1935 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

IAv b

V b . * 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1935. S. 4 8 8 enbeilage

zu Rostock, beschlossen. Die Gesellschaft!/ zu Berlin und Direktor Alfred Blinzig bing. Prokura: Marie Kammermeier, Pfleghar in Stuttgart⸗Bad Cannstatt Weimar. . 688062 ist damit aufgelöst. Die Firma ist er⸗ su Berlin⸗Dahlem sind aus dem Vor⸗ Kaufmannsfrau in Straubing. 1 ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister Abt. B loschen. Als nicht eingetragen wird tand ausgeschieden. . 2. „Carl Prasch“, Sitz Straubing. Cannstatter Misch⸗ und Knet⸗ Bd. 1 Nr. 80 ist heute bei der Firma bekanntgemacht: Den Gläubigern der Amtsgericht Soest, den 28. Januar 1935. Nunmehrige Inhaber: Prasch, Rosina, maschinenfabrik Cannstatter Dampf⸗ Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 8 8 Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ —, Malermeisterswitwe. Prasch. Karl, backofenfabrik Werner & Pfleide⸗ schaft Filiale Weimar. in, Weimar, Berliner Börse vom 9 Februar naten nach der Bekanntmachung der Stadthagen. 1 68792] Maler und Geschäftsführer, Volz Rosa, rer, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Zweigniederlassung der Deutschen Bank 4 vorstehenden Eintragung in das Han⸗ In unser Handelsregister A ist heute geborene Prasch, ohne Beruf, sämtliche Der Wortlaut der Firma ist geändert in Berlin, eingetragen worden: Bankier 88 I Ek 1 8 escs delsregister zu diesem Zweck melden, ist bei der unter lfd. Nr. 59 eingetragenen in Straubing in Erbengemeinschaft. in: Werner & Pfleiderer. Dr. Georg Solmssen in Berlin und 1 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht offenen Handelsgesellschaft in Firma 3. Erloschen: Jakob Blumenstingl“, Kreglinger & Rühle, Sitz Stutt⸗ Direktor Alfred Blinzig in Berlin Befriedigung verlangen können. „Städtische Brauerei Hempel & Co. in Sitz Straubing. .8 gart: Gesellschaft ausgelöst, Geschäft mit Dahlem sind aus dem Vorstand ausge⸗ 111“

Rostock, den 2. Februar 1935. 4. Aenderung: „Allemann“, Zünd⸗ e auf 8 Gesellschafter K del pekctar see⸗ 8 rentenbk., Goldrentbr.

1 ie Prokur s Direktors Franz Scheib⸗ w. ffabriken, Aktien lschaft“, Sitz Kreglinger allein übergegangen. s. E.⸗F. eimar, den 4. Februar 1935. 8 8 8 Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98,5b 5 b n Gold⸗Schatz⸗ 6 8 2

Amtsgericht. . okurg de ektors Franz Sch warenfabriken, Aktiengesellschaft“, Sitz Kreglinger allein übergegangen. s. E.⸗F ö““ beeg 88 ehngega. ggt. öfsentkich⸗vechtlicher ditanstalten qesg 8.Pr. g886. ö1“

. maier in Minden erloschen ist. Grafenwiesen i. bayver. Wald: Die A. Friedr. Flender & Co. Zweig⸗ Thür. Amtsgericht. 4 ½-1.17 8

8 S . 209 &. 5 ““ . her. 11 6 11“ 1. 8 6 2) do. R. u. 6,ur 2.1.36 versch. 97. 75 b 6 97,75 b 8 1.10.38, + B. 1.4.33, ör do. do. K. R. 2,4:34 358 4 ½˙ 1.

Schirgiswalde [68784] Stadthagen, den 30. Januar 1935. Zweigniederlassung in Olbernhau ist niederlassung Stuttgart: Sitz Düssel⸗ . 88077 fe stgestellte Kurse 61) pe. R.r. ui.1. 10.,38 141097,156b 6 97,18 G abgestemp. St. und Körperschaften. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Das Amtsgericht. III. aufgehoben. In der ordentlichen Ge⸗ dorf, Zweigniederlassung Stuttgart⸗ M erl, Bz. Arnsberg. [68807] 2 5 ½ (4 do. Lia.⸗Gold⸗ do. Gold⸗Anl. 1926 . 1 Gold⸗A. R. 2 V, 31.

8. 8 11 neralversammlung vom 23. Januar Feuerbach: Prokura Wilhelm Forst er⸗ Bekanntmachung. 1 rentbriefe 1.4.10,108 b 6 107,75 b 6 1. u. 2. Ag., 1.6.31 a) Kreditanstalten des Reiches abz. Z. b. 1. 1

etrage rden: 8. 798 llung c 2 rokuj s 8 ; 8 8 bu 28 . 1 8 2) Am vr e 1935 auf Blatt 31 Stadthagen. 168793] 1935 wurde die Abänderung der Satzung loschen. Zweigniederlassung Stuttgart⸗ In unser Handelsregister A ist bei umrechnungssätze. 8 6 9% do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.1099,75b 6 99,75 b G da, S e und der Länder. dgn..n . 8,1030 9.1410 84,26b 84.1255b die Firma E. G. Rößler in Nieder⸗ In unser Handelsregister A ist heute wie folgt beschlossen: Zu § 1: Der Feuerbach aufgehoben. Firma Veßhoff und Co. zu Wickede, 1 Frank,]1 Ltre, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Ohne Zinsberechnung. 27,6.39, †.8.1. 34, Mit Zinsberechnung. a“ Die ei unter lfd. Nr. 202 die Firma F. Wilhelm S ällt, der S . ü er K a Kuhr, eingetragen: Dem Kaufmann Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W.= 1,70 NM. Steuergutscheine G [1 *103,8 6 103.8 G abgestemp. Stücke unk. bis... bzw. verst. tilgbar do. do. Gd. Pf. R. 1 u.2,

sohland betr.: Die unter Nr. 4 einge⸗ Fr. 2 F Satz 3 entfällt, der Satz 4 hat zu lauten: Württemberger Kunstgewerbehaus, hr, w 4 3 rgutscheine Gruppe 103, 3 deenne bz st. tilgbar ab...

trage & 8 be rin Pauline Au uste Lattmann in Stadthagen und als deren „Die Errichtung von Zweignieder⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Joseph Oelmann in Wickede, Ruhr, ist 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 7Gld. südd. W. 8* rüsckz. mit 108 %, fäll. 1. 4.35106,7b 6 106.79b G o/. Gold⸗A. 24,2. 1.25 18 Zinsfuß 8 48 4†1.1.7 94,25 5b 6 11*.“ eb Ffrael G gund Inhaber der Kaufmann Wilhelm Latt⸗ lassungen ist mit Genehmigung des tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Prokura erteilt. -—12,00mn. 1Gld. hol. W.=1 7 meM. Wartvanco] da rüaz müt 1121 s81.1. 18 1992896: 106 er Vochum Goln-n. 20, Vraunschwtaatsbr’— d de. Pegen 97938 „.1.0946 8 Spbee t auzgeschieden Meta mann in Stadthagen, Am Viehmarkt Aussichtsrats zulässig“. Zu § 2: Der Friedrich Henry Amann abberufen. Amtsgericht Werl, den 4. Februar 1935 =— 1,580 NaM. 1 stand. Krone = 1,128 NM. 1 Schilling, do rückz. mit 120 . fäll. 1.4.38103.25 b 67 103,2b 6r Zonn Nar⸗-. 25 99 1.1.7 Gib⸗fb (Landsch 93,75b 98,15b 8 Eee⸗ . I 2 1 88 828. 2 8 28 . W. = = 1 ; 98g1“ 8 8 „A. v; a2 8 5 o. do. do. 930 R. 2 Martha verehel. Rößler geb. Lange in Nr. 10, eingetragen. Absatz 2 hat zu lauten: „Zweck der Ge⸗ Neuer genn Len Erich Wendel⸗ bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel] rückz. mit 104 9%, fäll. 1. 4. 34. 1. 3. 1931 1.3.9 E1“ 8es 5,95 u. Erw., 1. 10.357 4 '1.4.10,94 5b 945

[Heutiger Voriger neutiger Voriger [Heutiger Vortger [Heutiger] Voriger

Zinsfuß b insf Ainen Pfandbriefe und Schuldverschreib.

88. u 8 Stadthagen, den 31. Januar 1935. sellschaft ist die Pacht G stei G Zziegenhain, Bz. Kassel. 168808] lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel do. do. 25, 1.10.34 8 6 R. 20, 1.1.33 West Pfvr R. Haus⸗ ö o 58 Das Amtsgericht. III. bung n 1113“ 1““ Handelsregistereintrag:; 220 Nah. 1 Peso (Gold) =— 4,00 t. 1 Peso larg. ungetheeanshoungelwemne dec ,h, vlee —VräunschweigRm⸗ 1.“ II“] Sener 9..4109 8b 9525 b Geschfts 1 ründeten Forderungen und v““ des Zündwarenmonopolgesetzes und von mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ Die Firma Paul Goldhagen. Quarzit⸗ Pap.) = 1716 Noe. 1 Tollar = 4 20 Ran. 1 Pfund Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch.+ do. R. 24, 1.4.35 96b G 968 G 1a do.eh.1,1108: 9.tN . Verhindlichkeiten ist bel dem Erwerb des 1e K . 1.“ Zündholzfabriken, die Beteiligung an gart⸗Bad Cannstatt: Durch Gef.⸗Be⸗ und Vafaltwerke, Ziegenhain, H.NR. Sterling = 20,40 .m 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RMl. b““ Brestau Rap⸗Unb 8 E. 82 do. do. 27 8. 1 31.1.326 48-1.2.8 955 94,75 b Geschäfts durch Meta Martha verehel. * 8 endeletehister 1 5 hiss. solchen oder ähnlichen Unternehmungen, schluß vom 22. Januar 1935 ist der A 44, hhasn, 1 Hesragr Uöä W“ 18 88 E1ö“ 1 Sehrs Hevöai. EEEE1X““ . do. N. 17, 1.732 8 Rea seden. Rößler ausgeschlossen. Die Prokura des gen Amtsgerichts ist heute bei der unter deren Hilfsindustrien und allen ähn⸗ Wortlaut der Firma geändert in: Ziegenhain, 4. F .“ 180 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Peng Auslosungsscheine“ 108,5 b 6 109 88 do. Schatzanw. 1929, E1“ 95 5 G ttertrobr.)

8 8 lfd. Nr. 6 eingetragenen Firma „Wil⸗ li od 15 8h 8 1— 88 Amtsgericht. ungar. W. = 0,75 RM. estnische Krone = 1,125 RMN.] Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ rz. 1. 4. 35, 10 †¼ ¹ do. N. 21,1.i⸗38 Sa Carl Moritz Walter Rößler ist er⸗ helm Möller, Dampfziegelei, Gesell⸗ 8 Betrieben, wei⸗ Elektro⸗Bohner Gesellschaft mit be⸗ 1u“ be⸗ Anleihe ohne Auslosungssch 22n 21,98 b. zurückezahlt 8 mdo. R. 18,11,32 do. do. N. 2, 193571 44711. loschen 7 5 eh. 2 d“ sters von Handelsbetrieben; sei dies auch schränkter Haftung. ööö [68809] e einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Lgübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. NM⸗A.26 1931 Dt. Rentbk. Krd. Anst b) Am 29. Januar 1935 auf Blatt 154 schaft mit, beschränkter Haftung in im Wege des Erwerbes von Anteilen Württembergische Bildstelle, Ge⸗ Zweibrücken. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien losungsscheine.. Dresden Gold⸗Anl. (CLandw. Zentralbk) Dtsch. Komm. Gld. 25 das E ch Bb Fir Wilhelm Ros⸗ Stadthagen“, eingetragen, daß durch Be⸗ einer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Handelsregister. Uieferbar sind. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1928, 1. 12. 33. Schuldv. A. 34 S. A 94,5 b G (Giroztr.) A. 1,1.10.31 as Erlöschen der Firma Wilhelm schluß der Gesellschafterversammlun iiien dder i Beteili⸗ Sin S , Fa. August Jung, Sitz Landstuhl; Der Jleihe⸗Auslosungsscheine- 110b 6 do. Schatzanw. 1929, besf 26 1.1,1. 4.31 1.10 985 biegal in Sohland a. d. Spree sell, gtung, von Aktien oder stillen Beteili⸗ Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ Sierige I K Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ . 8 Sess. Ldbk. Gold Hyp. do. do. 28 A1u23.1.388 48“ 1.17 95,5b g b 1u1u vom 1. Dezember 1934 die Gesellschaft gungen 8 Unterneh⸗ 7 I Ge⸗ oisherige Inhaber August Jung, Kauf⸗ 8 1b dG ats⸗ 8 rz. je 1. 10.36, IEe . do.28 A1n.2 2.1.38 11. 7 95, Amtsgericht Schirgiswalde, 8 8 8 8 gungen an anderen Unternehmungen. sellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ 3 hel loͤscht. N Nur teilweise ausgeführt. uslosungsscheine. 37,38, 2 % Aufgeld 2 779, do. do. 28 A. 3, u. 29 8 84 . . aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ J. lei Weife ist die 6. 2 S mann in Landstuhl, gelöscht. un⸗ . 1„ Ablö 1 auf 1. u. 2. Dri 1. 7. bzw. 31. 12.31 8 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.348 4 : orsch. 95 5b 1XX“ führer Kaufmann Friedrich Piel in Vet 114A4“ mehriger Inhaber unter derselben Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Chne Angebot, einscht. e üblösungsschuld dn udes Auslosungew..] geahlt.2. eitie Ceh g. 1188 8 do. d Snäli n 2.1.a3s 13.1.17 958 8 8 822 2 1 ¹ 1 0⸗ b 8 8 0. 8 3 8 . 1 888 3 . R. 8 11“ ee 278 2 osn Stadthagen Liquidator ist. und Hausbestt G 11, 13 und Gesellschaftsvertrags Firma: Helene Jung geb. Rüb Witwe und Nachfrage. Schapanweifungen d. Deutschen do. Gold⸗Anl. 1926 11.““ 8 a- 8 do. do. 26 11,1.1.31 8.1.4.10 2299 schneidemühl [6878 8 8 8* 8 Hausbesitz jeglicher Art, von Land⸗ geändert. Der Firmenwortlaut ist ; dstuhl Dem Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. R. 1 u. 2, 1. 9. 31 b0 5 81“ 2 do. do. 28 A. 1 1.1.33,77 4 9211.1.7 88. das Hand 1„ ist Abteilung B Stadthagen, den 31. Januar 1935. und Forstwirtschaft und allen verwandten nun: Landesbildstelle Württemberg von 2 ugust Jung in an . 1 Die den Aktien m der zweiten Spalte beigefügten 2.9. 19g5....... 152,5 b 152,5 b bzw. 1. 2. 1932 86 1168“ 22¹1.1. 8 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 .1.7 96 5b Hanbe register g. n Das Amtsgericht. III. Betrieben Gegenstand des Unter⸗ Gese it b änk Haß Kaufmann Willi Jung in Landstuhl ist Ziffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten do. do. 28, 1. 6. 35 do.R. 3.4,6,81.12.317 7 4½* 1.1. 5, do. do. Goldschaß 51, ist folgendes eingetragen: Nr. 29 bei Begenstand e nter- Gesellschaft mit eschränkter Haf⸗ P. 1 teilt .“ Sp 1 3 .10 100 6e9b 1009 b der F. Deutsche Bank d Dis⸗ nehmens. Die Beteiligung an einem tung. Gegenstand des Unternehmens Pro urg erteilt. palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1.“ 995,5b 95.59b er Firma „Deutsche Bank un Stassfurt 168795] Unternehmen als perfönlich haftender ist 3 u“ Grr adl en Zweibrücken, den 5. Februar 1935. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗4 4 do. 1909 *9..c1 . 93,25b (93,25 b conto⸗Gesellscha t, Zweigstelle Schneide⸗ In unser Handelsregister A ist heute Ges llsch ft ist jedoch v b. 1 G ist, auf gemeinnütziger Irunt 88 für Amtsgericht. ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten 4 do. 1910y). 1 mühl“ am 24. Januar 1935: Dr. Georg eingetragen: 1. Bei der Firma Carl Lellschafter ist jedoch verboten. das Land Württemberg diejenigen Auf⸗ Geschäftsjahrs. J4“A“ 4 1

4 8b . 5 : 5 8 8 8 2 Straubi 5 b 1935 5 8 SS,e 4 8% d 3 * 10,25 e b G Duisburn RUe⸗ do. do. R. 1,31.3.32 7 4 ½* 1.4. 8 36 S b A B aus auer Staß 59): Straubing, 5. Februar . jab⸗ u üllen, die sich aus der Ver⸗ do. 1913 2) ,25 Duisburg RM⸗A. t Komm.⸗Sar 8 olmssen und Alfred Blinzig sind Bräuer in Staßfurt (Nr. 159): Die gaben zu erf sich F. Ee: Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 4 9% do. 1914:ͤ) 1.1. 10,25b G 801998 1.7. 38 ,s 5 91 %% 8 melab ö ⸗, 3 735 G 114,5 b

4 6 ;.. 152. 5 C8 Amtsgericht Registergericht. w 1 ichtbilds und des Films .6. 9 Lipp. Lar Halb⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 46 Firma lautet jetzt: Carl Bräuer Inh. Fag 1“ h Er⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten „*) t. K. 1.7.192. do. 1926, 1. 1. 32 8 Z1A6“ - do. Ser. 2 129,55 129,255 bei der Firma „Grenzmark⸗Saatbau⸗ Martha Bräuer. Die Gesamtprokura auf dem Gebiet von Wissenschaft, Er⸗ 4 1 Düsseldorf RMe⸗A .R. 1, 1.7.193 t do. ohne Auslosungssch. 229 22 25 b ell st b änkter H ft in g 8 zieh nd Volksbildun sowie im 4 befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. verloste und unverloste Stücke 1926. 1 1. 83 92 75 b B 1 b. 9 gssch. , ese schaft mit Snn 8 Haftun 35: der Frau Bräuer und des Kaufmanns Stuttgart 1 [68801] 88 ung u lks 1 8 Zertifikate über hinterlegte Eisenach Rwe⸗Anl. Oldb. staatl. Kred. A. *einschl. Ablösungsschuld in pdes Auslosungsw) Schneidemühl“ am 28. Januar. 1935: Walther ist erloschen. Kaufmann Erich Handelsregistereintragungen Dienst für Volkstum und Heimat er⸗ re ster . ex* Etwaige Druckfehler in den heutigen 4 % Ttsch. Schutzgeb⸗Anl. 1908 10.25 G 1926, 31. 8.1931 91,5 b G Gah⸗Schuldv, 256 8 Die Geschäftsführer Alfred Wieczorek Bräuer und Kaufmann ermann vom 2. Februar 1935. geben. Die Gesellschaft wird, wenn ein 4 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 % doö. do. do. 1909 10,25 G Elberfeld NM⸗Anl. (GM⸗Pf.)31.12.291 8 4. -1 98,5 b 6 98,5 G N 2 ind ied . fm 9 5 2 3,1425; 8 llt ist, dur dies 4 % do. 1910 6 e 94,25 b G do. 27 S. 2, 1.8.30 42½ .5. 8 c) Land chaft n und Walter Hotopf sind ausgeschieden, Walther in Staßfurt ist Gesamtprokura Neue Einzelfirmen: Wor⸗Verlag Geschäftsführer bestel t ist, durch diesen, Backnang. ““ 168865] tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 4 do. 1 I LEE111614““ 4. 8998 do. 28 S. 4,1.3.31 / 8 1 1.5.11⁄ ) en. an ihrer Stelle sind die Herren Kurt derart erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ Horst Worzewski, Stuttgart (Sedan⸗ wenn mehrere Geschäftsführer bestellt. Im Genossenschaftsregister wurde werden Srrtümliche, später amtlich 4 do. . 1913 10,45 g Emden Gold⸗A. 26, . EEe““ Mit zinsberechnung. Adamy in Dobrin und Rudolf Nottke lich zur Vertretung der Firma berech⸗ straße 16). Inhaber: Horst Worzewski, sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ heute eingetragen: . richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ 44 do⸗ F1914 11““ 86 1“ unk, bis.... bözw. verst. tilgbar ab in Schneidemühl bestellt. Die Prokura tigt sind. 8 er der Firma ist Verleger in Stuttgart. führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ Milchgenossenschaft Ober⸗, Mittel⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als ““ (GM⸗ f.) 1.8.30% 7 4 1.5.11 975b G 4X““ des Herrn Paul Lange ist erloschen Witwe Martha Bräuer geb. Schommer Heinrich Schuhkraft, Stuttgart schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ und Unterschöntal, haetrig Ge⸗ „Berichtigung“ mitgeteilt. sieihen ver Nommnnalverbänbde eeT1ö“ do do⸗ G. (Liqu. 38 1.1.7 88,75 G 88. 1113“ Herrn Emil Schweizer in Schneidemühl in Staßfurt. 2. Bei der offenen Han⸗ (Schlachthof, Börsengebäude). Inhaber: kuristen vertreten. (Bekanntmachungs⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht G Gold⸗A. 26,1.7.32 92,5b G 1 j. Märt. Landsch. ist Prokura erteilt. delsgesellschaft in Firma Erich Bräuer Heinrich Schuhkraft, Viehagent, Stutt⸗ blatt mun: Regierungsanzeiger für mit dem Sitz in Unterschöntal. Statut Bankdiskont. a) Anleihen der Provinzial⸗ und "b, Schabanw 29,. do. Gztom S.,1.7.32 / 8 44b⸗ 1.4. b“ Amtsgericht Schneidemuhl. & Co. in Staßfurt (Nr. 341): Carl gart⸗Obertürkheim. Viehagentur. Wehe . vom 3. Januar 1935. Der Gegenstand Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard . preußischen Bezirksverbänd abgestemp. Stücke E“ b Bräuer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Johannes Bauer, Stuttgart (Fried⸗ Emil Kümmerle Gesellschaft mit des Unternehmens ist die Peneege Amsterdam 2 ½. Brüssel 2½. Helstngfors 4. Italien 4. Mit gimsberec do. do. d0. S.2 Schweidnitz. 168786] schieden. Gleichzeitig ist Witwe Martha richstr. 18). Inhaber: Rosine gen. beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: liche Verwertung der von den Mitglie⸗ Kopenhagen London 2. Madrid 5. Rew Vork 1 ½ Chicseehrehg dnss Preuß. Ld. Pfdbr. A. 111““ J se Handelsregister A ist bei Brä⸗ mer i furt in Rosga b 6. D Ges.⸗Beschluß vom 25. Januar eli Milch in deren . 1 1 unk. bis. .„bzw. verst. tilgbar ab.. G1“ 1.5.11 GM⸗Pf.N4,30.6.30% 8 4 ½ 97b g 97b G 6 In unserem Sandelsreg p Bräuer geb. Schommer in Staßfurt in Rosa Bauer geb. Wurst, Kaufmanns⸗ urch Besschlu 1 Januar dern angelieferten ilch i 1 Oslo 3 ½⅛. Paris 2 ⅛. Polen 5. Prag 8 . Schweiz 2. ü GeraStadttrs. Anl. 11“ 9725 b G 9726 b G do⸗do. RM⸗Schuldv. Nr. 437 (Firma August Herrmann, die Gesellschaft als persönlich haftender witwe in Stutigart. Dem Paul Bauer 1935 ist dem § 6 des Ges.⸗Vertrags ein Namen und für deren Rechnung. 1b Stockholm 2 ⅛. Wien 4½. 9 gev. 1926, 31.5. 32 1.8.12 do do. Re 912,15]8 (r. 35 Rogg. Schv. Saarau, Inh. Gerhard Herrmann) ein⸗ Gesellschafter eingetreten. in Stuttgart ist Prokura erteilt. Zusatz beigefügt worden: Der Ge⸗ Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ 111“ v1““ 1.1,5.1.7,34 1.7 92 b 8 975b G etragen worden: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Staßfurt, 31. Jan. 1935. Tabakwarenhandlung. Das von Jo⸗ schäftsführer Emil Kümmerle, Kauf⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer 2 ch ö“ Rgm⸗A. 28, 1. 8.356 6 1.8.9 ꝗꝙB— - 11 1.4.10 o. o.Ri17,18,1.135 1 8798G 97 G oschen. 8 es hannes Bauer, Kaufmann in Stutt⸗ mann, hier, ist von den Beschränkungen Mitglieder. 8 eutf he festverzinsliche Werte. 8 do 30, 1. 5.358 6 1.5. gag Hagen t. W. RM⸗ We“ . Segss do. do. Reihe B Schweidnitz, den 26. Januar 1935. Steinau, Oder. [68796] gart, unter der bisher nicht eingetra⸗ des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Amtsgericht Backnang, Württ, Anleihen des Reichs, der Länder o. do. 26, 31.12.3177 (6] 1.4.1095, Anl. 28 1. 7.33 1.1.7 do. do. N.10,1.4.33 110979 8 976 de. Lie⸗af. Amusch Amtsgericht. 8 jere sregi Ab⸗ n Firm w er betrie- Württembergische Sager & Woer⸗ den 5. Februar 1935. F 3 * Hann. Prov. GM⸗A. Kassel NM⸗ do. do. R.21.1.10.36 1109 7 b 6 910 G 6. Pf. 8. Eer Losch. In unserem Sacdelsregi tse Ab⸗ genen Firma Johannes Bauer betrie B 1l it b änkte der RNeichsbahn, der Reichspost, Somn. Prop⸗ . ssel NM⸗Anl. 29 do do. N. 22,1.10.36 1097,50 G 97,59 g8 8. Pf. d. Ctr. Ldsch.f. 68787] teilung A ist heute unter Nr. 247 die bene Geschäft ist nach dessen Ableben mer Baugesellschaft mit beschränkter 8— . Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Eent. Rs E11“ 1.4.10 do. do. N. 7. 1.732 9s 8v Manhsehestn dgHr. schwetzingen. ’— Firma Steinauer Seifenwerke vorm. mit der Firma auf seine Witwe Rosa Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Bad Oeynhausen. 168866] 3 u. Rentenbriefe. 1“ 1 rie 1“ do. do. R. 3,30.6.309 7 99 b - 995b 8 101 ntongenf Handelsre istereintrag Abt. 8 5. Rudolph Martin, Steinau, Oder, und Bauer übergegangen. Hans Pieper erloschen. Gesellschaft —In unser Genossenschaftsrefister ist Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß do. do.NI0-12,1.10.34 93,75b G 93,75b 8 Koblenz Ra⸗Anl. 6 do. do. (fr. 586 Rog⸗ O.Z. 49, Carl Seßler, G. m. b. H. als deren Inhaber der Kaufmann Kreglinger & Rühle, Stuttgart. aufgelöst, Liquidator: Otto Hachmann, heute unter Nr. 42 die Bäuerliche Be⸗ Mit Zinsberechnung. 11“ 1111“ tt do. do. do.1011-3⸗ 689 G 95b 8 LAsn Ooofdore .s ft“ 1.1. 98,5b G in Schwetzingen: Die Vertretungsbefug⸗ Rudolph Schluckwerder in Steinau, Inhaber: Georg Kreglinger, Kauf⸗ Kaufmann, Minchen. zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Lohe do. R.G,8,1.10. 7 o. do. 28,1.10.33 1.4.10 18ä 958b 8 95b 8 sLuustt. GopfdörSXs8 1.1. nis des Liquidators ist beendet. Die Oder, eingetragen worden. H.⸗R. A 247. mann in Stuttgart, s. G.⸗F Autohaus Columbus Gesellschaft und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ neutiger Voriger do. do. R.9, 1. 10. 33 Meckl,RitterschGPf. 8 4 5* 1.

do. do. Reihe 7 4.10% 93,75 b Kolberg /Ostseebad do. do. do. R20,1. 7.35 ; ; . 4 8 12. 8 3 Sit S 8 2 ; 8 sin Sensmn 95 b G 95b G 2 Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinau, Oder, Ernst Ade Nachf. Inh. Willi Win⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Niexerea ete es in⸗ Köln Schatzanw. 29, do.do.d0. R.8.1.7.32 do. do. do. Ser.1

—D

.

—— —:üÜ 8OO—— 8— 1“

PEree⸗e*ggn

225ö-öSööSA

8 e hene 1.4. fällig 1.6.1936, 8% do. R. 5, 30. 6. 32 6 42*] 1.1. do. do. 27A. 1 v, 1. 1. 32 11 1

Aufgeld gezahlt. 91,75 b do. Gold⸗Schuld⸗ 1 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

i W1 ersch. R. 2,31.3.32 füber 4 2gestundet, 1 1 2.„F . 8 sämtl m. Gutschein, do. do. R. 3,31.3.35 82 1.4. 94,5 b G Ohne Zinsberechnung.

.

1I

4 ½⅛ Stsch; Schupgeb.⸗Anl. Y do. Gold⸗Schaßanw.. 1 do. N 3,31.12.1935 89, 1.1. 1. 4. 35 (

0 70

2

—2 +— r22

f& gg I.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

2061 * *

.1*5

,—

.

2

—,——— *SęS*E*

S

888gg SüöeESEEg 25—öZ2öyZ—SZ ’S

RM⸗A. v. 27, 1.1.32 do. do. do. R. 6,1.4.36

1 1 b 98 1 2 öö“ 95,25b G 95,25 b G do. (Ahfind.⸗Pibr.) 1.1.7 99,25 b 6 99,25 b G

den 21. Januar den 16. Januar 1935. ter, Stuttgart (Tübinger Str. 95 a). gart⸗Bad Cannstatt: Gesellschaft von dem e Lohe eingetragen. Das TRR1 N.. 1926, 1. 4. 32 942b geccsgesebr et. e aaardg“ i

mtsgericht. I. Inhaber: Willi Winter, Gürtlermeister Amts wegen gelöscht. Statut ist am 7. Dezember 1934 fest⸗ 51“ do. do. 28, 1. 7. 88 94,8 Konigsbg. - Pr. Gld. .8 99,25 8b 99,5b (Fr. s5Roggw. Pfo.) 1

gteinam, Odoer. 668797] in Stutigart. Das von Ernst Ade, Anmerkung: Die Klammern bedeuten estellt.

hw 68788 1 8 1“ ; ; 7 w 5 B ereintrag Abt. B Pöns In unser Handelsregister Abt. B ist Kaufmann in Stuttgart, unter der nicht vnicht Angetdagech. ist der gemeinschaftliche Einkau

10-10000 Doll, lI. 2. 9.: 5 93

des Unternehmens 8 % Tisch Reichsanl: 8 Anl. 1928, 1.10.35 4. Württ. Wohngskr

8, von v1“ b 60,b 8 ꝑMnkuheHron.zd⸗ 94,25b do. do. 1929, 1.430 4. V dern rnnaendh Süpr. Tich. GEh. Pe 10 ..10 . nl. 27,A.14,1.10.32 8 do. do. 1927, 1.1.28 G HypPf.N.2, 1.7.32, 8 6 97 9 97 G do. do. do. 48 1 ½4

8 sgericht Stutt z 5 do. Reichsschatz K. 1. in Schwetzingen —: Durch Beschluß der Seifenwerke Aktiengesellschaft vorm. E“ it Seesesgung 5 Vacha. [68802] londspirtschafthichene zauf bedwirtschaft⸗ 114““ 98,5b 6G e do. bo. 30, 1.5. 35 5121ꝙ de. do. R..,1.1838 8 4g. 1,61† do. Sfindf0 , b 1.410— Ziehg. 99.59 G v. f 1 . f in in Stei Oder, fol⸗ aren ist am 1. Oktober 193. J delsregister Abt. A gemeinscha 5 1.7.384, jährl. 10 9% Letpzig NRMe⸗Anl.28 8 Gesellschafterversammlung vom 3. Ja⸗ Rudolf Martin in Steinau, 8 9 In unser Handelsregister 9. tg. ab 1.7.34, jährl. 10⁄% 96,25 b 6 96,25b G Sächs. Provinz.⸗V g do. Schuldv. Ag. 26 Pom. lds 3 9. 1.4.10 8 34 ; 8 / 2 vort .8 8 1 eugnisse. 1— 55 Sächs. Provinz.⸗Verb. 1. 6.34] 8 Se Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 8 .4.1094 6 b G 94,25 b G nuar 19395 wurde die Gesellschaft auf gendes eingetragen worden: Durch den mit dem Recht zur Fortführung der Nr. 148 ist heute die Firma Heinrich licher Erzeugniss Februar 1935. b N7 Ag. 18,1. 2. 33 8 6 do. do. 1929,1.5.35 3. 1 9 d0n, ch 8 Psor 9 19. 1.41994,59 ., 93,5990

-ae G b rma mit Nachfolgerzusatz, aber ohne ie jes Bad Oeynhausen, 6. . 4.1095 G Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli Beschluß der Generalversammlung vom a mit gerzusatz, r oh Trieschmann, Kieselbach, und als deren 5 voung-Auf. 9 do. Ausg. 18 4.10,95 G do. do. Ausg. 1 . 1.4.10%⁰myꝑ— 94,5b G 1934 in der Achn daß 27. Novemer 1934 ist auf Grund des Ge chäftsforderungen und Verbindlich⸗ Inhaber der Kaufmann Heinrich Amtsgericht. 11 11““ B““ do. Ausg. 14 eeI Magdeburg Gold⸗A do. (Aftnd.⸗Pför.) 5 58½ 1.1.2 1)+ 2,256 G ih. b A 1 der Gesetzes über die Umwandlung von keiten, auf Willi Winter und Benedikt Tries in Kieselbach eingetragen 6 % Preuß. Staats⸗Anl . dos 1048,1.10,86 10,988 1928, 1. 4. 1981 4. b) Landesbanten, Provinzial⸗ do neuldsch⸗Felugdb ihr Vermögen unter Ausschluß der tz lung Bickel in S. kt Trieschmann in Kieselbach eingetrage 1 [68867] 3 . do. Ausg. 16 A. 1 4.7 do. do. 28, 1. 6. 33 .6. banken, kommunale Gi 1 G. Pf. Absindpfbr.) 1 —- 99,75 b a Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 S. Stuttgart übergegangen. Mit worden. Bad FESEAn. ntmachung )EPreuß Etaatssch vn 8 108 do. Ausg. 17 3.9 Mannheim Gold⸗ 8 nale Giroverbände. Prov. Sächs. landsch. schafter Engelbert Weniger, Kaufmann die Uebertragung des Vermögens der Wirkung vom 1. Juli 1934 an ist das Vacha, den 31. Januar 1935. h 84 henschaftzregister Folge 2.säll 12. heb e7 1.2.8 102,256 102.25 B do. Ausg. 16 A. 2 7— Anleihe 26,1.10.31 4. Mit Zinsberechnung. Gold⸗Pfandbr..⸗ 10 74¾ 1.1⸗ ,, 9 (4.28 Schwetzi üb wird. Die⸗ Aktiengesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ Geschäft auf Willi Winter allein über⸗ Thüringisches Amtsgericht Die in unser Geno b 6% do do. 1993 u. 1935, 1“ e. b⸗ Ba UEE“ . in Schwetzingen, ü ertragen wird. le sell 1 g Thüringische Amtsgericht. h⸗ t ne Ländliche 8 3 Schlesw.⸗Holst. Prov. Mülheim a. d. Ruhr Bad. Komm. Landeskb. do. do. Ausg. 1 2 6 .7 94 b G 94,2 G ser führt das Geschäft unter der Firma sellschafter Fabrikdirektor Rudolph gegangen. 1 impel, unter lfd. Nr. 53 benes se lttiep enfier 103,3b 103,25b Re⸗. N.1.. 1.126 94b 6 11’ö’“ .Sd ee,Uisc. 96 G do. do. Ausg.1 —2 à 4 111.7 94.76 9 ꝙ— Mühl & Co. Nachfolger, Engelbert Schluckwerder in Steinau, Oder, erfolgt. f 116“ ee Justizinspektor, als Rechtspfleger. Spar⸗ und 11“ mit be⸗ .rä. 100 1.2,81 99,8b 99,8 5b da. N.15heing.1.127 1842 München NM⸗Ant. 88 85. 5. ,1.5.1196 b G 0o Lig olntschs 58 1.. 99,75 b 6 1000 3 . 5 8 8 5, ; . 5 i 824 8 F. rauer, Stutt⸗ . eingetragene 1 8 8 8 8 o. A., A16,1.1.32 95, von 29, 1. 3. 34 .3. . R. 3,1.8. 37 .2. o. do. RM⸗Pfdbr. Weniger, jetzt eingetragen im Handels⸗ Die Firma ist erloschen. 3 H.⸗R. B 11. firmen; Haus F. W. . 1 8 33899 Flich⸗ iM⸗A.5 33 register à- Vand fij Vnter deg⸗ 196, Amtsgericht Steinau, Oder, gart: Geschäft mit Firma auf Leonie Waren7.. 168803] schränkter Haftpflicht L1 1 Waven Staat Ra. E“ sc Die Gläubiger der Firma können, den 16. Januar 1935. Brauer geb. Gerlach, Ehefrau des Her⸗ Handelsregistereintrag zur Firma hat am 10. Januar 11““ 88 do. RM, A. 19, 1.1.32

8 do. 1928, 1. 4. 33 4. 93⁰ Hann. Landeskrd. GPf (fr. 5 8 Rogg.⸗Pfd.) .1.7 89,75 b G 90,5 eb G 95,5 b 6 95,25e b G do. 1927, 1. 4. 31 J1 S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 .1.7 98,25b G 96,25 b . . ; 8 4 1 t z 32 oweit sie nicht Befriedigung verlangen Zusatz: Den Gläubigern der Aktien⸗ mann Brauer, Innenarchitekt in Stutt⸗ Carl Engel, Inhaberin Frieda⸗ Engel, Statut u h Bavern Staat RM⸗ 1 9 8 ö“ önnen, binnen 6 Monaten nach dieser gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ gart, übergegangen. Waren, vom 24. Januar 1935: Die nehmens ist der Betr. ur nl. 27, kdb. ab 1.9. 34 975 b 6 97,5 do.Gld⸗A. A. 18,1.1.30

22—Z2ö2öBS2ͤ=2ö=gS

S. S. 82 —2 ³ œ☛̈ œ ————-—— BEEEEE —VVVVSVVęgæ éÖgZq

ie 88 do. do. S. 1, A. 1926 7 968,5 b G 968,5 b G Sächs. Ldw. Kredv. G. 6 % do. Serien⸗Anl. 33

Nürnverger Gold⸗ do. do. 1927, 1.1.32 .1.7 95,5 b G 96.5b G Kredb. R2 V, 1. 10.31 94,5b G 68 g 1.2.1931 68 [1.2.8 93,25 b e,e. 1 98,5 b G do. do. Pfb. R. 2 N, 2 3 8 8 2 8 8 o. o. 1923 . o. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 11. 1930 b

Bekanntmachung Sicherheitsleistung ten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ Anton Eisele, Stuttgart: Dem Firma ist geändert in Carl Engel In⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnstasse hrs E1 99,75 b G 99,75b do. Verb. RM⸗A. 28 8 11. 1. 3176 4X*1.1. 98.,75b 6 98,75 b 8 Schles.Landsch. GPf. verlangen tragung des Umwandlungsbeschlusses in Wilhelm Niederberger in Stuttgart ist haber Johannes Engel. Die Firma ist Pflege des Geld⸗ 8 Ghes gs 64 8 1 d.ne Feing a.,10.18 Wö6“ Söünr nee S.eh Iö““ 95 ,b zss. 2 ; ; f ü 9 S bzw. 1. 4. 19343. 4. M⸗A. 27,1. 4. 32 6 1. . .2, 1.9.14 .192 .3. . Em. 2, 1.4.34 8 . Schwetzingen, den 22. Januar 1935. das Handelsregister zu diesem Zwecke Prokura erteilt. 3 auf den Kaufmann Johannes Engel in durch a) Förderung 88 6 parverkehr) LLLEEE““ g06 geb dos de —NSM⸗AI. 509 do. do. R. 7-9,1.3.3318 4 8.1.3.9 98.25b 6 985 G do. do. Em. 1 -. 1 48. 1.4.10% 95.156 8 Amtsgericht. 1. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit Löschung der Firmen: Arzt & Waren übergegangen. Die in dem Ge⸗ der Kapitalbildung rlichen Geldaus⸗ 6(8) ¼ do. do. 29, uk.1. 4.34 1.4.1096 5b 96 b (Feingold) 1.10 3578 6] 1.4.10,945b G Pforzheim Gold⸗ do. do. R. 10,1.3.3418 45⸗1.3.9 98,25 b 6 96 b 8 do. do. Em. 2.. 8s

sie ni friedi 1 Co.; 8 & Atlas“ Detektiv⸗ schäftsbetrieb der früheren Inhaberin b) Förderung des natü Anl. 26, 1. 11. 31 .5.11 —0 do. do. R. 11 u. 12,) do. do. Em. 1 .6 45⸗ 1.4.10 98.25b G sie nicht Befriedigung verlangen können. Co⸗.; „Argus tlas tektiv⸗ schäfts vül G 1 8 8 osen Zahlungs⸗ d7)g n 8— Kasseler Bezirtsverbd. do.RM⸗A27,1,11.32 1. 1. 35 b3w. 1. 3. 36/8 ,4 ½ 1.8.9 ꝑ— do.do. Liq Pf.oAntschs5] 1.1. 98,5b G Senftenberg, Lausitz. [68789] Amtsgericht Steinau, Oder. Institut & Auskunftei Adolf Erno; Frieda Engel geb. Rosengarten begrün⸗ gleichs Ind ges Sergenlasa, Rech⸗ 1.1.7 97,5b G vaseanes sauröan b 1.1028 788 V Plauen 1. V. RMe⸗A. do. do. R. 4 u. 6,1. 9. 1e0 50 enee ees

ee Tarl Friedrich Bleil; Eduard Tho⸗ deten Verbindlichkeiten sind nicht auf verkehrs ( 1 1 1927, 1. 1. 1932 31 bzw. 1. 9. 3217 4 ½ 93 b G (fr. 5 Rogg.⸗Pfd 8 n unser Handelsregister Abt. A Cai ; Edua 8 1 8 1 hi . 1. 1. 198 4. b 3. 8 (fr. 3 6 Rogg.⸗Pfd.]) 4 * Nt. 261 int heute die Firma Modehaus Stollberg. Erzgeb. [68798] mas; Baur & Nieber; je in Stutt⸗ den Kaufmann Johannes Engel über⸗ nung) und 2 8 nrie akrs kesete eh 25 B Overhesfen .“ 8— Solingen RM⸗Anl bn d. P; nene3s 11A1““ 94.25 b G Walter Streckfuß vormals E. Böhme Auf Blatt 777 des Handelsregisters ist gegangen. notwendiger eert ; he28, unk. 1. 10.38 1.4.1098,25b Auslosungsscheine5...... 1928 1. 10. 1933 1.4.10 do. do. Kom. R. 1,1. 9.3118 48*1.8.9.ꝗ8— do. do A. 30,31.12.35 8 4 ½* 1.1. 93,5b G G. m

gart. 8 4 5 schafts⸗ 6(8) % do. Staats H. in Lautawerk / Lausitz und heute die Firma Guido 89 Nachf. Neue Gesellschaftsfirma: Sager Amtsgericht Waren (Müritz). 58 öfteedenn Zaneben soll in 1g.1.7.88208 8. spregchen Proung⸗ Aüieche- e Stettin Gold.Ant 1 do do.do.N. ,19.898 48.1.3.5 9450 d0. da. 1nsg. 628 †8. ¹. rie 3 m uslosungsscheine.. .8 928, 1. 4. 1933 4. „do. R. 4,1.9. 4 1.3.9†%⁰ * Ausg. 1927 5. 1. 2 ee 5 S 8 bi mit dem landwirtschaft⸗ 6 (8) Mecklenb.⸗Schwer. do. Ablbs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 22.70 b 8 Mitteld. Kogmn.⸗Ant. d. vII11““ ter Streckfuß in Lautawerk / Lausitz ein⸗ haber der Ofensetzergehilfe Erich Rudolf Stuttgart (Urbanstr. 38). Sitz in ; i di! Verbindung . G RMe⸗Anl. 2 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Weimar Gold⸗Anl. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, ÜSchleswig⸗Holstein. 9 In unser Handelsregister A ist die lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Be⸗ (e)sda Auslosungssch. Gruppe 12 1926, 1. 4. 1931 1.4.10%bwv˙‧] 1. 1. 32, 1. Mitteld. Sdsch. zrredv. G. Pf.

etragen. Schneider in Stollberg i. E, eingetragen München. Offene Handelsgesellschaft 1 zartikel 1 78 8 . 1] g* ; * 5 o 8 solls kunter Nr. 44 eingetragene Firma irtschaftlicher Bedarfsartikel, 677) 9% do. do. Gruppe 2 *N,127,5 G Wiesbaden Gold⸗A. Landesbank . 95 do. 30, 1.10.35 Nmtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), worden. Er hat das Geschäft von dem seit 1. August 1898. Gesellschafter: ugte Böller. Warendorf“ und die unter zug venen Fhieight Haftlicher Erzeug⸗ Van c0, dr.28, 19,ab20 1r TT113“ ehegen Jorh. Lendesant. . . Jn thesta. 888 de 36. 110a

als deren Inhaber der Kaufmann Wal⸗ in Stollberg i. Erzgeb. und als ihr In- Woerner, Zweigniederlassung arendorf [68804]

eber

t. K. Her. 24 s... . . . . verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗

1 8 1 Ludwi oern⸗ Diplomingenieur, ; 8 1 sungsschei M Landesbt.⸗I 8 35 Simmern. [68790] Der Uebergang der seither in em Be⸗ ton Woerner Ingenieur Josef Woer⸗ Kottvup eee Fassendor⸗ „am 21. Ja⸗ und sonstigen Eeefl bscbeilofans genw.⸗Anl.) C“ Sn 1. 8. 1929 8 6 1.2.8 2 do. 30 A. 1 u. 2. 98 25 G do. LLia.g) 5 5 ; 358 8 9 8 5 2 E“ P. 3 1935 gelöscht 8 d mietweisen 0. ½. do do Aus . Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ o. 1928,1.11. 1934, 8 6] 1.5.11 [91, 1. 9. bzw. 1. 11. 3 8 8 o. Ant.⸗Sch.]. In das Handelsregister 4 ist bünß triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ner, Diplomingenieur, sämtlich in nuar 5 8 ur leih⸗ und m eit. B. üsc. Auslosungsscheine“ 110b 110b do. do. RM⸗Pfdor unter Nr. 53 bei der irma Peter oll⸗ rungen und P1a1 82 bei bn. Igrng. Müachen. Die Gesellschafter Ngon Das Amtsgericht Warendorf. dhetrieben werden. 1935. Amtsgericht ders h. dhnlan 1 AA“; doͤne Zinsberehnungz. Rassau. Landesbt. Gd. Cc didggeds emem folgendes eingetragen tung des Ge caas durch Erich Rudolf und osef Woerner sind je allein, die Warendorf. [68805] Bad Polzin, 30. Jan. . 9 5 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 Feinschl.” „Ablösungsschuld (in des Auslosjungsw.). 4 % Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ ““ 82 Westf. Ldsch. G.⸗Pfd 4 * 1.1.7 94,5 b G Die Witwe Peter Vollrath, Elise geb Schneider ausge chlossen. Gesell chafter Ludwig und Franz Woer⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist 8 [68869] 1 Schuldverscht) c. Bogen.. do. do. G. K. S. 5,80.9.33,8 4.10% do. do. do. 8. 1.1.7 94.58 b 6 M Kauffr ist g z Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., ner je gemeinsam mit einem anderen am 22. 1. 1935 unter Nr. 141 die o fene Bremer. AV schaftsregister ist eute 4 (9e Weechlenb.Strel. b) Kreisanleihen. 8 Mannyeim Anl.⸗Auslosungs⸗ ““ 8 8 8 EE 1 1.1.7 [98,55 6 990 der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ am 31. Januar 1935. 1“” EI“ Handelsgesellschaft art⸗ diIn Benssaangenoffenschaft Ein⸗ v“ mMlit Zinsberechnung schetne nnsche ,aneggenah iederschl Pev Hilfs⸗ .. di 8,R9a 2g ., 4.117! br. be 1 Se 8 6 oder je gemeinsam mit einem Proku⸗ steinfabrik, Schräder und ottrup 8 - 6 % Sachsen St o; 16“ 8 ; Ane. t kasse G. Pf. R. 1,1.1.36/8 17 F M; 598 1 8 8 3 enscha C aat RM⸗ 93 3 b 3 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine hRee Fft⸗ Fschetn ne I Fiut, erag, Stolp, Pomm. [68799] risten vertretungsberechtigt. Einzelpro⸗ leeinfatgotf eingetragen. Die Ge ell⸗ tracht Lingetrageme ienae Anleihe 27, ut. 1.10.85 96 b F- 1v 11 einschl. ¼ Ab bf. Schuld ern⸗ Oreesca.ehE 95 25 b * Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 5 9 herab⸗ ] S⸗ Ge ellschaft 28 rso 5 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. 4. 765 vom 1. 2F. e. 42 erzeilt an: Oüto⸗ 8 S- 85 after ind: Kaufmann Hugo S hrä⸗ hep. wc zan0s ber, ts ö8 en gelö cht Felr. eegath .s do. do. 24 fI.,1.2.1924 6 1.1 (in d. Auslosungsw.) 110b do. do. R1, rz. 100,1.9.31 7 33. 34,75 b Hsleg C1X“ E1141“ nich haftende Gesellschafterin ein 5 1935: Firma Heinz Albrecht in Stolp. München, Karl Kohler in Stuttgart, der, Kaufmann Hermann Kottru beide merhaven von Am g (1.4,95, 1.4787)713.100 100 eb G 100,25b Ohne Sinsberechnung. c) Zweckverbände usw. do. Prob. B. Kom. A. . ledoch noch zum alten Sat. getreten. Inhaber: Kaufmann Heinz Albrecht in letzterem unter Beschränkung auf die zu Warendorf. Die Gesellschaft hat am worden. 1 1935 ½ % do. do. Reihe 9, Teltow Kreis⸗Anleihe ⸗Aus⸗ 8 Bst. 4,r. 100,1.10.3111 48*1. A1094,25 5 69 zerechuung. ur Vertretung der 8. ist jeder Stolp Amtsgericht Stolp Zweigniederlassung Stuttgart. Gesamt⸗ 22. 1. 1935 begonnen. Zur Vertretung Bremerhaven, den 6. Februar 1935. fällig 1.6. 38 98 b 97,75 b losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ V Mlit Zinsberechnung. Ospr Prov öG 3 S;aFe one Ziasopere⸗ B . 8 K 8 EA 18 . . 1904* 2. 1 . 8 3 . 8 8 8 b Ag. 1, rz. 100,1.10.3377. * 3 8 8 4 1 .u. Sch 3 esells after ermächtig . 8 F“ rokura, vertretungsberechtigt je u⸗ der Gesellschaft lind nur beide Ge ell⸗ Amtsgericht 607) 6 Thur. Staatsan lösungsich. Cin 4 d. Auslosw.)[114,5b G 114,5 b G Emscherge nossensch. do. do. Ag. 2 1.4.37 .1.4.1093,765b G Die durch getennzeichn. Pfandbr. n. vene er itwe Peter Vollrath, Elise geb. Z1“ 8 8 ellsch, 2 ZII l. A. 6 R. à 26, 19318 1.4.10% sind nach den von den Instituten g. 9 b M 8 1 ist Einzelprok Straubing. [68800] sammen mit einem anderen Prokuristen schafter in Gemeinschaft ermächtigt. 1926, untündb. 1. 3. 36 95,5 5b 95,75 b do. do. A.6971327;, 32]% 6 6 1.2.8 5ũy‧— ö als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. erz, in Simmern is inzelprokura 1 ; Il f . An⸗ 1 - t 5 z8,1. 6 (7) do. RM⸗Anl. 27 u. c) Sradtanleihen. Na Pomm. Prov⸗Bk. Gold erteikt Handelsregister. oder einem Gesellschafter, haben:; An⸗ In unser Handelsregister B ist am Verantwortlich für Schriftleitung, Lit B. stnt. 1. 1. 1988 1.1.1 95,4b Rühegechand 1931⁄3 1929 S. 1 u.2,30.6.34 gur⸗ und Neumurklsche Inn Aenderung: dreas Schaipp in Nürnberg, Dr. Roman 22. 1. 1935 bei der unter Nr. 2 einge⸗ ; ; ür den Verlag: Mit Zinsberechnung. ETE1ö1u6“”“ 1.4.10 99,25 b 15 6 do. do. 26, Ag. 1.1.7.31 1 rittersch. RM⸗K. Schuldv Simmern, den 29. Januar 1935. 8 g: 8 5 2 8 ; b 8 Anzeigenteil und für den 9: 8 Schlw.⸗Holst. Elktr. R ““ 9 gee . ss 8 IIEHh‚b siitt, 5b Das Amtsgericht 1. „Süddeutsche Messer⸗, Sägen⸗ u. von Nitzsch in München, Ludwig Lenz tragenen Firma „Warendorfer Hart⸗ 18 V. Rudolf Lantzsch 65 Dtsg. Reichsv. Schat unt. bic... bzw. verst. tilabar ab.. Vb. G..5,1.11.27 8 88 8 8 1 (Abfind.⸗Kom.⸗Schulo.)1 le . b Werkzeugfabvik, Aktiengesellschaft“, Sitz in München Wolfgang Rogorsch in baftnacge⸗ Gesellschaft mit beschränkter . Verde Lichtenberg. 1.e eeN an8; 100,9 Nachen RM⸗A. 29, do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do.A. 1,1.2,1,4.326 18* 1.4. Gekündigte u. ungek. Stucke, verloste u. unveri. Stücke.

8 ; ; üd . * Sa 5 Veränderungen bei den Gesell⸗ ur l vom 81. 12. 1 ist die 5 Schan 33, F.1,1uckz. 100, Altenburg (Thür.) v 9908 4 12 rz. 100, 1. 3. 35/8 h. ehe 5 - 13,5 b v 4 F. Er. Srmnss⸗ 8 eerucfagrg. Jageter Fritz “] schaftsfirmen: Blechdosen⸗ u. Mn. G. 8 . 2 eine offene Sendistgdie und Verla Iee aft Berlin ee Sn Augabe Vcgen.28. d.do Aen. 1288 .. 8 88 1.4. 1“ PEEE111“ Harrk und Disconto⸗Gesellschaft einge⸗ meier“, Sitz Straubing. Inhaber: Fritz katfabrik G. Krämer, Sitz Stuttgart⸗ sellschaft umgewandelt. ilhelmstraße 92. rüctz. 100, r. 11 6. 19811 1 s 1 I s sichergestelt. do. do. A. 2, 1.10. 3116 14 ¼-l1.4. mn. Deckungsbesch. b. 31.12. 11.

tragen: Bankier Dr. Georg Solmssen! Kammermeier, Kaufmann in Strau⸗] Bab Cannstatt: Dem Dr. A IASDas Amtsgericht Warendork. Hierzu eine Beilage. 88

8 Ser ¹ 8 84 8 - 8 1 9 2 . 8 .5 9% Deuti Neichspost, . 190. 1934 8 .4.10 92 b Feing., 1929 § 6 1.4. g Soest. [68791] Straubing, umgewandelt in Einzelfirma München. Bauunternehmen. 8 aftungg, ge. ve eingetragen Drusk der Preußischen Druckerel d Deutsche Reichspost 12ron; 9n. 8 8 1.410 89,n. d” do. Komn.Ne . ugenpe rinerscg. 1—2,818 8 a280 b

8

1 8

8