Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
8
und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21.
Januar 1935.
S.
Zur Firma Gebr. Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Eugen Engels ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zur Firma Albert Mexyer, Leder varenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Offenbach a. M.: Anton
Krumm ist nicht mehr Geschäftsführer. Neu eingetragen wurde: Firma Andreas Rupp, Offenbach a. M. Alleininhaber: Andreas Rupp, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Andreas Rupp, Paula geb. Hoppe, in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oschatz. [63775] Auf deam Blatte 393 des Handels⸗ egisters — Stadtbezirk — ist heute die
Firma Paul Heinrich in Oschatz gelöscht
worden.
Amtsgericht Oschatz, den 7. Januar 1935.
Osterburg. [63979] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 122 eingetragen: Firma Eugen Müller, Osterburg⸗ Inhaber: Kaufmann Eugen Müller, Osterburg. Osterburg, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [63980] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute unter Nr. 341 die Firma Carl Kahlau, Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kahlau in Osterode, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 11. Januar 1935.
[63981]
Handelsregister. Neueintragungen: 1. Firma: Adolfine Koller; Sitz: Hohenau, Ndb.; Inhaberin: Adolfine Koller, Kaufmannswitwe in Hohenau; Kaufhaus. 2., Firma: Georg Rieder; Sitz: Gries⸗
Inhaber: Georg Rieder, Kauf⸗ in Griesbach; Gemischtwaren⸗ geschäft.
3. Firma: Franz Xaver Berlinger; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Franz kaver Berlinger, Kaufmann in Vilshofen; Handel mit Oelen und Fetten und Groß⸗
anu. A. 1.
heandel mit Seifenerzeugnissen.
4. Firma: Karl Härtl, Sitz: Vils⸗ hofen; Inhaber: Karl Härtl, Kaufmann in Vilshofen; Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren und Landes⸗
produkten.
5. Firma: Therese Unrecht; Sitz: zassau; Inhaber: Michael Ortner, Kaufmann in Passau; Handel mit Kar⸗ toffeln, Obst, Gemüse, Südfrüchten und
Sauerkraut.
6. Firma: Josef Dietl, Simbach ga. Inn; Sitz: Simbach a. Inn; In⸗ haber: Josef Dietl, Diplomkaufmann in
Simbach; Handel mit Herrenartikeln
und Baumwollwaren.
7. Firma: Gebr. Baumgartner, Sitz: Frimhöring; Gesellschafter: Baumgart⸗
ner, Josef, und Baumgartner, August,
Kunstmühl⸗, Säge⸗ und Elektrizitäts⸗ werksbesitzer in Frimhöring; offene
Handelsgesellschaft; Betrieb einer Kunst⸗ mühle, eines Säge⸗ und Elektrizitäts⸗ werkes.
8. Firma: Huber & Drott, Zweig⸗ niederlassung: Passau; Sitz: Wien; In⸗
haber: Drott, Max, Bergrat in Wien I; Import und Export industrieller und landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Proku⸗ rist: Richard Brier, Kaufmann in Passau, unter Beschränkung auf die Niederlassung in Passau. 9. Firma: Adolf Blum & Popper; Zweigniederlassung: Passau; Sitz: Ham⸗ durg; Kommanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist Hans Jacob Blum, Kaufmann in Hamburg; zwei Kommanditisten; Prokuristen: Wilhermn Behnken, Julius Linhart, Robert Wilhelm Relche, Kaufleute, Hamburg, Gesamtprokura zu je zweien.
10. Firma: Robert Leiner; Sitz: Passau; Inhaber: Robert Leiner, Kauf⸗ mann in Passau.
II. Löschungen:
1. Firma: Josef Resch, Breitenberg. 2. Firma: Alois Obpachers Nachfol⸗ ger, Inhaber Alois Reiter, Passau.
3. Firma: Hugo Niedermayer, Passau.
4. Firma: Elektrotechn. Ingenieur⸗ büro, Alois Janz, Passau.
5. Firma: Ludwig Wally, Großhandel, Vertretungen und Fabriklager, Passau.
6. Firma: Adolf Blum & Popper Aktiengesellschaft Be rie rlnc Passau; Sitz: Hämburg: In der Gen.⸗ Vers. v. 13. 11. 1934 wurde die Um⸗ wandlung der Gesellschaft gem. dem Ges. v. 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft Adolf Blum & Popper in Ham⸗ burg unter Ausschluß der Liquidation beschlossen.
III. Aenderungen:
1. Firma: Marien⸗Apotheke Tann in Niederbayern Apotheker Karl Rudhart, Sitz: Tann: Inhaber ist jetzt: Weltrich, Gustav, Apotheker in Tann.
2. Firma: Hans Hubner, Sitz: Passau: Die Firma ist geändert in: Autohaus Ing. F. C. Jaenich, vorm. Hans Hub⸗ ner; Inhaber 1 riedrich Carl Jaenich, Ingenieur in Passau.
3. Max Eberle; Sitz: Vilshofen: In⸗ haberin ist jetzt: Anna Eberle, Käuf⸗ mannstochter in Vilshofen.
4. Firma: August Böck, Sitz: Passau: Inhaberin ist nun: Margarete Böck, Kaufmannswitwe in Passau.
5. Firma: J. B. Korntheur; Sitz: Passau: Inhaberin ist jetzt: Johanna Maurer, Kaufmannswitwe in Passau.
6. Firma: Heyne & Mayr Inter⸗ nationale Spedition Simbach a. Inn; Sitz: Simbach a. Inn: Mayr, Ferdi⸗ nand, kann die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit Heyne vertreten. Willy Heyne hat Einzelvertretungsbefugnis
7. Firma: Deutsche Heraklith⸗Aktien⸗ esellschaft; Sitz: Simbach a. Inn: Pro⸗ ura ist erteilt an: Müller, Maria, Simbach, u. Ziewitz, Fritz, dort, zeich⸗ nungsberechtigt je mit einem Vorstands⸗ mitglied.
8. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stock⸗ bauer AG.; Sitz: Passau: Die Gen.⸗ Vers. vom 10. 11. 1934 hat die Aende⸗ rung des § 20b der Statuten beschlossen.
9. Firma: M. & A. Unfried; Sitz: Passau: Gesellschafterin Maria Unfried ist durch Tod ausgeschieden; Allein⸗ inhaberin ist jetzt: Agnes Unfried; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
10. Firma Ambros Garhammer; Sitz: Freyung: Inhaber in offener Han⸗ delsgesellschaft sind: Garhammer, Ignaz und Josef, Kaufleute in Freyung; Pro⸗ kurist Ignaz Garhammer gelöscht; neu bestellt als Prokurist: Johann Gar⸗ hammer, Freyung. Gegenstand ist jetzt: Handel mit Spezerei⸗ und Kolonial⸗ waren und mit Tuch⸗, Mode⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.
Passau, den 16. Januar 1935. Registergericht. Potsdam. [63982] Die unter Nr. 13 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Rudolf Holtzmüller ist auf den Kaufmann Paul Freydank übergegangen und lautet jetzt: Rudolf Holtzmüller Inh. Paul Frey⸗
dank, Potsdam.
Potsdam, 8. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. 8.
Rostock, Mecklb. [63983] Handelsregistereintrag zur Firma Adlers Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Schroedter in Rostock ist Einzelprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Hermann Schroedter in Rostock ist erloschen. Otto Kraußkopf ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Rostock den 14. Januar 1935. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [63984] Handelsregistereintrag zur. Firma Hans Ritzmann, Granitwerke: Dem Kaufmann Hans Ulrich Ritzmann in Rostock ist Einzelprokura erteilt. Rostock, den 15. Januar 1935. Amtsgericht.
[63985]
zur Firma Sitz Rostock. Waldmann in
Rostock, Mecklb.
Handelsregistereintrag Donath Waldmann, Kaufmann Fridor Rostock.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Kaufmann Fridor Wald⸗ mann ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.
Rostock, den 15. Januar 1935.
Amtsgericht.
Salder. 63986] In das hiesige Handelsregister Ifd. Nr. 6, „Straßenbaugesellschaft Linden⸗ berg Lobmachtersen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung ist am 3. Januar 1935 eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Straßenbaugesellschaft Dippe und Oelze mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft wird mit dem 20. November 1933 von Lobmachtersen 8 Schöppenstedt verlegt. Amtsgericht Salder. “
Schalkau. 163987]
Im Handelsregister A wurde heute
unter Nr. 96 die Firma Arno Dorst
in Schalkau und als Inhaber Arno Dorst daselbst eingetragen.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 14. 1. 1935. Amtsgericht.
Schmalkalden. [63988] H.⸗R. A 451. Firma Fritz Schlie, Schmalkalden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Tiefbauunternehmer Fritz Schlie in Schmalkalden, Bauführer Kurt Schlie daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Bauführer Kurt Schlie in Schmalkalden ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft 9 am 1. Januar 1935 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ selschgier ermächtigt. Schmalkalden, den 15. Januar 1935. Amtsgericht.
schweidnitz. [63989] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 199 (Firma Oskar Goldmann in Schweidnitz) die Erhöhung der Vermögenseinlage eines Kommanditisten und die Herabsetzung der Vermögenseinlage eines Komman⸗ ditisten eingetragen worden. Schweidnitz, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
Schweidnitz. [63990]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 773 (Firma Gebrüder Friede) eingetragen worden: Die offene Sandelsgesellschaft ist auf⸗ löst. Von dem alleinigen Inhaber
ꝛter Friede ist die Firma auf den
8—
Kaufmann Hermann Jacks in Schweid⸗ nitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Friede Nachfolger“. Schweidnitz, den 8. Januar 1935. Amtsgericht. Schweidnitz. [63991] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 201 (Firma August Paetzold, Saarau) eingetragen worden: „Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwt. Frau Kaufmann Charlotte Paetzold geb. Strauß, Saarau, über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Günther Essen, Saarau, ist Prokura erteilt.“ Schweidnitz, den 12. Januar 1935. Amtsgericht.
Schwelm. . [63992]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 582 eingetragenen Fa. „Walter & Berges Maschinenfabrik“ in Gevelsberg am 26. November 1934 fol⸗ gendes eingetragen: Der Liquidator Karl Walter ist am 22. Februar 1933 gestorben. Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des Liguida⸗ tors Berges und die Firma sind er⸗ loschen.
Das Amtsgericht Schwelm.
schwelm. [63993]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Fa. „Rondo Wringer G. m. b. Hin Schwelm am 16. Januar 1935 folgen⸗ des eingetragen: Der Name der Fa. ist geändert in „Rondo Werk G. m. b. FS. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Haushaltsmaschinen und verwandten Artikeln, die unter dem gesetzlich ge⸗ schützten Warenzeichen „Rondo“ herge⸗ stellt und vertrieben werden, und der Handel mit solchen.
Das Amtsgericht Schwelm.
Sprottau. [63994] Im Handelsregister A Nr. 212 ist bei der Firma Göllnitz⸗Schwenk, Vereinigte Waagenfabriken Sprottau, Kommandit⸗ gesellschaft in Sprottau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Carl Göllnitz in Sprottau ist er⸗ loschen. Der Frau Fabrikbesitzer Dora Ruscher geb. Göllnitz in Sprottau ist Prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß sie auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Der Kommanditist Carl Göllnitz in Sprottau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommanditistin Frau Dora Ruscher geb. Göllnitz in Sprottau hat die Einlage des Carl Göllnitz mit allen Rechten und Pflichten übernom⸗ men. Amtsgericht Sprottau, den 11. Januar 1935. Stralsund. [63995] H.⸗R. A 642, Max Trost & Co., Stralsund. Es ist eingetragen worden: Johannes Hoppe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stralsund, 16. 1. 1935.
Ueberlingen. [63996] Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 8. Firma Thum & Spieß⸗ macher in Beuren. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Spießmacher, Bauer und Bürgermeister in Beuren, Johann Thum, Bauer in Beuren. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Säge⸗ werk mit Holzhandel. Amtsgericht Ueberlingen, 7. 1. 1935.
Waldenburg, Schles. 63998] In unser Handelsregister B Nr. 60 ist am 15. Januar 1935 bei der Treu⸗ handstelle für Bergmanns⸗Wohnstätten im niederschlesischen Steinkohlenbezirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Salzbrunn eingetragen worden: Fffr bisherige Geschäftsführer Hau⸗ schild ist mit dem 1. Januar 1935 aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist Architekt Gerhard Krause in Ober Salzbrunn zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. [63999] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 179, betr. die Firma Jul. Fein Söhne, Aktiengesellschaft in Valdheim eingetragen worden: Dr.⸗Ing. Friedrich Fein in Hartha ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor “ in Waldheim ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Amtsgericht Waldheim, 16. 1. 1935.
Warendorf. 64000]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1935 unter Nr. 140 die Firma „Oberstadt & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Warendorf“ eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Fabrikant Paul Oberstadt und Fabrikant Johannes Bruns, beide zu Warendorf. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. 12. 1934 begonnen.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Januar 1935 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ober⸗ stadt & Co. G. m. b. H. zu Warendorf“ eingetragen: Durch Beschluß vom 31. 12. 34 ist diese G. m. b. H. in obige Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Das Amtsgericht Warendorf.
Weida. [64001]
Bei Nr. 252 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Oskar Pfeifer in Wünschendorf a. d. Elster, haben
wir heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Alfred Lippold in Wün⸗ schendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weida, den 14. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. Künzel, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Weissensee, Thür. [64002] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die Firma ECentral⸗ molkerei und Weichkäserei Weißensee Paul Schmeißer in Weißensee i. Thür. und als ihr Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Paul Schmeißer, ebenda, einge⸗ tragen worden. Weißensee i. Thür., den 15. 12. 1934. Preuß. Amtsgericht.
Witten. [640031] B. 198. Westdeutsche Reklamegesell⸗ schaft Eckl & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Witten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ausbau des Plakat⸗ anschlages in einer den wirtschaftlichen und städtebaulichen Interessen entspre⸗ chenden Weise sowie die Ausführung von Reklame jeglicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 KM. Geschäftsführer: Thea Eckl in Witten und Kaufmann Josef Hanf in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. 1. 34 errichtet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsfüh⸗ rer, von denen jeder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ““ Witten, 22. Dezember 1934. Amtsgericht.
Wolgast. 164004]
In unser Handelsregister Abt, A ist unter Nr. 3 bei der Firma C. Woitge in Wolgast, Inhaber der Kaufmann Gerret Woitge in Wolgast, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wolgast umgewandelt ist, welche am 1. Januar 1935 beginnt und deren Gesellschafter die Witwe Frau Jo⸗ hanna Woitge geb. Doll und der Kauf⸗ mann Günter Woitge, beide in Wol⸗ gast, sind. Die Prokura des Günter Woitge ist erloschen.
Wolgast, den 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [64005] Handelsregister.
Fa. Park⸗ und Bürgerbräu, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Zweibrücken. Die Gesamtprokura des Christian Knoll und Friedrich Knauber ist erloschen.
Zweibrücken, den 15. Januar 1935.
Amtsgericht.
Zwönitz. [64006]
Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Emil Kluge in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Emil Otto Kluge ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1935 ab verpachtet. Als Pächter ist der Drogist Emil Hans Kluge in Thalheim i. Erzgeb. Inhaber. Amtsgericht Zwönitz, 14. Jan. 1935.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ansbach. [64403] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Brodswinden
e. G. m. u. H., Sitz Brodswinden:
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom
22. Angust 1934 ist das Statut geändert
derart, daß an Stelle des bisherigen
Statuts das vom 22. August 1934 da⸗
tierte getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr Spar⸗ und Darlehenskasse
Brodswinden, eingetr. Gen. m. unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz Brods⸗
winden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs und zur Förderung des
Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 16. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [64404]
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Buch am Wald, e. G. m. u. H., Sitz Buch am Wald: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. August 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. August 1934 da⸗ tierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Darlehenskasse Buch a. W., eingetr. Gen. m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Buch g. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Ansbach, den 16. Januar 1935
Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [64405] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Geslau, e. G.
m. u. H., Sitz Geslau: Durch Veschluß
der Gen.⸗Vers. vom 28. Oktober 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 28. Oktober 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Darlehenskasse Geslau, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Geslau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 16. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 64406] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Markt⸗Berolz⸗ heim, e. G. m. u. H., Sitz Markt⸗Berolz⸗ heim: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 16. Juni 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 16. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Darlehenskasse Markt⸗Berolzheim, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Markt⸗ Berolzheim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗
derung der Maschinenbenutzung. 8 Ansbach, den 16. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 64407] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Zandt e. G.
m. u. H., Sitz Zandt: Durch Beschluß
der Gen.⸗Vers. vom 28. April 1934 ist
das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
28. April 1934 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und
Darlehenskasse Zandt, eingetr. Gen. m.
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Zandt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Spar⸗
sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse), 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung.
Ansbach, den 16. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 1 [64408] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Windelsbach
e. G. m. u. H., Sitz Windelsbach: Durch
Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Junt
1934 ist das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das
vom 10. Juni 1934 datierte, getreten ist. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Darlehenskasse Windelsbach, eingetr.
Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
Windelsbach. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse 1. zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenntzung;
4. zum Verkauf nur zur Verpachtung
von Immobilien. Ansbach, den 16. Janunar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 8 [64409] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Röckingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Röckingen: In der Gen.⸗Vers. vom 27. Juni 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der “ mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. — Ansbach, den 16. Januar 1935. 1 Amtsgericht — Registergericht.
Bautzen. [64414]
Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Mitglieder des Deutschen Zigarrenhändler⸗Bundes, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen, betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. September 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kaufmann Martin Bartsch, b) Stadtrat Max Hensel, c) Bankdirek⸗ tor Robert Schreiner, sämtlich in
Bautzen. Fauzsericht Bautzen, 12. Januar 1935.
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzsch. Bln.⸗Lichtenberg. b Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Oberinspektor Sah mel, Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lerlass Rttenget ilhelmstraße 32.
Nr. 17 (Zweite Beilage)
ellschaft, Berlin,
zum
Zentralhandelsregisterbeilage
Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Montag, den 21. Fanua
— —
8 21
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bad Bramstedt, Holstein. [64410] Am 27. Dez. 1934 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 64 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ licht zu Kampen, eingetragen. Der egenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
Bartenstein, Ostpr. [64413] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Barten⸗ stein eingetragen: Neues Statut vom 24. Oktober 1934. Bartenstein, den 10. Junuar 1935. Amtsgericht.
Goslar. [64074]
In das hiesige “ — Nr. 1 —, betr. den Consumverein Schladen, e. G. m. b. H., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt Verbraucher⸗ Frosfenszaft Schladen, eingetragene eenossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Uicht. Amtsgericht Goslar, 15. Januar 1935.
Hersfeld. [64075] Im Genossenschaftsregister Nr. 16 — GEG. Verbrauchergenossenschaft, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hersfeld — ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 12. 1934 ist die rirma geändert in „Verbrauchergenossen⸗ chaft Hersfeld e. G. m. b. H. in dersfeld“. mtsgericht Hersfeld, 10. Jan. 1935. Kamenz, Sachsen. [64077] Auf Blatt 5 des hiesigen chaftsregisters, betr. Crostwitzer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Crostwitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist worden: Gegenstand. des Unternehmens ist, mittels emeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Landwirtschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt in deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ hhe und andere juristische Per⸗ sonen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen er⸗ Plgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen rzeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 bis 3 Len eeha Zwecke dienen. mtsgericht Kamenz, 16. Januar 1935.
[64078] Genossenschaftsregister ist
Hünngr 1935: Zu Gn.⸗R. 93, Füshensn Lachern. Genossenschaft e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10./14. Dezember 1934 ist die Genoffenschaft aufgelöst.
Am 8. Januar 1935:
Zu Gn.⸗R. 23, Vollmarshäuser Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Beentürsheusene Durch Be⸗ s 8 der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 und 16. Dezember 1934 ist die Satzung im ganzen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schafel Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
örderung der Maschinenbenutzung, einen Stiftungsfonds anzusammeln.
Am 11. Januar 1935:
Zu Gn.⸗R. 12, Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse “ öhe e. G. m. u. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempten, Allgüu. [64079] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Rieden bei § ufbeuren: Die Generalversammlung
in § 2 geändert
Kassel. In das eingetragen:
Am 2.
vom 9. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar und Darlehenskassen⸗Verein Rie⸗ den b. Kaufbeuren.
Darlehenskassenverein Niedersont⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 15. 4. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt Spar und Darlehenskassenverein in Nieder⸗ sonthofen.
Oberreuter Spar⸗ und Darlehens⸗ “ 8 6““ lung vom 26. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. “
Darlehenskassenverein Stötten a. A.: Die Generalversammlung vom 22. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Darlehenskassenverein Burggen: Die Generalversammlung vom 6. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Darlehenskassenverein Niederstaufen: Die Generalversammlung vom 16. 10. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ eö“ Niederstaufen.
Darlehenskassenverein Reichling: Die Generalversammlung vom 6. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Darlehenskassen⸗Verein Blöcktach: Die Generalversammlung vom 25. 5. 1934 hat ein neues Statut eingeführt und ““ Sie lautet jetzt
r⸗ un barlehenskassen⸗Verei Siöckach, h ssen⸗Verein
Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 11. Januar 1935.
Kiel. [64080]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 12. Januar 1935 bei Nr. 200, Eierverwertungs⸗Genossen⸗ schaft für Kiel und Umgegend, e. G. m. b. H., Kiel⸗Pries: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1934 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst. Amtsgericht Kiel.
Königsee, Thür. 64081]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Konsumverein Mankenbach e. G. m. b. H. in Manken⸗ bach eingetragen worden: Die Firma Konsumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mankenbach ist umgeändert worden in Verbrauchergenossenschaft Mankenbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Königsee, den 4. Januar 1935.
Thüring. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. 64082] Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerzwangsinnung im Amts⸗ gerichtsbezirk Neusalza zu Neusalza, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend, ist fülts eingetragen worden: Die Firma autet künftig: Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Zwangs⸗Innung im Amtsgerichtsbezirk Neusalza⸗Sprem⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neusalza⸗ Spremberg.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 16. Januar 1935.
Papenburg. [64083] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 65 einge⸗ tragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sustrum, e. G. m. u. H., in Sustrum eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Papenburg, 4. 1. 1935.
Passau. [64084] Genossenschaftsregister.
1. Die Firma hat geändert der Dar⸗ lehenskassenverein:
a) Breitenberg in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Breitenberg, e. G. m. u. H.;
b) Hohenau in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Hohenau, e. G. m. u. H.;
c) Kellberg in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Kellberg, e. G. m. u. H.;
d) Kirchham in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Kirchham, e. G. m. u. H.;
ö1“
“
98
Staatsanze Reich
— 89122 11““ 8
—, —
e) Sonnen in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Sonnen, e. G. m. u. H.;
f) Hauzenberg in: Genossenschafts⸗ bank Hauzenberg, e. G. m. u. H.
2. Die Auflösung der Genossenschaft wurde beschlossen:
a) Rahm⸗ und Eierlieferungsgenossen⸗ schaft Rotthalmünster u. Umgebung, e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Rot⸗ thalmünster in der Gen.⸗Vers. vom 28. Oktober 1934.
b) Viehverwertungsgenossenschaft Wald⸗ kirchen, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Waldkirchen in der Gen.⸗Vers. vom 10. und 24. November 1934.
Passau, den 16. Januar 1935.
Registergericht. 2
[64085]
Plauen, Vogtl. ist
In das Genossenschaftsregister heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Bau⸗ genossenschaft Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 61: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1934 ist das Statut neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Plauen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zwech des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu angemessenen Prei⸗ sen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen gerichtet. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
b) auf dem Blatte der Firma „Woh⸗ nungsbau“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 57: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1934 ist das Statut neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmannschaft Plauen unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen gerichtet. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. — A Reg. 1758/34.
Amtsgericht Plauen, 17. Januar 1935.
Preetz. [64086] In das Genossenschaftsregister Nr. 46, Landwirtschaftlicher Bezugsverein e. m. b. H. in Kirchbarkau, ist heute ein⸗ getragen: Die Fortsetzung der Ge⸗ nossenschaft ist beschlossen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Bauer Johannes Riecken in Großbarkanu, 2. Bauer Johs. Schramm in Klein⸗ barkau, 3. Müller Willi Koll in Kirch⸗ barkau. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Preetz, 5. Januar 1935.
Rottenburg, Neckar. 164087]
Genossenschaftsregistereintragung vom 15. 1. 1935 bei der Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft Rottenburg a. N. und Umgebung e. G. m. b. H. in Rottenburg:
Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der ao. Generalversammlung vom 1. April 1933 auf 31. März 1933 auf⸗ gelöst.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schönlanke. Genossenschaftsregister Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ascher⸗ bnde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 12. August 1934. Amtsgericht Schönlanke, 28. Dez. 1934.
Schwetzingen. [64089]
Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 49 — Arbeitsgemeinschaft der Zimmerer e. G. m. b. H. in Ofters⸗ heim —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 12. 12.
(Fi.). einge⸗
1934 gemäß Gen.⸗Ges. § 80 aufgelöst.
[64088]
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Schwetzingen, den 15. Januar 1935. Amtsgericht. I.
stettin. (64090] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 236, „Auto⸗Betriebs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 12. Januar 1935.
Stolberg, Rheinl. [64091]
Die Firmenbezeichnung der im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Verbrauchergenossenschaft Gemeinschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stolberg, Rhld., ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1934 in Verbrauchergenossenschaft Stolberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stolberg, Rhld., geändert worden.
Stolberg, Rhld., den 10. Januar 1935.
Amtsgericht.
Triberg. [64092]
Ins Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsumgenossenschaft Triberg und Umgegend eGmbH. in Triberg die Aenderung der Firma in Verbrauchergenossenschaft Triberg eGm bH. in Triberg eingetragen.
Triberg, 15. Januar 1935.
Amtsgericht.
Weiden. [64093]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Waldeck, e. G. I h. H., Waldeck i. d. Opf.: Die Generalversammlung vom 16. Dez. 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Waldeck (Oberpfalz), e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 17. Jan. 19235.
Amtsgericht.
Sitz:
Wismar. [64094]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsum⸗Verein für Wismar, Schwerin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, am 8. Januar 1935 das Folgende eingetragen worden:
Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1934 ist der § 1 Abs. 1 der Satzung dahin ge⸗ ändert worden:
Die Genossenschaft führt die Firma „Verbrauchergenossenschaft Wismar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Wismar.
Der Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung befindet sich in Anl. zu 1134] d. A. — [135] —.
Amtsgericht Wismar, 17. Januar 1935.
Würzburg. [64095] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Rieneck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Rieneck: Die
Firma der Genossenschaft lautet nun⸗
mehr: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Rieneck eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 9. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht. Zweibrücken. [64442] Genossenschaftsregister. 8 Kübelberger Darlehenskassenverein, Sitz Kübelberg: Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. August 1934 wur⸗ den die alten Statuten außer Kraft ge⸗ setzt und die am 5. August 1934 errich⸗ teten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den 16. Januar 1985. Amtsgericht. Zweibrücken. [64443] . Genossenschaftsregister. Langwiedener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, Sitz Langwieden: Nun⸗
mehr: Spar⸗ und Darlehnskassenverdin eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Langwieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1934 wurden
teten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Dieburg.
Nr. 4 eingetragen worden:
Peter Josef Wilz G. m. b. H. in
Fabriknummern 267, 1082/24 V. 268, 1041/22 V. 272, 1082/223 11086 . 1082/22 V. 282, 1082/22 V. 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1934, vorm. 10,10 Uhr. Dieburg, 19. Tezember 1934. Hess. Amtsgericht.
Dieburg. [64446]
In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bei der Firma Peter Josef Wilz G. m. b. H. in Nieder⸗Roden heute ein⸗ getragen worden: 4 Damentaschenbügel,
271, 1585 V. 280 und 1040 V. 281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1935, vorm. 10,10 Uhr. dieburg, 17. Januar 1935. 8. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 88 In das Musterschutzregister Nr. 20 wurde heute für die Firma „§ burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil getragen: 6 N für Fischkonserven⸗Dosen, Geschäfts⸗ nummern 178/183—35, angemeldet am 11 Jaunitar 1985 erzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, sHen 11 Januar 192368.
Offenbach, Main. 64098] Musterregistereintragungen: Nr. 6178. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschläg, enthaltend in Lichtbild dargestellt Da⸗ mentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 4/1572/18, 4/1553/18, 4/1571/20, 1050, 4/1554/18, 401/22, 4/1554/18, 4/1555/20, 4/1568/22, 4/1570/22, 4/1561/22,
985
1/1535/24, 9/367/22,
Nr. 6180.
enthaltend in Skizzen
Ausführung in Verbindung mit un⸗ B 7780/16, B 7778/20 nisse, Schutzfrist 3 6. Dezember 1934, nachm. 2 Uhr.
Nr. 6181.
21397, 21404, 21440, 21447,
21399, 2. 21405, 21407, 21441, 21443, 21448, 21449, 21453, 21454, 23645, 23646; Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 23751, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3
1400, 21401,
21408, 21444,
21450,
21439,
Lack⸗
9,45 Uhr.
Nr. 6182. Dieselbe Firma, ver⸗ sch.⸗Nrn. 682, 684,
waren⸗Etiketten, 8 4044, 4046, 4056, 4057,
685, 689, 3996, 4058, 4059, 4066, 4067, 4068, 4077, 4092; Wurst⸗ Nrn. 29738, 29740, 29793; Fisch⸗Kon⸗ serven⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 29753; Lack⸗ und Gesch.⸗Nrn.
Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 29756, 29759, 29781, 29801, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Dezember 1934, vorm. 9,45 Uhr. Nr. 6183. Offenbach a. M., enthaltend Prägung
Firma F. Maier & Co.,
mmn
bens „Armadillos besonderer Form
Tengelmann“ sn Mülheim⸗Ruhr ein⸗
352/19,
Damentaschen aus Leder in besonderer
edlem Metall, Fabrik⸗Nrn. B 7779/20, plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet
21445, 21451, 23791, Jahre, angemeldet 10. Dezember 1934, vorm.
schnürter “ enthaltend: Zucker⸗ e
4061, 4062, 4064, 4065,
Farben⸗Etiketten,
29265, 29615, 29698, 29699;
Limonade⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 161 bis 172, 4044, 4045; Früchte⸗ und Gemüse⸗
versiegeltes Päckchen,
die alten Statuten außer Kraft gesetzt 8 und die am 2. Dezember 1934 errich⸗
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege
schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
Zweibrücken, den 16. Januar 1935.
640961 In das Musterregister ist heute unter Firma
Nieder Roden, 10 Damentaschenbügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1082/22 V. 261, 10827 20 V. 262, 1082/20 V. 264, 1573/22 V.
279,
6. 8 — 25 .—2*
offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1584 V. 270, 1585 V.
.
1* EI
„‚Ham⸗
2
uster zu Umkleidungen
11 Uhr, Flächen⸗
2
—
1„8
9/368/24, 351/24, 4/1558/20,
9/369/24, 4/1549/20, 9/363/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗— meldet 3. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr.
Firma Ludwig Krumm. Akt.⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, dargestellt
Firma Illert & Ewald GmbH., Groß Steinheim, verschnürter Umschlag, enthaltend: Früchte⸗Koller. ven⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 21394, “ — 1402,“
u. Fleisch⸗Konserven⸗Etiketten, Gesch.-⸗ 29788,p
—
1
29307, 29737, 29728,
8
—
eines Tiernar-