“
eichs⸗
Nr. 23 vom 28. Januar 1
8
Kohane Katz Kelmann Levy Liemann Linhard Linhard Loew
Lubitsch Machlin Marcus Margulies Mechner Medan Meisels Melzer Mendelsohn Mieciunski Mohr Mohr Mohrus Mohrus Moscicki Mosceicki Moscicki Moszkowitz Niederhofer Nußbaum Nebenzahl Nebenzahl Nachmannsohn Nierenstein Offenberg Orkin Ostrowski Pollack Pollack Pollack Pollack Pelziger Pelziger Preger Palyi Printz Radziejewski Reicher Reinhardt Reinhardt Reiter Reiter Ringer Rosenzweig Roth
Roth. Safranez Samuel Samuel Sand Sandbank Sandler Sattler Sauerb Seelig Seelig
Segal Segalowitsch Seitelbach Seitelbach
Senft geb. Senft Silberstein Sirotkin
Sißle Spiegelstein Spirgel Spisbach Spisbach Spisbach
Steiner geb. Schönwald Steiner
Stern
Stern
Stern geb. Singermann
Sternhell Storchheim Storchheim Storchheim Tennenbaum Tetteles Thompson geb. Heimann Torkanowski Tscherkaßky Tscherkaßky Tscherkaßky Ulreich
Uziel 8 Vleeschdrager Wagschal Wainstock Wallfisch Warschawsky Warschawsky Wasserstrom Weber Wechsler Wecksmann Weinberger Weiner Weiner Weininger Weintraub Weißberg Weißmann Weiß
Weißgerber Welisch Wellner Westreich Wolkiser Wulf Zederbaum Zelnik Zimmer Zinghaus Zinghaus
e 8
Tag und Ort der Geburt
Widerrufs⸗ verfügung
Datum der
1
Josef Friedrich Alfred Herbert Heinrich Adolf Isak Georg
Ernst
Leon
Zigmund (Siegmund) Hermann
Ernst
Arnold
Elias
Abraham Abraham (Nathan) Hugo
Heinrich
Hans Martin Nicolai
Oscar
Motek
Rosa
Zelda
Max
Carl
Isat
Heinrich
Leon
Dr. David
Clara
James Jacob Franziska
Kopos
Nathan
Eli Eshana Gotthelf Josua Manfred Mandel Leweck
Dolly
Alexander, Dr. med. Dr. Melchior Hugo Josef Berisch Leo Edmund Julius Alexander Kurt Bernhard Wolfgang Berthold Moissei, Dr.⸗Ing Samuel Wilhelm Guillaume
Leo
Adolf
Isaac
Arthur
Heinz
Max
Aron (Arthur) Kurt Walter Ilse Marianne Boris, Dr. phil. Elische Ludwig Noech
Celina
Leopold Alexander
Dr. med. Adolf Abraham
Fischel
Jofef
Hanna Rachel Heinrich Cham⸗Anna Theodor
Ernst
Ernst
Frieda
Charlotte Sehnette Bernhard — Herbert Siegfried Joachim Moses Minna Amanda Elisabeth. b Awrum
Josef
Rita
Sara
Lazar
Ludwig
Maurits
Simon
Leib “ Alfred Rudolf Chaim
Gustav Jaques Ernst
Alfred
Jaques Schaja Leiser
Markus
Theodor Serubabel Johannes (Jochanan Moses
Lilli Regina Leonhard
Jakob
Dr. Moritz
Josef Moissi Ber Eduard Abraham Hirsch Israel Hirsch
Dr. Manfred
Dr. Nochum Jakob Benjamin Friedrich
David
Alter Jankel Viktor
Samuel
.03, Ulanow
. 03, Tarnopol . 07, Berlin
. 04, Berlin
. 82, Tarnow . 02, Przemysl .98, Przemysl .84, Berlin
92, Berlin 80, Odessa 06, Craiova 07, Berlin
.04, Czechowitz . 08, Berlin
78, Lember
. 03, Berlin .84, Targul⸗Adjud
75, Jassy
Messingwerk Berliin Berlin Jassy Bukarest Grajewo Grajewo Grajewo Spandau Radautz Krakau Krakau Berlin Jekaterinoslaw Berlin Berlin Hildesheim Bogopole Zbaraz Berlin Berlin Berlin Warschau Berlin Berlin Budapest Barlad Wlozlawek Wieliszka Wien Berlin Karlsruhe Karlsruhe Berlin Przemysl Berlin Berlin Nikolajew Moskau Wien
Jassy Lubaczow Konstantinopel Kempen in Posen Berlin Samotschin Samotschin
8
5. 07, Berlin⸗Charlottenburg .08, Berlin⸗Charlottenburg .99, Witebsk
.05, Przemysl
0. 97, Przemysl
.97, Tarnow
. 04, Berlin⸗Charlottenburg 8
.7. 82, Riga 7. 01, Königsberg i. Pr. . 02, Warschau
.
86, Sieniawa i. Polen 79, Krystynopel 09, Berlin⸗Charlottenburg
. 16, Wien
.——.
.
—
1111““
Csany Berlin Bukarest Breslau Hindenburg O. S Skala Sosnica, Oestr Berlin Berlin Berlin Altona Magdeburg Schitomier Tscherkaß Kiew Kiew Chrzanor Berlin Amsterdam Alt⸗Sandee Cöpenick 89 Sherril⸗Mount Reni Berlin München Berlin Botoschani Jassyj Gorlice 1 Charlottenburg Charlottenburg Dracinetz Cassel „Berlin München Bebhynce
Voro Nagykanisza Chrzanow Tarnow Berlin Dwinsk Jaroslau Podwoloczyska Botoschau Ackermann Berlin Krakau
14. 1. 35 15. 1.35 15. 1.35 12. 12. 34 16. 10. 34 1 385 22. 11.34 21 12. 34
155 19. 12. 34 S8. 1.35 25. 10.34 21. 12. 34 19. 12. 34 35
35
.35
2. 34
34
34
.34
.34
34
8*
34
34
.34
2. 34
2. 34
34
.34
.34
35
.35
.34
34
34
. 34
2. 34
.34
.34
34
35
.34
.34 .34 34 .34 . 34 34 34 .35 34 34 34 34 . 34 2. 34 35
—₰
A . — bo do bo bo — — bo boe
Elise, Anna Bertha Büge
Ester geb. Akiwensohn
Feige geb. Friedfeld
Mina, Lupu geb. Schwarz
16“ —
Emma Marie Magdalene geb. Wolfm Sara geb. Mlynarski
Jettel geb. Maizner Gussie geb. Lustig
Edith geb. Berger
11“ 1“ Poßja geb. Remeni Lea geb. Wechsler
— — —
Cäcilie geb Leiserowicz Madelaine geb. Salm
Blume, Lea geb. Neiger Maria geb. Wawrzyniak
—
Ester geb. Markus
Lili geb. Kranzler Irma geb. Masner Charlotte geb. Koeppler Adele geb. Natanson Else geb. Priemel Johanna geb. Weiß
Klementine geb. Cavallazi
Mathilde geb. Tieger
Paula geb. Pinkus Felicya geb. Igel
1e“ .“ Herta geb. Cohn Rachel geb. Diebener
Gella geb. Ebersohn
Frieda Anna Martha geb. Mügge Sluwa geb. Hellenbrandt Ilse Henriette Anna geb. Wittkowsky
Frieda geb. Landsberg Beila Ita geb. Bujum Anna geb. Koppel
“
Lisbeth geb. Paechler Sabina Debora geb. Reichhardt
Elki Olga geb. Steinberg Amalie geb. Keßler Ida geb. Weiß
Sultana (Malka) geb. Gutstein Vita geb. Cukier
Alexandra geb. Gudowicz (Lya Mara)
Martha geb. Derzewsky. Theophilia geb. Rosenblatt
Emma geb. Lahm
Ilse, Rudolf
William, Rudolf, Woolß,
Walter
IIIIIIIII
Inge Jenny
8 Paul, Vera
Alfred May
Judith
Harry
Lissy, Kurt
Simon Heirn
Babette
Henryk, Samuel, Rösit
Joachim
Bernd
er
1IIIIIIIII
9⸗
11II11b
II1III
8
““
iette
Harry, Regina Ina
“
Wilhelm, Lilli, pold, Karoline, Hanna
Wilhelm, Ernst
Edith, Ilse
Rahel, Eva
— — — —
““
Recha, Leo⸗
zum Deutschen
P
Nr. 23
1. Untersuchungs⸗ und [658961. Straffachen.
Gericht des Infanterieführers II Schwerin. (St. P. L. III Nr. 3/1935.) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Strafsache gegen den Füsilier Gerhard Nitz, 2. J.⸗R. Döberitz, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Schwerin i. M, den 24. 1. 1935. Wilhelmstr. 8. Fernsprecher 5111.
Der Gerichtsherr. Ulex. Keppel, Gerichtsassessor.
[65898] Aufgebot.
1. Frau Rosa Bohm, Garmisch, Partnachstr. 442 — 9. F. 98/34 —, 2. Witwe Emma Messow geb. Fürsten⸗ thal, Berlin⸗Schmargendorf, Berkaer Straße 32/35, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Messow, Berlin, Jerusalemer Straße 10 — 9. F. 73/34 —, 3. Bern⸗ hard Schäffer, Berlin⸗Steglitz, Wuthe⸗ nowstr. 11 — 9. F. 85/34 —, 4. Rechts⸗ anwalt Willy Tormann, Berlin, Kaiserallee 22 — 9. F. 107/34 —, be⸗ antragen das Aufgebot: Zu 1 bis 3: Aktien des Aktienvereins 2es Zoologischen Gartens zu Berlin: a) Nr. 2722 vom 1. 12. 1900 auf Frau Margarethe Delitzsch über 1000. Mark, b) Nr. 3388 vom 1. 12. 1909. auf Justizrat Alfred Messow über 1000 Mark, c) Nr. 601 vom 1. 8. 1871 auf Moritz Schragow über 100 Th.; zu 4: J Schuldverschreibungen der geuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin: Nr. 13 804, 13 781, 13 782 du je 100 PM, aufgewertet auf je 5 RM, Nr. 10 316, 10 317 zu je 500 PM, aufgewertet auf je 75 RM, sämtlich zu 4 % verzinslich, Nr. 4382, 4383 zu je 100 PM, aufgewertet auf je 15 RM, Nr. 3005 zu 500 PM, aufgewertet zu 75 RM, zu 3 ½ % ver⸗ zinslich. Melden die Inhaber der auf⸗ bingers Urkunden ihre Rechte nicht
spätestens im Aufgebotstermin am . S. 1935, 12 ½¼ Uhr, Zimmer A1,
vor dem Amtsgericht Schöneberg,
Grunewaldstr. 66/67, unter Vorlegung
der Urkunden an, so erfolgt Kraftlos⸗
erklärung. (9 Gen. II e 35. Berlin⸗Schöneberg, 4. Jan. 1935.
Amtsgericht.
[65901] Aufgebot.
Robert Mößner, Privatmann, hier, Mönchhaldenstr. 101, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden 8 Pigen Goldhypothekenpfandbriefe des Württ. Kreditvereins A.⸗G., hier, Reihe X Buchstabe F 19246 und 19247 über je 1000 GM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, W in dem auf Mittwoch,
. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart I, Olga⸗ straße 10, 2. Stock, Saal 289, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Stuttgart I.
[65904]. 1b
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Mülheim⸗Ruhr vom 22 November 1934 werden die Kuxscheine Nr. 585, 586, 587, 588 und 589 über je einen Kux der in 1000 Kuxen eingeteilten Gewerkschaft Selbecker Bergwerksverein mit dem Sitz in Köln, jetzt in Mülheim⸗Ruhr, einge⸗ tragen im Gewerkenbuche auf den Namen des verstorbenen Kommerzienrats Her⸗ mann Heymann in Berlin, für kraftlos erklärt.
Mülheim⸗Ruhr, 22. November 1934.
Das Amtsgericht.
[65897]. Aufgebot.
Der Obernbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. in Obernbeck, vertreten durch den Vorstand, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hy⸗ pothekenbriefes vom 31. 8. 1925 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Obernbeck Nr. 462 in Abt. III Nr. 5. für den Obernbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Obern⸗ beck eingetragene, zu 15 % vom 31. August 1925 verzinsliche Darlehnsforderung von 5000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. ““ .“ Bad Oeynhausen, den 25. Januar
1935. Das Am RFgericht.
8
Berlin, Montag, den 28. Januar
[658991. Aufgebot.
Der Kaufmann Erich Niepraschk in Koyne, vertreten durch Rechtsanwalt Rawald in Forst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die in dem Grund⸗ buch von Koyne Band 6 Blatt Nr. 199 und Band 7 Blatt Nr. 205 in Abteilung III. unter Nr. 3 bzw. 11 eingetragenen 1000 GM Restbetrag des Kaufmanns Franz Kaufmann in Forst i. L. beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefes er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Jan. 1935.
[65900]. Aufgebot.
Der Domänenpächter Curt Peters, Amts Friedrichsaue, Post Golzow (Oder⸗ bruch), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lämmler in Köthen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für ihn im Grundbuche von Wulfen Band II. Blatt 26 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 3 249,50 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗
dert, spätestens in dem auf den 30. April
1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Köthen, den 22. Januar 1935. Amtsgericht 5.
[63223]
Bei der Veröffentlichung des Auf⸗ gebots vom 9. 1. 1935 muß es bei A. zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung der Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von: zu 2: heißen: Uhyst Blatt 103, Krs. Hoyerswerda in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypo⸗ thek von 3000,— GM für die Serbska ludowa banka — Wendische Volks⸗ bank A. G. in Bautzen.
Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,
den 26. Januar 1935.
[65902].
Der Bauer Adolf Bötel aus Hedeper hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Hedeper Band I Blatt 78 eingetragenen Anbauerwesens No. ass. 63 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Kornmakler Christian Meier, der im Grundbuche als Eigentümer eingetragen ist, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. April 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, be⸗ stimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.
[65903].
Der Bürovorsteher a. D. Wilhelm Rauter in Königsberg Pr., Vorder⸗ Roßgarten 13/14, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 1. April 1934 verstorbenen Zahnarztes Arnold Baumann aus Königsberg Pr. das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zahnarztes Arnold Baumann spätestens in dem auf den 25. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 269, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn. sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Königsberg Pr., 18. Januar 1935.
Amtsgericht, Abt. 23.
[65905].
Durch Ausschlußuxteil vom 18. 1. 1935 sind die von Jakob Meyer in Rhodt ausge⸗ stellten, von der Weinhandlung August Kesenheimer in Friedrichshafen a. B. ange⸗ nommenen beiden Wechsel vom 5. Fe⸗ bruar 1934 über 735,20 NM per 30. April 1934 und vom 12. März 1934 über 700 RM per 12. 5. 1934, je zahlbar bei der Kreissparkasse Friedrichshafen, für kraftlos erklärt worden. 1
Tettnang, den 23. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obersekretär schrift).
88
4. Oeffentliche Zustellungen.
[65906]. Oeffentliche Zustellung. Die Hausangestellte Agatha Liek geb. Bönig in Mehlsack, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hantel in Braunsberg, klagt gegen den Kaufmann Arthur Her⸗ mann Liek, früher in Braunsberg, auf Ehescheidung aus Alleinverschulden des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg auf Mitt⸗ woch, den 20. März 1935, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 54 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Braunsberg, den 14. Januar 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[659071. Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Frau Wanda Bressem geb. Schulz in Heilbronn, Weinsberger Straße 38, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Rie⸗ diger in Breslau, Neue Taschenstraße 12, ladet diese ihren Ehemann, den Händler Julius Gustav Ferdinand Bressem früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehebruchs, zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. April 1935, vormittags 10 9¾ Uhr, Zim⸗ mer 516, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 23. Ja⸗ nuar 1935. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. 5. R. 102/33.
[659081. Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Friedrich Preuß in Weißhof, Kreis Marienwerder Westpr., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Riehn in Elbing, klagt gegen die Ehefrau Anna Preuß geb. Hammermeister, früher in Weißhof, auf weesee hc aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 16. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R 9/35.
Elbing, den 21. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[65915]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Burghardt in Schwen⸗ ten, Kreis Grünberg i. Schl., zur Zeit in Jauer, Schloßstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Müller und Bodenbender in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Johannes Burghardt, früher in Neu⸗ salz (Oder), zur Zeit unbekannten Aufent⸗ hale , wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glo⸗ gau auf den 22. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen
Glogau, den 17. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[65909].
Frau Käthe Bergner geb. Hartung, Leipzig, klagte gegen ihren Ehemann, den Armin Bergner, zuletzt in Leipzig, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 5. April 1935, vorm. 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, zu dem sie ihren Ehemann ladet.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Leipzig.
[65917]. Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Rolf Seibert,
gesetzlich vertreten durch den Stadt⸗ magistrat, Jugendamt, Oldenburg i. O., dieser durch den Amtsvormund, Direktor Hahnenkamp, Oldenburg, klagt, nach Be⸗ willigung des Armenrechts, gegen den Ingenieur Hermann Folkens, Olden⸗ burg, Zeughausstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung der Verjährung, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Verpflichtung gemäß Urteil des Amtsgerichts Oldenburg vom 24. 10. 1925 zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente an Kläger von täglich 2,— RM bzw. monatlich 30,— RM, ab 7. 10. 1924 im voraus, bislang nicht nachge⸗ kommen sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der für die Zeit vom 7. 10. 1924 bis 6. 1. 1935 rückständigen Unterhalts⸗ rente in Höhe von 4013,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. Oldbg. auf den 13. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Oldenburg i. D., den 11. Jan. 1935. Amtsgericht. Abt. VII.
8—
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[65923]. Vietoria zu Verlin Allgemeine Bersicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsschein O. U. Nr. 1063836 Paul Wilhelm 2063202 Theresia Cosfeld 2066892 Frieda Meißner 2500668 Herta Grosser 3201392 Marie Kuba 3500355 Paul Storbeck 3525333 Albert Jürgens 4802486 Johanna Ruth Libo⸗ rius Anna Sprenger Horst Stietzel Johann Kratten⸗ macher Alfred Schmidt Otto Häfke u. Martha Häfke geb. Weigelt Rudolf Picht 1178659 Kurt Meyerheim „ „ 1438506 Erich Kiolbassa und die Hinterlegungsscheine zu den Le⸗ bensversicherungen: O. U. Nr. 5700392 Paula Lange T. „ 1043271 Isidor Saenger 8 „ 1051324 Hermann Schenker 5 „ 1075190 Eugen Renz sind abhanden gekommen Wenn nicht binnen 2 Monaten ein Einspruch erfolgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt. Berlin, den 25. Januar 1935. Der Vorstand.
„ 82 82 2 2 2 90
8 „ 13791065 „ „ 18508145 T. Nr. 1049371
1090460 1158525
1164192
[65633] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherun Zweigniederlassung der Allianz Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung einer Police.
Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S. 78 659, unterm 1. Dezember 1909 aus⸗ efertigt von der früheren Mecklen⸗ urgif en Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn riedrich Buckow, Maler in Potsdam, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.—
Lübeck, den 24. Januar 1935.
Der Vorstand.
[65925] Aufgebot.
Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung
Zweigniederlasfung der Allianz und
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung einer Police.
Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S. 104 185, unterm 1. Juli 1914 aus⸗ efertigt von der früheren Mecklen⸗ urgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Julius Wilke in Rostock, ist abhanden gekommen.
Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 25. Januar 1935.
Der Vorstand.
1““ 8
[65924] Aufgebot. 6“
Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung
Zweigniederlassung der Allianz und
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung einer Police.
Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 159 663, unterm 25. August 1909 aus⸗ jefertigt von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Le⸗ bensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Max Schulz in Köslin, ist abhanden ge⸗ kommen.
Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 25. Januar 1935.
Der Vorstand.
[66006]
Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicher ungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 3052, 18 006, 18 009, 21 200, 21 235, 22 088, 22 089, 23 789, 29 440, 30 539, 30 540, 30 815, 33 930, 40 422,
41 371, 45 914. 55 105. 55 106, 55 754, 71 899, 73 932, 107 224, 203 838, 300 225,
—
302 291 und 350 453 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt Wund neue Dokumente ausgefertigt werden.
M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1935.
Der Vorstand.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
[66007] Bekanntmachung.
Bei der am 24. Januar 1935 85 gefundenen Auslosung der 6 % Gold⸗ anleihe der Stadt Berlin von 1926, I. und II. Ausgabe, wurden folgende Lose gezogen:
I. Ausgabe.
B über 100 NM Nr. 401 — 500 7501 — 7600.
D über 500 RM Nr. 1881—1900 2001 — 2020 2121 — 2140 2541 — 2560 3421 — 3440 3581 — 3600 3601 — 3620 3661 — 3680 3901 — 392 3961 — 3980 4041 — 4060 4101 — 4120 4161—4180 4261 — 4280 4641 — 4660 5161—5180.
E über 1000 RM Nr. 411—420 481 — 490 491 — 500 631 — 640 701 — 710 721 — 730 1261 — 1270 1501 — 1510 1751 bis 1760 1941 — 1950 2071 — 2080 2521 bis 2530 3671 — 3680 3841 — 3850 4961 bis 4970 5011 — 5020 5941 — 5950 6191 bis 6200 6571 — 6580 6591 — 6600 7121 bis 7130 7211 — 7220 7331 — 7340.
Noch E über 1000 RM, und zwar der Stücke, die den Aufdruck „Um⸗ tauschstück“ tragen, Nr. 96 — 100 321 bis 325, 336 — 340.
—
F über 5000 RM Nr. 7— 8 51 — 52
101 — 102 156 159 — 160 267 — 268 319 bis 314 337 — 338 375 — 376 447 — 448 455 — 456 457 — 458 553 — 554 559 — 560 599 — 600 603 — 604 605 — 606 625 — 626 637 — 638 669 — 670 673 — 674 729 — 730 774 877 — 878 927 1095 — 1096 1115 bis 1116 1137 — 1138 1187 — 1188 1199 — 1200 1213 — 1214 1221 — 1222 1233—1234.
G über 10 000 RM Nr. 29 47 56 60 64 108 121 131 156 178 197 211 266 267 282 293 322 334 355 396 401 449.
II. Ausgabe.
B über 100 RM Nr. 9501 — 9600 10401 — 10500 13501 — 13600 15001 bis 15100.
D über 500 NM Nr. 6201—6220 7961 — 7980 8161 — 8180 8721 — 8740.
E über 1000 RM Nr. 7421— 7430 7501 — 7510 7531 — 7540 7821 — 7830 8441 — 8450 8901 — 8910 9321—9330 9361 — 9370 9371 — 9380 9451 — 9460 9621 — 9630 10221 — 10230 10651 — 10660 10961 bis 10970 11301 — 11310 11411 — 11420 11580 bis 11590 11801 — 11810 12251 — 12260 12271 — 12280 12891 — 12900 12931 bis 12940 13031 — 13040 13061 — 13070 13121 bis 13130 13521 — 13530 13561—13570 14191 — 14200.
Noch E über 1000 RM, und zwar der Stücke, die den Aufdruck „Um⸗ tauschstück“ tragen, Nr. 21 — 25 76 —80 241 — 250 321 — 330 521 — 530 611 — 620
8
8 8
9761 — 9770 10171 — 10180
631 — 640 651 — 655 696 — 700 781 — 785
821 — 825 1021 — 1025.
F über 5000 RM Nr. 1403 — 1404 1417 — 1418 1454 1482 1579 — 1580 1621 bis 1622 1623— 1624 1631 1745 bis 1746 1747 — 1748 1881 — 1882 1906 1941 — 1942 1995 — 1996 2029 — 2030 2039 bis 2040 2049 2066 2219 — 2220 2303 bis 2304 2361 — 2362 2365 — 2366 2367 bis 2368 2371 2403 — 2404 2423 — 2424 2437 bis 2438 2451 — 2452 2477 — 2478 2515 bis 2516 2517 — 2518 2525 — 2526.
G über 10 000 RM Nr. 553 560. 573 587 599 647 677 689 751 826 891 908 946 973 1013 1021 1023 1024 1145 1146 1155.
Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird laut An⸗ leihebedingungen vom 1. Juni 1985 ab zum Nennwert zurückgezahlt. Der auf Grund der Feingoldklausel für eine Reichsmark festzusetzende Gegenwert in gesetzlichen Zahlungsmitteln wird kurz vor dem Rückzahlungstermin bekannt⸗ gegeben werden. 1 8
Die Verzinsung der Wertpapiere hört mit dem 31. Mai 1935 auf. Die Kapi⸗ talbeträge der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen werden in der Stadthaupt⸗ kasse, Rathaus, Zimmer 4, und bei den in der Urkunde aufgeführten Banken gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen und der dazu gehörigen Zinsscheine 19 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen ausgezahlt. Für fehlende Scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Aus früheren Verlosungen sind noch folgende Schuldverschreibungen einzu⸗
lösen: I. Ausgabe. 1. Verlosung (1927). B über 100 RM Nr. 5010 5011 5014, 5015, 5016, 5024, 5055. D über 500 RM Nr. 4541 4542
4548. 2. Verlosung (1928). . B über 100 RM Nr. 4801 4802 7411 7416 7417 7418 7422 7423 7424 7483 7434 7435 7436 7437 7438 7489 7440 7454 7455 7457 7458 745 8
8