Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom
22. Januar 1935.
und Staatsanzeiger Nr. 18 vom
22
+S.
Einheitsgebühr am 1. 10. 1934
RM
Gebühren
am
1. 1. 1933
RM
ühr Einheitsgebühr am 1. 10. 1934
Gebühren am
im Ax kg b ü hy
Einheitsgebühr am 1. 10. 1934
RM
Gebühren am 1. 1. 1933
EEE“
bühr
Einheitsgebühr am 1. 10. 1934
Gebühren am 1. 1. 1933
Nan
4
Husum
Karlsruhe
NRin. 1 Kalb (bis 75 1g) Schweiin 1 Schaf .„ 24 72
1 Rind „ 1 Kalb 1 Schwein 1 Schaf
1 Rind . 1 Kalb. 1 Schwein 1 Schaf
1 1 Schwein 1 Schaf
Rind 0 8 1 Kalb . 2 0 0 80 1 Schaf .. . a) einschl. 0,50 b) 4 0,05 c) „ d) e)
1 Rind . 1 ö 1 Schwein 1 Schaf 8
1 Rind “ 1 Schwein über 15 kg Lebendgewicht 0,70 c) 1 Schaf.. 0,30 ) 8 einschl. “ RM Bahnanschlußbenutzungsgebü⸗ ühr, 82 2hoöäööö —,20 „ Bahnanschlußbenutzungsgebühr. 8 c) „ Bahnanj chlußbenutzungsgebühr. 8 Anm. Die Einheitsgebühr enthält ein Stallgeld ohne Rückf ob das Tier einen oder mehrere Tage oder als Ueberstand im
0,60 0⸗))
1 Rind 2 2* 2 2 2 89 .⁴ *8. 0 22 6 2 9 0,40 J81* 1 Schaf.
Anm. Die Gebühren enthalten kein Stallgeld.
Rind über 300 kg Lebendgewicht . bis 300 kg Lebendgewich S Schaf —“
Rind . Koalb . Schwein a) einschl. —X,90 RM Treibergebühr,
„ ½ 0 „„ 7
9
2 12 „ „ Treibergebühr.
Schwein.. Kleinvieh..
den. zu den Sp. 5 u. 8. Vergleichbarer Betrag kann nicht werde
Rind.. Kalb .. Schwein Schaf
(Großvieh) Falb Schwen (Hammel) Schaf .
Rind 1,05 Kalb 0,55 Schaf 0,35
EE11“ . 2,— 1,1,NZö . 0,80 Schwein ... 111““ 0,80 Anm. Für die
Rind.. 1,60 Kalb.. .. . 0,40 Schwein . . 0,90
0,30
898 0,70 b 0,85 b) 0,70 b)
*88
t darauf, tall steht,
angegeben
1,05 0,55 0,35
2,40 0,85 0,85
wird ein Stallgeld nicht erhoben.
1 Rind Kalb (bis 87,5 kg) Schwein Schaß58 *) ohne Wiegen.
Rind e“ Schwein. . ““ *) ohne Wiegen.
Ochse (Bulle) . Kuh (Rind). he 85 Kalb .. Schwein „
1 Schaf
Je 1 kg Fleisch. Trichinenschaugebühr
1 Rmd.. 1 Jungrind E68 1 Schwein
2
8
schse (Bulle) 29 222—
hh mit breiten Zähnen
über 250 k4hü4g
alb 75 — 150 kg „
alb bis 75 kg. „
1 Schwein über 100 kg
1 Schwein über 60 kg . 1 S af * 02 90
Anm. In den Gebüͤhren Sp. 7 un si
1 Rind über 250 kg Schlachtgewicht „ 1 Rind von 201 bis 250 kg Schlachtgewicht 1 Kalb über 40 kg Schlachtgewicht 1 Kalb bis 40 kg Schlachtgewicht .. „ 1 Schwein über 100 kg S chlachtgewicht . Schwmein über 71 bis 859 kg Schlachtgewich
Scha
.„ 2b 5e-2e, o⸗ 2 90 2929 90 090 290% . ⸗ b5 0 .2000,l2àϑ 9 0 .„ 5 ⸗⸗ãb-⸗àà,5o;
.0 0 80 90 90 20 0 20 -]
8- .⸗bo,e
90 0 90 0 92 90 2 8
—2
00002926090́ö90b9b—99bãb—9bà292bà—2922à8—8690 82—890 2—890
*½ Urreeee 2 227—020
1 Kalb 2 2 0 0 0 2 0 9 8 20 9 Schwein 0 0 0 0 ,90 80 9⁴ 9 Schaf 8 ⸗ 80 2* Anm. In den Gebühren Sp. 7 und 8
1 Rind über 650 kg Lebendgewicht. 1 Rind von 301 — 650 kg Lebendgewicht 1 Rind von 151 — 300 kg Lebendgewicht 1 Kalb von 126—150 kg Lebendgewicht 1 Kalb bis 125 kg Lebendgewicht “ 1 Schwein über 150 kg Lebendgewicht. 1 Schwein von 100 — 150 kg Lebendgewicht 114664“
1 RNind .. . 1 Kalb öu6 8 5 0 8 1 Schwein . 0 200 5 1 Schaf .; Anmerkung. In den Sp. 7 u. 8 sind die o a) einschl. 0,20 RM Konfiskatgebühr. b) einschl. je 0,10 RM Konfiskatgebühr. c) einschl. Konsiskatgebühr.
Je kg Schlachtgewicht .„ „ „ 0 0 8
1
8..
9 20
1 Rind über 200 kg Lebendgewicht „ 1 Jungrind von 85 — 200 kg Lebendgewicht 1 Kalb bis 85 kg Fee F88 dicht “ 1 Schwein.. . 1 GG““ 1 Schoftf 1.1.“ w1u““
Rind. ” Falb Schwein.. Schaf 1“
2 00 98ο 090 9 ¾¼ϑ 0000 6 2° 29 8 250 9 F-=5HãFbbobn2ààn o
2. ( o bO 90 92 090 090
8 2 8
° 0 90 0ϑ 0 22 9 0 02 090 090 0
1
— 2 ¶- 20 0 0 FT.2 ⸗ 0
5S5..-. —
8 6,80 . 5,30 0 4,— . 2,90 . 1,80 . 1,— 8 3,70 8 2,70 8 0,70 nicht enthalten.
6,30 egen
S. „„
0,90*)
1S8282
——
S.80 £— o. 80. † 90.2 8558
—
—. 92.8.— 0.S. 2 S8S885888
—
—, —
5,90 *) 2,05*) 3,20*) 1,10*)
*) Waagen werden kostenlos zur Verfügung gestellt, Gebühren werden nur für amtl. Ver⸗
wiegungen von Fleis ““ sie betragen:
oder 1 Schaf 0,10 R Rind über 250 kg Lebendgewicht Rind unter 250 kg Lebendgewicht Schwein Shoo Anm. In den Sp. 7
keine Wiegekosten
Je kg Schlachtgewicht Trichinenschaugebühr.
Rind. . Kalb.. Schwein Schaf .
für Rinderviertel oder für 1 Kalb, 1 Schwein
5,70 4,70 1,30 3,70 1,10 ie enthalten
Magdeburg
Nürnberg
£0 0
1 Rind über 600 kg Lebendgewicht c“ 1 Schwein.. a) einschl. 0,10 R2 1 Gleisbenutzungsgebt 1n b) einschl. 0,05 RM Gleisbenutzungsgebühr.
“
Rihtd. Jungrind „ Kalb .„ „ ⸗ 0 Schwein über 30 kg Schaf . ..
„bOSSSS & S S
Rind.
Jungrind
Kalb.
“ . 0 2* 8
“ (Gebühr der Viehhofsverwaltung) enthalten.
1 Rind „ „ 0 5 5 090 2⸗0 1 Kalb „ % 0 0 25 0 20 1 Schwein a) einschl. Futtergeld f b) einschl. Stallgeld f
ür ür 6 Tage.
1-⸗Rind . 1- Kalb
1 Nid..
1 Mastschwein 1 Schwein. . 1 Schaf *) einschl. einer
Rind . Kalb. Schwein Schaf
Rind . Kalb. Schwein Schaf .
Rind. Kalb . Schwein Schaf
Rind . Kalb . Schwein Schaf
RE5 Kalh. Schwein.. W
a) einschl. einer Gleisbenutzungsge bühr von —,20 RM,
b) einschl. einer Gleisbenutzungsgebühr von — ,10 R. M.
In den Gebühren ist eine „Anschlußgleisbenutzungsgebü⸗ ühr“
1,85 0,70 0,85
das am Tage ve vor dem WMenst eintreffende Lieh
2,10. 0,90 1,10 0,70
3,15 0,70 1,80 0,60
2,20 a) 1,20 b)
1,20 b)
Stück Großvieh über 550 kg Lebendgewicht. Großvieh von 450 — 550 kg Lebendgewicht Großvieh von 250 — 450 kg Lebendgewicht Großvieh von 175 — 250 kg Lebendgewicht Großvieh von kg Lebendgewicht Kalb v11““ Schwein über 120 . ““ Schwein von 50 — 120 kg. eö“ Schwein von 30 — 50 k lk
Rind über 400 kg Lebendgewicht.. Rind von 300 — 400 kg Lebendgewicht Rind von 200 — 300 kg Lebendgewicht Kalb bis 100 kg Lebendgewicht. „ Kalb von 101 — 200 kg Lebendgewicht . Schwein von 51— 150 kg Lebendgewicht „ Schwein von 151 — 200 kg Lebendgewicht Schwein über 200 kg Lebendgewicht. . Schhh 116
Jungrind unter 175 kg Lebendgewicht über 30 kg Lebendgewicht S af 2 2 0 „ 2 2 9 — 2 4 2
Rind Jungrind Kalb Schwein Schaf .
—’'——'— O —
———— —'O——
—,— — —
Rind Jungrind Fresser. KHelb. Schwein 9 6 95 9 8 6 Schafffe
Rind 125 — 250 kg Lebendgewicht
150 — 250 kg Lebendgewicht . .
250 — 400 kg Lebendgewicht. .
250 — 350 kg Lebendgewicht . .
400 — 600 kg Lebendgewicht . .
350 — 500 kg Lebendgewicht..
600 und mehr kg Lebendgewicht
500 — 600 kg Lebendgewicht.
600 — 750 kg Lebendgewicht..
750 und mehr kg Lebendgewicht
1 Kuh 125 — 250 kg Lebendgewicht
250 — 400 kg Lebendgewicht..
400 — 600 kg Lebendgewicht..
600 und mehr kg Lebendgrich u“
Magerkuh (Höchstsatz). b16“
1bVVI Schbein von mehr als 140 kg Lebendgewicht Schwein 30 — 65 kg Lebendgewicht Schwein von mehr als 65 kg Lebendgewicht “ “
2
a) einschl. Kutteleibenutzung und 24 Stunden Vorkühlhalle b) einschl. Kutteleibenutzung und 36 Stunden Vorkühlhalle.
Ochse ..
Bulle oder Kuh
Imgrind
I
Mastschwein.
gem. Schwein.. 8 Läuferschwein.. 8
Anm. Die Einheitsgebühr berechtigt nutzung des Vorkühlraumes.
——VM———öq——-—
Rind über 750 kg lebend. „
Rind über 625 kg lebend. „
Rind über 425 kg lebend. „
Rind über 225 kg lebend. „
Rind unter 225 kg lebend „
Kalb S““ 0
Schwein über 125 kg lebend
Schwein unter 125 kg lebend . Schaf. . Anm. zu Sp. 8: Ver gleichbare Beträge können
—— ℳNö9— ö—-A—
Rind über 350 kg .
Rind unter 350 kg
Knh ..
Kalb.. 111“*“*“ Schwein. 111“; Schaf.. 8 116G“
a) einschl. einer Kutteleigebühr von 1,— RM,
b) einschl. einer Kutteleigebühr von —, 10 RM,
e) die Einheitsgebühr umfaßt auch die Kutteleigebühr.
Rind.. Kalb.. Schwein Schaf .
Rind. Kalb. . Schwein Schafß
Ochsen, Bullen, Kalbinnen
ab 600 kg . .
von 400 kg bis 599,5 kg vpon 250 kg bis 399,5 5 kg Kühe ab 400 kg .. . .
bis 399,5 kg . . .
Kälber und Jungrinder
von 40 kg bis 69,5 k
von 70 kg bis 124,5 k;
von 125 kg bis 249,5 kö Schweine
von 40 kg bis 79,5 kg
von 80 kg bis 129,5 kg
ab 130 KSH .S.
“
8
1,50
E1—— 1UA=S Ax
A &
lelei und zur anteilmäßigen Be.
6,50 5—
/ 1,35 3,70 3,— 0,80 egeben werden.
10,50 c) 6,50 c) 8,40 c) 1,80 c) 3,50
10,50 a) 6,50 a) 8,40 a) 1,80 b) 3,50 0,85
13,40 3,15
7,75 2,40
15,— bis 18,— 13,— bis 15,— 6,— bis 10,— 13,— bis 18,— 6,— bis 10,—
1,70 bis 2,70 2,70 bis 4,— 4,— bis 6,—