Es sind anzusetzen „) Vorzugsaktienund Schutzaktien mit dem vollen Steuerkurs der gewöhnlie 6) Vorratsaktien mit 10 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie; n) junge Altien mit 90 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie.
bb) Aktien mit besonderem Stimmrecht.
8 als Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt eine solche Aktie, die gegenüber der gewöhnlichen
Stammaktie derselben Gesellschaft unter Umrechnun Stimmrecht gewährt.
auf den gleichen Nennbetrag ein erhöhtes Als Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt also z. B. eine Vorzugsaktie mit
einem Nennbetrag von 1 RM und einer Stimme, wenn die gewöhnliche Stammaktie der Gesellschast
über einen Nennbetrag von 100 RM lautet.
Bei der Bewertung der Aktien mit besonderem Stimmrecht ist zu unterscheiden zwischen
dividendenberechtigten und nicht dividendenberechtigten derartigen Aktien.
„) Dividendenberechtigte Aktien mit besonderem Stimmrecht sind zunächst mit 90 v. H. des für die gewöhnliche Stammaktie festgesetzten Steuerkurses zu bewerten; hierzu tritt für jede Stimme, die die Aktie gewährt, ein Zuschlag in Höhe von 10 v. H. des Werts der gewöhn⸗
lichen Stammaktie. 1. Beispiel:
Nennbetrag der gewöhnlichen Stammaktie „ Nennbetrag der Aktie mit besonderem Stimmrecht, „ 74 90
Beide Aktien gewähren je eine Stimme. teuerkurs für die gewöhnliche Stammaktie also Wert dieser Aktie (70 v. H. von 800o) . . ... Der Wert der Aktie mit besonderem Stimmrecht berechnet sich wie folgt: unächst 68 v. H. (nämlich 90 v. H. von 70 v. H.) von 20 RM (Nennbetrag der Aktie mit besonderem Stimmrecht) 2 KK Hierzu 10 v. H. von 210 RM (Wert der gewöhnlichen Stammaktie). .
0 920 19 77 ο9° m5 9 9 0 2
„ 300 RM.
20 RM. 70 v. H.,
210 RM.
12,60 RM
Zert der Aktie mit besonderem Stimmrecht insgesant „
2. Beispiel:
Wie erstes Beispiel, jedoch gewährt die Aktie mit besonderem Stimmrecht nicht drei Stimmen. Der Wert einer solchen Aktie mit besonderem Stimmrecht berechnet sich wie folgt: Zunächst (wie im ersten Beispiel))) 0 „ Hierzu 3 mal (10 v. H. von 210 RMN) = -äᷓfmrririririrrir
88,60 RM.
eine, sondern
12,60 RM. 68,— RM.
Zusammen
0 ⏑3660 0 9 0000010——292—0—0——0b—80ö82809ꝰ—90ꝰꝛ 80bùbö99u;u9bsb—9;—8
75,60 RM.
) Nicht dividendenberechtigte Alktien mit besonderem Stimmrecht sind lediglich für jede Stimme, die die Aktie gewährt, mit 10 v. H. des Werts der gewöhnlichen Stammaktie anzusetzen.
1. Beispiel:
In dem vorstehend zu a) bezeichneten 1. Beispiel wäre also die Aktie mit besonderem Stimmrecht, wenn sie nicht dividendenberechtigt ist, lediglich mit 21 RM anzusetzen.
—
2* geispiel:
In dem vorstehend zu *) bezeichneten 2. Beispiel wäre also die Aktie mit besonderem ;
Stimmrecht, wenn sie nicht dividendenberechtigt ist, lediglich mit 638 RM anzusetzen.
““ c) Genußscheine. 1 Genußscheine, für die ein besonderer Steuerkurswert nicht festgesetzt ist, sind wie folgt zu bewerten: GFen geine, die kein Stimmrecht gewähren: 1 8 . sie auf einen bestimmten Nennbetrag lauten: mit 50 v. Ha des Steuerkurses
der gewöhnlichen Stammaktie; wenn sie nicht auf einen bestimmten Rennbetrag lauten: mit ihrem vollen Kurswert oder
„ gemeinen Wert (Verkaufswert) vom 31. Dezember 1934; Genußscheine, die ein Stimmrecht gewähren: mit dem vollen Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie. 1 Genußscheine, die zur Ablösung von Altbesitzgenußrechten ausgegeben sind (Altbesitz⸗ genu ßrechtscheine), gelten nicht als Genußscheine. Sie sind nach Maßgabe der Vorbemerkung zu Abschnitt A III (unten S. 14) zu bewerten.
8 II. Ausländische Wertpapiere: Wegen der Bewertung der ausländischen Wertpapiere wird auf die Vorbemerkung zu Abschnitt B (unten S. 32) hingewiesen.
Zur Frage, wem Wertpapiere als steuerpflichtiges Vermögen zuzurechnen sind.
Wertpapiere, die zum Zweck der Sicherung übereignet worden sind, werden dem Veräußerer zugerechnet.
Wertpapiere, die zu treuen Händen (entgeltlich oder unentgeltlich) übereignet worden sind, werden dem Treugeber zugerechnet. G
Wertpapiere, die durch einen Treuhänder zu treuen Händen für einen Treugeber erworben worden sind, werden dem Treugeber zugerechnet.
Wertpapiere, die jemand in Eigenbesitz hat, werden dem Eigenbesitzer zugerechnet. Eigenbesitzer ist, wer ein Wirtschaftsgut als ihm gehörig besitzt.
Wertpapiere, die mehreren zur gesamten Hand zustehen, werden den Beteiligten so zugerechnet, als wären die Beteiligten nach Bruchteilen berechtigt. Die Höhe der Bruchteile ist nach den Anteilen zu bestimmen, zu denen die Beteiligten an dem Vermögen zur gesamten Hand berechtigt sind, oder nach Verhältnis dessen, was ihnen bei Auflösung der Gemeinschaft zufallen würde.
Der Veräußerer (Ziffer 1), Treugeber (Ziffern 2 und 3), Eigenbesitzer (Ziffer 4) oder Beteiligte (Ziffer 5) hat die Wertpapiere, die ihm hiernach ganz oder im Fall der Zisser 5 nach Bruchteil zuzu⸗ rechnen sind, bei seinem Vermögen mit den nach A und B maßgebenden Werten anzusetzen. Der Erwerber [Ziffer 1) oder Treuhänder (Ziffern 2 und 3) hat den Betrag, den er gegen Rückgabe oder bei der Veräußerung der Wertpapiere vereinbarungsgemäß zu fordern hat, bei der Bewertung seines Vermögens als Forderung anzusetzen. Der Veräußerer (Ziffer 1) oder Treugeber (Ziffern 2 und 3) ist dagegen berechtigt, diesen Betrag bei der Bewertung seines Vermögens als Schuld abzuziehen. C111“
„
—
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, füllig 1934, Ausgabe I, 6 % .
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1935, 6 %
“ 90 *. . . Deutsche Reichs-
Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1940, 6 %. .
Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1941, 6 %. .
Deutsche Reichs-
schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1936, 6 7% IEö .„ „ Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- I fällig 1937, 1A““ Deutsche Reichs- schuldbuch.- Forde- fällig 1938, 8 70 . 2* 2 * . 2. Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1939, v““ Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- rungen, fällig 1940, ““ Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- S fällig „1941, NB2 * 9 . 2 * Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1942, e1“ Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1943, 1“ Deutsche Reiechs- schuldbuch - Forde- r fällig 1944, VEE11113“ Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1945, 6 % . ⸗0 — 11 Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1946, 0 ⸗ 0
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, fällig 1947, 6 % . 8 9 . * .
Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- fällig 1948,
9 - „ ‧ „ „
Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- rungen, Ausgabe II,
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, füallig 1935, 6 %. .
Deutsche Reiechs- eo a-n gey . 8 9, 2 rungen, A be II, talllg 1936, 8 %
Deutsche Reichs- schuldbuch -Forde- rungon, Augabe II, fällig 1937, 6 %
Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1938, 6 % .
Deutsehe Reichs- schuldbuch -Forde- rungen, Ausgabe II,
tällig 1934, 6 %. .
schuldbuch -Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1942, 6 %.. . Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1943, 6 % . Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1944, 6 % . Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1945, 6 %. . Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1946, 6 %. . Deutsche Reichs- schuldbuch - Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1947, 6 %. . Deutsche Reichs- schuldbuch- Forde- rungen, Ausgabe II, fällig 1948, 6 %. . Preuß. Staats-Anleihe, von 1928, 6 %
Freistaat Preußen zer- tificierte Dollar-An- leihe von 1926, 6 ½ %
Freistaat Preußen zer- tificierte Dellar-An- leihe von 1927, 6 %
*Preuß. Staatsschatz- anweisungen von 1931, Felge II, rück- zahlbar in 6 gleichen Jahresraten bis 1. 2. 1937 (1. Zinsschein fällig 1. 8. 31), 7 %
Preuß. Staatsschatzan- weisungen von 1932, Folge I, rückzahlbar 1. 10, 31658
Preuß. Staatsschatz- anweisungen v. 1933, Folge I, rückzahlbar je zur Hälfte des Nennwerts am 20. 1. 35 mit 100 %, am 20. 1.36 mit 102 %,
0 . . . . . .
Preuß. Staatsschatz- anweisungen v. 1934, Folge I, rückzahlbar 1. 2. 1937, 4 ½ %
†Anhalt. Freistaat An- leiheablösungsschuld m. Auslosungsschein in % des Auslo-
sungswerts
*Anhalt. Freistaat An- —leiheablösungsschuld
0. Auslosungsschein
Anhalt, Freistaat, An- leihe 7 % fällig 1946,
in „ „ „ „ 2 ⸗ —⸗
*Bad. Staats-Anleihe v.
108.—
228.90 RM für 100 amerik. 5
228.90 RM. für 100
96. — RM für 100 RM
Auslo- sungswert
16.— 201.60 RM für 100 amerik.
Brem.
Bad. Staats-Anleihe in sfrs. zertifik. Stücke, 6 ½ % nese eee
Freistaat,
Reichsmark-Anleihe von 1927. . Anleiheab- 101. — RM. lösungsschuld mit für 100 RM.
Bayer.
*Bayer.
Thüring. Staatsanleihe von 1926, auslosbar ab 1. 3. 1930, 7 % Thüring. Staatsanleihe von 1927 u. Lit. B. 93.— in IINNW16 Thüring. Staats-An- leiheablösungsschuld 99.50 RM. m. Auslosungsschein, für 100 RM.
72. — RM für 100 Schweizer Franken
Hamburg, Freie Hanse- stadt, 20 jähr. Gold- 220.50 RM Bonds, 1946, lautend für 100 auf F, 6 % .. amerik. §
*Hess. Staats-Anleihe von 1928, 8 %%
*Hess. Staats-Anleihe von 1929 (1. Zinssch. fällig 1. 7.29), 8 %
94.—
93.70 96.60
Auslo-
Soweit ni
1“¹n II11“1“
„ 1—
8
Br.
Auslosungsschein.
Bayer.
Anleiheab-
lösungsschuld ohne Auslosungsschein . Bayern Freistaat-An- leihe, Sinking Fund
6 ½ % in 8
Bayerische Staats- Serien-Anleihe von 1933, 6 %.
Bayern Freistaat-Se- rien-Anleihe, 6 ½ % 1Z“
*Braunschweig. Staats- Anleiheéablösungs- schuld m. Auslosungs-
schein .
*Braunschweig. Ftaats- Anleiheablösungs-
schuld
ohne Aus-
losungsschein.. . „Braunschweig. Staats- Anleihe von 1928, 8 % Braunschweig. Staats- Anleihe von 1929 (1. Zinsschein fällig 1. 10. 29) 8 % .
Brem.
Dollar-Anleihe
von 1923/24, 50 u. 100 F, 5 %
Dollar-Anleihe
von 1923,24, 5,10 F,
5 %
Brem. Dollar-Anleihe von 1925, 7 % .
11. 26 .
* Brem.
Brem. Anleihe -Ablö- sungsschuld mit Aus- losungsschein vom 1.
Anieiheablö-
sungsschuld ohne Auslosungsschein . *Brem. Austausch-An- leihe von 1934, 150, 300 RM., 4 % . Bremer Staats-Dollar- anleihe, fällig 1935, 7 %, zertifizierte Stücke „ „ „ „⸗
Hamburg. Staats-An- leihe von 1923 in £, 25 — 100 , 6 %
* Hamburg. Staats-An- leihe von 1923, in £, 1 — 10 £, 6 % .
Hamburg Freie Stadt, Anleihe 6 % von
1926 in 8
Hamburg Freie Stadt, Anleihe 6 % von
1926 in £
*Hamburg. Staats-An- leihe ablösungsschuld mit Auslosungsschein
in % sungswerts
des Auslo-
* Hamburg. Staats-An- leihe ablösungsschuld
ohne Auslosungs-
schein .
Hamburg. Staatsschatz- anweisungen v. 1931, 7 %, 1934 füllige .
später fällige
Auslo- sungswert
24.— 226.80 RM für 100 amerik. H
99.10 226.80 RM für 100 amerik. H 97.50 RM für 100 RM.
Auslo- sungswert
94.— 243.60 RM. für 100 amerik. S 243.60 RM. für 100 amerik. 9 233.10 RM für 100 amerik. 5 97.50 RM. für 100 RM Auslo- sungswert
698
222.60 RM für 100 amerik. 9
12.44 RM. f. 1 engl. £
12.34 RM. f. 1 engl. £ 222.60 RM.
für 100
amerik. 5
9.99 RM für 1 £
99.50 RM. für 100 RM Auslo- sungswert
„Lübeck. Staatsanleihe (Schwedische Kr.- Anleihe von 1923), Große Stücke, 6 %
* Lübeck. Staatsanleihe (Schwedische Kr.- Anleihe von 1923), Kleine Stücke, 6 %
*Lübeck. Staats -An- leiheablösungsschuld m. Auslosungsschein, in % des Auslosungs- Warta
*Lübeck. Staats -An- leiheablösungsschuld ohne Auslosungs- Sohein
*Lübeck. Staatsanleihe von 1928, 8 % .
Lübeck. Staats-Schatz-
95.70 67.50 RM für 100 schwed. Kronen 67.50 RM. für 100 schwed. Kronen
93,70 RM für 100 RM Auslo- sungswert
8
anweisungen v. 1930
(fällig 1. 7. 1935) ausschl. 20 % Teil- rückzahlung, 8 %
* Mecklenburg-Schwe- rin-Anleihe von 1926 in RM., rückzahlbar E1114“
* Mecklenburg-Schwe- rin-Roggenwert-An- leihe von 1923 in Ztr., Ausgabe 1 u. 3, 166“*
*Mecklenburg-Schwe- rin, Roggenwert-An- leihe, Ausgabe 2, Serie 1 — 5, 5 %
* Mecklenburg-Schwe- rin. Anleiheablö- sungsschuld mit Aus- losungsschein, in % des Auslosungswerts
*Mecklenburg-Schwe- rin. Anleiheablö- sungsschuld ohne Auslosungsschein
* Mecklenburg- Schwe- rin. Staats-Anleihe von 1928, 8 %
*Mecklenburg -Schwe- rin. Staats-Anleihe von 1929, 8 % .
* Mecklenburg-Strelitz, Staats-Anleihe von
130, IIIW
Oldenburg. äußere kon- sol. Staatsanleihe von 1925, in §, 7 % .
„Zächs. Staats-Anleihe
von 1927, in RM, G % *Sächs. Staatsschatzan- weisungen von 1933, Reihe VIII, rück- zahlbar je zur Hälfte des Nennwertes am 1. 4. 35 u. 1. 4. 37, LEE1111““ „Sächs. Staatsschatzan- weisungen von 1934,
rückzahlbar am 1. 6.
1938, 4 ½ % „ Sachsen, Freistaat, Anl. von 1927, in f, 6 %
93.50
6.02 RM. für 1 Zentner
6.02 RM für
1 Zentner
96.50 RM
für 100 RM.
Auslo- sungswert
19.— 93.10 95.40
95.20
201.60 RM. für 100 amerik. H
10,20 RM für 1 £
in % des Auslosungs- werts „ Thüring. Staats-An- leiheablösungsschuld ohne Auslosungs- schein .„ ..
Württemberg, Freistaat, Anleihe von 1931, in Schweizer Franken, 6 ½ % 0 %° % % 22
sungswert
18.—
72 RM für 100 Schweizer Franken
2. Anleihen der Provinzial- und precußischen Bezirks-
12 600
12 601
12 603 12 604 12 605
12 606
12 610
12 612
verbände
Bezirksverband des Re- gierungsbezirks Kas- sel, Kassel, siehe Kassel Bezirksver- band Goldanleihe
13 801
*Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden in Wies- baden, siehe Wies- baden Bezirksver- band Schatzanwei- sungen 13 901.
*Brandenburg. Provin- zülal-Verband, Reichs- mark-Anleihe v. 1926, kündbar ab 31. 12. 1931 7 6ßo..
*·Brandenburg. Provin-
zial-Verband, Reichs-
mark-Anleihe v. 1928,
J1114“*“ Brandenburg. Provin- zial-Verband, Reichs- mark -Anleihe von 1930 (1. Zinsschein
fällig 1. 11. 30), 8 %
*Hannover Provinzial- Goldmark - Anleihe Reihe 1 B, 8 % .
* Hannover Provinzial- Reichsmark-Anleihe, Reihe 2 B, 4 B, 5, W“
*Hannover, Provinzial- Reichsmarkanleihe, Reihe 6, 8, 7 %
* Hannover, Provinzial- Reichsmarkanleihe, Reihe 7, 7 %
* Hannover, Provinzial- Reichsmarkanleihe, Reihe 9, 6 % 8
*Hannover, Provinzial- Anleiheablösungs- schuld mit Aus-
losungsschein.
*Hannover, Provinzial- Anleihe, Ablösungs- schuld ohne Aus- losungsschein.
* Hannover, Provinzial- RM.-Anleihe, Reihe 10 — 12, 8 % .
*Hannover. Provinzial- RM.-Anleihe, Reihe 13. 14, 8 % “
92.— 92.— 91.70
92 — 96.— RM für 100 RM
Auslo- sungswert
Hannover Provinz-An- leihe von 1927 in F, 6 % „ οe% „2 2 9 2
Hannover Provinz-An- leihe von 1929 in H,
2 „½ 35“
*Niederschles. Provin- zial-Reichsmark-An- leihe von 1926, 8 %
*Niederschles. Provin- zial-RM-Anleihe von 1928, 8 92. b
*Oberhess. Provinz.- Anleiheablösungs- schuld mit Auslo- sungsschein (/) in % des Auslosungswerts
Oberhess. Provinz.- Anleiheablösungs- schuld ohne Auslo- sungsschein
*Ostpreuß. Provinzial- Reichsmark-Anleihe von 1927, Ausgabe 14, 86u
*Ostpreuß. Provinzial- Verband Anleihe- Auslosungsschein einschl. 1 Ablösungs- Schuld in % des Aus- losungswerts..
*Ostpreuß. Provinzial- Verband Anleihe- Ablösungsschuld ohne. Auslosungsschein..
*»Pomm. Provinzial-An- leihe-Ablösungs- schuld mit Auslo- sungsschein, Gr. 1 in % des Auslosungs- vert1“
Pomm. Provinzial-An- leihe-Ablösungs- schuld ohne Aus- losungsschein, Gr. 1
Pomm. Provinzial-An- leihe-Ablösungs- schuld mit Auslo- sungsschein Gr. 2 in % des Auslosungs- Fert 1“
Pomm. Provinzial-An- leihe-Ablösungs- schuld Gr. 2 ohne Auslosungsschein.
Pomm. Provinzial- RM.-Anleihe von 1928, S8
Pomm. Provinzial- RM.-Anleihe von 1980, 8 h
Pomm. Provinzial-RM.- Anleihe von 1930,
7 — % n % 2
*Rheinprov. Anleihe- Ablösungsschuld mit Auslosungsschein, in % des Auslosungs- werts . . .
Rheinprov. Anleihe- Ablösungsschuld ohne Auslosungs-
Bechein .
Rheinprov. Auslo- sungsschein zur An- leihe - Ablösungs- schuld „
*Sachsen Provinzial- VerbandReichsmark- Anleihe, Ausgabe 13, 8S1“
*Sachsen Provinzial- VerbandReichsmark-
ZZA1“ *Sachsen Provinzial- VerbandReichsmark- anleihe, Ausgabe 15, J3Z31164““ *Sachsen Provinzial- Verband Reichs- mark-Anleihe, Aus- gabe 16, Abteilung 1, 6881114“ *Sachsen Provinzial- Verband Reichs- mark-Anleihe, Aus- gabe 16, Abteilung 2, *Sachsen Provinzial- Verband RM.-An- leihe, Ausgabe 17, Abteilung 1 u. 2, 7 % *„Sachsen Provinzial- Verband RM.-An- leihe, Ausgabe 18, 8 % *„Schleswig - Holstein, Provinzial - Reichs- mark-Anleihe, Ausg. 14, unkündbar bis 1. 1. 385 *Schleswig - Holstein, Provinzial — Reichs- mark-Anleihe, Ausg. 15, unkündbar bis 1. 1. 1927, 8 % S *Schleswig - Holstein, Provinzial - Goldan- leihe, Ausg. 16, un- kündbar bis 1. 1. 1932.8 G .
Schleswig - Holstein,
Provinzial Reichs- mark-Anleihe Ausg.
17, unkündbar bis
anleihe, Ausgabe 14,
201.60 RM für 100 amerik. H
205.80 RM für 100
75. — RM für 100 RM.
Auslo- sungswert
89.—
94.25 RM für 100 RM Auslo-
115.20 RM für 100 RM. Auslo- sungswert
97.—
101.48 RM für 100 RM. Auslo- sungswert
18.50 98.20 RM. für 100 RM.
Auslo- sungswert (5 facher Nennbetr.)
“
1. 1. 1932, 7x% ...
üu
*Schleswig - Holstein, Provinzial - Goldan-
leihe, Ausg. 13, un- kündbar bis 1. 1. 1930, 5 % „.
*Schleswig - Holstein,
Provinzial-Gold-An- leihe, Ausg. 18, un--
kündbar bis 1. 1.
Ee11141“
*Schleswig - Holstein,
Provinzial =⸗ Reichs-
mark-Anleihe, Ausg. 19, unkündbar bis 1JJEEE
* Schleswig - Holstein,
Provinzial-Gold-An- leihe, Ausgabe 20, un- kündbar bis 1. 1. 1932, ö““ *Schleswig - Holstein, Provinzial-RM.-An- leihe, Ausgabe 21, un- kündbar bis 1. 1.1933, 1““ *·Schleswig - Holstein, Provinzial-Anleihe- Ablösungsschuld mit Auslosungsschein, in % des Auslosungs- werts .„ .22.—.22„ Schleswig-Holst. Pro- vinzial-Anleihe-Ab- lösungsschuld ohne Auslosungsschein.. *Schleswig-Holst. Pro- vinzial-RM-Anleihe von 1928 und 1929, 0 . 9 66.1-. *Schleswig - Holstein. Provinzial Reichs- mark-Anleihe von 1930, 8 % . „ ..
*Westf. Provinz An- leihe - Ablösungs- schuld mit Aus- losungsschein, in % des Auslosungswerts
Westf. Provinz Anlei- he -Ablösungsschuld ohne Auslosungs- Sornoin
Westfalen Provinz, An- leihe, 7 % von 1926
In T „ „ v „ ⸗ ⸗
*Kassel Bezirksverband Gold-Anleihe von 1928, auch Bezirks- verband des Regie- rungsbezirks Kassel, Kel S8.
Wiesbaden Bezirksver- band Schatzanwei- sungen von 1933, rückz. 1.5.1936, auch: Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wies-
baden, o .8
Anleihen
Deutsche Kommunal- Sammel-Ablösungs- Anleihe mit Auslo- sungsrechten Serie 1, tilgbar in 30 Jahren, in % des Auslosungs- 11“
Deutsche Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe ohne Auslo- sungsrechte ..
Deutsche Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe mit Aus- losungsrechten Serie 2, tilgbar- in 20. Jahren, in % des Auslosungswerts.
Deutsche Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe, Auslosungs- rechte ohne Anleihe Serie 2, tilgbar in 20 Jahren
*Bayerische Kommu- nal - Sammelab - lösungsanleihe mit Auslosungsrechten (Serie 1, Gruppe 1) (II.“
*Bayerische Kommu- nal Sammelab — lösungsanleihe mit Auslosungsrechten (Serie 1, Gruppe 2) “
Bayerische Kommu- nal - Sammelab - lösungsanleihe mit Auslosungsrechten (Serie 2, Gruppe 1) (§), einschließlich 1⁄⁄ dieser Ablösungs- anleihe.
*Bayerische Kommunal- Sammelablösungsan- leihe mit Auslosungs- rechten (Serie 2, Gr. 2)
110. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert
18.50
90.20
96.50 RM für 100 RM. Auslo-
18.5 10.20 RM
Sammel-Ablösungs-
101,90 RM für 100 RM Auslo- sungswert
9
sungswert
113.— Nennwert
103.— RM für 100 RM. Auslo- sungswert (5facher Nennbetr.) 103. — RM. für 100 RM.
Auslo-
sungswert (7 ⅛ facher Nennbetr.)
120. — RM. für 100 RM Auslo- sungswert (5 facher
. Nennbetr.)
120. — RM. für 100 RM Auslo- sungswert (7 % facher
Nennbet
*Bayerische Kkommunal- Sammelablösungsan - leihe mit Auslosungs- rechten Gerie 1, Gr. 3) (1/10) . „ „ 2 222—8„
Bayerische Kommunal- Sammelablösungsan - leihe mit Auslosungs- rechten (Serie 2, Gr. 3) WV11
*Bayerische Kkommunal- Sammelablösungsan- leihe mit Auslosungs- rechten (Serie 1, Gr. 4)
v öö“¹
*Bayerische Kkommunal- Sammelablösungsan- leihe mit Auslosungs- rechten (Serie 2, Gr. 4)
1 ( /8) 2 2 2 2 2. 2.
Bayerische Kommu- nal -Sammel -Ablö- sungsanleihe ohne Auslosungsrechte.
*Bayerische Kommu- nal -Sammel -Ablö- sungsanleihe mit Auslosungsrechten
(Ser. 2, Gr. 5) (½⅛8)
Braunschweigische Kommunal-Sammel- Ablösungsanleihe von 1927 mit Auslosungs- rechten ( ½) Ö„ „
*Braunschweigische Kommunal-Sammel- Ablösungsanleihe von
1927 ohne Aus
losungsrechte.. *Braunschweigische Kommunal-Sammel- Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten u. Ergänzungsaus- losungsrecht (/⁶) .
*Sächsische Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden mit Aus- losungsrechten (/7 ½) Reihe 30, Gr. 74A .
*Sächsische Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden ohne Aus- losungsrechte. .
*Sächsische Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne Anleihe (/7 ½), Rei- A 30 16
*Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs-
anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden mit Aus- losungsrechten (), Reihe 30, Gr. 8.
*Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne An- leihe (*), Reihe 30
*Sächsische Kommunal-
Sammel-Ablösungs- Fanleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden mit Aus- losungsrechten (¼ ), Reihe 30, Gr. 9..
*Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne An- leihe (%), Reihe 30
*Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden mit Aus- losungsrechten (⅛), Reihe 30, Gr. 5 .
*Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne An- leihe (¹,s), Reihe 30
*Sächsische Kommunal-
Sammel -Ablösungs-
anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden mit Aus- losungsrechten (1 1½), Reihe 30, Gr. 8 A *Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleibe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne An- leihe / ½), Reihe 30
103.— RM für 100 RM. Auslo- sungswert (10 facher Nennbetr.) 120. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (10 facher Nennbetr.) 103. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (6 facher Nennbetr.) 120. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (6 facher Nennbetr.)
31.— 120 RM für 100 RM Auslo- sungswert (S facher Nennbetr.) 97.50 RM für 100 RM. Ausloe- sungswert (5 facher Nennbetr.)
15.— 97.50 RM für 100 RM. Auslo- sungswert (6 facher Nennbetr.)
99.10 RM für 100 RM Auslo- sungswert (T ½ facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (7 ½ facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (Sfacher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM. Auslo- sungswert (Sfacher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (9 facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (9 facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (5 facher Nennbetr.)
99 RM
für 100 RM
Auslo- sungswert (5 facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM. Auslo- sungswert (S facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (8 ½ facher
betr⸗
rFSächsische Kommunal-
Sammel-Ablösungs- anleihe der Kreditan- stalt Sächsischer Ge- meinden mit Aus- losungsrechten (1/1¹0) Reihe 30, Gruppe 10 Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kreditan- stalt Sächsischer Ge- meinden, Auslosungs- rechte ohne Anleihe (1 10), Reihe 30 . *Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kreditan- stalt Sächsischer Ge- meinden mit Aus- losungsrechten (³), Reihe 20, Gruppe 5 *Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kreditan- stalt Sächsischer Ge- meinden, Auslosungs- rechte ohne Anleihe (½5), Reihe 22 ‧.. *Sächsische Kommunal- Sammel -Ablösungs- anleihe der Kreditan- stalt Sächsischer Ge- meinden mit Aus- losungsrechten (⅛), Reihe 20, Gruppe 8. *Sächsische Kommunal- Sammel-Ablösungs- anleihe der Kredit- anstalt Sächsischer Gemeinden, Auslo- sungsrechte ohne An- leihe (³), Reihe 20
Württembergische Kommunal-Anleihe
v. 1931, Serie V des
Württemberg. Spar- kassen- und Girover-
bandes, 7, 6 % „ ¾½
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert (10 facher Nennbetr.)
99 RM für 100 RM Auslo- sungswert
(10 facher
. Nennbetr.)
117 RM für 100 RM Auslo- sungswert (5 facher Nennbetr.)
117. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (5 facher Nennbetr.)
117. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (S facher Nennbetr.)
117. — RM. für 100 RM. Auslo- sungswert (S facher Nennbetr.)
92.—
4. Kreis-Anleihen
*Belgard, Kreis-Gold-
anleihe von 1924, Große Stücke, 6 % *»Belgard Kreis, Gold- Anleihe von 1924, Kleine Stücke, 6 %
Flensburg Kreis, An- leihe -Ablösungs- schuld mit Auslo- sungsschein.
Flensburg Kreis, An- leihe -Ablösungs- schuld ohne Auslo- sungsschein .
*Teltow Kreis, Anleihe- Ablösungsschuld mit. Auslosungsschein, in % des Auslosungs- werts.
Teltow Kreis, Anleihe- Ablösungsschuld o. Auslosungsschein
Greifenberg (Pom.) Kreis, Anleihe-Ab- lösungsschuld mit Auslosungsschein .
*Greifenberg (Pom.) Kreis, Anleihe -Ab- lösungsschuld ohne
Auslosungsschein.
84.50
84.50
93. — RM für 100 RM Auslo- sungswert
18.—
103.— RM. für 100 RM. Auslo- sungswert
18.50
92.50 RM für 100 RM Auslo- sungswert
5. Stadt-Anleihen
*Aachen -Stadtanleihe von 1929 (1. Zins-
schein fällig 1.10.29), “ *Altenburg (Thüringen) Stadt -Gold-Ameihe von 1926, unkündbar bis 1931, 8 % .. *Aschersleben Stadt- Weizenwertanleihe von 1923, in Zentner, 6 % EEEI8E1“ *Augsburg Stadt-Gold-
Anleihe von 1926, rückzahlbar ab 1928,
7 % 20 2* „ 2* .ℳ .
*Baden-Baden Stadt- „Holzwert - Anleihe von 1923, in Fest- metern, 6 %
*Baden-Baden, Stadt- Gold-Anleihe v. 1926 Lit. A — D, 8 %
Baden-Baden, Stadt- Anleihe -Ablösungs- schuld mit Aus- losungsschein . . .
Baden-Baden, Stadt- Anleihe -Ablösungs- schuld ohne Aus- losungsschein . . .
*Baden -Baden, Stadt- anleihe von 1924, 2. Ausgabe, 8 % .
Baden-Baden, Schatz-
anweisungen von rückzahlbar 30.4. 36., 10 % Auf-.
1928,
0
geld zurückgezahlt,
87.—
8.50 RM f. 1 Zentner 16“ 8
11.70 RM. für 1 Fest- meter
82.50 95,30 RM für 100 RM.
Auslo- sungswert
17.70
Badische Städte-Anl. v. 1926 in S, 7 %
*Ballenstedt, Stadt- Roggenwert-Anleihe von 1923, in Ztr., 6 %
*Ballenstedt, Stadt- Roggenwert-Anleihe, 1 6
Barmen Stadt, Anleihe- Ablösungsschuld mit Auslosungsschein.
Barmen Stadt, Anleihe- Ablösungsschuld o. Auslosungsschein.
Bautzen Stadt-Roggen- wert -Anleihe, in Zentner, Serie 1, 5 %
„Bautzen Stadt-Roggen- wert-Anleihe, in Zentner, Serie 2, 5 %
„Berlin, Stadt- Gold- Anleihe von 1926 Ausgabe 1 u. 2, 7 %
Berlin, Stadt-Gold- Anleihe von 1924,
rückzahlbar zu 105 %,
h“ Berlin Stadt Roggen- wert -Anleihe von 1923, in Zentner, 5 %, gekündigt per 3½ 10. 1 Berlin Stadt -Anleihe von 1928 in H, 6 %
Berlin Stadt-Anleihe von 1927 in £, 6 % Berlin Stadt-Anleihe in §, Fällig 1950, GZ“ Berlin Stadt-Anleihe- Ablösungsschuld mit Auslosungsschein
Berlin Stadt-Anleihe- Ablösungsschuld ohne Auslosungs- sehein . . ..
Berlin Stadt abgestem- pelte Schatzanwei- sungen von 1929 u. 1930, rückzahlbar
1. 10. 98, 9 %. . .
214.20 RM für 100 amerik. 53
4.50 RM f. 1 Zentner
4.50 RM f. 1 Zentner 92. — RM.
Auslo
sungswert
* 17.60
6.20 RM f. 1 Zentner
1 Zentner
1 Zentner 205.80 RM für 100 amerik. 5 10.40 RM. f. 1 engl. 205.80 RM
amerik. 5
für 100 RM Auslo- sungswert
Berlin Stadt Schatzan-
weisungen von 1933,
rückzahlbar bis 1. 4. 1938 zu 108 %, 6 % *Berlin Stadt Anleihe von 1928 (gar. Ver-
kehrsanleihe), 7 %,
abgestempelte Stücke Bingen a. Rh. Stadt Anleihe-Ablösungs- schuld mit Aus- losungsschein (6,4)
Bingen a. Rh. Stadt Anleihe-Ablösungs- schuld ohne Aus- losungsschein. .
*Bochum Stadt-Anleihe 8““
Bochum Stadt-Anleihe in Schweizer Franken von 1926, 5 % .
Bonn a. Rh. Stadt- Reichsmark-Anleihe von 1926, 8 % .
Bonn a. Rh., Stadt-An- leihe von 1926, (RM), holl. Tranche, 8 % .
Bonn a. Rh. Stadt Reichsmark-Anleihe von 1929 (1. Zins- Se fällig 1. 10.29),
1e“ *Braunschweig Stadt- Reichsmark-Anleihe v. 1926, kündbar ab 1 6, 31 8 51üü *Breslau Stadt-Reichs- mark-Anleihe von SLeSee *Breslau Stadt-Reichs- mark -Anleihe von 1928, 8 %, Ausgabe 1 *Breslau Stadt-Reichs- mark-Anleihe von 1928, Ausgabe 2, 8 % *Breslau Stadt Schatz- anweisungen v. 1929 rückzahlbar 1. 4. 35, ausschließlich 10 % Teilrückzahlung, 8 % * Burg Stadt-Roggen- wert-Anleihe von 1923, in Ztr., 5 %
Chemnitz Stadt An- leihe -Ablösungs- schuld mit Aus- losungsschein (1/¹0)
Chemnitz Stadt An- leihe -Ablösungs- schuld ohne Aus- losungsschein . .
Cleve, Stadt, 7 % Anl. von 1927, in RM. .
Darmstadt. Stadt-Gold- Anleihe von 1926 Reihe A, 8 % . .
Darmstadt, Stadt-RM-
(6.4 facher Nennbetr.)
Auslo- sungswert (10 facher Nennbetr.)