1935 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. D. Terrain Rudow⸗ Zohannisthal 3 do. Südwesten i. L. o D Teutonia Misburg! 10 Thale Eisenhütte.. 0. Friedr. Thomee . 0 Thörl’s Ver. Harb.

Oelfabr... Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. L... Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

228

—PSV=VSEg —öx S8

. &ꝙ1 7

—1V2ö=ög8qögS

S

—',;— M3—Nöö—- D

coa 4. 0᷑00᷑—22öS

2

2

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papiers do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stüch

do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..

——ö A —Vy--ö-=S

.

[2e Fdes 5 —ö5- D

0280S SSS S8SSö8 SSse

E] -2ö- o⸗

——'——

2 —½

0 —— -

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstern. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm

Deutschenl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe 0 222⸗2 Anleirihe .

7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.

7 % Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. BZB...

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Nte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. d9.. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41 ½ % Ung. Staatsrent. 1914

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Ftaatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg... 4 ½ % do.

Accumulatoren⸗Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg . ulius Berger Tiefbau... erlin⸗Karlsruher Ind...

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke...

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummtwerke Continent. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz

Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll Deutsche Kabelwerke.. Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere .3.

22,25 b 6 b G

1,25 eb G 105,25 b G

69,5 b 112 b

81b 185 408b 1“

785 G 111, 25 5

67 2 b 129,5 b

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 £ 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 500 £

2000 2000 hfl. 3000

2100

3000 3000 2000 2000 3000

3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pej. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000

DSDeutsche Ueberseeische

8 Dresdner Bank

Wickrath Leder.. . bee Wickül. Küpper B. N. 6 1 G Wilmersd. Rheing. 1 ,— B H. Wißner Metall. 106eb 8 B. Wittkop Tiefbau .1 24b B Wrede Mälzerei.. .

Zeiß Iton. . 80 b G Zeitzer Eisengieß. u.

85,5 b Zellstoff Waldhof . 19b G do. Vorz.⸗A. Lit. B

6 % kdb. zu 105 %

ab 1. 1. 26 .1 96 b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 5 100,25b G do. Rastenburo 5 5 93,5 b B

2. Banken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

69,25 b

—₰—

89b 100 b G 99,5 b 118,5 b 3,5 b

93,5 b 77,25 b

10S8b

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb.

5 coh O S5 SS o⸗.

8

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit Bank

œ&̊ 0

98 à

98 à 97 ½ à 97 b

10,9 à 11 à 7,6 B à 7,25 b

4,45 à 4,45 b ac

EöI à 8,25 à 8,35 à 8,45 à 8,6 à

8,25 à 8,35 à 47,5 à 48,5 à à 7,25 b 33,9 à 34 à 6 b G à 6 à 6 b G

156,5 à 156,75 b

52 à 51,75 à 52,25 b

29,5 B 4 30 ½ 4 29 30,25 à 30 b 72 à 72 ½ à 73 B à 72,75 b

120,75 à 121,25 à 114,75 à

à 118 à

117 B à 117,25 à 137 à 138,75 b

90 à 91,5 à

104 à 104,5 à 104,25 b 94 ½ à 95 ½ à

190,5 à 193 à

186,75 à 187 à 146,75 à 147 à

4 61,75 à

49 ½ à 50 à 50 à 50 B à 50 % b 121 à 122 à

125 à 125,25 à 125 à

102,75 à 103 à 102,5 à

103 bG à 103,5 à 102,5 à 66,25 à

103,75 b102,75 103,5 à102,5 b0 83 à 84 B 4 83 b

178,5 à

à 112,5 à 104 à 104,25 à 104 à à

114 à 115 à

Heutiger Vorigen

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

6 109,25b G

Heutiger Voriger

Lübecker Comm.⸗Bk. 2 Luxemb. Intern. i. Fr. 105 G Mecklenburg. Devpos.⸗ u. Wechselbank. 105 b G do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗ Streliverg

0,5 b G Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B.

85 b B Meininger Hyp.⸗Bk.. 48,5 b Mitteld. Bodenkredbk., j.: Süddt. Bodered.

Niederlausitzer Bank. 100,5 b 93,25 b G Oldenbg. Landesbanl

do. Spar⸗ u. Leihbank

Plauener BankH Pommersche Bank..

ReichsbankV. Rheinische Hyp.⸗Ban Rheinisch⸗Westfälische

68,25 b Bodencreditbank..

Sächsische Bank.

do. Bodencreditanst.

. Schleswig⸗Holst. Bk..

86,75 b Südd. Bodencreditbk. 100b G

97 b Ungar. Allg. Creditb. 118 b RMp. St. zu 50 Pengö 82,5 b

92,75 b

109,25 b

Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstaltF

75,5 b

W en 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 0 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere 6 Amsterd.⸗Rotterd N/40 Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brdb. Städteb. L. A/ 4 do. Lit. B 2. Braunschw. Landes⸗ 88,75 b Eisenbahn 0 Braunschw. Straßb. 5 54b 5 % Czakath.⸗Agram 80,75 b Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 73 b B Deutsche Reichsbahn 95 %eb B

(7 %gar. V.⸗A. S. 1-5, 6 * 3,5 % Abschl.⸗Div.

1 2

Inh. Zertif) L. A-D

98 à 97,5 à

97 à 98. b 97 à

8,55 à 8,45 B à 8,5 à

à 8,3 à à 47 b G à 7 ½ à 7,25 à à 33 à 5,75 à

à

156 à 11“

51 à 50,75 à 51,75 à 51,5 G à 29 à 29,25 B à 29 à H51,75 b 71,25 à 71 G à 71,5 à

120 à 120,75 b

115,75 à 115,5 à

à

à 115,75 à 117,5 à

136,5 à 137 B i 136,5 à 137,25 à [156 b

58

88 B à 88,75 à

104,25 94,25 6 94,75 à à 189 à

61,5 —8

49,5 à 49,25 à 49,5 à 49 à 49,5 b à 122,5 à

125,5 à 126 à 125,75 à 126 b 102 ½ à 102,75 à

99,75 à 102,75 à 102,5 bG

à 66 à

100 b B à 102,5 b

83 à 82,5 à 82 à

1“

102,5 à 103 b 109,75 à

58,5 b

58.,25 b

8 0

156,75b [155,5 b 120 ¹b 120 b

114,5b B [112,5 b

119b 119,5 b 955 94,25 b 64.75 b 4b

33 8 b 2,75 b

107 b 91 b G 9 b

3. Verkehr.

1.1 59,25 b B [595b G6 1.1 81 b 0b

118 b

.1 118,5b 17b

.1

7 .1 B 1 1] 1 r— 1 1 1 70b

.

1“

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle PapierF. Felten u. Guilleaume.

elsenkirchener

Ges. f. elektr. Unternehm.

udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidddt. Hamburger Elektrizität.

Gummi. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen. Philipp Holzmann.

otelbetriebs⸗Gesellschaft..

lse, Bergbau .. Ilse, Bergbau, Genußsch.⸗ Gebrüder Junghans..

Kali ChemieV Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were .. Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Po. .. Laurahüttee Leopoldgrube .. Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.

Makimilianshütte. Metallgesellschaft. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.

Polyphonwerke

Nhein. Braunkohle u. Brikett

1n Elektrizitätsw.’. che Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rheini

Rütgerswerfe.

Salzdetfurth Kal Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer... Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halske... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke .

C. J. Vogel Telegr. Draht Gelsenkirchen Westd. Kaufhof

Leonhard Tietz). Westeregeln Alkali. Zellstoff Waldhopx;f;..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbͤvalh ..

A.⸗G. für Verkehrswesen.

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. ö Dampf. Norddeutscher Lo

Otavi Minen u. Eisenbahn

108,25 b G

- Heutiger Vortger

Heutiger Voriger

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Neberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Copenh. Dvf. L. G V Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit à Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 8 1 1 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B

Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.

2b2SSSSSS2S2S

do.

abschluß

3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000

2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000 3000 3000

3000 3000 50 St. 2400 3000 3000

8 3000 3000 3000 3000 2000 3000

3000 2500 Z1.

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

86

ergwerk.

(vorm.

—J———V8V8VVq—Vg 2 2

8 do. do. 8 do

572 53 ½0 69,255 8,56b 28,25b 27 %b

89 1b 9G 88.25 b 24,59 B 24,5b G

102 b g 102,5 G i. 36,5b

do.

2

5 64,5b do. do.

—J——— IN —=g

—,—

—ö——

82 b do.

,—

8 G do. 33.,5 b

do.

—E 2ö2öeöeüönöenenöeünögennn uililt

₰½

22

2 —5-

3 4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch Albingia: 1. Oktober. 8

Aachen u. Münchener Feuer... 1100 b G Aachener Rückversicherung... 1970 G 196 b „Albingia“ Versf. Lit. .. do. Lit. .. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. do. do. Lebensv.⸗Bk. 2105b 6

Mindest⸗

1090 b

240,5b G 240b 210eb 8

c. 8 8*

141 à 141 à 141 à 141 120 à 119,25 à 119,5 à

83,5 à 84 B à 82,75 à 83,25 à 68,5 à 68 8 68,5 à 6 8 4

112 à 112,5 à 113 b

65 à 66,5

à

120 à

74,75 à 74,5 à 75 b

à 8

80,5 à 8

79,5 à 80,75 B à 98,75 à 99 B à 98,25 b

118,5 à 118 à

21 à 21,25 à 21 à 21,25 à

à

77 ⅞à 78,25 à 77 b

ZI1““

62 B à 62,75 à 62,5 à 63,25 à [63 à

à

90 à 90 à

à

à 8

91,5 à 91 à 91,75 b

53,75 à 53 à 53,5 b à 53 à

13 G à 13 ¾ à —-D 211,25 à 214,5 à 110,5 à

91 91,5 B5 111,5 à 111,25 à 111,5 à 111 b 97,75 à 97,5 à 97,75 à 97,25 à

[97 8 à 152,5 à 154 b 30 à 30,25 à 30,5 b

135 ½⅛ G à

146,25 à

100 à 100,5 à 99,5 b

104 ½ à 104 à 104 ½ à 104,5 à 141,5 à 142,25 à 142 à

à 102 à

66 à

à

127 à 44 à 45 44,75 à 44 vb

111,75 à 111 à 111,25 à

Phn

[38 à 38 à 38 b 39 à 38 ¾ G à 39 à 38,75 à 39 à à 113 à 49 bG à 49 à 49 à 49,25 à

[49 à 49,25 b 109,5 à 111,5 b 157 b G à 157,5 à 156,75 à 1 [157 bG

81,25 à 81,75 à 80,75 à 1125 à

81 ½ b 119 à Ium 28 B à 28,59 B 4 28,25 à 29 B ½ [28,75 G 30,5 B à 30 à 30,5 B à 30,25 à 131 B 8 30,75 b 12,5 G à 12 à 12 à 120

1“

Berl. Hagel⸗Assec. (66 ¾ 5 Einz. [80 b Lit. B (25 9 Einz.) 29,5 b 29 b

Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R M)

8 do. (25 % Einz.)

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Transvport

do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. (25 % Einz.) el⸗Versicherung N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1

o. Kölnische Hag

Magdeburger Feuer⸗Vers. N B do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. (25 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do.

Mannheimer Versicher.⸗Ges. N G „National“ Allg. V. A. G. Stettin e Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)

o.

Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurn 6

o. ¹ Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp.. 0 4 1.4 125 G Otavi Minen u. Eb. 0 0[1.4 12 ½0 13 B 1St. =1, RMp. St Schantung Handels⸗ A.-OS.. 0 1.1

deg.SSefela eess 1.1 63,75 b 0

79,5 b

100 ℳ⸗Stücke

(50 % Einz.)

Lit. O u. D

do. Ser. 2 do. Ser. 3

2iiIIIiIlnns

8 S 2

Einz.)

2 UliiiiIIIiIitis

(Stücke 100,800)

—2 an 2 7 o 2 .

iiiiltirts

(25 % Einz.)

(300 RM⸗St.)

do. do.

wnlrellilin

Kolonialwerte.

7,75 b 1.1 43 b B

54,75b B [54 b

Voriger 16 8 8 140 à 140 à 140,5 à 140,75 b 118,75 à 121 b G 80 à 80,75 à 82, 66 à 67,5 à 67,

111⅛ à 112 b 8

90 à 90,5 à

126 à 126,5 B e 126,25 à 126,5 B b [126,25 à

29 à

99 ebG à 100 à

83 à 83,75 à 83 à 82 à 82,25 à

64,5 à 64,75 b

4

119,5 à

73 à 75,5 à 75 ebG

Teee à 111,75 à 77 à 78,75 à 98,75 à 99,25 b

118 bB à 118 à 20 à 20,5 à

à 80,5 à 81 b à 76 à 76,25 à 76 à 76 à 76,5 90 B à 90

59,5 bB à 61,25 r bᷓ à

88 à 89 à

e KmA.

91,25 à 91 ½ à 52 à 53 ½ à 53,25 b

97,75 à 99 l bb 104,75 à 105,25 à 141 à 142 à 101,5 à

à 64,5 à 66 b —5=

I1“

43,75 à 44 à 44 à 44,25 b

à 109,75 à 112 G

36 B à 36,75 b B à 36% à 37,5 b

à 48 à 49,25 à

à 109,25 b 153,75 à 156,25 à

79,75 à 80,5 B à 80 b

118 à 117,75 à 118,5 à 118 à 117,75 à 117 ½G

26,25 G à 27½ à 27 à 27 8 à à

29,25 à 30 à

12 à 12,75

Der Reichs⸗

1““ 1““ 5

Erscheint an jedem Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

ochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 G.ℳ einschließlich 0,48 22.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 7, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. 1 seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

noℳ. Anzeigen nimmt an die Anzgeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

—;

““ Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten.

Verordnung zur Verhinderung unberechtigter Mietsteigerungen in Anhalt vom 18. Januar 1935.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 16. Januar 1935.

Erlaß über die Zulassung der Betriebe der Oelmühlenindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, be⸗

treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Januar 1935. für eine Unze 1“ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. Ja⸗ nuar 1935 mit RM 12,195 umgerechnet = RM 86,6099, für ein Gramm Feingold demnach = pence 54,8009, in deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,78457. Berlin, den 21. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

BGBekanntmachung.

Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elek⸗

trischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl.

S. 905) ist den Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gaswerken Wiesbaden A. G.

in Wiesbaden

die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüf⸗ amt 30“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elek⸗ trizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar 1 8

mit Gleichstrom bis 200 A 600 V3V,“

mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 3000 A 20 000 V.

Berlin, den 15. Januar 1935. und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. 3

J. A.: Mentzel.

Verordnung zur Verhinderung unberechtigter Mietsteigerungen in Anhalt. Vom 18. Januar 1935.

Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931/15. April 1932 (Reichsgesetzbl. 1931 I S. 747, 1932 S. 180) in Verbindung mit dem Gesetz über die Bestellung eines Reichskommissars für Preisüberwachung vom 5. No⸗ vember 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1085) wird verordnet:

Artikel 1.

Das Anhaltische Staatsministerium wird ermächtigt, für den Stadtkreis Dessau und die Kreise Dessau⸗Köthen und Zerbst, in denen seit dem 1. Januar 1934 infolge eines durch außergewöhn⸗ liche Umstände bedingten Zuzuges die Nachfrage nach Wohnungen erheblich gestiegen ist und wesentliche Mietssteigerungen einge⸗ treten oder zu erwarten sind, für die Zeit bis zum 30. September 1935 folgende Anordnungen zu treffen:

Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, dürfen höchstens zu dem Mietzins neu vermietet werden, der für März 1934 galt; blieb dieser Mietzins hinter der gesetz⸗ 1. Miete zurück, so darf die gesetzliche Miete gefordert werden.

2. Bei der Berechnung der Märzmiete bleiben etwaige Um⸗ lagen (Heizungstoßem Wassergeld usw.) außer Betracht. Hatte der Mieter Leistungen über nen, die auf die

142 h 0 d8.

Berlin, Montag, den 21. Fanuar, abends

Posftscheckkonto: Berlin 41821

Höhe des Mietzinses offenbar von Einfluß waren, so ist ihr Wert hinzuzurechnen.

Waren die Räume im März 1934 nicht vermietet, so darf höchstens der Betrag gefordert werden, der vorher zuletzt in Kraft war, .“ s aber die gesetzliche Miete. Waren die Räume überhaupt noch nicht vermietet, so darf die esetzliche Miete gefordert werden.

Hht der Vermieter in den Mieträumen besondere, mit einem außergewöhnlichen Kostenaufwand verbundene Arbeiten vorgenommen und ist mit Rücksicht hierauf der Mietzins für die Zeit nach dem 31. März 1934 höher ver⸗ einbart worden oder wird aus dem gleichen Grunde eine Erhöhung später vereinbart, so kann der erhöhte Mietzins gefordert werden. Bei laufenden Mietverhältnissen über Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, ermäßigt sich ein die gesetzliche Miete übersteigender Mietzins von dem auf den Erlaß der Anordnung folgenden Monatsersten auf den Mietzins, der für März 1934 galt, jedoch nicht unter die gesetzliche Miete.

2. Die Vorschriften unter A. Abs. 2—4 gelten entsprechend.

Artikel II.

Die Anordnungen in Artikel 1 A. und B. können insgesamt oder einzeln 1’ werden.

Artikel III. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 18. Januar 1935. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.

8

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 16. Januar 1935.

Ver⸗ änderung in %

1913 = 100

1935 9. Januar 16. Januar

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtbvieh 3. Vieherzeugnise 4. Futtermittlel . Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialware .. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle... . . 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen). 9. Tertilien —25 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien !")) 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette. 14, Kauth . 15. Papierhalbwaren und Papier 16. Baustoee Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen. . III. Industrielle Fertig⸗ waren. ²) 17. Produktionsmittteel. 11 18. E gcagn. z 1“ 12 ndustrielle Fertigwaren zu⸗ 8 b 119,1 11944

ö1““ 101,2 101,0

Gesamtindex 16“

Die für den 16. Januar berechnete Indexziffer Großhandelspreise lag um 0,2 % niedriger als in der Vor⸗ woche. Dieser Rückgang ist durch Preisabschwächungen für Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren verursacht. Die Inderziffer für industrielle Fertigwaren ist infolge weiterer Preiserhöhungen für Konsumgüter (ins⸗ besondere Textilwaren) gestiegen.

An den landwirtschaftlichen Märkten sind vor allem die Preise für Schlachtvieh (alle Schlachtviehgattungen) zurück⸗ gegangen. Daneben lagen unter den Vieherzeugnissen die Preise für Speisetalg und Schmalz niedriger als in der Vor⸗ woche. In der Indexziffer für Futtermittel wurden Preis⸗ erhöhungen für Kartoffelflocken und Fischmehl durch einen Rückgang der Maispreise ausgeglichen.

Die Erhöhung der Indexziffer für Kolonialwaren ist . Fre ei gerangen für Kakao, Palmöl und Pfeffer edingt. 1

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren haben unter den Textilien die Preise für ausländische Wolle sowie für Baumwolle, Baumwollgarn und Jute nach⸗ gegeben; die Preise für Flachs und Hanf haben weiter ange⸗

113,2 760 m— 108,7 105,3 100,2 80,2

113,2 77,3 109,1 105,3 100,7 79,7

ESE 2S

115,2 1027 43,7 80,3 61,2 8 101,0 8 68,3 103,9 13,1 101,8 111,7

92,0

—— SdboSSS dd SSSSU

1'

SSEgFSS 8

4, 113,8

4,0 3,0 123,6

1¹) Monatsdurchschnitt Dezember. 2²) Die wöchentliche Index⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts⸗ stellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen⸗ über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.

zogen. In der Gruppe Häute und Leder wirkten sich Preis⸗ rückgänge für Unterleder aus. Von den technischen Oelen und Fetten ist Talg weiter im Preis gestiegen. 8— Berlin, den 19. Januar 1935. Statistisches Reichsamt.

über die Zulassung der Betriebe der Oelmühlenindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.

1. öAuf Grund des § 1 der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstützung vom 30. November 1934 cht ich diejenigen Betriebe der Gewerbeart „Oelmühlen, Oelfabriken, Oelraffinationsanlagen und Oelhärtungsanlagen“ zur ver⸗ stärkten Kurzarbeiterunterstützung zu, in denen regelmäßig mindestens 10 Arbeiter oder Angestellte beschäftigt werden.

Maßgebend für die Feststellung, welche Betriebe zu dieser Gewerbeart gehören, ist das Systematische Gewerbe⸗ verzeichnis des Statistischen Reichsamtes (Gewerbe⸗ gruppe XIX, Gewerbeart 8 a).

2. Ist mit einem Betxiebe dieser Gewerbeart ein Neben⸗ betrieb räumlich verbunden, der nach der Art der Arbeit der Gewerbeart nicht zuzurechnen ist, so gelten die Vor⸗ der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunter⸗ tützung auch für den Nebenbetrieb.

Berlin, den 19. Januar 1935. .“

Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

Preußen.

. BDBekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und der preußischen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml, S. 207) werden die bei der ehemaligen „Freien Turnerschaft“ e. V. in Tilsit und dem ehemaligen „Arbeiter⸗Kanuklub“ Ragnit beschlagnahmten und nachstehend aufgeführten Gegen⸗ stände ohne Entschädigung zugunsten des Preußischen Staates eingezogen:

„Freie Turnerschaft“ e. V. Tilsit: 1 Barren, 1 Matte, 1 Sportreck, 1 Sprungbrett, 2 Rundgewichte (50 Kilo und 25 Kilo), 7 Tamborine, 2 Holzkeulen, 12 Fausthanteln, 5 Handgriffe, 1 Stemmhantel, mehrere Bilder, 1 Sparbüchse, 1 Tragnetz für Fußbälle, 1 Aushängekasten, 9 Vereins⸗ abzeichen.

„Arbeiter⸗Kanuklub“ Wasserball und 1 Handball.

Gumbinnen, den 18. Januar 1935.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Kobelt.

Fagnit: 1

1u“

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 1 der Preußischen Ge⸗ setzsammlung enthält unter

Nr. 14 217. Polizeiverordnung über den Vertrieb von Sprengstoffen und Zündmitteln an den Bergbau, vom 13. De⸗ zember 1934;

Nr. 14 218. Elfte Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen land⸗ Uhafteicer. (ritterschaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern und gleichartigen öffentlich⸗rechtlichen Kredit⸗ anstalten für den städtischen Grundkredit und von Landeskultur⸗ Rentenbanken, vom 8. Januar 1935.

Umfang: 1 Bogen, Verkaufspreis: Versandgebühr von 4 Rpf.

Zu beziehen durch: R. v. Deckers Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 21. Januar 1935. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

0,20 RM, zuzüglich einer

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Königlich dänische Gesandte Herluf ahle hat Berlin am 17. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit ührt Legationsrat Hoffmeyer die Geschäfte der Ge⸗ andtschaft. . ““