1935 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg 1.1 Thale Eisenhütte.. 1.1 Friedr. Thomee .. .4⁰ Thörl’s Ver. Harb. Oeljabrtr . 41 Thür. Elekt. u. Gas .7 Thür. Gasgesellsch. 7. 41 Transradio i. Lig. -1 4 7

DRMvp. St

Triumph⸗Werke.. 0

v. Tuchersche Brau. . 1.10

1.4

Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfahrik Flöha..

Anion, F. chem. Pr. 1.10

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik.. Verein. Altenvurg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papierf do. Verl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charkb., j. Pfeilring⸗W. A Gl do Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesig, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u. Wissen do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..

1.1

082

2

Se 0SSS

130 B 77,2b b

113,75 115b

0—2S8S

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. 184, 75 Warstein. u. Hrzgl.

S hl.⸗Goln Eisen 4 77.75 b Wasserw. Gelsenk.. g 1 Wenderoll, pharm. 3 3 [1.7 20 b Wersch.⸗Weißens. B 97,5 b Westd. Kaufhof A. G.

(vorm. Leonh. Tietz) 89,58 Westereg. Alfali * 108,25 Westf. Draht Hamm uumnd

110 69, 5 b

Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe

6 % Fried. Krupp⸗NM⸗ Anleihe 1““

7 % Mitteld. Stahl⸗KM⸗A.

7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B

252

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 2 % Ung. Staatsrent. 1914

. neu. Bg d.Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg....

Accumulatoren⸗Fabrik... Algemeene Kunstzijde Unie

Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke 8 P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau.. Berlin⸗Karlsruher Ind.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummtwerke Continent. Linol. Zürich

Daimler⸗Benz .

Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdbl che Kabelwerke... che Linoleumwerke.. che Telephon u. Kabel cher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br... Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft

28,5 b G

74b

61 b

30,5 b G

139.75 b

371 B

475 6 B

129,75 b

b s113 b

68 b G b i135t B

76.5 b G 133 B

b

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000 25 St. 25 St. 500 £ 2000 § 20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl.

25 000 Lei

25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 £ 500 £

2000 2000 hfl.

3000 2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000

Voriger

Wickrath Leder.. Wickül. Küpper B. N. Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei..

Zeiß Iton. Zeitzer Eisengieß. u. Ms Zellstoff Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 105 % ab 1. 1.26 Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. RNastenburg

(Ausnahme: Bank für

Allgemerne Deutsche Credit⸗Anstala..

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

2nSöNIS;ͤS

Commerz⸗nu. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant N. Deutsche Golddistont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothetenb. Deutsche Ueberseeische Dresdner Ban... Halescher Bankverein Hamdurger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗ kredit⸗BankV

99 B à 97 97 b

E“ 55,5 à 55,25 G à 56,5 B à 56 ¾

31,25 à 31 b 73,5 à 77 b

123,75 à 120,à 121 b 117 à 117 b

116,75 à 117,5 141⅞ à 141 b 110,25 à 110,5 b

4 151Bà 92 ½⅜8 92 à 92,25 b

108,75 à 108,5 B à 95 ¾⅞ 96 b

à4

à 144,25 à 130,75 à 131,25 à

50,75 à 51% b 125,25 à

128,25 à 128,5 B à 102 à 103,5 B à 103,2 107,75 à 108,75 b

126,5 à 126,25 à 126,5 b A

85,5 G à 85,75 à 185,5 bG à

174à 111,5 à 112 à 108,75 à E 119 à 119,25 G à 94,25 à

8

G 6 109eb B

30 b 107,5 b

80b

96 b 52 B

102b 107 b G 95 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Brau⸗Industrie 1. Juli.)

79,25 b

113,5b 93,25 b 100 b G 114,75 b 88 86 b 100,5 b G

215 b 61 b

86,5 b 97,75 b 82 b

8 93 b

70 B 86,5 b

80,75 b 101eb 8

G

—1

[56

2

à

G G 108,5 b G 289b 11075b

80,5b 94.255b 51,75 b

101,5 b 105 G 95 9 b G

80 b

114,25 b 93 b G 100 b G 116 b G 88,5 b

Heutiger Voriger

leutiget] Voriger [Heutiger] Voriger

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburg. Devos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗nu. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hyvothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyv. B. Meininger Hyv.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk.) i.: Süddt. Bodered. N

Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank j.: Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank

Plauener Bank Pommersche Bank...

ReichsbankV Rheinische Hyv.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank ..

2 Sächsische Bank... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencredttbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

.02—

63,5 B 2,1e0 F

87 eb B 6

6 99,75 b B

G

166 b G 126,5 b G

124 b G 123 b

75 b 70 B

113 b 99,5 b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn.. Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 9 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D * 3,5 9% Abschl.⸗Div.

99 ½ à 99

10,6 à 10 8 7,2 à

86 * 81

36,25 à 35,

31,25 à 31

75 à

72,75 bB à 72,

124 à

114,5 à 118 à 117,25 à

117,75 à 117,5 à 141,5 à 142,25 à 142 b 109,5 à 110,5 à 110 b

174 à 150 à

92,5 à 92,75 à 92,25 b

108,5 à 109 bB 95 b G à 95,75 b

à 198,5

144,5 à 145 à 144,5 5 145¾

132,5 à

50⅛ à 50,75 à 50 b

à

129,25 à 128,75 b - 103,5 B 4 103,5 à 103 b

106,5 eb G

126,75 à 126 ⅛½b 3 106,25 à 107 à 106,5

à 107 à

85 à 86 B à 85 à

186,5 à

111,25 à 1 108,5 à 114 eb G 5

11,5 à 114,5 à 114,25 b

120,75 à 120 à

à

à

88 120,5 b G

J. G. Farbenindustrie... Feldmühle Papierv. Felten u. Guilleaume. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidtdt Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Else, Bergbau else, Bergbau, Genußsch. ebrüder Junghans Kali Chemee . Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Werke.. Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. çPo. Laurahüttee Leopoldgrurbee

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte.. Metallgesellschaf.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.

67,25 b 2,15 b G

36,75 b

G 99 b

72 b 44 b

G 70 b

167 b 125,75 b

124b 123,5 b 100 b G

71b G 89,25 b G

112,5 b 97,5 b G

7,75 G 81 %80

118,25 b

Polyphonwerke

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.’. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rütgerswerke.

Salzdenurth Kali. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B..... Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr. . Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen

Westd. Kaufhof

A.⸗G. für Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.

amburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loo.

Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.

(vorm. Leonhard Tiet)..

Westeregeln Alkali.

Zellstoff Waldho.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank...

Eutin⸗Lübeck Lit. A 0

Gr. Kasseler Strb. N do. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. V. Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberld'v. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. Tovenh. Dpf. L. O V. Lausitzer Eicenb... Lieanitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdebarger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A. Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. & do. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw . * f. 500 Lire.

4. Versicherungen. NMr p. Stllck.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

8 86 3

Aachen u. Münchener Feuer.†% Aachener Rückversicherung 205 b „Albingia“ Vers. Lit. oe. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 250,5 b Lebensv.⸗Bk. 2100 8

do. do.

do. do.

3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000

2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000

3000 3000 3500 3000 3500

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000

3000 3000

Vorz.⸗Akt. 7

Lit. B] 5.

Mindest⸗ abschluß

50 St.

2500 Zl.

83,75b 32,5 b

Berl. Hagel⸗Assec. (66 8 b Einz. [83, 75 b G do. do. Lit. 8 (25 1 Einz. 32.5 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 M)181eb G do. do. aa Einz. [52 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke 7 Dresdner Allgem. Transvort (50 % Einz) do. do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. 0 u. D Gladba her Feuer⸗Versticher. V Hermes Kreditversüicher. (voll) „— do. do. (25 Einz.)12b G Seine Gene⸗Aerr e Bn eipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 64,25 b do. do. Ser. 2 9 35,5 b G do. do. Ser. 3 8

33 G 8 59,75 5b 31,5 G

9¹⁶ 29,25 b B

65 5 G 63 B

31 ½ B 91.5 b 286 b

110 b 6 39,75 b B 6 5b

730 Gr

.—2

d-

39 ½0 b” 34 ½ b 35,75 G B 80° G

—yJ—— 11“

Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800)

8 Mannheimer BI“ N 95b G „National“ Allg. B. A. G. Stettin

959 G Nordstern Allg. Versicherung. 1

9.50 do. Lebensversich.⸗Bank

36.25 G Schles. Feuer⸗Vers. (200, 6⸗St.)

215 do. o. (25 % Ein;)

41 bb Stett. Rückversich. (900 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.)

Thuringtia Vers.⸗Ges. Erfüurt à

do. do. do. B

Transatlantische Sütervers...

Union Hagel⸗Versich. Weimar

In =

32,5 b 33 b G

510 b Gr

111II

30,5 b

8 -—

2

6.

—OV—Vq—Vq—— 2——2 22222 —V—ö———

“]

2

70 b G 17,5 b *

Kolonial werte.

63,25 b

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 0 70 G zagh⸗ 8 Kamerun Eb. Ant. L30%9(6 5b 8 112,75b 114 8b Neu Guinea Comp.ö. 0] 4 125,59 6 ““ Otavi Minen u. Eb. 0 0 [12,25 6 1 1St. =1.0,RMp. St Schantung Handels⸗

A.⸗G.

—JVVSVqVqBV— F . 2 —Vö=Sqö=gqAö

69,75 b 440 125,0 b G 12,25 G

1.1 1.1 1.4 1 4

8 81,25e5 (

1972 b 202 b G

250,5b G 209,5 b

143 à 143 à 143,5b

116 à 116 à 116,5 à 86,75 à 86,5 à 86,75 à 86,5 à 72,75 à 72 à 72,5 b

115,5 à 115,75 à 93,25 à 93,75 à - 130 % à 130 b 1u“ 35,25 à [101,25 à 101 à 101,5 à 100,75 G à 89,25 b B à 89 a 89 à

86 ½ à 86,5 à 8

à 70 à 70,75 bbI

144,75 à

122,5 à

81,25 b G à 82 à 81 5b 107,75 à

88 ½ à 88,5 à 88,25 à 103 à 102 à 103 à 102 b

121 à 21,25 à 22 à

88 à 78,5 à 78 à 78 G 8

69 % à 70 à 70 à 70 b 68 à 70 à 69 à 69,75 à 69 b EE 1

95 à 96 B 95 B à 95 à 95,5 à 173 à 85,25 à 85 à

57 à 56,75 à

143 à 143 5 B à 143⅛ à 144,5 b 116 à 116 à 116,5 116,75 à 86,75 à 86,5 à 87,5 b

72,75 à 72,25 à 72 à

115,25 à 116,25 b 93 b G à 93,75 b 130 à 130,75 à à 33,5 à

101 G à 101 à 89 b G à 89,25 à 86,25 à 86 b

à 121,5 b G à 8188 à

87,5 à 88 à 102,5 à 102 à

121,5 à 121 à —D 22,25 a 22 75 à 22,5 à 23 b 85,25 à 84,75 à 85,5 b

77 a 78,25 à 78 b

à 12,25 G à 12,5 b

à 209,5 à 209 bB à à 109,5 à

97,25 à 97 à 97,25 à 116 à 117,5 à 117 117⅛ b 105,75 à 106 à

155 à 155 b 34 b G à 34 à 34,25 à 34 à 34 ⅛5b

138,5 G à 138,75 à- à

100,25 à 103,25 à

145 ½ à 145 à 146 b

97,5 à 97,25 à 116,5 à 116 25 à 116 à 116 b 105 à 105,25 à

155 à 155,5 b 33 à 33 4 33,25 à 34⅞ à 34 ½ (34 ⁄6b

à 139 à

100 à 100,5 B k 100 ¾ 104 à 145,25 à 144,5 à

47 à 47 à 47,75 à 47 ¾ à

112,75 a 113,5 B à 113 a

à [113,25 à 113 b [40 ⅜5

40,75 à 40 à 41 à 40 à 41

108 à 108,5 à 108 a

51,75 à 51 b

478 à 47,5b 113 ¾ à 113 à 113 %b füctg . gas

40 ½ 6 40 40 ½ b 108,25 à 108,5 a 52 1 52,25 b 8 113 à à 6 167 à 166 5 166,25 b 167,5 4 167 à 167,25 167 5 18 87½ à 88,25 à 88 à 88,25 à 119,75 à 121 à 1205 2 11929 8 218à G, 31 „% ; 31 ½ 4 31,75 4 31 ½ à 31,75 1X““ Iälzb

118 à 118,5 bG 31 31½ à

à 29 à 29,25 B à 34 ½ B à 34 à 34,5 eb B

““ 33 à 34 à

12,25 G à

gesetzbl. 1

88

1¹“ 8 8 11“ 2

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Reℳ

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 1 92 mm breiten 3 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

mm hohen und

eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

einmal ande)

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

0O Nr. 36 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles Deeutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. .

Preußen. 8

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 12. Februar 1935 für eine Unze ge 1hh 2 ¼ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,235 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnebt .. Berlin, den 12. Februar 1935. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

8 1 85 8

8 Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten:

Dagbladet (Oslo, Norwegen). „Die Erfüllung“ Zeitschrift (Wien⸗Leipzig, Oesterreich⸗Deutschland). Berlin, den 9. Februar 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

Der

RM 86,7826, = pence 54,8652, Hdihd 2,79012.

8

Berkanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung 11“ Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ . 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und der Preußischen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml.

S. 207) werden 3 die dem EEEEI11ö1“ Spree“ in Köpenick, Wendenschloßstr. 104/105, gehörenden 4 Riemenvierer, 1 Doppelvierer, 2 Ruderboote, 5 Paddelboote, 1 Ruderkasten, ein Mannschaftszelt,

zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

3 Gründe: Die Feststellungen haben ergeben, daß die ein⸗

gezogenen Gegenstände aus dem Vermögen des kommunisti⸗

schen Rudervereins „Freiheit“ herrühren. .

Berlin, den 7. Februar 1935. Geheimes Staatspolizeiamt.

Deutsches Reich.

Nr. 6 des Reichsministerialblatts vom 8. Februar 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.

8 1 8 alt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Entscheidungen 8

rund der §8§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. 2. Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturertei⸗

lungen und Erlöschen von Exequaturerteilungen. 3. Medizinal⸗

und Veterinärwesen: Verordnung über die Aenderung der Prü⸗

fungsordnungen für Aerzte und Zaßmärzte. 4. Polizeiwesen: Organisation der Geheimen Staatspolizei. 5. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über die Uebertragung der Verwaltung der Schlachtsteuer im Bezirk des Landesfinanzamts Thüringen auf die Hauptzollämter. Verordnung über Aenderung des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung. 6. Versorgungswesen: Rund⸗ erlaß des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über Vormerkung von Versorgungsanwärtern der Wehrmacht.

Verkehrswesen. Der Ultrakurzwellensender Witzleben.

Ueber den Ultrakurzwellensender der Deutschen Reichspost in Berlin⸗Witzleben und seine Verwendung für den Rundfunk sind vielfach irreführende Ansichten verbreitet. Das Anwendungsgebiet der ultrakurzen Wellen (unter 10 m Länge) ist nicht so neu, wie

es nach verschiedenen Presseveröffentlichungen über die funktech-

nische Ausstellung und die einschlägigen Vorträge auf der dies⸗ jährigen „Grünen Woche“ den Anschein haben könnte.

Praktische Versuche über die Eignung von Ultrakurzwellen für den Sendebetrieb sind von der Deutschen Reichspost schon seit 5 Jahren an verschiedenen Orten (besonders in Großstädten wie Berlin, Chemnitz usw.) mit Erfolg durchgeführt worden. Ihre weitere Ausdehnung in der Oeffentlichkeit war aber in der Haupt⸗ sache dadurch behindert, daß geeignete Empfänger noch nicht am Markte waren. Das Ergebnis der jahrelangen Versuche führte vor allem im Hinblick a die Bedeutung der Ultrakurzwelle für die Fernsehübertragung zur Inbetriebnahme eines Ultrakurz⸗ wellen⸗Versuchssenders in Witzleben auf einer Welle von etwa 7 m. im August 1932. Der Sender diente in der ersten Zeit ausschließ⸗ lich zu Fernsehverfuchen. Im August 1934 wurde bin zweiter Sender am gleichen Ort aufgestellt. Damit war die Möglichkeit zu gleichzeitigen Tonsendungen geschaffen. Im Einvernehmen mit der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft wurde Vorsorge getroffen, daß auch laufende Rundfunkprogramme auf der Ultrakurzwelle ver⸗ breitet wurden, um weiteren Kreisen Gelegenheit zur Erprobung von Ultrakurzwellenempfängern zu geben. Das geschieht seit dem 1. Januar d. J. täglich von 16 bis 24 Uhr. Es handelt sich also hierbei nicht, wie man allgemein liest, um einen neu eröffneten Sender, sondern um den schon seit 1932 in Betrieb genommenen Ultrakurzwellensender der Deutschen Reichspost in Witzleben.

Der Sender ist in den früheren Räumen des Berliner Rund⸗ funksenders im Hause der Funkindustrie (Halle IV) auf dem Messe⸗ gelände untergebracht. Als Stützpunkt für die aus technischen Gründen sehr hochgelegte Dipol⸗Antenne wird der bekannte große Funkturm benutzt. Der Sender wird je nach der Programmein⸗ teilung entweder mit dem Fernkabelhaus des 1“ amts in der L1“ in dem die Fernseh⸗ und Tonfilmabtast⸗ sender stehen, oder mit dem Funkhaus in der Masurenallee ver⸗ bunden. Seine Aussendungen können in Groß⸗Berlin und Um⸗ gebung auf Entfernungen bis zu 50 km und mehr fast störungsfrei aufgenommen werden. Die nach den Meldungen der Presse von den Mitgliedern funktechnischer Verbände seit Anfang dieses Jahres ausgeführten Empfangsbeobachtungen bestätigen im wesentlichen die seit 1930 vom Reichspostzentralamt zum Teil in Verbindun mit dem Physikalischen Institut der Universität Jena (Proß Dr. Esau) erzielten Ausbreitungs⸗ und Störungs⸗Meßergebnisse. Sie erwähnen allerdings nicht die schon bei den früheren Ver⸗ suchen der Deutschen Reichspost beobachtete Erscheinung, daß der Empfang der normalen Rundfunkwellen durch den Ultrakurz⸗ wellenbetrieb in der näheren Umgebung des Senders nicht un⸗ erheblich gestört wird. Hiergegen müssen noch wirksame Schutz⸗ maßnahmen gefunden und erprobt werden. Die wissenschaftlichen Versuche und technischen Maßnahmen sowie die Errichtung etwaiger weiterer Sender für Ultrakurzwellenrundfunk an anderer Stelle sind Sache der Deutschen Reichspost, die die Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet hat. Sie wird auch als Sachwalterin der Rundfunktechni auf Grund ihrer langjährigen Erfahrung zu beurteilen haben, welches Uebertragungsmittel am besten geeignet ist, jedem Volksgenossen einwandfreien Rundfunkempfang zu er⸗ möglichen.

Zahlungen nach dem Ausland.

Zahlungen im Postverkehr nach dem Ausland, und zwar in

jeder Form innerhalb der Freigrenze von 10 RM im Kalender⸗ monat sind nach dem jetzt in Kraft getretenen Gesetz über die ““ nur noch gegen Eintragung im Reisepaß zulässig. 1““ 1 16“

““

Gegen eine Ueberlastung des Personals.

Der Reichspostminister befaßt sich in einer Verfügung mit vereinzelten Klagen, die in letzter Zeit über zu starke Be⸗ hesemnc des Betriebspersonals laut geworden sind. Wenn auch die Finanzlage der Reichspost gebiete, daß die eingestellten Kräfte ihre Schuldigkeit voll erfüllen, so müsse doch aus Firsschafelschan und sozialen Gründen mit der Arbeitskraft des Personals aushälterisch umgegangen werden. Kein Be⸗ diensteter der Reichspost dürfe werlaftel ein. Die Reichs⸗ postdirektionen sollen prüfen lassen, ob bei allen Verkehrsämtern die Dienstpläne und die tatsächlichen AFehertnes. 88 Erfordernissen entsprechen. Insbesondere sei jede Möglichkeit auszunützen, die Dienstpläne der über das normale Maß hinaus im Spät⸗ und Nachtdienst Beschäftigten günstiger zu gestalten.

Laftkraftwagen bei Schulausflügen. Der Reichsunterrichtsminister hat auf eine Anfrage mit⸗ geteilt, es stehe nichts im Wege, daß Lastkraftwagen bei Schul⸗ ausflügen und Schülerreisen verwendet werden, wenn die Wagen vön der Polizéi für Personenbeförderung zugelassen sind.

Aus der Verwaltung.

Verbindungsmann für Handelspolitik des Reichsnährstandes im Reichs⸗ und Preußischen Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Damit die Wünsche des Reichsnährstandes auf handelspoliti⸗ schem Gebiet im Reichs⸗ und Preußischen Ministerium für Er⸗ nährung und Landwirtschaft ausreichend zur Geltung gebracht werden können, hat der Reichs⸗ und Preußische Minister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft und Reichsbauernführer, R. Wal⸗ ther Darré, den bisherigen Stabshauptabteilungsleiter Dr. Winter unter Enthebung von seinem Amte in das Mi⸗ berufen und der zuständigen Abteilung V zur Aufrecht⸗ erhaltung der Verbindung zwischen Reichsnährstand und Mi⸗ nisterium zugeteilt. Die der Stabshauptabteilung C ist Snn Abteilungsleiter Paul eer kommissarisch übertragen vorden.

KRunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 13. Februar. Staatsoper: Richard Wagners Todestag: Lohengrin. Musi⸗ kalische Leitung: Swarowsky a. G. Beginn: 19 Uhr.

König Lear von Shakespeare. Beginn: 18

Aus den Staatlichen Museen.

In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, den 17. Februar. 10—11 Uhr im Deutschen Museum, Altdorfer und die Donau⸗ schule. Prof. Voß. 10 11 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Kriegswesen im alten Aegypten. v. Bothmer. 10,30 11’30 Uhr im Zeughaus, DOrientalische Waffen. Dr. Uhlemann. 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostas. Kunstabt. Aus dem Leben der Japaner. Prof. Lessing. Montag, den 18. Februar.

11 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Neu⸗Guinea, Die Eingeborenen Kultur. Dr. Schmidt.

12—13 Uhr im Prinzessinnenpalais, Der Tanz in der Kunst. Dr. Bruhn. 8

und ihre

Dienstag, den 19. Februar.

11— 12 Uhr im Alten Museum, Meisterwerke griechischer Klein⸗ plastik in Ton und Bronze. Besig.

11—12 Uhr in der Islamischen Abteilung, Indische Miniaturen.

Mittwoch, den 20. Februar. 12 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗ Museum, Amor und Psyche. Dr. Bange. 12 13 Uhr Die Kassiten (um 1600) in der Vord.⸗Asiat. Abt. Direktor Andrae. 20 21 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal, Hans von Marees (mit Lichtbildern). Prof. Kurth.

Donnerstag, den 21. Februar.

11 —12 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Sonnenverehrung. Dr. Zippert.

11— 12 Uhr im Deutschen Museum, Die deutsche Landschaft.

11— 12 Uhr in der Islamischen Abt., Ostasiatisches in der islami⸗ schen Kunst. Dr. Erdmann.

12 13 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indien, Volkskunst

und Handwerk in Indien. Prof. Waldschmidt.

12 13 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett, Münz⸗ bilder zur römischen Geschichte. Dr. Liegle.

17 18 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal, Das Volk der Hethiter (mit Lichtbildern). Direktor Andrae.

Freitag, den 22. Februar.

11 12 Uhr im Alten Museum, Bilder aus der Götter⸗ und Heroensage auf den griechischen Vasen. Züchner.

12 13 Uhr im Schloßmuseum, Kunstgewerbe der deutschen Re⸗ naissance. Prof. Klar. 1“ ““

Sonnabend, den 23. Februar. 12 13 Uhr in der Islamischen Abt., Rundgang durch die

Sammlung. G 12 13 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Rundgang durch

die Sammlung. 8 14— 15 Uhr im Feinzessinnenpalais, Führung durch die beiden Ausstellungen, Der Tanz in der Kunst und Bildnis in der

Plastik. Dr. Haertsch. 8