1935 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

zeiger

Nr.

der in Gera unter der gleichen Firma als offene Handels⸗ esellschaft bestehenden Hauptnieder⸗ assung, ein verschlossenes Paket mit 37 Mustern für Tischdecken und Deko⸗ vationsstoffe, Fabriknummern fortlau⸗ fend 955 bis 991, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 529. Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 13 Mustern für bedruckte Dekorationsstoffe (Voile, Kunstseide, Schilfleinen und Ketten⸗ druck) sowie bedruckte Künstlerdecken aus Baumwolle, Fabriknummern 10234, 10240, 10241, 10242, 10243, 10244, 10245, 10247, 10220, 10228, 5326, 5328, 5327, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 530. Firma Theodor Stiegler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern für Wirk⸗ waren, Fabriknummern 84, 85, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, mit⸗ tags 12 Uhr 2 Minuten.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 31. Januar 1935.

Löbau, Sachsen. [67259]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 89. Firma J. Ernst in Löbau, ein mit einem Siegel verschlossenes Paket, enthaltend 18 Muster verschiede⸗ ner plastischer Erzeugnisse von Metall⸗ knöpfen unter den Fabriknummern 2019, 2030, 2032, 2035, 2038, 2039, 2042, 2045,2048, 2053, 2056, 2059, 2066, 2076, 2083, 2084, 2091, 2099, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Löbau, 1. Februar 1935. Quedlinburg. [67260]

M.⸗R. 104. Kaufmann Johannes Kummer, Bad Suderode, Geschäftsbuch⸗ vordruck, offen, Flächenerzeugnis, ange⸗ meldet 27. 12. 1934, 10 Uhr, Schutz drei Jahre. M.⸗R. 105. Optiker Hermann Krause, hier, Krawattenhalter, plastisch, offen, angemeldet 25. 1. 1935, 10 % Uhr, Schutz 3 Jahre.

Amtsgericht Quedlinburg, 1. 2. 1935.

Rosswein. [67261] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Firma Höfer, Hocke⸗ meyer & Stadler Aktiengesellschaft in Roßwein, 1 versiegeltes Paket mit 154 Modellen für Schuhe, Fabriknummern 52866, 52867, 52868, 52869, 52870, 52871, 72872, 82873, 82874, 82875, 82876, 82877, 52878, 52884, 52885, 52886, 52888, 52889, 52890, 52891, 52892, 52893v‚, 52894, 52895, 52896, 52897, 52898, 52899, 52900, 52901, 52902, 52903, 52904, 52905, 52906, 52907, 82908, 82909, 82910, 52911, 52912, 52913, 52914, 52915, 52916, 72917, 82918, 82919, 22879, 22880, 22881, 22882, 22883, 22887, 22920, 72924, 52925, 52928, 52929, 52930, 52941, 52942, 52943, 52944, 52945, 52946, 52947, 52948, 52949, 52950, 52951, 52952, 52953, 52954, 52955, 52956, 52957, 52958, 52959, 72960, 72961, 52962, 52963, 72964, 52965, 72966, 72967, 52968, 52969 52970, 52971, 72972, 52973, 52974, 72975, 52976, 52977, 82978, 52979, 52980, 52981, 52982, 52983, 82984, 82985, 72986, 52987, 52988, 52989, 52990, 72991, 52992, 52993, 52994, 52995, 52996, 52997, 52998, 52999, 53000, 53001, 53002, 53003, 53004, 53005, 53006, 83007, 53008, 53009, 53010, 53011, 53012, 53013, 53014, 53017, 83020, 52021, 53022, 53023,

53026, plastische

83018, 53024, 53025, 53027, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Roßwein. Traunstein. [67030] Musterregister.

Nr. 67. „Vereinigte Feigenkaffee⸗ Fabriken Andre Hofer Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Freilassing, Schutzfrist für 1 Muster einer Nota mit anhängender Postkarte, Gesch.⸗Nr. 299, um weitere 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Traunstein, 26. Jan. 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bremen. [67419] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Versicherungs⸗ agenten Wilhelm Ludwig Günzler in remen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt E. F. Heine⸗ mann, Am all 163 in Bremen. Offener Arrest mit vFtfigesrit bis zum 10. März 1935 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1935 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 9. April 1935, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus,

Zimmer Nr. 84. Bremen, den 28. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bütow, Bz. Köslin. 167420]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Räuber in Bütow, Lange Str. 70, ist heute am 29. Januar 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Hinz in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. März 1935, 10 ¼ Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1935 Anzeige zu machen.

Bütow, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. (67421] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna verw. Pältz gesch. Hirschberg geb. Engelmann in Dres⸗ den⸗A., Teplitzer Straße 93, persönlich haftende Gesellschafterin der Komman⸗ ditgesellschaft Riedel & Engelmann in Dresden⸗A., Würzburger Straße 14 (Geschäftszweig: Herstellung von Scho⸗ koladenerzeugnissen und Zuckerwaren). Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der be⸗ zeichneten Gemeinschuldnerin wird das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alfred Canz⸗ ler in Dresden-A., Pirnaische Str. 33. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Dresden, 31. Januar 1935. Der Beschluß vom 31. Januar 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist am 31. Januar 1935, nachmittags 2,45 Uhr, infolge des Rechtsmittelverzichts der Schuldnerin vom 24. Januar 1935 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 27. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1935. Amtsgericht Dresden, 31. Januar 1935. ““

Ehrenfriedersdorf. 167422] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Fritz Weißhaupt, Geyer, Adolf⸗Hitler⸗Straße 86, wird heute, am 28. Januar 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hase, Geyer. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 25. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. März 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. 2. 1935. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 28. Januar 1935.

8 Flensburg. [67423] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoof in Schobüll ist am 22. Dezember 1934, 12 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Jürgensgaarder Straße 33. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1935, 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1935, 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1935. Geschäftsnummer: 4 N 26/34. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Greifswald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Rahn in Greifswald, Brügg⸗ straße 30, wird heute, am 31. Januar 1935, 17 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krebs in Greifswald ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1935. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines neuen Verwalters und Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses am 9. März 1935, 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. April 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstr. 20, Zimmer 10. Greifswald, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.

(67424]

Nürnberg. 1 [67425]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Alois Kahlert in Nürnberg, Wodanplatz 8, Alleininhabers der Firma Paul Jank, Elektro⸗ und Rundfunkgroßhandlung in Nürnberg, Geibelstr. 18/20, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 31. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Bücher⸗ revisor Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstraße 34. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. März 1935. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und [über die in den 88 192, 134 u. 137 der

Konkursordnung bezeichneten Ange⸗ legenheiten Termin am Donnerstag, den 28. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 14. März 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oldenburg, Oldenburg. [67426]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann van Beckum in Oldenburg i. O., als alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Fa. Geflügel⸗ u. Fleisch⸗ Konservenfabrik „Wunderburg“ Her⸗ mann van Beckum Oldenburg wird heute, am 30. Januar 1935, nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Meyer in Oldenburg i. O. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. Februar 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K. O. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 27. Februar 1935, vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, in Olden⸗ burg, Zimmer 37, II. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Fe⸗ bruar 1935 (N. 1/35).

Oldenburg, den 30. Januar 1935.

Amtsgericht, Abt. VI.

oldenburg, OIldenburg. [67427] Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Dezember 1934 verstorbenen Kauf⸗ manns Andreas Theers in Osternburg, Bremer⸗Heer⸗Str. 122, wird heute, am 31. Januar 1935, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Gerhard Böning in Olden⸗ burg i. O. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung (Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines E1“ und falls über die im § 132 K. O. bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, Oldenburg, Zim⸗ mer 37, II. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Februar 1935 (N. 4/35). Oldenburg, den 31. Januar 1935. Amtsgericht, Abt. VI. Teterow. [67428] Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 1. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. Gemeinschuldner: Nach⸗ laß des Dachdeckermeisters Wilhelm Klement in Teterow. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtz in Teterow. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: 20. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. März 1935, vorm. 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. Februar 1935. 8 Teterow, 1. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [67429]

Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗ zember 1934 verstorbenen Goldschmieds Gustav Adolf Ziegert in Waldenburg i. Schl. wird heute, am 31. Januar 1935, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Kaufmann Max Neu⸗ mann in Waldenburg i. Schl., Adolf⸗ Hitler-Aue 37, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 25. Februar 1935, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1935 Anzeige zu machen (6. N. 1 2/35).

Waldenburg i. Schl., 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [67430]

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Josefine Ebenhoch geb. Otto, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Waldsee, am 30. Januar 1935, 18 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Fischer in Waldsee, dessen Stellvertreter: Not.⸗Prakt. Muschel, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist je bis 16. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110, 132, 134 KO. und Prüfungstermin: 26. Februar 1935, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsee, Zimmer 15.

In dem Konkursverfahren üver das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Haase in Oyten wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ termin auf den 26. Februar 1935, 11 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Achim, den 26. Januar 1935.

Bad Segeberg. [67432] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Frieda Barkentin (Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Bad Segeberger Möbelfabrik Fr. Barkentin) in Bad Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Segeberg, den 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Bayreuth. [67433] Das Amtsgericht Bayreuth hat am 29. Janunar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Stickereigeschäfts⸗ inhaberin Lina Bauer in Bagyreuth, V.⸗Römer⸗Str. 28, Geschäft: Ludwig⸗ straße 18, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgericht Bayreuth.

Berlin-Charlottenburg. [67434]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Edition Franz Grothe G. m. b. H., Berlin, vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer: 1. den Kaufmann Fritz Utermark, 2. den Regisseur Willy Dehmel in Berlin W, Kurfürstendamm Nr. 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 30. Jan. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 67435]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. E. Sonnenthal jun. A. G., Berlin 0 27, Andreasstr. 7/9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 28. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin-Charlottenburg. [67436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Emanuel Blumenfeldt GmbH.

in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18,

ist am 29. Januar 1935 mangels einer

den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗

den Masse eingestellt worden. Charlottenburg, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 256.

Berlin-Charlottenburg. [67437] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Martin Schlen⸗ zig in Berlin⸗Wilmersdorf, Detmolder Straße 1l, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Hartmann & Schlen⸗ zig (Baugeschäft) in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Bruchsaler Str. 16, ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Jan. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 257.

Bielefeld. Beschluß. [67438] Das Konkursverfahrem über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Lehmann,

Alleininhabers der Firma Auto Cen⸗

trale Otto Lehmann, Bielefeld, Kaiser⸗

straße 139, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. [67439

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blankenagel u. Söhne G. m. b. H. in Bochum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Burgau. [67440]

Das Amtsgericht Burgau hat durch vom 30. 1. 1935 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters August Müller in Burgau, Hs. Nr. 144, Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung sowie zur Festsetzung des Hono⸗ rars und der Auslagen des Konkurs⸗ verwalters bestimmt auf Dienstag, den 26. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amts⸗ gerichts. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Burgau.

Dortmund. [67441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Adolf Benz sen.

in Dortmund⸗Brakel, Hellweg 126, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, 30. Jan. 1935.

Dresden. [67442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hermann Henniger in Dresden, Winckelmann⸗ straße 2, jetzt in Röthenbach bei Dip⸗ poldiswalde, der unter der eingetragenen Firma Hermann Henniger in Dres⸗ den, Wiener Straße 10, den Futter⸗ mittelimport und Großhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV. den 30. Januar 1935.,.

Frohburg. 1 [67443] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1933 in Borna verstorbenen eEe a. D. Eugen Ludwig Bachmeier gen. Buchner in Frohburg, Markt Nr. 22, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Frohburg, 31. Jan. 1935.

Lauf. Bekanntmachung. 167444] Das Amtsgericht Lauf a. d. Pegn. hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sägewerksbesitzerseheleute Leonhard und Margareta Gruner in Simmelsdorf eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. b Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lauf a. d. Pegn.

Uetersen. 8 [67445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kapitäns Jonny Grube in Hohenhorst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 28. Februar 1935, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Uetersen, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Viersen. 8 [67446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Goeters in Viersen, alleinigen Inhabers der Firma F. 88 Goeters in Viersen, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die dem Konkursverwalter zu gewährende Ver⸗ gütung auf den 7. März 1935, 11 Uhr, Fimmer 11, bestimmt. Viersen, den 29. Januar 1935. Amtsgericht. 4 N 16/31.

Wuppertal-Barmen. [6744 9%

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen 1. der Ehefrau Lore Osthoff geb. Sagebier zu W.⸗Barmen, Sedanstr. 49, alleinige Inhaberin der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Müller & Hardt zu Wu.⸗Barmen, Adlerstr. Ta, 2. der Wwe. Adele Hake geb. Sackebier zu Wu.⸗Barmen, Sedanstr. 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 26. Januar 1935 aufgehoben. 6

Wuppertal⸗Barmen, 26. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 2. 88

Langensalza. [67448] 8 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Firma H. Eduard Früh in Altengottern, 2. des Kauf⸗ manns Eduard Früh, daselbst, 3. des Kaufmanns Oswald Früh, daselbst, 4. des Kaufmanns Arthur Früh in Lübeck, Moislinger Allee 222, wird heute, am 29. Januar 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Schuldner dargetan ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Schmiedel in Langensalza wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 27. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Das Amtsgericht Langensalza. Straubing. [67449] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Straubing hat am 31. Januar 1935, 10 Uhr vormittags, über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pleyer in Straubing, v.⸗Epp⸗ Straße 4. Alleininhaber „der Firma „Pleyer, Josef, Straubing“, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 7. März 1935, 9 Uhr vorm., auf Z. Nr. 2/¼0, be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt J.⸗R. Straßl in Strau⸗ bing bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ zifnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. b

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amberg. Bekanntmachung. 67450] Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 25. Januar 1935 das Ver⸗ gleichsverfahren des Kaufmanns Karl Metschl in Amberg, Paulanergasse 20, gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. §§ 67, 69 V.⸗O Amberg, den 31. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

——

2*

zum Deutschen Reichs Nr. 1I““

Börsenbeil

age

*

9

taatsanzeiger 8 1935

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 NM. 1 MarkBanco = 1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen =2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen rx hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

5l Etwaige DPruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. 8

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 ½. London 2. Madrid 5 ½8. New York 1 ½. Oslo 3 ¼. Paris 2 ½,. Polen 5. Prag 3 ½. Schweiz 2. Stockholm 2 ½. Wien 4 ½G 8

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zins fuß Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

2. 8. 1. 2.

6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 1010000 Doll, fäll. 2. 9.35 5 % Dtsch. Reichsanl. 27,

94,5 eb G 99,5 b

94,5 b G 99,5 b

(Goldm.), f. 100 G M, auslosbar

4 % Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 % 55 % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35

6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110

6 (7) % Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37

6 % do. do. 1933 u. 1935, olge 1, rz. 102 20.1.36

4 ½ % do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37.

6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32.

98 b G 96,25 b 6 96,25 b G

101,75b [101,75 b

109 b 102 b 103,3 b 99,8eb G

109,25b 102.,25 b 103,3 6 99,8eb G

96 ⁄b 96 ⅛¶b 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdh. ab 1. 9. 34

6 do. Serien⸗Anl. 33. ausl. b. 19433.

6 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 6 (8) % do. do. 29, uk. 1.4.34

6(8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36

618) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 6(8) % do. Staatsschatz 30, rz. 1.7.35,20 % zurückgez.

6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33

6(8) % do. do. 29, uk. 1. 1. 40

6 7) % do. do. 26, tg. ab 27

4 9% Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ genw.⸗Anl.).

4 9% do. do. Ausg. 1, 2

Lit. B-D (fr. 5 8 Rog⸗ genw.⸗Anl.), Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 t. K. Nt. 2ff.. ..

6 (7 9% % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.

6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 6 5 do. Staatssch. R. 8, fäfl. zu je 50 d. Nennw. (1.4.35, 1. 4. 37), rz. 100 4 ½ do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 98 .. .. ...

6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

97 ⁄b 100,5b

97⁄b 100,45b

96,75 b 96,8 b G

96,75 b 96,8 b G

98,56b

93,75 b 92,5b

1.4.101100 b 1.4.10 96,75 b

1.4.10 100,25 b 1.6.12 g8 b

1.3.9 96 %b

1.1.7 96 %b

6 % Dtsch. Reichsb. ; R. 1, rz. 100, fäll. 1. 9. 35.

5 % Deutsche Reichspost Schatz 33, F. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 35.

4 ½ b do. 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 399

1.8.9 100,7 b G

1.4.101100,7 b 14.10 99b

Brandenburg. Prov.

heutiger Voriger

4

[heutiger] Voriger

6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98,55b G 6(8) do. R. 8 u. 4, uk. 2.1.36] versch. 98,5b G 6(7) % do. R. 5u. 6, uk. 2. 1.86 versch. 97,75 b G

6(7) % do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5 ½ (4 do. Lig.⸗Gold⸗ rentbrieöeeü.

1.4.10/97,75 b 6 1.4.10 107 5b G

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 100 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II“* 103 6

do. rückz. mit 108 ⅛, fäll. 1.4.35,106 ½ 6G

do. rückz. mit 112 ⅛, fäll. 1. 4.36105, 75b Gr do. rückz. mit 116 %, fäll. 1. 4.37104,25b 6 do. rückz. mit 120 ⅛, füll. 1. 4.38/102 %b G r

* rückz. mit 104 I, fäll. 1. 4. 34.

98,5 b G 98,5 b G 97.75 b G 97,75 b G

107 b G 100 b G

103 G 106 ½ b 105,75 b G r 104,25 b G 102,5 b G x

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o/. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Aluslosungsscheine“. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ dans. TII“ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’n.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV...

118,5 b

A

108,25 b G

112,5 b G

*

109,5eb B

22,1 B

109 b 108 —b G

*einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1935 ........

158,5b

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1909)) 11 4 % do. 1909*) 1.1. 4 % do. 1910 *) 1.1. Sp. 59. 1911 ).111. 4 8 d0. 1919 ) . . 111. 4 % do. 1e ;).;eece e.; 11”

*) i. K. 1. 7. 1932.

10,4 b B

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte c% Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do.

4 4

4 do. do. 4 do. 8 do. 1911 4 do. 3 do. 4

% do. G do.

1909/10,5 b 1910/10,5 b

1913 10,5 B 1914/10,5 b

10,45 5

10,45 b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. Zinsfuß

altsneu

RM⸗A. 28, 1. 3.33/8 do. do. 30, 1. 5.358 do. do. 26, 31. 12.317

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N 10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33.

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27,A. 14,1:10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 1.1.7 do. do. 30, 1. 5. 35

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14

do. Ag. 15,1.10.26

do. Ausg. 16 A. 1

do. Ausg. 17

do. Ausg. 16 A. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30. do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.33.

bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30

(Feingold) 1.10 3518 6

5 = 05 05

grreres-s- 3 5 8 2* vPüeeeesee 22222ög2ͤövögög

2

̈ l 2ul l ☛. S S. S S. S-.

94.25 b 96,5 b

95,25 b G

95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95 b G

1.4.10 94,25 G

94,75 G

1.5.11 95,5

12 90 2 üb

1.4.10 94,75 G 1.4.10194,75 G

„bzw. verst. tilgbar ab..

95,5b 95 B 96,5b

95,25 b G 95,25 b G 95,25 b G 95,25 b G

95 %b

94 5b 94 ⁄—b

95 b G 95,5 G

95 G G

95,25 G 95,25 b G 95,25 G 95,25 G

95,25 G

94,75 b 94,75 b

Kasseler Bezirksverbd.

LL b Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

11915b

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 23

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12N do. do. 1 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen.. Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗

6

Gruppe 2“*N127,5 G öM.111,25 b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine“125,5 b

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine 1111,75 b G

8 einscl e slcsucnczaug (in des Auslosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in %des

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Anl. 24 gr., 1. 1.1924[16 1.1.7

Belgard Kreis Gold⸗ V do. do. 24 kl., 1.2.1924 [6 1.1

94,75 b G 94,75 b G

Ohne Zinsberechnung.

Deltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ ensescheths einschl. ⅛¼ Ab⸗ 1

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29 1. 10. 1934 8 6

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 6

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1931] 7 [6] 1.2.8

ah

G

22,5 b B

127,5 b G r 127,5b Gr

111 b G

112 b

Auslosungsw.).

95 b G 96 b G

ungssch. (in P d. Auslosw.) 118,75 b G 18,5 b G

1.4.10 93,25b G 93 G 1.4.10 94,5 b G (94,5b G

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38,+ Z. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24,2. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28 N,

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N. 1.6.31

Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 9%

zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33.

do. Schatzanw. 1929, rz. je 1.10. 36,

37, 38, 2 % Aufgeld

auf 1. u. 2. Drittel

hj do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8c)9 Aufgeld gezahlt. Füber 4pgestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,— Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 P, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel RMM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39,+ Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr M 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33

1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35 8

Zinsfnß alt neu

1.4.10

versch. 1.6.12

1.6.12

.6.12 .1.7 1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12

1.1.7

0 0 2 . 92 2 0

1.1.7

1.5.11 1.6.12 1.4.10

1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

1.4.10 1.6.12

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934

Schuldverschr.) o.

(in d. An Rostock Anl.⸗Auslo einschl. ⅛¼ Ablös.

.6 R. A 26, 1931 Ruhrverband 1931

Feing., 1929 §

§ sichergestellt.

Mannherm Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. 1

emscheraenossensgh do. do. A. 6RB27; 32 6

A. I R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6

do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.26 8

8 6 8 6

1.2. 8 1.5.11

Bogen.

islosungsw.) sungsscheine ⸗Schuld..

1.4.10 1.2.8

9 92 2 2

93 ⁄b

93,25 b G

94 b G 93,25 b G

90,5b G

89,5b 91⁄b

91,5b 92 b

92,75 b G

94,25 b G 94 eb B

92 G

93 G

92 ⁄„ b

92 ⁄b G 92,5b

nm,

92,75 b 91,75 b

92 ‧b

93,75 b

93,5 b G 93,5 b G 93,5 b G

93,5 b G 94 %b 93,75 G 93,75b 6 93,75 b G 92,5b B

95 ½b 95,75 b

96 ⅛d

93 b

92,8 b 6

92,75 b 98,5b

98,5 b

93,25 b

92,5 b

Ohne Zinsbere hnung.

4 % Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗

95 b 95 b

99,5 G

95 eb B 93,5 b G

93 %b 93,5b G

94,5 eb B 93 b

95,5b G

92 b G 92,25 b G

90⁄J˙b 92,25 b G 89 8 b

90,5 b G

89 b 9185b

91.75 b G 92 b G

93 b G 93 b G

94,255 G 93 ½b

92,5 G 93,25 b G 93 %9 G

94 b 92,5 b

92,5 b

93,25 G 93 ½b

92,75 b G 92,75 b G

92,5 b

94 G 93 b G 93 b G 93 b G 93 b G

94 b

93,75 b 93,75 b

95,5b

92 %b 95,75 b

95 ⅞b 94eb G

92,25 b 92,25 b

93,25 b

94 b G 93,75 b

109 b

8

95,5eb B 95 b G

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß

altsne u

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1.1.33 R. 22. 1. R. 29 1. R. 24, 1. NI1 2. R. 26, 1. 10. 3 R 17.1.7.,32 . Kom. R. 15; 29 . do. R. 21,1.1.33 . do. R. 18,1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3, 4,6,31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32

Ltpp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

½

33 35 3⁵ 33 6

22 D

B2 So Co o So S. Oo . S. .

4. 4. 4. I

—₰έ½

—₰2 0 . —2 —2 2 0 0 0 ½

2VSVVSV SV gVYéV qVVVV

EEE11AA“ SEEEE

92

8 0;, S0;, S0, S

0 S⸗ N⸗

96,75 b G 97 G

97b G

979 G 97 b G 96,5 G

97 G 97 b G 100 G

S8. 1 0 0. 0⸗

(GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv.

(fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom S2,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30] 2 do. do. Kom. R. 12, 2. 7.1933

do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

95,5 6 95,5b G —- 95,5 b G —- 95,5 G

C. D0 o -

97 b G 97,25 b G

97 b G 97⁰ G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97,5 b G 97 b G 99 b G

95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95,25 b G

100eb B

97b G 97,25 b G

97 b G 975b G 97b G 979 G 97b G 97b G 97,5b G 975b G 6

95 b G 95b G 95b 6 95 b G 95b G 95,25 b G

99,5eb G

.

2 Z

geürhe b 2-ögöSöSöA2S OSSSS

8 S. S. 0. S. S. 8X; S0. . EE

grrüüreesn

.

2

. , S. S. 8o. 0. TETEETE— . EEezsmEE P

Thür. Staatsb. Gsch.

2 50

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.7.32 1.1.7 do. do. R. 3, 1.5.34 1.5.1 do. do. R. 4, 1.12.36 1.6.12 do do uErw, 1.9.37 1.3.9 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3.1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1. 1.32 do. do. S. 5-u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.81

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.

do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1.32, j. Mitteld. Landesbank.. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 193418 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 358

do. do. R1, rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33. do. do. Ag. 2 N, 1.4.37

96 b G

—₰ . 0

96,5 b G

98,75 b G 96,5 b 97 b G 97 b G

97,25 b

97 b G 98,5 b G 98,5 b G 97 b G

97b G

986,5 G 98,5 G

—₰ QꝘ ,&☛☚ l

02

98,5 G 96,5 b, 6 98,5 G

96 96,5 G 96,5 G

96.5 G 95 b G

95 b G

90.☛ &☛ œ◻ ◻☛ S02 2 0

◻○ S0. O. S. .

95 G 95 G

95,25 G

versch 95,25 G

Lv1SI 1vIIIL“ 1.4.10%

96,75 b G

1.4.10 Sis 1.1.7 8ns

1.4.10 95,25 b 1.8.9 94,75 b

1.4.10 94,25 b

1.4.10 93,5 b G 1810

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 1. do. do. 26, Ag. 1,1.7.3177 6 1. Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.398 s61.1. do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 8 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35/8 93 ⅞b do. do. 19, 1b, 2. 1.3177 94 ½ b do. do. 3, rz. 102,1.4.397 6 95 eb G do. do. A. 2, 1. 10. 3116 93,75 b G

Heutiger

Voriger

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2. 4:34/35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N,1, abz. Z. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1,1. 2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1. 35 do. dy. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33/8 do. do do. R. 4, 1.10.34 8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Frw., 1. 10. 35 7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grund t. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7. 35/7 do. do. 27 R. 1.31.1.32 6 Zentralef. Bodentult⸗ kred. Glhsch. R. 1, 1.7.35. (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 1935/7

00 . 1 0☛△

80 2 S. O. 0. S. .

802

Zinsfuß alt

945b G 93,256b

4. 10 95 b B .6.12 94,75 b 94,25 b G

94,75 b G

93 ⁄b 93,75 b G

945

94,75 b 94,75 b 94 b

94,25 b G 94b G

94,25 b 93,25 b

94,75 b G

94,75 b G

94,75b G 94 %b G

94,25 b 93,75 b

93,75 b 94,75 b

94,5 b 94 b

94,25 b G

Dtsch. domm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4.31

do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. KRM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Laufitz. Gdpfdbr SX

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. ScRoggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. NAbfind. Pfb.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 vo. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb⸗ G. Pf. Abfändpför ) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liq . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Rogg.⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, ꝗ1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 8 1. 11. 1930

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. do. do. Lig Pf. oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. Afr. 5 5 Rogg.⸗Pfd.) Schlw. Polst. lsch. G. do. do.

do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 do do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do.

„—28b2 0. 2 20 œ

sf

o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 56 Rogg⸗Pfd.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)2

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

0ᷣ

24, 8

0 29 = 2 0 —8

. S.

m☛☛ ˙1☛ 0. So So . 82 o D.

95,75 b 95,59b

.95,25 b 95,25 b 95.75 b 965b 96 b

100 95,5 b

93,75b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1144 b G

Ser. 2* 1280

ϑ☛

5— 9 9

α gPüeen

S. S. . 1 2 2. . D00 90 0.

*4, 35½, 3 % Westpr. neulandsch.

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein, m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17.

ohne Auslosungssch. 22 62 *einschl. Ablösungsschuld(in des Auslosungsw).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .

94 G

94eb G 93 5b

93,25 b 89,725 b 94/5 2 89 G 2985b

89,5 b G ee

93,75 b 99 b G

93,5 b

93b G 0 98,25eb G

' .10 93 ½eb G 10 93 ⁄eb G 4.10 94,5 b G 98,25e b G

99 G

84,25 b G 93,9 b B

9878 G 90,25 b G

94,9 b G 94,75 b G 9 4,5 b G 93,90 G -0b G

94 b

94 b

94 b

2

22822282

SESgeügSg . —2

—2 88 ₰½

2

gS*gE* —2,—-2öF—

1.191 1.17 94 /b 886,5eb G

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7 *

Ohne Zinsberechnung.

Die durch”° gekennzeichn. Pfandbr. u. sind nach den von den Instituten gemachte itt als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

38 % Westpr. rittersch. 8 688* G g 6,75 b G

5 111,25 b

3,4b G

110—

128 b 22 80

93,75 b G

93,25 b G 97b G

93,75 eb G 33,75eb G 94,25 b G 97,75 b 6

99 b G

948

98,250b G 97,5

91,75 b

94 G —*

94 8 G 95 b G

97,75 b G 90 b G

94b G 94,75 b G 94,25 b G 94 b G 95 b G

93,25 b 94 b

93,25 G

Schuldverschr.

i Mitteil.

111 G6

8,45 b G