Zeutrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
24 vom 29. Januar 1935. S. 8
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Bad Kissingen. [66172] Das Amtsgericht Kissingen hat am 26. Januar 1935, vormittags 8 Uhr, auf den Antrag des Heinrich Trips, In⸗ habers der Firma Heinrich Trips, Kohlenhandlung in Bad Kissingen, vom 25. 1. 1935 über das Vermögen des Heinrich Trips, Inhaber der Firma Heinrich Trips, Kohlenhandlung in Bad Kissingen, Steinstraße Nr. 6, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1935 einschließlich. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis 16. Februar 1935. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗ Ordnung bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 25. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Kissingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
8e2 166173]
Bad Salzungen. Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Peter in Bairoda⸗Bad Lieben⸗ stein ist heute, am 25. Januar 1935, nachmittags 15,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Harry Börner in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 25. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Dienstag, den 5. März 1935, vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1935.
Bad Salzungen, den 25. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
Dr. Schobeß.
Bamberg. [66174]
Das Amtsgericht Bamberg hat am 25. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Mehlhändlers Rupert Weinig in Bam⸗ berg, Schiffbauplatz 4 b, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwal⸗ ter ist Prozeßagent Weigler in Bam⸗ berg ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Februar 1935 ein⸗ schließlich festgesezt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1935 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf 21. Februar 1935, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf 7. März 1935, je nach⸗ mittags 3 Uhr. Zimmer 82, anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beelitz, Mark. [66175]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Alex Schönemann in Beelitz ist am 22. Januar 1935, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor Hohmann in Beelitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 12. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1935, 12 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Brückerstraße 197.
Beelitz, den 22. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bialla, Ostpr. [66176] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Berta Ehrlich in Drygallen ist am 25. Januar 1935, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justizinspektor i. R. Seidler in Bialla. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 26. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur Wahl des Kon⸗ kursverwalters und Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ sttände am Sonnabend, den 16. Februar 1935, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 9. März 1935, vormittags 10 Uhr. Bialla, den 25. Januar 1925. Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. [66177] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rohdewald in Reelkirchen ist
heute, am 24. Januar 1935, 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplom⸗Kaufmann Schulte in Blomberg. Anmeldefrist bis zum
12. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 20. Februar 1935, vormittags
10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1935.
Amtsgericht Blomberg, †
den 24. Januar 1935.
Bonn. Konkursverfahren. (66178]
8 N 7/35. Ueber den Nachlaß des am 14. November 1934 zu Bonn, seinem Wohnsitz, verstorbenen Postamtmannes a. D. Anton Müller wird heute, 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Treuhänder — 82 W. Stein zu Beuel, Rathausstr. 41.
n
meldefrist und offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 14. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zim⸗ mer 68. “ Bonn, den 25. Januar 1935 Amtsgericht. Abt. 8.
1““
Falkenburg, Pomm. [66179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Johanna Werner in Falkenburg wird heute, am 25. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neubüser aus Falkenburg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. März 1935, 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schöffen⸗ saal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 23. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Falkenburg i. Pomm., den 25. Ja⸗ nuar 1935. .“
Das Amtsgericht.
Hamborn. [66180]
Ueber das Vermögen der Firma C. A. Barck, Inhaberin Wwe. Karl Barck, in Hamborn, Weseler Straße 121, wird heute, am 26. Januar 1935, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldnerin zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Brüggemann in Hamborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. Februar 1935 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 1. März 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 49, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 22. Februar 1935 Anzeige zu machen. — 6 N 1/35.
Amtsgericht Hamborn, Rhein.
Hameln. [66181]
Ueber den Nachlaß des am 18. 4. 1934 zu Kirchohsen verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Hubert Jacobi ist am 26. Fa⸗ nuar 1935 um 10 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Smidt in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Februar 1935.
Amtsgericht Hameln.
Heidelberg. 66182] „Ueber den Nachlaß des am 16. 9. 1934 in Lobenfeld verstorbenen ledigen Schuhmachers Josef Berberich von Lobenfeld wurde heute, nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ rat Wellbrock, Heidelberg, Werderstr. 47. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 22. Januar 1935. Amtsgericht. A 2.
Jena. [66183] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Max Luge in Jena, Steinweg 6, wird heute, am 25. Januar 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ort⸗ schig, Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 16. Februar 1935. Prüfungstermin: 23. Februar 1935. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 25. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. 9 c. Dreßler. Königswusterhausen. 66184] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Draub in Eichwalde b. Berlin, Grünauer Str. 37, ist heute, am 25. Januar 1935, 13 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Hent⸗ schel, Königswusterhausen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1935, 12,30 Uhr,
Zimmer 65, hier — 5 N. 8/34. Königswusterhausen, 25. Jan. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ludwigshafen, Rhein. [66185] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 26. Januar 1935, 10 Uhr, über den Nachlaß des am 13. Oktober 1934 verstorbenen, in Ludwigshafen a. Rh., Zollhofstr. 19, wohnhaft gewesenen Küfermeisters und Weinhändlers Lud⸗ wig Utry, Inhaber der eingetr. Firma Ludwig Utry daselbst, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Flicker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Maxstr. 71. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Fe⸗ bruar 1935. Die Konkursforderungen sind bis längstens 16. Februar 1935 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung nach §§ 132 ff. KO. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 26. Februar 1935, 15 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim. [66186]
Ueber das Vermögen des Architekten Adolf Kühn in Mannheim, Lange Röt⸗ terstraße 22, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kaiser in Mannheim, L 2, 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 22. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 12. April 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, den 24. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.
Nürnberg. [66187] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 30. September 1934 verstorbenen Metzgermeisters Da⸗ niel Kraus, zuletzt in Nürnberg, Danziger Platz 27, wohnhaft, am 25. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 18. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1935. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 21. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offenbach, Main. [66188] Konkursverfahren. Ueber das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen Maria Haas geb. Vorhölzer, Nürnberg, und ihren Kindern: a) Dr. Willy Haas, Offenbach a. M., b) Emmy Pfann⸗ müller geb. Haas, New York, c) Fritz Haas, Offenbach a. M., wird heute, am 22. Januar 1935, vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Meloth, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1935. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 19. Februar 1985, vormittags 9 Uhr, Saal 70. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. März 1935, vormitt. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1935. Offenbach a. M., 22. Januar 1935. Amtsgericht.
Peine. [66189] Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Ludwig Nisse in Hohenhameln wird heute, am 22. Januar 1935, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dangetan hat. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ an. g2 und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf Sonnabend, den 23. Februar 1935, 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935. 8 Das Amtsgericht in Peine.
Wuppertal-Elberfeld. 166190]
13 N 6/35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Butz in W.⸗El⸗ berfeld, Ludwigstr. 51, alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Priesters⸗ bach Nachf., Kohlengroßhandlung in W.⸗Elberfeld, Ludwigstr. 51, wurde am 23. Januar 1935, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
16
walter ist Rechtsanwalt Dr. Mook in W.⸗Elberfeld, Kirchstr. 6. Anmeldefrist bis 15. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1935, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1935. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.
Bad Dürkheim. [66191] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Seyler jun., zugleich als Alleininhaber der Firma Emil Seyler jun., Weineinkaufsgeschäft in Forst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schluß⸗ und Nachtragsverteilung auf⸗ gehoben.
Bad Dürkheim, den 22. Jannar 1935.
Amtsgericht. Berchtesgaden. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Benkert, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Schel⸗ lenberg, Schönau und Au bei Berchtes⸗ gaden, wurde am 21. Januar 1935 als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Berchtesgaden.
Blaubeuren. [66193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Heß, Fabrikanten in Gerhausen, Alleininhabers der Firma Werkzeugfabrik Gerhausen, Heß u. Kern in Gerhausen, wurde am 24. Januar 1935 nach Schlußtermin verteilung aufgehoben. Amtsgericht Blaubeuren.
Christburg. Beschluß. [66194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Gotthard Nax aus Kl. Stanau wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Christburg, 24. Jan. 1935.
(66195]
[66192]
Garmisch. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Ametsgerichts Garmisch vom 22. Januar 1935 wurde das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 29. März 1931 verstorbenen Gastwirtswitwe Anna Christa in Oberammergau nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Massemangels eingestellt. § 204 K.⸗O. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 30,55 RM, seine Vergütung wurde auf 8,36 RM festgesetzt. Garmisch, den 26. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. [66196] Das Konkursverfahren des Kohlen⸗ händlers Richard Ernst Hartmann in Taucha bei Leipzig, Leipziger Straße 28, alleinigen Inhabers einer Kohlenhand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Richard Hartmann in Taucha, Markt 10, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 24. Januar 1935.
Leipzig. [66197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Transvportkontor Leipziger Spediteure Aktiengesellschaft“ in Leipzig C 1, Delitzscher Straße (Freiladebahnhof), gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Ernst Otto Berthold in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, am 24. Januar 1985.
8— 88 5
Regensburg. [66198] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1934 das am 11. März 1931 über das Ver⸗ mögen des Großhändlers Nikolaus Müller in Regensburg, Inh. d. Fa. C. H. Brauser Nachfolger Schwarz & Co. in Regensburg, eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schleswig. [66199] Konkursverfahren.
In dem Pee Kehe über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Petersen in Schleswig, Friedrich⸗ straße 97, wird zur Prüsung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ber Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter, der Schlußtermin anberaumt auf den 23. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der
Beteiligten aus. Das Amtsgericht Schleswig, 21. 1.1935.
Weida. [66200] Konkurs der Fa. Woll⸗ & Haargarn⸗ Teppich Weberei G. m. b. H. in München⸗
und Schluß⸗
Kreitmair (Grolmanstraße 8.
bernsdorf, Thür. Auf Sonnabend, den 16. Februar 1935, vorm, 10 Uhr, wird eine Sech lung vor dem unterzeichneten Gericht einberufen. nahme der vorläufigen Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters, Be⸗ “ eines anderen Konkursverwal⸗ ters, von Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern, Verschiedenes. .“ Weida, den 25. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. 8 Förstermann. 92
wermelskirchen. (66201]
Im Konkurs über das Vermögen der
Fa. A. Schröder und deren Allein⸗ inhaberin Wwe. Arnold Schröder in Burg a. d. W. ist Termin zur Prüfung der Forderungen, Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 22. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt worden. Diese Bekanntmachung ist als Ladung der be⸗ teiligten Gläubiger anzusehen. — Das Amtsgericht in Wermelskirchen. —
Darmstadt. [66202] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Neue Röhr⸗Werke Aktiengesellschaft in Ober⸗Ramstadt wird heute, am 25. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuld⸗ nerin zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. H. Neuroth in Darm⸗ stadt, Luisenstraße 6 — Telephon 2210 —, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des läubigeraus⸗ chusses werden bestellt: 1. Dr. jur. S. F. in Berlin⸗Charlottenburg, 2. Generaldirektor a. D. Fran Eühaeh in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, u“ zurgische Straße 43. 3. Dr. Rud. Ispert, in Firma Drauz A.⸗G., Karosseriewerke in Heilbronn g. N. 4. Dr. Götz, Direktor der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale der Dresdner Bank in Darmstadt. 5. W. Seeger, in Firma Seeger u. Co. in Frankfurt a. M., Adalbertstraße 48. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt⸗ woch, den 20. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 118, anberaumt. An die Schuldnerin wird keine Verfügungs⸗ beschränkung erlassen.
Darmstadt, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht.
Dorsten. 8 16620
Ueber das Vermögen des Kaufmann
Ferdinand Abraham in Holsterhausen ei Dorsten, Borkener Straße Nr. d22 wird heute, am 25. Januar 1935, nachmittags 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschla
wird auf den 23. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Ferh ecer abrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 23 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
Dorsten, den 25. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [66204
Zrhecs Abwendung des Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sege in Leipzig C 1, Alexander⸗ straße 22, all. Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Garagen⸗ hof Waldstraßenbrücke“ in Leipzig C1, Whldstraße 69, wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1935, nachm. 12 .¼ Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet, Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. 8 in Leipzig Cl, Rit⸗ terstr. 26. Vergleichstermin am 1. März 1935, vorm. Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Das Amtsgericht zu Leipzig, 25. 1. 1935.
[66205] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Busch in Duisburg⸗Meiderich, Horst⸗ straße 85, ist am 23. Januar 1935 nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden. Duisburg⸗Ruhrort, 23. Januar 1935. Amtsgericht. Duisburg-RBuhrort. [66206] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Erich Hildebrandt, Lack⸗ & Farbengroßhandlung in Duis⸗ burg⸗Meiderich, E1“ 70, ist am 23. Januar 1935 nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs au gehoben worden. Duisburg⸗Ruhrort, 24. Januar 1935. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
Mannheim. “ [66207]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Würzweiler Nachfolger, Inh. S Bechtel und Elise Lehnemann in Mannheim, D 1 506 wurde nach Bestätigung des Vergleich am 24. Januar 1935 aufgehoben. Mannheim, den 24. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 7.
Tagesordnung: Entgegen⸗
6(7) % do. do. 26, tg. ab 27
um Deutschen Reich
8
feftgestellte Kurse
1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. —12,00 NM. rGld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkVanco —1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gyulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. bl Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
5 Etwaige Hrucksfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später anrtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½⅛. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 ½. London 2. Madrid 5 ½⅛. New York 1 ½. Oslo 3 ½. Paris 2 ½. Polen 5. Prag 3 ½. Schweiz 2. Stockholm 2 ½. Wien 4 ½.
Deutsche feftverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der RNeichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung. 8
neutiger Voriger
6 Schatzanweisung. dez 898. 1. 88. p.
Deutschen Reiches 1923) 10-10000 Doll, fäll. 2.9.356 1.9 [94,5 b G
5 % Dtsch. Reichsanl. 27, 8 unk. 19353 1.2.8 99 b dc do. Reichsschatz „K“ (Goldm.), ℳ f. 100 M, auslosbar 1.12 — 6 — G
4 % Dt. Reichsanleihe 1934
tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 %% 1.1.7 96,25 b 6 (96,255 G 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.] (Voung⸗Anl.), uk. 1.6.35 1.6.12 101 b — G
94,5 b G 98,9 G
6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 108, 75 b
6 (7) 7¶Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37] 1.2.8 101,6 b
6 % do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1.36] 20.1.7103,3 b G
4 ½ % do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37] 1.2.8 99,8 b
6 % Baden Staat RNM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2.32 1.2.8 96,8 b 97,5 b
6 % Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 1.8.9 98,4 5b 98,75 b 6 % do. Serien⸗Anl. 33. ausl. b. 19113 1.3.9 100,25eb 6 100,5 b B
6 (8e) Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 1.8.9 96.75 b 6 (8) do. do. 29, uk.1. 4.34 1.4.1086,75 b
6(8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36] 1.1.7 99,25 6
6(8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.;10.338] 1.4.1093,75 b 6 (8) % do. Staatsschatz 30, rz. 1.7.35, 20 % zurückgez. 1.1.7 —
6 (e) † Meckleub.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33. 6(8) 5% do. do. 29. uk. 1.1. 40
109 ⅞b G 101,6 b 103,25 b 99,75 b
4 % Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ genw.⸗Anl.)
4 % do. do Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 8 Rog⸗ genw.⸗Anl.), Ausg. 1. i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 1. K. Nr. 21 ff....
6 (2“9% % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.] 1.4.10
6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, ut. 1.10.35] 1.4.1097,5 b B 6 5 do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je 50 %d. Nennw. (1.4. 35, 1.4. 37), rz. 100 1.4.107100, 3 b 4 ½ . do. do. Reihe 9,
100,3 b fällig 1. 6.38... 1.6.12 98,3 b 98,3 b
6 7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36] 1.3.9 96,8 b 6 7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 96,3 b
97,75 b G 97,75 b G
6 % Dtsch. Reichsb. Schatz
R. 1, rz. 100, fäll. 1.9. 85] 1.8.9 100,8 b
5 % Deutsche Reichspost
Schatz 33, F. 1, rückz. 100,
1 fällig 1. 10. 35] 1.4.10⁄100,7 —b 4 ½ % do. 1934, Folge 1
rückz. 100, rz. 1. 4.89 1.4.101100 eb B
100,95b B
100,7b 199,75 b
8
Verliner Börse vom 28. Fanuar
sanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
[Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr.
Reihe 1, 22, unk. 1. 4. 34 versch. 98,5 b G 6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36/ versch. 98,5 b G 6(7) % do. R. 5 u. 6, uk. 2.1.36]/ versch. 92.75 b G 607) % do. R. 7, uk. 1. 10.36] 1.4.10,97,75 b G
5 ½ (49 % do. Lig.⸗Gold⸗
rentbrieõfe 1.4.10 107,25 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10199 b G
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe I11* do. rtickz. mit 108 †%, fäll. 1. 4. 35 do. rückz. mit 112 ½, fäll. 1. 4. 36 do. rückz. mit 116 9⅛, fäll. 1. 4. 37
103 ⅞ 6 106 1b G 105. 75 b G 104,25 b G
do. rückz. mit 120 ½⅛, fäll. 1. 4.38 102,5 b 67 * rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34.
— —
— —— —
103 G 1066 b G 105.75 6 Gr 104.25b 61 102,5 b Gr
Anteihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“..
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheinee..
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV..
113,9b
118,6 b — 8
*
110, 75eb B 22 b 110b G
—
*einschl. Ablösungsschuld (in %des Anslosungsw.).
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2b1993 8“
156,5 b B
4 Ytsch. Schußgeb.⸗Anl. 4 %° do. 1909) 4 % do. 1910 *) 4bhööö 4 % do. 1913 ) 4 % do. 1914)5)0 .
*) i. K. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
ö über hinterlegte 4
4 % 4 ⅛ do. 4 % do. 4 ⅛ do. 4 % bdo.
Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do.
10,48b
10%b 10&b 10⁄5b
s10 S6b G 1909/10,5 b G 1910]10,5 b G 1911 10,55 b G 1913/10,5 b G 1914[10,5 b G
10,6 b 10,4 b 10,4b 10,4 b 10,4eb B 10,4eb B
0.5 G 0,5 G 0,5 G 0,5 G 0,5 G 5 G
1 1 1 1 1 10,
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß
altsneu
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33
6 1.3 do. do. 30, 1. 5.358 [6 1.5 6 1.4
do. do. 26, 31. 12.31 . Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NMM⸗Anl. R. 2 B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. d0. R10-12,1.10.34 do. Po. 13 u. 14,1.10.35 do. Do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32. do. do. 28, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33. do. do. Ausg. 18.
). do. Ausg. 14 b. do. Ag. 15,1.10.26 b. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 ). do. Ausg. 16 A. 2
. — 28Ib 00
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33/6 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 9 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing.), 1.10.33
bzw. 1. 4. 19343... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold) 1.10 3518 6
S 12 8 &œ☛ ☛ &☛ m S. S. S. S. S. S. S. S.
85 2. 2. — 282 82 82 2 82 2 2 2
2.
vgörüreenen —V—ℳNgxä=eüegggÖ
96,5 b 95,5 b
95,5 b 95,5 b 95,5 b
95,5 b
94,25 b 93,75 b 93,75 b
96 b 95,5G
95,5 G
88
- - c2
.
llmnn
1.4.10/94 B 1.4.10% —
95,25 G
96,5 b 95,5 b 98,25 b
95,75b B 95.75 G 95,75 G
q
80 12 d0 „¶ 2
IüIIIrn
94,75 b 94,75 b
Lasseler Bezirksverbd.
dageses dest aesehe 116 10 0b Ohne Zinsberechnung⸗
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheineezs..
Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Gruppe 1*. do. do. Gruppe 2 *N.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheinle ..
[Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗
Unleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine..
— 6
112b
125 b Gr 125 b G T
111,5 b 125 b G 112,25 b
bach
111 b G 22,75 B
—g — G
111 b G — G 112 b G
5 einschl. Ablösungsschuld (in pdes Auslosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.192476] 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.2.1924[16]] 1.1
95 b G 95 b G Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 11 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
oe) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29 1. 10. 1934] 8 6
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931]8 6
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1931]1 7 [6 1.2.6
1.4.10 1.4.10 94,25 b 6 95 b G
b G
95 b G 95 b G
112 b G “
94,25 b G
—
Zinsfuß
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24,2.1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 28 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N. 1.6.31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 G zurückgezahlt do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33. do. Schatzanw. 1929 rz. je * 1.10. 36, 37, 38, 2 % Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 ISesee eeeneen bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8c)7. Aufgeld gezahlt. † über 4 9gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,+ Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X,1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. RM⸗ Anj. 28, 1. 7.33
Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934 KielRM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39, Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31. do. do. 27, 1. 8. 32 Mütheim a. d. Ruhr R¹RM 26, 1. 5. 1931 München NM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do.— 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1028 1. 10. 1933 Stetrin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33
Zwickaun RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do.- 1928,1. 11.1934
Ohne Zinsbere hnung.
4 % Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen.
Mannyheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.)
Röstock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. ⅛1 Ablös.⸗Schulld.. (in % d. Auslosungsw.)
93,25b 91,25 b 93,26b G 835b G
91,75 b 6 93,5 b G
94 6 G
84288
93,75 b G 93,5b 6 93,9 b
—
94b 93,75 b G 932 94, 75 b
93,76b 92,15b
93,75b G 93,75 b G 93,75 b G
93,75 b G
—
95,25b 94b 93 %b
95,75eb G 95,75 b
—
93,25 b
94 b b
110eb 6
d) Zweckverbände usw.
r Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6¹7. 327; 32 Ruhrverband 1931 A. R. X, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.26
§ sichergestellt.
do. Gld. A.7,1.4.31 8 V
94,75eb B
Heutiger Vortger
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches 8 v
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab. Zinsfuß 1“ altsne u BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1.1.33 R. 22, 1. 4. 33 R. 23. 1.4. 35 R. 24, 1.4.35 R. 19, 1.1.83 . R. 26, 1.10.36 N. 17, 1.7.32 Kom. R. 15: 29. ). do. R. 21, 1.1.33 . do. R. 18,1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R 18,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934
½ 8 0 S
8.25 b G 5,25 b G 96,25 b G 6.25 b G
½ S 8 e 88
S 222 E᷑ x α,.
6,5 b G
—₰½
2-2-2-ö=SöSISA 5 0 £ ⸗
. S. S S. . Q 8 920 92 vsasngnghamnnen 98
20 EIEIIIIIII
veeetestsss
2 —2
4,5b G
15.4.10 95,5 b G
g8b G 96 b G 96 b G
—
94,25 b G
2 82 82 Uœ☛ 00
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.)
do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom S2,1.7.32
do. do. do. S. 3,1. 7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15
r. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35
do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6.30 do. vd. Kom. R. 12,
2. 7. 1933 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. N 16,1.7.34
do. . do. N20, 1.7.35 do. b0. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32
““
ö Hli!
—YVqV Eb]
2282 J
—x=éq2”8
0,—SbboUoGo 0HG ₰ S. S. S. S. 0. S S. 0 VöðFéöSVVöVqF Fgereeseses 85 SSSSS 11E1
0.— œl ◻ ☚ SC. O. S. 0.
22-ö EIIII
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. N2, 1.7.328 do. do. R. 3, 1.5.34 8 do. do. R. 4, 1.12.36 8 dodo Rön Erw, 1.9.37] 8. do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7
I
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3. 1.8.35 Hann. Landeskrd. GPff S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. S. 1. A. 1926 do. do. 1927, 1.1.32 do. do. S. 5 u. Erw. 1. 7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927,
1. 1.31
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32.
do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.
do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. do. do. do. R. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, j. Mitteld. Laudesbank 7 95 G do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 .1.7 95 G Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 U. 1 u. 2, 1. 9. 34 95 G do. do. 30 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 95 G
.10/ 96 b 1 — 95,25 b 97 b G 97 b G 97b G 97,25 b G 97,25 b G 9 5b G 95 b 6 95 b G 95 b G 95,5 b G
95,5 b G 93b G
93,5b G
—₰ ☛☚ ◻☛ —
◻ ☛☚ 0. — ◻ ,◻☛☚☛ ☛.
☛
—₰ 1 2 . S. 0. . SM. . 02 . 0. S.
¶☛ ◻☛ ☛ 0.
Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10,31.12.33 8 — do. do. A11, rz. 100, 1934 8 do. do. de Bes,csa9. 8 —
do. do. do. S. 6-8, rz. 100. 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.368 8 — Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 3518 4.
do. do. R1, rz. 100, 1.9.31. 8 — do. Prov. B. Kom. A. 1 d.8.r.ge ggs 4 — Ostpr. Prov. Ldbk. GpPf. 100, 1.10.33 93,5 b G do. do. Ag. 2 N, 1.4.37
—
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34[8 6 1.1.7 95 b G do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 88 — G Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39. do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31.
93,75 b
91,75 b 91,75 b 93,75 b G 91,25 b
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35/8 do. do. K. R. 2,4.34 35/8 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 N, 31, abz. Z. b. 1. 1 do. do. Jeing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1 1. 2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10, 33/8 do. do do. R. 4, 1. 0.34 8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35/7 Westi. Pfbr. A. f. Haus⸗
do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 35 7 do. do. 27 R. 1.31.1.32 6 Zentrualef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrobr.) 8
Zinsfuß altsneu
grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 6
Heutiger Voriger — ꝗ —
93,75 b G
0[94,25 b 2 94,25 b G
94,25 b
1.1.7 95,5 b 1.4.10/93,25 b
93,5 b
95 b 95 b 95 b B 95 b
do. do. R. 2, 1935/7 [6
95 b
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4.318
do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2.2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35
do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32. do. do. 23 A. 1. 1.9.2 417
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch...
do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 do. do. Reihe 4 6 do. do. Reihe B 6
Anteilsch. z.5 ½ % Liqg.⸗
Lankqhaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen Pfdbr.). . Lausitz. Gdpfdbr SX.
Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Roggw. Pfd.)
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
do. do.
do. do. do. (fr. 7 u. 5 %)
do. N(Abfind. Pfb.)
Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)* do. neuldsch. fKlugdb⸗ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch
Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liq Pf. oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 36 Rogg.⸗Pfd.)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930. Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. Liq Pf. o Antsch do. do. RM⸗Pfoöobr. (fr. 5 6 Rogg.⸗Pfd.) Schlw. Polst. lsch. G. do. do. do. do A. 30,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30. 1.10.35 dH De do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. (Ligq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 1 Rogg⸗Pfd.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. (Abfindpfb.)2 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)
m. Deckungsbesch. b.
Eq— 2 .
95.75 b 95,5 b
.955
95,25 b 95,75 b 960
96 b
100,25 b
½ . .
o. do. ohne Auslosu *einschl. /½ Ablösungsschuld(in q des Auslosungsw)
do. (Absind.⸗Pfdbr) 5
do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 5 x G. Pf. d. Ctr. Ldsch. 1. Z
Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
„4, 3 ½, 3% Westpr. rittersch. 1 —2 6.5 b 6r 4, 8½, 3 % Westpr. neulandsch. †13.15b † Ohne Zinsschein und ohne Ernenecungsschein.
95,5 b 94 b
Ohne Ziusberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*114,25b
Ser. 2* 129,5 b
ungssch. 22,5eb 6
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
930 G
92,75 b G 971,5 b G
245 G 3090 G 940 G 93 b G
39 b G 93,75b 6 93,75 b 6 940 G 99,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
111,5 b V Se
1
qEq1111Eq(1111
1
1