1935 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

11“ 11

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935. e. 6

Z“ 2 Wuppertal. 1. Stadtteil Barmen. Am 17. Januar 1935.

Abt. A Nr. 251 (Ba) bei Firma Brüning & Bongardt: Prokura ist erteilt an Frau Käthe Brüning geb. Baresel in W.⸗Barmen. Die Prokura Heinrich Deiß ist erloschen.

Nr. 1932 (Ba). Die Firma Heinrich Homburg ist erloschen.

Nr. 3987 (Ba) bei Firma Carl Wirths & Co.: Paul Wirths ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jetzt Kommandit⸗

esellschaft, begonnen 1. Januar 1935.

Vers. haft. Gesellschafter ist Carl Wirths jr., Bauunternehmer in W.⸗Barmen. 1 Kommanditist.

Nr. 6194. Die Firma Neumeyer &

erning. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 11. Januar 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Heinrich Neumeyer, Kfm. in W.⸗Barmen, und Alfred Berning, Kfm. in Mülheim⸗Ruhr.

Nr. 6197. Die Firma Rill & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 14. Januar 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Carl Heinrich Wilhelm Rill, Kfm. in W.⸗Elber⸗ feld, und Ewald Kellermann jr., Kfm. in W.⸗Barmen.

Abt. B Nr. 44 (Ba) bei Firma Rhein⸗ born Aktiengesellschaft (Rheinisch⸗Borne⸗ sischer Handelsverein): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 ist die Satzung im § 5 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist durch Ein⸗ ziehung eigener Aktien um 58 200,— RM. auf 525 400,— RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Nr. 511 (Ba) bei Firma Siller & Jamart Aktiengesellschaft: Dem Kfm. Hermann Artmann und dem Ingenieur Conrad Gilgenberg, beide in W.⸗Barmen, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich miteinander zur Vertretung und Zeichnung berechtigt sind.

Nr. 565 (Ba) bei Firma Knohl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Carl Koch ist erloschen.

Nr. 894 (Ba) bei Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung in Barmen: Die bisherigen stellvertr. Vorstandsmitgl. Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Den Kaufleuten Erich Mielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura Heinz Georg Lange ist erloschen.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 16. Januar 1935. 8

Abt. A Nr. 6195. Die Firma Kirberg & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 15. Dezember 1934. Pers. haft. Gesellschafter: Frau Erich Kirberg, Eli⸗ sabeth geb. Kirchhoff, und Emil Kirchhoff, Kfm., beide in W.⸗Elberfeld.

Am 17. Januar 1935.

Nr. 431 bei Firma Pet. Wilh. Krom⸗ mes: Die Prokura Halverscheidt ist er⸗ loschen. Der Sitz ist nach Wülfrath (Bez. Mettmann) verlegt.

Nr. 1095 bei Firma Schlösser & von der Nahmer: Die Gesamtprokura von Hans Ludwig Ocker ist in Einzelprokura umgewandelt.

Nr. 2868 bei Firma Peter Gustav Stöcker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Berta Stöcker ist Alleininhaberin. Die Prokura von Frau Stöcker bleibt bestehen.

Nr. 3308 bei Firma Wilhelm Sude: Der Handelsvertreter Rolf Sude in W.⸗ Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Ja⸗ nuar 1935.

Nr. 6196. Die Firma Fritz Brenne und als deren Inhaber Kfm. Fritz Brenne in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Auto⸗ handel.

Abt. B Nr. 39 bei Firma Theater⸗ Verein Aktiengesellschaft: Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf zwei festgesetzt. An Stelle des bisherigen Vorstandsmit⸗ glieds Dr. Neele, das ausgeschieden ist, ist Stadtrat Dr. Bruno Schramm in den Vorstand bestellt.

Nr. 686 bei Firma L. von Dreden & Co. G. m. b. H. und

Nr. 687 bei Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 12. 1934 ist der Gesellschaftsvertreter auch im §4 geändert.

Nr. 1058 bei Firma Karl Wever Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kfm. Robert Steinebach ist zum Geschäftsführer bestell¹

1“ .164581]

3. Stadtteil Ronsdorf. Am 17. Januar 1935.

Abt. A Nr. 38 (Ro) bei Firma Peter Küpper: Der Inhaber Peter Küpper ist gestorben. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Juli 1934. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: 1. Bernhardine Zimmermann, 2. Fabrikant Dr. Hugo Kaulen, beide in W.⸗Ronsdorf. 4 Kommanditisten.

Nr. 178 (Ro) bei Firma August Klüp⸗ pelberg: August Klüppelberg ist als pers. haft. Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der kaufm. Angestellte Max Klüppelberg in W.⸗Rons⸗ dorf als pers. haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Färberei besitzer August Klüppelberg in W.⸗Rons⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zentralhandelsregisterbeilage zum 5

81111161*““

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 16. 1. 1935 auf Blatt 636, betr. die Firma Paul Hennig in Zittau: Paul Gotthelf Hennig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Erich Hennig in Zittau ist Inhaber.

2. am 17. 1.1935 auf Blatt 346, betr. die Firma Vereinigte Druckereien Richard Menzel Nachf. & Druckerei Gutenberg Inhaber Paul Gutte in Zittau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Rndolf Gutte in Zittau.

3. am 17. 1. 1935 auf Blatt 1053, betr. die Firma Morell & Wagner in Zittau: Der Kaufmann Oskar Erich Morell in Zittan ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

4. am 17. 1. 1935 auf Blatt 1893,

betr. die Firma Versandhaus Weißvogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammhung vom 21. Dezember 1934 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Versandgeschäfts von Textilwaren aller Art, insbesondere solcher, die unter dem Warenzeichen „Weißvogel“ verkauft werden. Amtsgericht Zittau, 18. Januar 1935. Zörbig. [64584] In unser Handelsregister A 60 ist heute bei der Firma Fließ und Traege, Zörbig, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 14. Januar 1935. Amtsgericht.

Zörbig. [64585]

In unser Handelsregister A 111 ist heute bei der Firma Thams und Garfs folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Andresen in Köthen. Der Frau Emmi Andresen geb. Trendelberg in Kötben ist Prokura erteilt. Zörbig, den 16. Januar 1935. Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Fa. Dingler’sche Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Zweibrücken: Das Vorstandsmitglied Walter Mehl ist ab⸗ berufen. Als Vorstand der Gesellschaft ist neubestellt: Wilhelm Spieth, Diplom⸗ Ingenienr in Zweibrücken. Als stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands sind bestellt: Albert Jacob, Abteilungs⸗ direktor in Zweibrücken, und Karl August Lange, Prokurist in Zwei⸗ brücken. Die Prokura des Wilhelm Spieth, Albert Jacob und Karl August Lange ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Brückner in Zweibrücken ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem weiteren Prokuristen oder einem Vor⸗

standsmitgliede zu vertreten.

Zweibrücken, den 18. Januar Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bartenstein, Ostpr. [64685]

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1934 bei dem Redde⸗ nauer Spar⸗ und Darlehenskassen Verein e. G. m. b. H. in Reddenau ein⸗ getragen:

1. Statut vom 18. Dezember 1934, 2. der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparzinses, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen und kulturellen, Lage der Mitglieder.

Bartenstein, den 15. Januar 1935.

Amtsgericht.

[64913]

[64949] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, die Gewerbebank Bischofs⸗ werda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft t auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Bischofswerda, den 19. Januar 1935.

Bützow, Mecklb. [64950] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1935 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kl. Belitz einge⸗ tragen, daß der § 3 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) folgen⸗ den Zusatz erhält: „3. Förderung des Geldverkehrs der Mitglieder.“ Amtsgericht Bützow.

Crivitz. 64951]

Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 19. Januar 1935 bei dem Ruthen⸗ becker Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ruthenbeck, eingetragen: Durch Be⸗

13. Oktober 1934 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der „Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Crivitz (Meckl.).

Dargun. [64691]

Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Januar 1935 zum Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Stubbendorf. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Oktober 1934 ist das Statut neu gefaßt.

Die Genossenschaft heißt jetzt: Stubben⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. 8

Amtsgericht Dargun Dillenburg. [64693]

Genossenschaftsregistereintragung vom 9. 1. 1935 bei dem Tonsbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Donsbach: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Fördexung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ lieder. Die Satzung vom 24. 1. 1912 ist aufgehoben. Die neue Satzung ist vom 24. November 1934.

Dillenburg, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Dömitz. [64694] Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ enossenschaft Karenz e. G. m. b. H. in rarenz hat eine neue Satzung vom

6. Oktober 1934 erhalten.

Dömitz, den 2. Januar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Emmendingen. 64695]

Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 23 S. 127 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Ottoschwanden, e. G. m. b. H. in Ottoschwanden in Liqu. —: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen. Emmendingen, den 11. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht. II.

Engen, Baden. [64696]

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Möhringen, Amt Engen, e. G. m. b. 3 in Möhringen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1934 aufgelöst.

Engen, den 10. Januar 19235.

Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [64698]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friedberg wurde einge⸗ tragen:

1. Am 7. Januar 1935 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗, Absatz⸗ und Milchlieferungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Melbach: In der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Juni 1934 wurden die Statuten geändert:

§ 1. Abänderung der Firma in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Melbach, Wetterau.

§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

2. Am 7. Januar 1935 bei dem Con⸗ sumverein für Rodheim v. d. H. und Umgegend, eingetragene Gere t mit beschränkter Haftpflicht in Rodheim v. d. H.: In der Generalversammlung vom 4. November 1934 wurden die Statuten geändert:

1. § 1: Aenderung der Firma in: Verbrauchergenossenschaft Rodheim v. d. H., eingetragene Genossenschaft mit See ketttet Haftpflicht in Rodheim v. d. H.

2. § 44 Abs. II: Streichung der Worte „Zentralverbandes deutscher Konsumvereine“ und Ersetzung durch die Worte „Reichsbundes der deutschen Verbrauchergenossenschaften“.

3. § 45 Abs. 1: Streichung der Worte „Zentralverbande deutscher Konsum⸗ vereine gehörenden Revisionsverbandes südwest⸗deutscher Konsumvereine“ und Ersetzung durch die Worte „Reichsbunde der deutschen Verbrauchergenossenschaf⸗ ten gehörenden Revisionsverbandes süd⸗ westdeutscher Verbrauchergenossenschaf⸗ ten e. V.“.

Friedberg, den 17. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Gersfeld. [64952]

Weyherser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Statut vom 9. Dezember 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

schluß der Generalversammlung vom

und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Ansammlung eines Stiftungsfonds.

Gersfeld, den 10. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Gersfeld. [64953]

Dalherdaer Spar⸗ und arlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Statut vom 14. Oktober 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Ansammlung eines Stiftungs⸗ fonds.

Gersfeld, den 16. Januar 1935

D D

Greifenberg, Pomm. [64700] Bekanntmachung.

Die Auflösung der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Pinnow, ein⸗ getr. Genoss. mit beschr. Haftpflicht, in Pinnow wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Greifenberg i. Pomm., 16. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Hannover. 1764701]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 bei der Genossenschaft: Hauptgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, unter lfd. Nr. 32 noch folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Hauptgenossen⸗ schaft ist die Waren⸗Bezugs⸗ und Ab⸗ satz⸗Zentrale für ihre Mitglieder. Zur Erfüllung dieser Aufgabe obliegt ihr: 1. der gemeinsame Ankauf und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Herstellung von Bedarfsgütern in eigenen oder fremden Betrieben, 4. die Besorgung von Kommissionsgeschäften. Die Hauptgenossenschaft ist befugt, alle Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung ihres wirt⸗ schaftlichen Zweckes erforderlich sind; insbesondere kann sie auf Grund des Beschlusses des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sich bei anderen Unterneh⸗ mungen in Form beteiligen.

Amtsgericht Hannover, 14. 1. 1935.

Hannover. [64702]

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 360 eingetragen die Genossenschaft „Hauptverwertung für Zucht⸗ u. Nutz⸗ vieh Hannover, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege und Förde⸗ rung des Zucht⸗ und Nutzviehabsatzes. Das Statut ist am 7. Januar 1935 er⸗ richtet.

Amtsgericht Hannover, 18. 1. 1935.

Haynau, Schles. [64954] In das Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1934 bei Nr. 12, „Haynauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Haynau, eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom September 1934 das Statut unter dem gleichen Tage neu gefaßt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung un Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Haynau, 19. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. [64955] In das Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1934 bei Nr. 23, „Kartoffel⸗ flockenfabrik Reisicht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sörichh in Reisicht, fingetvagen worden, durch Beschlng er Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1934 das Statut unter dem gleichen Tage neu gefaßt worden ist. Haynau, 19. Januar 1935. Das Amtsgericht.

[64956] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Die Deutsche Silberfuchs⸗Züchter⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Heili genstadt ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. August 1934 aufgelöst. Gn.⸗R. 60.

Heiligenstadt, den 4. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Herzberg, Elster. [64703]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Consum⸗ Verein für Falkenberg und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft Falkenberg e. G. m. b. H. in Falkenberg“.

Herzberg (Elster), den 14. Jan. 19535. Das Amtsgericht. Königswusterhausen. 764705] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1

Spar⸗ und DTarlehnskasse: 1.ü zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs

ist heute bezüglich der Königswuster⸗

hausener Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1934 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens, wie folgt, ge⸗ ändert worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1934 sind die bis⸗ herigen Satzungen aufgehoben und die Mustersatzungen des Deutschen Ge⸗ nossenschaftsverbandes mit den Ver⸗ pflichtungen der alten Satzungen ange⸗ nommen worden.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 5. Januar 1935. Kreuzburg, 0. S. [64957]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Kreuzburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1934 ist die Firma in „Verbrauchergenossenschaft Kreuzburg, O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 14. Januar 1935. Gn.⸗R. 22

Kupp. [64958]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Chrosezü⸗ folgendes eingetragen worden: § 3. Abs. 2 Satz 1 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert: Sie sind in der Zeitschrift „Der Schlesische Bauernstand“ aufzunehmen. § 48 Abs. 1 und § 14 Ziff. 6 sind ebenfalls geändert. Amtsgericht Kupp, den 11. 1. 1985.

Kupp. [64959] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde heute bei dem Chroseczützer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Chrosczütz, folgendes eingetragen: Au⸗ Grund des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. De⸗ zember 1933 sind § 3 Abs. 3 und § 6a des Statuts geändert. Amtsgericht Kupp, den 12. 1. 1935. Lahr, Baden. [64707]

Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 21, Ländlicher Kreditverein Nonnenweier e. G. m. u. H. in Nonnenweier: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men und die Firma des Unternehmens geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Lahr, 14. Januar 1935. Amtsgericht..

Ludwigsharfen, Rhein. 164708] Genossenschaftsregister. Am 16. Januar 1935 wurde getragen: Weinabsatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erpolzheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen und sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert in: „Winzer⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von unbedingter Reinheit zu ge⸗ winnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenpro⸗ dukte durch gemeinsamen Verkauf mög⸗ lichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die 8 den Weinbau und die Kellerwirt⸗

ein⸗

schaft nötigen Bedarfsartikel gemein⸗ am zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse ge⸗ meinschaftlich zu bekämpfen. Am 17. Jannar 1935 getragen:

1. Wattenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wattenheim: Die Genossen⸗ schaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“.

2. Bobenheimer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bobenheim a. Rhein: Die Genossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassenvwverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens bei Ziffer 1 und 2 ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kxreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ dervung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗

wurde ein⸗

ült betn auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in 8

Fe.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

2 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935.

S. 7

erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 8

Am 18. Januar 1935 getragen: 1

1. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oggersheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen Fhchern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

2. Neuhofener Spar⸗ und Bezugs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhofen: Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen.

3. Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leistadt: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens bei Ziffer 2 und 3 ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

4. Roxheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Eintracht einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Roxheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

5. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Beinders⸗ heim. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind folgende Absätze hinzu⸗ gefügt: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

6. Milchabsatzgenossenschaft Sau⸗ senheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sausenheim: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Sausenheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ sczaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Ludwigshafen a. Rh., 19. Jan. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [64960] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 236 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Spar⸗ & Bezugs⸗ Genossenschaft Magdeburg⸗Neustadt ein⸗ Feitcsehe Genossenschaft mit beschränk⸗ her Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mag deburg⸗Neustadt ist heute eingetragen worden: Durch Beschlüsse der General versammlungen vom 8. Oktober 1934, Oktober 1934 und 27. Dezember 1934 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

wurde ein⸗

Marienwerder, Westpr. 164709] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 (Ellerwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.) zu Schinkenberg) heute eingetragen: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. März 1934 geändert. Amtsgericht Marienwerder, den 12. Januar 1935.

Maulbronn. 163876]

Genossenschaftsregistereintragung vom 12. 1. 1935: Weingärtnergenossenschaft Großvillars Gde. Knittlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großvillars. Das Statut ist vom 18. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaues, die Verbesserung der Weinbehandlung usw. sowie die Herbei⸗ führung eines gemeinsamen Verkaufs. Der Geschäftsanteil beträgt für jedes Mitglied 200 RM. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 RM.

Amtsgericht Maulbronn.

Mühlhausen, Thür. 64710]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1935 bei Nr. 58, Tier⸗ zucht⸗ u. Viehverwertungsgenossenschaft Mühlhausen⸗Langensalza, e. G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 aufgelöst. 8

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Neheim. Bekanntmachung. 64961]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Hüsten und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hüsten eingetragen worden.

Das Statut ist am 2. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Neheim, den 8. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [64962] Am 11. Januar 1935 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 61 die „Wasserversorgungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bokelholm“ einge⸗ tragen. Laut Satzung vom 27. zember 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Versorgung der Betriebe der Mitglieder mit einwandfreiem Wasser. Nortorf, 11. Januar 1935. Amtsgericht Nortorf.

Ober Ingelheim. 1

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. März 1934 der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Engelstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des gemeinschaftlichen Aus⸗ drusches der geernteten Körnerfrüchte.

Ober Ingelheim, den 7. Januar 1935.

Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [64712]

Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 19 wurde heute eingetragen:

Bezugs⸗ und Aabsgeno senschaft des Bauernvereins Stadelhofen, e. G. m. b. H., geändert in Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Stadelhofen, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 27. Mai 1934.

Oberkirch, den 19. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 64713]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 199 die Genossenschaft unter der Firma:

„Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Stellmacher⸗ und Schmiede⸗ meister der Kreishandwerkerschaft Olden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O.“, eingetragen worden. Statut vom 9. Ja⸗ nuar 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung sämtlicher in das Stellmacher⸗, Schmiede⸗ und Karosseriebauerhandwerk einschlagenden Arbeiten, der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Materialien und der Verkauf der Erzeugnisse.

Oldenburg i. O., den 16. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. V. Pfullendorf. [64714]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hattenweiler Amt Pful⸗ lendorf eingetr. Genossensch. mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Wei terer Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 1. Juli 1934.

Pfullendorf, dem 3. Jannar 1935.

Amtsgericht. Pfullendorf. 164715] Im Genossenschaftsregister wurde

heute bei Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getr. Genossensch mit unbeschränkter

Haftpflicht in Groß⸗Schönach einge⸗ tragen: Durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 25. Nov. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Pfullendorf, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Preetz. [64716] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Eierverwertungsgemossenschaft für den Kreis Plön in Preetz heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst und gelöscht. Amtsgericht Preetz, 9. Januar 1935.

Rastenburg, Ostpr. [64717]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1935 bei Nr. 9, Drengfurter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Drengfurt, folgendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Es ist am 14. Dezember 1934 eine neue Satzung errichtet.

Amtsgericht Rastenburg. Regensburg. 64718]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei den Firmen:

1. „Darlehenskassenverein Beratz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Be⸗ ratzhausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Oktober 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Beratzhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“.

II. „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Herrnwahlthann eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Herrnwahlthann: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. November 1934 wurde ein neues Statut angenommen.

III. „Darlehenskassenverein Poi⸗ kam⸗Oberndorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Poikam: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Poikam⸗Oberndorf und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

IV. „Darlehenskassenverein Stef⸗ ling b. Nittenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Haft⸗ pflicht“ in Stefling: urch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1935 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Stefling b. Nittenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Bei sämtlichen vorgenannten Ge⸗ nossenschaften wurde weiter eingetra⸗

en: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Regensburg, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Rheine, Westf. [64719] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetra⸗ genen „Mercurius“ Einkaufsgenossen— schaft der Kolonialwarenhändler für Rheine und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Rheine eingetragen: Liqui⸗ datoren sind: Kaufmann Josef Brinker und Bäckermeister Heinrich Mauve, beide in Rheine i. W. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1931 aufgelöst. Amtsgericht Rheine, 16. Januar 1935.

Riedlingen. [64720]

Am 17. Januar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen:

a) Milchverwertungsgenossenschaft Aderzhofen e. G. m. b. H. in Aderz⸗ hofen, Statut vom 25. Februar 1934.

b) Milchverwertungsgenossenschaft Reutlingendorf e. G. m. b. H. in Reut⸗ lingendorf, Statut vom 2. März 1934.

c) Milchverwertungsgenossenschaft See⸗ kirch e. G. m. b. H. in Seekirch, Statut vom 21. Januar 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Riesa. 64721]

Auf Blatt 35 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Wirtschafts⸗ Fenoshenschaßt für Strehla und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Strehla, ist am 18. Jannar 1935 eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der

Rittergutspächter Herwarth Heyde in Cottewitz; b) der Landwirt Dr. phil. Max Popendieker in Pochra. Amtsgericht Riesa, 19. Januar 1935. Rostock, Mechlb. [64722]

Genossenschaftsregistereintrag zur Molkerei Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kritzmow:

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1934 ist das Statut dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Rostock, den 17. Januar 1935. Amtsgericht. sSchönlanke. [64723] Genossenschaftsregister Nr. 15, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönlanke: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. August 1934 und 22. September 1934 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 14. Jan. 1935. Schwerin, Mecklb. [64963]

Genossenschaftsregistereintrag vom 26. 11. 1934 zur Firma Baugenossen⸗ schaft., für Guttempler⸗Logenhäuser, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerin i. Meckl.: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 22. Oktober 1934 in Anl. zu [116] d. A. ist die Satzung der Genossenschaft abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ genossenschaft für Guttempler⸗Ordens⸗ häuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Verwaltung von Guttempler⸗Ordens⸗ häusern.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

1““ schwerin, Mechlb. [64964] Genossenschaftsregistereintrag vom 14. 1. 1935: Firma Groß⸗ und Klein⸗ Rogahner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein Ro⸗ gahn, ist erloschen. Amtsgericht Schwe⸗ rin, Meckl. Singen. [64724] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag bei dem Spar⸗ und Consumverein Gottmadin⸗ gen und Umgegend e. G. m. b. H. in Gottmadingen: Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Dezember 1934 ist das Statut geändert; die Firma heißt jetzt: „Verbrauchergenossenschaft Gott⸗ madingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Singen a. H., den 18. Januar 1935. Badisches Amtsgericht. II.

strasburg, Uckermark. (64965] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Trebenower Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Trebenow (Uckermark) eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. November 1934 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Strasburg, Uckermark, 5. Jan. 1935. Amtsgericht. Waldheim. [64725] In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6, betr. die Edeka⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wald⸗

heim, eingetragen worden: 1

Die C nunesüchaft hat sich mit der Edeka Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimma verschmolzen.

Amtsgericht Waldheim, 16. Jan. 1935.

Wehlau. 1 7664726] In das Genossenschaftsregister is. heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Petersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fafipfliche eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Wehlau, 8. Januar 1935.

Winsen, Luhe. [64727]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Milch⸗ tiefkühl⸗ und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Fahrenholz (Nr. 109. des Registers) folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ ember 1934 esgenölt.

Amtsgericht Winsen a. L., 9. 1. 1935.

Würzburg.

Bekanntmachung. 1. Darlehenskassenverein Erbshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Erbshausen. 2. Darlehenskassenverein Gänheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Gänheim. 3. Darlehenskassenverein Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Rohrbach. Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Erbshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2:. Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Gänheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Nohrbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei den drei vorgenannten Genossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 8 Würzburg, den 12. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

[64728]

‚Würzburg. [64729] Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Mainbern⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Main⸗ bernheim.

2. Darlehenskassenverein Lengfeld eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Lengfeld.

3. Darlehenskassenverein Gnodstadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gnodstadt.

4. Darlehenskassenverein Mühlhausen a. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mühl⸗ hausen a. W.

5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Obersfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Obersfeld.

6. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rimpar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rimpar.

7. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rütschenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rütschenhausen.

Die Firma der Genossenschaft zu 1. lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Mainbernheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Lengfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Gnodstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 4W. Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Mühlhausen b. Schwein⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei sämtlichen vorgenannten Genossen⸗ schaften: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur deth des Sparsinns; 2. zur Pflege de Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ bicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 15. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivpzia veröffentlicht.)

Bensheim. [64966] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 11 eingetragen: Firma Paul Graichen & dCo. in Auerbach (Hessen) Schnupfdose zur Aufbewahrung eines mentholhaltigen Schnupfpulvers, be⸗ tehend aus Aluminium mit der Auf⸗ chrift „Hazzi“ in Silberprägung und versehen mit einem verschiebbaren Verschlußdeckel, angemeldet am 1. Okto⸗ ber 1934, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Bensheim, den 23. Oktober 1934. 8 Amtsgericht.

Ehingen, Donau. Musterregistereintrag vom 20. 1934: Nr. 6: Adolf Fröhner, Flaschner⸗ meister in Ehingen a. a) 1 Zeich⸗ nung und 3 Abbildungen eines Milch⸗ filters, Fabrik⸗Nr. 8, b) 1 Zeichnung von Dachrinnenstutzen mit zylindrischer orm, Fabr.⸗Nr. 9, konischer Form, Fabr.⸗Nr. 10, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. 12. 1934, nachm. 16,25 Uhr. Amtsgericht Ehingen. Idstein. [64731] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Ph. Jacob Trinkaus, offene Handelsgesellschaft, Idstein, 6 Leder⸗ muster zur Herstellung von Portefeuille⸗ waren, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1934, vorm. 9 ¾ Uhr.

Idstein, den 2. Januar 19985. 8 Amtsgericht.