138,5 à 138 ⅜ bG à 138 ⅜
— à —
— à —
— à 152 à —
88 ⅜ à 88,75 à 88 ⅝ à 88,75 b
104,25 à 105 B à 104,75 à 104 ⅛” 94 ½ à 94 b
— àa —
51 ½ à 51,5 G à 52 29,75 à 29 ⅞ à 29 ½ b 71⅞ à 72,75 à 71,75 b
121,25 à 121 à 122 b 117 à —
118 à —
118,25 à 117,5 b — 139 a 138,5 b . 108,5 à —
— à 170 b
152,25 à 151,75 à — 88 ⅞ à 89 à 88,75 à —
105 à 104,75 à 104,75 G 95 ½ à 95% à 94,75 à — — à 190 8 189 à —
— à —
— à 145 à 145,5 à — 63,5 à 62,5 à —
49 ⅞ à 49,5 G à 49,75 à 49 ⅞ G
123 à 122 à —
127,75 à 128 à 127,5 à 127,75 b 127,5 à —
104,25 à 103 b G à 103,5 b
100/à 99 G à 99 ½ à 99 b
67 ⅜ à —
97 à 96 b
Hektoliter We
9 089 10 073
ingei st
152 447 143 913 6 778 62 1 382 312 984 26 110 113 564 114 384 926 168 1 429 446 42 152
Bayerische Motoren⸗Werke 8 . Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke...
509 356 V 737 304
Rütgerswerke. . .. . ... Salzdetfurth Kali.. S kesisch Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Svööö Schubert u. Salzer. Schuckert n. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer. Siemens u. Halske.. Stohr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.
1) Der Unterschied gegenüber der Zahl in Spalte 22 der Nachweisung für das 4. Viertelj iebsj 1933/34 i 2 Betriebsjahr 1933/34 zurückzufübren. 8 “ 8 Ete 18 8
. Berlin, den 14. Januar 1935.
8 “
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Ziffer 3) sollen die Staatsbanken nur insoweit frei sein, als sie Aufgaben staatswirtschaftlicher Art erfüllen.
Hypothekenbanken haben wegen ihres besonderen Geschäfts⸗ kreises bisher dem ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 10 % unterlegen. Diese Vergünstigung für Hypothekenbanken ist auch im neuen Gesetz enthalten (§ 19 Absatz 2 Ziffer 2). Sie führt dazu, auch die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten hinsichtlich der 2 ’ Einkünfte aus dem langfristigen Kommunalkredit⸗, Realkredit⸗ und
Dem neuen Gesetz gemäß (§ 4 Absatz 1 Ziffer 2) sollen, wie Meliorationskreditgeschäft nur mit 10 % zu besteuern (§ 19 Ab bisher, von der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht befreit satz 2 Ziffer 1).
sein: die Reichsbank, die Deutsche Rentenbank und die Deutsch6 5 Rentenbank⸗Kreditanstalt. Nicht befreit sollen sein: die Bank 3. Besteuerung der Genossenschaften.
für Deutsche Industrieobligationen (bisher befreit gewesen), die Niach dem bisherigen Recht waren diefenigen Genossenschaften Deutsche Golddiskontbank (bis 31. Dezember 1930 befreit gewesen), begünstigt, die einem Revisionsverband angeschlossen waren und die Landesbanken (Provinzialbanken), Girozentralen, Girokassen, deren Geschäftsbetrieb sich auf den Kreis der Mitglieder be⸗ Kommunalbanken, Kreisbanken, Stadtbanken, Landschaften und schränkte (§ 4 Absatz 2 zu b, § 11 Absatz 1 Nr. 4 und § 21 Nr. 3 a Stadtschaften. KStG.). 3
Staatsbanken waren bisher befreit, wenn sie ihrer Bestim⸗ Dem neuen Gesetz gemäß (§ 1 Absatz 1 Ziffer 2) sollen Er⸗ mung nach in der Hauptsache Geschäften staatswirtschaftlicher oder werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften voll steuerpflichtig sein. allgemeinwirtschaftlicher Art dienten (§ 9 Absatz 1 Nr. 3 KStG.). Jedoch ist der Reichsminister der Finanzen ermächtigt, für Es gibt Staatsbanken, die zum Teil die gleichen Geschäfte wie bestimmte Gruppen von Exrwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Privatbanken machen. Dem neuen Gesetz gemäß (§ 4 Absatz 1] eine Befveiung von der Körperschaftsteuer oder die Anwendung
des Finanzausgleichs den Körperschaften überwiesen werden, denen die Erträge dieser Betriebe zufließen (§ 39 StAnpG.). 2. Besteuerung der öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten. Bisher waren die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten zwar grundsätzlich steuerpflichtig, aber durch eine Reihe von Ausnahme⸗ vorschriften befreit oder steuerlich begünstigt (§ 2 und § 9 Absatz 1 Ziffern 2 bis 4 KStG.).
Begründung zum Körperschaftsteuergesetz. Vom 16. Oktober 1934. (Reichsgesetzbl. I S 1031.)
1t A. Im allgemeinen. “ Das neue Körperschaftsteuergesetz unterscheidet sich von dem bisherigen Gesetz hauptsächlich in den folgenden Punkten:
1. Besteuerung der öffentlichen Versorgungsbetriebe.
Nach dem bisherigen Recht waren die öffentlichen Versor⸗ gungsbetriebe grundsätzlich steuerfrei. Als Versorgungsbetriebe wurden sie aber nur insoweit behandelt, als sie diesen Aufgaben dienten (§ 2 Nr. 3 b und § 7 Absatz 1 Satz 1 KStG.) Hiernach waren Versorgungsbetriebe insoweit steuerpflichtig, als der Kreis der Versorgung über die Gebietskörperschaft hinausging. Sie waren auch steuerpflichtig mit den sogenannten versorgungsfremden Geschäften.
Dem neuen Gesetz gemäß sollen die öffentlichen Versorgungs⸗ bonh in vollem Umfang körperschaftsteuerpflichtig sein und mit den Einkünften siggichen Art dem Steuersatz von 20 % unter⸗ 1geh Andererseits soll aber das Aufkommen an Körperschaft⸗ steuer der Versorgungsbetriebe von Gebietskörperschaften im Wege
8 83
à 44,25 b
1
44,75 à 44,5 à 44 ⅛ à 44 ½ à 44 ⅜, 110 à 109 ⅛ à —
ahns à 1— 1“
[36 ⅞ à 36,25 G 5 36,25 36,5 à 368 G à 36 ⅞ à 36 ⅛ 6 à 112,25 à — 49,5 a 49 ⅞ à 49,25 à 49,5 b
109,25 à — 155 à 153,75 à —
82 B à 82 à 81,5 à 118 à 118,5 Bà — 117 ½ à 117 ⅝ G
26,5 à 26,25 à —
24,75 à — 8 29,75 B à 30 B à 29 ⅛ à—
13 à 136 b
35 —=
144,75 à 145,5 à —
— à —
2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
C. J. Vogel Telegr. Draht 49,5 à 49½ à 49,25 b Poserwerte Gelsenkirchen — à — Westd. Kaufhof (vorm. 126 ⅞ à 127 ⅜ à 127 ½ à 127,25 à Leonhard Tiet)).. [127 bGWesteregeln Alkal. 102,5 à 102,75 à 102 % à — Zellstoff Waldho.
95 à 98 à — 1 b 67 ⅜ à — Bank für Brau⸗Industrie. 94 ⅞ à 94,75 b E“ 83 ⅞ à 83,5 à 83 ⅜ à 83 ⅜ b 83,25 à 83 à 83,75 B
177,75 à — 176,25 à 176,25 b
I“ 167,75 à —
114 à 114 b
104,5 à 104 ½ à -
111,5 b B à 112 B à —
Daimler⸗Benz — Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdblbl . Deutsche Kabelwerke... Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br. ..
49,5 à 49,5 b
— à 109 Bà — 154 à 153 ⅜ à 154 à 153,5 b
81 à 80% à 81,5 à 80,5 b 117,5 à 117,75 à 117,25 b 117½ à 117 G
26,9 B à 26 ⅜ B à 26,5 à 26 ⅝ B
3000 3000 3000 3000 3000 3000
50 St.
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.
amburg⸗Südam. Dampf.
Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. — à — Elektrizitäts⸗Lieferungsges. 104 à 104,25 à 104 G à 104,25 à — Elektr. Werke Schlesien. 112 à 111,5 b G 1 Norddeutscher Lohpd Elektrische Licht und Kraft 117 à 116,75 à — “ 116 ⅞ à 116,5 à 117 B “ . Engelbardt⸗Brauereig. 97,5 à — . 96,75 G à 97,5 à — Otavi Minen u. Eisenbahn
8. “ 1b *
Seeu⸗
E11“