1935 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1935.

und Ausführung, Gesch.⸗Nr. 7894, Flächenexzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Dezember 1934, vor⸗ miltags 10,10 Uhr.

Nr. 6184. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizze dargestellt Damen⸗ tasche aus Leder in,. Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nr. 3691/20, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Dezember 1934, vorm. 10,55 Uhr. .

Nr. 6185. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 4/1647/22, 9/393/,23, 4/1648/22, 4/1629/24, 4/1657 20, 4/1596/20, 4/1574/22, 4/1653/22, 7374/25, 4/1545/20, 9/405/24, 9/411/24, 1/5768/24, 9/386/21, 4/1639/22, 4/1606 / 20, 9/395/24, 4/1666/20, 9,362 /22, 4/1663/26, 4/1636/14, 4/1579/14, 4/1512 22, 4/1661/20, 4/1641/18, 4/1669/16, 4/1637/20, 4/1628/27, 4/1524/20, 4/1654/ 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Dezember 1934, vorm. 11,55 Uhr.

Nr. 6186. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Armreif, Gesch.⸗Nr. 652 Sch., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Dezember 1934, nachm. 12,10 Uhr.

Nr. 6187. Firma Rieth & Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,

enthaltend Pressu auf Leder bzw. Kunstleder, Gesch.⸗Nr. 5000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. Dezember 1934, vormittags 10,30 Uhr. 1 Nr. 6188. Wilhelm Duttine, Bie⸗ ber, verklebter Umschlag, enthaltend: Schnäpper, Auflagen und Zupfer in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 227 bis 231, 233, 202, 203, 230 b, 208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. De⸗ zember 1934, vorm. 11,55 Uhr. Amtsgericht Offenbach a. M. Schalkau. [64099] In das Musterregister it einge⸗ tragen: Nr. 129. Invalide Amandus Steiner in Schalkau, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Modell eines Garn⸗ und Wollabstrickers, aus jedem Material, in jeder Größe und in jeder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 1. 1935, 11,05 Uhr vormittags. Schalkau, Kr. Sonneberg, 16. 1. 1935. Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann. Sobennheim. [64100] Im Musterregister ist heute unter Nr. 61 bezgl. der Firma Fr. Melsbach in Sobernheim eingetragen worden: Bezgl. der Fabriknummern 77440, 1050, 1051, 1052, 1053 ist die Schutz⸗ frist mit Wirkung vom 12. 1. 1935 um weitere 3 Jahre verlängert worden. Sobernheim, den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht. Steinach, Thür. [64101] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

2

Zentralhaudelsregisterbeilage

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. [64333]

Ueber den Nachlaß des am 25. De⸗ zember 1934 in Annaberg verstorbenen Buchbindereigeschäftsinhabers Karl Guido Zschocke Nachlaßpfleger: Ortsrichter Oskar Donath in Annaberg, kleine Karten⸗ gasse 19 wird heute, am 16. Januar 1935, vormittags 10,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wunderlich, hier. An⸗ meldefrist bis zum 16 Februar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. 2. 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1935.

Annaberg, den 16. Januar 1935

Das Amtsgericht.

[64334] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Ueber den Nachlaß des am 17. De⸗ zember 1934 in Pretzsch a. E. verstor⸗ benen Bäckermeisters Karl Knötzsch aus Pretzsch a. E. ist am 18. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: ver⸗ eidigter Bücherrevisor Alfred Scheibe in Bad Schmiedeberg. Frist zur Anmeldung von Konkursforderung: 12. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 22. Februar 1935, vormittags 11 ¼ Uhr. Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter bis 4. Februar 1935. Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

Berlin-Charlottenburg. .[64335] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Kurt Finger in Berlin 80 16, Köpenicker Straße 76, Wohnung: Berlin 80 16, Brückenstraße 10 b, bei Gensch, ist heute, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 250. N. 1. 35. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, zur Berlin N 24, Monbizouplatz 1. Frist Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung, Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse: am 13. Fe⸗ bruar 1935, 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Charlottenburg, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 16. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [64336]

Ueber den Nachlaß des am 3. Januar 1935 zu Berlin⸗Grunewald, Duncker⸗ straße 6, verstorbenen Kaufmanns Leo Glaser, Inhabers der Firma Leo Glaser, Berlin SW 19, Leipziger Straße 85, Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ mänteln und Kostümen en gros, ist am 16. Januar 1935, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 252. N. 7/10. 35. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1935. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1935, 12 Uhr. Prüfungstermin am

Cottbus. Konkursverfahren. [64339]

Der Antrag des Kaufmanns Richard Kanter in Cottbus, Kaiserstraße 74, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute am 11. Ja⸗ nuar 1935 um 18 Uhr das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Konkursverwalter: Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer 73.

Amtsgericht Cottbus. Landsberg, Warthe. [64340] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schalow in Landsberg (Warthe), Brückenstraße 1, ist am 17. Januar 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Moldenhauer, Landsberg (Warthe), Brückenstraße 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1935, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1935, 10 Uhr.

Landsberg (Warthe), 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Stettin. .[64341]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wilke, Inhabers der Firma Alfred Wilke, Baustoffhandlung in Stettin, Bar⸗ nimstraße 33, ist heute, am 14. Januar 1935, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Zittau. [64342] Ueber den Nachlaß der am 10. Januar 1934 in Zittau verstorbenen Clara Luise Bertha verw. Hindemith geb. Geisler wird heute, am 16. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hoyer, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1935. Prüfungstermin am 15. 2. 1935, vormittags 8 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 1. 1935. (N 3/35.) Amtsgericht Zittau, den 17. Januar 1935.

Alsfeld, Hessen.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 31. 3. 1933 gestorbenen Kauf⸗

manns Sally Adler in Alsfeld wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Alsfeld, den 9. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

[64343]

Amberg. Bekanntmachung. [64344]

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 16. Januar 1935 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Hans Schlosser, Viehhändlers in Amberg, nach

Chemnitz. [64349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Fiedler in Chemnitz, Promenadenstraße 38, Inhaber einer Unternehmung für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten daselbst, Blankenauer Straße 63, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. November 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. No⸗ vember 1934 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 17. Januar 1935.

Duisburg. [64350] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oertgen & Schulte G. m. b. H. in Duisburg wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.

Gera. [64351] Das Konkursverfahren über den Manu⸗ fakturwarenhändler Alfred Triltzsch in Gera ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Gera, den 16. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Iserlohn. .[64352]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Spelbrink in Iserlohn, Kirchstraße 6, als alleinigen Inhaber der Firma G. Maassen, daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Dezember 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. .[64353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Herter, Schneidermeister, Tuchhandlung und Herrenmodegeschäft in Karlsruhe, Kaiserallee 49, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. A 9.

Kehl. [64354] Die Erben des verstorbenen Kraft⸗ wagenführers Ernst Riebel in Kehl haben beantragt, das Konkursverfahren nach § 202 K.⸗O. einzustellen. Die zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläubiger liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht auf. Kehl, 16. Januar 1935. Amtsgericht. I.

Luckenwalde. .[64355]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Kalina in Luckenwalde, Friedrichstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (3 N. 16/30.)

Lübeck. Beschluß. .[64356]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Kock, all. Inh. der Firma Friedrich Kock, Auto⸗ Verk. und Rep.⸗Geschäft in Lübeck, Engelsgrube 58, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. Dezember 1934 aufgehoben.

Lübeck, den 15. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Amtsgericht Luckenwalde, 14. Jan. 1935.

Cuxhaven. [64362] Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers und Schuhmachers Heinrich Fitter, Wohnung und Geschäftslokal: Cuxhaven, Marienstraße 4, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 16. Januar 1935, 15 ½¼ Uhr, eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Emil Skala, Cux⸗ haven, Reinekestraße 7. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 15. Februar 1935, 11 Uhr, bestimmt worden. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 19, zur Einsichtnahme de Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Guben. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kramm in Guben, Baderstraße 5 ist am 11. Januar 1935, 18 ½ Uhr, da Vergleichsverfahren zur Abwendung des

[64363]

Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ kFrevisor Oskar Scheffler in Guben, Zwei⸗

gertstraße 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Guben, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Guben, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Halle, Westf. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ einigte Möbelwerkstätten Höfer & Lind⸗ horst in Borgholzhausen, Klingenhagen 26, Inh. Albert Höfer in Borgholzhausen, Klingenhagen 15, und Wilhelm Lindhorst in Borgholzhausen, Klingenhagen 202, wird heute, am 16. Januar 1935, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Diplom⸗Kaufmann Dr. Fuest in Halle (Westf.) wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle hiesigen Amtsgerichts, Zim⸗ mer 14, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 2 Halle i. Westf., 16. Januar 1935. Amtsgericht.

[64364]

1* 22

Cuxhaven. [64365 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Hofmann, Uniformen, Aus⸗ rüstungen und Abzeichen, Cuxhaven, Schillerstraße 27, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach Bestätigun des angenommenen Vergleichs heute hr. gehoben worden. Cuxhaven, den 4. Januar 1935.

Nr. 17

8

A4X“ Börfe nbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Verliner Börse vom 19. Januar

1932

festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lͦu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Bulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. =12,00 NM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RNM. 1 MarkBanco 1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RNM. 1 Pengö ungar. W.= 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien leferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

D Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zablung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

2l Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½8. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 ½. London 2. Madrid 5 ½. New York 1 ½: Oslo 3 ½. Paris 2 ½. Polen 5. Prag 3 ½⅛. Schweiz 2. Stockholm 2 ½. Wien 4 ½¾.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in 0) stehenden Zissern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 10-10000 Doll, ll. 2. 9.35 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unt 19317 886 dch do. Reichgschatz „K“ (Goldm.), f. 100 GM, auslosbar G

4 1 Dt. Reichsanleihe 1934

19. 1. 18. 1.

93,75 b 98,9 5b

93,75 b egxb

G 96 b G

d Hentiger -

Voriger

[Heutiger Voriger

do. do. do.

6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 6(7) % do. R. 5 u. 6, uk. 2. 1.36. 607) % do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5 ½ (4 % do. Lig.⸗Gold⸗ renthrieöen.. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II1* do. rückz. mit 108 †%, fäll. 1. 4.35 106 82b 1 rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 7105,75 b G 1 rückz. mit 116 %, fäll. 1. 4. 37104,25 b 1 rückz. mit 120 ⅞, fäll. 1. 4.381102,5b 1

* rückz. mit 104 P, fäll. 1. 4. 34.

versch. 99,75 b G versch. 99,3 b G versch. 99 G 1.4.10

1.4.10 15.4.10198 8b

99 G 104,25 b 1

1

99,75 b G 99,3 b G 99 b G 99 b G

98,75 b G

05,5 b

03,75 b G 06 ⁄b 05,75 G 04,25 b 02,5 b

An⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinek... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. *einschl. 1 Ablösungsschuld (in Sdes Auslosungsw.).

110eb G

X*

111 b G

107 ⁄b 21,4 b

Breslau RM⸗Anl.

*

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. EEEEEEe111“

52 b G

4 4 4 4

49 Dts. 4

*) i. K. 1.7. 1932.

do. do. do. do. do.

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 28, 1. 8.33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12.31

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N 10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33.

Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Anl. 27, A.14,1.10.32

Ostpreußen Prov. RM⸗

4 9% Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1508ö 6 do. 1909 ). .. Ie“ P. 1911ö d0. 19195). 4 do. 1914)ñha .FF..

alt

1 1 1 1 1 1

6 6 6

. .

.1.7

1 1 1 1 1 1

1908 1909 1910 1911 1913 1914

10,35 b

10,3 b 10,3 b 10,3 b 10,3eb B

.7 .7

7 7 .7

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte ch. Schutzgeb.⸗Anl. . do. do.

10,25 b 10,25 b

e 25—

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.. Zinsfuß

neu⸗

1.38.9 1.5.11 1.4.10.

96,5 b 96.5 G

96 b G

1.4.10/ 96 b G 1.4.10/ 96 b G 1.4.10 96 b G 1.4”.100%

1.4.10/96 b G 1.4.10%

1.1 47

1.4.10

1.,177 95,75 G

10,25 b

10,55

95,76 b G

9605b G

96 b B

Berlin Gold⸗Schatz⸗

do. Gold⸗A. 24,2.1.25 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RM⸗A. 26 N,

Braunschweig. RM⸗

anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33, abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, +. Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke

1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 N. 1.6.31

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 % zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33. do. Schatzanw. 1929, rz. je * 1. 10. 36, 37, 38, 2 9% Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1. 9.31. bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. Fng 1.6.1936, 8 91 lufgeld gezahlt. f über 4 „-gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Mamn Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,4+.Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RNM⸗

Kassel NMM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39, Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,

Anl. 28, 1. 7.33 8

Zinsfuß altneu

95 b 95 % b

96,25 b 97,75 B 94,25b G

95 b G 94 b G

95,75 b G 93,75 b 91,9 b 9

93,75 b 9 92,5 b G 9

1.4.10 92,5b G

91,25 b G

versch. 1.6.12

1.6.12 92,75 b

92 b G 92 b G

94,255 G

9478 G 93,55 G 93,75 b G 888b

94,5b

839 93 b

983 b

94,75eb b

94b 95,5b G

95,75 b 98 b 94 G

95,5 b G 94,25 b G

95,5 b G

94b B 93 b

92 9 1

90%b 92,726 b

91,75 b G 91,75 b G

93,75 b G

94,25 G 94 8 b G

93 b G 93,5 b G 98,6 b

1,25eb G 3 b

1,5 b

94b G

94b

93 b 93 b

93,25 b G

94,5 b G

94,25 b G 94 b G

93,75 b 94 b G 94,25 b

“““

BraunschwStaatsbt.

Hectiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

itanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Zinsfuß altsne u

8 8

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1.4.35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1.33 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7.32 do. Kom. R. 15; 29. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3, 4,6,31. 12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 0

1.4.10 .1.7

.

5 = S. S. S S c⁴ ü. S. S. S S

2œoOSINII᷑NN;N —¼½

geessssn SüöPEäeEgeenn E8 22ö-—2ö-I2ö=gÖN8

8 97,25 b G 97,5 G

(GM⸗Pf.)

do. do. GM (Liqu. do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom Sa2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,

2. 7. 1933 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. N 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34

—,— 28 —ö1ö— 2

S —28

228ögEögögöE

0S8SS

0 ,—2SNbGU CU G S. U. S. . S. S. S. —V—B'VV —ℳ—z

8 1

8 181

SüE*g**S

2 2

SüEEE Uiltl

2

.—2 œ —½

S S. S. S. —V—By—VB—V 8 Ae 12 .

2-—ö2ö82èö2SZ

S 8 8

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

do. do. Feing. 25,1.10.30.

[Heutiger Vorigen

Zinsfuß

altsneu

96,5 b

Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35/8 94,75 b 6

do. do. K. R. 2,4,34,85,8 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N,31, abz. Z. b. 1. 1 94,5eb B 94 ½ b 94,5 b 94 b

95 b G

94 94 ⁄¶

94

95,75 b 95,75 b

4.10/95 b

.6.12 94,75 b 94,75 b 95,5 b G

94 %8b 94%0 G

9477 b G 595,5eb G

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33˙8 do. do do. R. 4, 1.10.34/8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35,7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 357 95,75b 95,75 b do. do. 27 R. 1,31.1.32 6 2.8 95,75b 95,7595 Zentrale f. Bodenkult⸗ 8 kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturerdbr.) 8 95⁄ G 95,5 G do. do. R. 2, 1935,7 [6

9☛£ 1o8 0l

Dtsch. Komm. Gld. 25. (Giroztr.) A. 1,1.10.31 26 A. 1, 1.4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3478 do. do. 30 A 1 u. 2. 2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1. 33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 31,

1. 4. 35 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24 1

96 b 96,5 b

ch. 95,75 b 98,5b 96,25 b 97,25 b 97

1008 b 98,25 b 93,5eb G

5 5. . . S S. S 0. S.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*111,25b 6 do. S *. 126,75 b

do. Ser. 2 do. do. ohne Auslosungssch. 22 6 b G [21 ⅛0 *einschl. 11 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

111,25 G

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. 8

Kred⸗Inst. GPf. R

j. Märk. Landsch... 95 b G 94,75 b

de. Pstsdee

do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv. 94,75 b

do. do. do. S. 2 94,5 b

do. do. do. S. 3 94,5 b

do. do. do. S. 1 94,5 b 90,75 b 95,75 b

2

94,75 b 94,5 b 94 %b 94,25 b 91 b

95,75 b

98 8 2,75 b

do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch.wf. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. Gdpfdbr SX.

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5Roggw. Pfd.)

95,75 —b 2,82b B

5 5. 5.. =. S8., S. 5 x.

91,25 b G 8,755 G

95 8¶b 94,5 b 95 b G 95eb 8

Das Amtsgericht.

100 b G 94,25 b G

93,8 b G 95 b G

94,5 b 93 b G 98,25 b G

100 b G 94 b G

93,75 b G 94,6 b G

94,5 b G 960 G 96 b G 96 b G

97,5 b G

100,25 b 94 ½8 94,25 b G 94,75 b G

tg. ab 1. 7.34, jährl. 10 % 95 ½ 5 G z1. G.⸗ 1 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. ö 1“ 8 Reichs 1930, Dt. Ausg. 1 ö18 (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 100⅛6 b G [100 ⅛8 G

6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110

6 (7)Preuß.Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37

6 %h do. do. 1933, Folge 1, rz. 100 20. 1.35 u. 102. 0 1868.

6 % do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1.36 488b do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

95,75 b 96,75eb B

1. 7.1933 94,5 b G

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.358

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.

(fr. 7 u. 6 %) de. Nosind. Pfö.) 5

Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. 8 do. do. Ausg. 1 u. 2 7 6 5

12. April 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Zimmer 31, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 252.

do. do. R. 4, 1.12.36 do do Röu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben. Amberg, den 16. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

getragen worden: Nr. 443. Firma Alexander Greiner in Steinach, Thür. Wald, ein verschlossenes Paket (ver⸗ schnürt), enthaltend 7 Muster, und zwar Eisenbahnzüge, Straßenbahnwagen und Autos, aus Massivholz gefräst, mit bunt eingeprägten Fenstern, Türen und Verzierungen in allen Farben, Formen und Größen, sowie mit und ohne Uhr⸗ werk, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 11 Min.

Steinach, Thür. Wald, den 14. Ja⸗

Nordhausen. Beschluß. 64357] 95,75b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Becker geb. Teich⸗ müller in Nordhausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Nordhausen, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Nürnberg. .[64358] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Januar 1935 das

Wächtersbach. .[64366] Vergleichsverfahren Lichthortbund e. V. Wettges. Das Verfahren ist nach Bestä⸗ tigung des Vergleichs vom 15. Januar 1935 aufgehoben. Amtsgericht Wächtersbach.

8. Verschiedenes.

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14

). do. Ag. 15,1.10.26

z. do. Ausg. 16 A. 1

.. do. Ausg. 17

b. do. Ausg. 16 A. 2

95,5 G 97 b

95G 88,5 G

95,75 G

95,75 G

109,25 5b G 101,7b

109,25 b G

101,7 b 94,5b

94,75 b G

93,5 b 95,75 b

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf

93,75 b 93,75 b

97,25 b G 95,75 b

93,25 b B 96,5 b 96 b

95,76 b 95.75 G

95,75 G

do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlugdb G. Pf. (Abfindpfbr.) 5 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. 10 do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2

Berlin-Charlottenburg. [64345]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Unternehmers Georg Börner, Alleininhabers der Firma Georg Börner, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins

12 2— b8G 2

Berlin-Charlottenburg. [64337] Ueber den Nachlaß des am 6. Ok⸗ tober 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Schlegelstraße 29, bei Liepe, wohnhaft gewesenen Gleichgestellten

103,25 b G 99,6 b G

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32

103,3b G 99,6 b G

1.4.10 1.5.11 97 b 1.2.8

95,5 eb G

965b G 95,75 b G

95,5 G

95,5 G 95,5 G

947b G

978 G

nuar 1935. Das Amtsgericht. Abt, IJ.

Steinach, Thür. [64102]

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 444. Firma Philipp Kienel in Steinach, Thür. Wald, 1 Lichtbild, enthaltend ein feldmäßig aufgebautes Kampfgelände, dessen Teile unter Wasser gesetzt werden können und das durch einen elektrischen Anschluß beleuchtet werden kann, zu⸗ sammensetzbar, und bestehend aus Lauf⸗ räben, Schützengräben, eingebauten Artilleriestellungen, Flackabwehr⸗ geschützen, Unterständen, beweglichen Lanzertürmen, mit Soldaten, Ge⸗ schützen und Fliegern sowie einer ein⸗ gebauten Feldbahn, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.

Steinach, Thür. Wald, den 14. Ja⸗ nuar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. 164103] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 445. Mechaniker

Hermann Linß in Steinach, Thür.

Wald, 1 Karton, enthaltend 6 beweg⸗

liche Einziehaugen aus Porzellan mit

aufgemalter Iris, deren Kapselrand in⸗ solge einer entsprechenden Bemalung eine Erweiterung des Augenkörpers arstellt, und zwar ausführbar in allen

Farben, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 6 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗

nuar 1935, vorm. 9 Uhr 12 Min.

Seteinach, Thür. Wald, den 14. Ja⸗

nuar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Friedrich Schulze ist heute am 15. Ja⸗ nuar 1935, 9,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 256. N. 4. 35. Verwalter: Kaufmann Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 99 100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1935, 10,30 Uhr, und Prüfungstermin am 7. März 1935, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Januar 1935. Das Amtsgericht, Abt. 256.

Breslau. .[64338] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Ida Meinert in Bres⸗ lau 17, Promnitzstraße 53, Trikotagen⸗ geschäft, ist am. 14. Januar 1935 um 12,10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau 2, Lehmgruben⸗ straße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Februar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132. der Konkursordnung und Prüfungstermin am 13. Februar 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1935 einschließlich. (42 N. 2/35.)

Breslau, den 14. Januar 1935.

3

aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg.

Berlin-Charlottenburg. 1[64346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Volksbau Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Straße 118c, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 14. Januar 1935. Das Amisgericht. Abt. 256.

Berlin-Charlottenburg. [64347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Wilhelm Seelig u. Co. in Berlin W 15,

Joachimsthaler Straße 36, ist nach dem

Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.

Breslau. .[64348]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Heckmann in Breslau, Kleine Mochberner Straße, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschafter: 1. Reinhold Heckmann in Duisburg, Schweitzerstraße 49, 2. Ritt⸗ meister a. D. Gerhard Heckmann in Köln, Von⸗Groote⸗Straße 4, 3. Fritz Bruno Heck⸗ mann in Breslau, Kurfürstenstraße 56, 4. Dr. Johannes Heckmann in Breslau, Arndtstraße 41, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins mit der Maß⸗ gabe aufgehoben, daß der Konkursver⸗ walter für den von Walter Beck, Tokio⸗

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Enrique Pedros, früher in Nürnberg, Zufuhrstraße 11, nun in Spa⸗ nien, Alleininhabers der Firma Wein⸗ und Frucht⸗Import Gebrüder Pedros in Nürn⸗ berg, Zufuhrstraße 11 a, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ronneburg. . .[64359] Konkursverfahren Max Reisner, Ronne⸗ burg. Das Konkursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleiches und Abhaltung des Schluß⸗ termines aufgehoben worden. Ronneburg, den 15. Januar 1935. b Das Thür. Amtsgericht. Geisenheyner.

Rofttweil. .[64360]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Emilie Schmidt, geb. Hebsacker, Glasermeisterswitwe in Schwenningen a. N., wurde am 15. Januar 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Rottweil.

Schleiz. .[64361] Konkurs über die Firma Rudolf Zörner, Lederfabrik in Schleiz. Schlußtermin ist auf Donnerstag, den 7. Februar 1935, vorm. 10 ¼ Uhr, bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäfts stelle des Amtsgerichts Schleiz zur Kennt⸗ nisnahme aus. Die Gebühren des Kon⸗ kursverwalters sind auf 350,— NM und seine Auslagen auf 66,60 NM festgesetzt worden. 1 Schleiz, den 12. Januar 1935.

Okubo, angestrengten Prozeß noch passiv legitimiert bleibt. (41 N. 78/33.) 8 Breslau, den 16. Januar 1935.

Amtsgericht.

Thür. Amtsgericht. D ietet.

[64367]. Am 1. 2. 1935 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nachtrag 1. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Berlin, den 17. Januar 1935. Niederlausitzer 88 Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[64368].

Eröffnung des Haltepunktes

Hohenhagen für den 2

Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Am 25. Januar 1935 wird der an der Strecke Stolp —Stolpmünde zwischen den Bahnhöfen Arnshagen und Stolpmünde neuerrichtete Haltepunkt Hohenhagen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr er⸗ öffnet. Die Entfernungen betragen: Zwischen Hohenhagen und Arnshagen:

3,91 km. Zwischen Stolpmünde und Hohenhagen: 3,03 km.

Zur Bedienung des Haltepunktes halten die Züge 924, 925, 932, 935, 942, 943, 1172, 1175 und 1191. Der Haltepunkt ist unbesetzt. Fahrkarten verkauft das Zug⸗ begleitpersonal. Beschränkter Gepäckver⸗ kehr. Annahme und Auslieferung am Zuge. Expreßgut ist ausgeschlossen. Für Fahrten in Richtung Stolpmünde sind die Fahrpreise ab Arnshagen, für Fahrten in Richtung Stolp ab Stolpmünde zu er⸗ heben. Sgtt; Lochkartennummer: 28 608. Mutterstation: Stolpmünde. Stettin, den 17. Januar 1935. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft

Reichsbahndirektion Stettin

12 V 2 Baen. Lohse.

6„% Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32

6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

6 % do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1943

6 (e) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 6(8) % do. do. 29, uk. 1.4.94

6(e) % Hessen Staat NM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36

6(e) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.338 6(6) % do. Staatsschatz 30, rz. 1. 7.35,20 % zurückgez.

6 (e) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 6(8) do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6(7) % do. do. 26, tg. ab 27 4 ½ Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ genw.⸗Anl.). 4 % do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 Rog⸗ Ens Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 f..

6 7 % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.

6 % Sachsen Staat RM⸗ Anteihe 27, uk. 1.10.35 6 % do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je 50 9% d. Nennw. (1.4. 35, 1. 4. 37), rz. 100 4 ½ % do. do. Reihe o9, fällig 1. 6.8.

0(7) % Thür. Staatsanl. 1926, untündb. 1. 3. 36 6 (7) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1992] 1.1.7

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, fäll. 1. 9. 35] 1.8.9 5 % Deutsche Reichspost Schatz 33, F. 1, cückz. 100, sällig 1. 10. 3 0] 1.4.101100,5 B 41% do. 1934, Folge 1, Fückz. 100, rz. 1. 4.39 1.4.10998b

96,3 b 98,75 b

98,9 b 101 b

98⅞ G 100,5 b

98 b 25 b 88288

98 b

99,5 b

fr. Z. 99,5b G

1.4.101108,25 b s102,75 b

1.4.10 98 b 98 1b

100,4b 98,2 5b

100 8 98,25 b

1.4.10 1.6.12

1.8.9 98 eb G

98 b G

100,8 b B sroogs

100,4b b G

do. Gold, A. 18, 1 do. RM, A. 19, 1 do. Gold, A. 20, 1

do.

do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19343... do. RM⸗A. 30

S. S. —2 8 ☛†

(Feingold) 1.10 35

8

̃ S S . S. S.

6

95,5 G

—2 —72

vörüüüre-s- 1 22222ZS=Zö=ZSZ

2 2

1.4.10 [96 b G

1.4.10

95,5 G 95 b l

95,50b G

Auslosungssch. do. do⸗

lösungssch. (in 9%

Aachen RM⸗A. 29 Altenburg (Thür.)

Augsbg. Gold⸗A. 26

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

6 6

1. 10. 1934] 8 6 Gold⸗A. 26, 1931 8 6

1.1.7

uld (in uld (in

1

1. 8. 1931]1 7 [6 [ 1.2.8

b1.400a, Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines. Ostpreußen Provinz⸗Auleihe⸗ Auslosungs cheine do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 1*N 1 Gruppe 2 *N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

H einschl. Ablösungs Feinschl. Ablösungs

G 108 b

98 G

108,5b G

109,225b g

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.2.1924

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ .Auslosw.)

95 b G

1 95 b G

109,5 b G

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

1.4.10 94 %b G 1.4.10 95 b G

AMn

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

884,7266

G 107,76 b

G

108,5b G 119,5 b 109, 255b G

8b G 95 b G

09,25 G

4,5 b G 95 b G

do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931. do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928,1.11. 1934

(in ¼

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 ¹7. B27; 32 Ruhrverband 1931. A. R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 H do. do. Ag4,1.11.26

§ sichergestellt.

8

6

8

8 6

255=U=U =

95,5 b 93,75 b

93,75 5 93 %

94,25 b

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10 94,5b

1.2.8 94 ⅞-

6

(in % d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.5.11 945

Ohne Zinsbere vnung.

4 Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen..

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.

d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablös.⸗Schuld..

95,75 b 93,75 eb B

93,25 b

94.25 b 93 b G

1.4.10 1.2.9

1.4.10 1.5.11 1.4.10

1.4.10 1.4.10

97 ½b G 98 b G 98 G 9 7⁄b G 980 G 98 G

97,25 b 6 97.25b G

—- 9725 5 6 97,25b 6 97,25 b G 97,25b G

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 97 ⁄b G do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1.32.

do. do. S. 5-u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927,

1. 1. 31

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12,

1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.

do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1,1. 9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. do. do. do. R. 4, 1.9.35

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1.1.32, j. Mitteld. Landesbank!V.. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A.

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100 30. 9. 1934

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. 1 R. 2, 1. 4. 35 do. do. R1, rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33. do. do. Ag. 2 N, 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 Rhetnprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35/8

do. do. 1a, 1b, 2. 1.317

—é—ö==

——Rℳö—— 2—N 2 2222

2

◻☛ ◻☛ 2 QꝘ ,&œ

—'——

80 8 8

2 .

97,25 b G

2

9

97,25 b G 95,5 b G

95,5 b G

1 £ 0. 0. £ 2 ☛m h☛̈ , boeocoh do db dbboho

◻☛ ,◻ S. —'—— 5858

9 ☛☛ —◻¶☛,☛

☛Ꝙ‿

—²

do. do. 3, rz. 102, 1.4.397 do. do. A. 2, 1.10. 3116

do. do. Liq Pf. oAntsch 97,25 b G do. do. Keepfdör⸗

(fr. 5 3 Rogg.⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930. Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2. do. do. Em. 1... do. do. Lig Pf. oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. A(fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 d6, d. .. . do. do. 31, 1.1.36 1v“ do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg⸗Pfd.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

95,5 b G 99b G 95 9b G

9.

6 95,8b G 91,5b G

95,25 b G 95,3 b G 95,3b G 95,3 b G 95,5 b G

[ Sn gzrPee —22222—

95 b 94 1b

94 b 95,5b G 90,25 95,5b 85,5b G 98.75 b G

91 b G

—☚—

,—28oœoC.2SOUS S. S8. S. . S. ——'—— E’ FEFüEEgEEF 2--ö82ögZ

* 95 b G 90,75 b 96,5 b B

95 b 96,5 b G

2 S r .

5

Ohne Ziusberechnung.

Die durch”* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ 1n Henemnascge Y V rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 ls 1108,55 G

Gekuündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

*4, 38 ¼, 3 % Westpr. rittersch. 1— 2 6,3 eb G 6,2 b G 24, 3 88 Wehör ,e. ea hcne 112878,

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. :31.12.11.

108,25 b

5 . 8 5239 à 82