8
Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1935. S. 2
ohne Kontakt) Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 98. des Unternehmens: 61* ung und Vertrieb galvanischer Elemente und von damit betriebenen tragbaren elektrischen Lampen sowie Geschäfte ähnlicher Art und Beteiligung an Fabrikation und Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäfsführer: Kaufmann Rudolf Friede⸗ rich, Berlin, Kaufmann Hans Neu⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal bringt der Gesellschafter Hans Neu⸗ mann eine zum deutschen Reichspatent⸗ amt angemeldete Erfindung auf dem Gebiet der galvanischen Elemente und eine Lizenz, betreffend die Verwertung eines galvanischen Elements, angemel⸗ det zum Deutschen Reichspatent, und zwar sämtlich gemäß § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 15 000 RM auf den Stammanteil an⸗ gerechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2315 International Talking Ma- chine Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Odeon⸗Werke: Julius Haydter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Werner Schiele in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 40 572 Record Me⸗ tallwaren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Robby Krieger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 008 Quäker Nährmittel⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. jur. Karl James Noell ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 42 376 Verband
Bei sozialer Baubetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Straßer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 104 Tobis⸗Tonfilmplatten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Herbert Silberberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Kaufmann Willy Hoppe in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 959 „lUlschna“ Interessen⸗ gemeinschaft deutscher Uniform⸗ schneidermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeän⸗ dert. Die Firma heißt fortan: „Uschna“ Lieferungsgemeinschaft deutscher Uniformschneidermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 5368 Vereinigte Obstverwer⸗ tungsfabriken „Werder“”“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die
Gesellschaft hat die Umwandlung der “ Bantund Wisconto⸗Besellschaft
Gesellschaft in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts „Grundstücksverwal⸗ tung früher Vereinigte Obstverwer⸗ tungsfabriken Werder“ beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 8—
Berlin⸗Charlottenburg, 30. Januar Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Biberach a. d. Riss. 67625
Im Handelsregister wurde am 29. Januar 1935 eingetragen:
1. die Firma August Braun in Bibe⸗ rach. Inhaber August Braun, Kauf⸗ mann in Biberach. (Geschäftszweig: Großhandel in Pneumatik.)
2. bei der Firma Carl Neff in Bibe⸗ rach: An Stelle des mit Wirkung vom 1. Januar 1935 aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesellschafters Hermann , Kaufmanns in Biberach, ist dessen Sohn August Diederich, Kauf⸗ mann in Biberach, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Biberach a. Riß.
Biedenkopf. 88 67626] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 95 bei der Firma Lud⸗ wig Lotz in Holzhausen b. Gl. einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 24. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Borken, Westf. [67628]
In das Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Firma Velener Textil⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Velen i. Westf. eingetragen worden: 1
Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1934 umgewandelt in die offene Handels⸗ gesellschaft „Velener Textilwerk, Grim⸗ melt, Wevers & Co.“ in Velen.
In das Handelsregister A Nr. 131 ist heute die offene Handelsgesellschaft Velener Textilwerk, Grimmelt, Wevers & Co. in Velen i. Westf. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bernhard Grimmelt, Anton Wevers, beide in Waldvelen, Franz Grimmelt in Gescher
Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Bern⸗ hard Grimmelt und Anton Wevers, jeder für sich allein, berechtigt. Borken i. W., den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 167629] In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1935 unter Nr. 978 bei der Firma „Otto Brieger“, Brandenburg (Havel), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht.
Brandenburg (Havel). Breslau. (66612]
In unser Handelsregister B Nr. 1121 ist heute bei der „Allgemeiner Indu⸗ striebedarf, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Laut Beschluß vom 12. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den einzigen Gesellschafter Dr. Eduard Gröger in Breslau über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Breslau, den 23. Januar 1935.
Amtsgericht.
Crivitz. [67630]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 171 am 1. Februar 1935 die Firma Johannes Borchert, Eier⸗Groß⸗ handel in Raduhn, Inhaber Kaufmann Johannes Borchert in Raduhn, einge⸗ tragen. 1
Meckl. Amtsgericht Crivitz. Deggendorf. 167631] Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Max Behr“. Sitz ist Platt⸗ ling. Inhaber ist Behr, Max, Kauf⸗ mann in Plattling; Handelsgeschäft mit Neueisen.
Deggendorf, den 28. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[67632]
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Bekleidungshaus Fr. Xaver Doppler“. Sitz in Plattling. Inhaber ist Doppler, Franz Xaver, Kaufmann in Plattling; Handelsgeschäft mit Herren⸗ u. Knabenkleidern sowie sämtlicher Aus⸗ stattung nebst Stoffen und Maßioynei⸗ derei. Deggendorf, den 29. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.⸗-
Dorsten. [67633] In unser Handelsregister — Abt. B Nr. 60 — ist heute bei der Firma Zweigstelle Dorsten, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Dorsten, den 26. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [67634]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9809, Firma Peter Greven Mine⸗ ralöl⸗Import, Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Peter Greven, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9810, Firma Eduard Steffens, Sitz: Düsseldorf, Linienstraße 54. In⸗ haber: Eduard Steffens, Bauunter⸗ nehmer in Düsseldorf. Dem Walther Stoffens in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäftszweig ist ange⸗ geben: Baugeschäft.
Nr. 9811, offene Handelsgesellschaft in Firma Hoerbiger & Co. mit dem Sitz der Gesellschaft in Mauer bei Wien und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Hoerbiger & Co. Verkaufsstelle Düsseldorf. Ge⸗ sellschafter: Johann Robert Hoerbiger und Alfred Hoerbiger, beide in Mauer bei Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt.
Bei Nr. 3953, Wilhelm Mühlensiep, hier: Erich Mühlensiep, Handelsver⸗ treter in Düsseldorf, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 7530, Franz Dauter, hier: Dem Kurt Dackau in Düsseldorf und dem Erwin Steinbach, daselbst, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bei Nr. 8965, Kels & Weishaupt, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 30. Januar 1935.
Amtsgericht.
[67635] B wurde
Diüsscldorf.
In das Handelsregister heute eingetragen:
Nr. 4683. Reklameunternehmen Ge⸗ sere hatt mit beschränkter Haftung mit em Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1920, abgeändert am 12. 5. 1921, 7. 1. 1924, 22. 12. 1924 und 6. November 1934. Gegenstand des
Reklameflächen in Reklameberatung und alle in dieses Fach schlagende Arbeit. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Krüger in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Max Krüger hat. Alleinvertre⸗ tungsrecht, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Oststr. 110.
Bei Nr. 425, Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gelsen⸗ kirchen nach Düsseldorf verlegt. Da⸗ durch ist die Zweigniederlassung in Düsseldorf Hauptniederlassung ge⸗ worden.
Bei Nr. 3625, Rudolf Herweg & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3991, „Ofu“ Ofenbau⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ludwig Forschner ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ewald Schreiber in Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ewald Schreiber, des Hugo Kellner und des Ludwig Seither ist er⸗ loschen. 1
Bei Nr. 4462, Koks und Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 10 000 RM erhöht und beträgt jetzt 270 000 RM.
Bei Nr. 4479, Straßenbaugesellschaft Kemna⸗ Lenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
Bei Nr. 4560, Brotvertrieb Wilhelm Hornschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Hornschuh 1 nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wi helm Bachhausen, Treuhänder in Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Düsseldorf, den 30. Januar 1935.
Amtsgericht. Eberbach, Baden. [67636]
Hand.⸗Reg.⸗Eintrag, betr. die Firma Adolf Monatt, Strümpfelbrunn: Löschung der Firma.
Eberbach, den 29. Januar 1935.
Amtsgericht.
Verkehrsmitteln,
Ebersbach, Sachsen. [67637]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 474 bei der Firma Ernst Güttler in Neugersdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Reinhold Gocht in Neugersdorf als Inhaber durch Tod ausgeschieden und Lina verw. Gocht geb. Güttler in Neugersdorf jetzt Inhaberin ist.
Ebersbach, den 1. Februar 1995. Das Amtsgericht. Eichstätt. [67638] I. „Milchversorgung Ingolstadt, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Ingolstadt: Als einstweiliger Ge⸗ schäftsführer wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Registergerichts Eichstätt vom 26. Januar 1935 Diplomlandwirt Anton Link
München bestellt.
II. „Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft Ingolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Ingolstadt: Der Gesellschaftsvertrag wurde mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1934 bezüglich der §§ 2. und 20 nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Eichstätt, 1. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht.
der in
Flensburg. [676891
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 249 am 28. Januar 1935 bei der Kommandit esellschaft Herm. G. Dethleffsen in Flensburg: 4
Die “ hat sich durch Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Die dem Kaufmann Heinrich Klinker erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.
Amtsgericht Flensburg.
FlIensburg. 67640] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1225 am 28. Januar 1935 bei der Firma Flensburger Meierei Bern⸗ hard Möller in Flensburg: Die Prokura des Gustav Daenert ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [67641] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 169 am 28. Januar 1935 bei der Firma Kornkompagnie m. b. H. in Flensburg: Dem Kaufmann Hans Hansen in Flensburg 95 Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Oder. 667642] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 25. 1. 1935 bei der in Abt. B
Frankfurter Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stadtrat Dr. Wantrup ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Stadtrat Gerhard Rich⸗ ter in Frankfurt (Oder) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 28. 1. 1935 bei der Firma Kern⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier — Abt. B Nr. 182 —: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ torin ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.
Am 28. 1. 1935 bei der in Abt. A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Adolph Sckerl, hierselbst: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Teschner, hier. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschahts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch ihn aus⸗ geschlossen.
Am 29. 1.1935 bei der Firma Nord⸗ deutsche Bettfedernfabrik Siegfried Neumann, hier: Dem Fräulein Erika Hufnagel in Frankfurt (Oder) ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 31. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 1385 die Firma Georg Krötke hierselbst mit dem Maschinenfabrikanten Georg Krötke, hier, Crossener Straße Nr. 24, als Inhaber.
Frankfurt (Oder), 31. Januar 1935. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [67643] Im Handelsregister ist eingetragen worden: .
1. am 28. Januar 1935 auf Blatt 467, die Firma C. F. Hunger in Freiberg betr.“ Die Prokura des Buchhalters Karl Uhlig in Freiberg ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Paul Arno Zehl in Freiberg.
2. am 1. Februar 1935 auf Blatt 531, die Firma Sächsische Gardinenleisten⸗ Fabrik M. S. Taubenschlag betr.: Die Firma lautet künftig: Sächsische Gar⸗ dinenleisten⸗-Fabrik G. Wolff. 8 Amtsgericht Freiberg, 1. Februar 1935.
Fürth, Odenwald. [67644]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der Firma Georg Berg u. Sohn in Fürth i. Odw., heute folgender Eintrag vollzogen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Schmiedemeister Georg Berg VII. in Fürth als Einzelkaufmann übergegangen.
Fürth i. Odw., 10. Januar 1935.
Hess. Amtsgericht.
Fulda. [67645] Fulda, 14. 1. 1935. H.⸗R. A 480, Firma Markus Goldschmidt in Fulda: Die Gesellschaft ist aufgelöst am 31. 12. 1934. Liquidator ist Moses Goldschmidt, bisher persönlich haftender Gesell⸗ schafter. 8 21. 1. 1985. H.⸗R. B 69, Firma Wollgarnfabrik Fulda G. m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Januar 1935 ist die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Karl Robert Kvrügel in Fulda beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Weigt in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.
22. 1. 1935. H.⸗R. B 86, Firma Ful⸗ daer Wachswerke Eickenscheidt Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1934 ist beschlossen: Das Grundkapital wird per 31. 12. 1933 in erleichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 3:1 von RM 270 000 auf RM 90 000 herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1934 ist beschlossen: Das Gvundkapital wird per 31. 12. 1933 um einen Betrag bis zu RM 180 000 auf RM 270 000 wieder erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1934 6 die Satzung in den §§ 4 Satz 2, 21 Satz 1 geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 180 auf den In⸗ haber lautende, mit den bisherigen Ak⸗ tien gleichberechtigte Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000 zum Kurse von
23. 1. 1935. H.⸗R. B 173, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Dr. Georg Solmssen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Alfred Blinzig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gardelegen. [67646] Imn das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Landelektrizität Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ueberlandwerk Gardelegen in Garde⸗ legen, Zweigniederlassung der Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Fastung, Halle a. Saale (Nr. 16 des egisters) eingetragen:
Dem Richard Kräft, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.
Die Vertretungsbefugnis des Hans Münster und des Direktors Ernst Theis als Geschäftsführer ö
Direktor Wilhelm Wilcke, Halle a. S., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Gardelegen, den 11. Janmar 1995.
Gera. Handelsregister Abt. A. [67647] Bei Nr. 350, betr. die Firma Kohler & Scheibe, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Emil Frank in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers hat der neue Inhaber nicht mitübernommen. Gera, den 31. Januar 1935. b Das Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [67648] Unter Nr. 1945 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft Beer & Co. mit dem Sitz in Liebschwitz (Elster) und als ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter den Kaufmann Alfred Adler und den Faßbauer Otto Beer, beide in Gera, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gera, den 31. Januar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
a. Handelsregister. 67649] Bei B Nr. 290, betr. die Ahag Auto⸗ mobilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen 551 schafter, den Kaufmann Carl Gottlieb Tittes in Gera, übertragen worden ist. Damit ist die Firma erloschen.
Gleichzeitig haben wir in Abt. A unter Nr. 1944 die Firma Carl Tittes in Gera und als ihren alleinigen In⸗ haber den Kaufmann Carl Gottlieb Tittes in Gera von Amts wegen ein⸗ getragen. Gera, den 31. Januar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Gersfeld. [67650] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: H.⸗R. A Nr. 48, Kaufmann Siegmund Hermann Katzenstein zu Frankfurt a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Gersfeld, 31. Januar 1935.
Gerstungen. [67651] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetra⸗ genen Firma Schwan⸗Apotheke in Berka a. W., privileg. 1735, Carl Staubesand eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 Neu eingetragen ist unter Nr. 78 die „Apotheke in Berka an der Werra“ — privilegiert 1735 — Dr. Ernst Göring“ in Berka an der Werra und als In⸗ haber der Apotheker Dr. Ernst Göring in Berka an der Werra. Amtsgericht Gerstungen, 31. 1. 1935.
Gladbeck. 167652]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 die Firma Ma⸗ tratzenfabrik „Union“ Carl Faber in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Faber in Gladbeck eingetragen worden.
Gladbeck, den 31. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. 8 [67653
In unserem Handelsregister B 1112 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Export⸗Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar 1985 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Herbert Jellen in Gleiwitz be⸗ schlossen, der das von der Segelsschaft in Gleiwitz betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Dr. Herbert Jellen, vormals „Oberschlesische Export⸗Com⸗ pagnie“ fortführt. (6 H.⸗R. A 1474.) Als nicht eingetragen wird den Gläu⸗ bigern der Gegellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck bei dem Firmeninhaber melden, be⸗ kanntgemacht, daß ihnen Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (§§ 6, 14 des Gef. vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1934 1 S. 569.) Amtsgericht Gleiwitz, 23. Januar 1935.
Glückstadt. 67654]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Buchver⸗ triebs⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Hamburg, Zweigniederlassung Glück⸗ stadt in Glückstadt (Nr. 16 des Re⸗ gisters), heute folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz) geändert. 1
Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin.
Glückstadt, den 21. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Göttingen. [67655] In das Handelsregister A Nr. 1049 ist am 31. Januar 1935 eingetragen worden: Firma Karl Steinmetz, Tuchlager und Versand in Weende und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Steinmetz in Weende. Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. [67656 In das Handelsregister B Nr. 15 ist
und Josef Spanderen in Stadtlohn.
Unternehmens: die Verpachtung von
unter Nr. 158 eingetragenen Firma
Das Amtsgericht.
am 31. Januar 1935 zur Firme Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
den
H alle, Westf.
1 senszen Niemann & Harde in Stein
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1935.
S. 3
5 IS. 2 Farz. ö
schaft, Zweigstelle Göttingen, folgendes
eingetragen worden:
Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzing sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Göttingen.
Grünberg, Schles. 67657] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 43, „Albert Buchholz Aktien⸗ gesellschaft“ in Grünberg, heute ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 3. März 1934 8 folgende Paragraphen des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert worden: § 4 (Grundkapital), § 16 (Tantieme) und § 28 (Zeitraum des Geschäftsjahrs). Die §§ 14, 15, 17, 18 und 19 treten wieder in Kraft. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 20 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark. Amtsgericht Grünberg, Schles., 26. Januar 1935.
Gumbinnen. [67658]
H.⸗R. A 23. Fa. Hermann Kapeller,
Gumbinnen: Die Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. [67659]
H.⸗R. A Nr. 74. F. Wannags Nchf., Inh. Paul Auschwitz, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Gumbinnen. [67660] H.⸗R. A 188. Fa. Paul Weller, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934.
Amtsgericht. Gumbinnen. [67661] H.⸗R. A 252. Fa. Ww. A. Teschner, Inh. Bahnhofswirtin Albertine Teschner, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Gumbinnen. [67662] H.⸗R. A 255. Fa. Franz Till, Gumbin⸗ nen, Inh. Kantinenpächter Franz Till, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
umbinnen. [67663]
H.⸗R. A 257. Fa. Gustav Schaefer,
Gumbinnen: Die Firma ist erloschen.
Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. [67664] H.⸗R. A 270. Fa. Rudolf Kalcher, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Gumbinnen. [67665] H.⸗R. A 274. Fa. Fritz Pest, Gum⸗ binnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht.
Gumbinnen. [67666]% H.⸗R. A 326. Fa. August Kappas, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Gumbinnen. [67667 H.⸗R. A 382. Fa. Hermann Breier, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. Dezember 1934. Amtsgericht. Guttentag. 8 [67668] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist heute bei der Firma Ma⸗ tussek in Guttentag eingetragen worden:
Paul Matussek ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Emma Matussek in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Emma Matussek ist von der Bertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Wilhelm Matussek ist allein vertretungsberechtigt. (H.⸗R. A 37.) Amtsgericht Guttentag, 30. Jan. 1935.
Halle, Westf. [67669] Bei der im Handelsregister A Nr. 232 eingetragenen Firma Heinrich E. Wan⸗ fabs in Bockhorst ist heute vermerkt, aß die Firma erloschen ist. Halle (Westf.), den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht. [67670] Bei der im Handelsregister A Nr. 238 eingetragenen Kommanditge⸗
agen ist heute vermerkt, daß dem
aufmann Paul Wittler in Bielefeld,
Theesener Str. 18, Prokura erteilt ist.
Halle (Westf.), den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Hildesheim.
In das Handelsregister 30. Januar 1935 eingetragen in Abt. A zu den Firmen: Nr. 450, Hermann Löser & Co., Nr. 1557, Hildesheimer Tapetenhaus Lampe & Poppe, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 803, Gebrüder Alsberg, Hil⸗ desheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach beendeter Liquidation erloschen.
Nr. 989, August Kuckuck, Hildes⸗
67671] ist am
d
p
h
a b-
L
19
f
u
8
ei
A
ei
A
— S —
de ei U m ist
de te
G D
D ge
m
ist
de Zr de
ku
ist G.
H
heim: Jetziger Inhaber Frau Witwe
88
Anna Kuckuck geborene Schwarze Hildesheim.
haus Gustav Gerling, Der Orthopädiemechanikermeister Kon⸗ rad Gerling und der Kaufmann Gustav Gerling in Hildesheim sind in das Ge⸗ schäft als persönlich schafter eingetreten. hat am 1. Offene Handelsgesellschaft. kura des Konrad Gerling ist damit er⸗ loschen.
Brunotte in Hildesheim ist aus der Ge⸗ sellschaft aus Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Offenhausen in Hildesheim ist in das Geschäft als
getreten. die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Die Firma lautet jetzt: Baster und Offenhausen mit dem Sitz in Hildes⸗
Die Stellvertreter des Geschäftsführers Heinrich Liecke in Heisede und Albert Metzoldt in Hildesheim sind durch Tod ausgeschieden. Adolf Liecke in Hildesheim erteilte Pro⸗
Gesellschaft tung
ausgeschieden.
Erich Mocke, z. Gesamtprokura des Kaufmanns Otto Bölsing und Peter Fränkel in Hildesheim ist erloschen. Der folgt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten.
schaft in Sarstedt: Durch Beschluß des Dohs in Sarstedt zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt mit der Be⸗ fugnis, ordentlichen zu dof oschen. und Dr. Gerhard Brandstäter in Sar⸗ stedt
Verband Gesellschaft tung in Hildesheim: Durch Beschluß 11. Januar 1935 hat der § 3 Ziffer ce
neuen Absatz erhalten (Gegenstand des
heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1934
zu Bielefeld⸗Brackwede ist schäftsführer abberufen.
conto⸗Gesellschaft heim in Hildesheim: Der Bankier Dr.
stedt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Georg Spanholtz in Sarstedt Amtsgericht Hildesheim, 30. Jan. 1935.
Hindenburg, O. S.
am 28. Januar 1935 eingetragen wor
mann 1 erloschen. Gesamtprokurist in Gemein 8
Hoyerswerda.
Nr. 16 ist heute eingetragen worden: Gemäß § 2 des Ges. vom 11. 10. 1934
wegen gelöscht.
heute unter Nr. 122 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma Gustav Pohling, hier, Inh. Gustav Pohling, erloschen ist.
in Nr. 1000, Medizinisches Waren⸗ Hildesheim:
haftende Gesell⸗ Die Gesellschaft 1935 begonnen. Die Pro⸗
Januar
Nr. 1084. Ernst Brunotte in Hil⸗ esheim: Der Kürschnermeister Ernst Die
ausgeschieden. offene
Nr. 1610, Baul Baster, Hildesheim:
ersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft,
eim.
Abt. B zu den Firmen Nr. 13, Glück⸗ uf Kohlenhandelsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Hildesheim:
Die dem Kaufmann ira ist erloschen. Nr. 107, Textilwerke Hildesheim mit beschränkter Haf⸗ n in Hildesheim: Der Geschäfts⸗ ihrer Gustav Krull in Hildesheim ist Dr. Heinz J. Fränkel nd Peter Fränkel in Hildesheim sind u Geschäftsführern ernannt. Dem Zt. in Hannover, ist erteilt. Die Prokura
6 des Gesellschaftsvertrags ist wie geändert: Die Gesellschaft hat
nen oder mehrere Geschäftsführer.
Nr. 163, Vohswerke Aktiengesell⸗
üfsichtsrats ist der Direktor Alfred
gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder nem Prokuristen die Aktiengesellschaft vertreten und deren Firma zu Seine Prokura ist damit er⸗ Die Prokuren der Direktoren ugust Nolte, Hannover, Hans Schönian
sind erloschen Dem August cheele in Sarstedt ist Prokura erteilt. Nr. 185, Dachziegelfabrikanten⸗ Hannover⸗Braunschweig mit beschränkter Haf⸗
r Gesellschafterversammlung vom
X ne Aenderung und der § 3 einen nternehmens).
Nr. 235, Kohlenkontor Gesellschaft
230, it beschränkter Haftung in Hildes⸗
der Gesellschaftsvertrag ergänzt wor⸗ n (Veräußerung von Geschäftsan⸗ ilen). Der Kaufmann Gustav Hardop als Ge
Nr. 276, Deutsche Bank und Dis⸗ Filiale Hildes⸗
eorg Solmssen zu Berlin und der irektor Alfred Blinzig zu Berlin⸗ ahlem sind aus dem Vorstand aus⸗ schieden.
Nr. 301, Ziegelwerke Gesellschaft it beschränkter Haftung in Sar⸗
zum Liquidator bestellt. (15. 1. 35.)
(67672] Im Handelsregister A Nr. 198 ist bei r Firma Caesar Wollheim Berlin weigniederlassung Hindenburg O. S. n: Die Prokura des Hans Hinsel⸗ chaft mit einem anderen Pro⸗ risten ist Werner Schmidtlinz, Berlin. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
In unser Handelsregister Abt. B
die Firma Quarzkieswerk Wiednitz m. b. H., Bernsdorf, von Amts
Hoyerswerda, O. L., 19. Januar 1935. Amtsgericht.
oyerswerda. [67674]%
In unser Handelsregister Abt. A ist
Hoyerswerda, den 23. Januar 1935. Amtsgericht.
Iburg. [67675]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Abt. B Nr. 23 A am 22. 1. 1935 zur Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Dissen in D ssen“: Dr. Georg Solmssen und Al⸗ fred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Abt. B Nr. 13 am 22. 1. 1935 zur Firma „Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oesede“: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf Nachf. Stahmer u. Comp. umgewandelt. Das gesamte Vermögen ist auf diese Kom⸗ manditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übertragen.
Abt. A unter Nr. 183 am 22. 1.1935: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf Nachf. Stahmer u. Comp. mit dem Sitz in Oesede“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Fräulein Marianne Stahmer auf Ost⸗ hoff. Eine Kommanditistin ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 22. 1. 1935 begonnen. Dem Diplomingenieur Bern⸗ hard Grovermann zu Ssnabrück ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Iburg.
Kaiserslautern. [67676] I. Betreff: Firma „Gebr. Pfeiffer, Barbarossawerke Aktiengesellschaft“, Sitz in Kaiserslautern: Direktor Richard Schlichting in Kaiserslautern ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
II. Betreff: Firma „We— Ba Fahr⸗ „rad⸗Großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz in Kaisers⸗ lautern, Ludwigstraße 40: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1935 wurde das Ge⸗ samtvermögen der Gesellschaft nach dem Stande der Bilanz zum 31. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter Karl Werner, Mechaniker in Kaiserslautern, übertragen. Dieser führt das Unter⸗ nehmen unter der Firma „Karl Werner (Nachfolger der We —Ba Fahrrad⸗Groß⸗ handlung G. m. b. H.)“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern als Einzelkaufmann weiter. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist e zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
III. Die Firma „Carl Föcking“, Sitz in Kaiserslautern, Schillerplatz 2, ist erloschen.
Kaiserslautern, den 380. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [67677] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „CTarl oos“, Sitz in Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Straße 19, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Herren⸗ und Knabenbekleidung — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Siegfried Brück, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma am gleichen Sitze weiterführt. Kaiserslautern, den 31. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
[67678] Handelsregister ist einge⸗
Kassel.
In das
tragen: Am 17. Januar 1935: Zu H.⸗R. A 56, Wilhelm Horstmann, Kassel: Die Prokura des August Jor⸗ dan ist erloschen. Am 18. Januar 1935: Zu H.⸗R. B 730, Deutscher Feintalg⸗ schmelzenverband G. m. b H., Kassel: Die Firma lautet jetzt: Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Feintalgschmelzen m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der handelsmäßige Absatz der Erzeug⸗ nisse der Gesellschafter, Bezug, Vermitt⸗ lung und Vertrieb einschlägiger Waren. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Georg Albert ist nicht mehr Geschäftsführer. Volkswirt Dr. Heinrich Diegel, Kassel, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 19. Januar 1935: Zu H.⸗R. A 2709, Willy Lull & Co., Kassel: Nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs ist die Gesell⸗ saft zunächst von den Gesellschaftern ortgeführt und alsdann aufgelöst wor⸗ den. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Willy Lull ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prre des Georg H. Schirmer ist erloschen. Zu H.⸗R. A 772, Brinkmann & Lederer, Kassel: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Otto Brink⸗ mann, 8g ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 3. April 1934 begonnen. Am 21. Januar 1935: Zu H.⸗R. B 723, Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise Zweignieder⸗ lassung Kassel: Die bisherigen stellver⸗ tretenden. Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗Kletten berg, und Hans Häßlin, Köln⸗Marien burg, haben derart sbrokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Heinz
Zu H.⸗R. B 803, Hessisch⸗Hannoversche
Basalt⸗Union G. m. b. H., Kassel: Karl
Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 22. Januar 1935:
Zu H.⸗R. A 2494, Dr. Hering, Kom⸗
manditgesellschaft, Kassel: Die Firma ist
erloschen.
H.⸗R. A 2941, Drogerie Heinrich Oette, Kassel. Inhaber ist der Drogist Heinrich Oette, Kassel.
Am 23. Januar 1935:
H.⸗R. B 867, Ton⸗ & Ziegelwerke Möͤncheberg G. m. b. H., Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ziegeln und Ziegelsteinen aller Art, einschließ⸗ lich der gewonnenen Nebenprodukte, so⸗ wie Herstellung und Vertrieb sonstiger Tonerzeugnisse und verwandter Gegen⸗ stände, ferner der Erwerb von Grund⸗ stücken, Fabrikanlagen und sonstigem Zubehör für diese Fabrikation. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmen beteiligen. Stammkapital: 300 000 RM. Geschäftsführer sind Bergwerksdirektor Otto Krahl, Kassel⸗ Ihringshausen, Prokurist Konrad Kolbe in Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1935 errichtet. Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, so vertritt dieser die Gesellschaft für sic allein. Falls mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten entweder: a) durch zwei Geschäftsführer oder b) durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 24. Januar 1935:
Zu H.⸗R. B 712, Kurhessische Milch⸗ versorgung vorm. Molkerei Wilhelms⸗ höhe G. m. b. H., Kassel: Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Stolzenbach ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Otto Kleinschmidt ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 746, Tapetenvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 1. 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Walter Pleitgen, Berlin⸗Dahlem, ist zum Liquidator be⸗ stellt.
Am 25. Januar 1935:
Zu H.⸗R. A 2805, Knaus & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 1682, Laboratorium Her⸗ kules Dr. Ludwig Heving, Kassel: Der Sitz der Firma ist nach Castrop⸗Rauxel verlegt.
H.⸗R. A 2942, Heinz Pfeffermann, Weine, Spirituosen, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Pfeffermann, Kassel.
Am 26. Januar 1935:
H.⸗R. A 2943, Arnold Sinning, Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maschinenbaumeister Karl Sinning, Kassel⸗B., Kaufmann Erich Sinning, Kassel⸗B. 1
H.⸗R. A 2944, Fritz Stolzenbach, Kurheffisches Milchwerk Kassel, Kassel⸗ Inhaber ist der Diplomlandwirt und Kaufmann Fritz Stolzenbach, Kassel. Zu H.⸗R. A 22, Waffen⸗ & Muni⸗ tionshandlung August Mentel vorm Louis Pitel, Kassel: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 28. Januar 1935: Zu H.⸗R. B 860, „Viromed“ Gesell⸗ schaft zur Herstellung u. zum Vertrieb chemischer Produkte m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen. 5* H. K. 4 8üe B. “ Kassel: Dem Fritz Plaut, Kassel, ist Prokura erteilt. 8 b Am 29. Januar 1935: —Zu H.⸗R. A 2132, Otto Claus, Kassel: Die Firma ist eerloschen. Am 30. Januar 19935: Zu H.⸗R. B 659, Gerling Gesellschaft m. b. H., Kassel: Dem Wilhelm Bier, Kassel, ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 868, Kasseler Tapetenfabrik G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tapeten aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Bruns jun., Kassel. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1935 festgestellt. Oeffentliche. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Am 31. Januar 1935: Zu H.⸗R. A 1623, J. Weitzel & Co., Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempten, Allg3iiu. 667679] Handelsregistereintrag.
Firma Eugen Herburger, Sitz: Sont hofen: Inhaber wurde Bertha Her⸗ burger, Kaufmannswitwe in Sont⸗ hofen. Jetzt ist Inhaber Eugen Her⸗ burger, Kaufmann in Sonthofen. Ge⸗ schäftszweig ist Manufakturwaren und Konfektion.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Januar 1935.
Kirchberg, Sachsen. 67680]
Georg Lange ist erloschen.
lein in Silberstraße ist heute eingetra⸗ gen worden: Max Blätterlein is zu⸗ folge Todes ausgeschieden. Olga Else verw. Blätterlein geb. Görler in Sil⸗ berstraße ist Inhaberin. 8 Prokura ist dem Kaufmann Max Friedrich Gotthold Blätterlein in Sil⸗ berstraße erteilt. Er und der Prokurist Schrickel dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Kirchberg, Sa., den 1. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Kleve. [67681] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma offene Landeleg selschoft M. F. Küsters & J. Theißen, Dampf⸗ ziegelei in Kellen (Nr. 221 des Re⸗ gisters), am 1. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Kleve, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [67682. In das Handelsregister ist heute au Blatt 326, betr. die Firma Kaufhaus Martin Lachmann in Klingenthal, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Klingenthal, den 24. Januar 1935.
Königsberg, Pr. [67683]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abt. A am 30. Ja⸗ nuar 1935 bei Nr. 2050 — Georg Jontofsohn —: Der Kaufmann Harry Jontofsohn in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935.
Am 31. Januar 1935 bei Nr. 35 — H. Lachmanski —. Der Kaufmann Walter Lachmanski in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Walter Lachmanski ist erloschen.
Am 31. Januar 1935 bei Nr. 707 — H. Althoff —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Nähmafchinen⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, Pr., übergegangen. (Siehe H.⸗R. B Nr. 1350.) Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abt. B am 30. Ja⸗
nuar 1935 bei Nr. 76 — Kohlen⸗Im⸗ port und Poseidon Schiffahrt Aktien⸗ fesellschaft Die Prokura des Joachim Encke ist erloschen. Am 31. Januar 1935 bei Nr. 1174 — Ostpreußische Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1934 soll das Grundkapital um 240 000 Reichsmark auf 120 000 Reichsmark herabgesetzt werden.
Am 31. Januar 1935 bei Nr. 988 — Autohof Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Gerhard Weitzmann in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Am 31. Januar 1935 bei Nr. 1262 — Terrain⸗ und Baugesellschaft Königs⸗ berg Süd Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Am 31. Januar 1935 bei Nr. 1350 — Nähmaschinen⸗Handelsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 1 (Firma) geändert. Die Gesellschaft hat das Geschäft H. Althoff in Königsberg, Pr., nebst Firma er⸗ worben. Eine Uebernahme der im Ge⸗ schäft der Firma H. Althoff begrün⸗ deten. Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: H. Althoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Am 1. Februar 1935;: Nr. 1354. Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Druck⸗ aller Art und zu jedem denk⸗ aren Zweck, verbunden mit Buch⸗ bindereibetrieb, Herausgabe von Ver⸗ lagswerken jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Grisar in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Langen, Bz. Darmstadt. [67684] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B Band II. unter Nr. 34 wurde heute bei der Firma Zwecksparverein auf Gegenseitig⸗ keit, Gesellschaft mit beschränkter das tung, Sprendlingen, Kreis Offenbach, folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.
Langen (Hessen), 27. Dezember 1934.
8 Amtsgericht.
“ 1 Laubach, Hessen. [67685] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma K. Hotz Nachf.
Auf Blatt 314 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Gebr. Blätter⸗
(Bagge — Hardegg), Inh.: Sophie Har⸗
5 I. v 168