1935 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36

8

vom 12. Februar 1935. S. 2

schaft in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. ,

F. W. Woolworth Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 4 500 000,— RM von 10 500 000,— RM auf 15 000 000,— RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) inhalts [56] der Akten abgeändert.

von Hamm & Becker, Bremen: Der Küper Johann Arend Becker ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seit dem 2. Ja⸗ nuar 1935 offene Handelsgesellschaft.

Köring X Wolters, Bremen: Am 31. Januar 1935 ist der Kaufmann Ernst Ludwig Wolters in Bremen als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Seitdem setzt der verbleibende Gesellschafter Heinz Köring in Bremen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Elard Tasto, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Schuhwarenhaus Hermann Ka⸗ schemeck, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen.

A. Christian Kießling, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Albert Christian Kießling. Geschäftszweig: Han⸗ del mit sämtlichen Feldbahn⸗ und Eisen⸗ bahnmaterialien sowie der vom Bau⸗ gewerbe benötigten Baumaschinen, Kraft⸗ anlagen und Geräte. Graf⸗Moltke⸗Str. 61.

Ludwig Blucke Aktiengesellschaft, Bremen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.

Hafen Speditionsgesellschaft Lampke & Wichmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

2. Februar 1935 infolge Umwandlung der Hafen⸗Speditionsgesellschaft Lampke & Wichmann mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, von Amts wegen. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Heinrich Lampke und Friedrich Heinrich Wilhelm Wich⸗ mann. Langenstr. 115.

Hasfen Speditionsgesellschaft

Lampte & Wichmann mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1935 hat inhalts [66] der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft in Firma Hafen⸗Speditionsgesellschaft Lampke & Wichmann mit dem Sitz in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft be⸗

hloss Diese Eintragung ist gelöscht. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die lich binnen sechs Monaten nach der Be⸗

anntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ egister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können.

Becker & Otten Holzhandlung in Liquid., Bremen: Die Vertretungs⸗

efugnis des Liquidators sowie die Liqui⸗ ation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Mocea⸗ und Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom

7. Januar 1935 hat inhalts [31] der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934

die Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Mocca⸗ und Kaffee⸗Ge⸗ sellschaft Cohrs & Co. mit dem Sitz in

Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Moceca⸗ und Kaffee⸗Gesellschaft Cohrs & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 2. Februar 1935 infolge Umwandlung der Mocca⸗ und Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934; von Amts wegen, unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Ger⸗ hard Cohrs in Bremen. Geschäftszweig: Kaffeehandelsgeschäft, insbesondere Groß⸗ handel in Kaffee, Tee, Kakao und ver⸗ wandten Artikeln. Martinistr. 20.

H. M. Hauschild, Bremen: Hermann

Victor Guido Hauschild ist am 12. Sep⸗ tember 1933 verstorben. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Die an Waldemar Engstfeld, August Ziegler und Bruno Wünschmann erteilten Prokuren bleiben in Kraft.

Kellner⸗Block⸗Vertrieb Walter Kistner, Bremen: Der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Hupe in Bremen ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seit dem 1. Fe⸗ bruar 1935 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kellner⸗Block⸗Ver⸗ trieb Walter Kistner & Co. W. H. C. Kistner vertritt die Gesellschaft nicht.

Carl F. Plump X&X Co., Bremen: Mit dem 1. Januar 1935 ist G. H. W. Thiermann als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, ferner sind drei

Kommanditisten eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Adolf Rodenbeck, August Bucholtz und Karl Bakker erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft. Je zwei aller Prokuristen sind zu⸗

Hermann A. Eckhardt, Bremen: Die Firma ist am 12. September 1934 erloschen.

„Titanine Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: T. W. H. Ward ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1935 sind die §§ 1 (Firma) und 8 (Vertretung) des Gesell⸗ schaftsvertrages inhalts [68] der Akten geändert. Die Firma lautet jetzt: Heme⸗ linger Flugzeuglack⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Geschäftsführer vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. An Karl Heinrich Möller in Bremen ist unter Erlöschen seiner Gesamtprokura Einzel⸗ prokura erteilt.

Lohmann & Co., Bremen: Je zwei der Gesamtprokuristen K. J. B. Greiner, K. F. Kirmse, O. R. H. Bartels und F. W. Hempel sind jetzt zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [68965]

Am 5. Februar 1935 ist in das hiesige Handelsregister die Firma Her⸗ mann A. Rosenberg in Bremerhaven und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosenberg in Wesermünde eingetragen worden.

Amtsgericht Bremerhaven.

Brieg, Bz. Breslau. [68966] Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Brieger Zuckersiederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 22. Januar 1935 auf⸗ gelöst. Der Gutsbesitzer Herbert Mar⸗ ticke aus Zindel, Kreis Brieg, ist zum Liquidator bestellt. 8 Brieg, den 2. Februar 1935. Amtsgericht.

Bückeburg. [68967]

In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 187 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „E. Pfänder u. Sohn“ mit dem Sitz in Bückeburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst und Alfred Pfänder in Bückeburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

Bückeburg, den 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht. II.

Coburg. [68968]

Einträge in das Handelsregister. Die Fa. Annawerk Edelputz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Oeslau b. C. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. 12. 1934 errichtet wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gewerbs⸗ mäßige Vertrieb von Edelputz und von allen übrigen Bauartikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Vorstand: Direktor Carl Peters in Oeslau. Einzelprokura ist erteilt dem Dipl.⸗Ing. Franz Kreutz in Oeslau und dem Direktor Gerhard Klitzke in Weißenbrunn b. Kron. 28. 1.1935. Die Fa. Alwin Forkel, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Alwin Forkel in Coburg. (Bürobedarf und Papiergroßhandlung.) 28. 1.1935. Bei der Fa. Lina Höfler in Neustadt b. C.: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Walter Schneider in Neustadt b. C. übergegangen, jedoch unter Aus⸗ schluß der im früheren Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Lina Höfler Nachf. 16. 1.1935. Bei der Fa. H. R. Carl & Lang, Sitz Coburg: Frl. Agathe Lang heißt jetzt: Frau Agathe Albrecht geb. Lang. 17. 1.1935. Bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Coburg, in Coburg: Die Vorstands⸗ mitglieder Gg. Solmssen und Alfr. Blinzig werden gelöscht. 23. 1.1935. Bei der Fa. Fritz Kuhn Korbmöbel⸗ u. Korbwarenfabrik in Coburg: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Albert Kräußlich in Coburg übergegangen. Dessen Prokura ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch A. Kräußlich ausge⸗ schlossen. 2. 2. 1935. Erloschen: Fa. Georg Bloß Möbelfabrik in Coburg. 28. 1. 1935. Fa. Wilhelm Kirsch⸗ mann in Neustadt b. C. 11. 1. 1935. Fa. Gebr. Thoenissen in Neustadt b. C. 25. 1. 1935. Gelöscht: Fa. 88 Fleischmann in Coburg. 23. 1. 930

Coburg, den 6, Februar 1935. Registergericht.

Deggendorf. [68969] Bekanntmachung.

In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute bei der Firma „Moritz Schilling“ mit dem Sitz in Plattling eingetragen, daß der Kauf⸗ mann oritz Schilling in Plattling nun Inhaber ist; Handelsgeschäft mit Lumpen, Knochen, Alteisen, Eisen⸗ bahnschienen, Nutzeisen und Metallen.

Deggendorf, den 1. Februar 1935.

Amtsgericht. Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister für Deggen⸗

168970]

Firma „Anna Stern“. Sitz Deggen⸗ dorf. Inhaber ist Stern, Anna, Ge⸗ schäftsinhaberin in Deggendorf; Han⸗ delsgeschäft mit Brennholz, Groß⸗ u. Kleinhandel mit Kohlen, Lohnfuhr⸗ werk.

Deggendorf, den 1. Februar 1935. Amtsgericht. Registergericht.

Dippoldiswalde [68971] Auf Blatt 356 des hieligen Handels⸗ registers ist heute die Firma Arthur Henker in Schmiedeberg und als ihr In⸗ haber der Molkereibesitzer Max Arthur Henker in Schmiedeberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten und Lebensmitteln. 8 Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 7. Februar 1935.

Dresden. [68972] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1872, betr. die Gesell⸗ schaft Aktien⸗Verein „zvologischer Garten“ zu Dresden in Dresden: Der Professor Dr. phil. Gustav Brandes ist nicht mehr Vorstand, sondern Liqui⸗ dator.

2. auf Blatt 16 492, betr. die Gesell⸗ schaft Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptniederlassung in Verlin): Die Direktoren Heinrich von Tyszka und Victor Schroeter sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Carl Boettinger wohnt jetzt in Stuttgart.

3. auf Blatt 14 285, betr. die „Säch⸗ sisches Heim“ Landes⸗Siedelungs⸗ und Wohnungsfürsorgegesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Oberregierungs⸗ rat Dr. jur. et phil. Max Rusch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Baumeister Karl Sandvoß in Zwickau i. Sa.

4. auf Blatt 17143, betr. die Säch⸗ sisches Bekleidungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ zember 1934 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1935 in den §§ 9, 14—18 und 22 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.

5. auf Blatt 20 305, betr. die Wilh. Ritter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1926 ist in den §§ 6 und 10 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

6. auf Blatt 22 513, betx. die Gesell⸗ schaft Max Jahn & Co. Metall⸗ gießerei und Metallwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Hempel ist nicht mehr Geschäftsführer.

7. auf Blatt 23 028, betr. die Säch⸗ sische Flugzeug⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Steuersyndikus Johannes Wolf und der Ingenieur Erich Gam⸗ melin sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Sommer in Dresden.

8. auf Blatt 19 170, betr. die offene Handelsgesellschaft Turbinenfabrik Brückner Kanis & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Paul Martin Scheffler in Rähnitz⸗ Hellerau und dem Kaufmann Ernst Hermann Rudolph in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.

9. auf Blatt 6772, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Meth in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 347, betr. die Firma „Neuestes aus Wirtschaft und Recht Dr. jur. Carl Walther in Dresden: Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt der Ver⸗ lagsbuchhändlersehefrau Olga Elfriede Walther geb. Schürmann in Dresden.

11. auf Blatt 23 303, betr. die Firma Anton Pohl Holzgroßhandlung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Anton Pohl. Der Kaufmann Arthur Hellmut Pohl in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Februar 19935 be⸗ gonnen.

12. auf Blatt 21 536, betr. die Firma Pinkus & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 22 733,. betr. die Firma Essig⸗Kellerei Rudolf Roeder in Dresden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Rudolf Roeder sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1935.

Dülken. [68973]

In unser Handelsregister H.⸗R. A 472 ist heute bei der Firma Anstötz & Reyners zu Dülken folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Niederlassung der Fa. ist von Dülken nach Breyell verlegt worden. Amtsgericht Dülken, den 5. 2. 1935.

Düren, Rheinl. [68974] Handelsregistereintragungen:

29. 1. 35 6 H.⸗R. A 759 Firma

Moritz Marcus, Vettweiß: Inhaber

sind jetzt: Frau Moritz Marcus, Fanny

geb. Pollack, Fritz Marcus, Kaufmann,

beide zu Vettweiß, in Erbengemein⸗

schaft.

1. 2. 35 6 H.⸗R. B 281 Dürener Eisenwarenhandel Weber & Keutgen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düren: Jean Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Johann Georg Weber, Düren, ist als Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht. 6, Düren.

Erfurt. [68975] Das unter der Firma „Otto Puder⸗ bach’ (Nr. 1806 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Walter Wüstemann in Erfurt übergegangen. Die Firma lautet jetzt „Otto Puder⸗ bach, Inhaber Walter Wüstemann“. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. 68976] Die im hiesigen Handelsregister A 1338 eingetragene Firma W. J. Max Lotze“ in Erfurt, letzter Inhaber Kaufmann Max Lotze, hier, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber ist i6 Die Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Erfurt, den 5. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 68977]

In unser Handelsregister A Nr. 1498 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Oskar Lippold“ in Erfurt einge⸗ tragen: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, gleichzeitig ist ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten.

Erfurt, den 5. Februar 1985.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [68978]

In unser Handelsregister A Nr. 2876 ist heute die Firma „Schlag⸗Druck⸗ Erfurt, Druckerei und Plakatanschlag Franz Schlag“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Schlag in Erfurt eingetragen.

Erfurt, den 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen-Werden. 8 [68979]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 376 die Firma Carl Schoeler, Kettwig, als offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen. Gesell⸗ schafter sind Carl Schoeler, Schuh⸗ machermeister, und Walter Vogelbusch, Kaufmann, beide in Kettwig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

Essen⸗Werden, 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 168980] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 161 und 425, betr. die irma H. Moritz Böhme und M. Eck⸗ ardt Nachf. Alfred Stephan, beide in rankenberg: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 333, betr. die Firma Arthur Hilscher in Gunnersdorf; Die Prokura des Rudolf Hilscher ist er⸗ loschen. 5 auf Blatt 497, betr. die Firma „Paseifa“, Patentseilerwarenfabrik Essigke, Pfotenhauer & Co. in Franken⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 629, betr. die Firma Christian Dierig, Alktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche in Franken⸗ berg: Prokura ist erteilt Emil Alber in Langenbielau. Derselbe ist berechtigt, die Geat gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen s vertreten. Amtsgericht Frankenberg, Sa., 31. 1. 35.

Freital. 1 [68981] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 530, betr. Firma Kolbe & Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, eingetragen worden: Der unter 1 b eingetragene Erich Gläßer ist ausgeschieden. Amtsgericht Freital, 30. Januar 1935.

[68982]

Freital. eute auf

In das Handelsregister ist 1 Blatt 641, betr. Firma Richard Müller in Freital, eingetragen worden: Der unter 1 ¹e Inhaber Ernst Richard Müller ist ausgeschieden. Frau Martha Clara verw. Müller geb. Heyd⸗ rich in Freital ist Inhaberin. Amtsgericht Freital, 30. Januar 1935

Gemünd, Eifel. N168984] In unser Handelsregister A ist heute die offene Ferdebsgesen ga C. & L. Schoeller, ägewerk, Heimbach/ Eifel, und als ihre Gesellschafter die Kauf⸗ leute Constantin Johann Schoeller und Leo Schoeller, besde in. Heimbach/ Eifel, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1935 begonnen. Gemünd / Eifel, den 18. Januar 1935.

sammen vertretungsberechtigt.

dorf wurde heute neu eingetragen die

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gemünd, Eifel. [68983 „In unser Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma C. Schoeller Sägewerk G. m. b. H., Heimbach / Eife 4 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ Phe e rcun. vom 29. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die von den beiden alleinigen Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft C. & L. Schoeller, Sägewerk in Heim⸗ bach/ Eifel, übertragen worden. Gläu⸗ biger, die sich binnen 6 Monaten mel⸗ den, können Sicherstellung verlangen, falls sie keinen Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben.

Gemünd / Eifel, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gemünd, Eifel. 68985

In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Staudter⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hellenthal (Eifel) folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Sierk Andela in Schiedam ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Dem Kaufmann Karl Balk⸗ saus⸗ in Hellenthal (Eifel) ist derart

rokura erteilt, daß er mit einem Ge⸗ lhahtsfücen oder einem etwaigen andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura der Ehefrau Geertruida Adriana Lu⸗ dolph geb. van den Ende ist erloschen.

Gemünd / Eifel, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Glatz. [68986] Handelsregister Abt. B Nr. 16, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ h Glatz Zweigniederlassung der in erlin unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung:

Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.

Amtsgericht Glatz, 26. Januar 1935.

Glatz. [68987] Im Handelsregister A Nr. 500 ist die Firma Paul Lubetzki Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Glatz, mit dem Sitz in Glatz und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Lubetzki, Glatz, eingetragen. Amtsgericht Glatz, 1. Februar 1935.

Göttingen. [68988] In das Handelsregister A ist am 4. Februar 1935 zu den nachfolgenden Firmen: Nr. 24, Victor Stegmann; Nr. 29, Gustav Borchert; Nr. 65, J. H. Hampe; Nr. 88, K. A. Meyenberg; Nr. 117, Wilhelm Werner; Nr. 154, Robert Kaiser; Nr. 162, Siegf. Benfey; Nr. 176, M. H. Katz; Nr. 206, H. S. Müller Sohn; Nr. 211, Ernst Nüsse; Nr. 219, C. Langemeyer; Nr. 220, Friedrich Barth; Nr. 230, A. Benecke, Germanische Fischgroßhandlung; Nr. 241, Heinr. Lott; Nr. 244, N. Levy; Nr. 252, Hugo Franz vormals A. H. Gustav Meyer; Nr. 255, Th. Höpfner; Nr. 268, L. P. Timendorfer; Nr. 277, Louis Schneider; Nr. 278, Vollmer & Meyer; Nr. 293, Julius Löwenstein; Nr. 298, S. & J. Kaufmann; Nr. 308, F. Bier⸗ hake Nachfolger Inhaber Carl Locke⸗ mann; Nr. 335, Luise Lampmann u. Wanda Scharmberg; Nr. 359, Felix Löwenstein; Nr. 372, Carl Fraatz; Nr. 396, Adolf Bode; Nr. 401, Friedri Ische; Nr. 416, Heyer & Myler; Nr. 454, Otto Hapke, sämtlich in Göttingen, ö eingetragen worden:

löscht. Amtsgericht Göttingen.

Grevenbrück. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Dirgc Schulte & Helleckes in Greven⸗ rück folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Schulte & Hel⸗ leckes Nachfolger in Grevenbrück.

Der Kaufmann Adolf Schulte in Hespecke ist ausgeschieden. Der Auktio⸗ nator Gottfried Beule in Grevenbrück ist in die Celeeegast eingetreten als alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ fortgeführt.

Grevenbrück, den 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. 1 [68483 In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist am 1. Februar 1935 bei der Firma „Gebr. Wulfhorst, Weftfclische Fleisch⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem

Sitz in Gütersloh eingetragen: ie Geselscgahe ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 8 Amtsgericht Gütersloh.

Hagen, Westf. [68990] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: b Am 21. 1.1935 unter Nr. 2406 die Firma: Eugen Falkenrath zu Hagen, S 19, und als deren der Kaufmann Eugen Falkenrath zu Hagen; seiner Ehefrau Paula geb. Jan⸗ en zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 26. 1.1935 bei Nr. 240, Offene Handelsgesellschaft W. Schmeltzer zu agen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Emil Schmeltzer aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ottilie Schmeltzer zu Hagen ist alleinige

Inhaberin der Firma.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

Am 1. 2. 1935 bei Nr. 1240, Gesell⸗ chaft für Brennstoffverwertung und

abrikanlagen W. Kleppe & Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Hagen: Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Kleppe zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

leichzeitig ist der Kaufmann Paul Kleppe zu Hagen als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Klingel⸗ höfer zu Hagen ist erloschen.

Bei Nr. 1108, Firma Wilhelm Kutsch⸗ mann zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 5. 2. 1935 bei Nr. 861, offene Handelsgesellschaft Schoeneweiß & Co. zu Hagen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Schoene⸗ weiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hagen. 8

Hagen, Westif. .[68991]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 21. 1. 1935 bei Nr. 631, Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Menne zu Herdecke als Geschäftsführer ist be⸗ endet. Kaufmann Heinrich Heismann zu Herdecke ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 22. 1. 1935 bei Nr. 778, Lichtspiel⸗ Theater Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Am 23. 1. 1935 bei Nr. 220. Deutsche Bank und Diskonto⸗Gesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 25. 1. 1935 bei Nr. 527, Otto Lichte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 29. 1. 1935 unter Nr. 808 die Firma: Speditionsgesellschaft Westmark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Eckeseyer Straße 60. Gesellschaftsvertrag vom 24. 1. 1935. Gegenstand: Ausführung von Speditionsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. In Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Kaufmann Erich Sterzenbach zu Hagen einen Personenkraftwagen und Büro⸗ inventar in festgesetztem Werte von 5000 Reichsmark, b) der Gesellschafter Kauf⸗ mann Arthur Fueger zu Hagen eine Forderung in Höhe von 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die vorgenannten Ge⸗ sellschafter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 5. 2. 1935 unter Nr. 809 die Firma: Schoeneweiß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1.2. 1935. Gegenstand: Herstellung und Vertrieb von Klein⸗ eisenwaren aller Art, insbesondere von Gesenkschmiedestücken. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an sol⸗ chen zu beteiligen. Stammkapital: 600 000 Reichsmark. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter: 1. Frau Viktoria Schoeneweiß geb. Cramer zu Hagen, 2. Fabrikant Heribert Ottmer zu Hagen, 3. Frau Ada Schulte geb. Korte zu Dortmund, 4. Fabrikant Karl Günther Korte zu Hagen, 5. Frau Meta Winkhaus geb. Winkhaus zu Hagen, 6. Fabrikant Johann Wilhelm Winkhaus zu Hagen, 7. Fabrikant Fritz Voß zu Hagen, das von ihnen bisher zu Hagen unter der Firma: Schoeneweiß & Co. betriebene Fabrik⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma in die Gesellschaft nach dem Stande vom 1. 1. 1934 ein. Aus⸗ geschlossen von der Einbringung bleiben die Gewinnanteile vom 1. 1. 1934 bis zur Eintragung der Gesellschaft. Im übrigen gilt das Unternehmen vom 1. 1. 1934 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Das eingebrachte Vermögen wird den obengenannten Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen, wie folgt, angerechnet: zu 1 mit 166 000 RM, zu 2 mit 48 000 RM, zu 3 mit 85 000 RM, zu 4 mit 85 000 RM, zu 5 mit 84 000 RM, zu 6 mit 27 000 RM und zu 7 mit 105 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikanten Fritz Voß, Heribert

Ottmer und Johann Wilhelm Winkhaus,

sämtlich zu Hagen. Dem Fabrikanten Karl Günther Korte zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hagen

Hagen, Westf. [68992]

Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. K eingetragenen Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht:

Nr. 102, Joh. Manegold Nachf. zu Hagen.

Nr. 2107, Herberg & Co. zu Vörde.

Nr. 2110, Detert & Keiser zu Vörde.

Nr. 2117, Ferd. Lohmann & Sohn zu Altenvörde.

Nr. 2141, Kölner Konsum⸗Anstalt Friedrich Kramer zu Vörde.

Nr. 2148, Emil Herminghaus Nachf. Hugo Lämmerhirt zu Verneis bei Vörde.

Nr. 2185, Carl Bastian zu Iserbecke.

Nr. 2271, Wilhelm Epking zu Vörde.

Hagen, 4. Februar 1985.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westrf. [68993]

Folgende im Handelsregister B ein⸗ getragenen Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht:

Nr. 357, Voß & Co. G. m. b. H. in Hagen⸗Vorhalle.

Nr. 532, Nölle & Schmitte G. m. b. H. in Hagen.

Nr. 610, Hagener Möbelniederlage G. m. b. H. in Hagen.

Nr. 670, Möbelhandel G. m. b. H. in Hagen.

Nr. 745, Westfälische Gesenkfräserei G. m. b. H. in Hagen⸗Haspe.

Nr. 767, Allgemeine Abrechnungsbank G. m. b. H. in Hagen⸗Haspe

Hagen, 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [68994]

Bei H.⸗R. A 1490, Harzer Obstver⸗ trieb Rosenthal & Schweitzer, Grö⸗ ningen, ist am 2. Februar 1935 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Handelsmann Albert Schweitzer und der Kaufmann Richard Pöhlmann, beide in Gröningen.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. .[68995] Handelsregistereintragungen. 5. Februar 1935.

Hans Chr. Schuldt. Inhaber: Hans Schuldt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Paul Behnke & Co. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hamburg nach Bad Oeynhausen verlegt worden.

„Luka“ Handelsgesellschaft Lude⸗ wigs & Kahlcke. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Marie Caroline Clara Lude⸗ wigs, geb. Kluge.

Karl Körber. Inhaber ist jetzt Ludwig Fas göere Schlachtermeister, zu Ham⸗ burg.

Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft. Dr. jur. A. F. Koob ist aus dem Vorstande mit dem 2. Januar 1935 ausgeschieden.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Georg Latell, ““

Rudolf Schwarke, .

C. Schletzer & Co.,

Th. Donner & Callenberg,

Hanseatische Marzipan Heinrich Friedrichs.

6. Februar.

Brandenburgerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Conrad Dohrn. Die Prokura des G. H. Kröger ist er⸗ loschen.

Carl Georg Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Adolf Paul Kiene. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Hotel Esplanade Hans Baumgar⸗ ten⸗Ziesing. Inhaber: Hans Otto Baumgarten⸗Ziesing, Hötelier, zu Ham⸗ burg.

Hermann Isebarn. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederlassung in Hamburg ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Hans⸗Heinrich Seibt. Inhaber: Hans⸗ Heinrich Albert Seibt, Kaufmann, zu Hamburg.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. V. Schroeter und H. von Tyszka sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Möller, Frost & Co. Autohallen Kommandit⸗Gesellschaft. Aus der Gesellschaft sind fünf Kommanditisten ausgeschieden.

Joh. Diedr. Bieber. Die an C. E. J.

Sandberg erteilte Prokura ist durch

Tod erloschen. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Carl Richard Haack und Adolf

Paul Kiene.

Buehl & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.

Lehmann X Hildebrandt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Karl Robert Albert Branthin. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Alfred Jank. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Zredo Kreditschutz für Handel, In⸗ dustrie und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gocetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. wordon b

Dr. med. K. D. Dietsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Bruno Carl Paul Matthes, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. (Zweignieder⸗

lassung.) Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und den der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Hamburg ist er⸗ teilt an Oberingenieur Johannes Mol⸗ kenbuhr; er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. isten⸗Buchstelle Ge⸗

Werke

tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 8. Januar/1. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die buchstellenmäßige Ausführung der Buch⸗ führung von im gesamten Deutschen Reich ansässigen Drogeriebesitzern, die Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung von Drogeriebesitzern und außerdem das Betreiben von Verlagsgeschäften. Die Gesellschaft ist befugt, sich auf Beschluß der Gesellschafterversammlung an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Max Beker, Diplom⸗Kaufmann zu Ham⸗ burg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Erich Rohmer, Diplom⸗ Steuersachverständiger, zu Berlin⸗Süd⸗ ende, und Ludwig August Krönke, Di⸗ plom⸗Kaufmann, zu Hamburg.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Friedrich W. Weniger, Quitmann & Lindemann, Zimalear Makler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.

[68996] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 266 ist heute bei der Firma Harburger Kuchenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. Febr. 1935.

Amtsgericht. IX.

Herborn, Dillkr. Handelsregister A 58. W. Ernst Haas & Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft, Neuhoffnungshütte bei Sinn, Dillkreis: Die Einlage von zwei Kom⸗ manditisten ist erhöht, die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Herborn, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. [68998] Handelsregister A 81. Die Firma Fr. D. Treupel i. L., Herborn, ist erloschen. Herborn, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [68999]

Im Handelsregister B Nr. 112 ist am 5. Februar 1935 bei der Firma „Benzol⸗ Vertrieb Skalley“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Dr. Heinrich Sallen zu Borsigwerk, O. S., ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Albert Behrens, Berlin NW 40, bestellt.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Ibbenbüren. [69000] Die in unserem Handelsregister in Abt. A Nr. 120 eingetragene Firma Eduard Schad in Ibbenbüren ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Ibbenbüren, den 6. Februar 1933. Das Amtsgericht. Jüterbog. [69001] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 132 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Urteil des Landgerichts Pots⸗ dam vom 7. Juli 1933 ist dem Säge⸗ werksbesitzer Karl Lehmann zu Jüter⸗ bog, Weinberge Nr. 6, die Befugnis zur Geschäftsführung und die Vertretungs⸗ macht für die Firma Karl Lehmann in Jüterbog entzogen. Amtsgericht Jüterbog, 1. Februar 1995.

Kaiserslautern. [69002] Betreff: Firma „August Kern“, Sitz in Kaiserslautern, Preußenplatz 2: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann August Kern in Kaiserslautern betrie⸗ bene Handelsgeschäft Tabakwaren⸗ großhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935, übergegangen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma am bis⸗ herigen Sitz weiterführt. Gesellschafter sind: 1. August Kern, vorgenannt, 2. Max Kern, beide Kaufleute in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 2. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. [69003] Handelsregister. Firma Heinrich Un⸗ Sg in Kehl: Die Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.

Kehl. [69004]

E“ Firma Leo Wert⸗ heimer in Bodersweier: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.

Königswinter. [69005 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3. wurde am 6. Februar 1935 folgendes eingetragen:

Das Vermögen der Fa. Friedrich Be⸗ dorf G. m. b. H. in Honnef a. Rh. ist auf die offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich Bedorf, Honnef (H.⸗R. A 320)

asSe9 Dro n sellschaft mit beschränkter Haf⸗

88 er die Umwandlung von e

gemäß 89. apitalgesellschaften vom 5. Juli 1934

5

[68997]

übergegangen. Die Firma ist damit er⸗ loschen.

Inhaber der neu eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft Friedrich Be⸗ dorf, Honnef, sind: Friedrich Bedorf, Kaufmann, Alex Bedorf, Diplom⸗ ingenieur, Hans Bedorf, Kaufmann, sämtlich wohnhaft in Dortmund.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

rtmund verlegt.

Amtsgericht Königswinter.

Kolberg. [69006]

H.⸗R. A 514, Sanitätshaus Artur Mallon, Kolberg: Die Firma lautet jetzt: Sanitätshaus Artur Mallon, In⸗ haber Otto Butz, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Otto Butz in Kolberg. Der Ehefrau Margarete Butz geb. Rupp in Kolberg ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Kolberg, 6. Februar 1935.

Küstrin. [69007] In das Handelsregister A ist bei der Firma „Adolf Kube“, Küstrin, Nr. 329. des Registers, am 7. Februar 1935 fol⸗ gendes eingetragen: Dem Maurer⸗ meister Adolf Kube (dem Jüngeren) in Küstrin⸗N. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Küstrin.

Langenberg, Rheinl. 69009] In das hiesige Handelsregister ist bsrts unter H.⸗R. A 8 bei der Firma olf & Krönig in Neviges folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Alexander Wolff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.

Langenberg, Rhld., 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Leipzig. .[69010]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Bank für Sachsen in Leipzig: Prokura ist dem Diplomkaufmann Arthur Helfer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.

2. auf Blatt 7444, betr. die Firma Arthur Breitenborn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Felix Arthur Breitenborn ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Paul Ernst Breitenborn führt

das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 11 064, betr. die Firma Bickart, Benditt & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Michaelis Benditt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Adolf Bickart führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

4. auf Blatt 23 237, betr. die Firma „Auto⸗Kühlergesellschaft“ mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. Januar 1935 auf siebentausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 entsprechend abgeändert und außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 24. Januar 1935 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und die Re⸗ paratur von Autokühlern und Heiz⸗ elementen sowie der Betrieb einer Auto⸗ klempnerei und Schlosserei. Die Gesell⸗ schaft kann nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages mit halbjähriger Frist zum Ende eines Geschäftsjahres, jedoch erstmalig für das Ende des Jahres 1938 gekündigt werden. Friedrich Lange ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Oskar Kolbe in Leipzig bestellt. Die bisherige Vertretungsbe⸗ stimmung, wonach jeder Geschäftsführer die Gesellschaft selbständig vertreten konnte, ist weggefallen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

5. auf Blätt 23 989, betr. die Firma Benzing Zeitkontroll⸗Apparate Bohenski & Imhülsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Januar 1935 auf den alleinigen Gesellschafter Josef Bo⸗ henski in Leipzig übertragen worden. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Der Er⸗ werber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Benzing⸗Zeitkontroll⸗Apparate, Bohenski & Imhülsen weiter (siehe Blatt 28 066 des H.⸗R.). (Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

6. auf Blatt 27 109, betr. die Firma Hans Gerth in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Köln ver⸗ legt worden. Das hiesige Handelsgeschäft wird als Zweigniederlassung unter der Firma Hans Gerth Zweignieder⸗ lassung Leipzig fortgeführt. Hans Helmut Gerth hat seinen Wohnsitz nach Köln verlegt. Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Lange in Leipzig erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der niederlassung beschränkt.

11“

7. auf Blatt 27 180, betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Dezember 1934 auf neunzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden.

8. auf Blatt 27 793, betr. die; irma Brinkmann & Co. in Leipzig: donn Kratzsch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Max Brunner und Frieda led. Brink⸗ mann dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft miteinander vertreten.

9. auf Blatt 28 065 die Firma Auto⸗ vertrieb Engelhorn & Thalheim Kommanditgesellschaft in Leipzig (N 21, Gräfestr. 4). Gesellschafter sind die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Engelhorn & Thalheim in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und 1 Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. 10. auf Blatt 28 066 die Firma Ben⸗ zing⸗ eitkontroll⸗Apparate, Bo⸗ hensti & Imhülsen in Leipzig (C 1, Dittrichring 2). Der Kaufmann Josef Bohenski in Leipzig ist Inhaber.

11. auf Blatt 28 067 die Firma Lea Feldmann in Leipzig (C 1, Gerber⸗ straße 16). Der Kaufmann Chaim Vogel in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Leopold Schönwalter in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Woll⸗, Baumwoll⸗, Kurz⸗ und Ga⸗ lanteriewaren.)

12. auf Blatt 28 068 die Firma Gal vanoplastische Anstalt Schmidt 8 Becker in Leipzig (W 31, Wachsmuth⸗ straße 4). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Erich Becker in Markkleeberg und der Handelsvertreter Paul Konra Oskar Schmidt in Leipzig. Die Gesell schaft ist am 12. Januar 1935 errichte worden.

13. auf Blatt 26 416, betr. die Firm Fischers medizinische Buchhand lung in Leipzig: Die Prokura des Alfred Dornig, Max Rauch und des Carl Georg Alfred Heß ist erloschen. Die Gesellscha ist aufgelöst und die Firma erloschen.

14. auf Blatt 27 516, betr. die Firm Greifenverlag Karl Dietz in Leipzig Von Amts wegen: Die Firma erloschen.

15. auf den Blättern 19 240, 21 030, 21 595 und 25 235, betr. die Firmen Curt Fuchs, Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Vetterlein &

Zweig⸗ V

Co., Johannes Bachmann und Leon Fränkel, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 7. 2. 1935.

Liegnitz. 169011

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1418 ist heute bei der Firma Pusch & Co., Möbelwerkstätten⸗ Möbelhaus, Liegnitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 1“ Pusch und Gustav Grocke sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Pusch 8 Co., Möbelwerkstätten, Möbelhaus, Inhaber Gustav Pusch. Inhaber 1 der Tischler⸗ meister Gustav Pusch, Liegnitz. Der Hedwig Pusch geb. Kühn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1935.

Liegnitz. 889 In 8 Handelsregister Abt. A is

heute unter Nr. 1535 die Firma „Be⸗ ton⸗ und Tiefbau Georg Graf, Lieg⸗

nitz“, und als ihr Inhaber der In⸗ 8 genieur Georg Graf, ebenda, eingetragen worden. 8 Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1935.

Liegnitz. [69013 In unser Handelsregister Abt. Nr. 199 ist heute bei der Firma In⸗ duftrie⸗Hahn Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗

endet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1935.

Liegnitz. [69014]

In unser Handelsregister Abt. b Nr. 247 ist bei der Firma Kredithilfe Niederschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, heute ein⸗ getragen worden: Der Wirtschaftsprüfer Dr. Gerhard Schaefer ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Auf Anordnung des Reichsbeauftragten 5 Zweckspar⸗ unternehmungen in Berlin vom 30. 1. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1935, Lörrach.

[69015] Handelsregistereinträge:

Vom 31. 1. 1935, „Münch & Wenk G. m. b. H.“, Brombach: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Januar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert, Fabrikant Eugen Münch in Riehen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom 5. 2. 1935, „Vesal G. m. b. 8

ns

Spezialfabrik chirurgischer Instr mente“, Weil a. Rh.: Fabrikdirektop Armin Schmitt in Weil ist nicht meht

Geschäftsführer. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. 169016 H.⸗R. A 481: Willi Schmidt 5 Co⸗. Luckenwalde, Offene Handelsgese schash Die Gesellschaft hat im Fertuar 1935 begonnen. ie Gesellschafter sinde Kaufmann Willi Schmidt und Werk⸗ meister Fritz Ziegener in Luckenwaldg. Amtsgericht Luckenwalde, 2. Febr. 193