““ Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1935. S. 3
—
tücken
Gffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. ntersuchung atas 9. Deutsche e lschaften,
wangsyersteigerungen, 1““ ““ 1b voßegesfr “ 8 8 10. Gesellschaften m b. H.,
Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 8 “ de Ieegen 8 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren. 163 Bankausweise, 8 Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
dem Fleisch⸗
markt des Markt⸗ ortes ge⸗ schlachtet zu⸗
führt geführt ²)
(Sp. 1)
—ꝑ —
dem Schlacht⸗
un⸗
ttelbar
hof des
MNarkt⸗ ortes
(Sp. 1)
ortes
Markt⸗
“
zugeführtöuge
(Sp. 1) mi.
V V
an⸗ deren
Berlin W. 8, Voßstraße 34) zwecks Aus⸗ 27. 3. 1935, vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ tragt Urteil auf Feststellung derselben und für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 3 Aufgebote legung von Siedlerstellen. Allen den⸗ zeichneten Nachlaßgericht stattfindenden Zahlung von vierteljährlich voraus⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 8 * feernigen, die an diesem Verfahren ein Aufgebotstermin anzumelden. Diejenigen zahlbaren 757 M von der Geburt bis zum wird der Beklagte vor das Amtsgericht in [65388] Interesse zu haben vermeinen und bis Nachlaßgläubiger, welche sich innerhalb der 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ Rostock, Zimmer 34, auf den 29. März Das Aufgebot nachstehend aufge⸗ jetzt noch nicht zugezogen sind, wird es gesetzten Frist nicht melden, können, handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ 1935, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. führter Urkunden haben beantragt: überlassen, sich spätestens in dem auf unbeschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ gericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Rostock, den 22. Januar 1935. a) Dr. Josef Pütz in Köln, Hilde⸗ Sonnabend, den 16. März d. Js., lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Wilhelmstr. 4, 1I St., Sitzungssaal, auf Der Urkundsbeamte boldplatz 28 vertreten durch die vormittags 11 Uhr, im Geschäftsraum mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Donnerstag, 7. März 1935, vor⸗ der Geschäftsstelle des Meckl. Amtsgerichts. Rechtsanwälte Dres. Bodenheim und des Kulturamtes Nordhausen, Behörden⸗ werden, von den Erben nur insoweit mittags 81½ Uhr, geladen. I “ Haubrich, Köln, Hansaring 32, bezügl. haus am Taschenberg, anberaumten Ter⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Bad Cannstatt, 18. 1. 1935°. [65404]: Oeffentliche Zustellung. des am 12. Oktober 1927 in Köln von min zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ Befriedigung der übrigen Berechtigten ein Geschäftsstelle des Amtsgerichts Das Pelzmodellhaus Carl Salbach G. m. Leonh. Klein in Köln, Gladbacher bleibende selbst im Falle der Verletzung Ueberschuß ergibt. 3 Stuttgart II. 8 b. H. in Berlin IV 7, Unter den Linden 67, Straße 5, ausgestellten eigenen Wechsels etwaiger Rechte, die im aufgestellten Amtsgericht Stolpen als Nachlaßgericht, ““ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte über 120 RM, dessen Bezogene Ehe⸗ Rentengutsrezeß getroffenen Bestim⸗ den 22. Januar 1935. [65406]. Oeffentliche Zustellung. Kurt Sonntag, und Heinrich Salbach, leute Peter Schall in Köln⸗-Nippes und mungen gegen sich gelten lassen muß. “ Das minderjährige Kind Hans Adolf Berlin W, Kurfürstendamm 36, klagt gegen letzter Girant Dr. Pütz sind; b) die Nordhausen, den 19. Januar 1935. 1111A4“ Wilhelm Hoppe, früher Nielsen in Har⸗ den ö“ 828 88 14“ Maria Krumhoff in Berlin W 62, Kulturamt. “ .. .“ , g burg⸗Wilhelmsburg, geboren am 16. Fe⸗ 8 erlin, Bellevuestra ze 3, m. e 1 Nettelbeckstraße 10, bezügl. der 8 „igen LF“ 8 F. bruar 1925 in Harburg a. d. Elbe, Prozeß⸗ u a de G“ Schuldverschreibung der Stadt Köln, 165391]J. Sammelaufgebot. i chlupercel des umtsgericheeeer: ZFugendamt der Stadt Heichtige Berurtenumg Fur Zahlung von Ausgabe C Nr. 11 655 von 1929 Es haben beantragt das Aufgebot zur Burg a. F. vom 3. August 1934 die Harburg⸗Wilhelmsburg, klagt gegen den 214,— RM nebst 59% Zinsen seit Klage⸗ lautend noch über 900 RM; c) der Ausschließung des Eigentümers: a) die folgenden Schuldverschreibungen nebst Schlosser Hans Witte, geboren am 28. Sep⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung Anaon Gtet g 8 Mainz Bopp⸗ Obersehlefische Landgesellschaft “ 5 “ der Fee tember 1901 in Harburg, zuletzt in Har⸗ 88 E 8 “ ver I11XA“ 11I s gorundstücs leihe der Stadt Burg a. F. Nr. 361, burg⸗Wilhelmsb Juliusstraße 10, das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 48, vertreten durch seinen Vor⸗ in Oppeln hinsichtlich des Grundstücks 362 363. 3 365 über je 25 RM „burg⸗Wilhelmsburg, Juliusstra 0, ße 15, I. 159/161 den 16. Mär d Heinrich Martin in Mainz, dieser S B Nr. 2 Hof⸗ 362, 363, 364, 365 über je 25 RM für wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 5, I. 159/161, auf den 16. M. 3 ““ 18 1141“ 8 1— 8 Feststellung der Vaterschaft und “ “ “ 8. Becker I, Ströhmer, Becker itwete Elisabeth Jendrysi Kopocz urg a. F., den 7. Januar 1935. Alimentenforderung mit dem Antrage: 2267. 34. 8 8 1 1’“ 8 gehesün 1““ Das Amtsgericht. 1. festzustellen, daß der Beklagte der außer⸗ “ platz 16I1I, bezügl. der 8 %igen Gold⸗ treten durch, den Rechtsanwalt Polloczek [65396]. 1.““ is, 1 Die Geschäf “ 18 sgerichts. — 1“ in Tost, hen chälich 1 Egaee Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar ö111“ 1925 “ 8 nisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank nitz Blatt Nr. 31, Acker Raduner Grenze 1935 ist das Sparkassenbuch der städtischen ver 6. Februg 2 31. Juli 1925 5 “ vom Jahre 1926 Serie VIII Lit. C in Größe von 1 ha 220 qm und Schwieben Sparkasse in Gorh Nr. 6225 vierteljährlich 75 RM, vom 1. August 1925 [65405‧. Oeffentliche Zustellung. 6. Abt. Nr. 2713/17 über je 1000 Gold⸗ Blatt Nr. 204 Acker, Holzung und Hof⸗ RKeichsmark, ausgestellt auf Paula Peters bis zum 30. September 1932 vierteljährlich 1 Invalide 1“ mark; d) der Büroinspektor Heinrich raum in Größe von 3 ha 69 a 60 qm, aus Goch, Mühlenstraße 41, für kraftlos 90 RM und vom 1. ttees 8 ab d bei escat in Seen llagt gegen 18 Herwig, Köln, Heumarkt 43,. als c) der Landwirt Albert Kosub in Wischnitz, erklärt worden. zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Honighändler Josef Mayer, zu etz vohn Pfleger für den Hans Velten, bezügl. Kreis Tost⸗Gleiwitz, vertreten durch den Goch, den 21. Januar 1935. Klägers vierteljährlich im voraus eine haft in Schopfloch, wegen ““ aus des Pfandscheins Nr. 2260 der Reichs⸗ Rechtsanwalt Polloczek in Tost, hinsicht⸗ Amtsgericht Unterhaltsrente von 81 RM zu zahlen und Kauf mit dem Antrag, den Beklagten zur bankhauptstelle in Köln vom 19. 1.1933 lich des Grundstücks Kottlischowitz Blatt öu“ ihm die Kosten aufzuerlegen. Zur münd⸗ Zahlung von 218,90 RM nebst 40% Zinsen lautend auf H. J. B. Velten Rentner Nr. 27 Wiese an der Wischnitzer Grenze — lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird hieraus seit 1. 9. 1934 kostenpflichtig zu in Köln⸗Mülheim Boltensternstr 10:; in Größe von 58 a 70 am. Es werden 11 ——-—y—ẽ—— der Beklagte vor das Amtsgericht in Har⸗ verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung e) die Sparkasse der Stadt Köln in aufgefordert die im Grundbuch als Eigen⸗ 5 burg⸗Wilhelmsburg, Buxtehuder Straße 9, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 4 OHe entliche auf den 1. April 1935, vormittags das Amtsgericht Freudenstadt auf den *
Orten
lebend nach Dresden 886 (geschlachtet —),
5) Außerdem 8611 dz Fleisch in
ausgeführt V
nach
34.
einem der
Markt⸗
orte der
Sp. 1
2
6 6 70 158 72 399 52 211
markt auf⸗ trieben 2 907 5
auf dem Vieh⸗
2 —
8
184 11 775
Statistisches Reichsamt.
isch und gekühlt. —
1 026
819 1 830 9 169
— — —— — —
brück. — 8) Davon
markt des Markt⸗ ortes (Sp. 1) 10 054 13 095
geführt’ 2
7
7 164 23 255 75 301 134
7
136 2 904 132
6
13 160
12
91
127 367 8 323 1 22 970 2 984 557 3 32
Dezember 19 Fleisch⸗
39 974 35 554
dem Schlacht hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ mittelbar zugeführt 28 45 350 952 49 648 16 318
9
8
8 2
1 998 2 25 6 486 7 87 2 712
720 2 420 6 170 1 115
7 6 235 13 966
78
5 388 7 2
3 335 4 771 97 842 50. 399
6 145 14 345 7 794 10 266
10 63
4 499 6 374 2 928 5 317
21 957
13 512 2 199 5 196 3 140 2 349 7
2
11 526 4 47 3 878
28 483
10 97 2
dem chlacht⸗ hof des 17 592 15 303 9 345 388 761 448 220
36
8 8
zugeführt sch aus dem Ausland fr ohne Darmstadt und Osna
=
’
3 78 262
2 921 i
7 24 1 982
9
699 12 107
2 —
2 14 363 4 67
7 183 69 187 498 461
7 L
37 301 981
4 928 603 774
7 53
1 911
Schweine b 700 2 7 60
ausgeführt 362 1 524 882 4 2
1 289 21 7
Lebend nach 1 016
n⸗ deren Orten
2 90
20 128 5722 4268
49 3 458 378 1 559 76 dz Fle
eptember 1934
IIRIIISIIIIIIIISUIIBS=S
12
—
nach einem
s im Monat
der Markt⸗
—= ZS2 5 502 55S —+₰ — 10d S ᷣA
”=
S
3 531 8 824 23 894 14 801 2 220
2 039 2 402 6 748
10 829
42 045
6 914 447 695 17 221] 414 417
8 8
1 222 23 560 15 238 13 156
3 637 12 733
3 164
4 288
24
auf dem Vieh⸗
„für
nland und 16
markt auf⸗ getrieben
8 ck
fu
7 ũ
714 355 21 75 77 087 (geschlachtet —), Frant
2) 346 650 411 105 510
27 8661] 461 491 0
— — — —
4 47
hrt
10 975] 453 161
dem des Markt⸗ ortes 10 486
Fleisch⸗ markt
ört gefü
(Sp. 1) schlachtet zu⸗
Deutschland U
un⸗ mittelbar
1) — 110 07 11 37 50 437 164 697 67 28 82 4 85 9 66 5 79
2 017 276 2 1 165 sch aus dem
1 8 887 8 072 8 867 6 120 11 673
dem Schlacht⸗ M ortes (Sp. fül i
hof des arkt
Köln bezügl. des am 5. Dezember 1934 tümer eingetragenen zu a) der Ritterguts⸗ I 1 4 8 8S8 11 8 8b 11 1 81 2 7. Mär 3* 8 Uhr, Zim⸗ on Albert Heimann in Köln⸗Mülheim besitzer Emanuel Hanisch, eingetragen au 9 Uhr, geladen. 7. M ärz 1935, nachm. 3 Uhr, 8
vü h.keaa “ 11“ Harburg⸗Wilhelmsburg, 23.1.1935. mer 1, geladen.
ausgestellten, am 5. März 1935 bei der Scharkow Blatt Nr. 21, zu b) der Häusler Wilhelm g 1 Deutschen Bank in Köln fälligen, auf Anton Hatlapa, eingetragen auf Wischnitz Zuste ungen. 8 Das Amtsgericht. XI. 1“ 1 die Firma Mirus Werkstoff⸗ und Blatt Nr. 31, die Eheleute Peter und Anna 1 6 8 v1“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Apparatebau, Kom. Ges. O. G. Styrie Kopocz, eingetragen auf Schwieben Blatt [65398]. Oeffentliche Zustellung. [654071. Oeffentliche Zustellung. 1654121. 1“ in Hoffnungsthal, Bez. Köln, bezoge⸗ Nr. 204, zu c) der Gärtner Johann Kosub, Der Aushilfsangestellte Heribert Rother Das uneheliche Kind Willy Feuerstein, Oeffentliche Bekanntmachung. nen, über 377,65 RM lautenden eingetragen auf Kottlischowitz Blatt Nr. 27, in Glatz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ geboren am 22. Februar 1926 in Ober⸗ Der Kutscher Franz Schab in Zobten 2 8 Wechsels. Die Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 15. März anwalt Hilgenfeld in Glatz, klagt gegen hausen, klagt gegen Eduard Hambsch, im am Berge klagt gegen den Maler Paul 8 werden aufgefordert spätestens in dem 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ seine Ehefrau Else Rother geborene Inland zuletzt wohnhaft in Rheinhausen, Warmer, früher in Zobten am Berge, 2 auf den 13. August 1935, 10 % Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ Wokf, früher in Wartha, jetzt unbekannten zur Zeit in Nordamerika an unbekannten zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗raumten Aufgebotstermine ihre Rechte Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 Orten, auf; 1. Zahlung rückständigen der Behauptung, daß ihm der Beklagte gebäude, Reichensperger Platz, Zimmer anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ Unterhalts für die Zeit vom 22. Februar aus einer Zechschuld einschließlich 10% Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin schließung erfolgen wird. klagten gemaͤß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. 1926 bis 31. Dezember 1934 mit restlich Bedienungsgeld 8,90 NM schuldig sei, mit ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Tost, O. S., den 11. Januar 1935. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 3103,60 RM, 2. Zahlung einer monat⸗ dem Antrage auf Zahlung von 8,90 RM. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen, jeweils monatlich vorauszahlbaren Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗. den Einzelrichter der II. 1“ des Unterhaltsrente von 30 RM ab 1. Januar streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ folgen wird. [65390]. 8 3 8 Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ gericht in Zobten am Berge, Zimmer Köln, den 19. Januar 1935. Der Apothekenbesitzer Emil Dünhaupt auf den 16. März 1935, vormittags jahres, 3. Tragung der Kosten des Rechts⸗ Nr. 1, auf den 22. März 1935, vorm. Das Amtsgericht. Abteilung in Stadtoldendorf, vertreten durch Rechts⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streits. Zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, geladen. — — anwalt Wicke in Stadtoldendorf, hat das einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Zobten am Berge, 19. Januar 1935. [65392]ü. Aufgebot. Aufgebot des E11“ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Amtsgericht Philippsburg, Zimmer Nr. 2, „Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. Nachstehende Antragsteller: 1. Opel⸗ Heͤris g. “ vertreten zu lassen. 18 F. 115, 34 — auf Freitag, Deß 22. März 1935, Automobile Verkaufs Aktiengesellschaft in im rumdbrc voit ,d1999 Rand. Glatz, den 17. Januar 1935. vormittags 9 Uhr, vorgeladen. — — .““ ße Blatt 99 auf dem Wohnhause No. ass. 179 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle C 21/35 H 1/35. Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße in Abteil III unter Nr. v für den er Ur be-- 11ö1“ 935 N treten dinech .e. des Landgerichts. Philippsburg, 17. Januar 1935. Ackermann Heinrich Römer in Gilzum Amtsgericht. 5 er uU 2 un 4 3
ihren Vorstand, daselbst, vertreten durch nbs⸗ [,3750 GSh die Rechtsanwälte Dr. Abelmann und eingetragene auf 9720 Ccht gufge Hergte [65399]. Oeffentliche Zustellung. 8
ee 3 z0 Darlehnsforderung beantragt. Der In⸗ 8 5 . ; 2 „5 ““ Dr. Hermann Ganz in Frankfurt, Main L“ Prderhnnic eg. Die Ehefrau Herta Alfey geb. Tosky in [65409]. Beschluß. 1 F ds ch 2. G W. Söhngen u. Co. in Wies⸗ Ilace 1n ge ardent Hamburg, Kremperstraße 9 pt., Prozeß⸗ In Sachen der minderjährigen Ilse un d en. baden, Waldstraße 25, haben das Auf⸗ 1039 -9, Uhr, v 8e. häüteren 19 bevollmäaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Marks, geboren am 28. Mai 1934, unehe⸗ [65482) gebot folgender Urkunden beantragt: die Ger oet „ ten Auf 8; in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, liches Kind der ledigen Hausangestellten Bayerische Handelsbauk Boden⸗ Antragstellerin zu 1. des von dem Kauf⸗ Wern vie ehte 88 1 eeds .. den Maler Heinrich Alfey, früher in Elli Marks in Osnabrück, Lotterkirch⸗ creditanstalt, München. 1 mann Otto Güldenstein in Wiesbaden, msengensells die Kuatiloe⸗ Soltau, Neuestraße 12, jetzt unbekannten weg 57, Klägerin, vertreten durch das Abhanden gekommen sind die angenommenen der Antragstellerin zur du rfol 5* wied. * Aufenthalts, mit dem Antrage, die am Jugendamt der Stadt Rheine i. W., gegen Mäntel zu unseren Anteilscheinen: Ausstellung übergebenen und abhanden⸗ er Etaplolbe a Vae 28, 8 1935 9. November 1929 in Hamburg geschlossene den Weber Heinrich Fockenbrock, zuletzt Lit. U Nr. 318 und 319. über je 50 000 gekommenen Wechsels über 90,— Reichs⸗ g 8 7gb icht I 5. Ehe der Parteien aus Verschulden und wohnhaft gewesen in Rheine, Hermann⸗ Anteile, Lit. S Nr. 2125 über 10 000 mark fällig am 15. Februar 1934, Aus⸗ Aniesgericht. auf Kosten des Beklagten zu scheiden, straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, Anteile. stellungsdatum 1. Oktober 1933. Weitere [65393]. eventuell die Ehe für nichtig zu erklären. Beklagten, wegen Unterhaltsforderung hat München, den 23. Januar 1935 Unterschriften trägt der Wechsel nicht. Die Die Ehefrau Friedrich Hendler, Maria Die Klägerin ladet den Beklagten zur das Amtsgericht in Rheine i. W. am Die Direktion. Antragstellerin zu 2. der von der Fa. geb. Herold in Essen, Viktoriastraße 22, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6. Dezember 1934 — Geschäftsnummer (65414]. W. Söhngen u. Co. in Wiesbaden akzep⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts 4 C 760 — 1934 — durch den Gerichts⸗ Allianz und Stuttgarter tierte und abhandengekommene Wechsel Brand und van Almsick in Essen, hat in Lüneburg auf den 27. März 1935, assessor Dr. Stracke für Recht erkannt:
ü Fr „ it der Auffor c-h⸗ 8 es; g. Lebensversicherungsbank auf Wiesbaden über 1000,— Reichsmark, beantragt, ihren Bruder, den verschollenen 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Beklagte wird verurteilt, dem am Aktiengesellschaft.
fällig am 26. Februar 1935, 1000,— Josef Herold, geboren am 16. März 1868 einen bei diesem Gericht zugelassenen 28. Mai 1934 geborenen Kinde von seiner 2 . Reichsmark, fällig am 26. Februar 1935, 1134“ wohnhaft 8. Wüsen für Rechtsanwalt aks Prozeßbevollmächtigten Geburt an bis zur Vollendung des sech⸗ Sala.. hu Ver⸗ 1237,— Reichsmark, fällig am 26. Februar tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ vertreten zu lassen. 8 zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine sicherungsscheine sind abhanden gekom⸗ 1935, Aussteller befanden sich auf den schollene wird aufgefordert, sich spätestens Lüneburg, den 22. Januar 1935. im Voraus zu entrichtende Geldrente von “ Akzepten nicht. Die Inhaber der vorbe⸗ in dem auf den 30. September 1935, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. vierteljährlich 75 — fünfundsiebenzig — Vers.⸗Nr. geboren am: Name: zeichneten Urkunden werden aufgefordert, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ “ Reichsmark, und zwar die rückständigen A 128523 19. 6.1903 A. Fritsche spätestens in dem auf den 19. August zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, [65400]. Oeffentliche Zustellung. Beträge sofort, die künftig fällig Kendege A 121933 6. 7.1897 W. Lohl jr. 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 80, anberaumten Aufgebots⸗ Die Ehefrau Berta Kallweit geb. den am 28. Mai, 28. August, 28. r A 278947 28.10.1893 F. Pauly Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer termin zu melden, widrigenfalls die Christeleit in Tilsit, Deutschestr. 33/34, vember und 28. Februar jeden Jahres zu U 109983 9. 7.1881 M. Zeitschel 8 Nr. 100 in Wiesbaden anberaumten Auf⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Prozeßbevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits A 112663 12.10.1905 L. Etter gebotstermin ihre Rechte anzumelden und welche Auskunft über Leben oder Tod des Jacobi in Tilsit, klagt gegen ihren Ehe⸗ werden dem Beklagten auferlegt. Dieses L. 235336 2.12.1882 H. Handschuck die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ mann, den Oberschweizer Richard Kall⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dr. 236932 17. 8.1890 H. Vorg die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ weit, zur Zeit unbekannten Aufenthalts Stracke wird die öffentliche Zustellung u 870126 23. 2.1895 F. Seehafer solgen wird. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu zuletzt wohnhaft in Tilsit, Deutsche⸗ des Versäumnisurteils vom 6. Dezember 21 1256900 1. 3.1884 Joh. Pieterek Wiesbaden, den 18. Januar 1935. Sn p straße 33/34, auf Ehescheidung aus §§ 1567²2, 1934 an den Beklagten, dessen Aufenthalt x9 . 3. 8 Fordi - 8 machen. ve 8 gr. „ E. u 110139 19. 3.1888 Dr. H. Cordier. Amtsgericht, Abt. 5. b 9 ◻ 1935 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des unbekannt ist, bewilligt. Die Einspruchs⸗ F 3 jermit aufge⸗ gS kichr, Essen, 19. Januar 1935. 5 is 8 1574 2 B. G.⸗B. frist wi i Wochen festgesetzt Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ Amtsgericht. Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. frist wird auf drei Wochen estgesetzt. fordert, sich binnen zwei Monaten bei [65389]. (2 R 149/34). Die Klägerin ladet den Be⸗ Rheine, den 10. Januar 1935. der vorbezeichneten Bank zu melden, Oeffentliche Bekanntmachung. [65394]. klagten zur mündlichen Verhandlung des Das Amtsgericht. ᷓh . ; 189; 1 ; 3135 ; jni aanderenfalls die Versicherungssch. ) Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt ge⸗ In Sachen des am 8. 10. 1933 in Neu⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des mit für kraftlos erklärt werden. bliebener Teilnehmer und zur Feststellung stadt, Sa., verstorbenen, zuletzt in Seelig⸗ Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 101, [65408]. Oeffentliche Zustellung. Berlin ben 25. Januar 1935 der Legitimation der Beteiligten wird das stadt, über Radeberg, Sa., wohnhaft ge⸗ auf den 26. März 1935, vormittags Der am 5. 10. 1923 zu Schwaan ge⸗ .“ Vorstand. nachstehende, hier anhängige, Rentenguts⸗ wesenen Malermeisters Bruno Erwin 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch borene Otto Rosenfeld, vertreten durch das verfahren öffentlich bekanntgemacht: Kurze ist auf Antrag des Rechtsanwalts einen bei diesem Goricht zugelassenen Städt. Wohlfahrtsamt — Jugendamt — 65415]=) 1“ Rentengutssache Klosterrode — Rgt. Bretschneider in Bischofswerda als Nach⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Abt. Amtsvormundschaft — in Wismar, Der Versicherungsschein Nr. 4212 vom K. 32 — Kreis Sangerhausen, Veräuße⸗ laßverwalter heute das Aufgebots⸗ vertreten zu lassen. klagt gegen den Schlosser Karl Bach, 6. 10. 1906 und der Aufwertungsschein rung des der Siedlungsgesellschaft Sachsen⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung, Tilsit, den 12. Januar 1935. geboren 27. 8. 1900 (25. 8. 1901) zu Nr. 339, lautend auf Herrn Gustav land G. m. b. H. in Halle/Saale, Mühl⸗ von Nachlaßgläubigern gemäß § 1970] Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Graudenz, zuletzt in Rostock, jetzt unbe⸗ Gundelach, Delligsen, sollen 8Pör weg 22, gehörigen, in den Grundbüchern B. G.⸗B. eröffnet worden. Aufgebots⸗ des Landgerichts. kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts gekommen sein. Gemäß der 8888 von Klosterrode Bd. II Bl. 26, Blanken⸗ termin: 27. März 1935, vorm. 9 Uhr. 1 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ scherungsedingungen wird der vn. heim Bd. I1 Bl. 12, Bornstedt Bd. IV Alle Personen, welche Ansprüche gegen [65403]. Deffentliche Zustellung. urteilen: 1. an den Kläger vom Tage der haber aufgefordert, sich dn 8. Bl. 166, Amtsgericht Sangerhausen; den Verstorbenen oder dessen Erben zu, 0Die am 18. 11. 1934 in Horb geborene Klageerhebung ab bis zur Vollendung Monaten zu essn 8 8 Wolferode Bd. III Bl. 127, Creisfeld haben glauben, werden aufgefordert, ihre Brunhilde Luise Müller klagt gegen den seines sechzehnten Lebensjahres eine im “ ausgestellt werden. Bd. I11 Bl. 81, Amtsgericht Eisleben, ein⸗ Forderungen unter Angabe von Gegen⸗ zuletzt in Bad Cannstatt wohnhaften voraus zu entrichtende Geldrente von raunschweig, 21. e -0. etragenen Ritterguts Klosterrode (bisher stand und Grund sowie unter Beifügung Eisendreher Paul Brecht auf Unterhalt vierteljährlich 82,50 RM statt der bis⸗ Braunschweigische
eichsverkehrsbank, e. G. m. b. H., in urkundlicher Beweisstücke bis zu dem am aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ hexigen Rente zu zahlen; 2. das Urteil Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G.
v11“ 8 8 8
1 869 966 5 542
34
12
12 391 312
5
689 569 948 240 344
1 061 33 dz Fle
2433 5 967 1 688 1 321
1 620 1 297 1
4 545 2 273 1 4
117 356 109 009
120 199 98 267
chlacht⸗ 102 514
dem hof des
Markt⸗
ortes (Sp. 1) zugeführt zuge 27 2
9
( — —
2 0
Lebend 8
i 508 337 44 421 296
1 223 3
17 1 351 230 8
34 20 36 128 272 1 621 64 140
ne Duisburg⸗Hamborn und Osnabr
— ⁴)
deren rten
nach O
1. 20 Berlin
58 1 158
33 2
15 1
19 427
1 10
ausgeführt nach einem der Markt⸗ orte der nland.
C⸗
Sp. ]
9—
584 1 048 1 759
4 972 3
2 9
7 1 4 2 936
16 13 759 14 723
5
60: 84
2
2 941 217 7 445 5 3 344 7 201 1 660 1 305 1 886 1 474 5 877 4 604 3 119 3 656 4 542 858 1 189 7 183 1 550 3 309
1 530 1 385 486
1 275 692 1 056 6 44 2 892
2 64
2
19 891 1 140 2 82
18 124 452
137 474 116 226
110 von lebend na
uf
dem Vieh⸗ markt
auf⸗
)getrieben
t
3
) 4 30
10 7
39
1 07 9 73
2 106 ⁶) —
2 2
Davon aus dem Ausland
103 673 5 124 0 429 167 316 178
50 190 356 180
91 125
66 172 151
7
9⸗ —
5— 28 S 2 — S
— — SE 2.
5 307 133 893
6 076 8 845 6 612 7 143
2 20
8 8
de Markt⸗ p. 1)
markt ortes S ge⸗ chlachte 56
Fleisch
zu⸗ geführt
.
91 59 43
2 771
dem ’ 72 2 298 66 81 150 552 7
59 543
47 872 60 20 51 18
500 ⁵) 1 039
415
117
608 101 1 918
1 037
(Sp. 1) V 2 117
2 430 379 8 676 1 156 350 14 264
igeren
) Vergleichszahlen für Dezember 1933 oh
2 11111 20
(uauuqv P) “ un v L 8
2 — 5 3— 49 2 — 6 8—
3 — 904 143] 11 512]
821 310 16
56 — 11 — 20 — 30
1 182 — 46 — 2
9
6 1 1 004 354 14 258
gerechnet. — ³) 470 dz Fleisch aus dem
3 2
59 72 17 39 24 2
3
nland.
8
2-g
unmittelbar zugeführt 47 49 1 243 2 5 1 87 38 47 509 47 599 58
945 12 537
14 497 42
23
— —
69 7 35 24 1 23
n 46 wicht
1 580 Frankfurt a. M. und 6 nach Köln. — ¹0) D.
ueino
—
1
7 30 43 49
11
17 42
213
2 644 1 498 12 56 1 603 1 877] 6 985
1 930 2 502
5 S8 0
dem Schlachthof des Marktortes
s 1 70 438
1 492 776 1 492 7 5 1 1
7 81 397 1 926 1 174 9 800
60 780 2
2 1 491 7 72 1 669 453 3 645 357 2 847 5 869 2 97 41 482 564 687 997 3 612 689 1 505 51 38
dem chlacht⸗ Markt⸗ ugeführt 10 6 92 094 109 51 85 37
z
2
53
2 171 8
146 1 309 39
51 152 45 798 29
1 592 497 323
1 193
1 612
65 1 042 2
53 1 679
2
21
5 908 44 104 84 180 3 428 2 287 87
an⸗ deren Orten
O
7
301 1 55 7 419 10 42 23 22
499 104 70 57
6 0 25 46
8 ühlt. — ⁸) 1333 dz Fleisch aus dem
3 569.
1 139 5
62
ausgeführt arkt⸗ 16
orte der
Rinder (einschl. Jungrinder) S nach hof des der
nach einem 2 U Sp. 1
M
3235
V
2 960 7
3
7 3 070 5 9 169 71 806 763 688 2 408 6 1 596 1 026
466 2 51
7 8110 2 868
22
8 ünchen 10 —). 9 Davon 15 nach
891 1 809 7 411 1 119 430 907 1 768 3 841 1 926 0 1 466 10 421 5 667 5 509 968 3 237 1 534 683
1 294 10
2 —
1 38 2 748 2 388 2 591 143 567
181 854 4 137 613
2 58 307 44 769 19 005,1983 102 624
gesamt
tzvieb. — ²) Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere um
2 7 5 2 9 20 1 2 4 9
118 13 11
261 2 3 81 37 82 8
3667
307
307
„ (
V V 55 708 20 586 1777 116 896
) 39 2 2 69 69
83 15 187 400 437 9
192 J 181 31
57
433 1
39 7
29
Ausland frisch und gek
121 160
314
2 009 485 7
216 134 750 580 — 460 ⸗60
58 64 516 — 0 362 134 137 324 360 3 2 v 2 505 1 520 —
6 2
. 2—
(uauu-v—) ualav L.
1 413 3 4 8
2
5 2 3
5
50
5 96 2 991 / 2 401 — 1 651 5 3 7 5
40
1 327 21 461
321 447 728 171 336 1 041
399 30 20
1 110 5 421
2
74
4 055 26
7 696 1 320
9 1 237 825 1 032 4426 25
0
2 010 408
1694 1 183 28 4
2q29
73 234 34 142
489 689 7 5
’
0 219 65 198 26 066 2179
9 90 V 1934 . . 40 641 30 170
7
5 81
50 205 161
2 482
185
leisch aus dem
10
90 468 2
920
366 187 738 387 158
95 156 103 505 154 372 125
459 128 4
5
37 377
3 563 177 84 232 319
uojn.
Frankfurt a. M. — 58), Köln — (8), Lübeck 1221 (—), N
V
14
8 34 316 3 22 140 494 11 260 96 921 120
43 2
17 3 019 2 057
216 1 376
84 429 360 64 158 467
3 658 1 183
306 502
30 442 293
1 582
28 687 25 539 17152 19 715
20 046 18 779 5
25
1 980 314 61 109 55 112 304
1 287
u2
20
chlachtvieh, gegebenenfalls auch .—
Hamborn
— —
8 8 8 . . 0 90 . 8 . . . . . . . . . 8
kfurt a. M...
Gelsenkir Halle
9
nland und 50 dz
. . . . *
1933. 1934
igsberg i. Pr.
e“ Kiel .
. 9 2 .2
&
im gen berg.. Oldenburg i.
chen. Osnabrück
Hannover..
Id. sburg. gart baden Wmuppertal⸗Elberfeld g Summe Dezember 1934 Summe Dezember 1934 . agegen: November 1934 Oktober
2*
ig 9
agegen: ²) November 1934. Oktober
3
Marktorte ortmund Düsseldor! Essen ezem be
8 5
K —
K 82
September 1934 .. September 1934 .. Dezember 1933 ..
D
Würzbur aus dem
Plauen i. V. Regen Zgwickau
Magdeburg ainz annhe
Stettin
fe eip übeck
Stutt Wie
Ham
Dusum .
Koblenz Memmin
Karlsruhe Köln
Darmstadt..
Beuthen, O. S. . S
Bochum.. Braunschwei
Nürn
Mün
bbbe“
Augsburg .
Berlin.
Bremen
Breslau gF
Dresden
Duisburg
Fran
König Kre L 8 9 9 N.
“ * 8— ö“