1935 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

⸗*

Eonr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal 3 1.1 do. Südwesten i. L. 1.“ Teutonia Misburg 1 Thale Eisenhütte.. 0 Friedr. Thomee. 0 Thörl’s Ver. Harb. Sellahn.... Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Liq Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

41,5 b

110 8 104 b

n & S0᷑ᷣS2S

Union, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papiers do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück

do. Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. AG? o. Dtsch. Nickelw. o. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. LausitzerGlas.

99 b

0 =S 8

*

DSn2 SS 8

. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp.

do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u.

Wissen do. TPrik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..

8S

1.10 114 B

Wagner u. Co. Mf. 0 Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N8 Westf. Draht Hamm

DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 1 Ablösungsschd.

8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleile

6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Aneihe

7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.

7 % Vereinigte Stahl⸗KM⸗ Anleihe Ser. B

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. IJZuvest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 15 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. do.

4 % Türk. Bagdad Ser. I.

4 % do. do. Ser. II. % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 % Ung. Eiaatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2

41 ⁄½ % Megikan. Bewäss. abg.

2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u.. 2 5 % Tehuantepec abg..

Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke

F. . Bemnberg... Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke..

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich

Daimler⸗Benz ... Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau eutsche Erdöl . . . . . . . Deutsche Kabelwerke ... . . Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel . ... Dortmunder Union⸗Br...

Eintracht Braunkohle .... Eijenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitats⸗Lieferungasgel. Elektr. Werke Schlesten... Ereftrische Licht und Kraft

127 b G 50,75 b G

91,5eb G

103, 75 b

1.1 12,5b G

1.10 69, 75 b 1.1 135eb B

64eb G 1208 6

74,75 b 107,5 b 63 b 30%6b 139 b 37 eb G 47,5 b B

130 B 77,25 b

113,75 b 11 b 69,5 b

134,75 b 77,75 b

97,5 b 40,5 b 111 b

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 £ 2000 S

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 £ 500 2

2000 2000 hfl.

3000 2100

3000

3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000

Engelhardt⸗Braueren.

Wickrath Leder. Wickül. Küpper B. N Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei..

do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 105 % ab 1. 1. 26

Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenbura

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstala...

Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind., Bank von Danzig... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Golddiskont⸗

2192nSNnSDS;ͤ

0 .

9 1075b 11082b G

G G 109eb B

31 b;

95,5 b 52 b

102,5 b

76 b

125,75 b G 118,5 b

93 8 1005b G 115b G 88 b 100,5 G 83,75b

216 b 62,5 b G r

85,75b 98 b G 811,25b

JHeutiger Voriger

108,25b

Deutsche Hypothekenb. 92,5 b Deutsche Ueberseeische

Bank 67,5 b Dresdner Bank.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank

100 G

bank Gruppe B... G

85,75 b 80,75 b G

e e

Heutiger Voriger

Lübecker Comm.⸗Bk. 1 Luxemb. Intern. i. Fr. 109eb B Mecklenburg. Depos.⸗ 30 b u. Wechselbank... 107,5 b do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer

80ʃ9 b Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. 96 b Meininger Hyp.⸗Bk.. 52 B Mitteld. Bodenkredbk. j.: Süddt. Bodered. M

Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank j.: Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank

102 b 107 b G

Plauener Bank Pommersche Bank..

ReichsbauaulklV. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank..

Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst.

Schleswig⸗Holst. Bk. 100 b G Südd. Bodencreditbk. 114,75 b

—g Ungar. Allg. Creditb. 86 b RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg.

100,5 b G Westdeutsche Boden⸗ 85 b

79,28 118,5 5b 93.25 b

kreditanstalk ..

Aachener Kleinb. N

Akt. G. f. Verkehrsw. 61 b Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. 86,5 b Amsterd.⸗Rotterd N Baltimoreand Ohio 97,75 b Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A 82 b do. Lit. B Braunschw. Landes⸗

G Eisenbahn 93 b Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram 70 B Pr.⸗A. i. Gold Gld. 86,5 b Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn 80,75 b (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, 101 eb B Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3,5 % Abschl.⸗Div.

Verkehr.

33,5 B 2,1 eb B

63,5 b

67 eb B

44 ⁄b

G 186 b G 128.288 6 126,59 6 124b G s1245 G 123,25b 123 b

72,75b 165 b 89eb B 70 B

115b 99,8

1145b 98,5 b

63,25 b

886 b B 88 %

120,5 b G

Hildesh.⸗Peine L. A

Heutiger Voriger⸗

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Haunov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

—=

—2 0

Königsbg.⸗Cranz. VI Kopenh. Dpf. L. O N. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Lurbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania. 1 St. =50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.

0 ⸗2 S 0SSSS.

SSSSE&

DUbbSSSSSSSE

4. Versicherungen. 11. .

RNM p. Stück.

Berl. Hagel⸗Assec. (66 ½ 6 Einz. [83,75 b G do. do. Lit. B (25 % Einz. [32,5 b Berlin. Feuer(voll) (zu 100 R N) 184eb G G do. do. b5— Einz.“ 52 b 639 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 69,75 b 100 ℳ⸗Stücke Dresdner Allgem. Transport 31,5 G (50 % Einz.) 91 9 b 29,25 b B

83,75 b 32,5 b

do. do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. 0 u. D

Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N Hermes Kreditversicher. (voll) 39 8 „do. do. (285 1 Einz.) x Kölnische Hagel⸗Versicherung N ees Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 54ib 8 da. Zer. 2 o. o. er. 3

66 Magdeburger Feuer⸗Vers.. N obe do. Hagelverf. (50 % Einz.) 80b G do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... nn do. Rückversich.⸗Gesf.... 80,5 b 88 do.. do. Stüce 119. 900j Mannheimer Versicher.⸗Ges. N

88 6 „National“ Allg. vches. Stettin e. Nordstern Allg. Versicherung. 8. do. Lebensversich.⸗Bank 36,25b G Schles. Feuer⸗Verl. (200, 16⸗St.) 34,8 do. do. (25 % Einz) 41 8b Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) o. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. 3 Transatlantische Gütervers... 2bgr Union. Hagel⸗Versich. Weimar

50 b G 1 b

8— Kolonialwerte.

70 b

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 1.1 [70 b 70 G Kamerun Eb. Ant. LB0 1.1 46, 75 b 46 b B Neu Guinea Comp.,ö 0⁄41.4 126 G 125,5 b G Otavi Minen u. Eb. 0 10 [1.4 12,5 G 12,25 G

2 85 8

1 0 74

——ö—ℳq— .—22—. 222 —,——ö——

gPF v ——

HIIItulitn

EtIIIII

—— ½

FEggg 7

—VöVö=VgVqé[’

*.

11 I11 L1118

UIIIIIIIIS

—SSSgsereeesg 8 8 AE —Vö=VSöSSgS

8

112,75b

1St. =1.0, RMp. St Schautung Handels⸗ A.⸗G 1

61,25 eb G

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

82

37 RNeichsbankgirokonto

Berlin,

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Mittwoch, den 13. Februar, abends Poftscheckkonto: Berlin 4182

1935

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deuts Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des

cher Reichsanzeiger

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 12. Februar 1935.

Postversen⸗

7,9 8 81,75 b

do 118,56b

Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Nückversicherung 205b 205 b „Albingia“ Vers. Lit. . . do. Lit. O Allianz u. St

do. do. Lebensv.⸗Bk. 211 b

FWortlaufende Notierungen.

99,75 à

100,5 à 100 à 98 Fv 8

978 bG à 97 b öö“

2 3à3

10,75 à 11,75 à 11 b 3 8,3 à 7 b

8

57,85 G 49 .1.ö 7,25 à 88 à 7 b 35,9 à

6,1 G. à 6,75 b à 5 à 6,4 b

2

à

56 à 56 à 56,25 à 55,25 b

31 b- à 31,25 à 31 b 77⅛ à 76,5 à 76,75 à 76 à

124,75 bG à 125 à 12525 à

121,75 à 120,5 à 116,5 G à 116,75 à

141,25 à 141 à 141,25 b 110,75 à 110,5 à 173 b6 à

à

92,25 à 91,5 b

108,5 à 108 à 97 à 96,75 à 97 à 96 b

25 ½ à

8

——

143,75 à 144 B 131 à 132,25 b

52 à 52 à 52 à 52 125,5 à

128 à 127,5 b

102,5 à 102,75 à 102,5 à 109,5 à 109,75 à 109 b 127 à 127 b 108,5 à 107,25 b

85,5 à 85 G

185,5 b à

8

à 114,75 à 114 à 114 G 11916 4 119,5 93,25 à 93 b

Voriger

100 ½ à 99 ½ b G à 99 B à

97 à 97⅛ b

55,5 à 55,25 G à 56,5 B à 56 à

31,25 à 31 b 73,5 à 77 5b

123,75 à

120 à 121 b 116,75 à 117,5 B à 141 à 141 b 110,25 à 110,5 b

à

à 151 B à 92 à 92 à 92,25 b

108,75 à 108,5 B à 95 ½ à 96 b à

144,25 à

130,75 à 131,25 à

50,75 à 51 ½ b

125,25 à

128,25 à 128,5 B à

102 à 103,5 B à 103,25 à 107,75 à 108,75 b

126,5 à 126,25 à 126,5 b

85,5 G à 85,75 à 185,5 bG à

174 à 111,5 à 112 à 108,75 à

—5

119 à 119,25 G à 94,25 à

. G. Farbenindustrie

[56 ½ b

Feldmühle Papier2. Felten u. Guilleaume.. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm.

udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmit. Hamburger Elektrizität.. Harburger GSummi. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Il‚lfe, Beigba .. lse, Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans..

Kali Chemie ...

Kaliwerke Aschersleben.

Klöckner⸗Were.

Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co Laurahütte Leopoldgrubrbee 8

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte.. Metallgesellschaft⸗ W“ „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke 1

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke....

Salzdetfurth Kalit.. S lesh e Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halske..

Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker...

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) Westeregeln Alkali.. Zellstoff Waldhof.

Bank für Brau⸗Industrie. Meichsbank .

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.

Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lo

Otavi Minen u. Eisenbahn

8

Mindest⸗ abschluß 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500 3000 3500

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

250,5b 8 250,5 b G 2105b 8

Heutiger

144 à 144 8⅛ à 144,25 à 144 ⅛5 116,5 à 116,5 à

87,25 à 87,5 à 86,75 b

71⁄¼ à 72,25 à 71,75 à

115,25 à

92,75 à 93 à

130,5 à 130,25 àb 34,75 à 34 5⅞ à 34,75 e —8 101,25 à

89 4 88 b

86,25 à 85,5 b

71,75 à 74,25 b

148,5 à

122 à

81 à 82 B à 81,25 b 130 à

108,25 à 108 à 87,75 à 87 b

102 à 102,5 à

à 120 à 23 à 23 à 86,75 à 86 à

78,25 à 77 b

92 à 93 B à 92 à

70,25 à 70 G à 70 à 69,25 b Z“

96 B à 95 b

85 à 85,25 à 84 5 56,5 bB à 56 à 56 à 56,5 b 12,25 à 12,5 à5

206,5 à 205,75 b LEI1“

97 à 96,75 b

117⅜ à 116,75 b

106,25 à 106 B 105 à

155 à 155 b 33,5 à 32,75 à 33 à 32 b à [32 b

138 G à

100,25 à 100,5 à 100 ¾ à 103 à 104,25 à

146,5 à 146,75 à 146 b

[146 bG 107,25 à 106,5 d 63 à 64 à

47,5 à 47 à 47 b 114 à 114,25 à 113 à 130 à

39,5 G à 40,25 à 39,75 b 108,25 à 108 à 52,25 à 51,75 b

Us. ea 165,75 à 166 à

88 à 87,5 b

121 à

118 à 118 bG

32 B à 32 à 31 à 32 à 31 75 b

28,5 à 34,75 à 34,5 à

12,5 G à 12,75 B

Voriger

143 à 143 5 B à 143⅜ 144,5 b 116 à 116 à 116,5 à 116,75 a 86,75 à 86,5 à 87,5 b

72,75 à 72,25 à 72 R à

115,25 à 116,25 b 93 b G à 93,75 b 130 130,75 à 4 33,55

101 G à 101 à 89 b G à 89,25 à 86,25 8 86 b 70,5 à 71 à

121,5 b à

81 à 81 b

à 108,25 à

87,5 à 88 à 102,5 à 102 à

121,5 à 121 à 8 22,35 à 22,75 à 22,5 à 23 b 85,25 à 84,75 à 85,5 b

77 à 78,25 à 78 b e.ö

69 % à 70 à 70 à 70 ⅞b 95 à 96 B

E

84 % à 85 à

56 à 568 B —8 12,25 G à 12,5 b

à 209,5 à 209 bB à à 109,5 à

97,25 à 97 à 97,25 b 116 à 117,5 117 à 117 105,75 à 106 8 à

155 à 155 b b 34 bG à 34 à 34,25 à 34 à 34 ½

138,5 G à 138,75 à a

100,25 à

103,25 à

145 ½ à 145 à 146 b

107 à 64,5 à 64,5 à

3

47 % à 47,5 b 113 ⅛⅞ à 113 à 113 %b

40 à 40 % 40 b 108,25 à 108,5 à 52 à 52,25 b

118 z 118,5 b 31⅞ à 31 ½⅜ à

à 29 à 29,25 B à 34 ½ B à 34 à 34,5 eb B

12,25 ebG à 12,5 B à 12 b

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Druckfehlerberichtigung zu Nummer 36. Anordnung 24 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle, be⸗ treffend Außerkraftsetzung von Bedarfsbescheinigungen für unedle Metalle. Vom 6. Februar 1935.

Bekanntmachung, betreffend Beschlüsse der Abteilungen I und II.

(ober⸗ und niederschlesischer Brennstoffverkehr) des Frachten⸗ ausschusses Breslau. Vom 15. Januar 1935. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, und der Nummer 5 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II. 5 Preußen. Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Erfurt und Merseburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich. Verleihung von Auszeichnungen für die

EFrrettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeichnun⸗ gen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Kapitän Lars Pallesen in Stavanger, G dem technischen Polizeisekreär Wilhelm Teyke in Königsberg, Pr., dem Kapitän Sverre Thorkildson in Trondheim; b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: der Schülerin Marie Bonack in Lebus, dem Schüler Richard Elsässer in Bremen, dem Geländesportlehrer Paul Erdmann in Hohenelse bei Rlhkeinsberg, der Verkäuferin Anna Früchtenicht in Hemelingen, dem Schreinerlehrling Ludwig Göttler in Dachau, dem Sparkassensekretär Rudolf Kainholzin Kemnath, Stadt, dem Kraftwagenführer Emil Kulbrock in Krefeld, dem Zimmerhäuer Stanislaus Pielczyk in Bebitz, Kr. Ratibor, dem Schlosserlehrling Rudolf Schnabel in Grafenort, Kr. Habelschwerdt, 1“ dem Postschaffner Theodor Schnitger in Lippstadt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Dcer Londoner Goldpreis beträgt am 13. Februar 1935

für eine Unze Feingod .= 142 sh 4 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Fe⸗

bruar 1935 mit RM 12,19 umgerechnet = RM 86,7521,

für ein Gramm Feingold demnach = pence 54,9134, in deutsche Währung umgerechnetet = RM 2,78914.

Berlin, den 13. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

AMPDruckfehlerberichtigung.

In der in Nummer 36 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 12. Februar 1935 veröffent⸗ lichten Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ist ein Druckfehler unterlaufen, der hiermit berichtigt wird.

Es muß statt „in deutsche Währung nach dem Berliner Mittelkurs für ein englisches Pfund vom 12. Februar 1935 mit 12,235 RM umgerechnet“ richtig „in deutsche Währung nach dem Berliner Mittelkurs für ein englisches Pfund vom 12. Februar 1935 mit 12,205 RM umgerechnet“ heißen.

Anordnung 24 vom 6. Februar 1935, 8

betreffend Außerkraftsetzung von Bedarfsbescheinigungen für unedle Metalle. b

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung

Reichswirtschaftsministers angeordnett

§ 1.

Alle vor dem 20. Dezember 1934 ausgestellten Bedarfs⸗ bescheinigungen, Sammel⸗Bedarfsbescheinigungen, Ersatzbescheini⸗ ungen oder sonstige Bescheinigungen, die zum Bezuge bedarfs⸗ scheitpflicht er unedler Metalle berechtigen, werden außer 88 esetzt, gleichviel, ob sie von der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle- von einer Industrie⸗ und Handelskammer, vom Reichs⸗ stand des deutschen Handwerks oder von eine ndwerks⸗ bzw. Gewerbekammer ausgestellt s5ind. .“

§ 2.

Die nach § 1 dieser Anordnung außer Kraft gesetzten Be⸗ scheinigungen dürfen nicht mehr an Lieferer weitergegeben werden. Die 1ce hess von Belegscheinen auf Grund solcher Bescheini⸗ gungen ist verboten. 98

Lieferer, die bereits vor dem Inkrafttreten dicser Anordnung Bescheinigungen, die nach § 1 außer Kraft gesetzt sind, von ihren Bestellern erhalten haben, dürfen während einer Uebergangszeit von zwei Wochen nach Inkrafttreten dieser Anordnung noch unedle Metalle auf Grund solcher Bescheinigungen aus eigener Erzeugung oder eigenen Beständen liefern. Ein Bezug von Unter⸗ Uesetern ist in diesen Fällen nicht zulässig. 8

§ 4. Eine Verlängerung der Gültigkeit von Bescheinigungen, die nach § 1 außer Kraft gesetzt sind, findet nicht statt.

§ 5.

Zum Bezuge bedarfsscheinpflichtiger unedler Metalle berech⸗ 8 abgesehen von der Uebergangsvorschrift des § 3 dieser An⸗ ordnung und den in der Bekanntmachung 4 ausdrücklich bezeichne⸗ ten Sonderfällen, nur noch Bedar bzw. Beleg⸗ scheine gemäß Anordnung 20 und Bekanntmachung 4 vom 8. De⸗ zember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1934), nicht dagegen andere Bescheinigungen irgendwelcher Art.

§ 6. egen diese Anordnung hce unter die 0, 12 bis 15 der Verordnung über den eptember 1934. § 7. Diese Anoxdnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichun⸗ im Deutschen Reichsünzeiger in Kraft. 9 fssr 8 8 Berlin, den 6. Februar 1935.

Der Reichsbeauftragte der ö“ unedle Metalle. üttke.

uwiderhandlungen Stra vorscheriften der 88 Warenverkehr vom 4. S

ᷣA

betreffend Beschlüsse der Abteilungen I und II (ober⸗ und niederschlesischer erte eho) des Frachtenausschusses reslau.

Vom 15. Januar 1935.

Für Frachtgeschäfte im ober⸗ und niederschlesischen Brenn⸗ stoffverkehr, die in ihrer Wirkung über das Jahr 1935 hinaus⸗ gehen, bleibt dem Frachtenausschuß Breslau für die Zeit nach dem 31. Dezember 1935 das Recht vorbehalten, die Anglei⸗ chung der Abschlußbedingungen an die alsdann geltenden Frachtenausschußfestsetzungen zu beschließen.

Gleichzeitige Ladungsabschlüsse für ein und dasselbe Fahr⸗ zeug nach verschiedenen Seiten sind im Interesse der ord⸗ kentgamäßigen Durchführung der Ladungsverteilung ver⸗

oten.

Der Frachtenausschuß Breslau, Abt. I und II (ober⸗ und niederschlesischer Brennstoffverkehr) beschließt, daß im Falle nicht rechtzeitiger Entlöschung der mit ober⸗ und nieder⸗ schlesischen Brennstoffen beladenen Fahrzeuge das binnen⸗ schiffahrtsgesetzliche Liegegeld mit 50 % Zuschlag erhoben wird. Diese Bestimmung ist ab sofort in sämtliche Ladescheine aufzunehmen.

Vorstehende Beschlüsse werden hiermit bestätigt.

Breslau, den 8. Februar 1935.

8— Der Oberpräsident, Chef der Oderstrombauverwaltun J. V.: Braun.

Bekanntmachung. Die am 11. Februar 1935 ausgegebene Nummer 13 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Erste ö zum Gesetz über die Ver⸗ einheitlichung des Gesundheitswesens, vom 6. Februar 1935;

weite Verordnung über die Regelun der Erzeugung und des Absatzes von Hopfen, vom 8. Februar 1935. 8

Reichsverlagsamt. Fabricius. 1 9 F

Bekanntmachung.

Die am 9. Februar 1935 ausgegebene Nummer 5 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Gesetz über die Abrede zwischen der Deutschen Regierung und der Regierungskommission des Saargebiets über Beamtenfragen, vom 8. Februar 1935;

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Verein⸗ barung über die Aenderung des Schlußprotokolls zur Vierten Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗schweizerischen Abkommen über den Warenverkehr, vom 31. Januar 1935;

Bekanntmachung über die weitere Verlängerung der Geltungs⸗ dauer des deutsch⸗rumänischen vorläufigen Handelsabkommens und des Zusatzprotokolls dazu, vom 29. Januar 1935;

ekanntmachung zu dem Uebereinkommen über die Sklaverei (Beitritt Mexikos), vom 30. Januar 1935;

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 30. Januar 1935

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 31. Januar 1935

Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗italienischen Verrechnungsabkommens, vom 31. Januar 1935;

Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berner Ueber⸗ einkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst (Bei⸗ tritt Australiens), vom 4. Februar 1935;

Bekanntmachung über den Geltungsbereich des ersten Ab⸗ kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts (Beitritt britischer Kolonien usw.), vom 4. Februar 1935;

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 5. Februar 1935

Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Uebereinkom⸗ men zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammen⸗ stoß von Schiffen sowie über die Hilfsleistung und Bergung in e (Beitritt Italiens für seine Kolonien), vom 7. Februar

Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsch⸗ungarischen Vereinbarung vom 25. April 1934 und des Abkommens vom 14. August 1934, vom 7. Februar 1935

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung

Berlin NW 40, den 12. Februar 1935.

Reichsverlagsamt. Fabricius

Preußen.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt I S. 293) in Verbindung mit der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des ehem. Arbeiter⸗Zentral⸗Vereins Albrechts in Albrechts, darunter auch die im Grundbuche von Albrechts Blatt Nr. 673 auf den Namen „Arbeiter⸗Zentral⸗Verein Albrechts in

Albrechts“ eingetragenen Grundstücke, fernerhin in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193.

(Reichsgesetzbl. I S. 479)

a) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗ Turn⸗ und Sport⸗Vereins in Gispers⸗ leben⸗Kiliani,

b) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Ge⸗ sangvereins in Gispersleben⸗Kiliani,

ce) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Ge⸗ sangvereins in Wandersleben,

d) das Sparkassenguthaben im Betrage von 39,49 RM des ehem. Arbeiter⸗Samariterbundes, Ortsgruppe Treffurt,

unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

Ein Verzeichnis der eingezogenen Gegenstände liegt im Zimmer 106 der Regierung in Erfurt aus.

Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen sämtliche an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte. 8 1

Die Verfügung wird mit dem Tage der öffentlichen Be⸗ kanntmachung wirksam. 8

Gegen diese Einziehungsverfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. 3 .

Erfurt, den 6. Februar 1995

SDOer Regierungspräsident

A.: Dr. Fischer.