1935 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 8* 8

S.

Z 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1935. S. 4

166“ Sentralhandelsregisterbeilage 1 zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

kirchen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ 32 (Zweite Beilage) Be rlin, Donnerstag, den 7. Februar

ter sind erloschen. 31. Januar 1935. Amtsgericht Lieberose.

Lindlar. Bekanntmachung. [68022] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Emil Lange, Zahnbohrerfabrik in Engels⸗

Dr. Christian Briel ist nicht mehr Ge⸗ Eintragung vom schäftsführer. Kaufleute Peter Hunecke, Köln⸗Braunsfeld, und Peter Keuters, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. H.-R. B 6327. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 14 Abs. 4, betr. vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen Stimmrecht. Durch Beschluß der Gene⸗ werden. Die Berufung der General⸗ ralversammlung vom 5. Dezember 1934 versammlung und die sonstigen Be⸗ soll das Grundkapital in erleichterter 668023] kanntmachungen erfolgen durch den Form um 6 000 000 Reichsmark herab⸗ Handelsregistereinträge. Deutschen Reichsanzeiger. gesetzt und alsdann um 4 000 000 88e- 29 19 1934. Kunstwoll⸗& Woll⸗ Amtsgericht Kiel. Reichsmark wieder erhöht werden. Die brik üugust „Kneier⸗Mülhaupt“

Wiedererhöhung des Grundkapitals ist deckenfabrik Angust ene eres een⸗

. Di j e. es2² vo . . Z 8 5 Prundkrpitals seärobar Aus⸗ Hermann Mülhaupt in Kandern ist gabe von 3990 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ Einzelprokura 1 Aktiengesellscaft mark und 100 Aktien zu je 100 Reichs⸗ Z“ Co 18 Grandson, mart zuf den Fnh de gna mn.gtvbi⸗ Zweigniederlassung in Lörrach; 8 Werbemittel Gesellschaft mit be⸗ Vertretungsbefugnis der Verwal üngs. schränkter Häaftung“, Köln; Durch ratsmitglieder Ernst Ehavanges hs Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember Gustav Curchod kedes Ern 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Karl Kohler und des Vizedire 199 Firma ist erloschen. Blumenstein ist beendigt. Zu 1 8n Amtsgericht, Abt. 24, Köln. tungsratsmitgliedern wurden eestel 1 Henri Louis Mermod, 1ö“ ot51Lausanne, Léon Jasinski, Tabakhämg

b“ registe N ö in Lutry, Friedrich Meyer, Industrieller

In das Handelsregister A Nr. 86 I dEric Mermod, Indu⸗ Firma Karl Kaushaar, Holzhandlung, in Laufanne, 28½ tretr 889 Korbach ist am 6. September 1934 strieller in Lausanne. Zum Sekrete

Karlsruhe.] Kiel derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied bezie⸗ hungsweise einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Geschäftslokal befindet sich in Kiel, Gasstraße 2. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 Inhaberaktien zu je 500 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die

Abt. A Band III O.⸗Z. 93 zur Firma! 3. Gebrüder Bickart, 8 Fritz Gabler Hotel Europäischer Hof Offene Handelsgesellschaft mit Beginn in Heidelberg: Die Prokura des Her⸗ am 1. Januar 1935. Persönlich haf⸗ mann Zundel ist erloschen. Erich tende Gesellschafter: Siegfried gen. Gabler ist jetzt Einzelprokurist. Fred Bickart, Kaufmann, Karlsruhe;

Band VI O.⸗Z. 240: Die Firma Otto Bickart, Kaufmann, ebenda. (Am Dipl. Ing. Karl E. Müller in Heidel⸗ Stadtgarten 3.) 30. 1. 1935. G berg ist erloschen. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Abt. B Band V O.⸗Z. 23 zur Firma Tabakpulvergesellschaft mit beschränkter Karlsruhe, Baden.. [68008] Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß Handelsregistereinträge: der Gesellschafterversammlung vom Folgende Gesellschaften wurden auf 16. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. 10. vertrag geändert in §§ 3 (Gegenstand), 1934 von Amts wegen gelöscht:

12 (Geschäftsführung) und 16 (Auf⸗ Garage Buka G. m. b. H.

lösung). § 15 (Gewinnverteilung) ist 2. Land⸗ und Siedlungsgesellschaft m. aufgehoben. Die §§ 16, 17 und 18. b. H. haben jetzt die Bezeichnung 15, 16 und Badische Kriegsarbeitshilfe, Ge⸗ 17. Gegenstand des Unternehmens ist meinnützige G. m. b. H.

jetzt: Der Vertrieb von Tabakpulver Albrecht & Cie., G. m. b. H.

und dessen Trägern sowie der Vertrieb Badische Uhrengroßhandlung Otto anderer Artikel, die im Zusammenhang K. Romann, G. m. b. H.

mit dem Zweck der Gesellschaft stehen, Badische Hallenbau G. m. b. H. ferner die Herstellung und der Vertrieb 3 Benzinger⸗Bau⸗Aktiengesellschaft. von Maschinen für die Zigarren⸗ und 8. Verkaufsvereinigung Südwestdeut⸗ Tabakindustrie. 31. 1. 1935. scher Pflastersteinbetriebe, G. m.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 161 zur Firma Georg Leh in Heidelberg: In⸗ 9. „Navigator“ Motoren G. m. b. H. haberin der Firma ist jetzt Georg Leh 10. August Höllig G. m. b. H.

Witwe Anna geb. Walter in Heidelberg. 11. Richard Maier G. m. b. H.

Abt. B Band 1 O.⸗Z. 29 zur Firma 8 Karlsruher Stock⸗ & Schirmfabrik V. Heupel G. m. b. H.

Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn⸗ 3. Heu G

Aktiengesellschaft in Heidelberg: Hein⸗ Kosmos G. m. b. H., Fabrikations⸗

rich Sprick ist aus dem Vorstand aus⸗ chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte.

geschieden. 1 11““ Cellochemische Werke G. m. b. H.,

mann Emil Lange in Engelskirchen ein⸗ ——

getragen worde 1 Handelsregifter. Mülheim, Ruhr. [68033]1 1 Oppenheim. [680441† g) auf dem Blatt 4912 die Firma

Lindlar, den 29. Januar 1935. Eö“ 1

Amtsgericht. eeese tragung 8der 8 Bekanntmachung. Hans Georg Winterling in Plauen

G 1 Firma „G. W. Hardt“ zu Mülheim⸗ In unser Handelsregister ist einge⸗ und als Inhaber der Baumeister Hans

Leer, Ostfriesl. [68018] Ruhr: Dem Hugo Wilhelm Hardt in tragen worden: b GSSeorg Winterling daselbst 8

In 'das Handelsregister Abt. A ist Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. 1. Bei der Firma Gärtner u. Blum gegebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗

E1 9 per Theo⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9 Die Kaufleute Ernst Al⸗ lokal: Vaußeschäft, Leitnerstr 18 afts⸗

or Schipper (Alandia) in Leer einge⸗ recht Blum und Otto Franz B fBlatt 4913 die Firma Richar

tragen: Die Firma ist erloschen. e111e Amtsgericht Leer, 26. Januar 1935.

nuar 1935 begonnen. Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts b. gründeten Schulden und Forderungen ist ausgeschlossen. 8 Reichenbach, Eulengebirge, 21. 1.1935,., Das Amtsgericht.

Lörrach.

den 25. Januar 1935.

beide in Mainz wohnhaft, sind als per⸗ Noack & Co. in Pl 8 beide Moe öhnhaft, sin. 8 n o. in Plauen und weiter Mülheim, Ruhr. 168034] sönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ daß die Baumeister Emil Richard Noach

Handelsregistereintragung bei der schäft eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ und Paul Emil Wermann, beide in dete offene Handelsgesellschaft hat am Plauen, die Gesellschafter sind und die

Fürnee Reitbahn Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“ zu 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura Gesellschaft am 1. 3. 935 8 . 1935 begonnen. Die Besells . Januar 1935 be⸗ Si oversche Dr 8 des Karl Schneider in Nierstein bleibt gonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ ö“

Velhfim neuhr. Beschluß der besteh anstalt folgendes einget esellschafterversammlung vom 11. Ja⸗ bestehen. zweig und Geschäftslokal: B 1“ nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. 2. Bei der Firma Weingut Louis Gluchstr. 8 v111“ b Dir Mrnac Liquidator ist der Stadtkämmerer Jo⸗ Guntrum in Nierstein: Die Kaufleute Amtsgericht Plauen, Ventet jetzt: Süddruck, Südhannoversche hann Bottenbruch zu Mülheim⸗Ruhr. Hermann Guntrum in Oppenheim und den 1. Februar 1935. H.⸗R. Nr. 1519. Zuchdruckerei Westermann & Co., Göt⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Hanns L. Guntrum in Nierstein sind —.— tingen⸗Reinhausen. 1 den 25. Januar 1935. als persönlich haftende Gesellschafter in Paö- [68049]7 Spalte sb (Bezeichnung des Einzel⸗ das Geschäft eingetreten. Die hierdurch Handelsregister A 349. Bei der kaufmanns): Schriftsetzer Karl Wester⸗ begründete offene Handelsgesellschaft hat Firma F. L. Schmidt, Pößneck⸗Schlett⸗ 1“ Miedernjesa Nr. 9a, Drucker am 1 Januar 1935 begonnen. Die wein, wurde eingetragen: Die Firma Eb Warnecke in Grone Nr. 204, Prokura von Hermann Guntrum und ist umgewandelt und lautet jetzt „Thü⸗ ZE1“ S waet n Hanns L. Guntrum ist somit erloschen. ringer Gipswerke (vorm. Krölpaer Göttingen, Ebertal 8 52 Die Gesamtprokura der Kaufleute Gipswerke O. Mohr in Rudolstadt mit 9. Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des Julius Dörr und Georg Nischwitz bleivt Zweigniederlassung in Krölpg, und Alfred Beil in Göttingen ist erloschen.

Reinhausen. [68055 Im hiesigen Handelsregister ist be der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Süddruck Reinhausen⸗Göttingen⸗Land,

Kiel. [68013] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Januar 1935 bei Nr. 662, J. M. Richter, Kiel: Die Prokura des Adolf Rademann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2324, Holstenhaus Robert Goldmann, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2715, Hans Herm. Thomsen, Kiel: Der Ehefrau Gertrud Thomsen, geb. Kalitta, in Kiel ist Prokura erteilt. Am 31. Januar 1935 unter Nr. 2767: Walter Peter⸗ sen & Co., Mönkeberg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Diedrich Johannes und Walter Karl Wilhelm Petersen, beide in Mönkeberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935

Leer, Ostfriesl. [68019]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 588 zu der Fa. Eta Janßen, West⸗ rhauderfehn, eingetragen: Inhaber ist jetzt Jakobus Bahns, Kaufmann, West⸗ rhauderfehn. Die Prokurag des Kauf⸗ manns Gustav Janßen ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakobus Bahns ausgeschlossen.

Amtsgericht Leer, 31. Januar 1935.

Lyck. [68027] In unser Handelsregister A ist am

Pössneck.

Mülheim, Ruhr. [68035] „Handelsregistereintragung bei der Firma „Wasserkraftwerk Raffelberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ja⸗

13.

14. Alfred Michel

Heidelberg, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [68000]

Im Handelsregister B Nr. 30 ist am 1. Februar 1935 bei der Firma „Bri⸗ kettfabrik Zaborze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zaborze“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1935 ist Oberbergrat a. D. Preißner in Hindenburg, O. S., als Geschäftsführer abberufen und zum weiteren Geschäftsführer der Berg⸗ werksdirektor Bergrat a. D. Max Palm in Hindenburg, O. S., bestellt.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Hof. Handelsregister. [68001] „Schaumwein⸗Großhandlung Al⸗ brecht Graf von Hardenberg“ in Rehau: Inhaber: Kfm. Albrecht Graf von Hardenberg in Rehau⸗Heiners⸗ berg 12. Geschäftszweig: Schaumwein⸗ großhandlung und Vertretung von alkoholischen Getränken. Amtsgericht Hof, 2. 2. 1935

ar-Oberstein. 68002] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ober⸗ stein⸗Idar, eingetragen: Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 24. Januar 1935. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 68003] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 14, Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Idar⸗ Oberstein 2, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1935 ist das Grundkapital von 2 000 000 RM um 350 000 RM auf 1 650 000 RM mit 8250 Aktien zu je 200 RM in er⸗ leichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 Teil 5 Kapitel II. zwecks Anpassung des Grundkapitals an den aus Anlaß der Wirtschafts⸗ entwicklung veränderten Vermögens⸗ stand und zum Ausgleich von Wert⸗ minderungen der Vermögensgegenstände herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Idar⸗Oberstein, den 28. Januar 1935. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [68004] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1224 eingetragen: Firma Walter Bruch, Idar⸗Ober⸗ stein 1. Inhaber: Walter Emil Bruch, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1. Idar⸗Oberstein, den 29. Januar 1935. Amtsgericht.

Jena. [68005] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Feodor Grün, Inh. Hugo Grün in Jena, als Inhaber der In⸗ genieur Hugo Grün in Jena und als Geschäftszweig Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauunternehmung Jena, den 1. Februar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Kallies. Deffentliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister A Nr. 31, betreffend die Firma Teka⸗Werk, Nähr⸗ mittelfabrik Otto Kieckhöfer in Kallies, Die

ist folgendes eingetragen worden:

Firma ist erloschen. Kallies, den 27. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [68007 Handelsregistereinträge.

8. 1. R. Altschüler, Karlsruhe: sist erloschen. Anselm

eingetragen.

[68006]

Firma

Baer, Karlsruhe. Einzel⸗ 1

alle in Karlsruhe. . 1. 2. 1935. Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [68009] Handelsregistereinträge.

1. Metallhütte Dr. Dannenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 geändert. Hiernach wird die Ge⸗ sellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer einzeln vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis der seitherigen Geschäftsführer Dr. Karl Dannenberg und Richard Klohe ist beendet. Kaufmann Arthur Glaser in Karlsruhe ist jetzt Geschäfts⸗ führer. Die ihm seither erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

2. Brauerei Schrempp⸗Printz, Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 33 (Bekannt⸗ machungen) geändert.

3. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Karlsruhe (Hauptsitz Berlin). Die Prokura des Wilhelm Warnecke ist erloschen. Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1. 2. 1935. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgäu. 168011] Handelsregistereintrag. Kohlenkontor Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten. Geschäftsführer Karl Maerz ist aus⸗ geschieden. Geschäftsführer wurde Dr. Brilmayer, Geschäftsführer in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Februar 1935. Kempten, Allgäu. 68010]

Handelsregistereintrag. Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft, Sitz Biessenhofen: Prokurist ist Holl⸗ necker, Herbert, Kaufmann in München. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Januar 1935.

Kiel. [68012] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 28. Januar 1935 unter Nr. 766: Sparkraft⸗Aktiengesell⸗ schaft für Kapitalbildung Zweig⸗ niederlassung Kiel. Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister B Char⸗ lottenburg Nr. 48 785 eingetragenen „Sparkraft⸗Aktiengesellschaft für Kapi⸗ talbildung“, Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1932 festge⸗ stellt und am 12. November 1932, 28. September 1933 und 17. Mai 1934 eändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Kapitalbildung durch Aufbringung eines Sparvermö⸗ gens, aus dem die Sparer Darlehn für geschäftsplan⸗ und bedingungs⸗ gemäß zugelassene Zwecke erhalten. Entgegennahme, Verwaltung und An⸗ lage von Depositen. Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmun⸗ gen, ausgenommen an Bausparkassen im Sinne des § 112 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes vom 6. Juni 1932. Zweckspar⸗ verträge im Sinne des § 112 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juni 1932 gehören nicht zum Gegenstand des Unternehmens. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Vorstand: 1. Kaufmann Ernst Nowak, 2. Bücherrevisor Fritz Strübing, 3. Kaufmann Erich Kohl⸗ rausch, sämtlich in Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder, 4. Dr. phib Carl Skoetsch in Kiel, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ I(sonen, so wird die Gesellschaft durch

zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreken 6 des Gesellschaftsvertrvags). Dem Pro⸗ kuristen, Hans von Bredikow ist Pro⸗

kaufmann A Baer,

8

Kaufmann,

begonnen. schaft ist nur Diedrich Petersen ermäch⸗ tigt. Unter Nr. Gerken,

Nr. Kiel.

Kaufmann⸗

Zur Vertretung der Gesell⸗ 2768: Drogerie Gebr. Bernhard Gerken, Kiel. Inhaber ist der Drogist Johannes Bernhard Gerken in Kiel. Unter 2769. Heinrich Stoltenberg, Inhaberin ist die Ehefrau Marie Dahlinger, geb. Stoltenberg in Kiel. Unter Nr. 2770. Hermann Tießen, Kiel⸗Holtenau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Tießen in Kiel⸗Holtenau. Bei Nr. 80, Hermann Schulte, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist am 1. Januar 1935 durch Kauf auf den Schlossermeister Her⸗ mann Klüter in Kiel übergegangen. Bei Nr. 572, J. F. Brammer, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Köln. 668014] In das Handelsregister wurde am 1. Februar 1935 eingetragen: H.⸗R. A 658. „Carl Philippson“, Köln: Der Frau Rudolf Sterner, Gerta geb. Hecht, Köln, und dem Gustav Gries, Köln, 1 Einzelprokara erteilt. Die Prokura des Peter Pesch ist erloschen. H.⸗R. A 1699. „Haustelegraphen⸗ Bauanstalt und mechanische Werk⸗ statt von Gundermann⸗Zons“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3007. Reiffen⸗ berg“, Köln: Witwe Karl Reiffenberg, Johanna geb. Königs, Kauffrau, Köln, führt infolge Wiederverheiratung jetzt den Namen Frau Arthur Haupt. H.⸗R. A 5192. „Wilhelm Licht“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 5644. „Fremery X Dyckerhoff“, Köln: Dem Georg Smith, Köln⸗Klettenberg, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 6194. „Samson & Co.“, Köln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 6195. „Photo⸗Anstalt Ehrenfeld Samson & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗-R. A 8988. „Peltzer & Bastin“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Bastin ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 12 482. „Heinrich Renn⸗ scheidt“, Köln, und als Inhaber: Jo⸗ hann Otto Heinrich Rennscheidt, Kauf⸗ mann, Köln⸗Deutz. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Köln⸗Deutz, Justinianstr. 8. 9.-R. A 12 483. „Peter Caspers“, Köln, und als Inhaber: Peter Caspers, Installateurmeister, Köln⸗Lindenthal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hunnenrücken 6. H.⸗R. B 176. „Hirsch⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Kurt Mennicke und Peter Cremer haben fortan derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. H.⸗R. B 2555. Allgemeine

nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 3353.

standamütglied bestellt. H.⸗R. B 4618. Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Acker mann“, Köln: H.⸗R. B. 6151.

Grundbesitzverwalturn Gesellschaf

„Gerling⸗Konzern Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Robert Gerling ist Walter Forstreuter, Versicherungsdirektor, Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. „Gerling⸗Konzern Rheinische Versicherungsgruppe Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Robert Ger⸗ ling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Walter Forstreuter, Ver⸗ sicherungsdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗

„Glas & Keramik

Die Firma ist erloschen. „Bertramsche

eingetragen: Der Frau Anni Fischer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Korbach.

Korbach. [68016] Im Handelsregister A Nr. 55 ist am 22. September 1934 eingetragen:

J. B. Neuhaus, Gemischtwarenge⸗ schäft in Korbach. Die Firma ist in J. B. Neuhaus, Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung geändert.

Der Ehefrau Elisabeth Neuhaus geb. Schmidt in Korbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Korbach.

Labiau. 1 [68017] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Otto Rentel, Nautzken, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Labiau, 12. Januar 1935.

Leipzig. 1 [68020] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 7569. betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Hugo Baumgärtner und des Otto Pfeiffer ist erloschen. .u““ 2. auf Blatt 13 412, betr. die Firma Bruno Volger Verlagsbuchhand⸗ lung in Leipzig: Albert Bruno Voigt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Carl Ernst Bruno Volger in Leipzig ist Inhaber. 3. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Eduard Goßmann ist erloschen. 4. auf Blatt 17 050, betr. die Firma Hermann Taege in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Bruno Moritz Richard Liebschner ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Paul Richard Liebschner in Leipzig erteilt. 1 5. auf Blatt 26 388, betr. die Firma Wohnungs⸗ und Geschäftshaus⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1935 auf fünfundfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend abge⸗ ändert worden. 8 6. auf Blatt 28 061 die Firma Rein⸗ hold u. Co. in Leipzig (W 33, Rietz⸗ schelstraße 45). Gesellschafterinnen sind: a) Else verehel. Reinhold geb. Joram in Leipzig und b) Lina verw. Joram geb. Schaller in Plauen. Die Gesell⸗ schaft ist am 12. Juli 1934 errichtet worden. Die unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Lebens⸗ und Ge⸗ nußmitteln für eigene und fremde Rech⸗ nung an Wiederverkäufer.)

7. auf Blatt 28 062 die Firma Bruno Stephan in Leipzig (Ritterstr. 16 21). Der Kaufmann Franz Bruno Stephan in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit kos⸗ metischen und Hausbedarfsartikeln.)

8. auf Blatt 28 063 die Fiowma Her⸗ mann Otto Schneiderheinze in Leip⸗ zig (C 1, Brühl 64 66). Der Rauch⸗ heinze in Leipzig ist Inhaber. gegebener Geschäftszweig: großhandel.)

9. auf Blatt 28 064 die

Friedrich⸗Karl⸗S meister August in Leipzig ist Inhaber. 10. auf den Blättern 24 878, betr. die Firmen Emi⸗ und Sax & Bergter, beide in Leipzig Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 2. Februar 1935

18 196

Lieberose. 68021

warenhändler Hermann Otto Sern ger. n⸗

Rauchwaren⸗

Firma William Schinnerling, feine Fleisch⸗ und Wurstwaren in Leipzig (N 22, raße 1). Der Fleischer⸗ William Schinnerling

und Emil Richter

: Verantwortlich für Schriftleitung,

Die Firma Heinrich Jurk Nachfolger

Gesellschaft wurde bestellt in YPverdon. Die Genannten vertreten die Gesellschaft durch Zeichnung mit einem andern Verwaltungsratsmitglied, einem Direktor oder mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Buchhalter Emil Vautier in Yverdon wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Verwaltungsratsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt

8 Vom 10. 1. 1935: „Gottlieb Zimmer⸗ mann“, Weil am Rhein. Kaufmann Gottlieb Zimmermann in Basel. Dem Kaufmann Ernst Zimmer⸗ mann in Basel ist Einzelprokura exteilt. Vom 10. 1. 1935: „S gmund Stern“, Lörrach. Inhaber Kaufmann Sigmund Stern in Lörrach. 8 Vom 18. 1. 1935: „Chr. Vortisch“, Lörrach: Dem Kaufmann Wolfgang Vortisch in Lörrach ist Einzelprokura

erteilt.

Vom 19. 1. 1935: „Willy Kandern: Die Prokura der Frieda Kern

in Kandern ist erloschen. 3 8 Vom 256. 1. 1935: „Deutsche Bank «und Disconto Gesellschaft Filiale Lörrach, Lörrach, Hauptniederlassung in Berlin: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstands⸗

mitglieder. 8 1 Bad. Amtsgericht Lörrach. Lüdenscheid. [68025]1 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Herm. Schwarzhaupt & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, folgendes eingetragen:

Abt. B zu Nr. 92: 8 Das Vermögen der Firma ist aut. Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Januar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma „Herm. Schwarzhaupt & Söhne offene Handelsgesellschaft in Lüdenscheid“, deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Fabrikant Karl Schwarzhaupt, 2. Fabrikant Martin Schwarzhaupt, beide in Lüdenscheid, sind, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 1076, mit und Passiven übertragen worden. 1

Richt eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen. b Lüdenscheid, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [68026] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Adolf Craemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver fol⸗ gendes eingetragen: ““

Abt. B zu Nr. 98: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Adolf Craemer offene Handelsgesellschaft in Halver, deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Franz Craemer, Erich Craemer und Adolf Craemer, sämtlich in Halver, sind, eingetragen im Handels⸗ register 4 unter Nr. 1077 mit Aktiven und Passiven übertragen worden.

Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Lüdenscheid, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg.

]1 Druck der Preußischen Druckere

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

. Wilhelmstraße 32.

7

t Otto Grunert, Lieberose, und die Pro

Ukura für die Zweigniederlass ing in

mit beschränkter Haftung“, Kölrn

kura der Margarete Grunert geb. Rich

Hlerzu eine Beilage.

Inhaber ist 8

8 Magdeburg.

Kern“,

wurde heute

24. Januar 1935 unter Nr. 583 die Firma „Germania Drogerie Oskar Boehnke“ in Lyck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Boehnke in Lyck eingetragen

worden. Amtsgericht Lyck.

LXck. [68028] In unser Handelsregister A ist am 24. Januar 1935 unter Nr. 584 die Firma „Bismarckapotheke Bruno Mehl“ in Lyck und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Bruno Mehl in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: —1. Bei der Firma Magdeburger Immobilien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 861 der Abteilung B: Die Ein⸗ tragung vom 30. Juni 1934 (Löschungs⸗ vermerk) ist von Amts wegen gelöscht. 2. Bei der Firma Franz Neuschaefer in Magdeburg unter Nr. 3878 der Ab⸗ teilung A: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.

Magdeburg, den 2. Februar 1985. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 68030]

Handelsregistereinträge vom 2. Februar 1935:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Berlin: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Heinrich Heußler ist erloschen.

Winghardt & Wohlfarth, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Otto Wing⸗ hardt, Kaufmann, und Otto Wohlfarth, Ingenieur, beide in Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Erzeugnissen der elektrotechnischen und Radio⸗In⸗ dustrie. Geschäftslokal: L. 10. 7.

Theodor Voelckel, In⸗ haber ist Theodor Voelckel, Autover⸗ mieter, Mannheim. Geschäftszweig: Auto⸗Vermietung an Selbstfahrer. Ge⸗ schäftslokal: J. 6. 13/17.

Apotheke Seckenheim Richard Moritz, Mannheim⸗Seckenheim. Inhaber ist Richard Moritz, Apotheker, Mannheim⸗ Seckenheim.

Karl Köhler u. Sohn, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ging mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Köhler jun. in Mannheim über, der es unter der Firma Karl Köhler als Einzelkaufmann weiterführt.

Dreifuß & Sohn, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Theodor Henzler, Mannheim: Die Prokura von Auguste Herrdegen und die Firma sind F

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meiningen. [68031]

In unser Handelsregister Abt. A 1 unter Nr. 180 bei der offenen Handelsgesellschaft „Junghanß u. Koritzer“ in Meiningen eingetragen: Adolf Jacobi ist mit Wirkung vom

Januar 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dadurch ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Otto Walther ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Meiningen, den 1. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Meissen. [68032 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1091 die Firma Erste Meißner Makronen⸗, Honig⸗ und Lebkuchen⸗ Fabrik Martha Eichler in Meißen und als deren Inhaber Anna Martha verw. Eichler geb. Hennig in Meißen fingetragen Das ö be⸗ e ich in eißen, eipziger Straße 20/21. . 64

[68029]

nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Stadtkämmerer Jo⸗ hann Bottenbruch zu Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 25. Januar 1935.

Mülheim, Ruhr. [68036] „Handelsregistereintragung bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Dem Oberingenieur Johannes Moltkenbuhr in Königsberg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. Januar 1935.

Neheim. Bekanntmachung. [68037] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gefellschaft Zweigstelle Neheim (Nr. 35 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: „Bankier Dr. Georg Solmssen zu Ber⸗ lin und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neheim, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Neisse.

Im Handelsregister Firma Neisser⸗Holzhof Schwanitz & Co., Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Neisser Holzhof Hans Schwanitz, Sitz Neisse. „Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Kommanditistin Fischer & Chrambach Aktiengesellschaft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Neisse, 1. Februar 1935.

g 8, 68039] In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 20, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin: Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗ Dahlem sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 125, Firma Mathias Salzig, Nordhorn: Die Firma lautet jetzt: Mathias Salzig Nachfolger, Nordhorn, Inhaberin ist die Ehefrau des Dach⸗ deckermeisters Mathias Salzig, Marga⸗ rethe geb. Lampen, in Nordhorn. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Haftung der Erwerberin für die Verbindlichkeiten des Geschäfts sowie der früheren Inhaber auf die Erwer⸗ berin ist ausgeschlossen.

Nr. 172, Firma Großimlinghaus & Co., Nordhorn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 28. Jan. 1935.

Neurede. 68040] Im Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma A. R. Sindermann’s Nach⸗ folger, Karl Zimmer in Neurode einge⸗ tragen: Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Zimmer in Neurode. Die Prokura des Hans Zimmer ist erloschen. Amtsgericht Neurode, 31. Januar 1935.

Ohlau. [68042] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 261 die Firma Oskar und Georg Probst in Zedlitz, Kreis Ohlau, einge⸗ tragen. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. 6. 1920. begonnen. Das Unternehmen ist ein Dampfziegeleibetrieb. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Ohlau, 22. 1. 1935.

OIlbernhau. [68043] Auf Blatt 236 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 31. Januar 1935 (betr. die Firma Carl Eußert, Maschinen⸗ fabrik in Olbernhau) in Abt. I einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

[68038] A Nr. 6830,

Neuenhaus, Hann.

Amtsgericht Meißen, 1. Febr. 1935.

bestehen. Oppenheim, den 31. Januar 1935. Amtsgericht.

Ortelsburg. Handelsregister A Nr. 327:

ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 2.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. Vom 25. 1. 1935. Firma Walter Sstermayer, Pforzheim. Inhaber ist Walter Ostermayer, Fabrikant in Pforz⸗ heim. Die Firma Johann Mohring in Pforzheim ist erloschen. Vom 1. 2. 1935: Die Firmen Walter Luger und Her⸗ mann Grau & Co. in Pforzheim sind erloschen. Firma Gebrüder Hummel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1933 um 130 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt. Vom 25. 1. und 1. 2. 1935: Die Firmen Josef Tronser in Pforzheim und G. M. Schäfer Nach⸗ folger in Singen sind erloschen; von Amts wegen gelöscht. Unter Bezugnahme auf die bereits er⸗ folgte Bekanntmachung der Umwand⸗ lung der Ernst Gideon Bek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, in eine Kommanditgesellschaft (Nr. 262/34) und der Firma Georg Lauer Aktiengesell⸗ schaft, hier, in eine offene Handelsgesell⸗ schaft (Nr. 8/35) wird darauf hinge⸗ wiesen, daß den Gläubigern dieser Kapi⸗ talgesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. [68047] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 58 bei der Firma Hermann Wuppermann Aktien⸗ gesellschaft Pinneberg folgendes ein⸗ getragen worden: Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlungen vom 22. September 1933 und 27. November 1934 ist das Grundkapital um 2 250 000,— RM. herabgesetzt worden und beträgt jetzt 750 000,— NM. § 3 Satz 1 der Satzungen ist dahin geändert, daß das Grundkapital 750 000,— RM beträgt und in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 250,— NM eingeteilt ist. Pinneberg, den 30. Januar 1935. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [68048] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Lay in Plauen, Nr. 1519: Sämtliche Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. 1 b) auf dem Blatte der Firma L. Hecht & Co. in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung Nr. 2147: Die Zweig⸗ niederlassung in Plauen ist aufgehoben worden. .

c) auf dem Blatte der Firma Walther Kurth in Plauen, Nr. 2180: Die Firma ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Wil⸗ helm Baumgärtel in Plauen, Nr. 3947: Die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Glauning in Plauen, Nr. 1432: Die Firma ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma Löwen⸗ Drogerie Alfred Gruschwitz in Plauen, Nr. 916: Hermann Alfred Gruschwitz ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Josef Kniffki in Plauen ist In⸗ haber; die Firma lautet künftig:

Das Amtsgericht Ol⸗

68045] 8 1 Die Firma Fritz Rautenberg in Ortelsburg Jan. 1935.

[68046]

Firma F. L. Schmidt in Pößneck⸗ Schlettwein), Kommanditgesellschaft in Rudolstadt, Zweigniederlassung Pößneck⸗ Schlettwein.“ Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Friedrich Schäfer, Pößneck, und Ulrich Feustel, Rudolstadt. Proku⸗ risten sind Max Albert Müller in Rudolstadt und Heinz Börgardts in Pößneck. Die Firma hat 8 Komman⸗ ditisten. Die Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Firmen sind von der Komman⸗ ditgesellschaft nicht übernommen worden. Pößneck, den 30. Januar 1935. Amtsgericht. I. Thielemann.

Rastatt. [68050] Handelsregistereinträge Abt. A. 1. Band I O.⸗Z. 53 zur Firma

J. Benkler in Rotenfels: Die Firma

ist erloschen. 2. Band I O.⸗Z. 177 zur offenen

Handelsgesellschaft Firma Geschwister

Knopf, Karlsruhe, Zweignieder⸗

lassung in Rastatt: Kaufmann Max

Knopf in Karlsruhe ist durch Tod als

persönlich haftender Gesellschafter aus⸗

geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisherige Gesellschafterin Dr.

Artur Levis Ehefrau, Margarete geb.

Knopf, in Karlsruhe ist alleinige In⸗

haberin der Firma. Einzelprokura ist

erteilt dem Kaufmann Martin Klop⸗ stock in Karlsruhe, dem Kaufmann Karl

Levis in Karlsruhe und dem Kaufmann

Fritz Schardt in Durlach.

3. Band II O.⸗Z. 168 zur Firma

Karl

p Kritzer in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 4. Band III. 28 zur Firma Franz Jehle in Hügelsheim: Die dem Albin Jehle in Hügelsheim erteilte Prokura ist erloschen. Albin Jehle, Kaufmann in Hügelsheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Jannar 1935. Die Firma ist geändert in: „F. & A. Jehle“.

Amtsgericht Rastatt, 30. Januar 1935. Rastatt.

[68051] Handelsregistereintrag Abt. B Band I1 O.⸗Z. 7 zur Murgtalbrauerei Aktiengesellschaft vormals Alois Degler in Gaggenau: Alois Degler in Gaggenau ist durch Tod als Ver⸗ standsmitglied ausgeschieden. Die von früher her noch eingetragene Prokura des Karl und Rudolf Degler in Gaggenau ist erloschen. Karl Degler und Rudolf Degler, beide Brauerei⸗ direktoren in Gaggenau, und seither stellvertretende Vorstandsmitglieder, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt derart, daß jeder nur zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Oskar Bracht in Gaggenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Rastatt, 30. Januar 1935.

Ratingen. 68053] In das Handelsregister A unter Nr. 257 ist am 31. Januar 1935 bei der Firma Matratzenfabrik Schmitz & Co. in Ratingen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schmitz in Ratin⸗ gen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ratingen. Reichenbach., Eulengeb. 68054] In unser Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Karl Hoffmann junior in Langenbielau folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation der Firma ist been⸗ det. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Werner Hoffmann und Alois Teichmann in Langenbielau überge⸗

2 1*

Löwen⸗D ie iffki.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. vgefamschag begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Schriftsetzer Karl Westermann berechtigt.

Reinhausen, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht. Reutlingen. [68057] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 1. 2. 1935: die Firma Reutlinger Farbenhaus Inh. Adolf Bauer, Hauptniederlassung hier. In⸗ haber: Adolf Bauer, Malermeister, hier. Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen. [68058] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 1. 2. 1935 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Reutlingen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung hier: ⸗Aus⸗ geschieden sind die Vorstandsmitglieder Alfred Blinzig, Direktor in Berlin⸗ Dahlem, Dr. Georg Solmssen, Bankier

in Berlin. Amtsgericht Reutlingen.

Römhild. Firmeneintragung. In unser Handelsregister A Nr. 60 ist heute die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Herbert Fennwarth in Kasfer Thür. und als deren Inhaber der Kauf⸗ * mann Herbert Fennwarth in Römhild⸗ Thür. eingetragen worden. Römhild, den 1. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Dr. Prinz von Sachsen⸗Meiningen. saalfeld, Saale. 168060] Handelsregistereintragungen

vom 30. Januar 1935.

Abt. A Nr. 463, Firma Wölbing & Mothes in Saalfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 407, Firma S. v. Zedlitz Kommanditgesellschaft in Könitz: Dis Geselhschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter und der bisherige Kom⸗ manditist sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Abt. B Nr. 78, Firma Saalfelder Speditionshaus, Link & Meister, G. m. b. H. in Saalfeld: Die Gesellschaft be⸗ steht über den 31. 12. 1929 hinaus.

Thüringisches Amtsgericht Saalfeld, S.

[68059]

Saalfeld, Saale. 68061] In unserm Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 506 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. v. Obst⸗ felder & R. Thoma mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Arno von Obstfelder und Techniker Rudolf Thoma, beide in Saalfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Dezember 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Saalfeld, S., den 2. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Säckingen. [68062] Handelsregistereintrag: Firma Max Bührer, Rheinfelden, Baden. Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Egger in Grenzach. Die Firma erhält weiter die Bezeichnung Südfrüchtegroßhand⸗ lung und Delikatessen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Säckingen, 30. Januar 1935.

Bad. Amtsgericht.

schöppenstedt. [68063]

Im hiesigen Handelsregister ist am 31. Januar 1935 bei der Firma F. Vollmer, Berklingen, eingetragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Amtsgericht Schöppenstedt.

gangen. Die Gesellschaft hat am 3. Jaͤ⸗

88