1 8
[68402]. ofbräu A.⸗G., Bamberg und Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der 49. ordentlichen Generalversammlung am 28. Fe⸗ bruar 1935 um 3 Uhr nachmitt ags im Hotel „Bamberger Hof“ in Bamberg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts 1933 1934, Beschlußfassung über die Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinn⸗ verwendung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ sscchäftsjahr 1934/1935.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind nach der Satzung nur die⸗ “ Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bamberg oder bei der: 1
a) Bayerischen Staatsbank, München und Bamberg, 2
) Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin u. Bamberg,
c) Dresdner Bank, Berlin und Bam⸗ ͤͤ
d) Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin
angemeldet und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der Hinterlegungsbeschei⸗ nigung mit Nummernverzeichnis legiti⸗ mieren.
Bamberg, den 5. Februar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[68179]. Zuckerfabrik Fraustadt, Fraustadt.
In der am 2. Februar 1935 abgehal⸗ tenen Generalversammlung wurde die Dividende auf 6056 festgesetzt, d. h. auf
RM 60,— für eine Aktie von
RM 1000,—,
NRM 6,— für
RM 1090,—.
Zur Einlösung gelangt für sämtliche Aktien (Nr. 1401 bis 18 770) der Divi⸗ dendenschein Nr. 16.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt: bbei unserer Kasse oder
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Georg From⸗
berg X Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft,
Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗
liale Breslau, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bank⸗ direktor Dr. Fischer, Berlin, freiwillig aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Herr Bank⸗ direktor Neubaur, Berlin, getreten.
eine Aktie von
in
eee. Bilanz per 31. Dezember 1934.
[68414]. Aktiva. RM ₰ Irnventar 8 822,— Waren. . . 14 573/30 Wertpapiere 8 I1 227 — Forderungen 8 . . 27 2277 Kassenbestand einschl. Post⸗
scheckgguthaben. Bankguthaben.
2 087 28 4 468 64 50 403 99
50 000— 271/84
„ 22 2292 22272
Passiva. Rettentasitaak.. Verbindlichkeiten..... Verlustvortrag. 28 674,59 Ueberschuß 1934 28 806,74
Gewinnvortrag 132 15
50 403 99
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
RMN ₰,
Aufwand. V 28 674 59
Verlustvortrag.. Gehälter und soziale Aus⸗ gaben. Abschreibungen... Zinsen Besitzsteuern.. Sonstige Unkosten Verlustvortrag 28 674,59 Ueberschuß 1934 28 806,74
Gewinnvortrag.
29 338 57 57 848 95 3 069 77 900 15
23 518/97
143 483 Ertrag.
“ 24 567 20
30 955
Waren Provisionen . Kursgewine.. Außerordentliche Erträge. Gewinn aus Kapitalherab⸗
etzung
50 000
1 “ 143 483
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, den 21. Januar 1935. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer. s; den 22. Januar 1935. Jacob Hirsch Aktiengesellschaft.
Unterschriften.
Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1935. S. 2
[68416]. Bekanntmachung.
Bankier Carl Th. Deichmann, Köln, und Fabrikbesitzer Walter Engel, Magdeburg, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Bankier Paul Strumberg, Hamburg, Vorsitzender; Schiffahrtsdirektor Th. Bayer, Hamburg, stellv. Vors.; Dr. h. c. Franz Ott, Köln; Konsul Gustav Bomke, Magdeburg; Kauf⸗ mann Bernhard Lippert, Magdeburg.
Magdeburg, den 5. Februar 1935.
Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft.
[67555]. Bürgerliches Brauhaus, Bonn. Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte, die aus der Auf⸗ wertung der Teilschuldverschreibungen von 1900 herrühren und auf diesen ver⸗ brieft sind, beträgt etwa RM 32 100,—. Bonn, den 4. Februar 1935. Der Vorstand. [68178]. Vermögensaufstellung zum 31. August 1934.
Besitzwerte. Anlagevermögen: Fraustadt: Grundstücke 75 000,— Abschreibung 10 000,— Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngeb. 74 000,— Abschreibung 9 000,— Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten 226 000,— 48 318,77 272318/77 Abgang. 6 508,80 257 809,97 Abschr. 22 809,97 Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 220 000,— Zugang 305 664,76 525 664,76 Abgang 10 252,— 515 412,75
Zugang
Abschr.
115 412,76
Sonder⸗
abschr. “
116 000,— 231 412,76 Bahngleise, Geräte und Kraftwagen 1,—
Zugang 14 089,60
14000,60 14 089,60
Abschr..
Glogau: Grundstücke
Zugang
50 000,— 187,65 50 187,55 Abschreibung 187,65 Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 40 000,— Abschr. 6 000,—
Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten 60 000,—
Abschr. . 14 000,—
Nenkersdorf: Grundstücke.. Gebände Gut Oberpritschen: Grundstücke 207 050,— Abgang.. 82,60 260 967,720 Abschr.. 6 967,40 27 950,—
Gebäude.. Lebendes Gutsinventar
13 650,— Abschr.. 990,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“”“ 61 421 Halbfertige Erzeugnisse. 45 864 Fertige Erzeugnisse.. 217 613 Wertpapiere.. 34 760 Hypocheleeen— 2 417 Geleistete Anzahlungen . 127 725 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Sonstige Forderungen Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckgut⸗ haben* Andere Bankguthaben.
200 000
20 000
12 660
257 283 12 288
7.,955/07 1 300 676 60
3 089 668 80
Verpflichtungen. Aktienkapit Gesetzliche Rücklage.. Rüchstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. . . Sonstige Verbindlichkeiten Nicht erhobene Gewinn⸗ gnteile Zollamt Fraustadt ... Verbindlichkeit gegenüber der Deutschen Zucker⸗ bank A.⸗G., Berlin (Ztr. 11““ Entwässerungsgenossen⸗ schaft Zedlitz.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . . . Reingewinn in 1933/1934 Gewinnvortrag 1932/1933
öö“
1 800 000 180 000 280 500
5 617 218 498 218 469
2 867 133 734
85 115 4 600
20 471 127 109 12 684 —
2₰ [8
415 “
3 089 668
* 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. August 1934.
Soll. RM
Löhne und Gehälter. 517 512 Soziale Abgaben.. 44 219 Abschreibungen auf Anlagen: 207 407 Andere Abschreibungen . 17 336 Pesizteueeeen 118 759 Verkehrs⸗ usw. Steuern. 137 609 Nachträgliche Zahlung auf
Rüben 1933/1934. . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe Gewinnvortrag aus J11“; Gewinn aus 1933/1934.
. 130 000
375 482
12 684 127 109
1688 121
Haben. Gewinnvortrag aus y Ueberschuß gemäß § 261 (1) II Ziffer 1 der Aktien⸗ rechtsnovelle 3 455 391,06 Verbrauchs⸗ zuckerabgabe 1 942 001,60 Erträge aus Wertpapieren 11““ Außerordentliche Erträge.
12 684/5
10 198 90
1 739/08 150 109 03 1 688 121 06 Zuckerfabrik Fraustadt, Fraustadt.
Kayser. Langelüddecke.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Verlin, den 18. Dezember 1934. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Kruse, Wirtschaftsprüfer. ppa. Damerow, Wirtschaftsprüfer. ˙˙‧
[67568].
Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder. Bilanz am 30. September 1934. RM ₰ 675 540 /99 46 660 —
5-gas
I
1—
57 965 05 304 966/49 35 060/,81 24 810/ 83
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Brunnen Gärbottische und Fässer 6““ Inventar und Werkzeug Warenbestand. Hypotheken und Darlehne Werenschaldner ... ““ Kasse, Reichsbank, Post⸗
1114“ 2 660/72 Band 3 96
1147 672 85
495 000— 129 500—
„ 5118u
Aütttettalk ... 1 veee.“ Wertberichtigungsposten. 85 000— W3o ““ 259 258 62 Waren und Steuerschulden
WD ““ Bank * . .2 2 2 2⁴ 20 20 -2 Gewinn einschl. Vortrag.
91 438/71 11 100— 48 287 44 28 088/08
1747 672 85
Gewinnverteilung.
7 % Dividende a. RM 5000,— Vorzugsaktien 1“” 4 % Dividende a. RM. 490 000,— Stammaktien. . 19 600,— Vergütung: Aufsichtsratk 813,—
Vortrag auf neue Rechnung 7 325,08
28 088,08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM [₰ Löhne, Gehälter und so⸗ V ziale Lasten. * 92 742 07 1““ 133 106/ 22 Uebrige Aufwendungen. 81 280 20
RM 350,—
Abschreibungen.. 99 331 81 Gewinn einschl. Vortrag 28 088/08
434 548 38
Einnahmen abzgl. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinnvortrag a. 1932/33
424 196/83 10 351 55 434 548 38 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
W. Keiner, öff. best. Wirtschaftsprüfer. W. Nortmann, Sachverständiger für Brauereibetriebsrevisionen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Kaufmann Hans Georg Hoeltz, Vorsitzender; Direktor Albert Ruckdeschel, stellv. Vorsitzender; Kaufmann Ehrhard Bauer.
Die Auszahlung der in der Generalver⸗ sammlung am 28. Januar 1935 ge⸗ nehmigten Dividende erfolgt ab 29. Ja⸗ nuar 1935 gegen Einreichung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 2 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Naumburg a. S., und bei der Firma J. G. Hoeltz & Söhne, Naum⸗ burg a. S.
Naunmburg a. S.⸗Henne, im Ja⸗ nuar 1925.
Hennenbrauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder. G. Purucker. ppa. Linde.
1 513 389 46
[68432].
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr August Kleber, Bücher⸗ uhänder in München, aus dem Aufsichtsrat unserer
revisor und Wirtschaftstre
Gesellschaft ausgeschieden ist.
künchen, den 4. Februar 1935. Münchener Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[68433].
A.⸗G. Kath. Vereinshaus St. Johann, Konstanz.
In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗
bruar 1934 wurden als weitere Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt: Geistl. Rat
Alexander Gaensler,
Kuenzer, Kooperator Erm
Kooperator
— Josef inold Jörg,
Schreinermeister Hermann Mägerle und Wagnermeister Alfred Gloger, alle in
Konstanz.
Konstanz, den 4. Februar 1935.
Der Vorstand.
J. Schreiber.
[67275]. Hpotel⸗Aktiengesells
chaft
Chemnitzer Hof, Chemnitz. Vermögensübersicht
für den
0. Juni 1934.
Besitzwerte. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen: Gebäude und Gebäude⸗ einrichtung: Best. am 30. Juni 1933 4 996 000,— Absetzung für Abnutzung 53 200,— Einrichtung: Best. am 30. Juni 1933 367 000,—
67855650
Zugang 1933/1934. 1 852,90 368 852,90 Abgang 1933/1934 23,35 308 620,55 Absetzung für Abnutzung 21 629,55 Wäsche: Best. am 30. Juni 1933 25 000,— Zugang 1933/1934. 10 918,42 35 918,72 Absetzung für Abnutzung 10 918,42 Glas und Porzellan: Best. am 30. Juni 1933 10 000,— Zugang 1933/1934 4 202,36 14202,36 Abgang 1933/1934. 21,— 14 187,36 Absetzung für Abnutzung 4 181,36 Umlaufsvermögen: Vorräte .. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kasse einschließlich Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust: Verlustvortrag aus 1932/1933 406 050,35 Uebertrag vom esetzlichen eservefonds 321 750,96 84 299,39
Verlust per 30. Juni 1934 129 713,77
RM 3 351
4 942 800
347 000
214 013
5 588 419
Schuldwerte. Grundkapital: Stammaktien mit 5453 Stimmen . Vorzugsaktien mit 2000 Stimmen
Reservefonds: . Gesetzlicher Reservefonds: Best. am 30. Juni 1933 321 750,96 Uebertrag zur teilweisen Tilgung des Verlust⸗ vortrages 321 750,96
Reservefonds II.S Pelkk 6 Verbindlichkeiten: Hypotheken 4 300 000,— Amortisation, für die, so⸗ weit sie nicht aus eigenen Mitteln er folgte, der Löschungs⸗ anspruch an den Dritt⸗ 1 gläubiger ab⸗ getreten ist. 87 355,28 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen; 3 1 Gestundete Beträge. Laufende Verbindlich⸗ keiten. Parlehen „. .6 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
545 300 200 000
725 300 —
74 765 17 274
2 161 5 588 419
V
Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng für den 30. Juni 1934.
RM 406 050
Soll. Verlustvortrag aus 1932/1933 l
— Uebertrag vom gesetz⸗ lichen Reservefonds .
321 750
Aufwendungen:
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben..
Abschreibungen a. Anlagen: Gebäude und Gebäude⸗ einrichtung Einrichtung Glas und Porzellan Zinsen Steuern: Besitzsteuernn. Verkehrs⸗ und Ver⸗ brauchssteuen..
Alle übrigen Aufwen⸗ dungen
350 784 27 293
53 200 ö1“ 21 629 . 10 918
4 181 286 149
„ [11—
8 15 663 91 055
8 326 089 1 271 265
" 90 905 90 0
Haben. Erträge: Betriebsüberschuß . 8 Erlös aus Steuergut⸗ Sne“ Nachlaß gestundeter Zinsenforderungen Bilanzkonto: Verlustvortrag Verlust per 30. Juni 1934
966 658 15 789
.. 74 804 84 299 39 129 713 77
1271 265 21
Chemnitz, den 5. Dezember 1934. Der Vorstand der Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft Chemnitzer Hof. Alfred Petry.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, im Dezember 1934.
August Riebel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Hotel⸗A.⸗G. Chemnitzer Hof, Chemnitz, besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Stadtrat Adam Leupold, Chemnitz, Vorsitzender; Generaldirektor Hans Baumgarten⸗Zie⸗ sing, Hamburg; Generaldirektor Dr. Karl Haubold, Chemnitz; Stadtverordneter Siegfried Hauschild, Chemnitz; Syndikus Dr. Paul Leonhardt Heubner, Chemnitz; Syndikus Dr. Fritz Maschner, Chemnitz; Stadtbaurat Alfred Otto, Chemnitz; Fa⸗ brikbesitzer Fritz Vogel, Chemnitz.
[68409]y. 1. Aufforderung. . In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1934 ist u. a. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von RM 1 270 000,— im Verhältnis 5:2 auf nom. RM 508 000,— beschlossen worden. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist inzwischen erfolgt.
Wir fordern daher die Inhaber unserer Stammaktien nunmehr auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines doppelten nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 20. Juni 1935 —
bei der Dresdner Bank in Berlin,
Köln oder Magdeburg, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗ aft in Berlin, Köln oder Magdeburg, während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.
Die Herabsetzung des Nennwerts bzw. der Umtausch der Stammaktien wird ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung derart durchgeführt, daß die Stammaktien über nom. RM 1000,— auf nom. Reichs⸗ mark 400,— abgestempelt werden, während gegen je 5 eingereichte Stammaktien à nom. RNM 100,— St. 2 mit einem Gültigkeitsstempel versehene Aktien à nom. RM 100,— zur Ausgabe gelangen.
Die Umtauschstellen sind gern bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien aus⸗ gestellten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.
Die Abstemplung und der Umtausch er⸗ folgen gebührenfrei, falls die Einreichung der Aktien am zuständigen Schalter einer Umtauschstelle in der vorgeschriebenen Weise erfolgt. Anderenfalls wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen alten Stammaktien über RM 100,—, welche nicht fristgemäß zur Umstellung eingereicht werden sowie die⸗ jenigen eingereichten Stammaktien über RM 100,—, welche die zum Umtausch in abgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und auch nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien ausgegebenen ab⸗ gestempelten Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet. Der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten.
Berlin, den 25. Januar 1935.
B. Wittkop Aktiengesellschaft
für Hoch⸗ und Tiefbau.
Mandler. Wienholt.
.—
84 290 30
Grundstücke 1.
Abschreibung Fuhrwerk 1. 10. 1933
Gewinn:
Ertrag aus Umsatz nach Ab⸗ zug
Sonstige Einnahmen
Zweite Beilag
168404]. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 6. März, nachm. 5 ½ Uhr, im Büro des Notars M. Kosterlitz, Berlin W, Buda⸗ pester Straße 26. Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. . Erteilung der Entlastung an Vorstand uund Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.
8 Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
lionäre, welche bis spätestens 3. März
d. J. ihre Interimsscheine über Aktien
bei der Gesellschaft oder bei einem
deutschen Notar gegen Bescheinigung
hinterlegt haben.
Tankstellen Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. A. Kaßner. Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne,
[68201]1. Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: 10. 1933 163 000,— Abschreibung 10 000,— Fabrikgebäude 1. 10. 1933. 120 000,— Abschreibung 5 000,— Maschinen 1. 10. 1933 850,35 Abgang 850,35 Parkeranlage 1. 10. 1933. 7 500,— Abschreibung 1 000,— Udyliteanlage I. 10. 1933 9 000,— 6 615,59 15 615,59 1 615,59
153 000
115 000
Zugang
7 Zugang 6 800,— Abschreibung 1 300,— Lerkzeuge .. — Mtensilen6 Gleisanlagen.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ siosis6 4 366 Waren und Erzeugnisse 452 Forderungen aus Waren⸗ Ueferunget Wechsel und Schecks 1 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben... Bankguthaben .
131 338 66 1 274 52
1 272 91 1 556 40
434 263 54
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen .. . . . Wertberichtigungsposten für zweifelhafte Forderungen Verbindlichkeiten: HMIete Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden Amxeptes .. Vankschulbden. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
100 000 600
3 239
6 000
5 000 72 100
20 436 21 981 145
2 764 192 994 1 712 Gewinnvortrag... 1 187 04 Gewinn des Geschäfts⸗
chrZ 6 102 79
434 263 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM ₰ 56 867 08 3 477 72 18 915/ 59 2 519 /60 10 166/[66 5 712 50 48 253 98 7 289 83
153 202 96
b
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . 1111““ Besitzsteuern “ Sonstige Aufwendungen. RNe
11“
Erträge.
Gewinnvortrag .. . 1 187 04 des verbrauchten Roh⸗ und Betriebsma⸗ 11e“ 147 947 32 Außerordentliche Erträge:
4 068/60 153 202 96 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 20. Dezember 1934.
Mitteleuropäische Treuhand⸗
3 gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Reg.⸗Baumeister a. D. Richard Willner, Berlin, Vorsitzender; Direktor Erwin Maurer, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Rechtsanwalt Dr. Carl Langbehn, Berlin; Joachim Aulig, Berlin.
Verlin, den 18. Januar 1935.
Der Vorstand. Gustav Schlüter.
*
7. Februar 1935. S.
vXX“
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank, München.
Bekanntmachung gemäß Verordnung vom 20. April 1932, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, des weiteren auch von Darlehen ohne hypothekarische Sicherheit an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Ueber⸗ nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, ferner nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen die Emission von auf Inhaber lautenden Hypo⸗ thekenpfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen, welche auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben werden können. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller Bank⸗ und Finanzgeschäfte, mit Ausschluß der Zeit⸗, Prämien⸗ und Warengeschäfte, die für eigene Rechnung verboten und für fremde Rechnung nur dann gestattet sind, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist. Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 18. Dezember 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher RM 45 012 500,—, einge⸗ teilt in RM 45 000 000,— Stammaktien und RM 12 500,— Vorzugsaktien, in er⸗ leichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931. herabzusetzen durch Ein⸗ ziehung von RM 11 000 000,— Stammaktien. Das Grundkapital beträgt jetzt Reichs⸗ mark 34 012 500,—, eingeteilt in RM 34 000 000,— Stammaktien und RM 12 500,— Vorzugsaktien. b Das Stammaktienkapital von bisher RM 45 000 000,— war in voller Höhe an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig und München in folgender Ein⸗ teilung zum Handel und zur Notierung zugelassen: 34 060 Aktien zu RM 1000,— Nr. 1 — 34 00 . 45 000 Aktien zu RM 200,— Nr. zwischen 1 und 30 174; 36 001 und 73 882; 85 001 — 86 000 19 000 Aktien zu RM 100,— Nr. 1 — 19 0000 2 000 Aktien zu RM 20,— Nr. zwischen 1 und 123; 808 und 39 977; 40 001 und 42 0ö36 .
RM 34 060 000,—
9 000 000,— 1 900 000,—
1 40 000,—
RM 45 000 000,—. „In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 18. März 1932 wurde die freiwillige Umwandlung von 200 Aktien zu RM 20,— und 10 500 Aktien zu RM 200,—, . Gesellschaft zur Verfügung standen, in 2104 Aktien zu RM. 1000,— ge⸗ nehmigt. Infolge der vorerwähnten Umwandlung der Aktien zu RM 20,— und RM 200 in solche zu RM 1000,— und des Einzugs der RM 11 000 000 Aktien setzt sich das Stammaktienkapital nunmehr wie folgt zusammen: RM 34 000 000,— Stammaktienkapital, eingeteilt in: 27 276 Aktien zu RM 1000,— Nr. zwischen 1 u. 32 209 224 000 Aktien zu RM 200,— Nr. zwischen 1 und 73 882; 8 Nr. zwischen 85 001 und 86 000. „ 4 800 000,— 19 000 Aktien zu RM 100,— Nr. 1 — 19 000 8 1 900 000,— 1 200 Aktien zu RM 20,— Nr. zwischen 2 und 36; 12 458 und 34 846; Nr. zwischen 40 002 und 42 036
RM 27 276 000,—
8 24 000,—
RM 34 000 000,—, welche an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig und München zum Handel und zur Notiz zugelassen sind.
Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen.
Den sämtlichen Stammaktien sind auf den Inhaber lautende Gewinnanteil⸗ scheine nebst Erneuerungsscheinen beigegeben.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Durchlaucht Carl Ernst Fürst Fugger von Glött, Kirch⸗ heim, I. Präsident; Geheimer Justizrat Dr. Karl Eisenberger, Rechtsanwalt, München, II. Präsident; Kommerzienrat Wilhelm Arendts, Generaldirektor der Bayerischen Ver⸗ sicherungsbank A.⸗G., Direktor und ordentliches Vorstandsmitglied der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Nünchen; Geheimer Kommerzien⸗ rat Martin Aufhäuser, Bankier, in Fa. H. Aufhäuser, München; Dr. Wilhelm Clemm, Vorsitzender des Vorstands der Knoll A.⸗G. chemische Fabriken, Ludwigshafen a. Rhein; Kommerzienrat Hermann Fahrmbacher, i. Fa. Aloys Fahrmbacher, Landshut; Ge⸗ heimer Oberfinanzrat Leo Kiderlin, Füssen; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn, Rechts⸗ anwalt, i. Fa. Anton K ohn, Nürnberg; Exzellenz Wirkl. Geh. Rat Dr. Richard von Kühl⸗ mann, Staatssekretär a. D., Ohlstadt; Kommerzienrat Karl Freiherr von Michel⸗ Raulino, Gottlieben (Schweiz), Hans Noris, Diplomingenieur, München; Kgl. Schwe⸗ discher Konsul Willy Sachs, Generaldirektor der Fichtel & Sachs A.⸗G., Schweinfurt, Schloß Mainberg bei Schweinfurt; Berthold Graf Schenk von Stauffenberg, Fidei⸗ kommißbesitzer, Schloß Greifenstein (Ofr.); Geheimer Kommerzienrat Ernst Schmid, Augsburg; Geheimer Rat Hans Otto Schmitt, Präsident der Bayer. Versicherungs⸗ kammer, München; österr. Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Mit⸗ glied des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Kommerzienrat Conrad Schumacher, Mitglied des Vorstands der Süddeutschen Zucker⸗ ““ 1c ” Georg Stöhr, Mitglied des Vorstands der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz; Staats är z. D. 8 Freiherr von Welser, München. 11“
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig, und zwar als ordentliche Vorstandsmitglieder, für die Hypothekenabteilung die Herren Geheimer Justizrat Josef Schreyer, Geheimer Justizrat Michael Kopplstaetter und Dr. Friedrich Wilhelm Kärcher, für die Bankabteilung die Herren Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Hans Remshard, Justizrat Ferdinand Schumann und Dr. Carl Kraemer, sämtlich in München, als stellvertretende Vorstandsmitglieder für die Hypothekenabteilung die Herren Dr. Theodor Clemens Endter und Dr. Paul Seiler, München, für die Bankabteilung die Herren Ernst Frauenholz, Albert Glaser, Christian Höllerer, Hans Müller, Rudolf Waltz, Justizrat Dr. Hermann Wein, sämtlich in München, und Kommerzienrat Friedri Schmid, Ausgburg.
Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
Der Besitz einer Vorzugsaktie zu RM 100,— berechtigt zur Abgabe von 2000 Stimmen; jedoch gilt dieses erhöhte Stimmrecht nur für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft. In allen übrigen Fällen gewähren die Vorzugsaktien zu RM 100,— einhundert Stimmen. Es stehen hiernach in den besonderen Fällen 1 700 000 Stimmen der RM 34 000 000,— Stammaktien 250 000 Stimmen der RM 12 500,— Vorzugsaktien gegenüber.
Je RM 20,— einer Stammaktie berechtigen zur Abgabe einer Stimme.
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine 6 %ige Vorzugshöchstdividende ohne Nachzahlungsrecht und sind im Falle der Gesellschaftsliquidation mit den Stamm⸗ aktien gleichgestellt. .
ö nach der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird, sofern er nicht zur Ergänzung des gesetzlichen Reservefonds zu dienen hat, und unbeschadet der Vergütung an den Aufsichtsrat, folgendermaßen verwendet:
Aus den Erträgnissen des Pfandbriefdarlehensgeschäfts ist vor allem für etwaige Kapitalverluste ein Spezialreservefonds anzusammeln, dessen jähr⸗ liche Zugangsquote von der Direktion mit Genehmigung des Aufsichtsrats estgestellt wird, unter allen Umständen aber nicht weniger als 5 % des nach dem Unterschied zwischen dem Pfandbriefhypothekenzins und dem Pfand⸗ briefcouponszins berechneten Reinertrags des Pfandbriefdarlehensgeschäfts ährlich betragen darf, und so lange fortgesetzt werden muß, bis dieser Spezial⸗ reservefonds 5 % der umlaufenden Pfandbriefsumme erreicht haben bzw. vei Pnetteeltee Inanspruchnahme bis zu dieser Höhe, wieder ergänzt sein wird. Falls dieser Spezialreservefonds jemals angegriffen werden sollte, ist r vor jeder anderweitigen Verwendung der Erträgnisse des Pfandbrief⸗ darlehensgeschäfts wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen. 2. Der Ueberrest steht zur statutenmäßigen und gesetzlichen Verfügung der Generalversammlung.
.Mit Rücksicht darauf, daß die Gesellschaft zu den Kreditbanken zählt, deren Zwischenbilanzen monatlich auf Veranlassung der Reichsbank veröffentlicht werden, wird auf deren letzte, die im Reichsanzeiger vom 28. Dezember 1934 Nr. 301 bekannt⸗ gemacht ist, verwiesen.
Wie aus dem Geschäftsbericht für das Jahr 1931 ersichtlich, besaß die Ge⸗ sellschaft am 31. Dezember d. J. nom. RM 9 063 420,— eigene Aktien. Im Laufe des Geschäftsjahrs 1931 wurden an eigenen Aktien, Kommissionsgeschäfte ein⸗ geschlossen, gekauft RM 4 572 440,—, verkauft RM 4 661 500,—. Die sämtlichen vorerwähnten Geschäfte in eigenen Aktien erfolgten im allgemeinen zu den jeweiligen Tageskursen. 8 b Ein Posten von nom. RM 2 400 000,— eigener Aktien, der vor Jahren gegen einen gleich großen Aktienposten der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig an diese überlassen war, wurde im freundschaftlichen Einvernehmen zurückgetauscht und ist in obigem Eigenbestand von Ende 1931 enthalten.
1 Damals befanden sich noch im Besitz des Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, nom. RM 2 000 000,— Aktien der Gesellschaft, die im Austausch gegen einen gleich großen Posten von Aktien dieses Instituts mit Rück⸗ tauschmöglichkeit und Dividendenkompensation begeben waren.
Am 31. Dezember 1932 besaß die Gesellschaft laut Geschäftsbericht für dieses
Leipzig; Dipl.⸗Ing.
Aktien betätigte die Gesellschaft im Jahre 1932 an Käufen nom. RM 197 620,—
9 5 2 92 ; 28,7 8 Aen S nom. NM 220 180,—. Die An⸗ und Verkäufe erfolgten zu den jeweiligen
Im Jahre 1932 erwarb die Bayerische Hypotheken⸗ und W ⸗ i obenerwähnten noch nicht in Verkehr ““ b; Rön 2 000 “ Aktien von dem Barmer Bank⸗Verein zurück, woraus sich die Mehrung des Aktien⸗ e doni eheehaecher “ Vorjahr erklärt. Wegen dieses
ens ha Reichsjustizminister die Gesellschaf der Einhaltung des § - de. 28 18. “ 1932 Sefeae schaft von der Einhaltung des § 1 der
Nach dem Geschäftsbericht für das Jahr 1933 bezifferte sich am Bilanz⸗ stichtag der Bestand an eigenen Akti .R? 7046 900,— übs Se. 00 86900b an Ereehe tien auf nom. RM 11 040 900,— gegenüber
An Eigengeschäften in ihren Aktien nahm die Gesellschaft im Geschäftsjahr 93 nom. RM 5340,— an Käufen und nom. RM. 2800,-— 1 11 .
Soweit die Aktien nicht von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und dem Barmer Bank⸗Verein zurückgetauscht wurden, sind sie regelmäßig am Markte auf⸗ worden. 8
Die eigenen Aktien waren mit Ausnahme des geringfügigen Betrags vo nom. RM 40,— gemäß der Verordnung vom 15. 1992 -G. Bi er ⸗— vom 19. Dezember 1932, Seite 546) mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde der Ge⸗ sellschaft in der Bilanz zum Nennwert bewertet.
. Die eingezogenen nom. RM 11 000 000,— eigenen Aktien standen bei der Gesellschaft, wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, mit 100 % zu Buch, so daß sich durch deren Einziehung weder ein Verlust noch ein Gewinn für die Gesellschaft ergab.
An eigenen Aktien besitzt die Gesellschaft zur Zeit nom. RM 40 700,—, welche mit Ausnahme von bereits früher erwähnten nom., RM 40,— mit 100 % zu Buch stehen. Zu den im Besitz der von ihr abhängigen Gesellschaften befindlichen eigenen Aktien rechnet die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank nom. Reichs⸗ mark 2 000 000,— Aktien, die bei ihrer Tochtergesellschaft, der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Nürnberg, unter Bindung hinsichtlich der Verfügung liegen, und ihre nom. RM 12 500,— Vorzugsaktien, die sich nach wie vor im Besitz der Süd⸗ deutschen Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., München, befinden und in Bezug auf Ver⸗ äußerung vertraglich gebunden sind. Außerdem besitzt noch die Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗Bank, Salzburg, ebenfalls ein Tochterinstitut der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, RM 99 200,— Aktien der Gesellschaft.
Weitere eigene Aktien oder Vorratsaktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft noch im Besitz einer von ihr abhängigen Gesellschaft (§ 226 Abs. 4 H.⸗G.⸗B.) oder eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft.
Bilanzmäßiger Pfandbriefumlauf einschließlich verloster und gekündigter Pfandbriefe sowie Kredite der Rentenbank⸗Kreditanstalt und die in die Register eingetragenen Darlehen am 19. Dezember 1934:
Umlauf der Roggenpfandbrie Umlauf der Goldpfanbbri?ee
Pfandbriefumlauf Kredite (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin) — Landwirtschaftliche Zentralbank 8..
Summe der Pfandbriefe und Rentenbankkredite
Roggenhypotheken in Reichsmark Goldmarkhypotheken
RM 305 340,— GM 655 061 750,—
Nℳ 655 367 090,—
GM 11 906 726,95
NℳNo. 667 273 816,95 RM 337 245,73 GM 663 195 093,18
ℳ 663 532 338,91
111“”“;
Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt E11“
Summe der in das Register eingetragenen Hypotheken
uund Rentenbankdarlehen.. München, den 28. Dezember 1934. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
12 173 842,37
e.“;
675 706 181,28.
[67918].
Bilanz am 28. Februar 1934. Stand a. 1.3. 1933
₰o
Stand am 28. 2. 1934
Zugang in
1933/34 Abschreib.
Aktiva. Anlagevermögen:
Grundstücke ohne Berücksichti⸗
gung der Baulichkeiten... Geschäfts⸗ und Wohngebäude . Einbauten in gemieteten Ge⸗ 11“ Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
RM RN RMN BI RMN ₰
382 819— 1 148 462 73
2 — 382 819
— 171 281 977 181 V
1 353 27
38 581 41
157 216 11
1 353] 38 581 41 1 26 360 001
—
1 1—
Umlaufsvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse und Waren..
Wert hö“ “ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. Fectenungen auf Grund von Warenlieferungen
. 198 941,42 44 003,73 6 124 906,71
6 367 851,86 150 000 —
3 837 03
17 758 15
6 622 776 26 218 444 25 134 173 45 10 784 45
56“
1 Leistungen orderungen an Konzerngesellschaften ... b 6 ööö
Kassenbestand und Postscheckguthaben .. L-eeeeee1““ .. Avale RM 183 000,—
2 270 0 29 2 2⁴
14 885 626 45
.
8 b Passiva. Grundkapital C116“ Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds
Sonderreserve Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen gegenüber der Einkaufszentrale J. Schocken Söhne G. m. b. H., Zwickau... Sonstige Verbindlichkeiten... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1932/33 Gewinn in 1933/34
Avale RM 183 000,—
ök“ 16609090,— .„ 5118500,—
6 118 500 — 864 636 —
2 175 954 92 422 751 65
150 359 93
. . 269 538,34 .. 683 885,61
953 423 95
20 . 90 9 0 2 0 * 20 2⁴ .
14 885 626 45 Ertrag.
e
RN ₰
Gewinnvortrag aus 1932/33 269 538 34 Verkaufserlös abzgl. Aufwendungen f. Rohstoffe und be⸗ zogene Waren I1““ Außerordentliche Eeträge ...
Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933/34.
7 622 237 29
Löhne und Gehälter. Soziale Aufwendungen: gesetzliche .“ eeööö“ Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. 1“.““ Sonstige Steuern und Abgaben Sonstige Uitosten.... Außerordentliche Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1932/33 .. Gewinn in 1933/31414 .
— 509 584,11 .. 667 404 47 . . 211 216,41 .. 34 627 16 1 126 747 40 3 232 82077 4 714 413 80 4 571 344 80 269 538 34 683 885 61 23 643 820,16 23 643 820,16
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, 20. Dezember 1934.
Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen Direktor Franz Belitz, Berlin; Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer Dr. Siegfried Moses, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Berlin.
g3wickau, den 24. November 1934.
Schocken Aktiengesellschaft.
19 497 759,01 . 457 843 08
3 418 679,73
E116 11“ *
[Jahr nom. RNM 11 040 860,— eigene Aktien. An Eigengeschäften in ihren
““ Der Borstand. Dr. Fonk. Spiro.