Zentralhandelsregisterbeilage
u
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1935. S. 6
Halle, Saale. [65449]
In das hiesige Genossenschaftsregister jst heute unter Nr,. 267 bei der Bauern⸗ kasse Polenzko⸗Bärenthoren eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. November 1934 aufgelöst. 3
Halle a. S., den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.
— — —
Meiligenbeil. 1665451]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hohenfürster Spar⸗ und Darlehnzkassen⸗Vexein e. G. m. ü. H. in Hohenfürst r 8 des Registere, am 21. Januar 1935 folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Däar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
arfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. die Genoͤssen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ mut geht vor Eigennutzt.
Durch Beschluß der Eeünralversamm⸗ lung vom 8. November 1934 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues errichtet.
Amtsgericht Heiligenbeil, 21. Jan. 1935.
Genossenschaftsregister. [65452] Nieder⸗ in Nieder⸗
Hof.
„Darlehenskassenverein lamitz, e. G. m. u. H.“ lamitz: Nach dem neuen Statut vom 25. 11. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Nieder⸗ lamitz, e. G. m. u. H.“
Amtsgericht Hof, 23. Januar 1935. Königstein, Taunus. [65458] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 3. der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Altenhain i. Ts. in Altenhain i. Ts. ist folgendes eingetragen worden: An die Stelle des bisherigen Statuts ist infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1934 das
Statut vom 6. Juni 1934 getreten.
Königstein i. 21. August 1934.
Das Amtsgericht.
Ts.,
Lychk. 165454]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 (Claussener Spar⸗ und Darlehnskasse, e. 1X1I Claussen) am 18. Januar 1935 einge⸗ tragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 12. 1934 ist das bisherige Statut geändert und durch das Statut vom 28. 12. 1934 ersetzt.
Amtsgericht Lyck.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Dortmund. [65635] Ueber das Vermögen der Firma W. Brüggemann & Co. Kommandit⸗ esellschaft in Dortmund, Brückstr. 28 1, ist heute unter “ des Ver⸗ gleichsverfahrens um 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kamrath in Dortmund, Brückstraße 70. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1935. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1935 bei dem Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 19. Februar 1935, 71 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. März 1935, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund, 24. Jan. 1935. Duisburg-Ruhrort. 65636] 4 N 3/35. Ueber das Vermögen der Firma Hagenacker & Söhne G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich, Koopmann⸗ straße 121, ist am 23. Januar 1935, vorm. 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Dipl.⸗ Kaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Februar 1935 Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19. Duisburg⸗Ruhrort, 23. Januar 1925. Amtsgericht.
Hamburg. 65637]
Ueber das Vermögen des Fettwaren⸗ händlers und Inhabers von Schlach⸗ tereien Franz Peter Schwarz, wohnhaft Hamburger Straße 174 hochpt., in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Franz Schwarz, Hamburger Straße 172 Laden, Hamburger Straße 174 Laden und Dan⸗ ziger traße 22 Laden, ist heute 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Georg Bergmann,
Hamburg, Mönckebergstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1935. Anmeldefrist bis zum 23. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 19. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 23. April 1935, 10 Uhr. Hamburg, 23. Januar 1935. 8 Das Amtsgericht. Insterburg. [65638] Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ machers Gustav Janzon in Insterburg, Schlageterstr. 1, ist am 21. Januar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmgnn Adolf Friese in Feorgenburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1935.ü Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungster⸗ min am 20. Februar 1935, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 19. 8 Insterburg, den 21. Januar 1935. Amtsgericht.
Insterburg. 165639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lott in Insterburg ist am 23. Ja⸗ nuar 1935, mittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Februar 1935, 9 ½ Uhr, vor richt, Zimmer Nr. 19.
Insterburg, den 23. Januar
Amtsgericht.
(6 N. 3/35. 1935.
Leipzig. [65640]
Ueber das Vermögen des ehemaligen Gastwirts Gustav Hermann Schellen⸗ berger in Leipzig S 3, Kantstraße 24, wird heute, am 22. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Karl Oehler in Leipzig S 3, Kant⸗ straße 17. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 22. Januar 1935.
Mannheim. [65641] Ueber das Vermögen der Erben⸗ gemeinschaft zwischen: 1. Edwin Schwal⸗ bach Witwe, Anna Karoline geb. Stapf, 2. Edwin Schwalbach, Monteur, 3. Hell⸗ mut Schwalbach, Polsterer. und 4. Her⸗ bert Schwalbach, alle in Mannheim, Inhaber der Firma H. Schwalbach Söhne, Mannheim, B. 7. 4, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Beyerlen, Mann⸗ heim, 0. 6. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1935, vorm. 11 % Uhr, Prüfungstermin am 2. April 1935, vorm. 11. Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 2. Stock, Zimmer 215. Mann⸗ heim, den 21. Januar 1935. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9. Oerlinghausen. [64922] Ueber das Vermögen der Firma Möbelfabrik Heipke (Lippe) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heipke wird heute, am 19. Januar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt L. Petri in Bad Salzuflen. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. Februar 1935, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1935. 1 Oerlinghausen, den 19. Januar 1935. Das Amttsgericht.
Pirmasens. [65642] Bekanntmachung.
Das Ametsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Georg Bath, Schuhfabrikant in Pirmasens, Rodalber⸗ straße 15, am 22. Januar 1935, nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Maurer in Pirmasens. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in den §§ 132, 134 und 187 Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen am 19. Februar 1935, allgemeiner Prüfungstermin. am 19. März 19935, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstr. 26.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichenau, Sachsen. [65643]
Ueber das Vermögen des Schoko⸗ ladengeschäftsinhabers Rudolf Knebel in Reichenau, Sa., Ludwig⸗Engelmann⸗ Platz 475, wird heute, am 23. Januar 1935, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt K. Kleinert, hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. März 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1935. — N 1/35.
Amtsgericht Reichenau, Sa.
em ünte Fichneten Ge⸗.
Allenstein. [65644] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über bas Vermögen der Domänenpächterin Frau Generalin Marie Jacobi, Posorten, ist der Schlußtermin auf den 9. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 87. I, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen.
Amtsgericht Allenstein, 18. Jan. 1935. Aue, Erzgeb. [65645]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Dezember 1933 verstorbenen Klempnermeisters Richard Andrä in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — K 2/34.
Amtsgericht Aue, am 21. Januar 1935.
Augustushurg, Erzgeb. [65646] Das Konkursverfahren: 1. über das Vermögen der Schuhhändlerin Anna⸗ Hulda verw. Kirchbach geb. Ullm in Leubsdorf i. Sa., Nr. 95 D, 2. über den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ fleischers Arno Robert Seifert in Eppendorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 23. Januar 1935. Bergen, Kr. Hanau. b [65647] Das Lonkuxsverfahren über das Ver⸗ mögen ber Peren BVernhäörd Hof⸗ mann in Bischofsheim ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Bergen, Kr. Hanau, 22. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [65648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westendarp & Pieper G. m. b. H., Berlin W 8, Mauerstr. 86 — 88 (Präzisions⸗Meßapparatefabrik) ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Januar 1935.
Berlin-Charlottenburg. 165649] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Dezember 1933 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Halen⸗ see, Georg⸗Wilhelm⸗Str. 18/19, ver⸗ storbenen Lyzealoberlehrerin i. R. Els⸗ beth Hempel ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. 165650] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1931 mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Neue Kantstr. 14, verstorbenen Architekten Alexander Haase ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 22. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bielereld. Beschluß. [65651]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Heid⸗ breder, Bielefeld, Arndtstraße 30, allei⸗ nigen Inhabers der Firma F. Lampe, Leinen⸗ und Wäschehandlung, Bielefeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduxch aufgehoben.
Bielefeld, den 21. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Calw. [65652
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Rau, Bau⸗ matkerialiengeschäft, Inh. Walter Rau, in Calw wurde am 23. Januar 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1
Württ. Amtsgericht Calw.
Dillenburg. 65653] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Installa⸗ teurs Albert Schnautz in Dillenburg ist mangels Masse eingestellt. Dillen⸗ burg, 7. 1. 1935. Amtsgericht. Duisburg. 1 [65654]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zigarren⸗Spies Komm.⸗Ges. und deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Frau Wwe. Hein⸗ rich Spies in Duisburg, Sonnenwall, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Duisburg.
Freudenstadt. [65655] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Emanuel Haisch, lithograph. Kunst⸗ anstalt in Klosterreichenbach, Inhaber Wilhelm Haisch, daselbst, wurde am 22. Januar 1935 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 10. August 1934 aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt. Görlitz. Konkursverfahren. [65656] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 9. April 1934 verstor⸗ benen Kaufmanns Ismar Kupferberg in Görlitz, alleinigen Inhabers der Firma Georg Kupferberg in Görlitz, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. Dezember 1934 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Cörlitz, den 23. Januar 1935.
Das Amtsgericht. (14. N. 13/34.)
Grosschönan, Sachsen. [65657]
Das Konkursvervfahren über den Nachlaß des gm 7. Oktober 1931 in Hainewalde verstorbenen Arztes Dr. med. Rudolf Döring wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Großschönau, am 19. Januar 1935. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Das Konkursverfahren Nachlaß des Majors a. D. Lambert Freiherrn von Babo in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Karlsruhe, den 22. Januar 1935. Bad. Amts⸗
gericht. A J.
[65658] über den
Lörrach. 665659] Amtliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Gustav Schultheiß Nachf. in Lörrach wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Lörrach, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht. II. Magdeburg. [65660] Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. März 1934 ver⸗ storbenen Frau Minna Wieger geb. Keiling in Magdeburg, Halberstädter Straße 20/21, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 18. Januar 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 32.
Mainz. 65661] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Lazar in Mainz soll die dritte Abschlagsvertei⸗ lung der Masse erfolgen. Der Vertei⸗ lungsplan liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainz zur Einsicht der Beterligten offen. Die zu vertei⸗ lende Masse beträgt 23 622,13 RM, der Forderungen in Höhe von 260 122,27 Reichsmark gegenüberstehen. Es wer⸗ den in dieser Verteilung 9 % der nicht bevorrechtigten festgestellten Forderun⸗ gen verteilt. — Die Auszahlung der Teilungsmasse erfolgt, wenn nicht binnen zwei Wo⸗ chen nach der öffentlichen Bekannt⸗ machung dem Verwalter der Nachweis geführt wird, daß und für welchen Be⸗ trag die Feststellungsklage erhoben ist. Wird der Nachweis nicht geführt, so werden die Forderungen bei der vorzu⸗ nehmenden Verteilung nicht berück⸗ sichtigt. 1 Mainz, den 23. Der Konkursverwalter: Justizrat Dr. Billhardt, Rechtsanwalt.
Mannheim. [65662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedenberger & Co. in Mannheim, Inhaber Paul Friedenberger in Mannheim, P. 3. 12 wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mannheim, den 18. Janunar 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 3. Oberglogau. 165663] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Cichy in Oberglogau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberglogau, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (4 N 7/34.) Amtsgericht Oberglogau, 17. Jan. 1935. Opladen. Konkursverfahren. [65664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tonfilmbühne Schle⸗ busch in L. Schlebusch II, Hauptstr. 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.
Januar 1935.
8
Scheibenberg. 65665]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Ehrhardt, Mech. Schuhfabriken, A.⸗G., Elterlein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 3/30.
Amtsgericht Scheibenberg, den 16. Januar 1935.
seesen. [65666]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Carl Mittendorf in Gittelde ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. 10. 1934 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ü8 am 23. 1935 aufge⸗
20. hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Seesen.
Singen. Konkursverfahren. [65667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Paul, In⸗ haber Albert Paul, Felfheücgns in Rielasingen, wurde nach Abhaltung des Berlanhegs aufgehoben. Singen⸗Hohentwiel, 22. Januar 1935. Amtsgericht. I.
Sulzbach, Oberpfalz. [65668] Das Amtsgericht Sulzbach i. d. Opf hat mit Beschluß vom 21. Jan. 1933
in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bankgeschäftsinhabers Kon⸗ rad Dreß in Sulzbach⸗Rosenberg die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, ferner zur end⸗ gültigen Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf Samstag, den 16. Februar 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Sulzbach i. d. Opf., bestimmt. Schlußrechnung mit Belegen und Schlußverzeichnis sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sulzbach i. d. Opf., Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden mit Be⸗ schluß vom 11. Mai 1932 in der aus den Gerichtsakten ersichtlichen Höhe fest⸗ gesetzt. 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In vorstehender Konkursmasse soll die
Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ten Abschlagsverteilung noch verfügbaͤr samtbetrag von 179 895,52 RM. Das i. d. Opf. zur Einsicht auf. b 2. Jan. 1985.
Triberg. [65669] Bauern Ernst Fichter, Unterer Mathis⸗ gehoben.
Der Einstellungsbeschluß in dem 1934 ist wieder aufgehoben worden.
nach Wegfertigung der bevorre htigten Forderungen nach der bereits erfolg⸗ 8095,17 RM. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Ge⸗ Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Sulzbach Der Konkursverwalter: Dr. Schlegel, Rechtsanwalt. Das Konkursverfahren über das nicht zum Erbhof gehörige Vermögen des jockelshof in Tennenbrvonn, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Amtsgericht Triberg, 18. Januar 1935. Wolgast. [65670] Konkursverfahren des Landwirts Hans Schönfeldt in Hohensee vom 14. 11. Wolgast, den 23. Januax 1935. Das Amtsgericht,
Zeitz. [65671]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrichs Textil⸗ haus, Inhaberin Ehefrau Marie Hein⸗ rich geb. Müller in Zeitz, Posaerstr. 9, Textilwarengeschäft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erxhebung von Einwendungen gegen
84
das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
bevücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 8, bestimmt. Zeitz, den 19. Januar 1935.
Amtsgericht.
teilung zu
Aachen. Vergleichsverfahren. 1[65672] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und der Firma Adam Thelen, Möbel⸗
fabrik in Aachen, Adalbertstraße 35, wurde am 23. Januar 1935 gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Treuhänder Dr. Hunscheidt in Aachen. Vergleichstermin: 1. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer 512. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und Ergeb⸗ nis der Ermittlungen des Geri stehen auf der Geschäftsstelle des richts zur Einsicht der Beteiligten. Aachen, Amtsgericht, Abt. 7
e⸗
7. Reichenbach, Eulengeb. [65673] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bürger in Langenbielau, Dierig⸗ straße 68, ist am 23. Januar 1935 um 12 Uhr 30 Minuten das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach, Eulengebirge ist zur Vertranensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 20. Fe⸗ bruar 1935 um 9 %¼ Uhr vor den Amtsgericht in Reichenbach, Eulen gebirge, Zimmer Nr. 3, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Ver fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 21, zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt — V. N. 1/95. 8
Reichenbach, Eulengebirge, den 23. Ja nuar 1935.
Amtsgericht.
nan.
Berlin-Charlottenburg. 165674]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanus Georg Weck, Allein⸗ inhabers der Firma Weck & Simberg, Herrenwäschefabrik in Berlin C. 2, Heiligegeiststraße 13/14, ist am 15. Ja⸗ nuar 1985 nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. It
1
Amtsgericht Charlottenburg. 253.
B
8*
oõ
Verline
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Zulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Glb. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 NM. 1 skand, Krone = 1,125 RM. 1 Schilling jsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel * 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 6,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen x hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
5☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard H. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 %½. London 2. Madrid 5 ½4. New York 1 . Oslo 3 ⅛. Paris 2 ½⅛. Polen 5. Prag 3 ½. Schweiz 2. Stockholm 2 ½4. Wien 4 ½
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der RNeichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
25. 1. 24. 1.
6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 10-10000 Doll, fäll. 2.9.35 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk H.“ 8 do. Reichsschatz „K“ (Goldm.), ℳ f. 100 GM, auslosbar
4 ⅛ Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 % 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Voung⸗Anl.), uk. 1.6.35
6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110
6 7) % Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37
6 % do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1.36.
4 ½ do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37
%6 Baden Staat NM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32
94,55 G 98,9b
1.6.121100⅞ G
94,5b G 98,96
1.9 1.2.8
— G 96,25 b G
1.12
1.1.7 100 ⅜ b
109 %¶b G 1.2.8 101,6 b 20.1.71103,4b 99,75 b G
109,25 b G 101, 6b 103,45b 99,75 b G
1.2.8
1.2.8
1.2.8 98,255 8,25 b 6h Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 do. Serien⸗Anl. 33
ausl. b. 1943 .
8 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 6(8) % do. do. 29, uk. 1.4.34
6(8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36
6(8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 6(8) % do. Staatsschatz 30, rz. 1.7.35, 20 % zurückgez.
6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33
6(8) ⁄ do. do. 29, uk. 1. 1. 40
607) % do. do. 26, tg. ab 27
4 % Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ genw.⸗Anl.)..
4 % do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 Rag- den. Kh. Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 t. K. MNr. 21 ..
6 (7 ¼ % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.
98,9 b 100,5eb B
1.3.9 98 8 b
1.9.9 100,5 b G
98 b G 98 b G
98 b 98 b
99,6 b 99,6 b
93,75b soa,bb
sr. Z.
1.4.10 104 e b G s104,1 b 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 6 % do. Staatssch. R. 8, En. je 5087 Nennw. (1.4. 35, 1. 4. 37), rz. 100 4½ % do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 3..
670) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
—
6 ¾ Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100, fäll. 1. 9. 35.
5 % Deutsche Reichspos Schatz 38, F. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 3
do. 1984, Folge 1 rückz. 100, rz. 1. 4. 39
141086 b 98,25 b
1.4.10 100,3 b G 1.6.12/98, 3 b
100,2 b G
88,25 b 8 ag
1.3.9 10099 G 100,75 b G
1.3.9
1.1.7
1.4.101100,75 b B 1.4.10 [29 %- G
100,5 b
Auemmnnö
- Heutiger Voriger
rsenbeilage
bsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r Börse vom 25. Janua
2—
———V—
—
193
heutiger Vortger
6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36
6(7) do. R. 5 u. 6, uk. 2.1.36
6(7) % do. R. 7, uk. 1. 10.36
5 ½ (49 % do. Lig.⸗Gold⸗
rentbrieöfe 1.4.10
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“* [103.7b 6 103,7b do. rückz. mit 108 †, fäll. 1.4.35 106 82 106 %8 do. rückz. mit 112 %⅛3, fäll. 1. 4.36 105,75 b G6 1105,75b do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37 104,25b G6 104,25b do. rückz. mit 120 %, fäll. 1. 4.38102,5 b G [102,5 b G
* rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4.
versch. versch.
versch. 1.4.10
75 b G 88 80; 99b G 99 b G
106 b 99,25 b G
Anleihe⸗Auslofungsscheine des Deutschen Reiches . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
110,25 b G
Auslofungsscheine 108,5 G Anleihe ohne Auslosungssch. 22,25eb B Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 108 b G Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. Auslosungsscheine 1108b G *einschl. 6 Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.). Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 193505
153,5 b G 153 G
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ losungsscheine ..
„ A Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Schatzanweisungen d. Deutschen 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1908*
„ hoa 1 1 1
4 % do. 1909 *⁷). ο 4 % do. 1910 9)
1.1 ber 1.1 10,2 b 1.1
4 % do. 1911 *) 1.1 1.1 1.1
0 8b
0 ⅞b
0½b 10,2 b a 10,2 b
7 — 10,25
4 ⅛ do. 1918 . v. 1.1.
4 ⅛ do. 1914*) *) t K. 1.7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
Zertisikate über hinterlegte
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908710,4b
4 % do. do. do. 1909/10,4 b
1910/10,4 b
1911 10,4 b B
1913 10,4eb B
1914[10,4 b
10,35 b
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Zinsfuß
altsneu
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 38. 33/8 6 do. do. 30, 1. 5. 3518 6 do. do. 26, 31.12.31 7 6
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33.
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33.
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32
96 7b G 98,5b 6 975 G
1.1.7 95,75 b G
1.4.10/95,75 b G 1.4.10/95,75 b G 1.4.10/95,75 b 6 1.4.10 95,75 b G 1.4.10 95,75 b G 1.4.10 96 b
96,25 b G 96,25 b G 96,25b G
96,25 b G
95,75 b G
9675 6 95,75 b G
96,25 b G 96,75 b
Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 95,6b G do. do. 30, 1. 5. 35. de.
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18. . do. Ausg. 14 .. do. Ag. 15,1.10.26 .. do. Ausg. 16 A. 1 ö. do. Ansg. 17 .. do. Ausg. 16 A. 2
95 ½ G 95 ⅞ G 95 ½ 6
95,75 b G 95 ½ G
95 75 G 956
—
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. NM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM, A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21. N,1.1.33 do. Gld⸗A. A. 19,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1994... do. do. RM⸗A. 30. (Feingold) 1.10 3518 16 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.3318 s6] 1.4.10194 b G — Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinez. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinle.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*X do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ 122eb 6 Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1110,5b G 109,5 b G
Feinschl. ⅛ Ablösungsschuld (in † des Auslosungsw.). Feinschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
95 ⅜ G 95,5 b G 96 b G
95,5 G — 96 6 95,75b G V —
— 6 25 G 970 G 96 b G
97 G
S. S. 82 —2l ☛ ☛ S. S. S. S. S. S. S.
vöerrre-ssessn ’ -—VOV--BSgVe
2222228222ög2
1.4.10 95,25 b G 1.4. 10/ 95,25 b G
95,75 b G
—
109,5 b 6 [108,25 b G 22,75 b 22,5 b
123,25b G 2 121, 25 b Gr 123,25 5b 6 1 121,25b 6r
109,5 b G [108,5 b G
b) Kreisanleihen.
8 Mit Zinsberechuung. Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.192476 1.1.1 95 b G — do. do. 24 II., 1.2.1924 16 1.1 [95 b G — Ohne Ziusberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ .
lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 111 b G 110 b G 8 c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung⸗ unt. bis. bzw. verst. tilabar ab.. Aachen RM⸗A. 29
1. 10. 1934] 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931]8 Augsbg. Gold⸗A. 26
1.4.10 94 5eb 6 1.4.10 1.2. 8
1. 6. 19311 7
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38,+ Z. 1.4.33,
abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag., 1. 6.31
do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34 abgestemp. Stücke
do. Gold⸗A. 24,2. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931.
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31
Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 % zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929 rz. je ¼ 1.10.36, 37, 38, 2 % Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt. ““ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932.
do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8 1 Aufgeld gezahlt. füber 4 9-gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,+Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N,1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7.33
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel RNRM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39,+ Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31] do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5, 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932.
Solingen RM⸗Anl. x1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 19298 do. 1928,1. 11. 1934] 8
ein
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32 Ruhrverband 1931 A. 1 R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.268
§ sichergestellt.
2 0 2 82 82 S82 9⸗
6 6
EE 2 S. 2.2 0.
Zinsfuß altsneu
1.4.10
versch. 1.6.12
1.6.12
93 b G
94,5 b
96b B 94,25 b 945b G 94b
1.5.11 1.6.12
—
1.4.10
1.1.7
95,5b G 95,5 b
1.4.10 1.1.7
1.9.9 1.4.10
191
0 b
1.4.10 1.2.8
4 1.5.11 93 9b G 9 .—
10 97 b G
.3 4. .1.7
1.2.8 1.12
b G —
93 %
93 ½ b 93,5 b G
1.4.10
1.5.11 1.5.11
—
s
1.1.1
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 88 B
1.2.98 1.5.11
b- —
Ohne Ziusbere hnung.
4 %₰Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen... Mannheim Anl.⸗Austofungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. x9 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablös.⸗Schuld..
(in 9 d. Auslosungsw.)
109 5b
109 eb 6
898
92,5b G
94,25 b G
93,75 b G
93,75 b G
94,75 b G
94 b G 6 93,25 b
93,75 b 94b
93,75 b
—
92 %b 93,255 6
95,25b
94,25b G 94,26 b G 94,25b G
96eb G 96 8 603.
94 , b 94,25b
—
—
93,5 b B 97 b —
—
95,5b 94 b
A.
c) Zweckverbände usw. 3 Mit Ziusberechuung. 8
Heutiger Voriger
BraunschwStaatsbh. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29
R. 20, 1.1.33
R. 22, 1.4. 33
R. 23, 1.4.35
R. 24, 1.4. 35 t 19, 1.1.39
). R. 26, 1. 10.36 II11
. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18,1.1.32
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.)
Schuldv. A.34 S. A
vehenes Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31. 12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.9.35 do. do. R. 1,31.3.32.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 1.8.31 G 1.8.33 ). Pfb 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 GM⸗Pf.) 1. 8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom S2,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32. do. do. N. 3,30.6.30. do. do. Kom. R. 12, 2. 7.1933
do. do. do. N14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 dodoRöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
do. do.
do. do. R. 7-9, 1.3.; do. do. R. 10, 1.3. do. do. R. 11 u. 1
do. do. R. 4 u. 6,1.
do. do. R. 3 u. 5, 1.
do. do. do. R. 4, 1.9.2 Mitteld. Kom.⸗Anl. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1. 1. 32, Landesbank
do. do. 30 A. 1 u.
Ostpr. Prov. Ldbk. G Ag. 1, rz. 100, 1.10.3
Pomm. Proo⸗Bk. Gol
do. do. 26. Ag. 1.1.7.3
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3
rz. 100, 1. 3. 3 do. do. 1a, 1b, 2.1.3 do. do. 3, rz. 102,1.4.3
do. A. 2, 1. 10. 3
vrev evesdevin
1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 31 bzw. 1, 9. 32.
31 bzw. 1. 9. 32. do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33
I. Mitteld.
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34
1. 9. bzw. kI. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33/8 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S, 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ tasse G. Pf. R. 1. 1.1.3678 Oberichl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 3518 do. do. R 1, rz. 100,1.9.31. do. Prov. B. Kom. A.1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
do. do. Ag. 2 N 1.4.3777
1929 S. 1 u. 2, 30.6.34
Rheinprov. Landesb.
9 ¹ do. do. Komm. Ag. 4
Zinsfuß altsne u
2U. 0 28Nn2blUlh l U. ‿ 5S S S S S FS SSU E8EEEEEE111AX“” PSüeEeeeen 68 —VVͤö=ö-öIöISö
g'Egg —
0
=1 0 S8.
gFEe=eg —q=gS
0. S. S., S. S. 55555—
α — —
’ 25—
—
— 8 geeen qgS=v
œ ☛. 02 . 2. — 2
—,— * — 2
1.,——2IGU GU S. S. S. S. . S. S. ⸗ —SVöSVöVSVV—V—— I“ PEreeehe*e 2 g 2-=EFögööAS
2 —
S. Gœ 0œ œ◻ S. S. S. S. S. S. —JVSVSPVE AIme eögSügEgg Eb11— 2-—z2ö82öS8S”Z
— 2
V
——— 2 55 —
—'—— 2 —Y«- E — 2 2Z2
— 2 — ⸗ —
80 80 b0
33 34 2,
£
0. 2— S. .S. . S. ——— —
— —œA
9.
9.
S. . S. S.
35 d. 1,
2 27
f. 31
d 1
5 1 9 116
“*“
11114111114
2=82 8I8b111
Küiüimn!
8S888 ]
SSSSS
14 Hiilimn
½4
b1
lilti!
—2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..
97,5b G 97,5 b G 97,5b G 95 8 G
—
95,5 b G
96,75 b G
96,5b G
95 b G 95 b G 95 b G
96,5 b G
97,5 b G 97,5 b G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbänd
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. N. 1,1.10.34
do. R. 2, 1.5.35 do. R. 3. 1.8. 35. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35.
do. do. S. 1,. A. 1926 e do. do. 1927, 1. 1. 32 do. do. S. 5 u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927 1. 1.31
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931
Heutiger Voriger
Zinsfuß
altsneu Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 [8 6 1.1 7 do. do. K. R. 2,4.34 /358 6 1.1.7 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N,31, abz. Z. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2.1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33/8
do. do do. R. 4,1.10.4
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 557
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.23/8 do. do. 26 R. 1, 31.12.517 do. do. R. 3, 1. 7. 85/7 do. do. 27 R. 1.31.1.92 6
Zentrale f. Bodenkult⸗
kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 1935,7
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.32
26 A. 1, 1. 4. 3118 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.3818
do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 8 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36/8 do. do. 26 A. 1,1.4.31 7 do. do. 28 A. 1, 1.1.3377 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldscha 31, 1. 7
So . S⸗ S. 1 S.
3⁵ 3276 228 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. Ser. 2*
do. ohne Auslosungssch.
*einschl. e Ablösungsschuld (in des Auslosungsw)
t 4. do. do. 27 A. 1 P, 1.1. do. do. 23 A. 1, 1.9.
. S.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R.1 j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4& do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 41 6 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ h Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ¾ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. Gdpfdbr SX.
Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 556 Roggw. Pfd.)
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.
(fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.)
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fAlngdb G. Pf. (Abfindpför.) Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liq Pf.oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)
94,25 b G
¶94.25 b dG 95,20 G
95 b G 930 G 950 G 960 G
101 b G 94.75 5b 91,90 970 G 91,95
Süchs. Ldw. Kredv. G. Kredb. N2 N, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1.11.1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2,1.4.34 do. do. Em. 1 do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. do. do. Liq Pf. oAntsch 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schlw. Polst. 1sch. G. do. do. do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.351 do. do. do. do. do. do. . do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. * do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg⸗Pfo.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. (Absindpfb.)2 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)
1
411114
111I
31, 1.1.36
“
810 2₰
ohne Zinsberehnung.
Die ourch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitterl als vor dem 1. Januar 19t8 ausgegeben
.
Gekündigte u. ungek. Stücke, ve closte u. unverl. Stütcke
4, 3 ⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1—2 † 8 —
„4, 3 ⅞, 3 % Westvr. neulandsch.” 12,80 G
† Ohne Zinsschein und anne Ecaeuerantsschetn 7.
Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RM⸗K. Schuldv
(Abfind.⸗Kom.⸗Schuld. [5 108,5 b
—
m. Deckungsbesch. b. 3
anzusehen.