Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Janunar 1935. S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1935. S. 3
4
Hamburg, 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 60,50, Krupp A.⸗G. —,—, Bank 79,00, Vereinsbank 109,00, Lübeck⸗Büchen 83,50, ns.⸗ 8 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) Amerika Paketf. 29,00, Hamburg⸗Südamerika 25,00, Nordd. (zusammengelegte Stücke) Skodawerke —,—, Steyrer Lloyd 30,75, Alsen Zement 129,00, Dynamit Nobel 74,50, Guano] BPapierf. 80,75, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. 89,50, Harburger Gummi 30,00 B., Holsten⸗Brauerei 98,50, Neu Amsterdam, 26. Januar. (D. N. B.) 7 % Deutsche Guinea —,—, Otavi 12 %. Reichsanl. 1949 (Dawes) 28,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Wien, 26. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) (Young) 33,00. G., 33,75 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗ 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Siemens⸗Halske Obl. 1935 37,25, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 8 Stücke —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl- Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, winnber. Obl. 2930 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40,25, legt hab berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 71,00, Türkenlose 12,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 %. Deutscher 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Le . Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —h,—, Ungar. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 33 33 a 33 b 33cG 34 35 36 1 38 39 41 41 a Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,75, Dynamit A.⸗G. —,—, Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 33,25, Kreuger u. Toll Winstd. — A. E. G. Union 3,05, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert damsche Bank 104,75, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Obl. 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 35,50, Deutsche
3 533 974 1 880 019 57 927 725 562 030 699 181 364 161 1 063 342 4 370 617 101 755 92,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,73, Felten u. —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) 1700.
8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —. —, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 26,00, 6 % F. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd,⸗
VII. Federvieh. VIII. Bienenstöcke (Bienenvölker)
IX. Kaninchen Hühner * —,— (Hähne, Hühner und Küken) ohne Trut⸗ und Perlhühner davon
Junghennen, 8 die am Tage Hähne, Küken
der Zählung und sonstige noch nicht Hühner
Hühner, Gänse und Enten zusammen (Sp. 33, 34 u. 35)
Länder Gänse
(Gänseriche, Gänse und Gänseküken)
Enten (Enteriche, Enten und
Entenküken)
mit 8 davon beweg⸗ überhaupt — Kaninchen Angora⸗ lichen (Sp. 38 u. 39) überhaupt woll⸗ Waben v 121“
Perl⸗ und Truthühner
unbeweg⸗ lichen Waben
und
Landesteile insgesamt
Legehühner (Legehennen)
—.— „
Banken Zert. —,—,
e11“ 52 513 7322 34 551 492 ¹‧) 13 891 753 ⁴) 3 898 457
5579 705 700 969
5 928 537 4508 759 839 740 4 253 654 1 949 996 5795 131 3 541 444 8422 248 6 022 543 ·8 3 257 141 11 569 6 950 232 20 011 177 626 184
133 784 — 5 599 79 227 70 302 15 582 55 793 25 047 59 888 24 325 41 783 18 936
44 201 126 165
3 524 244 83 987 16 211 73 735 38 628 11 103 9 720 90 136 6 592 33 665 2 834 58 648 9 311 48 984 11 172 34 933 107 358 64 474 16 635 57 141 5 290 86 913 13 810
7 737 191
334 825 67 823 140 811 104 741 44 609 22 254 2 278 40 947
610 449 29 252 593 457 200 798 60 573 524 836 269 293 381 600 116 033 307 909 134 379 187 028 109 639 8 728
285 703 36 980 234 231 213 834 32 770 119 300 53 617 220 183 134 745 231 868 120 295 55 174 135 929 5 390
170 366 3 768 100 198 112 363 20 823 96 728 36 499 67 959 60 156 142 291 —81 109 62 431 100 723 7 928
142 622 55 524 712 925 205 670 80 462 599 817 159 861 638 721 214 185 268 284 397 222 225 900 663 567 5 857
2 924 699 19 570
462 707 3 054 025 2 472 620
433 285. 2 246 275
986 198 3 396 287 2 222 103 5 265 060 3 950 889 2 083 654 4 928 233
125 457
4 683 553 1 474 846
634 737 5 100 849 4 094 127
746 397 3 609 518 1 627 086 5 193 348 3 290 666 7 882 471 5 767 869 3 014 939 6 704 664
163 508
Prov. Ostpreußen. Stadt Berlin) Prov. Brandenburg . 85 Pommern.. Grenzm. Posen⸗Westpr. Prov. Niederschlesien.. „ DOberschlesien.. Sache Schleswig⸗Holstein Hannover.. Westfalen. . „ Heessen⸗Nassau Rheinprovinz]¹)) . Hohenzollern...
12 398 3 060 1 114
13 603 1 768
11 745 5 832 5 553 9 894 6 001
1 621 009 1 293 374 253 866 1 058 976 520 172 1 394 370 822 409 2 035 463 1 374 023 710 773 1 304 194 28 278
ffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise
Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 1
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
2
3.
14 168 462 3 798 404 4 470 205 3 168.070 2 450 773 2 009 307
178 014
2 010 839 2 063 841 8 395 604 514 6 822 r 722 8 544 142 205 — 428 964 1 392 551 029 4 132 752 * 4 884 272 062 . 3 365 636* 4 001 80 486 . 1 181 107* 1 288 84 072 . 534 394; 928
93 980 008 1¹⁰) 604 962) 1 482 326 509 752. 1 992 078
1 550 692 2 101 788 1 393 944 1 915 570 1 347 426 1 872 056 1 436 611 2 0902 147 — 6 . 1 231 074 1728 07111 1— 8 “ b
1 393 654 8) 2 299 346
Ball, frh. Geschwind Heinrich, Chaim 19. 11.08, Berlin 20. 12. 34 Ballan Benno 20. 12. 96, Berlin 8 35 Ballon David Isac 78, Brody 8 Barber Wigdor (Viktor) 97, Wieliczka Bardach Maximilian 13. Lemberg Gisela geb. Blank Bargmann Abram 8. Kischinew . Rosa geb. Rosenblatt Balentin Barmaper Jachiel, Saly 12. Berlin 8 — Barmas Isaak 19. Odessa Micaela⸗Lina, Anna Barmas Jean, Issay 23. Deutsch Wil Baumgart Leonie Lodz Bayer Carol, Dr. Galatz Banjamin geb. Elkan verw. Gertrud 20. Labiau
Ascher 8 Berkowitz Meier 27 Adolf 31.
Berl Bestermann Ludwig Bojas
Bischofswerder
Bisker Jakob⸗Moisch
Bleiweiß Fernel 4. Bloch Fsrael 15. 72, Kozieglowy Bloch Kurt 1 16. 2. 04, Berlin Bloch Martin 22. 12. 05, Hannover 3 Bonnin Ernst 10. 6. 00, Charlottenburg 8 — Braun Emerich 9. 12. 77, Budapest 1 Gertrud geb. Schwagerns Braun Maria, Ida 25. 8. 94, Berlin aer Braunthal Alfred, Dr. 10. 2. 97, Wien Hildegard geb. Elkan
Bregmann Ludwig, Dr. 17. 3. 01, Warschau — Bricker Chaskel, David 7. 5.79, Odessa Nechama⸗Nadeschda geb. Menbelewitsch Brünner geb. Mirkin Lisa 24. 12. 84, Moskau — Buchführer Arnold 2. 10. 04, Berlin —
Chalfin Justiniom 25. 10. 62, Mohilew Eudoxie geb. Zetlin
Dinkin Chaim Leiba (Leon) Dr. 27. 9. 92, Witebsk Liba geb. Aronson
Fisch Alexander 27. 7. 78, Tarnow lora geb. Bauer
89 801 424 626 3 998 71 821 10 652˙ 151 463 8 067 112 808 294 343 4 0700 48 679 460 662 3 579 25 833 161 534 577 2 853 42 100 6 6387 47 584 56 66 13 635“ 22 030
1 100 547 473 889 215 265
81 444 187 732 114 178
422
7 433 34 361 23 372 25 463
2 456 24 949
313 063 101 836
619 493 847 510 245 928
2 852 020 648 816 814 038 545 288 530 717 421 922
31 021 378 475 437 853 117 996
27 175 117 959
49 804 11 232
14 778 1 962
12 968 — ö“
5 838 952
9 032 460 2 311 949 3 040 280 2 273 542 1 423 311 1 236 942 113 877
1 376 216 1 415 946 382 971 93 469 353 241 175 130 57 030 60 878
57 898 734 ¹) 20 892 583
12 754 852 3 222 679 4 108 116
Bayern¹). . Sachsen.. Württemberg Baden. 3 021 393 Thüringen . 2 189 768 HI5 1 847 688 Hamburg. . 163 539 Mecklenburg. 1 905 364 Oldenburg 1 981 805 Braunschweig 558 294 Bremen.. 133 802 Anhalt. 508 607 ;ö“ 252 552 Lüobeekt 76 157 Schaumburg⸗Lippe. . 81 878
Deutsches Reich 19341) 85 320 226
Dagegen 19331) 19321) 1931¹) 1930¹) 19291) 1913²)
H. — — = —
Der Polizeipräsident in Berlin Abteilung II. Tgb. Nr. II 50¹*. Allg. (Ausb.) Nachstehend aufgeführte Personen haben die preußische Staatsangehörigkeit in der Zeit zwischen dem 9. November 1918 und dem 30. Januar 1933 durch Einbüͤrgerung erworben. Gemäß § 1 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I. 8. 480) sind diese Einbürgerungen widerrufen worden. Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger haben diese Personen die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, beutsche Reichsangehörige zu sein. Durch den Widerruf verlieren außer den Eingebürgerten selbst auch diejenigen Personen die ventsch Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines dne deutschen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Berlin NW 7, ben 18. 1. 1935.
ο 0 ο◻ οϑ˙9 ˙0
551 096. 521 626. 524 630. 565 536. 496 997. 9035 692.
96 900 881 93 538 237 93 449 166 3 881 970 98 231 568 3 315 927 92 154 102 2 086 330 ³) 71 907 405
6 143 109 5 790 004 5 685 084 6 245 687 5 564 175 5 850 775
3 389 132 3 522 735 3 540 018
63 119 501 68 729 890 67 963 986 88 103 911 69 907 899 83 274 000 66 464 270 63 970 300 .
87 368 640 84 225 498 84 224 064
Datum der Widerrufs⸗ verfügung
Tag und Ort
Vorname der Geburt
Name
Golda Gitta
Regina geb. Heimer Ernst, Elsbeth, Karl Sofie geb. Brandler Renée
1932: 40 531, 1931: 50 616, 1930: 40 649, 1929: 40 487. — ⁷) Dazu⸗-nach⸗ dem Haushaltsplan des Reichs⸗ wehrministeriums für 1934 und 1933:797 Tiere. — ⁸) Ergebnisse 1912; da 1913 nicht erhoben. — ⁹) Ver⸗ vollständigte Zahlen gegenüber der Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935.
¹) Ohne Saargebiet. — ²) Für Berlin ist bei den Schweinen der Bestand vom 4. Juni 1934, bei dem übrigen Viehbestand das Ergebnis der Viehzählung vom 1. Dezember 1928 eingesetzt worden. — ³) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet). — ³) Ohne Angaben für Berlin. — ⁵) Einschl. 199 drei Jahre alte und ältere Zuchthengste, die bei der Aufteilung der einzelnen Altersklassen nicht berücksichtigt — 1¹⁰) Summe der Länder Preußen, Sachsen und Bremem in denen die Perl⸗ und Truthühner fest⸗ werden konnten, da ihr genaues Alter nicht angegeben war. — ⁴) Einschl. Militärpferde. Nach dem gestellt wurden. -
Haushaltsplan des Reichswehrministeriums beträgt die Zahl der Militärpferde 1934:40 428, 1933 und ö1111e4“ G
Berlin, den 28. Januar 1935.
öä2
.
.
Iö2SFESUSÖSSS 1
Bella geb. Fradkin v
Niepolomice Nani geb. Landmann Czernowitz Lodz Lubien 3, Odessa 86, Tarnow
„ 26. Januar. (D. N. 54 Amsterdam 16,20, Berlin
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische openhagen 527,00, London
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
—.— — =
28. Januar Geld Brief 20,38 20,46
Ausländische Gelbsorten und Banknoten. Prag, nar. G. 960,00, Zürich 774,50, Oslo 592,00, 3 117 ⅞⁄, Madrid 328,00, Mailand 205,90, New York 24,21, Paris
Margarete geb. Amolsky Helene geb. Schwersenz
anna elix Manfred Szaja Ezriel Paul
26. Januar Geld Brief
20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,465 2,485
157,90, Stockholm 606,50, Wien 569,90, Marknoten 885,00, Polnische Noten 454,25, Warschau 452,00, Belgrad 55,5116, Danzig 784,00.
Budapest, 26. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.
London, 28. Januar. (D. N. B.) New York 483,75, Paris 74,78, Amsterdam 728,50, Brüssel 21,12, Italien 57,68, Berlin 12,26 ½, Schweiz 15,24, Spanien 36,06, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,05, Istanbul 612,00. Warschau 26,06, Buenos Aires in § 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 74,56, New York 15,31, Belgien 353,75, Spanien 207,25, Italien 129,45, Schweiz 490 ⅞, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1025,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 63,40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
des geb. Melinger kKalka geb. Kaufmann
.
Sovereigns 8b 28. Januar 26. Januar 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 8 Geld Brief- Geld Brief E“ w.. 4,185 4,205 Agypten (Alexandrien S.
und Katro)..... 1 ügypt. Pfd. 12,555 12,585 12,535 12,565 v . g. I ö“ Argentinien (Buenos 1 0,628 0,6321 ß0,628 0,632 Argentinische. .. 0,60 1 0,62 0,60 0,62 “” “ 6682 Belgische... Beiga 57,96 58,20] 57,96 5b8,20
Antwerpen). .. . 100 Belga 58,17 58,29 58,17 58,29 Brasilianische 1 Milreis 0,17 0,19 0,17 0,19
Brasilien (Rio de 1 Milreis 0,194 0,196 0,194 0,196 3,047 3,053 3,047 3,053
Bulgarische.. 100 Leva — — hs — Janeiro).. 2,47 2,49 2,452 2,472 100 Leva 2,527 2,533 2,5090 2,515
Sönächehe-. 1sanar. Del. 5749 6271] 66,41 5268
Bulgarien (Sofia). änische.. ronen V 1 3
Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll. 81,04 81,36 81,04 81,36 100 Kronen 54,70 54,80 ⁰ 54,62 54,72
Danziger.. . 100 Gulden 6 Dänemart (Kopenhg.) Englische: große.. 12,215 12,255] 12,195 12,235
— bo boE bbgUNN
.
Erwin Erich Gert, Jagna
Jeanne Poula
1 8 engl. Pfund Susanne
Danzig (Danzig).. England (London) .. Estland (Reval/ Talinn).. Fhasen (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mai an 8 8 86 apan (Tokio u. Kobe Jetantlasen (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ So8)8 Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm und Göteborg) . . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. (Prag) Türfei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
100 Gulden 1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire
1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
81,22 12,25
68,68 5,41
16,41 2,354
168,36 55,44
21,30 0713
5,649 80,92
41,63 61,57 48,95 46,99 11,12 2,488 63,16 80,72 34,04 10,40 1,973
1,049
2,537
81,38 12,28
68,82 5,42
16,45 2,358
168,70 55,56
21,34 0,715
5,661 81,08
41,71 61,69 49,05 47,09 11,14 2,492 63,28 80,88 34,10 10,42 1,977
1,051
81,22 12,23
68,68 5,405
16,41 2,354
168,23 55,36
21,30 0,712
5,649 80,92
41,63 61,48 48,95 47,00 11,10 2,488 63,07 80,72 34,02 10,40 1,973
1,049
2,543
2,512
81,38 12,26
68,82 5,415
16,45 2,358
168,57 55,48
21,34 0,714
5,661 81,08
41,71 61,60 49,05 47,10 11,12 2,492 63,19 80,88 34,08 10,42 1,977 1,051
2,518
1 & u. darunter l engl. Pfund
12,215
12,255
12,195
12,235
Paris, 26. Januar. K
(D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.)
Flachs
Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische.. 100 finnl. M. Franessstee 8. 100 Frs. olländische 100 Gulden [167,94 168,62 [167,81 168,49 Italienische: große 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,11 21,19 21,11 21,19 Jugoslavische 100 Dinar 5,53 5,57 b,53 5,57
Lettländische 100 Latts — — 18 düä 41,44 41,60 41,44 41,60
Litauische 100 Litas Norwegische 100 Kronen 61,41 61,65 61,32 61,56 Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — Polnische .100 Zloty 46,85 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — unter 500 Lei. . 100 Lei — — Schwedische . 100 Kronen 62,94 63,20 Schweizer: große . 100 Frs. 80,44 80,76 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,44 80,76 Spanische. 100 Peseten 33,80 33,94 Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen l türk. Pfund
“ Ungarische . 100 Pengö
5,385] 5,34 5,38
5,345 16,43 16,37 16,43
16,37
47,03 46,86 47,04
62,85 80,44 80,44 33,78
10,22 1,915
10,31 1,935
10,27 1,915
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. Januar 1935: Gestellt 18 678 Wagen. — Am 27. Januar 1935: Gestellt 1985 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 28. Januar auf 39,50 ℳ (am 26. Januar auf 39,50 ℳ) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
Devisen.
15,10 ½ B., Paris
57,91 B. Telegraphische: London 15,06 ½ G., 3,0960 B., Berlin
20,19 G., 20,23 B., New York 3,0900 G., 122,90 G., 123,14 B.
Wien, 26. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362,07, Berlin.
Berlin —,—, England 74,55, New York 15,33, Belgien —,—, Spanien 207,25, Italien 129,45, Schweiz 490 ⅞, Kopenhagen —,—B, Holland 1025,50, Oslo. —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Amsterdaem, 26. Januar. (D. N. B.) (12,00 Uhr; holl. Feüt (Amtlich.). Berlin. 59,37 ½, Londoy 7,27, New York 149,25, aris 9,75 ½, Brüssel 34,50, Schweiz 47,86 ½, Italien 12,63, Madrid 20,22, Oslo. 36,55, Kopenhagen 32,40, Stockholm 37,50, Wien —,—, Prag 6418,25, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 28. Januar. (D. N. B.) 711,40 Uhr.) Paris 20,38, London 15,23 ½, New⸗York 313 ⅞, Brüssel 72,07 ½, Mailand 26,38, Madrid 42,22 ½, Berlin 128,95, Wien (offiz.) 73,33, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 26. Januch. (D. N. B.) London 22,40,
New York 461,00, Berlin 180,75, Paris 30,15, Antwerpen 106,45, ürich 147,70, Rom 39,15, Amsterdam 308,75, Stockholm 115,65, 19 112,70, Heksingfors 9,95. Prag 19,25, Wien —,—. Warschau
86,60.
Stockholm, 26. Januar. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin 159,00, Paris 26,10, Brüssel 92,50, Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 267,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,25, Prag 16,85, Wien —,—, Warschau 75,50. vC11“
OsIbv, 26. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,90, New York 410,50, Amsterdam 275,00, Zürich 132,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 95,50, Stockhvlm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 34,90, Prag 17,15, Wien- —,—. Warschau 77,75.
Moskau, 19. Januèr. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 IFr. Pfund 563,25G., 565,14 B., 1000 Dollar 115,41 G., 115,76 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B.
London, 26. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 241 ⁄16, Silber fein prompt 26 %, Silber auf Lieferung Barren 24¹3⁄16, Silber auf Ljeferung fein 26,75, Gold 141/8.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 26. Januar. (D. N. B.) äußere Gold 10 ¾, 4 ½ % Irregation 7 ⅞, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 56,00, Cement Heidalberg 110,00, Dtsch. Gold u. Silber 206,50., Dtsch. Linoleum 67,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill.
Flaumenbaum geb. Lubzens Folmann
From frh. „Metzler“ Gildener
Ginsberg
Ginsburg
Ginsburg
Glant
Glück
Goldfarb
Goldmann
Goldmann Goldmann 16.“ Gottlieb recte Singer Grodzenski
Groß 3 Haber 8 Halpern (Mischel) Hart 1 Hanser
Heimberg
Kofler Kaplan Kahane Kulla Komaiko Kaufmann
I
Kurz 8 Kohn 8
Kolinski
Kirschmann
Komet (frh. Weißkind) Kurz
Klatzkin
Klecki
Krieger
David Chana, Ruchla
Michael, Dr. med.
Abraham Heinrich Sosie Josef Bernhard Mayx Ludwig Kurt Markus Ruth
Thea
Erich Davib Willi 8
Adam, Mieczyslaus
Samuel, Mordka Siegmund, Zissu
Pinkas, Chaim Eugen Abraham Berthold
Aron
Edgar
Viktor, Dr. phil.
Moses Moses, Hersch Siegmund Leon Leo Samuel Simon Osias Alfred Metschis Kurt Bernard Schulim Jankiel Paul
Bernhard (Berl)
28. 9. 78, Sambor . se geb. Feldblum 10. 3. 74, Wloclawek 8 — 6. 12. 89, Lodz 1 Ernestine geb. Herrmann 10. 12. 08, Rostock 8 11. 9. 04, Bln.⸗Lichtenber 1“ 8 26. 12. 04, Frankfurt a. M. “ XX“ 10. 11. 73, Gorki 8 en⸗ geb. Chajetzkin 16. 6. 06, Charlottenburg elma geb. Dymont 22. 12. 84, Berlin 5. 7. 1900, Nagyleta 6. 6. 05, Berlin 22. 10. 83, Rabka 26. 12. 09, Schöneberg 12. 1. 11, Schöneberg 14. 3. 05, Berlin 27. 2. 08, Bln.⸗Charlottenburg 24. 9. 10, Berlin RG 27. 10. 04, Lublin 2. 11. 80, Dolina 2./14. 10. 75, Galatz 11. 7. 75, Drohobycz 31. 3. 03, Berlin 26. 4. 89, Staroniwa 30. 7./11. 8. 82, Bukarest 28. 6. 97, Przeworsk 14. 4. 86, Breslau 12. 8. 87, Odessa 6. 8. 94, Berlin 29. 9. 74, Chorostkow 28. 5. 04, Wilna v1“ 21. 4. 75, Konstantinopel 11. 1. 09, Sadagora 1 7. 1. 80, Libau Nadischda geb. Schapiro 10. 5. 96, Przemysl Herta geb. Langer 22. 12. 05, Wiznitz . . 8. 4. 90, Berlin 5 Jenny geb. Schwarz 5. 9. 01, Warschau 27. 2. 95, Berlin 23. 11. 02, Kolomea 28. 10. 04, Dichtenitz 15. 3. 82, Bereza⸗Kartuzka 21. 3. 00, Lodz 23. 10. 86, Przemysl
Else geb. Kapelner
Chawe geb. Fink Jenny Ruth geb. Rosenmeier Cäcilie geb. Schimmek
— Sara geb. Laub. 8 Elisabeth geb. Steiner Erna geb. Marienthal Babetta geb. Rosenberg Ilse Johanna geb. Rappaport Cäcilie geb. Kapusta
Elsa geb. Arndt
Else geb. Nathan Rogina geb. Ginsberg
Hildegard geb. Woodtli Sara geb. Liebschütz Paula geb. Muskat
Gerhard, Melita, Edith Rita v
EIIIIIIIIIIII1I
Ida Hanna Martin Alfons
Max, Heinrich, Brigitte Jolanthe, Ernnst
Eva Inge
Margot Adalbert
Danzig, 26. Januar, (D. N. B.) (Alles in Danziger im Privatelearing. son. 2 Marti
Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,80 G., 57,91 B. “ 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5- bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London
—,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,79 G.,
Adolf 9 10. 2. 78, Biala Jakob 88 25. 6. 90, Berlin Moritz 16“ 4. 1. 98, Berlin Oskar 1“ 19. 1. 08, Lemberg Isaak (Itschak) 6 21. 1.99, Libau
85 ⅛, Ph. Holzmann 83,50, Gebr. Junghans 74,25, Lahmeyer 8 hagen 117,53, London 26,40, Madrid 72,51, Mailand 45,83, New —,—, Mainkraftwerke 89,75, Rütgerswerke 99,75, Voigt u. 8 Aind 88 York 541,33, Oslo 132,25, Paris 35,45, Prag 21,80, Sofia —,—, äffner —,—, Zellstoff Waldhof 53,80, Buderus 931 %, Kali .““ Kell 21 Stockholm 135,76, Warschau 101,32, Zürich 173,70. Westeregeln 1,—D. v ün;
215,19, Brüssel 125,20, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗
7