1935 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1935. S. 2

gZerntralhandelsregisterbeilage zum

Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Glaubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 9036 Hoepfner Pianos A. Jaschinsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Walter Fast ist er⸗ loschen. Bei Nr. 17 165 Bahnamt⸗ liches Rollfuhrunternehmen für den Güterbahnhof Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Geschäftsführer Albert Hertling. Bei Nr. 20 243 Deutsch⸗Schweize⸗ rische Handelsgesellschaft für Ein⸗ und Ausfuhr mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Grundstücksgesellschaft Neue Königstraße 10 mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 26 517 Grundstücksgesellschaft Levetzow⸗ straße 16 mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft vom 1. Januar 1935 ab aufgelöst. Zur Liquidatorin ist bestellt: die bishevige Geschäftsführerin. Bei Nr. 28 436 „Auto⸗Product“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Prokura der Frau Frieda Burich geb. Steiner ist erloschen. Bei Nr. 46 838 Emma Bette, Bud & Lachmann & Co. Damen⸗ und Kindermoden Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Georg Wilke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Anna Stefanowski ge borene Hagen in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Nr. 46 968 Friedrich Butzke, Schrau⸗ beuindustrie und Façondreherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Eckert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Franz Brandt in Berlin⸗Wannsee und Kaufmann Dr. Adolf Butzke in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 47 007 Café im Capitol⸗Palast Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinz Rustemeier ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Frühauf in Berlin⸗Charlottenburg ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Kr. 47 088 Berliner Rollgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 28. Dezember 4934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. § 9. (Ver⸗ pflichtung der Gesellschafter) abgeändert. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht: Nr. 27 216 Anna Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 35 435 Automobiltechnischer Verlag GmbH. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9359 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft „Salome“ GmbH. Nr. 13 404 G. Brückner Finanzierungsgesellschaft mbH. Nr. 20 375. Erholungsheim Betriebs⸗ Gesellschaft der Stadt Berlin Gmb H. Nr. 26 813 Johs. B. Ellgaß Co. GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 1.1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 163933]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 389, Märkische Wohnsiedlungsgesellschaft 1934 mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Stadt⸗ randsiedlung nach den Richtlinien des Wohnsiedlungsgesetzes vom 22. Sep⸗ tember 1933. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Landwirt Kurt Neumann, Wendisch Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Aug. 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetra⸗ pen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Kurt Neumann Siedlungs⸗ gelände nach Maßgabe des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 5000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Nr. 49 390, Anton Schelte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Seifenartikeln und chemischen Produkten aller Art sowie der zugehörigen Artikel, insbesondere Weiterführung der bisher von dem Ge⸗ sellschafter Anton Schelte getätigten Großhandelsgeschäft und Vertrieb der von der Firma Anton Schelte, Seifen⸗ fabrik, hergestellten Waren im Groß⸗ handel (an Wiederverkäufer). Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Schelte, Charlotten⸗ burg, Kaufmann Willy Philipp Fried⸗ rich, Charlottenburg. Dem Willy Tischer, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Anton Schelte hat Allein⸗ vertretungsrecht. Zu Nr. 49 389 und 49 390: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 16 365 Stickstoff⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Franz Ahlgrimm, Berlin⸗ Grunewald, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 25 996 Verlag „Neuer Staat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 16. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 115 Total⸗Block Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gustav Adolf Schütze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Dr. Albert Baum, Charlottenburg, Kaufmann Richard Neumann, Glasow, Kreis Teltow, be⸗ stellt. Bei Nr. 38 033 Total Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. Dezem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gustav Adolf Schütze und Karl Garbe sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind Kauf⸗ mann Dr. Albert Baum, Charlotten⸗ burg, Kaufmann Richard Neumann, Glasow, Kreis Teltow, bestellt. Bei Nr. 41 769 Reisebüro Amerika Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Curt von Vignau, Berlin, bestellt. Bei Nr. 46 340 Georg Müller & Co. Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Georg Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Schulze zu Niederlehme, Kreis Beeskow⸗ Storkow, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 48 390 Tempelhofer Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Otto Saalfeld und Max Wolniczak sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verlagsangestellter Hans Mum⸗ mert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 068 Vereinigte Lichtspiele Tegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Dezember 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Werner in Berlin bestellt. Bei Nr. 36 140 „Klimpel Wünsch“ Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 42 652 Inter⸗ national Newspaper Service Inter⸗ nationaler Artikel⸗Dienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht. Bei Nr. 46 475 „Rakete“ Metallwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 34 132 Regierungsbaumeister Menge & Co. Architektur⸗Bauausführungen m. b. H. Nr. 12 331 Jduna Grund⸗ stückserwerbs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Bitterfeld. [63934] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Land⸗ erwerbsgesellschaft Zscherne G. m. b. H. in Bitterfeld heute folgendes einge⸗

tragen worden: Bergwerksdirektor Dr. jur. Adolf Diplomingenieur

Schulze, Bitterfeld,

Bruno Wiederhold sind verstorben. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ ammlung vom 19. Dezember 1933 ind der Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Hans Müller, Bitterfeld, der Berg⸗ werksdirektor Dipl.⸗Ing. Alfred Jahn, Köthen und der I“ Heinrich Elß, Bitterfeld, zu Geschäftsführern bestellt.

Bitterfeld, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht.

Bocholt. 63935] Im Handelsregister Abt. A Nr. 416 ist bei der Firma Erich Kabiersch, Bocholt, am 14. 1. 1935 eingetragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt

Borna, Bz. Leipzig.

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 8. Januar 1935: a) auf Blatt 188 (betr. die Firma Konfektionshaus Otto Köhler in Borna): Der Wäsche⸗ fabrikant Ernst Otto Köhler in Borna ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Arndt Köhler in Borna ist Inhaber. Er haftet nicht

die Beir ebe des Geschäfts ent⸗

163936]

Verbindlichkeiten des bis⸗ Die Prokura der Franziska Fanny in Borna ist

standenen herigen Inhabers. She esren Köhler geb. Schneider erloschen.

b) auf Blatt 193 (betr. die Firma Bleichertsche Braunkohlenwerke Neu⸗ kirchen⸗Wyhra, Aktiengesellschaft in Neukirchen): Der Absatz 2 des § 30 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Ja⸗ nuar 1906 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1934 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. am 15. Januar 1935: a) auf Blatt 282 (betr. die Firma „Deutsches Haus“ G. m. b. H. in Borna): Der Brauereivertreter Albert Huster in Borna ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

b) auf Blatr 346 die Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft Borna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Borna, Bez Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1934 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens it der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der obersten Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen feestgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihren Ausfüh⸗ rungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzu⸗ lässiger Preissteigerung ist von dem dem, Wohnungsunternehmen einge⸗ räumten Rechte Gebrauch zu machen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtau⸗ send Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Sparkassen⸗ und Stadtbank⸗ direktor Bernhard Lohmann in Borna bestellt worden. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht unter der Firma unter Hinzu⸗ fügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten.

Borna, den 16. Januar 1935. Amtsgericht. Braunschweig. [63937] In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen: 1. die neue Firma Hans Mahn, Sitz Braunschweig. Inhaber Kaufmann Hans Mahn in Braunschweig. 2. bei der Firma Homann & Co. in Braunschweig: Die offene Handelsgesellschaft ist am 28. De⸗ ember 1934 aufgelöst. Frau Elise Nummenthey geb. Homann in Braun⸗ schweig führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. 3. bei der Firma Braunschweiger Gemüse⸗, Obst⸗ konserven⸗, Marmeladenfabrik v Hartung Nachf. in Gliesmarode: Der Sitz der Fivma ist nach Sierße verlegt. Amtsgericht Braunschweig.

Darmstadt. 163938]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung X. Am 5. Januar 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Wacker & Dörr, Nieder Ramstadt: Den Herren: 1. Fa⸗ brikant Ludwig Wacker, 2. Dipl.⸗Ing. Regierungsbaumeister a. D. Peter Krauter, 3. Fabrikant Eduard Doerr, 4. Fabrikant Karl Doerr jun., 5. Kauf⸗ mann Emil Bauer, 6. Ingenieur Karl Berg, sämtlich in Nieder Ramstadt ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei dieser Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind.

Am 11. Januar 1935 hinsichtlich der Firma Jakob Schäfer, Darmstadt: Die Firna ist erloschen.

Abteilung B: Am 22. Dezember 1934 hinsichtlich der Firma Chr. Büttel, Zündholzfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pfungstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1934 wurde die Ge⸗ hll daft auf Grund des 1 vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Eintragung des Umwandtungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Abtei⸗ lung A: Am 8. Januar 1935 hinsichtlich der Firma Chr. Büttel Zündholz⸗ fabrik Nachf. L. Nungesser u. Sohn, Pfungstadt: Die Firma ist geändert in Chr. Büttel Zündholzfabrik.

Abteilung B: Am 5. Januar 1935 hinsichtlich der Firma Wacker & Doerr Söhne G. m. b. H., Nieder Ramstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ hi eag vom 28. Dezember 1934 ist

ie Gesellschaft aufgelöst. Die bisheri⸗ en Geschäftsführer sind Liquidatoren.

e zwei

gemeinschaftlich handelnde

Liquidatoren sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Am 9. Januar 1935 hinsichtlich der Firma Lorenz & Uschmann, Kaffee & Malzkaffee⸗Rösterei und Lebens⸗ mittelgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Das Konkursverfahren ist nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Neueintrag. Am 21. Dezember 1934: Firma Adam Schanz III. Inh. Die⸗ terich & Wink, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz: Ober Ramstadt. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Dieterich, Kauf⸗ mann in Ober Ramstadt, Georg Wink, Kaufmann in Ober Ramstadt. Die Kaufleute Wilhelm Dieterich und Georg Wink in Ober Ramstadt haben das bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma Adam Schanz III. betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Adam Schanz dem Dritten in Ober Ramstadt erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.

Darmstadt, den 14. Januar 1935.

Amtsgericht.

Deutsch Krone. [63939] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Grenzwacht G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß vom 28. April 1934 ist das Stammkapital auf 45 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Der am 16. Mai 1933 beschlossene Zusatz zum § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags soll bis zum 31. März 1935 Geltung haben und es ist ferner § 9 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Jan. 1935.

Dresden. [63940]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 546, betr. die Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung: Köln): Die Kauf⸗ leute Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Kaufmanns Georg Lange ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft je nur mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. b

2. auf Blatt 23 301, betr. die Gesell⸗ schaft E. Theodor Kretzschmar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richard Näser in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. .

3. auf Blatt 21 280, betr. die Firma Konditorei Georg Berger in Dres⸗ den: Der Konditormeister Max Schu⸗ bert ist ausgeschieden. Der Konditor⸗ meister Paul Gerhard Balzer in Dres den ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrun⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 11 136, betr. die Gesell⸗ schaft Kunstanstalt Steugel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Juli 1905 ist in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Hermann Julius Max Ries und Theodor Wohlbold sind erloschen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Hermann Julius Max Ries in Dresden. Die Fabrik⸗ direktorswitwe Johanna Susanna Louise Keller geb. Gregor ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5. auf Blatt 21 673, betr. die Gesell⸗ schaft Kunstanstalten Josef Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 30. Dezember 1918 ist in § 7 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Januar 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Pro⸗ kuren der kaufmännischen Angestellten Eugen Theodor Wohlbold und Hermann Julius Max Ries sind erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hermann Julius Max Ries in Dresden. Die Fabrikdirektorswitwe Johanna Susanna Louise Keller geb. Gregor ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

6. auf Blatt 21 334, betr. die Firma Walter Harzbecker in Dresden: Der Ingenieur Walter Hermann Otto Harzbecker ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kauf⸗ mann Paul Grasse und der Ingenieur Fritz Miersch, beide in Dresden. Die

zwischen ihnen begründete offene Han⸗ de

delsgesellschaft hat am 15. Dezember 1934 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Robert Grasse ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, 15. Januar 1935.

Dülken. [63941] In das Handelsregister, H.⸗R. A 550, ist folgendes eingetragen: Die Firma Wilhelm Peters in Dülken ist erloschen.

Amtsgericht Dülken, den 16. 1. 1935. 8 8* 8 “]

1“

Durlach. [63942²]

Handelsregister A. Eingetragen am 14. Januar 1935 zu Firma Gebrüder Farr, Durlach: Gustav Farr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. Erwin Farr, Chemiker in Dur⸗ lach, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Durlach.

Eibenstock. 63943]

Im hiesigen Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 419 die Firma Ernst Kopp & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Berlin nach Schönheide verlegt hat, eingetragen worden. 1 Amtsgericht Eibenstock, 16. Jan. 1935. Fredeburg. [63945]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 eingetvagenen Fa. Alex Weltins und Paul Wiethoff, offene Handelsgesellschaft in Schmallenberg heute folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Fabrikant Paul Wiet⸗ hoff, Antonie geb. Husmann, in Schmal⸗ lenberg ist als persönlich häaftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Von der Geschäftsführung ist sie ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert in „Veltins⸗ Wiethoff & Co in Schmallenberg.

Fredeburg, den 11. Januar 1935.

Das Amtsgericht. 89

Freystadt, Niederschl. 63946] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Otto Illmer in Streidelsdorf und als ihr Inhaber der Handelsmann Otto Illmer, ebenda, eingetragen worden. Freystadt, N. S., 5. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschl. [63947] In unser Handeleregäster ist heute unter Nr. 9 als juristische Person die

Gewerkschaft Emma⸗Braunkohlengrube

in Nettschütz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb des unter dem Namen Gewerk⸗ schaft Emmagrube in Nettschütz / Bielitz und in den Nachbargemeinden bisher betriebenen Braunkohlenbergwerks. Er⸗ werb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, ins⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen. Her⸗ stellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der oben bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken. Erwerb von anderen Anlagen

hüm besseren und ferneren Betrieb des Repräsentant

raunkohlenbewgwerks. ist der Prokurist Hermann Trollius in Bielitz. Freystadt, N. S., 13. Dezember 1934.“ Amtsgericht.

Freystadt, Niederschl. (63948] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die Firma „Richard Aulich, Freystadt, N. Schl., Kulturtechnisches Büro und Tiefbau⸗ geschäft, und als ihr Inhaber der Bau⸗ unternehmer Richard Aulich in Frey stadt, N. Schl., eingetrvagen worden. Freystadt, N. Schl., 8. Januar 193 Das Amtsgericht

Freystadt, Niederschl. [63949 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei Nr. 103, Fleisch⸗ und Wurst⸗

warengroßhandlung Wilhelm Wolf in

Freystadt, N. S., folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt, N. S., 9. Januar 1985. Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. [63951 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 372 die Firma „Bali“, Glüh⸗ lampenfabrikation Möller & Co. i Großbreitenbach, Thür.,

sellschafter sind: 1.

Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Gehren, Thür., am 11. Januar 1935„.o

Thür. Amtsgericht. Blechschmidt, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Gemünd, Eifel. [63952 In unser Handelsregister B Nr. 19 i heute bei der Firma Eifeler Pappen⸗

fabrik GmbH., Gemünd, folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 29. Dezember 1934 ist das Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gese schafter Hermann Kattwinkel, Fabrikan in Gemünd⸗Mauel, übertragen wo

n. Den Gläubigern, die Aich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, sow sie nicht Befriedigung erlangen können. Gemünd, Eifel, dem 2. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abtl. 6.

Gersfeld. 63953 In unser Handelsregister KA ist heute

folgendes eingetragen worden: a) Nr. 77, Firma Karl Stiefel in

Schmalnau: Die Firma ist erloschen.

e.

eingetrvagen worden. Die offene Baiddelsgcgellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Ge⸗ Ernst Richard Möller, 2. Graveux Karl Her⸗ mann Hugo Römhild, 3. Frau Helma Elise Bergmann geb. Römhild, sämt⸗ lich in Großbreitenbach, Thür. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur 16“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Jannar 193

5. E

1) Nr. 79, Firma Wilhelm Schipper in Schmalnau: Die Firma ist erloschen.

c) Nr. 100, Firma Hermann Oppen⸗ heimer & Sohn in Schmalnau: Die Firma ist erloschen.

Gersfeld, den 10. Januar 1935.

8 Amtsgericht.

Göttingen. [63954] In das Handelsregister A Nr. 787 ist am 14. Januar 1935 zur Firma Otto Schulze & Söhne in Göttingen folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gustav Schulze, Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. [63955] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 637 folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 2: Holz⸗Im⸗ prägnierwerk Harz, Engmann u. Spandau in Goslar. Spalte 3: 1. Kaufmann Rudolf Engmann, Gos⸗ lar, 2. Kaufmann Georg Spandau, Hannover. Spalte 6: Offene Handels⸗ Pe Alschaft. Die Gesellschaft hat am Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Goslar, 15. Januar 1935. Habelschwerdt. 63956] Im Handelsregister Abt. A ist am 14. Januar 1935 bei der unter Nr. 8. eingetragenen Firma Carl Groeger in Habelschwerdt eingetragen worden. Die Firma Carl Groeger, Habelschwerdt, ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, welche am 29. Dezember 1934 begonnen hat. Als deren Inhaber sind die Kaufleute Hanns und Eberhard Groeger einge⸗ tragen worden. Buchdruckereibesitzer Carl Groeger ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Prokura des Hanns Groeger ist erloschen. . Amtsgericht Habelschwerdt.

Hamm, Westf. [63957]

Eingetragen am 19. Dezember 1934 bei der Firma Baugesellschaft C. Kallenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm (B 60): Dem Kaufmann Josef Glock in Er furt, dem Kaufmann Egon Methner in Berlin⸗Steglitz und dem Diplom⸗ Ingenieur Erich Krakau in Berlin⸗ Hermelsdorf ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Eingetragen am 19. Dezember 1934 bei der Firma Biermann & Lucas zu Hamm (A 745): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Biermann“. Eingetragen am 27. Dezember 1934 in Abteilung A unter Nr. 849 die Firma Jacobi & Pusch in Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ 8 1934. Perlönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Karl Jacobi in Hamm und der Kaufmann Carl Pusch in Hamm. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Eingetragen am 28. Dezember 1934 bei der Firma Westhoff, Frie und Pröpsting Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 28):

Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 RGBl. S. 569 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Diese ist in Abt. A Nr 850 unter der Firma Westhoff, Frie und Pröp⸗ sting mit dem Sitze in Hamm einge tragen. Die Gesellschaft hat am 28. 12. 34 begonnen. Pexfönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Hans Pröpsting zu Hamm. Die Gläubiger der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung werden darauf hin⸗ ewiesen, daß ihnen, falls sie sich innen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 6

Eingetragen am 31. Dezember 1934 bei der Firma Heinrich Hempel⸗ mann Aktiengesellschaft zu Hamm (B 174) und bei der Firma Heinrich Hempelmann Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung u Hamm (B 224): Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den alleini⸗

en Gesellschafter Kaufmann Fritz Bröker zu Hamm, Brückenstraße 14, übertragen, welcher die Geschäfte unter der heute in Abt. A unter Nr. 851 eingetragenen Firma Heinrich Hem⸗ pelmann Inh. Fritz Bröker mit dem Sitze in Hamm fortführt. Dem Kaufmann Heinz Kotthoff in Hamm ist Prokura erteilt. Die Gläubiger der beiden ‚Gesellschaften werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ angen können.

Eingetragen am 3. 1. 1935 bei der Firma Karl Knauel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 52): Auf Grund des Gesetzes über die Um wandlung von Kapitalgesellschaften ist die Gesellschaft durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 2. 1. 1935 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die⸗ selbe ist in Abt. A Nr. 852 unter der Firma Karl Knauel Nachf. mit dem

4 8 385

Sitze in Hamm eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Januar begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Schmitz und der Maurermeister Hermann Eich⸗ mann, beide wohnhaft in Hamm. Be⸗ teiligt ist ein Kommanditist. Die Gläubiger der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung werden darauf hin⸗ gewiesen, daß falls sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen am 7. Januar 1935 in Abteilung A unter Nr. 853 die Firma E. & W. Gorschlüter zu Hamm. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ewald Gorschlüter und der Ingenieur Walter Gorschlüter, beide in Hamm i. W. 8

Amtsgericht Hamm.

Heinsberg, Rheinl. [63958]

Bei der im Handelsregister A Nr. 172 eingetragenen Firma Florack & Röhrens in Heinsberg ist hente eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in A. und K. Röhrens. Der Kaufmann August Florack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Röhrens in Grebben ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Heinsberg, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht. Hildesheim. [63959]

In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen:

In Abteilung A zu den Firmen:

844. Karl Laue Möbel u. Deko⸗ ration, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

496. A. Ohlms,

Firma lautet jetzt:

Schellerten: Die August Ohlms Dampfziegelei in Farmsen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Landwirt Bernhard Ohlms in Müllingen, Land⸗ wirt Wilhelm Ohlms in Schellerten, Frau Elisabeth Abelmann geb. Ohlms in Schellerten. Dem Landwirt Bern⸗ hard Abelmann in Drohe, z. Zt. in Schellerten ist Prokura erteilt. Zur rechtsgültigen Vertretung sollen befugt sein entweder die drei Gesellschafter zu⸗ sammen oder aber auch die beiden Ge⸗ sellschafter Bernhard und Wilhelm Ohlms in Verbindung mit dem Pro⸗ kuristen Bernhard Abelmann. Nur in dieser Verbindung soll der Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1934 begonnen hat.

1550. Kurt Rose & Co., Hildes⸗ heim: Die Firma ist geändert in Ger⸗ hard Jahn in Hildesheim. Der Ehe⸗ frau Hanne Jahn geb. Hartwig in Hil⸗ desheim ist Prokura erteilt.

In Abteilung B zu den Firmen:

198. Bauhütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Der Kaufmann Adolf Dörband in Hil⸗ desheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

268. Eduard Ahlborn Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim: Dem Dr.⸗Ing. Hans Nippert in Hildesheim ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist.

Amtsgericht Hildesheim

Ibbenbüren. 163960] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Theodor Bergschneider, G. m. b. H. zu Ibbenbüren, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Bergschneider in Ibbenbüremn, Münsterstvaße 19. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Liquidator ver⸗ treten. Die Prokura des Wilhelm Heitsch zu Ibbenbüren ist erloschen. Ibbenbüren, den 7. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Jena. [63962] Im Handelsregister B wurde nach Beendigung der Liquidation die Firma L. Otto Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industriebedarf in Göschwitz (Saale), heute gelöscht. Jena, den 12. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [63961] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Michael Schiffer in Jena gelöscht. Jena, den 15. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kiel. [61638] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Dezember 1934 bei Nr. 644, C. F. Dela, Kiel: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [63963]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

Am 5. Januar 1935 unter Nr. 1470 bei der Firma Bekleidungshaus Georg Dienz in Koblenz: Inhaberin der Firma ist nunmehr die Ehefrau G. Dienz, Kath. geb. Bach, in Koblenz.

Abteilung B:

1. Am 21. Dezember 1934 unter Nr. 180 bei der Firma „Automobile Wingenfeld & Bildhauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1934 ist das Srammkapital um 72 000 RM. herabgesetzt worden und beträgt somit jetzt nur noch 24 000 RM.

2. Am 3. Januar 1935 unter Nr. 438 bei der Firma ‚Kraftwagenverkehr Koblenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Koblenz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. 12. 1934 dahin geändert worden, daß die Einziehung von Geschäftsanteilen zu⸗ lässig ist unde der Beschluß der Zustim⸗ mung aller Gesellschafter bedarf. Das Stammkapital ist durch Einziehung der beiden Geschäftsanteile von 25 000 RM und 20 000 RM auf 155 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Betriebsdirektor Steinicke hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Diplom⸗ ingenieur Theo Jansen in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt worden.

3. Am 3. Januar 1935 unter Nr. 415 bei der Firma „Kölner Basaltwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

4. Am 9. Januar 1935 unter Nr. 33. bei der Firma „Leber & Bröse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblen

6 Köln. [63964]

In das Handelsregister wurde am 15. Januar 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 5773. „Horbach & Schmitz“, Köln: Dem Willy Schmitz, Junkersdorf bei Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 6551. „Schorn & bender“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 7549. „Richard Sieck⸗ mann“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt.

H.⸗R. A 8012. „Dr. Hans E. Wahlen“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 8657. „Josef Siep“, Köln⸗ Sülz: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9055. „Friedrich Fudickar“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 177. „Emil Liederer“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 269. „Simon Stallmann & Co.“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „Stallmann & Co.“ Der bisherige Gefellschafter Simon Stallmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 12 466. „Oscar Kind & Co.“, Rodenkirchen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Oscar Kind, Kauf⸗ mann, Rodenkirchen. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 15. Januar 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Sürther Straße 26.

H.⸗R. B 2667. „Alhambra, Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Peter Wester ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 3846. „Karl Hemming & Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 5505. „Aktiengesellschaft Adler für chemische Industrie Zweig⸗ niederlassung Cöln/Rhein“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1934 ist der Gefellschaftsvertrag geändert in § 4 betr. Umwandlung von Aktien, § 14 betr. Befugnisse des Aufsichtsrats, § 19 betr. Vertretung der Aktionäre in der Gene⸗ ralversammlung und § 21 betr. das Geschäftsjahr.

H.⸗R. B 6071. „Kik“ Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Gutsche ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 7744. „Höhenhaus Hotel⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Mülheim, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb⸗ von Hotels und Restaurants. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Jean Wischrath, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1931 und 1. Dezember 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Faß⸗

yritz, Prignitz. 63965] Handelsregistereintragung A 145 am 16. 1. 1935. Firma Wilhelm Diedrich, Kyritz. Inhaber Kaufmann Wilhelm

Diedrich, Kyritz. . Amtsgericht Kyritz. Lampertheim. [63966]

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 175 folgendes eingetragen:

Chemische Fabrik Fridingen Gustav Rübelmann in Viernheim. Gustav Rübelmann, Chemiker in Weinheim, ist persönlich haftender Gesellschafter. Dem

Chemiker Eugen Rübelmann in Viern⸗ heim ist Prokura erteilt

Lampertheim, den 14. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 663967] Auf Blatt 264 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gebr. Bellmann, Lohnkraftfuhrwesen in Bärenstein, Bez. Dresden, und als deren Gesellschafter: a) Fuhrgeschäfts⸗ inhaber Otto Kurt Bellmann in Dittersdorf, b) Fuhrgeschäftsinhaber Martin Reinhard Bellmann in Bären⸗ stein, Bez. Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fuhrge⸗ schäft und Handel mit Kohlen, Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln. Ge⸗ schäftslokal: Bärenstein, am Bahnhof Lauenstein; Niederlage in Dittersdorf.) Amtsgericht Lauenstein (Sa.), 10. 1. 35.

Leipzig. [63968]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 91, betr. die Firma Dörffling & Franke in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Buchhandlungsgehilfen Ernst Kurt Hentschel in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 6833, betr. die Firma Kurt Beck in Leipzig: In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten der Kaufmann Karlheinz Beck und Sigrid led. Beck, beide in Leipzig. Die Prokura des Kurt Karl Heinz Beck ist erloschen. Die Vertretungsbestimmung, wonach die Prokuristin Kroemer die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten.

3. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „Grohag“ Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Walther Schmidt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. phil. Wilhelm Tewes in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 24 058, betr. die Firma Deutsche Jurko⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, den Architekten Robert Oskar Koppe in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma ist erloschen. Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintrogung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934

5. auf Blatt 21 944, betr. die Firma Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Firma ist nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 erloschen.

6. auf den Blättern 12 573 und 13 970, betr. die Firmen Heino Espenhayn und „Aphrodite“ Else Biedermann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. 1. 1935.

Leisnig. [63969] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, betr. Firma Siegmund Tebrich, Inh. Adolf Tebrich in Leisnig, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Adolf Tebrich ist durch Tod ausgeschieden. Jeanette Gertrud verw. Tebrich geb. Helft in Leisnig ist zufolge Erbausein⸗ andersetzung Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Siegmund Tebrich, Inh. Gertrud Tebrich. Amtsgericht Leisnig, 15. Januar 1935. Limbach, Sachsen. [63970] Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Januar 1935 auf Blatt 1161, die Firma Wilhelm Engelmann in Rußdorf betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 15. 1. 1935.

Lüdenscheid. [63971]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1072 die Firma Hugo Ahl⸗ haus mit dem Sitz in Halver und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Ahl⸗ haus in Halver eingetragen.

Lüdenscheid, den 15. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 163972]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Biochemisches Labo⸗ ratorium „Rama“ Fabrik pharmazeu⸗ tischer Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1302 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezember 1934 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesellschaft in Firma H. Blell & Cie. (vormals Bio⸗ chemisches Laboratorium „Rama“ G. m. b. H.), an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft umzuwandeln. Die Firma der Gesells aft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteten Kommanditgesellschaft v. Nr. 4850 der Ahtei

l. lung A des Handeks.

registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Biochemisches Laboratorium „Rama“ Fabrik pharmazeutischer Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma H. Blell & Cie. (vor⸗ mals Biochemisches Laboratorium „Rama“ G. m. b. H.) in Magdeburg unter Nr. 4850 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist die Apothekenbesitzersehefrau Hanna Blell geborene Buhtz in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Der Gisela Blell und dem Rudolf Engelke, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen zur Gesamtvertretung er⸗ mächtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 19. De⸗ zember 1934 unter Umwandlung der Biochemisches Laboratorium „Rama“ Fabrik pharmazeutischer Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung er⸗ richtet; vgl. Nr. 1302 der Abteilung B des Handelsregisters.

3. Die Firma Fritz Wawrzetzka in Magdeburg unter Nr. 4851 der Ab teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Wawrzetzka in Magdeburg.

4. Bei der Firma Gustav Bischoff in Magdeburg unter Nr. 3523 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Ernst Janzen ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 15. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Münster, Westf. [63973] In unser Handelsregister A Nr. 1776 ist heute die Firma „Anton Aits & Co. mit dem Sitz in Münster (Westf), Zumbroockstraße Nr. 16, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gezinus Heres Diddens in Groningen (Holland), Anton Aits in Groningen (Holland) und Ahlrich Aits in Leer (Ostfr.). Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen hat. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Deichmann in Münster ist Pro⸗ kura erteilt.

Münster (Westf.), 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

*

Neisse. [63974] Im Handelsregister A ist bei der unter 28 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft S. Berger in Neisse ein⸗ getragen worden: Kaufmann Bernhard Berger ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die verwitwete Frau Erna Berger geb. Reichmann in Neisse ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Amtsgericht Neisse, den 11. Januar 1935. Niederlahnstein. [63975] Handelsregister B 22, Firma H. Keßler Metallwaren⸗ und Maschinen fabrik G. m. b. H. in Oberlahnstein: Gelöscht am 15. Dezember 1934. Amtsgericht Niederlahnstein.

Nimptsch. 63976] Im Handelsregister Abt. B Nr. 6, „Gemeinnützige Kreissiedlungsgesell⸗ schaft Nimptsch“, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bauer Paul Rößler in Jordans⸗ mühl ist zum Liquidator bestellt. Nimptsch, den 15. Januar 1935. Amtsgericht. 4— ẽOelsnitz, Vogtl. [63977] Auf Blatt 446 des Handelsregisters, die Firma Landesbank Westsachsen, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Oelsnitz i. V. in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen: 1. die zwei⸗ tausendsechshundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je ein hün Reichsmark in auf den Namen autende Stammaktien umzuwandeln, 2. das Grundkapital von einer Million Reichsmark auf zweihunderttausend Raichsmark herabzusetzen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 4, 9, 10, 16, 24 und 25 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 29. Dezember 1934 ab⸗ geändert worden. Die Bankhdirektoren Ernst Hermann Witschas und Max Wilhelm Steuerthal, beide in Plauen, sind als Mitglieder des Vorstands aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren⸗Max Krieger in Auerbach i. V. und Paul Schenderlein in Plauen. Amtsgericht Oelsnitz, 11. Januar 1935.

Offenbach, Main. [63978] Handelsregistereintragungen vom 12. Januar 1935.

Zur Firma Hermann Rosenthal, Offenbach a. M.: Jetzt offene Handelses⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Arnold Rosenthal in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Dezember 1984 be⸗ gonnen.