1935 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

34 vom 9. Februar 1935. S. 2

69107] Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.⸗G., Radolfzell.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1934.

Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Mai 1934.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 27. 2. 1935, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats zu Radolfzell stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. Sep⸗ tember 1934.

.Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.

„Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Wahl von Wirtschaftsprüfern ge⸗ mäß § 262 b H.⸗G.⸗B. (Art. VI. V.⸗O. vom 19. 9. 1931).

Zuwahl in den Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. 2. 1935 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, bei der Deut⸗ schen Bank und Sisconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim bzw. Kon⸗ sranz, bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein Schaffhausen oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ legt haben. (§§ 22, 21 G.⸗V.)

Radolfzell, den 8. Februar 1985.

Aufsichtsrat und Vorstand. ece. [68669].

Gasversorgung Ostsachsen

Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz am 30. September 1934.

Aktiva. AM 8 198 700 58

Anlagevermögen: 87 Grundstücke Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ “; 351 061 Betriebsgebäöude... 342 117 Betriebsanlagen: . Stand am 1. 10. 1933 8 2 817 229,02 Zugang . 15 759,05 Abgang. 3 500,— Verteilungsanlagen: Stand am 1. 10. 1933 8 216 952,69 130 977,23

Zugang. Abgang 12.110,—

2 829 488

8335 819 [2057 185 16 488

Stand am 1. Zugang. . Abgang. . 130,— Abschreibung 17 484,70 Beteiligungen: Stand am 1. 10. 1933 79 000,— Zugang 2540,— Umlaufsvermögen: W’ Baoau⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, In⸗ ] stallationswaren.. Wertpapiere Schuldner: ““ Anzahlung an Lieferer. Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Forderung an eine ab⸗ hängige Gesellschaft. Bankguthabeln.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzug . Erhaltene Sicherheiten 7 173,3

12 765 694

Passiva. Aktienkapital .„ 0 0 Reservefonds:

Stand am 1. 10. 1933 Zuweisung aus Rein⸗ ggewinn 1932/1933 Rückstellungen.. Ruhegeld⸗ und Wohlfahrts⸗

rücklage:

Stand am 1. 10. 1933

15 000,— Entnahme 1933/1934. 3 000,—

d05,—

5 500 000 420 000

15 000 32 428

Zuweisung 1933/1934. 15 000,— Abschreibungen:

Stand am 1. 10. 1933 6 080 000,— Entnahme

1933/1934 171 324,27

Baukostenzuschüusse

- 31 738,58

5 908 675

Zuweisung für 1933/1934 349 585,69 Verbindlichkeiten: Gläubiger: Darlehen. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen Barsicherheiten... Sonstige Verbindlich⸗ keiten . . Noch nicht erhobene Divi⸗ dendeae Reingewinn: 8 Gewinnvortrag aus 8 1932/1933 . 22 982 ,34 Gewinn 1933/1934... 256 704 93 Erhaltene Sicherheiten

381 324 27

39 311 12 366 76

152 435 11 1 543 50

6 988 58

Löhne und Gehälter Soziale Lasten 31 178,49

Vertragliche Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen:

Andere Abschreibungen. Zuweisung zur Ruhegeld⸗

Zinsen Steuern: Sonstige Betriebskosten

Reingewinn:

Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge.

Soll. RM 445 604 95

davon auf Bilanzkonten V verrechnet. ... 46 393 02

399 211 53

davon auf Bilanzkonten verrechnet

8 6n8

3 272,34 27 906 102 721

Zuweisung zur Abschrei⸗ bungsrücklage.... Abschreibung auf Inventar und Fahrzeuge .

349 585

17 484 4 358

15 000

d Wohlfahrtsrücklage. un ohlfahr g 3092

145 309

Besitzsteuern.. siß 47 579

Sonstige Steuern

und Aufwendungen.. 852 905

Gewinnvortrag aus 1932/1933 . . Gewinn 1933/1934,.

22 982 256 704

2 243 843

Haben. Gewinnvortrag Einnahmen aus Gas⸗ und Nebenerzeugnisseverkauf, Installationen..

22 982 34

2 146 989 25 6 706/94

34 241 62 32 923/64

2243 843 79

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, am 11. Dezember 1934.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Nicklaus, Wirtschaftsprüfer. ppa. Otto. Die für das Geschäftsjahr 1933/1934 festgesetzte Dividende in Höhe von 4 % gelangt gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 12, abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer, in Dresden bei der Säch⸗ sischen Staatsbank, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Abt. Dresden, in Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, bei der Hauptkasse der Thüringer Gasgesellschaft, in Chemnitz bei der Sächsischen Staatsbank, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, in Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Ver⸗ einsbank, Abteilung der Allgemei⸗ nen Deutschen Creditanstalt, in Hei⸗ denan bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Zweigstelle Heidenau, bei der Stadtbank Heidenau zur Aus⸗ zahlung. Herr Kaufmann Max Kohl, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat freiwillig aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde Herr Direktor Dr.⸗Ing. Heinrich Ehlers, Dres⸗ den, gewählt.

Dresden, am 5. Februar 1935. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende. Kühn. ünmnmmannö——-—

[68930].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 6. März 1935, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin⸗Zehlendorf, Goerz⸗ allee, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1934. 2. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1934 und Mitteilung ge⸗ mäß § 240 H.⸗G.⸗B. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Sonstige Erträge

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands.

. Entlastung des Aufsichtsrats. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über

terter Form im Verhältnis von 6:1 von 300 000 RM auf 50 000 RM und gleichzeitige Beschlußfassung über die

Reichsmark auf 440 000 RM, beides bnen Beseitigung einer Unterbilanz,

verbundenen Modalitäten. . Beschlußfassung über die Aenderung des 3 des Gesellschaftsvertrags

faßten Beschlüssen. 10. Verschiedenes. Berlin⸗Zehlendvorf, b. 7. Febr. 1935. Fernseh A.⸗G.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗

Erhöhung des auf 50 000 RM herab⸗ gesetzten Grundkapitals um 390 000

owie Beschlußfassung über die damit

(Grundkapital) entsprechend den ge⸗

[68693]. Warenzeichen u. Geschmacks⸗

Aktienkapital

Besitz. RM

multer 6 2 74 998

““ 8 75 000 Verpflichtungen.

75 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Mai 1934.

Fabrikationskosten..

Erträge

RMN 150 720 25

Aufwendungen.

Erlöse. 11“”“ 150 720 25 Berlin, den 30. Januar 1935.

Der Vorstand.

12765 694 84.

[68902]

ordentlichen auf Sonnabend, den 9. März 1935, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in unseren

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Kommanditisten laden wir zur Generalversammlun

Versammlungssaal, Behren⸗ straße 32, Eingang B, 2 Treppen, ein. Tagesvrdnung:

1. Bestätigung des vom Verwaltungs⸗ rat bestellten Ersatzprüfers für den in der Cäö vom 10. März 1934 gewählten Bilanz⸗ prüfer.

. Jahresbericht der Geschäftsinhaber und des Verwaltungsrats für 1934.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934 so⸗ wie über die Gewinnverteilung.

.‚Beschlußfassung über die Entlaftung

der Geschäftsinhaber und des Ver⸗ waltungsrats.

5. Wahl von Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrats.

6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1935.

In der Generalversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen sind gemäß § 28 unserer Satzung berechtigt:

a) diejenigen Kommanditisten, welche als solche in den Aktienbüchern ver⸗ zeichnet sind oder ihre Eintragung in die Aktienbücher, die nur in Ber⸗ lin bei unserer Emissionsabteilung erfolgen kann, spätestens am 2. März 1935 beantragen und die auf ihren Namen eingetrage⸗ nen spätestens am 6. März 1935 hinterlegen; die Inhaber von Inhaber⸗Anteil⸗ scheinen, welche ihre Anteilscheine oder die darüber ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank gleichsfalls spä⸗ testens am 6. März 1935 hinterlegen.

Die e gemäß a und b kann erfolgen: in Berlin: bei unserer Emissionsabteilung, Französische Straße Nr. 42/44, in Bremen: bei der Nord⸗ deutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, in Breslau: bei Herrn E. Heimann, in Dresden: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den, den Herren Gebr. Arnhold, der Sächsischen Staatsbank, Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank, der furter Bank, Herrn Lincoln enny Oppenheimer, in Halle a. d. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Hamburg: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Felige Hamburg, der Norddeutschen

reditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Ham⸗ burg, den Herren M. M. Warburg & Co., in Karlsruhe: bei der Badischen Bank, in Köln: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer

& Co., in Mannheim: bei der Badi⸗

schen Bank, in München: bei Herrn

H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Baye⸗ rischen Staatsbank, München, der

Bayerischen Vereinsbank, den Herren

Merck, Finck & Co., in Nürnberg: bei

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank, Rgrberh, der Bayerischen

Staatsbank, Nürnberg, Herrn Anton

Kohn, in Stuttgart: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fhehate

Stuttgart, der Württembergischen Noten⸗

bank oder bei einer deutschen Effekten⸗

girobank.

Im Falle der Hinterlegung der An⸗ Fellscheine bei einem deutschen Notar ist der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein, aus welchem die Num⸗ mern der hinterlegten Anteilscheine er⸗ sichtlich sein müssen, spätestens am 7. März 1935 bei unserer Gesell⸗ schaft innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht obenbezeichneten Stellen genommen werden.

Berlin, den 9. Februar 1935. Der Verwaltungsrat

kann bei den in Empfang

[66796]

schränkter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

beschränkter Haftun Der Liquidator:

10

4

Gefellschaften

Bekanntmachung. audi Gesellschaft mit be⸗

Die F. 1 aftung in Düsseldorf ist

Düsseldorf⸗Oberkassel, 28. 1. 1935. F. Faudi Gesellschaft mit

in Liquidation. mil rauer. [674853 Bekanntmachung. . Die unterzeichnete Sanatorium Groedel G. m. b. H. in Bad Nauheim hat Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1934 (Urkunde des Notariats in München vom 30. Novbr. 1934, Gesch.⸗Reg. Nr. 3354) ihr Stammkapital von bis⸗ 8 360 000 Reichsmark auf 180 000 eichsmark herabgesetzt.

Gemäß § 58 G. m. b. H.⸗Gesetz for⸗ dern wir hierdurch die Gläubiger . Gesellschaft auf, sich unter An⸗ gabe ihrer etwaigen Forderungen bei uns zu melden.

Bad Nauheim, den 26. Jan. 1935. Sanatorium Groedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Merk.

[678077 Bekanntmachung. vetzowstraße 16 mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Februar 1935. Grundstücks⸗Gesellschaft Levetzow⸗ straße 16 mit beschränkter Haftung i. Liqu. Der Liquidatort Ilse Silberschlag.

[66820] 8 Die Firma Witwe Anton G. m. b. H. zu Gladbeck ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit auf, sich zu melden. Gladbeck i. Westf., 29. Jan. 1935. Witwe Anton Küster G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Josef Gastrich.

[68676] .

Hobrechtstr. 67 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger der Gecellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin, den 4. Februar 1985.

Walter Unger.

[66213] b Die Gesellschaft ist in Liquidation etreten; die Gläubiger werden aufge⸗ ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.

Soldin, den 22. Januar 1935. Soldiner Ein⸗ u. Verkaufs⸗Verein,

G. m. b. H. in LL.

l ung vesch ß der Ges nmgaf ur lu er sellschafter⸗ versammlung vom 17. 12. 1934 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu Vilpen gische Obst., und Gemüse preußi 2 m 2 zeutrale G. m. b. H., Königs⸗ berg. Pr., in Liquibation. Jegelka. Sponheimer. Diekert.

Ien * 8n 5

Küster 8

[66795] tung

ipzig,

Loth. [68675]

dation aufgefordert, Liquidator, anzumelden.

[67806] Die

schaft [68862]

Die

Linie

Voß,

[68341]

ordentlichen

Die Töpfersche

Gläubiger 89 b2 sh ;88 aufgefordert, sich bei ihr zu me 8 E een 15. Januar 1935. Töpfersche Trockenmilch⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren:

maschinen Stu Berlin, ist in maschinen Studien G. m. b. H., Berlin, geändert und gleichzeitig. ist die sofortige Auflösung aft be⸗

Bootshaus⸗Bau . Genossenschaft „Aufwärts“ E. G. m. b. H., Berlin. Hiermit laden wir laut § 16 des Statuts zu der am 15. Februar 1935 um 20 Uhr bei Barfußstr. 9, Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorstandsbericht. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Bilanz⸗ schlußfassung. 4. Revisionsbericht. 5. Neu⸗ wahl. Der Vorstand.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Philipp

Bekanntmachung. Trockenmilch⸗Ver⸗

baufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Leipzig ist aufgelöst. Gesellschaft

Die werden

Unsere Gesellschaft hat ihre Liqui⸗ 8. Gelench Gläubiger werden

ihre Ansprüche bei dem

i. Liqu.

Deutsche Burroughs Rechen⸗ dien G. Burroughs

schlossen. Die Gläu werden

hiermit

rundstücks⸗Gesellschaft Le⸗ ihre Auflösung beschlossen. ee⸗ e. 6 sensche⸗ vecglafr der Gesellschaft werden auf⸗ fordert, sich bei ihr Fiensebüro der Ha G. m. b. 5.

i, L. Weitzenbamer, Scharnhorststr. 9&.

Berlin, Spichernstraße 16, Dabus Goldminen G. m. 88 A. Mettchen.

n

m. b. H.,

der Gesells

äubiger der Gesell⸗ aufgefordert, Forderungen unverzüglich beim unter⸗

zeichneten Liquidator F. B. Stewart, Be Krausenstraße 25/28.

anzumelden. rlin SW 19,

unterzeichnete Gesellschaft hat

Etwaige

zu melden. mburg⸗Amerika⸗ Königsberg Pr.

—y—V—ÿ—ꝛꝛ 11. Genossen⸗ sshaften.

und Erwerbs⸗

stattfindenden

Gemäß Artikel 43 der Satzung laden wir die Mitglieder hierdurch ein zu der

Mitgliederversamm⸗

seitigkeit.

lung am Sonnabend, dem 2. März d. J., um 12 Uhr im Geschäftshause der Gesellschaft in Schwedt (Oder). Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Rechnungslegung. 2. Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Schwedt, am 5. Februar 1935. Schwedter Hagel⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗

und Feuerver⸗

e

Der Direktor: Steller.

1363. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Februar 1935.

[69179]

und zwar: Goldkassenbestad Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

8. . Reichsschatzwechseln ... b) ..

4. deutschen Scheidemünzen

8 Noten anderer Banken.

4 Lombardforderungen..

(darunter Darlehen auf

deckungsfähigen Wertpapie sonstigen Wertpapieren. 2 fönstigen Aeliden assiva. Grundkapital..

b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung.

c) fonstige Rücklagen.

. Betrag der umlaufenden Noten..

&

z. Sonstige Passiva...

Berlin, den 8. Februar 1935.

7 1

der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Dr. Meidinger.

eeeee ˙˙

S⸗ha cht. Friedri

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

RM 58 528 000

ländischen Zentralnotenbanken RM 21 316 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 1

sonstigen Wechseln und Schecks .

wechsel: RM 42 000)

.Reservefonds: a) gesetzlicher Resewefonds

. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im I

.„ 39 . Reichs 1“

SZEPP1öö166

für künftige

Reichsbank⸗Dire torium.

ch. Hasse.

RM 79 844 000

4 646 000%ꝙ£ 2 540 000 / ₰+ 3 526 665 000% 93 069 000

237 906 000

9 816 000/+

63 906 000

438 193 000 318 196 000 645 144 000

150 000 000 67 262 000

40 254 000 365 281 000

3 525 470 000

774 255 000 404 334 000.

Puhl.

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

16 000 1 390 000

+ 16 443 000 5 149 000 17 332 000

2 619 000 4473 000. 34 743 000

134 626 000 47 714 000

+ 126 650 000

nlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

hard Maas, Kaufmann in Menzelen.

Nr. 34 (Zweite Beilage)

——

nn —y—

1. Handelsregister.

Waltershausen. [68537] In unser Handelsregister B Nr. 7 wurde heute bei der Firma „Kämmer und Reinhardt, Aktiengesellschaft in Waltershausen“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dez. 1934 ist ein neuer sell⸗ schaftsvertrag errichtet worden. Das Grundkapital wurde von 1 000 000 RM. auf 200 000 RM 8 Zu die⸗ hen Zweck wurde der Nennwert jeder ktie von 1000 auf 200 RM herab⸗ gesetzt.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes Mitglied für sich berechtigt, die

Geesellschaft allein zu vertreten. e““ den 28. Januar 1935.

ür. Amtsgericht. R.

Witten. [68539] B 137, Schuhfabrik Gottfried Stins⸗

hoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Witten a. d. Ruhr: Gottfried

Stinshoff ist durch Ableben als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Witten, 31. Januar 1935.

Witten. [68540] A 683. Firma Julius E. Höhne

Uhren Goldwaren Optik, Witten, und

als Inhaberin Frau Erna Höhne in

Witten.

Amtsgericht Witten, 2. Februar 1935.

Witten. [68541] „A 684. Brendel u. Co. Baugeschäft in Witten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ehefrau Bauführer Paul⸗ Brendel, Philippine geb. Lohez, in Witten und Ehefrau Bauführer Anton Brendel, Irma geb. Schmidt, in Witten. Dem Bauführer Paul Brendel in Witten und dem Bauführer Anton Brendel in Witten ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Witten, 2. Februar 19935.

Witten. [68542]

B 196, Westfälisches Fittingswerk Ge⸗ in

sellschaft mit beschränkter Haftung Witten/ Bommern: Der Sitz der Firma ist nach Hagen verlegt. Der bisherige Geschäftsführer Lemmer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert wor⸗ den, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird und Frau Grete Rohde geb. Sprave in Hagen alleiniger Geschäfts⸗ ührer ist.

mtsgericht Witten, 2. Februar 1935.

Xanten. [68544]

H.⸗R. A 121/1. Gerhard Maas, Ver⸗ trieb von Molkereiprodukten und Lebens⸗ mitteln in Menzelen. Inhaber: Ger⸗

Xanten, den 21. Januar 1985. . Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗

register.

Ansbach. 168616] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Trendel, e. G. m. u. H., Sitz Trendel: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 10. Juni 1934 datierte getreten ist. Die irma lautet nunmehr: Spar⸗ und arlehenskassen⸗Verein Trendel, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Trendel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des G 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 5. Februar 1935. 8

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [68617] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Windsfeld, e. G. m. u. H., Sitz Windsfeld: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 21. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 21. Juni 1984 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma lautet nünegn Spar⸗ und Darlehenskassenverein Winds⸗ feld, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht. Sitz Windsfeld. Gegenstand des nternehmens ist der Betvieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege

. .

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗

sn Nr. 21, „Butziger Spar⸗ und

sist heute

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 5. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [68618]

Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Wildenholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wildenholz: In der Gen.⸗Vers. vom 1. Juli 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. [68619] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 21, die Firma Kauf⸗ kraftsparkasse der Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löß⸗ nitz (Erzgeb.) betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Aue, am 4. Februar 1935.

Bad Landeck. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 a Bäuerliche Warengenossen⸗ schaft Glatz e. G. m. b. H. am 23. 1. 1935 eingetragen: § 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1934 geändert: ziff 3: Beschaffung der erforderlichen Geldmittel durch Sh ehesme und Verzinsung von Spareinlagen. Amtsgericht Landeck, den 29. 1. 1935.

[68630]

Berlinchen. ¹ In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 29 bei der Bernsteiner zu Bernstein

Molkerei e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. und 20. Dezember 1934 aufgelöst. Berlinchen, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [68621] Bei der unter 1. Gn.⸗R. 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters getragenen Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenborau ist folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 11. Januar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 28. Januar 19835.

Flatow, Grenzmark. 68625] In das Genossenschaftsregister ist heute ar⸗ ehnskasse, e. G. m. u. H., in Neu Butzig“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist mit dem Linder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Linde, durch über⸗ einstimmende Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen beider Genossenschaften

vom 20. Dezember 1934 gemäß Vertrag

vom 3. Dezember 1934 verschmolzen. Amtsgericht Flatow, 28. Januar 1935.

Flensburg. [68626]

Neueintragung am 2. Februar 1935 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 195, „Söruper Meierei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sörup“.

Das Statut ist am 27. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Mil ea auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Das Amtsgericht Flensburg.

Katscher. [68629] In unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 21 ein⸗ getragenen Elektrizitätsgenossenschaft Knispel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Knispel ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amksgericht. Katscher, 4. Februar 1935.

Leer, Ostfriesl. 1

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Collinghorst) ein⸗ getragen worden:

Sp. 3: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirkschaft der Mitglieder und der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗

168620]

ein⸗

[68631]

*8

83 14 7 * 2 2 en

eutschen Re

brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, ferner der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Sp. 6 a: § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. 8. 1934 durch einen Zusatz ergänzt.

Amtsgericht Leer, 2. Februar 1935.

[68632] Marienberg, Westerwald. Konsumverein „Westerwald“ e. G. m. b. H. Marienberg Gen. Reg. Nr. 7 Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft ist jetzt Verbrauchergenossenschaft Marienberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Marienberg/ Westerwaldd. Marienberg / Westerwald, den 29. No⸗ vember 1934. Das Amtsgericht.

Marne. [68633]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein einge⸗ tragene Genofsenschaßt mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kronprinzenkoog fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 17. November 1934 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung getreten.

Satzung vom 17. November 1934.

Marne, den 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Marne. [68634]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Land⸗ bund⸗Genossenschaft Süderdithmarschen e. G. m. b. H. zu Marne folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Bauern⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Marne i. Holstein.

Marne, den 1. Februar 1935.

1“ Das Amtsgericht. 8u“

Preussisch Friedland. 168635] Bekanntmachung. G In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Heinrichswalde folgendes eingetrggen:

das neue Einheitsstatut E 2 getreten. Pr. Friedland, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Rostock, Mechklb. [68636] Genossenschaftsregistereintrag zur Lieferungsgenossenschaft des Meck⸗ lenburgischen Schneiderhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rostock i. Meckl.: Durch I der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Januar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Rostock, den 4. Februar 1935. Amtsgerich5.

Stolp, Pomm. 168637]

Gn.⸗R. 66 A. Genossenschaftsregister⸗ eintragung vom 14. 1. 1935 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bichevapsen, e. G. m. b. H., in Groß Gansen: Neue Satzung vom 6. 9. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und ““ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des na⸗ türlichen Geldausgleichs und des bar⸗

aufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ d Erzeugnisse und die Beschaf⸗ ung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Uebggg betrieben wer⸗ den. Amtsgericht Stoͤrl.

Thedinghausen. 168688] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Holtorf⸗Lunsen am 21. Januar 1935 folgendes eingetragen: Der Bauer Heinrich’ Meyer, Holtorf Nr. 7, ist durch Tod aus dem e ö An seine Stelle ist der Landwirt Brün Schröder, Holtorf Nr. 4, getreten. b Amtsgericht Thedinghausen.

Trachenberg, Schles. 68639 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 sökoegöes eingetragen worden: Nach der neuen Satzüng der Trachen⸗ berger Molkerei e. G. m. b. H. vom 27. November 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗

handelsregifter ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deut

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar

An Stelle des bisherigen Statuts ist

eldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in

nummern Bo 1011—1018, Schutzfrist

(plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

eilag

8

Shes mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch ersorverlichen Bedarfsgegen⸗ tänden.

mtsgericht Trachenberg, 30. Jan. 1935.

Weiden. [68640]

In das vereflenschefts fegcser wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Al⸗ tenstadt bei Vohenstrauß, e. G. m. u. H., Sitz: Altenstadt bei Vohenstrauß: Die E“ vom 2. Febr. 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens 5 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Altenstadt bei Vohenstrauß, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 5. Febr. 1935.

Amtsgericht.

Weiden. [68641] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Pirk, e. G. m. u. H., Sitz Pirk: Die General⸗ versammlung vom 29. Juli 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ ührung eines neuen nach näherer aßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, be⸗ sonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Pirk, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., den 5. Febr. 1935. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 168642

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1935 bei dem Achimer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1932 ist die Firma geändert in „Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Achim“, und ist das Statut geändert und vollkommen neugefaßt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

5. Musterregister.

Bochum. 168643] Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum am 22. Ja⸗ nuar 1935: 8 Dortmunder Matten⸗ und Läufer⸗ fabrik M. Dietrich, Aktiengesellschaft in Bochum, buntgewebte Kokos⸗Läufer, Fabriknummer: Separat Muster von Extra Prima 13079, 13080, 13081, 13082, 13083, 13084, Extra Superior 16010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1935, nachmittags 16 Uhr. M.⸗R. 125.

Dresden. 1616188644 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 10 739. Firma Schriftgießerei „Gutenberg“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klotzsche bei Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Alphabet halbfetter Schattengrotesk, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1935, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 740. Kaufmann Julius Lewin in Dresden, ein Umschlag, offen, enr⸗ haltend 6 Muster von gestickten Sol⸗ datenfiguren, Muster für 5 ächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Bo 1001 1006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1935, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 741. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Muster von Figuren,

Kuster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Bo 1007 1010, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vormitags 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 742. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 8 Muster von Figuren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 743. erselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 13 Muster von Fi⸗ guren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Bo 1019 1031, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 7 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 744. Firma W. Hromadka & Jäger Nachfolger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 7 gefüllte Vaffelmuster, Muster für

42 a bis 42 g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 745. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz,

EAaa 8, 8 —,— —— E 8 14“

ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ein Bild und 10 Museer von

1935

s“

Stoffen, Brise⸗Bieses abgepaßt und Bettdecken, Muster für F nisse, Fabriknummern 49078, 4907 49080, 49081, 49082, 49083 32471, 32472, 32474, 40230, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 746. in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 5 Muster von Figuren, Muster ür Flächenerzeugnisse, Bo 1032— 1036, 8 angemeldet am 22. Januar 1935, 1 Uhr 50 Minuten nachmittags. Nr. 10 747. Kaufmann Fritz Wohlfeil in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend einen Schuh⸗ kremedeckel Marke, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1090, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 27 Minuten. 3 Nr. 10 748. Firma Deutsche Werk

stätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗

Hellerau, ein Umschlag, bezeichnet mit Nr. 21, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Blatt mit 48 Zeichnungen von 6 Kleider⸗ und Wäscheschränken, 4 Wäsche⸗

chränken, 5 Doppelbetten, 6 Nachtschränk⸗

chen, 1 Nachttisch, 3 Toiletten, 2 Stand⸗

spiegeln, 1 Frisierwagen, 1 Frisierkom⸗ mode, 1 Welstepsgene 2 2% Bücher⸗

schränken, 2 Schreibtischen, 2 Tischen, 1 Sofa, 5 Sesseln, 1 Schreibsessel, 3ZStühlen, 1. Armlehnstuhl, 1 Frisierhocker, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 281/1, 282/1, 284/1, 285/1, 287/1, 22749, 281/7, 282/7, 285/7, 22745, 282 /8, 284/8, 285/8, 287/8, 22746, 281/10, 282/10, 284/10, 285/10, 287/10, 22747, 285/10 a, 284/9, 285/9, 287/9, 282/14, 22750, 22751, 282/9, 22885, 244/1, 244/2, 244/5, 22886,

1 244/31, 22887, 23997, 22996, 23449,

23450, 23503, 23504, 22994, 244/12, 285/15, 22748, 244/11, 22744, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januꝛnr 1935, vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 10 749. Dieselbe, ein Umschlag, beceichnet mit Nr. 20, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 46 Blatt mit 48 Zeich⸗ nungen von 8Geschirrschränken, 1 Anstell⸗ schrank, 4 Anrichten, 3 Ausziehtischen, 5 Bücherschränken, 5Schreibtischen, 3Glas⸗ schränken, 4 Tischen, 3 Stühlen, 1 Arm⸗ lehnstuhl, 1 Kleider⸗ und Wäscheschrank, 1 Bett, 1 Doppelbhett, 1 Frisiertisch, 1 Fri⸗ siertoilette, 1 Frisierkommode. 1 Nacht⸗ tisch, 1 Bücherregal, 1 Wandregal, 1 Wandschränkchen, 1 Hocker, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 332/1, 334/1, 335/1, 337/1, 338/1, 340/1, 341/1, 23588 a, 841/1 a, 332/5, 385/5. 337/5, 23604, 332/31, 324/31, 335/31, 245/1, 246/1, 247/1, 248/1, 249/1, 245/5, 246/5, 247/5, 248/5, 249/5, 334/13, 335/13, 338/13, 246/31, 247/31, 249/381, 341/31, 246/12, 338/12, 341/12, 247/11, 283/1, 281/8, 283/8, 281 /9, 283/9, 283/14, 283/10 341/27, 341/26, 341/15, 341/29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 92. 1935, vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 10 750. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 24 Abbildun B Beleuchtungsgläsern, Muster 1 stische Erzeugnisse, Fabriknummern 7185, 7189, 7192, 7196, 7601, 7610, 7614, 7616, 7400, 7403, 7405, 7409, 7411, 900 8 9002, 9003, 9004, 9006, 9009, 9018, 9020, 9022, 9024, 9026, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 751. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7185, 7187, 7189 bis 7197, 7276, 7278, 7279, 7280, 7282, 7284, 7286, 7288, 7290, 7295 bis 7298, 7400 bis 7414, 7601, 7602, 7610 bis 7618, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935 vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 752. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 34 Abbildungen von Filchachtunigeaglssern, Muster für ächenerzeugnisse, abriknummern 9001 bis 9034, Gchupföh drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, vor⸗ b 88 ö“ r. 753. dieselbe, ein Paket, offen, enthaltend 19 Muster fur Be⸗ deachungeclasen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5085, 7185, 7187, 7189, 7191, 7194, 8521, 8521 ‧%, 9004 bis 9009, 9015, 9016, 9018, 9022, G zfrist B re, angemeldet . Januar nachmittags

12 Uhr 10 Minuten. 8 Amtsgericht Dresden, den 5. 2. 1935.

ür pla⸗

7

Gmünd, Schwüäbisch. 168645]

Musterregistereintragung vom 5. Ja⸗ nuar 1935 bei der Nummer 1067: Firma Hermann Bauer, Gmünd, ein

versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Mu⸗

sterabbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und ““ pla⸗ stische Erzeugnisse, Tabriknummern 19557/678, 19558/679, 19559/680, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. Janugr 1935, 10 Uhr 30 Min. 8

Amtsgericht Schwäh.⸗Gmünd.

er sche Reich

kaufmann Julius Lewin

Fabriknummern chutzfrist drei Jahre,

Hertbert

Komet“, Muster für

19089

8