eine Kommanditistin. Einzelprokura ist erteilt an Henry Bernhard Hen⸗ ning. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Horl und Julius Dietterlein.
Nachstehende Firmen sind von Amts
wegen gelöscht worden:
Friedrich Maassen, F. William Bucher,
Carl Rud. Meyer,
J. Eppmann & Co.,
Schön Weinberg & Co.,
Dr. H. Mennicke & Co. Amtsgericht in Hamburg.
Heide, Holstein. [68489] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 309 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Carl Scheel in Heide.
Heide, den 29. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Heldrungen. [68490] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma F. J. Beyer Inh. D. Starke in Kannawurf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heldrungen, 1. 2. 1935.
Helmstedt.
Im Handelsregister A ist bei der Firma Heinr. Henneke vorm. Wilh. Rüdel in Helmstedt eingetragen: Die 1““ in Schöningen be⸗ steht nicht mehr. Amtsgericht Helmstedt.
Hof. Handelsregister. [68492]
„Albrecht Köhler“ in Hof: Kfm. Karl Küster, dessen bish. Prokura er⸗ loschen ist, hat am 1. 1. 1935 Tuchversand und Handel mit Stoffen samt Firma zur Weiterführung über⸗ nommen.
„Paul Gonschior“ in Hof: Er⸗
loschen. — Amtsgericht Hof, 5. 2. 1935.
Hohenlimburg. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist Füt⸗ unter Nr. 258 die Firma „Ernst eißner Metallwarenfabrik“ in Hohen⸗ limburg und als ühr Inhaber der Fa⸗ brikant Ernst Meißner, ebenda, einge⸗ tragen worden. Hohenlimburg, den 21. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Jena. [68494] Im Handelsregister B bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Jena in Jena, wurde heute eingetragen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Jena, den 4. Februar 1935.. Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. 8 [68495]
Im Handelsregister A Nr. 188 ist bei der Firma Hugo Mülstroh, Jülich, folgendes eingetragen worden:
die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Alleiniger Inhaber der be⸗ tehenbleibenden Firma ist der bisherige Gesellschafter Leo Mülstroh, Kaufmann in Jülich. 9
Jülich, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Jülich. [68496] In das Handelsregister B Nr. 43 wurde bei der Firma Tabakwaren⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jülich folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. 8 Jülich, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Kamen. - [68497] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 des Registers die Firma Fiene & Jütte in Kamen eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnis: Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Architekt und Zimmermeister Heinrich Fiene in Kamen und Kaufmann Fritz Jütte in Mark b. Hamm i. W. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Kamen, 4. Februar 1935.
Kaukehmen. 86 [65808] In das Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist bei der Firma Fritz Eroms, Karkeln, als Inhaber der Firma der Kaufmann Herbert Eroms in Karkeln eingetragen worden. Kaukehmen, den 21. Januar 1935. Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. [68498]
[68491]
Königstein, Elbe. [68500] Auf Blatt 144 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Erbgericht
Rathen, E. Kayser Nachf. Hermann
Brennecke, ist heute das Erlöschen der
Firma eingetragen worden. 8
Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz),
am 4. Februar 1935.
Königswinter. [68501]
Im hiesigen Handelsregister wurde am 5. Februar 1935 bei der Fa. Wil⸗ helmine Lange, Hotel Sophienhof bei
(Ittenbach (A 203), folgendes einge⸗
tragen:
Alleininhaber ist Ernst Schulte⸗ Bockholt gen. Schulte⸗Heege, Hotel⸗ besitzer zu Sophienhof bei Ittenbach. Die Prokura des Adolf Sawinsky und Ernst Schulte⸗Bockholt ist erloschen.
Amtsgericht Königswinter.
Königswinter. 68502] Im hiesigen Handelsregister B 48 wurde am 5. Februar 1935 bei der Fa. Lippische Verwaltungs⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. b. H. zu Oberkassel (Siegkreis) folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Nov. 1934 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidator ist der cand. jur. Bernhard zur Lippe in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Amtsgericht Königswinter.
Korbach. [685⁰³] In das Handelsregister A Nr. 70 ist am 17. 1. 1935 eingetragen: Hans Gunkel, Kassel, Zweignieder⸗ lassung Korbach. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Korbach. Lüneburg. [68504] In das Handelsregister B Nr. 41 ist bei der „Lümarga“ Margarinegesell⸗ schaft m. b. H. in Lüneburg am 1. Fe⸗ bruar 1935 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
Mansfeld. 67691] Im Handelsregister A 102, „Buch⸗ druckerei Hermann Bechmann“ ist heute eingetragen der Uebergang in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Buchdruckerei Hermann Bech⸗ mann und Erben in Klostermansfeld. Frau Martha Bechmann geb. Eberlein, Frl. Martha Bechmann, Frl. Marie Bechmann und Buchdrucker Werner Bechmann, alle Klostermansfeld, sind als persönlich haftende Gesellschafter ins Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Werner Bechmann und Frl. Martha Bechmann gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Mansfeld, 15. Jan. 1935.
Marienwerder, Westpr. [68505] In unser Handelsregister ist bei H.⸗R. A 352, Firma Bruperma⸗Käsewerk, Bruno Perschke, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Erich Lanz, Marienwerder. Inhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Erich Lanz, früher in Elbing, jetzt in Marienwerder wohnhaft, Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 4. Februar 1985.
Mettmann. [68506]
H.⸗R. A 137, Germania Drogerie Otto Klever zu Mettmann: Nun⸗ mehriger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Behr zu Mett⸗ mann. Die Firma ist in Germania Drogerie Otto Klever Nachfg. Hermann Behr zu Mettmann abgeändert. Mett⸗ mann, den 29. Januar 1935. 8
H.⸗R. A 140, Carl Jacob & Co. in Mettmann: Die Prokura des Ernst Kalthoff ist erloschen. Mettmann, den 29. Januar 1935. 1
H.⸗R. A 544. Karl Laibach & Söhne, offene Handelsgesellschaft, in Haan. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Laibach der Aeltere, Karl Laibach der Jüngere und Werner Laibach, alle zu Haan. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Mett⸗ mann, den 4. Februar 1935.
H.⸗R. B Nr. 66, Adolf Frickenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator ist der Kaufmann Friedrich Frickenhaus in Mettmann. Mettmann, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [68507] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Neuburg, Donau.
Weg 2 — und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Küstermeyer in Münster.
B Nr. 352 am 2. Februar 1935 bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälischer⸗ Rundfunk mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Gemäß § 2 des Ge⸗ sches vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ Fpsesb.. 1 914) von Amts wegen ge⸗ öscht.
B Nr. 416 am 4. Februar 1935 bei der Firma „Verkehrsgesellschaft Mün⸗ sterland Gesellschaft mit beschränkter Haftung gn Münster (Westf.)“: Landes⸗ baurat Teutschbein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Diplomingenieur Fritz Lehnert und Reichsbahnrat Wer⸗ ner Adams sind zu Geschäftsführern bestellt.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Naumburg, Queis. [68508]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 68 die Firma „Alfred Dittrich Tabakwaren⸗ Großhandel“ in Siegersdorf⸗Ort, Kreis Bunzlau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Dittrich, daselbst, eingetragen worden.
Naumburg a. Queis, 2. Febr. 1935.
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 68509]
Neu eingetragen wurde die Firma „Josef Dechentreiter, Maschinenfabrik in Bäumenheim“. Sitz: Bäumenheim. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Josef Dechentreiter in Asbach, Hs. Nr. 63.
Neuburg a. d. Donau, den 4. Fe⸗ bruar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
G 68510]
Firma Malzfabrik Nördlingen Robert Heinrich, Sitz Nördlingen: Robert Heinrich wurde als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Firmeninhaberin ist die Fabrikbesitzerswitwe Anna Hein⸗ rich in Nördlingen.
Neuburg a. d. Donau, den 5. Fe⸗ bruar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Neumünster. [68511] „In unser Handelsregister B Nr. 92 ist heute bei der Firma Schleswig⸗Hol⸗ steinischer Benzol⸗Vertrieb G. m. b. H., Zweigniederlassung in Neumignfter, eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Paul Becker ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Neumünster, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Neumünster. [68512] In unser Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Heinrich Rieper, Neumünster, eingetragen: nhaber: Heinz Pichelmann, Kaufmann, Neu⸗ münster. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinz Pichelmann ist ausgeschlossen. Neumünster, den 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Neumünster. [68513]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 681 die Firma Borgwardt, Braunes Sie . aus, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Borgwardt, ebenda, eingetragen worden. Dem Adolf Schöttler in Neumünster ist Prokura erteilt.
Neumünster, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Neurode. [68514] Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Ziegelwerke Mittelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mittelsteine eingetragen: Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RSBl. 7. I. S. 569, haben die Gesell⸗ schafter durch die notariellen Verhand⸗ lungen vom 26. Oktober 1934 und 6. November 1934 einstimmig das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft auf den Mitgesellschafter Dr. Adrian Gaertner in Mittelsteine übertragen, der das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter der Firma Ziegelwerke Mittelsteine Dr. Adrian Gaertner in Mittelsteine weiterführt.
Die Firma ist im Handelsregister B gelöscht. Hierauf ist im Handels⸗ register A Nr. 337 die Firma Ziegel⸗ werke Mittelsteine Dr. Adrian Gaert⸗
Oelsnitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Oelsnitz, 1. Februar 1935.
Potsdam. [68517]
8 H.⸗R. B 356, Berliner Auto⸗
handels⸗G. m. b. H., Potsdam: Die
Firma ist gem. § 2 des Reichsgesetzes
vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 2 Poksdam, 29. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
Preussisch Eylau. [68518] H.⸗R. A 3: Die Firma Otto Kraft — Pr. Eylau — Inh. Otto Kraft ist ge⸗ andert in „Otto Kraft Nachf. Inh. Ge⸗ schwister Kraft — Pr. Eylau —“. H.⸗R. A 72: Der Inhaber der Firma Apotheke und Drogenhandlung Alfred Grun in Pr. Eylau „Apothekenbesitzer Alfred Grun“ ist geändert in „Apothe⸗ kenbesitzerwitwe Berta Grun geb. Alt⸗ mann“ in Pr. Eylau. G ‚/er Firma Pr. Eylauer Hof, Aktiengesellschaft in Pr. Eylau, ist folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital von 80 000 Reichsmark ist durch Beschluß der 111“ vom 14. Dezem⸗ ber 1934 auf 12 000 RM herabgesetzt. Amtsgericht Pr. Eylau, 4. Febr. 1935.
Prüm. 1[68519]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist heute die Einzelfirma Hubert Kettel mit dem Sitz zu Stadt⸗ kyll und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert Kettel, daselbst, eingetra⸗ gen worden.
Geschäftsbetrieb: Tabakwaren⸗ und Lebensmittelgroßhandlung. 8
Prüm, den 1. Februar 1935.
Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [68520]
In unser Handelsregister B ist am 4. Februar 1935 bei Nr. 1, Ost⸗ preußische Handelsmühlen Neumühl A. G. in Rastenburg, folgendes einge⸗ tragen: 1
Georg Freiherr von der Goltz ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Ober⸗ buchhalter Oskar Fleischer aus Rasten⸗ burg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11 dese 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind Rechtsanwalt Par⸗ tikel und Oberbuchhalter Fleischer in Rastenburg.
Amtsgericht Rastenburg.
Rathenow. „. [68052]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 116, Autohaus Rathenow von Frantzius G. m. b. H. in Rathenow ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Autohaus von Frantzius, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“
Rathenow, den 30. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
[68522] Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft A. G. Zweigstelle Reichenbach / Eulengebirge am 29. Januar 1935 eingetragen worden:
Bankier Dr. Georg Solmssen in Ber⸗ lin, Direktor Alfred Sr. in Berlin⸗ Dahlem sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rhein, Ostpr. 168523]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 25 bei der Firma Otto Lemke, Wagen⸗ und 1 Rhein, folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Lemke geb. Dziedo in Rhein, Ostpr., über⸗ gegangen. .
Dem Kaufmann Herbert Lemke aus Rhein ist Prokura erteilt.
mtsgericht Rhein, Ostpr., den 1. Februar 1935.
Rötha. [68524]
Auf Blatt 77 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Berger in Rötha betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Richard Berger Nachf. Der Kürschnermeister Gustav Richard Berger ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Werkbmeister Albin Kurt Berger und Emil Max Schirmer, beide in Rötha. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.
sSalzwedel. [68527]
Köhler“ in Salzwedel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Köhler, da⸗ selbst, eingetragen. Salzwedel, den 30. Januar 1935. Das Amtsgericht.
[68528] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Baustoffvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Prenzlau, Zweig⸗ niederlassung Sommerfeld (Nd. Lausitz)“, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 2. 2. 1935. Amtsgericht.
Suhl. 1 168529]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Januar 1935 bei der unter Nr. 190 verzeichneten Firma Reitz & Recknagel, Albrechts, eingetragen wor⸗ den: Franz Reitz und Friedrich Reitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; ferner ist am 2. Februar 1935 daselbst eingetragen worden: Kurt Recknagel ist in die Gesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Firma ist Christian Recknagel allein befugt, dier übrigen Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit je einem der anderen Gesell⸗ schafter. Amtsgericht Suhl.
Treuburg. [68531] In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Wilhelm Kanschat,
Treuburg Nr. 324, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist unter Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns auf Frau Martha Kanschat geb. Panzer in Treuburg übergegangen.
Treuburg, den 10. Januar 1935.
Amtsgericht.
Treuburg. [68532] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Paul Spodeck, Treuburg, H.⸗R. A Nr. 137, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 12. Januar 1935. Amtsgericht.
Treuburg. [68533] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 155, Max Pietruck, Treuburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 16. Januar 1935 Amtsgericht.
UIlm, Donau.
Handelsregistereinträge am 4. 2. 1935 bei den Firmen:
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Ulm: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Ege & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Adolf Schreiber, zur Schwanen⸗ apotheke in Ulm⸗Söflingen: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist pachtweise auf Hed⸗ wig Walcker, geb. Schreiber, Studien⸗ assessorswitwe in Söflingen, über⸗ gegangen.
Amtsgericht Ulm, Donau. Unruhstadt.
[68535] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 12, Firma Friedrich Kahle, Un⸗ ruhstadt, der Kaufmann Rudolf Kahle als Inhaber eingetragen.
Amtsgericht Unruhstadt, den 1. Februar 1935.
Volkmarsen. [68536]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 47 die Firma Johannes Wachenfeld, Straßenbauge⸗ schäft und Steinbruchbetrieb in Volk⸗ marsen, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Pflastermeister Johannes Wachenfeld zu Korbach. Dem Geschäftsführer Fran⸗ Teschner in Volkmarsen ist Pro⸗ kura erteilt.
Volkmarsen, 31. Januar 1935.
Amtsgericht. Werder, Havel. [68538] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Ernst Völker in Wer⸗ der (Havel) folgendes eingetragen: Die
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 370 die Firma „Ernst
1685841
6 (86) % Braunschw. Staat
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Nr. 34
Berliner Börse vom 8. Februar
en Staatsanzeiger
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 bsterr. Gulden (Goldy= 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco =—1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel kalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NRM. 1 YPen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W.= 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Ueferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein ° in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
92 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
90— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Buankdiskohtt. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 ½, London 2. Madrid 5 ½. New Vork 1 ½ Oslo 3 ½. Paris 2 ½¾. Polen 5. Prag 8 ½¾. Schweiz 2. Stockholm 2 ½. Wien 4 ½.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der RNeichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinssuß Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
6 % Schatzanweisung. des 8. 2. 7. 2.
Deutschen Reiches 1923, 10-10000 Doll fäll. 2.9.35 93 1b 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, 8 unk. 19020. .1.2.8 99,5 b G 99,5 —b dch do. Reichsschatz „K“ (Goldm.), ℳ f. 100G M, auslosbar — G 98 b ·G
4 % Dt. Reichsanleihe 1934 tg, ab 1. 7. 34, jährl. 10 % 96,25 b G 96,25 b G 5 † Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 102 b G 102 b G
6 % Preuß. Staats⸗Anl.
3— S,en; 1ge 108 ⁄ b G [1087 b G
6 (7) Preuß. Staatssch. 31,
Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37 102,25 B [102,25 B
6 % do. do. 1933 u. 1935,
8 Fage 1, rz. 102 20.1.36 103,25b 103 8 b 4 ½ % do. do. 1934, Folge 1,
rz. 100 1. 2. 37 1.2.8 99,9 b 99,8 b
s % Baden Staat NM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. B32] 1.2.8 96 — 95,75 b
6 9% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 97,5b 6 % do. Serien⸗Anl. 83. ausl. b. 194. 100 b
GM⸗Anl. 28, ul. 1. 3. 33 8 96,25 b 6(8) % do. do. 29, uk. 1.4.341. 96,25 b
6(8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36
6(8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33. 6(8) % do. Staatsschatz 30, rz. 1.7.85, 20 % zurückgez.
6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 6(8) % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6(,7) † do. do. 26, tg. ab 27 4 % Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ enw.⸗Anl.) ..
4 % do. do. Ausg. 1, 2. Lit. B-D ffr. 5 8 Rog⸗ enw.⸗Anl.), Ausg. 1.
K. Nr. 25 ff., Ausg. 2
- Heutiger Vortger
[Heutiger Voriger
6(8) ⁄ Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 22, unk. 1. 4. 34
6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36
6(7) % do. R. 5 u. 6, uk. 2. 1. 86.
6 (7) % do. R. 7, uk. 1. 10. 36.
5 ½ (49 % do. Lig.⸗Gold⸗
rentbrieõe..
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv Ohne Zinsberechnung.
“ 8 ũ98,5 b G . 98,5 b G 98,5 b G .97,75 b G 97.,75 b G 1.4.10/ 97,75b G 97,75 b G
1.4.10/ 107,75 b G6 107,5 b G
75 b 8 (99,75 G
Steuergutscheine Gruppe 11 * 103,8 6 103 ½ 6
do. rückz. mit 108 , fäll. 1.4.35 106.7b 6 [106.7b G do. rückz. mit 112 ⅞, fäll. 1. 4.36 106 z b 6r 106 ½⁄ b Gr do. rückz. mit 116 , fäll. 1. 4. 37104,7b 6r 104 4 b 6r do. rückz. mit 120 †⅜, fäll. 1. 4.38 /103,2 b Gx 1036 b Gr
* rückz. mit 104 „%, fäll. 1. 4. 34.
Anlethe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches .. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Auslosungsscheine
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . Mecklenburg ⸗„Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
112,3b 112 ⁄eb G
— * — *
109 ⁄5 109,25 b G 21,9 b 6 21,7 b
— —
— 109, 75 b
*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1998....... . ... .... .1
52,5 b 152,5 b
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 4 % do. 1909)) 4 % do. 1910 *) 4 % do. 1911) 4 % do. 1913) 4 % do. 1914 *))
*) i. K. 1. 7.1932.
10,3 b G
10,3 b G 10,3 b G ,25eb G [10,3 G
25eb G 10,3b G
verloste und unverloste Stücke
ertisikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.
do. do. do. do.
102 6 10,3 G 1909/10,25 G
1913/10, 1914ʃ10,
10,3 b G — 10,3 G 45 G
3 b G —
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß
alt Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 338 do. do. 30, 1. 5. 3518 do. do. 26, 31.12.31/7
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N 10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.382 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33.
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. . 30, 1. 5. 35.
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33. ). do. Ausg. 18 ). do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 .. do. Ausg. 16 A. 2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32. do. RM⸗A.,A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do, Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing.), 1.10.33
bzw. 1. 4. 1934 8 do. do. NM⸗A. 30
(Feingold) 1. 10 3518
182 —2 2uuUl 00
£ 2 2 2 œ ◻ ☛᷑̃l
.10 94⁄2 b 7
22 2 22222822ö”Sö=ZöZN
S . . —V—Vö—ℳ;ö
—72222 2 SüPeesesesesn
9 95 b G — 11 94,5 b G 94,5 b G 10]/96 b G 96 b G
1.1.776— ,25 b G
10/93,75 b G — 10 93,75 b 6 94 G 10 93,75 b G 94,25 b 1.4.10 83.75 b 6 945b 6 1.4.10 93,75 b — 1.4.10⁄% — 94 b G
94,5 94,5b
1.4.10 —
1.1.7 96,75 b G 1.5.11 94 %b
95,5 b 95,25 G 95,5 G
95 b
95,25 b G 18 94b 95,25 eb G 93,5 b
1.4.10% — 95 b
1.4.10 — 94 b
Kasseler Bezirksverbd. Nhleis ces eshfevwene 8 b — b2,7185 Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslösungsscheinekz.H. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N. do. do. Gruppe 2 *N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV .. Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
H einschl. ½ Ablösungssch
110 b uld (in des Auslosungsw.).
110,5b
109,25 b 6
Düsseldorf RM⸗A.
(Stettin Gold⸗Anl.
Zinsfnß alt neu
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, +. Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24,2.1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N. 1.6.31
Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 9% zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929, rz. je 1. 10. 36, 37, 38, 2 % Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt. do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. lenig 1.6.1936, 8 % ufgeld gezahlt. Füber angestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32
1926, 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33
do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7,32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,+ Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.33. Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39,. Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 8 1. 6.34
do. do. 1929,1.3.35 8
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2.1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933
20 7œ 0 ◻
1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929] 8 6 do. 1928,1. 11.1934] 8 6
sg95b
92 b
94,5 b 95,5 b G 93 b G 94 b G
95,5 b G 92 b 89 b
91,25 b 89 b
89,75 b
— *
91,75 b V
91 ⁄ b 9: 7b 6 91,25 b 1,5 b G
92,75 b B 93 %b 91,5b G -
94,25 b G 94,25 b G 93 8 b
92,5 b G
92,75 b G 94,5 b
—
92 b 91,5 b
75 b 92,75 b G 92,75 b G
93,75 b 93 b
94 b 93,75 b
91,5b
93,25 b G 93,25 b
93,5 b G
91 ⁄2b
91,5 b 91,5 b
92 ⅞b 92,5 b
92 ⅞b 93 b
92 %Qb 92,25 5b 91,75 b
Ohne Zinsberehnung.
ꝙ Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗
Heutiger Vortger
—
[Heutiger [Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. 8 Mit Zinsberechnung. äunk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab.. W“ Zinsfuß
BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4.33 do. R. 23, 1.4.35 do. R. 24, 1.4.35 do. R. 19, 1.1.33. do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7.32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31. do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32. do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 2,31.3.32 do. do. 868,31.338 do. do. R. 1,31.3.32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29
do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfb. S. 5, 1.8.33
do. Pfb. S. 6, 1.8.377
do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30
do. do. GM (Liqu.)
do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.)
do. GKom S2,1. 7.32
do. do. do. S. 3, 1.7.34
do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
GM⸗Pf. R4, 30.6.308
do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933
do. do. do. N1 4,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1. 4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G JypPf. R2, 1.7.32 do. 0o0. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36
dodo Rö uErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35
Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32. do. do. S. 5u. Erw. 1. 7.35
do. do. S. 3 Ag. 1927,
1. 1.31
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.
do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. Kom. R. 1,1.9.311
do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1.92, j. Mitteld. Landesbank 77
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934
D
8.Z
2
A⸗
—.
————-’'OOBVV——O'O 2282-qö2ö-ö-Aé2ASö
—V—-—1 g
2
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1 u. 3. 34/35 do. do. K. R. 2.4:34 35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 N,31, abz. Z. b. 1. 1
do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2.1. 35
Zinsfuß altneu
do. do. Komm. R. 2
do. do. do. 1930 R. 2 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗
do. do. 27 R. 1.31. 1.32. Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
u. 3, 1.10. 33/8 do. do do. R. 4, 1.10.34/8
u. Erw., 1. 10. 35/7
grundst, G. R. 1, 1.4.33,/8 4 ¼ do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 42 do. do. K. 3, 1. 7.35/7
(Bodenkulturkrdbr.) 8 4 ½†1.1.7 94,25 b G
do. do. R. 2, 1935,7
94.5 84,55 92,25 b G 92 5b
94,75b 94,75
12 94,5 b 94,5 b
94,5 b 94,25 b 94,75 b B 95 b G
94b 93 % 93 50
94 b 94 b
95,25 b 95 b
94,75 b 94,75 b
94,25 b G
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1.10.31
3 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 11 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33. do. do. 30 A. 1,2. 1.36
1. 4.35 do. do. 27 A. 1 P, 1.1.32
o.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch...
do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr⸗ 5 Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B
Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. Gdpfdbr SX.
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfd.)
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. 1 (fr. 7 u. 6 9) do. NAbfind. Pfb.)
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)
do. neüldsch. Kingdb.
Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 58 Rogg.⸗Pfd.)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GpPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. Liq Pf.oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. Cfr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schlivo. Polst. lsch. G. do. do. do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 TTE“ do. do. 31, 1.1.36 v, bHo... do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg⸗Pfod.)
.95 b
do. do. Goldschatz 31, 88. 01009b
do. do. 23 A. 1, 1.9.24
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. g68 1 *½
d do. do. do. ohne Auslos *einschl. Ablösungsschuldin 5des Auslosungsw).
do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5
do. Liq. Pf. o. Antsch./ 2
0 — 98,5 b G
14.102 — 1“ 1.4.10 93 b G 93,5 b G
G. Pf. (Abfindpfbr.)
do. do. Liq Pf. oAntsch⸗
110 98,25 b G
22 —2b21 l GUl 0 —20U=
2‿
95,75 b 95,59b
95 2 b 95 8b 960 96 b
95,5 b 93,25 b
114,5b (114,75 G 129,25b (128.15b 22,25b 228b
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
94,75b 94,25 93 ½b 93 ⁄8b 188 93,755b 93,75 —
— —
94,75 b 4,5b
98,75b 99,25 b 2,96 6 2,93 b
— —
88,75 b G “
—
99,25eb 6
93 b G 93 G 99,5b 6 929,8b G
.10 94,25 b G 94,39 6
94,5 b G 94,30 G 94,5 b G 94,50 G 99,25 b 6 99,0b 6 99,75 b G 99,75 b 6 94,2b 6 (94,20 6 94,2b 6 94,2 5b 6 gs. 94,5eb G 1000 100,1b G
20,50b G 90,75b
94,55b G 95 76b 95,75b G
96,5b G G 89,8 b G 94,25b 8 94 5b 6 94,5b G 94,55 G 94,5 b G6 940 G 94,25 b 6 94b G 95b 6 g950 6 93 b 93 %b des 94,25 b 93 ½ b — 93 %b 93,5b G — 99,75 eb G
Firma ist erloschen. Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
i. K. Nr. 24 fö.. . 94b G
6 (7¼9) Mecklenb.⸗Strel. .Znenenheeeden. 1.4.10 975b 96,75 b
6 ½ Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35] 1.4.10 96 b 96 b G 6 ½ do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je 50 d. Nennw. (1.4. 35, 1. 4. 37), rz. 100 1.4.10 100,2 b 100,2 b D., 4 ½ do. do, Reihe 9, Ulig 1.6. 38 .1.6.12 97,75 b 98 b
verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ 4
Schuldverschr.) o. Bogen — 1e.ds.
b) Kreisanleihen. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 868 6 „ 8 8 scheine einschl. Ablös-Sch, Niederschl. rvHilfs⸗ ⸗
Mit Zinsberechnung. (in % d. Auslosungsw.) tasse G. Pf. R.1,1.1.36/8 4 88
Belgard Kreis Gold⸗ V V Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 1“
— Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 4 * 94,25 b 6 94b G — do. do. do. 6 4 *s1.1. — 93,75 b do. do. Abstndpfb.) 5 5 ¼ 1.1.7 99 5b 99,75 b G do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 3 Rogg.⸗Pfd.) 4 91,5b G —
Im hiesigen Handelsregister A wurde A Nr. 1629 am 2. Februar 1935 bei ner in Mittelsteine, Grafschaft Glatz, Amtsgericht Rötha, den 4. Februar 1935. Werder (Havel), 23. Januar 1935. heute bei der Firma Jacob Genick & der Firma „Homann &. Meuser“ zu und als deren Inhaber Dr. Adrian —— 1 Das Amtsgericht. o. Kommanditgesellschaft in Horrem Münster (Westf.): Die Firma ist nach Gaertner, ebenda, eingetragen worden. Rosenberg, Westpr. 168525] ““ ¹ folgendes eingetragen: Die Liquidation beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Neurode, 10. Dez. 1934. In unser Handelsregister ist heute in wusterhausen, Dosse. 1[68543] wird weitergeführt. Liquidator ist A Nr. 1779 am 4. Februar 1935 die „Abt. A unter Nr. 51 eingetragen, daß die H.⸗R. A 97. Emil Lange, Kampehl. Friedrich Wilhelm Braun, Kaufmann Firma „Walter Jansen“ zu Münster Oberhausen, Kheinl. [68515] Firma Louis Rosenberg, Rosenberg, Eintragung: Die Firma ist geändert in Köln, Blumenthalstraße 8. (wWestf.) — Bogenstraße 10 — und als Eingetragen am 5. Februar 1935 in Westpr., Inhaber Kaufmann Adolf in: Emil Hans Lange, Kohlenhandlung. Kerpen, den 25. Januar 1935. deren Inhaber der Kaufmann Walter H.⸗R. B bei Nr. 18, Gaswerk Sterkrade Blumenthal, Rosenberg, Westpr., er⸗ Amtsgericht Wusterhausen a. Amtsgericht. Jansen zu Münster. Alktiengesellschaft in Sterkrade: Die loschen ist. 8 ¹31. Januar 1935. A Nr. 1780 am 5. Februar 1935 die Firma ist erloschen. Rosenberg, Westpr., 31. Januar 1935. Kerpen, Bz. Köln. [68499] Firma „Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Das Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister A ist großhandlung Tine Kother“ zu Münster I1“ “ 168526] Verantwortlich für Schriftleitung, c) Stadtanleihen. heute die Firmta Gerhard Becker Schuh. (Westf) zogenstraße d uen hen, Sndsett Lehebes [68516] Salz Heestneg⸗Handelsregister Abt⸗ A ist. Anzeigenteil und für den Verlag: mie IZinsberechnung. und Manufakturwaren zu Brüggen⸗ deren Inhaber Frau Christine gen. Auf Blatt 275 des Handelsregisters, In hiesige Ne 1 eee öe“ 16V. Ruvols Lantzsch vW“ Erft, und als deren alleiniger Inhaber Tine Döllz geb. Kother in Münster. die Firma Max Götze in Oelsnitz i. V. e herie 8 Maschi 8 ebrip⸗ in in Berlin⸗Lichtenberg. “ 858*8 nehan. Cnan 1.3.9 1100g 100,8 Aachen RM.⸗A. 29 der Schuy. und EE1“ 89 Fect stte Heft hedarahe - Gihsssct enesrmens Be Girme ist Druck der Preußischen Druckerei 5 ⁄ euische Reichsosr “ van. 8 6 1.4.10 92 5b 92,75 b G ändler Gerhard Becker in Brüggen⸗ ist Prokura erteilt. (Die Gesellschaft i ra vV 1“ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin “ Geb. cCo,vw a5.J . 945 G — a worden. A Nr. 1781 am 5. Februar 1985 die sellschafter Karl Max Götze in Plauen erloschen. 1— 8. 8 1b Fällig 1. 10. 39] 1..10100, . Gold⸗A. 28, 1931⁄1 8 1.410 Eos chnebeg 283. Januar 1935. üstermeyer“ zu ist ausgeschieden. Der Buchdruckerei⸗ Salzwedel, den 26. Januar 1935. 1 Wilhelmstraße 32. 8 8 14,11925 b;G 50,25 b G dee n” LEI1““ 88 Amtsgericht. Albersloher] besitzer Werner Max Walter Götze in Das Amtsgericht. 18 Hierzu eine Beilage.
* Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 ½ herab⸗ gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 ledoch noch zum alten Satz.
inschl. ⅛ Ablös.⸗Schuldl.. Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 1.1.1 — 8 2 7. 2, 1. 4. 35 do. do. 24 1I., 1.2.1924[6]1.1 — in 3 d. Auslosungsww.)11109 do. do.Nl, xz. 100,1.9.31
Ohne Zinsberechnung. do. Prov. B. Kom. A. 1
Bst. X, rz. 100,1.10.31 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ Bst. A” losungsscheine einschl. Ab⸗ Ostpr. Prov. Ldok. GPf.
Ag. 1, rz. 100, 1.10.33. lösungssch. in ½ d. Auslosw.)s 14,5b G 88 5, oNn
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.3 4 do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39
d) Zweckverbände usw. Mit Ziusberechnung.
114,5b G Emschergenossensch. uu“ A. 6 R. A 26, 1931] 8 1.4.10 95eb G 95 b do. do. A. 6¹7 327; 32]6 1.2.8 — 96 9 b G Ruhrverband 1931 A. I R. A, rz. 1.4.36 1.4.10 99,5 b B 99,5eb G Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.26 8
§ sichergestellt.
Ohne Zinsberechnung.
Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische V 5 [5
6(7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 8. 36 1.8.9 95,75 b 95 %b 6 7) % do. RM⸗Anl. 27 u. “ Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 95,4b 95,5 b G
rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. Komm. Ag. 4,
do. do. 1 a, 1b, 2.1.31 v 95 843½ 3 ⅞, 32 Westpr. neulandsch. 13,5 b G 13,45 b G do. do. 3, rz. 102,1.4.,39]7 4 ½ † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. do. do. A. 2, 1. 10. 3116 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17.
111,5b [112 b b
Firma „Hermann
Münster (Westf.) —