1935 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935.

8

S. 4

Otto Becker, Kaufmann, zu Altona⸗ Kleinflottbek, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die an H. A. O. Becker erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Die an C. G. A. Cederborg, E. A. H. Frentz und H. Mau erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. b

Emil Liebich. Inhaber: Emil Carl.

Villy Liebich, Kaufmann, zu Hamburg.

Stegmann X Bussau. Die an G. Th. A. H. Wanke erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Georg Hoffmann. Inhaber: Hermann Friedrich Georg Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Jacob Krauth. Inhaber ist jetzt Adolf Timmermann, Kaufmann, zu Wohldorf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Schacht & Westerich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Robert Friedrich Ferdinand Bernhard Teuscher und

Arnold Heinrich Rudolf Voss.

Wilh. Berg, Altena Zweignieder⸗

lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Wilh. Berg, zu Altena i. Westf. Gesellschafter: Friedr. Ernst Hohage und Fritz Berg, Fabrikanten, zu Altena i. Westf. Die Gesellschaft hat am 31. August 1917 begonnen. Gesamt⸗ prokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen in Berlin und Nürnberg ist erteilt an Cuno Korten, Arnold Meine, Emil Seuster, Carl. Böke, Paul Köster⸗Emden und Wilhelm Berg derart, daß jeder zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Hamburg ist erteilt an Paul Köster⸗Emden, Wilhelm Berg und Emil Seuster; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

Bartels⸗Langness Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Wilhelm August Heinrich Eduard Haaks. Die an W. Laub für die Zweigniederlassung erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ansa Süßwaren Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Ja⸗ nuar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Süßwarenindustrie. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Fritz Wechsel⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

J. Cronheim. löscht.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Gustav Gerhold,

Franz Deistung,

Werner Koop,

Wilhelm Ebert,

Hartwig Heisecke,

Heinrich G. Schäfer,

Holst & Co.,

Wäschefabrik Brassart & Stern Nachf.,

Rahn & Johansson,

Trodler & Hein,

Haas & Heimann,

Hanseatische Klebstoffe Dr. Paul Schroedter,

Mech. Berufskleider⸗Fabrik Man⸗ fred Cohen,

Bush Serviee Corporation Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg.

Von Amts wegen ge⸗

Hannover. .[63304] Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung A: 2436: Martin Goldschmidt, 2837: Hein⸗ ich Garbe, 3135: H. Weiß & Co., 3549: Hort der Wäscherei⸗Industrie Ernst Ger⸗ nert, 3734: Armin von Bandel, 5219: Hermann Harling, 6900: Lindenbaum & Co., 8450: Keller & Lindenbaum, 8841: Paul Otto Kühn, 8871: Julius Biber, 338: Biowürz⸗Vertrieb Friedrich Höltje, 9818: August Peters, 9865: Deppe & Rabe, Ingenieurbüro, 9967: Nieder⸗ sächsische Grundstückverkehrs⸗Zentrale Hans Pick, 9979: Nordwestdeutsche Ra⸗ ium⸗Präparate-⸗Vertriebs⸗Zentrale Fritz E. Röttger, 10 005: Haweko Fabrik kunst⸗ eidener Damenwäsche und Maßkorsetts Juan Werth, 10 010: Hansa Rechtshilfe und Detektei Dr. jur. Erich Bühring, 0 063: A. Löns & Co. Erzeugnisse Vertrieb Henry Beyer, 10 153: Tektu Kommandit Gesellschaft Küster & Co., 0 183: Kredit⸗Büro „Hansa“ Soncowski Bankvertretung und Finanzie⸗

Abteilung B: 1187: Kanal⸗ und Rheinschiffahrts⸗G. m. b. H., 1546: Landmaschinen G. m. b. H., 684: Maschinenfabrik Langenhagen A.⸗G., 2530: Versandgeschäft Union G. m. .H., 2577: Erdölwerk Isernhagen N. B. G. m. b. H., 2775: Kieskontor Hannover G. m. b. H., 2842: Bredthauer & Co. G. m. b. H., 3041: Helm Knäcke⸗Brot⸗G. m. b. H., 3045: Columbia⸗Alemania Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Handelsgesellschaft m. b. H., 3104:

ungen.

Café Hacke Weinkellerei G. m. b. H., 3111: Deutsche Allgemeine Bausparkasse G. m. b. H.

Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sowie die Vorstände und Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den vorbezeichneten Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden.

Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 5. Mai 1935 festgesetzt.

Amtsgericht Hannover, 8. Januar 1935.

Hannover. .[63303]

Im Handelsregister ist bei den nach⸗ benannten Firmen eingetragen in Ab⸗ teilung A:

2690: Fritz Borgstedt, 3225: Dr. Carl Goerke, 4088: Hansa⸗Druckerei Woldemar Schwarzschild, 5062: Gebr. Bredthauer, 5628: R. Alwin Marx, 5663: Tivoli Variete Arthur Spitz & Co., 6932: Hugo Dahlheim, 7329: Elektro⸗Unternehmungen „Union“ Engelke & Linstaedt, 7350: E. Greineisen & Co., 7581: Carl Fricke, 7619: Wilhelm Baland, 8853: H. Franke & Co. Export, 8865: E. Meine & Co., 9175: Friedrich Nehne Graphische Werkstätten, 9609: Auskunftei Kurt Arend, 9633: Hansa Immobilien Elfriede Nienkemper, 9808: Hans Kroll, 9951: Rohstoffhandel Joseph. Adolf Fröhlichstein, 9968: Norddeutscher Sackgroßhandel Emanuel Egra, 10 115: Hatuma Regina Unger, 10 377: Voges & Co.;

Abteilung B:

586: Deutsche Purol⸗Gesellschaft m. b. H., 885: Cigarettenfabrik Constantin A.⸗G. i. Liqu., 1207: Bierzentrale Han⸗ nover⸗Lindener Wirte und Bierverleger G. m. b. H., 1279: Möllering G. m. b. H., 1473: Maschinenfabrik Kraft G. m. b. H., 1613: Heinrich Schönewolf Gummiwaren⸗ fabrik G. m. b. H., 1891: Louis Wolf Aktiengesellschaft, 2146: Meyer & Hag⸗ mann G. m. b. H., 2499: Fritz Berger Gesellschaft m. b. H., 2522: „Leisa“ Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Handelsgesellschaft m. v. H., 2600: H. Wolf G. m. b. H., 2655: Erdöl⸗Terrain⸗ Handelsgesellschaft m. b. H., 2601: „Jotak“ Molkereitechnisches Büro G. m. b. H., 2674: Niedersächsischer Zeitungsverlag G. m. b. H., 2811: Gartenbaubetrieb Blumen⸗ hof Lehrte G. m. b. H, 2841: Gummiwerk Elgum G. m. b. H., 2885: Allgemeine Ofen⸗ und Gaswerksbaugesellschaft m. b. H. (A. O. G.), 2886: Astrum, Crdöl⸗ Aktiengesellschaft, 2928: Meisert & Lüning Holzhandlung G. m. b. H., 2944: Nord⸗ westdeutsche Salzhandelsgesellschaft m. b. H., 2962: Hannoversche Glashütte Hain⸗ holz G. m. b. H., 3083: Elektro⸗Medizin G. m. b. H., 3162: Hannoversche Rund⸗ funkgesellschaft m. b. H., 3214: Hansa Handelsgesellschaft m. b. H., 3271: Numita G. m. b. H. Strumpf⸗ und Wäschespezial⸗ geschäft, 3287: Eigenheimbau G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hannover, 8. Januar 1935.

Hannover. .[63305]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1440, Firma Keune, Flem⸗

ming & Cie.: Die Prokura des Theodor

Koldewey ist erloschen.

Zu Nr. 2435, Firma Gottlieb Kahle: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Paula Kütemeyer geb. Strüver in Han⸗ nover veräußert. Dem Georg Kütemeyer in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura der Anneliese Grabe ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Ehefrau Paula Kütemeyer ausgeschlossen.

Zu Nr. 3817, Firma Hannoversches Musikhaus Edmund Fritze: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4554, Firma Theodor Grüne⸗ baum: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8891, Firma Seffer & Richter: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9070, Firma Hartmann & Essen: Das Geschäft wird unter der in H.⸗R. A 10 469 eingetragenen Firma Pumpen⸗Hartmann Ing. Gustav Hart⸗ mann in Hannover unverändert fortgeführt Die Firma ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 10 030, Firma Hannoversche Zylinderschleiferei Follmann & Co.: Werkmeister August Holtappels in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Je zwei der Gesellschafter vertreten gemein⸗ sam.

Zu Nr. 10 273, Firma Cigarrenhaus Centrum Gustav Fricke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 339, Firma Staba⸗Verlag Willi Rutsch: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10 469, Firma Pumpen⸗ Hartmann Ing. Gustav Hartmann mit Niederlassung in Hannover, Gellert⸗ straße 56, und als Inhaber der Ingenieur Gustav Hartmann in Hannover.

Unter Nr. 10 470 die Firma Carl Dehardi mit Niederlassung in Hannover, Marktstr. 63, und als Inhaberin die Witwe Lilli Dehardi geb. Rumann in Hannover. Ferner ist eingetragen worden: Kaufmann Dr. Erwin Berndt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 471 die Firma Agnes Häuser mit Niederlassung in Hannover, Volgersweg 58 II, und als Inhaberin

Hannover.

Fräulein Agnes Häuser in Häuser in

Dem Kaufmann Johannes Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 472 die Firma Paul Märksch mit Niederlassung in Hannover, Runde Str. 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Märksch in Hannover.

Unter Nr. 10 473 die Firma Deutsche Einkaufsgesellschaft Behrens X Co. mit Sitz in Hannover, Ludwigstr. 10, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Behrens in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften im Wege der Gesamtrechts⸗ nachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Deutsche Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetragen unter H.⸗R. B 975, übernommen und führt deren Handelsgeschäft weiter.

Unter Nr. 10 474 die Firma Ernst Kohlrautz Bauunternehmung Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover, Heinrichstr. 11, und als persönlich hoftender Gesellschafter der Kaufmann Dr.⸗Ing. Hans Brockmann in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften im Wege der Gesamtrechts⸗ nachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Ernst Kohlrautz Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher eingetragen unter H.⸗R. B 2912, übernommen und führt deren Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter.

Unter Nr. 10 475 die Firma Hanno⸗ versche Erdbohrerfabrikation Her⸗ mann Meyer mit Niederlassung in Langenhagen, Bahnhofstr. 25, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer in Langanhagen.

Unter Nr. 10 476 die Firma Karl Schünemann Bauunternehmung mit Niederlassung in Hannover, Ricklinger Stadtweg 29, und als Inhaber der Bau⸗ unternehmer Christian Schünemann in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Karl Schünemann Bauunterneh⸗ mung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hannover, bisher eingetragen unter H.⸗R. B 3220, übernommen und führt das Handelsgeschäft unter alter Firma weiter.

Abteilung B:

Zu Nr. 975, Firma Deutsche Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes, vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Deutsche Einkaufs⸗ gesellschaft Behrens & Co. in Hannover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 473, über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. .

Zu Nr. 1656, Firma Müller & Dintelmann Aktiengesellschaft: Nagel ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

ied.

8 Zu Nr. 2806, Firma Listhof Woh⸗ nungsbangesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Curt Albert und Frau Marie Böttger geb. Wobbe, beide in Hannover, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der „Gesellschaft befugt sind. Unter Abände⸗ rung des § 6 des Gesellschaftsvertrages ist der Geschäftsführer Christian Sandvoß in Hannover abberufen. Baumeister Fried⸗ rich Meyerhoff in Hannover ist alleiniger Geschäftsführer.

Zu Nr. 2912, Firma Ernst Kohlrautz Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Ernst Kohlrautz Bauunter⸗ nehmung Kommanditgesellschaft in Han⸗ nover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 474, übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft unter alter Firma weiterführt. Nicht eingetragen: die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3148, Firma Deutscher Spar⸗ ring Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1934 sst die Gesellschaft aufgelöst. Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. jur. Richard Hoffschmidt ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 3154, Firma Syrowy⸗Stahl⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Hermann Nettlenbusch in Hannover ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu festgestellt. Ge⸗ ändert ist insbesondere die Bestimmung des alten Gesellschaftsvertrages über Ge⸗ schäftsführer und Vertretungsbefugnis. Der Kaufmann Hermann Nettlenbusch

in Hannover ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. Er sowie der bisherige alleinige Geschäftsführer Alfred Syrowy in Hannover sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1944. Wird die Gesellschaft nicht drei Monate vor Ablauf des Endtermins von einem der Vertragsteile schriftlich gekün⸗ digt, so verlängert sich ihre Geltung stets um die Dauer von zwei Jahren.

Zu Nr. 3178, Firma „Hanomag“ Automobil⸗ und Schlepperbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Major a. D. Schunck und Ingenieur Butenuth sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Lerch ist Liquidator.

Zu Nr. 3211, Firma Norddeutsche Keks⸗ und Waffelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover⸗Herrenhausen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Rudolf Schlie, früher in Peine, ist erloschen.

Zu Nr. 3220, Firma Karl Schüne⸗ mann Bauunternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Firma Karl Schünemann Bauunternehmung, Han⸗ nover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 476, übertragen worden, die das Handelsge⸗ schäft unter alter Firma weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung for⸗ dern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.

Amtsgreicht Hannover, 12. Januar 1935.

Hann. Münden. .[63306]

Handelsregistereintragung zur Firma F. H. Karst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varmissen:

Durch notariell beurkundeten Beschluß vom 28. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den bisherigen alleinigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Heinz Karst in Varmissen übertragen.

Hann. Münden, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. .[63307] Auf Blatt 193 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Fischer, Maas & Kappauf Aktiengesell⸗ schaft in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Ein jeder der ein⸗ getragenen Prokuristen, Martin, Mehl⸗ horn und Troll ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem

anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. Januar 1935.

Hoyerswerda. .[63308]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 53 eingetragen worden, daß die Firma J. Köhler, Neustadt, er⸗ loschen ist.

Hoyerswerda, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Hoyerswerda.

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 249 heute die Firma Sprejz

& Co. in Neustadt, O.⸗L., offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter der Firma sind Werkmeister Hans Sprejz und Kaufmann Paul Lehnigk, beide in Schleife, O.⸗L. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Lehnigk berechtigt.

Hoyerswerda, O.⸗L., 28. Dezember 1934.

Amtsgericht. Idar-Oberstein. .[63310]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1219 eingetragen:

Firma Walter Lahr in Idar⸗Oberstein 1. Inhaber: Walter Lahr, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1.

Idar⸗Oberstein, den 3. Januar 1935. Amtsgericht. Idar-Oberstein. .[63311]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1220 eingetragen:

Firma Ludwig Mayer in Idar⸗Ober⸗ stein 1. Inhaber: Kaufmann Ludwig Mayer in Idar⸗Oberstein 1. Der Ehefrau Ludwig Mayer, Hilde geb. Gottlieb, in Idar⸗Oberstein 1 ist Prokura erteilt.

Idar⸗Oberstein, den 3. Januar 1935.

Amtsgericht. Idar-Oberstein. 74163312]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 186, Firma Wilhelm Kruel in Idar⸗ Oberstein 2, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Richard Kruel in Idar⸗Oberstein 2 übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 1

Idar⸗Oberstein, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. .[63313] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1166, Firma Wilhelm Kruel & Sohn in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. b Idar⸗Oberstein, den 7. Januar 1935. Amtsgericht.

88

Idar-Oberstein. .[633141

In unser Handelsregister Abt. Aist heute unter 1221 eingetragen:

Firma Ernst Korb, Idar⸗Oberstein 2. Inhaber: Ernst Korb, Edelsteinschleiferei⸗ besitzer in Idar⸗Oberstein 2.

Idar⸗Oberstein, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht. ,

Insterburg. .[63315] Sammelbekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen unter:

A 1156 am 26. 11. 1934 die Firma Willi Walter in Insterburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willi Walter in Insterburg.

B 88 am 26. 11. 1934 bei der Firma Olff, Köpke u. Co. GmbH., Hamburg, Zweigniederlassung Insterburg: Derd Ge⸗ schäftsführer Heinrich Harm Olff ist ver⸗ storben.

A 1157 am 12. 12. 1934 die Firma Franz Schweinberger in Insterburg und als deren Inhaber der Gerber neister Franz Schweinberger in Insterourg.

B 93 am 15. 12. 1934 die Firma Sturm⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Königsberg i. Pr., Zweignieder⸗ lassung Insterburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Buch⸗ und Zei⸗ tungsverlags. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Gauleiter Erich Koch und Dr. Fritz Wieser, beide in Königsberg i. Pr. Dem Verlagsleiter Herbert Alex ist Prokura derart erteilt, daß er für den Geschäftsbereich der Zweig⸗ niederlassung Insterburg allein vertre⸗ tungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Dezember 1930 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

A 1063 am 17. 12. 1934 bei der Firma Simon Echt in Insterburg: Die Firma ist erloschen.

A 1128 am 28. 12. 1934 bei der Firma Herbert Lippold in Insterburg: Dem Kaufmann Ernst Stoll in Insterburg ist Prokura erteilt.

B5 am 2. 1. 1935 bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft in In⸗ sterburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1934 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert.

A 744 am 3. 1. 1935 bei der Firma Albert Winkler in Grünheide: Die Firma ist erloschen.

A 1040 am 9. 1. 1935 bei der Firma Gebrüder Neumann in Insterburg: Die Firma führt jetzt die Bezeichnung „Gebr. Neumann Inh. Richard Neumann“. Der bisherige Gesellschafter Richard Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. 1. 1935 aufgelöst.

A 1158 am 9. 1. 1935 die Firma Franz Neumann in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Neumann in Insterburg.

A 431 am 9. 1. 1935 bei der Firma Carl Jesersky in Insterburg als deren In⸗ haber die Frau Rebecka Jesersky geb. Süß⸗ kind in Insterburg. Dem Kaufmann Carl Jesersky ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Rebecka Jesersky geb. Süßkind ist ausgeschlossen.

Folgende Firmen sind von Amts wegen am 10. 1. 1935 in unserem Handelsregister gelöscht: Nr. 46 Hermann Schrang n Norkitten; Nr. 49 Heinrich Neihs in Inster⸗ burg; Nr. 142 E. Paetzold in Stablacken; Nr. 143 Max Sablowski in Saalau; Nr. 151 Carl Roehl in Piaten; Nr. 166 Wilhelm Paduck in Neu⸗Lasdehnen; Nr. 169 L. Teubner in Tobacken; Nr. 171 Johann Staginnus in Kl. Reckeitschen; Nr. 183 Heinrich Keßler in Pelleningken; Nr. 189 Th. Saß in Insterburg; Nr. 196 C. Rudat in Gr. Berschkallen; Nr. 285 E. Wilhelm in Norkitten; Nr. 288 Otto Schnepel in Norkitten; Nr. 339 Richard Hensel in Jodlauken; Nr. 345 Wilhelim Gutzeit in Jodlauken; Nr. 350 Berliner Warenhaus Adolf Poewe in Saalau; Nr. 360 Adolf Radtke in Gr. Aulowönen; Nr. 386 Eduard Krämer in Saalau; Nr. 415 Fritz Dorgewitz in Saalau; Nr. 418 Erich Mandel in Puschdorf; Nr. 453 R. R. Radschat in Wirbeln; Nr. 459 Wilhelm Stepputat in Jänischken; Nr. 470 Franz Nagat in Draskinehlen; Nr. 522 Robert Rohde in Uszupönen; Nr. 569 Carl Liesener in Insterburg; Nr. 647 Friedrich Kilian in Insterburg; Nr. 715 Ludwig Rehbein in Grünheide; Nr. 732 Aurelia Müller in Aulowönen; Nr. 764 Otto Treptau in Wirbeln; Nr. 784 Ferdinand Gefeller in Pagelienen; Nr. 789 Eduard Rudat in Sprindt; Nr. 804 Fritz Strepkowsky in Saalau; Nr. 866 Max Kiehl in Pillwogallen; Nr. 878 Emil Lehmann in Gr. Eschenbruch; Nr. 938 Mühlenwerke Gr. Bubainen Heinrich Hoffmann; Nr. 979 Fritz Stadthaus in Mangarben; Nr. 992 Jakob Gerlach in Gr. Eschenbruch; Nr. 1006 Max Endrigkeit in Seßlacken; Nr. 1076 Franz Neumann Mühlenwerke in Gr. Bubainen.

Amtsgericht Insterburg.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Ftsger ente und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drülckerei⸗ und Verlags „Areußischenschant Berlin 8 Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentralhandelsregisterbeilage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

öözzlMugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 14 (Zweite Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 17. Fanuar

1935

9 1. Handelsregifter. Kempten, Allgäu. .[63316] Handelsregistereintrag.

Spielkartenfabrik „Buronia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Kaufbeuren. Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 12. 1934. Liquidator ist Viktoria Wie⸗ land, Buchhalterin in Kaufbeuren. Amts⸗ gericht Kempten (Registergericht), den 9. Januar 1935.

.[62404] wurde am

Köln.

In das Handelsregister 8. Januar 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 1416. „Löwenthal & Cie.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kurt Cahen⸗ Löwenthal, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Hierdurch ist die Kommanditgesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

H.⸗R. A 4977. „Johaun G. W. Opfermann“, Köln: Adolf Opfermann, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Dem Dr. Heinrich Buschmann, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Frau Franziska Opfer⸗ mann geb. Bartha ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Johann G. W. Opfermann & Sohn“.

H.⸗R. A 6341. „Rudolf Schnabel“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 588. „Speditions⸗ und Handelsgesellschaft Loeffler & Co.“ Köln⸗Mülheim: Die Firma ist geändert in: „Loeffler & Co.“

H.⸗R. A 12 463. „Heinrich Stom⸗ mel“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Stommel, Tiefbauunternehmer, Hermes⸗ dorf, jetzt Köln⸗Longerich. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Longerich, Hauptstr. 87.

H.⸗R. A 12 464. „Deutz⸗Kalker Autoverwertung Berg & Co.“, Köln⸗ Deutz: Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Berg, Autohändler, Köln⸗Kalk, Karl Anfänger und Ludwig Schnog, Kauf⸗ leute, Köln⸗Sülz. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. November 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter zusammen er⸗ mächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Betzdorfer Straße 2.

H.⸗R. A 12 465. „Frechener Stein⸗ zeugröhrenfabrik Valkhausen & Co.“, Frechen: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Peter Balkhausen, Rentner, Frechen, Hermann Balkhausen, Bau⸗ meister, Frechen, Johann Balkhausen, Kaufmann, Frechen, Joseph Zündorf, Schuh⸗ und Lederhändler, Frechen, Jakob Firmenich, Rentner, Frechen. Offene Handelsgesellschaft, die am 8. Januar 1935 begonnen hat. Zur Vertretung sind nur Hermann und Peter Balkhausen, und zwar nur gemeinschaftlich berechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Frechener Steinzeugröhrenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben. Vergleiche H.⸗R. B 1945. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ vigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich in Frechen, Hubert⸗Prott⸗Str. 94.

H.⸗R. B 1714. „Hochspannungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Diplomingenieur Karl Witt und Heinz Wessing, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 4542. „Gebr. Fried & Alsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals 688 2, 3). Siegfried Alsberg, Carl Fried, Moritz Klein und Max Simon sind nicht mehr Geschäftsführer. Peter Heinzen, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch denselben Be⸗ schluß ist das Stammkapital um 2340000 Reichsmark auf 2 160 000 RNM herab⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Großhandel in Textil⸗ waren sowie Fabrikation von solchen. Andreas Siebertz, Köln, hat fortan Pro⸗ kura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

ie Prokura von Peter Heinzen ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 5172. „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗ Gesellschaft Zweigniever⸗ lassung für Rheinlaud und West⸗ falen“, Köln: Dr. Walter

sicherungsdirektor, Berlin, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

H.⸗R. B 6695. „Felten & Guil⸗ laume Carlswerk Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Arnold Weyersberg, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. B 6754. „Pfälzische Hypo⸗ thekenbank Filiale Lörhe, 8* Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 8, betr. das Grundkapital, und §43, betr. das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 3 200 000,— RM herab⸗ gesetzt worden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 6 805 000,— RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 7600 Stück zu 100,— RM, 2200 Stück zu 200,— RM und 5600 Stück zu 1000,— RM Nennwert auf Stamm⸗ aktien und 5000,— NM eingeteilt in 50 Stück zu 100,— RM Nennwert auf Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien ge⸗ nießen künftig nur 270 Stimmen.

H.⸗R. B 7149. „Schweizer⸗Blumen⸗

kohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul von Kamen, Köln⸗Holweide, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. H.⸗R. B 7217. „Ewald Hasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hans Eyssen, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.

H.⸗R. B 7261. „M. Fischer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinz Croll, Kaufmann, Köln⸗ Nippes, und Dr. Hans Theodor Schubert, Diplomkaufmann, Köln, sind Liquidatoren.

H.⸗R. B 7332. „Immobilien Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Walter Heider, Privatgelehrter, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7610. „Albert Schwiegels⸗ hohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Albert Schwiegelshohn ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Am 7. Januar 1935.

H.⸗-R. B 7696. „Türen⸗ und Fenster⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alexander Maria Mohri und Josef Franck sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Alexander Jehn, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königstein, Taunus. .[63318] Bekanntmachung.

Unter Nr. 131 des Handelsregisters A ist heute die Firma Rosa Sickert Witwe in Eppstein i. Taunus eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Rosa Sickert, Witwe, in Eppstein i. Taunus

Königstein i. Taunus, den 9. Jan. 1935.

Das Amtsgericht. Krefeld. Handelsregister. [63319]

Eingetragen Abteilung A am 11. Ja⸗ nuar 1935:

Nr. 881 bei Firma W. Seebach in Krefeld: Frau Kuno Seebach, Hanna geborene Ziegler, Krefeld, hat Prokura.

Nr. 1502 bei Firma C. Steinert Söhne in Krefeld: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Paul Steinert, Kauf⸗ mann, Krefeld, und Ernst Steinert, Kauf⸗ mann, Krefeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura von Paul und Ernst Steinert ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 11. Ja⸗ nuar 1935:

Nr. 726 bei Firma Westdeutsche Städte⸗Reklame G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Richard Prost in Frankfurt a. M. ist Liquidator.

Nr. 738 bei Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Krefeld: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Erich Mielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗Marienburg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist er⸗ loschen.

Nr. 171 Ue bei Firma Deutsche Rizinusoelfabrik, G. m. b. H. in Uerdingen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1934 um 175 000,— Reichsmark auf 225 000,— Reichsmark erhöht worden.

Dement⸗

sprechend wurde der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Der § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist aufgehoben. Die bis⸗ herigen §§ 10 und 11 haben die Nrn. 9 und 10 erhalten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1934 sind die §§ 6 (Beginn des Geschäftsjahres) und 7 (Gewinnvertei⸗ lungssperre) geändert.

Nr. 174 Ue die Firma Franz Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Lank/Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art sowie mit Brennstoffen, Treibstoffen, Düngemitteln und sonstigen Bedarfsartikeln, unter Umständen auch die Herstellung von Kalksandsteinen, Beton⸗ waren und Baggereiprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— NM. Geschäftsführer ist der Kaufsmann Franz Schmitz, stellvertretende Geschäftsführerin die Ehefrau Franz Schmitz, beide in Lank. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder die stellvertretende Geschäftsführerin. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Dem Kaufmann Franz Neitzel in Uerdingen ist Prokura erteilt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 305 bei Firma Crefelder Werk⸗ stätte m. b. H. in Krefeld: Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 504 bei Firma Bürobedarfs⸗ haus Erich Püttmann G. m. b. H. in Krefeld: Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 34 Ue bei Firma R. Wedekind X Co. G. m. b. H. in Uerdingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

Kreuzburg, O. S. .[63320] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Kreuzburger Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Kreuz⸗ burg (Oberschl.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 1. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 8. Januar 1935.

Limburg, Lahn. [63321]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter lfde. Nr. 67, Firma „Lim⸗ burger Automobilgesellschaft m. b. H. Collee & Co. in Limburg“, folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften v. 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 914) gelöscht.

Limburg (Lahn), 11. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Linz, Rhein. 163322] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 23. November 1934 bei der Firma Konrad Hall, offene Handels⸗ gesellschaft in Hönningen a. Rh., H.⸗R. A 154: Die Firma ist von Amts wegen Püdcscht. Die Einzelfirma Kon⸗ rad Hall besteht wieder.

Am 3. Januar 1935 bei der Einzel⸗ firma Konrad Hall in Hönningen a. Rh., H.⸗R. A 154: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1934 begonnen. Vertretungsberechtigt sind die beiden einzigen Gesellschafter Franz und Kon⸗ rad Hall, beide in Hönningen a. Rh., jeder für sich.

Am 2. Januar 1935 bei der Firma J. Nußbaum Sohn, Linz a. Rh., H.⸗R. A 28: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Linz am Rhein.

Lyck. [63323] Das Erlöschen nachstehender im Han⸗ delsregister A eingetragener Firmen: Nr. 344 Sägewerk Sybba Inh. Leo Fitzermann. Sybba, Nr. 402 Aloysius Szukalski, Dampfziegelei, Kutzen, Nr. 421 Baugeschäft und Baumaterialien Gustav Heß, Lyck, Nr. 445 Neumann & Kempas, Lyck, Nr. 455 Siegfried Pod⸗ bielski, Lyck, Nr. 456 Elias Ratusche⸗ witz, Prostken, Nr. 466 Leo Nickel, Lyck, Nr. 492 Bruno Günther, Lyck, Nr. 500 Robert Holtz Nachfl., Prostken, Nr. 505 Fritz Schawaller, Lyck, Nr. 541 Paul Brodowski, Lyck, Nr. 543 Her⸗ mann Schneider, Lyck, soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Mo⸗ naten seit Veröffentlichung dieser Be⸗ stimmung geltend zu machen. Lyck, den 8. Januar 1935. Amtsgericht. 8

Lyck. 163324]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma „F. W. Müller Ges. m. b. H.“, Lyck, am 8. Januar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. [63325]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Deutscher Zement⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1467 der Abteilung B: Der Regierungsbau⸗ meister Paul Schüz und der Kaufmann Berthold Delbrück, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

2. Bei der Firma Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 17 der Abteilung B: Die Prokura des Karl Betz und des Arthur Lehmann ist erloschen. Dem Adolf Heß und Richard Schneider, beide in Magdeburg, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. Bei der Firma Ferdinand Roth in Magdeburg unter Nr. 3894 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Alois Reiß ist erloschen.

4. Bei der Firma Westfälische Kohlen⸗ und Koks⸗Verkaufsgesellschaft Knaur & Co. in Magdeburg unter Nr. 3904 der Abteilung A!. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Komman⸗ diteinlage eines Kommanditisten ist erhöht.

5. Bei der Firma Carl Stimmel & Co. in Magdeburg unter Nr. 3374 der Abteilung X: Die Firma ist erloschen.

6. Die Firma Paul Köppe in Biede⸗ ritz unter Nr. 4847 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Köppe in Biederitz. 8

Magdeburg, den 11. Januar 1935.

TDas Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 8 8 [63326]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Schondorff & Curio Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1073 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Berthold Würz ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma Fuhrmann & Co. mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung B: Erich Wehr ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomkaufmann Erich Kämmer in Magdeburg ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1

3. Die Firma Paul Wienecke in Magdeburg unter Nr. 4848 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Wienecke in Magdeburg.

Magdeburg, den 12. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 63327] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sirona“ chem. pharm. Prä⸗ parate Herzberg & Co. mit dem Sitz in Mainz, Umbach 8, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen ö“ schafter Alfred Erich Herzberg, Apo⸗ theker in Mainz, übergegangen, der es unter der geänderten Firma „Cor⸗ media“ chem. pharm. Präparate Herzberg & Co. fortführt. 8 Mainz, den 11. Januar 193 8 Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 12. Januar 1935:

Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Alfred GS. und Heinrich Hausdörffer sind erloschen. Kempel Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bernhard Oehlschläger, Kaufmann, Mannheim⸗ Feudenheim, und Dr. Theodor Gerling, Kaufmann, Mannheim, derart, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind.

Wilhelm Woerlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1934 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandekt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Spediteur Edgar Fischer in Mannheim übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Be⸗ friedigung zu verlangen.

Reklame⸗Verlag Setzer, Voigt & Co., Mannheim, Persönlich haftenbe Gesell⸗

schafter sind: Julius Setzer, Kaufmann,

Mannheim, Hermann Voigt, In⸗ genieur, Neckarsteinach, Dagobert Fohr, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Geschäftslokal: K. 1. 12.

Edgar Fischer Spedition und Lage⸗ rung, Mannheim. Inhaber ist Edgar Fischer, Spediteur, Mannheim.

Fr. August Neidig, Maschinenfabrik, Mannheim: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma über auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich August Neidig, Fabrikant in Mannheim.

Rheinische Wäschefabrik Julius Kayem, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Kayem. Der Geschäfts⸗ zweig ist geändert in: Handel in Tevxtil⸗ waren auf eigene und fremde Rechnung.

Friedrich Hitschfell, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Marklissa. 163329] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 100 die Firma I“ handlung Emil Hockeborn in Marklissa und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hockeborn eingetragen worden. Amtsgericht Marklissa, den 12. 1. 1935.

Markneukirchen. 163330]

Auf Blatt 339 des Handelsregisters, betr. die Firma Klampfenamt der Wandervogelkanzlei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (-GBl. 1 S. 569) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Klampfenbauer Peter Harlan in Markneukirchen, übertragen worden ist. Er ist damit Alleininhaber. Peter Harlan und Dr. Walter Harlan sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Marknenkirchen, am 8. Januar 1935.

Mittweida. 8 163331]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Eisen⸗ und Maschinenver⸗ wertung Opp & Comp. in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 507 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden, daß ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Mittweida, 11-. Jan. 1935.

Mühlberg, Elbe. [63332] Im Handelsregister B unter Nr. 9

ist heute bei der Firma Gebr. Kramer,

Viehhandelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung in Burrdorf, eingetragen: Martin und Hans Kramer sind nicht nehr Geschäftsführer. 8

8 Mählberg⸗ Elbe, den 9. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

München. 8 [63333]

1. Neu eingetragene Firmen.

1. Süddeutsche Einkaufsgesellschaft vereinigter Lederhändler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Residenzstr. 3. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermittlung von Leder und Schuh⸗ macherartikeln, ferner sonstige damit im Zusammenhang stehende Maßnahmen, die die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter bezwecken. Stammkapital: 55 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Scharfetter, Sekretär, Max Murr jun., Kaufmann, Magnus Schraudolph, Lederhändler, Hans Brücklmayr, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Völli⸗ schen Beobachter. 88

2. Schutzgemeinschaft Bayerischer Bäcker und Müller, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München, Maistr. 12. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung gemeinschaftlicher Ange⸗ legenheiten und die Wahrung und För⸗ derung gemeinschaftlicher Interessen und Belange bayerischer Bäcker und Müller, insbesondere durch Uebernahme von Beteiligungen an Unternehmungen und Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Christoph Röschlein, Bäckermeister, und Matthäus Hofmann, Gewerberat in München. Prokuristen: Franz Kaver Söllner und Dr. Karl Husmann, je Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

g. ge. hrmange Co. Lodenfuhr⸗ mann. Sitz München, Mauerkircher⸗