1935 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger

neutiger Boriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee .. Thörl’s Ver. Harb.

Oelfabr Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Lig. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfahrik Flüha..

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u- Keramik Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papiers do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. LausitzerGlas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u. Wissen

—,— .—2 2

SvvEFSgr D

92,5 b

n SGo—2S D

——VJVögVSVVq 7 7

E7

2——ꝰbög=-ö=ö=SA —B

100 eb

S m 2

—½

78 b

do. Ultramarinfab. Bictoria⸗Werke... E. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke... Boigt u. Haeffner..

2S 8=8 SS SSe& e.

έ,

Wagner u. Co. Mf. 66.5b

Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Lasserw. Gelsenk.. S Feleeeeh pharm. 79 b B Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) . Westereg. Alkali X 11 110b Westf. Draht Hamm 7.112 5b ¹ 8*

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe 6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Anleihe 7 % Mitteld. Stahl⸗RNM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B.....

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 6 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½2 % do. do. 1913 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 .d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Un Etaatsrent.1914 11 e⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Ftaatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepeec abg... 4 ½ % do. do.. ehee

Accumulatoren⸗Fabrik. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch.

Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bemberr . FJulius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke...

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Hefia

Deutsche Erdbll . Deutsche Kabelwertee.. Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br..

Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges.

Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft

109,75eb B

129,75 b

111,25 b

130,25 b 78,75 b

38,25 B

6 101,5 b 104b G

99,25b 114,5b 48,5 b B

115,25 b 76,5 b

60,75 b 30,25 b G

136 b 38,5b G 487b

129,75 b 80 eb B

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 £ 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.

25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 £ 500 £

2000 2000 hfl. 3000

2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

Engelhardt⸗Brauerei.

64 b B

11ꝗb—

Wickrath Leder... Wicküll. Küpper B. N Wilmersd. Rheing. B. Wittkop Tiefbau 26 b Wrede Mälzerei..

Zeiß Iton. 80,5 b Zeitzer Eisengieß. u.

Masch 7 99.5 b Zellstoff Waldhof. .1 52 8b do. Vorz.⸗A. Lit. B

6 % kdb. zu 105 %

ab 1. 1. 26 0 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 0 do. Rastenbura 5

105 b G 95,75 b

2. Banken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind..F Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

76,5 b

126 b G 111,5 b

93,25 b 100 5 G

88,75b

102 b G 88 Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. 8

2 α—21nmm.S 2G ½

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellsch. 83,5 b Deutsche Central⸗

bodenkreditbank... 97,25 b Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbank N. 80 b Deutsche Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Dresdner Bank.F.

92,5 b

67,25 b 84,5b

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank

99,25 à

99 à 99 à 98 % à

97 à 97 ½ à 97 b

à 8 1be..

8,1 à 7,9 b o. K.

8,2 à 7,9 à o. K. 7,8 à o. K.

7 ½ à

à 35,25 à 6 à 1 5 bBà

155 à

51 à 50,75 à 51 à 50 à 51,25 b

30 à 29,75 à 29 à 29,75 G à

[29 b

70,5 à

122 à 122,75 b 114,5 à

116 à 115 bG à 115,25 à 114,5 à 115,75 143,5 à 142,5 b

109 à 108,5 à

a2 149,5 à 91,5 à 91 à 91,25 b

109,5 à 108 à 108 à 96 à 95,25 à 202,25 à 201,5 à

51 ½ B à 50 à 50 à 50 à 124,75 à

128 à 104,25 à 103,5 à 103,75 à 106 à 105 à

126 à 126,25 à 125,75 b 104,75 à 104 à

82,25 à 83 à 82,75 à 84,75 b à

à 113,75 à 112 à 107 à 106,5 à 107 b

113 à 113 b 61 119,5 à 119 à 95,5 à 95 à

1 1 4 H. Wißner Metall. 7 [108,5 e b G 1 9 [110 b G6 r

106,75 b

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

113,75 b G

Lübecker Comm.⸗ Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.ü Mitteld. Bodenkredbk., j.: Süddt. Bodered. N

52,725 b

Niederlausitzer Bank. 105 b G Oldenbg. Landesbank 96 B j.: Oldenb. Landesbl. (Spar⸗ u. Leihbanl) do. Spar⸗ u. Leihbank

Plauener Bank Pommersche Bank...

Reichsbak Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank ..

113 b Sächsische Bank.. is8 do. Bodencreditanst. 94 b Schleswig⸗Holst. Bk..ü 100 b G Südd. Bodencreditbk. 113 b G Ungar. Allg. Creditb. 89eb G RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstaakl. 82,25 b

74,5eb B

Aachener Kleinb. N] 0 Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Reüsenban atr. DeutscheReichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3,5 % Abschl.⸗Div.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger 113 à 113,5 à 113,75 b

99,25 b

99,5 à 99,5 eb B à 99,25 àb

96,75 à 97 à 97 ½ b

8,4 G à 8,5 à 8,5 à 8,75 ed - 8,45 à

à 7,15 à 7 ¾ à 35,8 à 35,75 à

—à—

160,5 G à 160 à 51,25 à 51 à 50 51 ½ b 31½ à 30,5 a 30 à 30,5 bG

71,75 à 72 à 72 à

124.25 à 124,5 b

114.5 à 115,5 b 117,25 à 117 à 117,5 à 115,à 116 à 115 G à l15 b 143,5 à 143,75 à 143,5 b 109,a 109 à

38

151,75 à

92,75 à 92 à 92 à

109,5 à 110 B à 96,5 à 96,25 à Eessge . es

195,75 à 196,5 à 147,5 à 147,5 b

65 à

51 à 50,75 G à 50 à 50,75 à

125 ½ à 125 à 129,75 à 130 à

105 à 105,5 B à 105,25 b 107,75 à 107 b

63 4 64,5 bB à 64,25 à

à 105 B à 105 à 104,75 b0 86 à 855 b

à

à 113,5 à 113,75 à

S**

108,25 à 108 à 108,5 à 108 à

114,75 bG à 114 à 120 à 120 à 96,25 à 96 à

8

[108,25 b

44 b Gr G

162,5 b 128 b G

122,5 b G 124,75 b 99,5 b

38,25 b 69⁰

113 b 97 b B

3. Verkehr.

1 11 865b 119,75 b

62 25 b 1 9 b B

G 98 b

165,25 b G 126 b

122 b G 125 b 99 b

66,25 b 70 b

112,5 b 978

61,5 b 87,75 b

121,75 b

Heutiger Voriger

Heutiger Vofigse

Eutin⸗Lübeck Lit. . Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Fopenh. Dpf. L. O N. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklo. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania. 1 St. =50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Nint.⸗Stadth. L. A

Lit. B 51

do.

Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.

aereo ser 117,5b s115 5b

64,75 b 640 G 890 68b Gr

329 G 32,25 b

92,5 b 925b 29⁰b 27 %0

112 5b

39 39,75 b

630 Gr 63 b Gr *

72% 72,5b G 36.255 336 G 8

828 81,5b

1.1

7

—Vq wWEA —=-VéV

.—27

73 B 785 B

945b 95 b G 9 5b 95b G 9,5 b06 906 38 ⁄0 36b 6 34,5b 9 34,75 b

41 ⅞0 419b

—,— .—22 .

—JVVq—Vq— 222272 —Vℳ9ög=—

.

—Vx=gq

935 65,75 b 67,5 b GT 46 b 45 B

Ee *

—* —₰ 680 67,75 b

*

1116“ 7 8 2 —V=Sggge

itid 111,76b

Berl. vagel⸗Assec. (66 5 b Ernz. [835 835 do. do. Lit. B (25 % Einz.) 32,25 b 32,25 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100R N) do. do. es Einz [50 eb G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke 7 Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) 8 8 88 23. 8 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 1“

Mem 88

Hermes Kreditversicher. (vo do. do. (25 % Einz.) 11 eb G Kölnische Hagel⸗Versicherung N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Ges.... do. do. (Stücke 100,800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) o. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt & do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

139eb G

üi‚’Itli

₰¼ 2 8 —2

14914

Il18111661

IIItLbinllti¹ 4 1t1114141 2

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. o 1.1 [70 b Kamerun Eb. Ant. LB]° 1.1 [47,25 eb B Neu Guinea Comp. [0 4 [1.4 126 b G Otavi Minen u. Eb. 0 0[1.4 12 ½ G 1St. =1 &, RMp. St Schantung Handels⸗ .10 1.1 [61b

71, 25 b 12,5 G

60,5 b

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ‿ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Mf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O Nr. 31 Reichsbankgirokonto

8

atsan

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zeile 1,85 Gℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1— 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Verlin, Mittwoch, den 6. Februar, abends

0

Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Bekanntmachung

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm.

udw. Loewe u. Co..

Th. Goldschmiid . Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi.. Bergbau

oesch⸗Köln Neuessen.

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.. Ilse Bergbau...

lse, Bergbau, Genußsch..

ebrüder Junghans.. Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were. Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Cco Laurahütttee Leopoldgrue . Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte... Metallgesellschaft „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel

Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke Rhein. Braunkohle u. Brikett Se. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektr

Rütgerswerke. .. . ..

-—

iz. Salzdetfturth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. Z3Z3Z3... Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halse... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard TietzV. Westeregeln Alkali. Zellstof Waldhoxlfü.

Bank für Brau⸗Industrie. Meichsbant.

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.

Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lod

Otavi Minen u. Eisenbahn

Allianz u. St do.

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer 1080 b Aachener Rückversicherung 203b „Albingia“ Vers. Lit e

do. do. Lit. C. uttg. Ver. Vers. 250,25 b do. Lebensv.⸗Bk. 2080 214 B

Mindest⸗ abschluß

3000

3000 3000 3000

3000

3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 3000 3000 2000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 3000 50 St.

9

1080 b G 205eb G

e

250,25 b G

Heutiger

144 ½ à 144,25 à 143,5 G à [143,75 à 143,5 G à

88b 84,25 à 72 ebG à 71,75 à 71 à 71 à

[71,5 à

116,25 à 116,5 à 116 b

93,5 à 93 à 131,75 à 131,25 G b 37,5 à 36 à 36,5 à 36 à 36 b 102,25 à 101,5 à

88 à 87,5 à 87,75 à 87,5 à

86,5 à 85,5 à

70 à 69 à 69,25 à 68,75 à

à.

125,25 à 124 à

77,25 à 77,5 à 76,75 à 76 à à

109 à

87 ½ à 86,5 à 86 b

103,25 à 103,5 à

119,5 à 119,25 à

21 4 21,5 à

86,5 à

794 à 79,25 à 79à 92,75 à 92,5 G

66,25 à 65,75 à 66 à à

94 à 93,5 à 94 à

à

1“ 84 à 84,25 à 84,5 à 84,25 18

8 56,25 à 56,5 à 56 à 56 à 13 B à 12,75 à 212,5 à 211 b à, 97,25 à 96,25 b 114 ½ à 113,25 à 113 5b 105,75 à 104,75 à 105 b

156 à 155,5 b 31 à 30,5 b G à 30 à2

139 à 138 ½ à 888v

100,5 100 à

101,5 à 102,75 5 146,5 à 144,75 b0, à 106,5 à 106,5 64 4 —128 1—

47,25 à 46,75 47 à 46 ½b 111³ 116,75 b

a

38,25 B à 38,5 à 38,25 à 38 bG 110 à uX“ 52 à

à 113 à 163 à 163,25 à 162,5 à

87 ½ B à 86,5 à 86,75 à 120,5 à

119 à 118 ½G

32 à 32,25 à 32 ½ 0 à

28,5 G à 29,75 b -8 34,5 à 34 b

12 à

5 b

3 A.⸗ .000002022222—⸗

143 ⅞5b

à

Voriger

145,75 à 145 à 145 144 ½ à½8

145 ½ à 145 b 117,5 à .

86,5 à 86 à 86,25 à 86 à 74 à 73 b

118,25 bG à 117,75 à 118 à [117,55 95,5 à

132,25 à 131,75 à 132 b 35,5 à 35 b

101 8 à 103 à 102 b 8 89 à 89 à 89 % à 88 à 89 à

[88 à 87,75 à 87 à 87,25 b

71,5 à 70,5 b

à

125 à 124 à 125,25 b

79 à 79,75 à 79,25 b

A.

111

88 à 87,5 b

105 à 104,75 à 105 à 104,5 b

8

81 à 80 à 81 à 80 %kdpD? 66,75 à 67,25 à 66,75 b —8

85 à 85,25 à 85 à 85,ᷓ5 à 85 b

58,25 à 58 à 57,5 et1b 12 à 12,5 G à —8 212 à 212,5 b

à

98 à 98 à 98 à 97,5 97 ½ 5

114,75 à 114,5 à 114% b 107,75 à 107 à —8

à 156,25 à 30 8 =—

à

151,5 à 100,75 à 100,5 à 100,75 b 104,5 à 104,25 à 147,75 à 146,5 bG 107,75 à

48,75 à 47,75 b 112,75 à 112 à

à

40,25 à 39,5 à 40 à 39% G 110,75 à 52 à 53 B à 52,75 à 52 b

114,75 à 113 à 166 à 165 à

87,75 à 87,5 à 88 R à 121,5 à 121 ½ à

119,à 119 G u““ 32,5 à 32 ½ G à 32,25 à 32 b

27⅛ à 28 à 28 B 34,75 à 34,5 G à 34,75 à 34,5 b

12⅝ à 12⅛ à

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung über eine Aenderung der Satzung der Kon⸗ 11“ für deutsche Auslandsschulden vom 6. Februar 935.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Amtliches. Deutsches Reich. 8

Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende richter⸗ liche Beamte zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammer in Leipzig wiederernannt bzw. an Stelle von ausgeschiedenen Reichsdisziplinarrichtern ernannt:

1. zum richterlichen Mitglied: den Land⸗

gerichtsdirektor Dr. Illing in Leipzig;

2. zum richterlichen Mitglied: den Land⸗

ggerichtsdirektor Hans Rhove in Leipzig,

3. zum stellv. richterlichen Mitglied: den

Landgerichtsrat Dr. Friedrich Ruhmer in Leipzig;

4. zum stellv. richterlichen Mitglied: den

Amtsgerichtsrat Max Weis in Leipzig.

Dem Konsul von Cuba in Bremen, Armando de Leön y Valdés, ist namens des Reichs unter dem 30. Januar

1935 das Exequator erteilt worden.

Dem Königlich Britischen Generalkonsul in Hamburg, Douglas F. S. Filliter, ist namens des Reichs unter dem 30. Januar 1935 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahlkonsul von Paraguay in Bremen, Richard Zeidler, ist namens des Reichs unter dem 29. Januar 1935 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Kaiserlich Persischen Wahlgeneralkonsul in Leipzig, Hermann Emil Ahlswede, namens des Reichs unter dem 4. März 1922 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Mexikanischen Konsul in Frankfurt a. Main, Juan Manuel Alcaraz Tornel, namens des Reichs unter dem 4. Januar 1935 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Mexikanischen Konsul in Köln, Luis L. Du⸗ plän, namens des Reichs unter dem 22. Januar 1934 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Februar 1935 ür eine Unze Feigolhddld . = 141 sh 10 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,22 umgerechnet =2 RM 86,6856, für ein Gramm Feingold demnach . = pence 54,7366, in deutsche Währung umgerechnet = RMM 2,78701. Berlin, den 6. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichsprä⸗ sidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗ schen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Führer Europas“ Buch (Amsterdam, Holland) —. 1u“ Berlin, den 5. Februar 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

über eine Aenderung der Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Vom 6. Februar 1935.

Die Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden (Bekanntmachungen vom 3. Juli, 11. August, 18. September und 9. November 1933, 9. Juni 1934; Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nrn. 152, 187, 219 und 264/33 und 135/34) erhält folgende Fassung:

§ 5.

. (1) Soweit die bei der Kasse eingezahlten Reichsmarkbeträge in Erfüllung von Verpflichtungen geleistet werden, die nicht die Leistung regelmäßiger Tilgungsbeträge zum Gegenstand haben, darf die Kasse in Höhe des Nennbetrages oder seines gemäß § 1 des Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. 1933 I, 349) berech⸗ neten Gegenwertes der geschuldeten Forderung verzinsliche Schuldverschreibungen ausstellen.

.(2) Die Ausstattung der Schuldverschreibungen erfolgt im Einvernehmen mit dem Reichsbank⸗Direktorium und dem Reichs⸗ wirtschaftsminister. Die Bestimmungen über das Tilgungsver⸗ fahren, die Fälligkeit der Zinszahlungen sowie die sonstige Aus⸗ stattung, insbesondere die Stückelung der Schuldverschreibungen, hat der Vorstand der Kasse bekanntzugeben.

„(3) Mit der Aushändigung der Schuldverschreibung an den Gläubiger oder Zinsscheininhaber erlischt die aus der Gutschrift entstandene Reichsmarkforderung gegen die Kasse.

Berlin, den 6. Februar 1935. Der Reichswirts Ee seer

⸗. 2* .

Bekanntmachungg.

Die am 5. Februar 1935 ausgegebene Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Durchführungsbestimmungen zum Reichsbewertungsgesetz für die Bewertung des Vermögens nach dem Stand vom 1. Januar 1935 (RBew DB. 1935), vom 2. Februar 1935,),

Durchführungsbestimmungen zum Vermögensteuergesetz für die Vermögensteuerveranlagung nach dem Stand vom 1. Januar 1935 (VStDB. 1935), vom 2. Februar 1935.

Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,15 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 6. Februar 1935.

Reichsverlagsamt. Fabricius.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ tretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1934:

B. 3. Kogan, Alexej, wird gestrichen. Berlin, den 5. Februar 1935. 1 Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland Rechtsabteilung.

EFrzellenz von RNichter

Am 4. Februar 1935 verstarb in Berlin nach schwerem Leiden der frühere Staats⸗ und Finanzminister Herr Dr. h. c. Ernst von Richter. Excellenz von Richter ist aus der preußi⸗ schen inneren Verwaltung hervorgegangen. Er war zunächst bei der Regierung in Minden, dann beim Oberpräsidium Königsberg tätig. 1900 wurde er in das Preußische Mini⸗ sterium des Innern einberufen, wo er als Regierungsrat, Ge⸗ heimer Regierungsrat und Geheimer Oberregierungsrat bis zu seiner Ernennung zum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha'’schen Staats⸗ minister im Jahre 1905 wirkte. Vom 1. Mai 1917 bis zum 31. August 1920 bekleidete er die Stelle eines Oberpräsidenten der Provinz Hannover. Dann trat er in den Ruhestand, bis er 1921 die Leitung der Geschäfte des Preußischen Finanz⸗ ministeriums übernahm. Hier hat er sich 1 Verdienste erworben. Ihm ist es gelungen, die preußischen Finanzen⸗ durch die Zeiten der Inflation hindurch zu steuern. Das Amt des Preußischen Finanzministers hat er bis zum 6. Januar 1925 bekleidet. Seitdem lebte er im Ruhestand in Berlin. In allen seinen bedeutungsvollen Diehssles g kamen seine hervorragenden Eigenschaften zur vollen Geltung: klarer Blick und gerade Denkweise befähigten ihn neben einem umfassen⸗ den Wissen zu verdienstvollem Wirken. Wem es vergönnt war, mit dem Dahingeschiedenen persönlich in Berührung zu treten, wird dankbar seiner Güte, seiner steten Hüßfsbereitschat

und seines wahrhaft vornehmen Wesens gedenken, Eigen⸗ schaften, die ihm schnell das Herz seiner Mitarbeiter gewannen. Dankbar gedenkt auch das Preußische Finanzministerium der ausgezeichneten Dienste dieses Mannes, dessen Andenken stets in hohen Ehren gehalten werden wird.

Verkehrswesen.

Die Deutsche Reichspost auf der Automobil⸗ Ausftellung.

Die Deutsche Reichspost wird wie im vergangenen Jahre auch auf der diesjährigen Automobil⸗Ausstellung vertreten sein, um der Sffentlichkeit zu zeigen, welchen bedeutsamen Anteil sie an der all⸗ gemeinen Motorisierung der Verkehrswirtschaft hat. Ist es doch den wenigsten bekannt, daß die Deutsche Reichspost mit ihren rd. 14 000 Kraftfahrzeugen den größten in einer Hand vereinigten Kraftfahrbetrieb Europas hat. Es gibt kaum ein Arbeitsgebiet in ihrem weitverzweigten Dienstbetrieb, in dem das Kraftfahrzeug nicht bereits in größerem Umfange Eingang gefunden hat und mit Erfolg verwendet wird. Sein Anwendungsgebiet wächst ständig, ein Stillstand im Zuge dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. So⸗ weit es der verfügbare Raum zuläßt, soll auf der Ausstellung die vielseitige Verwendung des Kraftwagens in den einzelnen Be⸗ triebszweigen sei es als großer Kraftomnibus im Überlandver⸗ kehr oder kleiner Zweisitzer im Rundfunk⸗Entstörungsdienst zum Ausdruck gebracht werden. Außerdem soll dem Besucher vor Augen geführt werden, wie auch die Deutsche Reichspost an der Lösung der nationalen Treibstofffrage tatkräftig mitarbeitet. Neben Omnibussen verschiedener Größe mit neuzeitlichen Dieselmotoren

FSee s. e 612 928e9⸗ ,198. N 22zü9 eeeeehees.eheteFch⸗ kräftwagen gezeigt. Als Treitbgäs dient verftüssistes Budasando Propan, das bei der deutschen Erdöl⸗ und Benzingewinnung an⸗ fällt.

Zwei Rundfunksender für die bayerische Ostmark. Die bayerische Ostmark ist seit langem bestrebt, bessere Rund⸗ funkempfangs⸗Bedingungen zu erreichen. Die in Berlin geführten Verhandlungen haben jetzt den Erfolg gezeitigt, daß in der bayeri⸗ schen Ostmark zwei Gleichwellensender errichtet werden sollen. Vor⸗ aussichtlich kommen für die Aufstellung der beiden Sender das Fichtelgebirge und der Bayerische Wald in Frage. 8

Reiseerleichterungen für den Besuch der Inter⸗ nationalen Lyoner Mustermesse.

Wie vom Deutschen Büro der Lyoner Messe in Weimar, Brennerstraße 18, mitgeteilt wird, gewährt die Deutsche Reichs⸗ bahn auch in diesem Jahre den. Besuchern der vom Donners⸗ tag, den 7. bis Sonntag, den 17. März 1935, statt⸗ findenden Lyoner Messe, soweit sie sich durch die von dem Deut⸗ schen Büro unentgeltlich abgegebenen Ausweiskarten für Messe⸗ besucher legitimieren, 25 % Ermäßigung auf die regulären Fahr⸗ preise der deutschen Reichsbahnstrecken. Die Hinreise muß in der Zeit vom 2. bis 15. März 1935, die Rückfahrt in der Zeit vom 7. bis 20. März 1935 angetreten sein. Die französischen Eisenbahn⸗ linien, die nach Lyon führen, gewähren den Besuchern der Lyoner Messe freie Rückfahrt (abzüglich 15 % Sonderabgabe). Näheres ist bei dem Deutschen Büro der Lyoner Messe, Weimar, Brenner⸗ straße 18, zu erfahren.

Aus der Verwaltung.

Lösung amtlicher Verlagsverträge.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, weist der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern in einem Runderlaß darauf hin, daß der letzte Zeitpunkt für die Kündigungen von Ab⸗ machungen über amtliche und halbamtliche Veröffentlichungen so⸗ wie über die Herausgabe von Zeitungen mit dem 31. Mai 1935 abläuft. Nach dem Reichsgesetz über die Lösung von Vertrags⸗ rechten öffentlich⸗rechtlicher Körverschaften vom 16. Oktober 1934 können solche Verträge des Reiches, der Länder und anderer Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts aus der Zeit vor dem 30. Januar 1933 unter Innehaltung einer sechswöchigen Frist zum Schluß eines Vierteljahres gelöst werden.

Bürgschaftsmöglichkeit der Gemeinden bei Kleinwohnungsbau.

Angesichts der Tatsache, daß im neuen Baujahr 1935 der Kleinwohnungsbau besonders gepflegt werden soll, damit den weniger bemittelten Volksgenossen gute und billige Wohnungen zur Verfügung gestellt werden können, ist ein Erlaß des Reichs⸗ finanzministers über die Bürgschaftsfrage von besonderer Bedeut⸗ tung. Der Minister verweist auf das Gemeindeumschuldungs⸗ Gesetz, wonach den Gemeinden Übernahme neuer Bürgschaften im allgemeinen untersagt worden ist. Es sei weder Aufgabe der Ge⸗ meinden, noch sei es bei ihrer meist angespannten Finanzlage ver⸗ tretbar, daß sie für Privatpersonen und private Unternehmungen Eechoc, zass fas übernehmen, wenn der Geldgeber den Kredit ohne eine socce zusätzliche Sicherung nicht glaube einräumen zu können. An diesem Grundsatz werde er, der Reichsfinanzminister, weiterhin festhalten. Er sei lediglich bereit, bis auf weiteres im 8551 der Förderung des Kleinwohnungsbaus, soweit bei ihm wegen der Schwierigkeit der Geldbeschaffung für zweite Hypotheken