Erste Beilage zum Reichs⸗
zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer 47, 1. Stock, auf den 29. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schöneberg. —
665411. DOeffentliche Zustellung.
Die am 21. 8. 1928 geborene Elfriede Sorgatz, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Berlin⸗Charlottenburg, klagt gegen den Kaufmann Adolf Kuck, früher in Charlottenburg, Galvanistr. 10, auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung
on Unterhalt mit dem Antrage auf 1. Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhaltsrente on vierteljährlich 120 RM für die Zeit on der Geburt bis zum 31. März 1933. und von vierteljährlich 99 RM ab 1. April is zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Charlottenburg, Zim⸗ ner 142, auf den 30. März 1935, vor⸗ nittags 9 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 3 C. 20/35. Charlottenburg, den 26. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66542]. Oeffentliche Zustellung. Der am 4. März 1929 geborene Günther Alban in Mehrstedt, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Sonders⸗ hausen — Amtsvormund —, klagt gegen den Mechaniker Georg Lills in Ebeleben, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ kung von Unterhalt. Der Kläger hat be⸗ ntragt zu erkennen: Der Verklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 4. März 1929 bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ ahres monatlich 25 RM Unterhalt, und die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen am 4. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des techtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläuftg vollstreckbar. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht in Ebeleben, Zimmer Nr. 2, geladen. Die öffentliche Zustellung Ebeleben, den 21. Januar 1935. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. Lämmerhirt, Justizinspektor⸗Anw. 1665431. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Witte, geb. m 16. 3. 1929 zu Celle, vertreten durch as städtische Jugendamt in Lüneburg, klagt gegen den Reisenden Isaak Juda Landsmann, früher in Herne, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, n Kläger z. Hd. des Vormunds 1800 RM u zahlen und das Urteil ev. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 88 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herne, Zimmer 24, auf den 23. März 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Herne, den 18. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66535]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Zersch Offene Handels⸗ gesellschaft in Bad Köstritz, Sachwalter: Rechtsanwalt Gabler in Altenburg, klagt gegen den Kaufmain Adolf Grünwald, früher in Altenburg, dann in Leipzig 8 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 56, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ lehnsforderung mit dem Antrage, zu er⸗
bennen: Der Verklagte wird verurteilt,
an die Klägerin 10 000,— RM nebst
6 v. H. Jahreszinsen, davon seit dem 1. Juli
1934 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist — — vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Thüringischen Land⸗
erichts in Altenburg auf Donnerstag, den 21. März 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗
reten zu lassen.
Altenburg, den 25. Januar 1935.
Thüringisches Landgericht.
[66538]. Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt Richard Schopper in Berlin, Rankestraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Kuntze i Berlin, Rankestraße 9, klagt gegen den Gerhard Junk, früher in Berlin, Ritter⸗ straße 59, wegen zahnärztlicher Behand⸗ lung im Jahre 1932 und früher mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an den Kläger 356 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗
straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 180/181, auf den 15. März 1935, 10 ½¼ Uhr, geladen. — 33. C. 1964. 34. Berlin, den 19. Januar 1935.
Die 1“ des Amtsgerichts, A
.93.
[66540]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Zillmer geb. Post in Charlottenburg, Spandauer Str. 24, Prozeßbevollmächtigter: Wilhelm Zillmer, ebenda, klagt gegen den Diplomingenieur
8 Fritz Wieske, in Berlin W, Bülowstraße
gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung
Nr. 7/8, wegen 38,25 RM Wechselforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 38,25 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 18. September 1932 und 3,25 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 26. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Charlottenburg, den 28. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 35 799 (Iduna) Frau Pauline Wabnitz, Freiburg, Schl.; Nr. 3 624 227 (Germania von 1922) Ernst Strunz, Nürnberg; Nr. 3 775 041 (Germania von 1922) Franz Vogel, Blasewitz; Nr. 3 780 065 (Germania von 1922) und 3 815 701 (Germania von 1922) Paul Welke, Berg. Gladbach, jetzt Köln; Nr. 3 785 530 (Germania von 1922) Karl Binder, Göppingen; Nr. 3 785 531 (Germania von 1922) Her⸗ mann Binder, Göppingen; Nr. 3 799 165 (Germania von 1922) Konstantin Rueß, Bollingen, jetzt Ulm; Nr. 195 873 (Iduna⸗Lebens⸗Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Gesellschaft a. G. zu Halle a. S.) Heinrich Treichler; Nr. 198 477 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S.) Josef Waldenmaier, Heidenheim; Nr. 7 (Deutsches Rotes Kreuz) Kolonne Lan⸗ genberg /Rhld., Eberhard Heuner, Lan⸗ genberg; Nr. 600 971 (Germania Le⸗ bensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Julius Moog, geb. 28. 8. 1877, wohn⸗ haft in Mindelheim /Bayern; Nr. 612 425 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Johannes Gustav Janz, geb. 28. 12. 1879, wohnhaft in Heyde⸗ krug / Memelland; Nr. 620 836 und 647 691 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Johann Gott⸗ lieb Endert, geb. 20. 6. 1871, wohnhaft in München; Nr. 678 888 (3 017 515) (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Josef Oskar Hammel⸗ bacher, geb. 12. 4. 1869, wohnhaft in München; Nr. 1 205 660 (3 014 294) (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Hans Schwojer, geb. 3. 12. 1872, wohnhaft in München; Nr. 3 807 839 (Germania von 1922) Herbert Schmitz, Dülken; Nr. 3 854 397 (Ger⸗ mania von 1922) Walter Güssow, Dessau, jetzt Neustaßfurt; Nr. 3 882 242 (Germania von 1922) Math. Hilgers auf das Leben von Barbara Elisabeth Hilgers, Rathein, jetzt Süchteln. Vor⸗ stehende Lebensversicherungs ⸗Doku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb
zweier Monate meldet. Berlin, den 26. Januar 1935 Der Vorstand.
[66258] “ Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein zur Versiche⸗ rung Nr. L 235 558, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Schiebel in Horb a. Neckar, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 26. Januar 1935. Der Vorstand.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[66259] Ziehungsliste.
Bei der am 25. 1. 1935 im Beisein eines Notars stattgefundenen Aus⸗ losung der 6 Pigen (früher 8 % und 7 %igen) Goldpfandbriefe Neihe I und II der Provinzial⸗ Hilfskasse für die ISTö“ schlesien wurden folgende Nummern gezogen:
6 % (früher 8 %) RNeihe I.
Buchst 18 A zu je GM 100,— Nr. 50
9 „ Buchstabe B zu GM 200,— Nr. 2025, Buchstabe D zu je GM 1000,— Nr. 5585 5809 5921 5991 5992, Buchstabe EK zu GM 2000,— Nr. 7389, Buchstabe F zu GM 5000,— Nr. 7723. 6 % (frůther 7 %) Reihe II. Buchstabe A zu je GM 100,— Nr. 6 24 30 60,
und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Jauuar 1935. S. 4
Buchstabe B zu GM 200,— Nr. 2026, Buchstabe D zu je GM 1000,— Nr. 7077 7085 7103.
Die Einlösung der ausgelosten Gold⸗ pfandbriefe erfolgt vom 1. 7. 1935 ab zum Nennwert gegen Rückgabe des Stückes mit Zinsscheinbogen einschl. Zinsschein per 2. 1. 1936 nach Ord⸗ nungsbefund bei folgenden Zahlstellen:
Deutsche Landesbankenzentrale
A. G., Berlin W 8, Kommunalbank für Niederschlesien,
öffentliche Bankanstalt, Bres⸗
lau, und deren Zweigstellen,
Landeshauptkasse von Niederschle⸗
sien, Breslau.
Eine Verzinsung der ausgelosten Goldpfandbriefe findet nach dem 30. 6. 1935 nicht mehr statt.
Restanten aus früheren Ziehungen bestehen nicht.
Breslau, den 25. Januar 1935. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse
für die Provinz Niederschlesien.
[66698] Umwandlungsangebot.
An alle Inhaber von 6 % und höher
verzinslichen Pfandbriefen und
Schuldverschreibungen der öffentlich rechtlichen Kredit⸗Anstalten.
Allen Inhabern von 6 % und höher verzinslichen Pfandbriefen und Schuld⸗ verschreibungen im Sinne des § 1 Abs. 2 des Gesetzes über die Durchfüh⸗ rung einer Zinsermäßigung bei Kredit⸗ anstalten vom 24. 1. 1935 der unterzeich⸗ neten öffentlich rechtlichen Kredit⸗ anstalt wird hiermit auf Grund und nach Maßgabe dieses Gesetzes die Um⸗ wandlung in 4 ½ Pige Pfandbriefe und Schuldverschreibungen gleicher Art an⸗ geboten.
Als Vergütung für diese Umwandlung wird eine Barprämie von 2 % mit den nächsten nach dem 31. 3. 1935 fälligen Zinsscheinen gezahlt. Das Angebot gilt als von den Inhabern der Pfandbriefe und Schuldverschreibungen nach Abs. 1 des Gesetzes vom 24. 1.1935 an⸗ genommen, wenn es nicht innerhalb der im Gesetz bestimmten Frist, deren Lauf mit dem der Veröffentlichung des An⸗
ebots im Reichsanzeiger folgenden
age beginnt, abgelehnt wird. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Pfandbriefe und Schuldverschreibungen, die zur An⸗ nahme dieses Angebotes nicht bereit sind, müssen die Ablehnung des Ange⸗ bots nach Maßgabe des § 5 des Gesetzes vom 24. 1.1935 vornehmen.
Neustadt b. Coburg, 29. Jan. 1935.
Städtische Sparkasse.
hältnis von 4:1 von
[66334]. Kühltransit⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Aenderung im Aufsichtsrat: Herr Max Oboussier ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden. Der Vorstand.
[66359] Schauinslandbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. Kapitalherabsetzung. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Dezember 1934 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter im Ver⸗
M 600 000,— auf RM 150 000,— herabzusetzen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 u. ff. und bis spätestens 30. März 1935 einschl. in Freiburg (Breisgau) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Freiburg (Breis⸗ gauh, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Die E11“ der Husammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die Aktionäre für den Nennwert der ein⸗ gereichten Aktien den vierten Teil, soweit dieser durch RMM 100,— teilbar ist, in Aktien mit dem Stempelauf⸗ druck „Gültig geblieben auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Dezember 1934“ versehen zurück⸗ erhalten.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zwecks Her⸗ stellung zusammenlegbarer Nennbeträge nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die alten Aktien, die bis zum 30. März 1935 einschl. nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, deren Nennwert den zum Um⸗ tausch in neue Aktien erforderlichen Be⸗ trag nicht erreicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Stücke entfallenden zusammen⸗ elegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der h durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzuh der ent⸗ stehenden Kosten für die Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt.
Freiburg i. B., 18. Dezember 1934.
Der Vorstand. Schieble.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[66351]. Bekanntmachung
der Deutschen Holzkunstwerkstätten
Johannes Andresen Aktiengesell⸗ chaft in Bremen.
Der Aufsichtsrat setzt sich auf Grund erfolgter Neuwahl aus folgenden Mit⸗ gliedern zusammen: Friedrich Roselius, Bremen; Karl Tegtmeier, Bremen; Dr. Werner Naumann, Bremen.
Der Vorstand.
[66569]. Kölnische Boden⸗Aktiengesellschaft Essen / Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, dem 23. Februar 1935, vormittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. Krauß, Köln, Cardinalstr. 6, statt⸗ findenden vierundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlungein⸗ geladen.
Nach § 17 unseres Statuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar unter Auf⸗ führung der Aktiennummern mit der Ver⸗ pflichtung zur Nichtauslieferung vor Be⸗ endigung der Generalversammlung aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein, spä⸗ testens am 20. Februar d. J., abends 6 Uhr, bei einer nachgenannten Stellen:
1. der Gesellschaftskasse in Essen,
Adolf⸗Hitler⸗Straße 4, 2. dem Bankhaus J. H. Stein in Köln, Laurenzplatz, 3. dem Bankhaus Simon Hirschland in Essen gegen Empfangnahme der Eintritts⸗ karten zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Rechnungsprüfers für 1935. 6. Verschiedenes.
Köln, den 26. Januar 1935. Kölnische Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. J. H. Sommer.
der
3.
[66358] 1— Düsseldorfer Baubank, Düsseldorf.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 27. Februar 1935, 16 Uhr, im kleinen Saal der Börse im Wilhelm⸗Marx⸗Haus zu Düsseldorf stattfindenden 61. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932 und Be⸗ schlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieses Jahresabschlusses.
.Entlastungserteilung für Aufsichts⸗ rat und Vorstand für 1932.
Bexicht des Vorstands gemäß § 4 Teil V Kapitel I1 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 und Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des RM 4000 000,— betragenden Grundkapitals der Gesellschaft in erleichterter Form auf Reichsmark 100 000,— zwecks Anpassung des Grundkapitals an den veränderten Vermögensbestand, insbesondere
ur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen und Einstellung von RM 10 000,— in den gesetzlichen Reservefonds durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien auf je RM 100,— und weiterhin durch Zusammenlegung der Aktien: 1 a) laufende Nummer 1—5000 im Verhältnis 10:1 auf Reichsmark 50 000,—, b) laufende Nummer 5001 — 7000 im Verhältnis von 4:1 auf RM 50 000,—, insgesamt also RM 100 000,— und den entsprechenden Satzungsände⸗ rungen (§ 5). 888
.Ermächtigung des Ausfsichtsrats, etwaige weitere, durch die Kapital⸗ herabsetzung notwendig gewordene Aenderungen des Wortlautes des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen.
.Vorlage des Geschäftsberichts und der unter Berücksichtigung der Kapitalherabsetzung aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933 und Beschluß⸗ assung über die Genehmigung ieses Jahresabschlusses.
„Entlastungserteilung von Aufsichts⸗ rat und Vorstand für 1933.
Neuwahlen des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für 1933 und 1934.
9. Verschiedenes
Um das Stimmrecht auszuüben,
müssen die Aktien spätestens am drit⸗ ten Tage vor dem Tage der Gene⸗ raversammlung, diesen nicht mitge⸗ vechnet, hinterlegt sein, und zwar bei dem Vorstand der Gesellschaft, dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen⸗ Verein, Essen, allerdings nur für ber eines Giroeffektendepots, oder einem deutschen Notar.
Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird Ilt. Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1934 von RM 560 000 um RM 56 000,— auf RM 504 000,— herabgesetzt, und zwar durch Einziehung von erworbenen und zu erwerbender Aktien der Gesellschaft.
Gemäß § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Wunsiedel, den 3. Januar 1935. [61538] Der Vorstand.
[66560].
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Friedenthal⸗Versuchsgut⸗ Aktiengesellschaft (Nr. 34 107 des Re⸗ gisters) am 17. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden.
Spalte 1: Nr. 9.
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Frie⸗ denthal⸗Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Nutzung und Verwertung des noch vorhandenen Bestandes des ehe⸗ maligen Versuchsgutes Friedenthal.
Spalte 5: Kaufmann Rudolf Carl Reichsfreiherr von Stengel, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Hans Moorth, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1934 geändert in § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand). Erwin Maurer ist nicht mehr Vorstand. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Rudolf Carl Reichsfreiherr von Stengel, Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Hans Moorth, Berlin⸗Charlottenburg. Ein jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt.
Spalte 9: 89 a H.⸗R. B 34 107 Bl. 269.
Berlin, den 17. Dezember 1934.
Friedenthal⸗Versuchsgut⸗ 3 Aktiengesellschaft. Moorth.
[66335]. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. RM Grundstücke „19 500,— Abgang 1 300,— 18 200— Gebäudekonto 106 203,36 Abgang. . 750,— 105 453,36 Abschreibung 4 453,36 Maschinenkonto 24 600,— Zugang 3 366,27 27966,27 7 966,27 2700,— 249,15
Abschreibung Inventarkonto Zugang . 2929,15
Abschreibung 349,15 Heizungs⸗ u. Elektr. An⸗ lageln 6 098,91 10 % Abschr. 608,91 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 6 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen Girokasse cs. Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheck
5 490
19 051 24 274 .. 24 135 116 583 105
2 351
2⁴ 2 0 ⁴ 0 2
3 167 336 959
Passiva. Grundkapital. „ Reservefonds. Delkredere, Rücklage Bankschulden.. Warenkreditoren Darlehen.. Pensionsverpflichtungen Transitorische Beträge. Gewinn 1933/34
30 400 48 000 10 000 20 918 37 527 150 395
0 0
SIESSISSERI
336 959
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Soll. Abschreibungen auf: Gebäude „ Maschinhhn Inventer Heizungs⸗ und elektrische Anlage Warenforderung . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Zinsen . Besitzsteuern Uebrige Steuern.. Sonstige Aufwendungen Gewj
˖ .
2. 2. 0 9 90 090 090
2 Haben.
Erlös abzüglich Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
Außerordentliche Erträge.
237 352 6 956 281 309
Conradi & Friedemann A.⸗G., Limbach, Sa.
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
und der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und
ber Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ riften.
b Cem nst. den 11. September 1934.
Ernst Düͤrrschnabel.
R. Wolf.
zum Deutschen Reich
““
Zweit
Ssanzeiger und Preußische
en Staatsanzeiger
8 8
Nr. 25
7. Aktien⸗ gesellschaften.
166017] Aectien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.
Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Immobilienrechnung: Grundstücke:
Brauereigrundstücke, eig.
w
8
BZugang. .
Wirtschaften u. Wohn⸗ häuser, Niederlage Linnich 736 250,— Zugang.. 850,— Gebäude: Brauerei und Mälzerei, Eisfabrik Ahrweiler 1 711 520,— 65 160,— und Wohn⸗ 1 134 330,—
8
Abschr..
31 050,—
iederlage Linnich
15 500,— Abschr. 500,— Mobilienrechnung I: Brauereigeräte und Ein⸗ richtungen . 268 000,— Zugang 7859,— v75 859,— Abschreibung 59 859,— Maschinen 31 000,— Zugang. 15 907,75 — 75 907,75 Abschr. 31 907,75 Lagerfässer 361 000,— Zugang 2 300,— 363 300,— 7931,10 355 368,90 40 368,90
Abgang..
Abschr...
Versandfässer. 40 000,— Abschr. 8 000,— Geschäftsräumeeinrichtung 10 000,— Zugang. 10 045,— 20015,— Abschr. . 15 045,— uhrpark 8 303,— Fache⸗ 11 000,— 10 303,— 4 975,— 17328,— Abschr. 14 325,— Wirtschaftseinrichtungen 22 000,— Zugang 18 593,40 . 20 593,20 Abschr. 18 593,40 Mobilienrechnung II1. (steuerbegünstigt) Beteiligungen 1 139 000,— Zugang . 17 701,— 1755 707,— Abschr. 169 641,— Umlaufvermögen: Vorräte (Bier und Roh⸗ stoffe) . .„ . „2„ Wertpapiere.. Hypotheken und sonstige Darlehen. . Lieferantenanzahlungen . Bierkunden. 8 Forderungen geg. abhäng. Gesellschaften.. Kassenbestand . Guthaben bei Banken. Hypothekentilgung.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Vortragsrechnung Bürgschaft. 1 077 450 RM
. 2
„g 88 .
.⁴ . 90 ⁹
Passiva. Stammvermöogen. Gesetzliche Rücklage... Delkredererechnung . Rücklage für Beamten⸗ und
Arbeiterunterstützungen Reservekonto (steuerbeg.). Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten an ab⸗ hängige Gesellschaften.
Restkaufgeld Phönix⸗ Brauerei G. m. b. H.. Bankkredit (die Forderung ist durch Grundschulden a. Brauereigrundstücken gesicherta)a) . Hypotheken auf eigenen Wirtschaften und Wohn⸗ häusern. . (Amortisierung s. „Aktiva“ Hypothekentilgung) Spareinlagen, Kautionen und Hinterlegungen.. Sonstige Kreditoren... Lieferanten einschl. Bier⸗ steuern Akzepte Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Vortragsrechnung.. Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Gewinnvortrag 1932/33 und Gewinn 1933/34 . Bürgschaft. 1 077 450 RM.
9 467 443
RMN ₰
737 100
““
8
1 646 360
1 103 280
315 000
32 000
987 060
692 463
2 610 912 7 5452 675 955 219 767 20 375 112 822 5 629
8 525
9 467 443 3 000 000
300 000 350 000
837 953/6
1 740 000
1 044 500
867 705 35 28 948
476 086 51 366 130 135
46 311 191 796
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Besitzsteuern der Gesellsch. Biersteuern und sonstige
Steuer Zinsen.. Sonst. Verwaltungskosten Reingewinn
111
Erträge⸗ 8 Einnahmen abzüglich Aus⸗ gaben für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Außerordentliche Erträge.
Essen, im Januar 1935. Klaar.
Der Vorstand.
45 244
191 796
4176 823
4 141 439 35 383
750 173 6
48 460 2: 284 809 434 596:
1 168 2748 172 866 ¼ 1 080 602 8„
4 176 823
78 44
Nach pflichtgemäßer Prüfung bestätige ich hiermit auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Erklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Essen, den 4. Dezember 1934.
Wilhelm Bräuer, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordent⸗
lichen Gendralverfammlüung
genehmigt
und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand
Entlastung erteilt
worden.
Die
Aus⸗
zahlung des Gewinns erfolgt sofort gegen
Einreichung der betreffenden
anteilscheine bei der Kasse der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen, Geschäftskasse der Brauerei in
Essen, und zwar:
RM 12,— auf die Anteilscheine
NM 200,—,
RM 36,— auf die Anteilscheine
NRM 600,—,
RM 72,— auf die Anteilscheine
RM 1200,—.
Essen, den 24. Januar 1935.
Der Vorstand.
Klaar.
Gewinn⸗
[65942].
Bilanz am 30. Juni 1934.
Aktiva. Beteiligungen: Wertpapier. Genußscheine Reisewitz. Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Forderungen an abhängige Gesellschaften.
Kassenbestand u. Postscheck⸗
Faithaöbsa Avaldebitoren RM 250 000
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Reserve Rückstellungen .. Sonderrückstellung . Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. Verbindlichkeiten gegenüb. Banken . 8 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Gewinn: Vortrag aus 1933 Gewinn in 1934 Avalverpflichtungen RM 250 000,—
RM
1 525 257 20 000
203 400
1 555 525
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1 129 568/6
am 30. Juni 1934.
Soll.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Andere Abschreibungen . Rückstellung für Wechsel⸗
engagement Zinsen.. Besitzsteuen Alle übrig. Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1933.
Gewinn in 1934..
* 0227—2
Gewinnvortrag aus 1933. Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen f. Betriebs⸗ sthffes. Dividende Provisionen 1“ Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwen⸗ dngen
Dresden, den 30. Juni
Aktiengesellschaft Brauereibedarf. Roß.
Najork.
RM 63 036 2 849 700 165
78 297 33 602
3 438 70 761
4 191 1 821 958 163
4 191
153 267 82 554 13 197
1 489
703 462
958 163
13
52
43
31
90 21
17
90
1934. für
[66353]. Standard Elektrizitäts⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin.
Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1934 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen:
1. Rechtsanwalt u. Notar G. A. Westrick, Berlin, Vorsitzender; 2. Dr. Hans Boden, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; 3. Sosthenes Behn, New York; 4. Re⸗ gierungsrat a. D. E. Hecker, Hannover; 5. Henry Mann, Berlin; 6. Baron Kurt von Schröder, Köln; 7. Kenneth E. Stockton, London; 8. Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Berlin; 9. Dr. Georg Zapf, Köln.
Die Wahl der zu 3, 4, 6, 7 und 9 Ge⸗ nannten wird erst mit dem Tage nach der Eintragung der Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung in das Han⸗ delsregister wirksam.
Berlin⸗Schöneberg, 26. Januar 1935.
Der Vorstand. eee˙˙, [65733].
Permutit Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 20. Juni 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten: Buchwert 1. 7. 1933 57 000,— Außerordentl. Abschrbg. 36 000,— Sonstige Grundstücke.. Fabrikgebäude: Buchwert 1. 7. 1933 326 000,—
₰
Ordentliche Abschreibung 6 520,— 329 280,— Außerordentl. Abschreibung 104 480,— Angestellten⸗Wohn⸗ und Siedlungshäuser: Buchwert 1. 7. 1933
65 000,— Ordentliche Abschreibung 1 300,— Maschinen⸗ und Fabrik⸗ einrichtungen: Buchwert 1. 7. 1933 126 000,— 1 500,— 127500,— 409,20
Zugang .
Abg. Ordtl.
Ab⸗ schr. 20 338,80 20748,—
Werkzeuge v
Inventar: Buchwert 1. 7.33 1,— Zugang.. 208,50 209,50
Ordentliche Abschreibung 208,50 Automobil . Modelle Patente . Beteiligungen
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 129 323,81
Halbfertige Erzeugnisse 210 774,80 Fertige . Erzeugnisse . 143 170,80 . 783 269,7] ₰
2⁴ 2. 90 0 72 2⁴ 2 *⁴
20 9
Ordentliche - Abschreibung 28 063,24 Wertpapiere . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an abhängige u. Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen ⸗ Wechsel .. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... . Bürgschaften und Avale 281 921,43 1
455 206 126 981
440 1as. 212 865 520 889
36 108
18 875 322 513
3 185
2 546 223
Passiva. Aktienkapital..
. 1 000 000 Reservefonds
120 400 33 703 301 000 44 000
Rückstellungen T.. Rückstellungen II . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Hypotheen.. Anzahlungen der Kund⸗ 1e-Jahanee“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Gewinn: Vortrag aus 1932/1933. Vortrag aus 1933/1934. Bürgschaften und Avale
141 428 200 849 288 899 185 662 165 413 46 577
7 669 10 619
Verlustvortrag am 1. Febr.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934.
RMN [₰ 483 557 ,55 28
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten „ Ordentliche Abschreibungen auf Anlagevermögen. auf Umlaufsvermögen . Außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf Anlagever⸗ mögen „„ Et“ Sonstige Steuenrn . Rückstellungen . 301 000 — Sonstige Aufwendungen. 551 844 98 Gewinn: Vortrag aus 1932/1933. 7 669 81
933/1934 . 10 619 38
1 662 362 58
28 367 30 28 063 24
140 480 — 38 686 17 43 242 32
Erträge. ’ Gewinnvortrag aus 1932/33 7 669 81 Erlös nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe F“ Sonstige Kapitalerträge (Kursgewinne)
1 479 594 06
25 353 51 1ö“ 149 745 20 1 662 362/ 58
Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung, auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Erklärungen und Nachweise, daß die Buchführüung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Bei Beteiligungs⸗ gesellschaften haben Prüfungen durch mich nicht stattgefunden.
Berlin, den 13. Dezember 1934.
Willy Riemer,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Das turnusmäßig ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Bergassessor a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin, wurde wiedergewählt.
[65944]. Bache⸗Eichwald⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Leipzig⸗Paunsdorf. Bilanz zum 31. Januar 1934.
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude. Maschinen.. 400— Inventar . 1— Verlustvortrag:
zum 1. 9. 1931. 17 454 54
zum 1. 2. 1932 141 283 45
zum 1. 2. 1933. . 4 081 20 Verkust 1. 2. 1933 bis
RMN 8, 6 320 65 44 549 30
91, 1.
587 4
Passiva. Stammkapital Reservefonds. Kreditoren..
50 000 — 5 000 — 159 677 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Januar 1934.
RM ₰,
Aufwendungen. Handlungsunkosten . 450 19 Hausunkosten 3 328 19
8 133778 38
2 0 2 9 2
1 Erträge. 8 eeeeee1X“ Eingang abgebuchter Debitoren Veruut
2 332 37 525 — 333 60 587/41
8 3 778 38
Liquidationsschlußbilanz
zum 31. Dezember 1934.
RM 8,
Aktiva. Unterbilauazgzgz 650 000 —
Passiva. — Aktionkapit1u1a 650 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.
RM 8 163
Aufwendungen. 1934 11“ 406 60 Handlungsunkosten... Hausunkosten . Verlust bei Verkauf:
Grundstück und Gebäude
Maschinn
.„ „
9 869 95 392 —
173 842 02
Erträge. V Auflösung des Reservefonds 5 000 — Miete⸗Erträagee. 325 37 Außerordentliche Zuwen⸗
dungen . Unterbilanz
118 516 65 50 000 — 173 842 02 Diese beiden Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der Generalversammlung vom 24. Januar 1935 genehmigt und dem Ausfsichtsrat sowie den Liquidatoren Entlastung erteilt. Es wurde die Löschung der Firma im Handelsregister beschlossen.
Berlin, den 25. Januar 1935. Bache⸗Eichwald⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Blenck, Ressel, Liquidatoren.
[63714]. „Standard“ 5 Marienburger Gummiwerke A.⸗G.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um RM 625 000,— dadurch in er⸗ leichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931, Teil 5, Kap. II, herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis 2:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 5. Jamuar 1935 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1935 einschließlich bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 2:1 nicht ausreicht und seitens der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft nichr zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Marienburg, Wstpr., den 15. Ja⸗ nuar 1935. .
Der Vorstand. ˙˙˙˙n Färberei⸗Aktiengesellschaft [66337]. Krefeld. Bilanz zum 30. Juni 1934.
1 Aktiva. ₰ Grundstücke: 1. 7. 1933. 135 924,84 3 055,01 138 970,85 Abgänge. 1 036,— Gebäude: 1. 7. 1933 536 682,— Zugänge „ 19 749,55 556 J31,55 Abschreibungen 14 129,55 Maschinen und Einrich⸗ tungen: 1. 7. 1933 565 750,— Zugänge „56 728,49 522 178,25 Abschreibung 153 265,49
Mobiliar: 1. 7. 1933 8 201,— Zugänge „ 2 256,60 10 757,80 Abschreibungen 10 456,60 Fahrzeuge: 1. 7. 1933 18 472,— . 13 530,— 22 002,— Abschreibungen32 001,— 1 Kasse, Postscheck, Wechsel 14 768 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder .. Verschiedene Forderungen Wertpapier. Beteiligungen . Betriebsstoffe.. Avale RM 281 476,5
Zugänge 137 943
542 302
469 213
Zugänge
545 544
160 616 105 839 99 840 8 251 51 266
Passiva. Aktienkapitaal Reservefonds .
Sõ d6 Hypothekenkonto.. 34 827 Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen. Langfristige Verbindlich⸗
Fete1“ Eigene Akzepte 5581ö6 Bankschulden „
Lombardkredit. „ Rückstellungen.
311 277
291 993 80 355 313 958 94 827 140 263/6 60 000 735
Wertberichtigung Gewinnvortrag Gewinn 1933/34 Avale RM 281 476,50
2 135 587
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
1 019 028
90 250/6
53 326]¾
451 610
217 651
125 263 6
1 957 866
Soll.
Löhne, Gehälter u. soziale
Lasten .„ . „ 2„ 22 S 66* Zinsen... Sonstige Unkosten 8 Abschreibungen. Rückstellungen.. Gewinn . .
Haben. Rohertrag
3 1893 918 Außerordentliche Erträge
63 9476 1 957 866
Flores.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften.
Karl Herrnkind, Wirtschaftsprüfer.