1935 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Jannar 1935.

S. 2

162869].

Bilanz

per 31. Dezember 1933.

Warenbestände . Kassenbestand .. Postscheckkonto.. Außenstände und Vertreter Maschinenkonto

Abschreibung

020 . 2 22 .„

Abschreibung Elektrische Anlage

Verlust

Aktienkapital Akzeptekonto . bööö. Kreditoren.. Rückstellung...

0C 2 28 *. 9 0 2 e 90 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 19

480,— Gerätekonto 3 700,— 370,— 880,— Abschreibung.. 90,—

24 302 89 71 21

200 32

20 367/ 09

4 320,— 3 330

79⁰ 4 769

58 151

10 000 32 750 2 378 12 322 6 700

58 151

33.

Betriebsergebnis..

Abschreibungen: Maschinen Gerdte.. Elektrische Anlage

Altenburg, Thür., den 20. 10. 1934.

Cetwa⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[63908].

Glashütte Achern A.⸗G., Achern.

Trilovszky.

Bilanz per 31. August 1934.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstückskonto: Bestand am 31. August 1934. Fabrik⸗ und Hüttengebäude⸗ konto: Bestand am 1.9. 1933 66 500,— Abschreibung 3 500,— Arbeiterwohnungenkonto: Bestand am 1. 9. 1933 37 000,— Abschreibung 1 700,— Oefen⸗, Gasgeneratoren⸗ und Kanälekonto: Be⸗ stand am 1. 9. 1933 49 000,— Abschreibung 5 000,— Kessel⸗ und Maschinenkonto: Bestand am 1. 9. 1933. 104 000,— Abschreibung 12 000,— Utensilien⸗, Formen⸗ und Gerätschaftenkonto: Be⸗ stand am 1. 9. 1933 15 500,— Abschreibung 4 500,— Fuhrparkkonto: Bestand am 1. 9. 1933 3 000,— Abschreibung 1 000,—

Eisenbahnanschlußkonto: Bestand am 1. 9. 1933 8 000,—

Abschreibung 2 000,—

Umlaufsvermögen: Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig⸗ waren des Flaschenver⸗ schlußkontos Materialien für Glasfabri⸗ kation und verschiedene Bestände 11 Glaskonto: Vorräte . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kasse und Postscheck.. Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1933 102 104,19 diesjähriger Reingewinn 33 608,—

RM

18 839

11 805

10 046 53 035

43 290 18 635/5 53 854

Passivoä.

Grundkapital: Aktienkapitalkonto..

Reservefonds: Bestand am 31. August 1934 . .

Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗ lieferungen.. sonstige Verbindlichkeiten

531 302

60 000

2 306 18 995/6

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1934.

8⸗

[63864]. Gustav Lichdi A. G., Heilbronn a. Neckar. Bilanz am 30. Juni 1934.

RM 182 330 127 004

Aktiva. Immobilien Anlagen u. Einrichtungen Kasse, Postscheck u. Noten⸗

bankguthaben.. Waren, Außenstände, Be⸗

teiligungen.. Avale 36 000,—

6 888 9 685 184

1 001 407

Passiva. Aktienkapital . Reservefons . Verbindlichkeiten u. Rück⸗

stellungen Gewin Avale 36 000,—

400 000 240 000

309 707

51 699 69

100140786

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Allg. Unkosten, Steuern, Abschreibungen... Gewinn einschl. Vortrag .

Ertrag einschl. Vortrag .

Der Vorstand. Gustav Lichdi. brFEmnmaemereesennnn—j [62599].

Bilanz per 31. März 1934.

RMN

1 002 080 06 51 699 69 1053 779 75 1053 779 75 Heilbronn, den 24. November 1934.

Aktiva. Grundstücke Wohngebäude Geschäftsinventar.. Wertpapiere 2 000,

Abschreibung 1 000,— Hypotheken.. Forderungen. Befreiungsanspruch wegen

Hypothekenschulden.. Kasse und Postscheck Bafik Forderungen im Uebergang Verlust:

Vortrag aus 1932/1933

Verlust aus 1933/1934 Avale RM 182 330,04

. 134 661

Passiva. Aktienkapital.. Rückstellungen Obligationen.. Wertberichtigungen Hypothekenschulden Steuerschulden.. Sonstige Schulden Schulden im Uebergang. Avale RM 182 330,04

120 000

2Q 20

450

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1934.

RM 8 511 70073 31

1—

1000—- 51 617 30 10 422 90

182 330 04 298 38 7 841 02 1 174/61

56 094 47 30 826 97

987 968 73

295 173 82

7 054 56 528 459 26 9 576/70 23 474 53 3 779 86

987 968 73

RM 8 435 1 122

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Wertberichtigung bei Wohn⸗ gebäuden. . Abschreibung auf Wert⸗ papiere . Absetzung auf Debitoren. Zinsen Besitzsteuern. b Allgemeine Unkosten 8 Verlustvortrag aus 1932/33

7 054

1 000

. 2 22

Erträge. Ertrag aus Hausgrund⸗ stücken und Terrains Erlös aus Grundstücksver⸗ kauf . Erlös aus Steuergut Zurückgezahlte Grunder⸗ werbssteurr. Verlust: Vortrag aus 1932/1933 Verlust aus 1933/1934.

Berlin, den 15. Dezember 1934. Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz. Adamezewski.

Nach dem abschließenden

Vorstand

bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 15. Dezember 1934. Dr. Heller, Wirtschaftsprüfer.

5 273 93 18 647,41 24 948,81

7 869,48 56 094 47

130 446,41

37 891 25

50 3 319 02

2 264 70

56 094 47 30 826 97 130 446,41

Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Boden⸗ Aktiengesellschaft Steglitz sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Soll. Aufwendungen: Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zuteilung z. Arbeiterunter⸗ stützungskonto 11“ sonstige Aufwendungen . Reingewin

„1¹

RM

186 246 15 300 29 700

1 000 29 087 428 057 33 608

722 999

1 Haben.

träge: Bruttoertragü . sonstige Erträgnisse...

Achern, den 16. Januar Der Vorstand.

722 999

710 107 12 892

10. Gesenlchaften

[59110

kath. Ordensgen., Berlin,

Pommersche Str. 3. [62021] 8

ihr zu melden. Apolda, den 8. Januar 1935. F. Janschke G. m. b. H. i. Li. Der Liquidator: Karsch.

Webstoffverkaufs⸗Ges. mbH. f. g aufge⸗ löst. Forderungsanmeldungen a. Liqu. R.⸗A. Meulemann, Bln.⸗Wilmdf.,

Die F. Janschke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Apolda, Thür., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei

[61409) Bekanntmachung. Die Handels⸗ und Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle, Saale, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle, Saale, den 5. Januar 1935. Handels⸗ und Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Theodor Schulz.

[61215]

Annoncen⸗Expedition des Kolonial⸗ kriegerdank E. V. G. m. b. H., Berlin W 35, Potsdamerstr. 97. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

zu melden. Der Liquidator. [61411] Die Gebece Gesellschaft für Bäcke⸗

rei⸗ und Conditorei⸗Bedarf mbH. in Münster i. W. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 3. 1933 aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich innerhalb drei Monaten melden. 1

Alfred Voß, Liquidator,

Münster i. W., Olfersstr. 6.

[62020] 1““

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Uhe & Niemöller G. m. b. H. zu Detmold vom 11. Februar 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 160 000,—: auf RM 126 000,— herabgesetzt worden. Die derzeitigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Detmold, den 7. Januar 1935.

Uhe & Niemöller G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Kumbruck.

[63644]

Gemäß § 65,2 Gesetz, betr. die G. m. b. H. mache ich hiermit bekannt, daß die „Central⸗Garagen G. m. b. H.“, Dresden, Platz der SA. 1, aufgelöst ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden und etwaige Ansprüche geltend zu machen.

Dresden, Bürgerwiese 5, am 1. Ja⸗ nuar 1935. Tel. 10 869. Hermann Zimmer, gerichtl. bestellter Liquidator.

[62532] „Die Vermögensanlage“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. 11. 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin⸗Tempelhof, 28. Dezbr. 1934. Der Liquidator: Robert Buͤdde.

[63432)]

Bekanntmachung gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Die Niederschlesische Druckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H. in Wal⸗ denburg, Schles., ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1934 mit Wirkung vom Schluß des 31. Dezember 1934 aufgelöst wor⸗ den. Die Gläubiger der aufgelösten Geeschaf werden gemäß § 65 des Ges., betr. d. Ges. m. beschr. Haftg., hiermit sich bei ihr zu

melden.

Waldenburg, Schles., 12. Jan. 1935. Niederschles. Druckerei u. Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. i. Liqu.

v. Pohl. Schulz.

aufgefordert,

[63855] Keramische Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft hat ihre Liquidation beschlossen; die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 90, den 17. Januar 1935.

Der Liquidator: Hochstrate, Rechtsanwalt.

[58806].

Schwäbische Kreditbeschaffungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Ulm a. D Bilanz vom 31. Dezember 1933.

RM

Postschecck . Gewerbebank Ulm . Außenstände.. Inventeer . Verlustvortrag 1932 13 092,17 Verlust 1933 6 205,28

40 464 ¼ Anteile.. 25 000 Kreditoren 15 464

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1933.

8 9 b5 38811ööö6

[63430] SIESTA Gesellschaft für Reiseerleichterungen m. b. H. in Liquidation, Berlin NW 7.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gläubiger haben ihre For⸗ derungen bis 15. Februar 1935 bei mir anzumelden.

Berlin, den 14. Januar 1935.

Der Liquidator: Paul H. Müller.

[636450 Bekanntmachung.

Die Max Broetje G. m. b. H. zu Leipzig ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Leipzig, Reichsstr. 2, 15. Jan. 1935.

Max Broetje G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Hugo Groß, Wirtschaftsprüfer.

[62531]

Durch Beschluß der Gesellschaftevver⸗ sammlung vom 1. 8. 1933, 7. 2. 1934 und 19. 12. 1934 ist das Gesellschafts⸗ kapital um insgesamt RM 750 000,— auf RM 250 000,— herabgesetzt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

sden hiermit aufgefordert, sich bei der Gefellschaft, Königsberg, Pr., Hinter⸗

roßgarten 57, zu melden. A. Mendthal G. m. b. H. Maasbh.

[61219]

Die Firma Adolf Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen, ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gelsenkirchen, den 29. Dezbr. 1934. Der Liquidator der Firma Adolf Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation

Adolf Hirsch.

[625333 Bekanntmachung.

Die Firma Finanzverband Aache⸗ ner gemeinwirtschaftlicher Betriebe G. m. b. H. in Aachen ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1934 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Der Liquidator: Marcel Cremer⸗Chapé.

Bekanntmachung.

Immobilien Verwaltungs⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit Haftung in Köln ist Die Gläubiger der Ge⸗ sich bei

[62782]

Die und beschränkter aufgelöst. Gläun sellschaft werden aufgefordert, ihr zu melden.

Köln, den 9. Januar 1935.

Immobilien Verwaltungs 8 und Verwertungs⸗Gesellschaft in Liquidation. 8

Der Liquidator: Walter Heider.

11. Genossen⸗

Die Darlehenskassenvereine Mün⸗ chenreuth und Wernersreuth e. G. m. u. H. haben sich auf Grund Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 10. und 27. Dezember 1934 mit der Landwirt⸗ schaftlichen Lagerhausgenossenschaft Wald⸗ sassen e. G. m. u. H. verschmolzen. Die Gläubiger der erstgenannten Ge⸗ eenfhhen werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche in unserem Ge⸗ schäftslokal anzumelden.

Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗

genossenschaft Waldsassen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Anton Fick. J. Weidhas.

F. Weihs. [62788]

Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 11. 12. 1934 ist der Geschäftsanteil von RM 50,— auf RM 5,— und die Haftsumme von RM 150,— auf RM 25,— herab⸗ gesetzt worden. Für jede Milchkuh ist ein Geschäftsanteil zu erwerben.

Etwaige Gläubiger der Genossen⸗ schaft, die hiergegen Einspruch erheben wollen, werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Bingerau, den 20. Dezember 1934. Molkerei Bingerau e. G. m. b. H.

zu Bingerau, Kr. Trebnitz.

Der Vorstand. H. von Poser u. Gr. Nädl.itz. H. von Gynz⸗Rekowski.

—n—

Aufwand. RM

Gehälter und Löhne 4 400 Steuer. 8 366 Bürokosten 3 . 3 010 Reisekosten . 8 1 025 Unkosten 1 761 Provisionen . 2 758

8 13 320 Ertrag.

erbekosten. 1 Verwaltungskosten. 1 350 Sonst. Erträge 260 Verlust . . 6 205

13 320⁄91

5 505

9 2. Wertberichtigungs⸗

13. Bankausweise.

[64161]

Bank des am 31. Dezember

Aktiva.

1. Darlehen. RM. 2. Wechselbestände . 3. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken 4. Bankgebäude.. 8 Passiva. 1. Guthaben. R.

Berliner Kassen⸗Vereins 1934.

2 058 510,— 1 849 831,16

2 249 645,16 4 537 500,—

Sg 361,16

Bankgebäu

Der Votsitzende.

164142] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15. Januar 1935.

Aktiva. Goldbestadnd . Deckungsfähige Devisen.O Wechsel und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. Wertpapier . . Sonstige Aktirau..

Passiva. Grundkapitaaal Rücklagen Betrag der umlaufenden

J. aich fl 8 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 2756 000,— An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 814 000,— Sonstige Passiva.. 1 875 000,—

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reich⸗ mark 882 000,— 8

[64140

Stand der Badischen Vank

am 15. Januar 1935. Aktiva. RM Goldbesteoend. 8 778 230,80 Deckungsfähige Devisen . ö Sonstige Wechsel u. Schecks 14 560 863,38 Deutsche Scheidemünzen . 23 595,67 Noten anderer Banken 1 037 980,— Lombardforderungen. 1 841 840,— Wertpapiere 18 007 207,53 Sonstige Aktirva 35 323 393,05 Passiva.

Grundkapital. . 8 300 000,— Rücklagen.. 3 500 000,— Dividendenergänzungsfonds 1 000 000,— Betrag d. umlaufdn. Noten 20 389 600,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite.. 9 748 346,58 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten. .66 Sonstige Passiva.. Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wechseln: mark 74 830,96. Badische Bank.

30 932 000,—

203 000,— . 54 329 000,—

57 000,— 5 056 000,— 1 749 000,— 5 805 000,— 5 389 000,—

15 000 000,— 14 781 000,—

68 294 000,—

33 563 163,82 . 3 072 000,03 aus weiterbegebenen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[64141] „Mittelstandshilfe“ Krankenversicherungsanstalt a. G. 8 zu Dortmund. 2

Die Mitglieder der Hauptversamm⸗ lung werden hierdurch gemäß § 10 Ziffer 2 der Satzung zu einer am Dienstag, den 19. Fe⸗ ruar 1935, 16 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Dortmund, Märkische Str. 9a, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. a) Bericht des Vorstands und

Vorlage der Jahresrechnung; 1 b) Festsetzung der Höhe der Bei⸗ tragsrückvergütung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 1

3. Wahlen zur Hauptversammlung.

4. Verschiedenes. 1 Dortmund, den 17. Januar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Steinkühler.

64112] gre Mitgliederversammlung der Wirtschaftlichen Vereinigung der Dauermilcherzeuger. 3

Auf Grund der Satzungen der Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung der Dauermilch⸗ erzeuger (Anlage 7 der Verordnung, über den Zusammenschluß der Deutschen Milchwirtschaft, Reichsgesetzbl. Nr. 36 vom 29. 3. 1934) habe ich die erste Mit⸗ gliederversammlung auf 1. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Die Versammlung findet, wie im Vor⸗ jahre die Gründungsversammlung des vorm. Verbandes der Dauermilcherzeu⸗ eer, in der Restauration „Franzis⸗

aner“, Berlin NW 7, Georgenstraße,

*

Stadtbahnbogen 203, Heat Eingeladen werden hierzu auf diesem Wege alle Mitglieder der Wirtschaft⸗ lichen Vereinigung der Dauermilch⸗ erzeuger gemäß § 4 der Satzungen. Die Tagesordnung lautet: 1. Bericht über das Aufgabengebiet der Wirtschaftlichen Vereinigung der Dauermilcherzeuger. Bericht⸗ erstatter: Vorsitzender Dr. Schwei⸗ gart. 1 Geschäftsbericht und Bericht über den Haushaltsplan. Berichterstatter: Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer Luitpold Fischer. Sachbericht über Erzeugungsrege⸗ lung und Qualitätsförderung. Be⸗ richterstatter: Abteilungsleiter Fritz Schweigart. 11 „Sachbericht über Absatzverhältnisse für Dauermilcherzeugnisse. Bexricht⸗ erstatter: Abteilungsleiter Niko⸗ laus Müller. 5. Bericht über Stand der Untersuchun smethoden für Dauermil Sne Bericht⸗ erstatter: Prof. Mohr, Milchwirt⸗ schaftl. Institut in Kiel. 6. Allgemeine Aussprache. Das Ende der 2 Uhr festgesetzt.

Reichs⸗

den gegenwärtigen

Versammlung ist auf

Dr. Schweigart.

zum Deutschen

e

Zentralhandelsregisterbeitage Reichsanzeiger und Preu

ßischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 16 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Wanne-Eickel. [63800]

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist am 11. Januar 1935 zu der Firma Ehape Akt. Ges. für Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung Wanne⸗Lickel, folgendes eingetragen:

Erich Mielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Wanne⸗Eickel, den 11. Januar 19235.

Das Amtsgericht.

Weimar. [63801]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 58 ist heute bei der Firma Thüringer Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Weimar nach Bad Berka verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1934 ist §1 der Satzung (Firma und Sitz betr.) entsprechend der Sitzverlegung geändert worden; auf den die Abänderung ent⸗ haltenden Beschluß wird Bezug Faheg men. Der stellvertretende ge chäfts⸗ führer Georg Hannemann in Weimar ist als solcher abberufen.

Weimar, den 11. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht

Zella-Mehlis. Handelsregister A.

Bei der Firma Heinrich Bader, Zella⸗ Mehlis, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zella⸗Mehlis, den 15. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. Werner.

Zeulenroda. [63804] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 207, die Einzelfirma Albert Bock in Zeulenroda betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Karl Albert Bock ist am 26. Juli 1934 verstorben. Seine Töchter Gertrud und Elsa Bock führen das Geschäft testamentarischer Bestimmung zufolge und unter der bishexigen Firma weiter. Die dadurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 27. Juli 1934 begonnen. Zeulenroda, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Zeven. [63805] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Torfstreu⸗- und Mullfabrik Aktiengesellschaft Tiste, Sitz Zeven“, unter Nr. 17 des Registers am 27. De⸗ zember 1934 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeven, 27. Dezember 1934.

Zielenzig. [63806] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 22 bei der Handelsgesellschaft in Firma H. Neubauer, Buchdruckerei, Zielenzig, eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Walter

Neubauer ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zielenzig, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Apolda. [64071]

Im Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei der Beamtenbank Apolda e. G. m. b. H. in Apolda eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Be⸗ amten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, Apolda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrühgttes Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse ihrer Genossen und damit zu⸗ gleich des deutschen Beamtenstandes durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Geldmitteln, insbesondere von Spareinlagen und durch Gewährung von Darlehen und Krediten an die Ge⸗ nossen.

Apolda, den 12. Januar 1985.

Thüringisches Amtsgericht.

II.

Augustusburg, Erzgeb. [63870] Auf Blatt 36 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige

Handwerker⸗Baugenossenschaft Eppen⸗ dorf und Umgebung, nnseeneens gn⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppendorf betreffend, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift 98 Beschlusses Bl. 108 flg. der Register⸗ kten.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Flöha unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich auf die Schaffung und Ver⸗ waltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu an⸗ gemessenen Preisen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen gerichtet.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Augustusburg, 10. 1. 1935.

Berlin-Charlottenburg. [63658] Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung folgender Genossenschaften beabsichtigt: Nr. 1880 Schrauben und Metallwarenfabrikation „Hermes“ e. G. m. b. H. Nr. 2217 Existenz Zwecksparkasse zu Erwerb und Ein⸗ richtung von Ladengeschäften e. G. m. b. H. Nr. 1843 Siedlungs⸗ und Kre⸗ ditbank, e. G. m. b. H. Nr. 2206 Arbeits⸗Bedarfs⸗ und Credit⸗Gemein⸗ schaft e. G. m. b. H. Nr. 2171 Kre⸗ dit und Bauhilfe Hinterpommern Sitz Buckowin (Kreis Lauenburg in Pommern) Zweigniederlassung Ber⸗ lin e. G. m. b. H. Die Frist zur Er⸗ hebung des Widerspruchs wird auf 3 Monate seit Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung festgesetzt.

Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung nachstehender Genossenschaften im Register erfolgt: Nr. 2118 „Repag“ Haus⸗Reparatur⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. Nr. 859 Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft Eichwalde e. G. m. b. H. Nr. 2170 Nothilfe für Stadt und Land, Zweckspargenossenschaft e. G. m. b. H. Nr. 1619 Deutsche Wirtschaftsge⸗ nossenschaft für Schwerbeschädigte, Erwerbsbeschränkte und Blinde, e. G. m. b. H. Nr. 1792 Wirtschafts⸗ gemeinschaft für die östlichen Län⸗ der e. G. m. b. H. Nr. 1522 Brafegena Brandenburger Feriengenossenschaft „Naturfreunde“ e. G. m. b. H. Nr. 1604 Siedlungs⸗Genossenschaft Hei⸗ materde e. G. m. b. H. Nr. 1510 Deut⸗ sche Film⸗ und Lichtbildgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Nr. 1696 Heim⸗ stadt gemeinnütziges Siedlungs⸗ unternehmen e. G. m. b. H. Berlin⸗ Charlottenburg, den 14. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88. (Genossenschaftsabteilung.)

Brüssow. [63871] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallmow heute eingetragen worden: Das Statut ist neu gefaßt am 28. No⸗ vember 1934. Amtsgericht Brüssow,

9

3. Januar 1935.

Cochem. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaäftsregister wurde am 5. Januar 1935 beim Beil⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

a) Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Dezember 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom gleichen Datum getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Cochem, den 5. Januar 1935.

Amtsgericht.

[63178]

Dierdorf, Bz. Koblenz. 164072] Bekaunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Fixma „Elgerter Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Elgert eingetragen worden. 8

Das Statut ist am 4. Oktober 1934 fesegest worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗

Berlin, Sonnabend, den 19.

Fanuar

1935

triebs sowie der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dierdorf, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [63872] In das Genossenschaftsregister Band III. O.⸗Z. 28 wurde heute zur Fim Spar⸗ und Konsumverein für Furtwangen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Furtwangen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17, November 1934 wurde die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Furtwangen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Donaueschingen, 9. 1. 1935.

Duisburg. . 64073]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1935 unter Nr. 41 bei der Genossenschaft „Selbsthülfe“ Verbrau⸗ chergenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 6. Januar 1935 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossen⸗

schaft Duisburg⸗Mülheim, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Duisburg. Hohenstein-Ernstthal. [64076] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsumgenossen⸗ schaft für Hohemstein⸗Ernstthal und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist am 31. Dezember 1934 eingetvagen worden, daß die Fivma künftig Verbraucherge⸗ nossenschaft Hohenstein⸗Ernstthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht lautet.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Dezember 1934. Leisnig. [63873] Auf Blatt 14 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die Auflösung der Sächsischen Landes⸗Fahr⸗ und Reitschule, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht

in Leisnig, eingetragen worden. Amtsgericht Leisnig, 9. Januar 1935.

Lommatzsch. [63874] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 11. Dezember 1934 errichtete Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Lommatzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lommatzsch, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Ver⸗ kauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zu⸗ ständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mit⸗ glieder über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Haupt⸗ ziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossen⸗ schaft ist verboten. Amtsgericht Lommatzsch, 15. Jan. 1935.

Lüchow. [63875]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Luckau, e. G. m. u. H., in Luckau folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. Februar 1934 und 15. März 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Friedrich Kötke und der Land⸗ wirt Adolf Schulze, beide aus Luckau. Amtsgericht Lüchow, 22. Dezbr. 1934.

Münster, Westf. [63877] Die unter Nr. 201 eingetragene

„Deutsche Landwirtschaftliche Zweckspar⸗

hengslenscho e. G. m. b. H.“ in Münster

ist durch Generalversammlungsbeschluß

vom 8. Januar 1935 aufgelöst. Münster (Westf.), 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Peine. [63878]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1138 die Waßferversor⸗ 1“ Hohenhameln, e. G. m. b. H., in Hohenhameln eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Versorgung der Fauchattmnge und Wirtschaften der Genossen mit Wasser und die Siche⸗ rung gegen Brandgefahr. Statut vom 22. November 1934.

Amtsgericht Peine, 22. Dezember 1934.

Pforzheim. 63879] Genossenschaftsregistereintrag. Milchgenossenschaft Tiefenbronn Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiefen⸗ bronn. Mit Beschluß der Generalver⸗ vom 4. August 1934 wurde as Statut in verschiedenen Punkten abgeändert und ganz neu gefaßt. Ge⸗ ges kegach des Unternehmens ist ferner ie Versorgung der Mitglieder mit den für die 1“ Behandlung und eförderung der ilch erforderlichen

Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Pforzheim.

Remscheid. [63880] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wohnungsbau⸗ genossenschaft Bergisch⸗Land eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid, Nr. 45 des Registers, am 11. Januar 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft s auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Anmetsgericht Remscheid.

Remscheid. 1“ 3881]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schutz⸗Sparkasse, Spar⸗ und Kreditanstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid, Nr. 43 des Re⸗ gisters, am 12. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.

Imtsgericht Remscheid.

Rosenberg, O. S. 163882]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 bei der „Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft Botzanowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Botzanowitz, Kr. Rosenberg O/S.“ eingetragen worden: Leues Statut vom 4. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 11. Januar 1935. 5 Gn.⸗R. 70.

Salder. 8 [63883]

In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 22, Konsumverein Osterlinde e. G. m. b. H. ist am 3. Januar 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Osterlinde eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Salder.

Schneeberg. [63884]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Konsum⸗Verein Zschorlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zschorlau, ist am 21. 12. 1934 eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig Verbrauchergenossenschaft Zschorlau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Zschorlau lautet, und daß § 1 Abs. 1 der Satzungen vom 14. Mai 1931 abgeändert worden ist. Amtsgericht Schneeberg, 16. 1. 1935.

Schwelm. [63885]

Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 15. Januar 1935 bei der Rewe⸗ Lebensmittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Milspe eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Friedrichs in Vörde aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Spremberg, Lausitz. sensee In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Kon⸗ sumgenossenschaft für Spremberg, L., und Umgegend e. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz in Spremberg, L., hat und fortan folgende Firma führt: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Spremberg, N. L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Spremberg, L., den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Stockach. 1 [63887]

Gen.⸗Reg. 62, Münchhöfer Spar⸗ 8 Darlehenskassenverein eGmuH. in Hom⸗ berg: Die Genossenschaft ist aufgelöst, Ernst Herz und Viktor Grundler, beide in Homberg, sind gemeinschaftlich zeich⸗ nende Liquidatoren. Eintrag vom 9. 1. 1935. Amtsgericht Stockach.

Wissen, Sieg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 29, Gemeinnützige Baugenossenschaft Volkswohl“ e. G. m. b. H., Wissen, Sieg, ist am 7. 1.1935 eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. 12. 1934 aufgelöst. Zn Liquidatoren sind bestellt: Richard Demmer, Bank⸗ direktor in Wissen, Heinrich Bender, Uhrmacher in Wissen. Wissen, Sieg, den 7. Januar 1935. Amtsgericht.

G 98

[63888] 5886/3512, 5388/3708, 5389/3823, 5390

5. Musterregister.

[63889] heute

Bad Salzungen.

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 387. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit Verschluß 2032, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 2035, 1 Stück Bügel 5519 mit Verschluß 2036, 1 Stück Aufsteck⸗ platte 123, 1 Stück Schloß 8219, die im Inland in allen Farbenzusammen⸗ stellungen und Ausführungen ange⸗ G werden sollen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 15. Januar 1935, vormittags 11 Uhr.

Bad Salzungen, 15. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3 Streck, Justizinspekto als Rechtspfleger.

Geislingen, Steige. [63890]

Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 14. 1. 1935: Band IV Nr. 713. Besteckmodell 3200, bestehend aus Tafellöffel, Tafelgabel, Tafelmesser. Kaffeelöffel, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 12. 1. 1935, 10 Uhr, plastische Erzeugnisse.

Musterregistereintrag vom 12. 1. 1935 bei Nr. 533: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 18. 1. 1938 be⸗ züglich des Musters Korb 15437, des⸗ gleichen bei Nr. 535 bezüglich des Musters Teesieblöffel 173 a.

Musterregistereintrag vom 14. 1. 1935 bei Nr. 536: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 21. 1. 1938 be⸗ züglich des Musters Serviettenständer Nr. 6370.

Amtsgericht Geislingen, Steige.

Kempten, Allgäu. [63891] Musterregistereintrag.

Willy Huber, Architekt in Oberstdorf, ein offenes Paket mit einem Modell für einen Aschenbecher, Geschäftsnum⸗ mer 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1935, vormittags 9,51 Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 14. Januar 1935. Neheim. [63892] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter der Firma Friedrich Klosterhoff in Neheim am 7. Januar 1935 folgendes ein⸗ getragen worden:

Eine Nachttischlampe, Holzfuß mit aus Metallguß verziertem Fassonteil, auf welchem ein Gußarm in Blattform angebracht ist, der die Glasschale fest⸗ hält, die Befestigung der Glasschale mit seitlichem Loch erfolgt durch eine an einer Seite abgeflachte Metallscheibe, Rückwand Metallblende, Fassung und Birne aufrechtstehend.

Amtsgericht Neheim. Pforzheim. [63893] Musterregistereinträge.

Firma Behner & Cie., Pforzheim, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1934, vorm. 9 ¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für Hals⸗ und Armschmuckketten mit den Fabriknummern 6450 bis 6455, 6461 bis 6479, 6493 bis 6511, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Emil Kasper, Pforzheim, an gemeldet am 5. Dezember 1934, mittags 12 Uhr 05 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 6 Mustern von Etalagen für Arm⸗ banduhren, Taschenuhren und Füll halter mit den Fabriknummern 0772/4, 0800, 0821, 0831, 0832, 0835, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Weber & Baral, Pforzheim, an gemeldet am 15. Dezember 1934, vorm. 10 ¾¼ Uhr, I. ein versiegeltes Paket, ent haltend 50 Muster für Zifferblätter mit den Fabriknummern 5314/3809, 5316 3808, 5317/3708, 5818 /3811, 5319/3810, 5320/3714, 5322/3196, 5323/3813, 5324

3810, 5329/3512, 5380/3708, 5332/3815, 5335/3721, 5338/3404, 5339/3812, 5840 38812, 5341/3717, 5345/3805, 5346/3819, 5847/9714, 5351/3507, 5352/3387, 5357 / 3403, 5358/3446, 53959/3718, 5361/3805, 53962/3364, 5364/3816, 5966/3210, 5367 3602, 5369/3816, 53970/3818, 5371/3819, 5373/3816, 5374/3512, 5379/3822, 5380 3821, 5881/3807, 5385/3602, 5385/3810,

3714, 1115/1287/4011 bl. Rad., 1121 / 1284/4011 bl. Räd., 1166/4104 bl., 1186/1238/4011 bl. Rad., 1187/5336 4014 bl., 1188/4016 bl., IMI. ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 48 Muster für Zifferblätter mit den Fabriknum⸗ mern 10510/3512, 10530/3817 rad., 10539/3719, 10540/3508 rad. 10541/ 3446, 10541/3820, 10542/3446 rad., 10543/3446 rad., 10544/3720, 10549 3512 rad., 10550/3722, 5349/3503, 5383 8b 88 1