1935 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Heidenheim.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1935.

8 S

S. 6

(Meckl.), zu Liquidatoren

estellt. 8 (Meckl.), 8. Febr. 1935. Amtsgericht. b

ünberg, Hessen. [69408] Eintrag in das Genossenschaftsregister bei dem Groß⸗Eichener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Raiffeisen e. G. m. b. H. in Groß Eichen: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 1 Grünberg (Hessen), 5. Februar 1935. Amtsgericht. Hamburg. . [69409] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 8. Februar 1935. Landwirtschaftliche Siedlungsge⸗ nossenschaft „Bundschuh“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. [69410]

Zu Nr. 17 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters ist bei der Spar⸗ und arlehnskasse Hemeringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hemeringen, am 9. Januar 1935 eingetragen: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur der Maschinenbenutzung.

Unter dem 23. September 1934 sind neue Statuten errichtet.

Amtsgericht Hameln.

Förderung

Heidelberg. [69411] Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 53 zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Wilhelmsfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wilhelmsfeld: Durch Umwandlungsbeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 7. 1933 ist die Firma geändert in Landw. Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Wilhelmsfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Heidelberg, den 7. Februar 1935. Amtsgericht..

Brenz. Genossenschaftsregistereintragung vom .Februar 1935. Bei Gewerbebank Giengen a. Br. e. G. m. b. H. in Giengen a. Br.: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerbs und der Cirtschaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Hirschberg, Riesengeb. [69413]

In unser Genossenschaftsregister 2. Gn.⸗R. 36 ist bei der bereits gelösch⸗ ten Firma „Genossenschaftsbrauerei des Riesengebirges e. G. m. b. H. in Warm⸗ brunn“ folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren Kaufmann

Heinz Kattein und Kaufmann Richard

Köster, beide in Berlin, sind erneut be⸗ stellt worden, weil sich nachträglich her⸗ ausgestellt hat, daß noch Vermögen vor⸗

handen ist.

Hirschberg i. Rsgb., 3. Februar 1935. Amtsgericht.

IlImenau. [69414]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Thüringer Glas⸗ waren Produktiv⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Elgersburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Ilmenau, den 9. Februar 1935 Thüringisches Amtsgericht.

HImenau. [69415] In unser Genossenschaftsregister Kr. 39 ist heute bei dem Bauverein Elgersburg e. G. m. b. H. in Elgersburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen auf Grund des Ge⸗

setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Ilmenau, den 9. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [69416] I. Betreff die Genossenschaft Firma Lichtgenossenschaft Lohnsfeld, e. G. m. H.“, Sitz in Lohnsfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Dezember 1934 ist das Statut ge⸗ noert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Nunmehr ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten, Errich⸗ tung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. II. Betreff: Firma „Mlilchabsatz⸗ Fnossemchaft Göllheim, e. G. m. b. H.“, itz in Göllheim: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 21. Juli 1934 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt „Milchlieferungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ Kaiserslautern, 8. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [69417] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Geisenried, Sitz Geisenried: Die Generalversammlung vom 10. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Geisen⸗

ried.

Darlehenskassen⸗Verein Nesselwang, Sitz Nesselwang: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. 10. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Nesselwang. Darlehenskassenverein Weitnau, Sitz Weitnau: Die Generalversammlung vom 24. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskasse Weitnau.

Darlehenskassenverein Ueberbach, Sitz Ueberbach: Die Generalversammlung vom 19. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗Kasse Ueberbach. Darlehenskassenverein Hege, Sitz Hege: Die Generalversammlung vom 21. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ & Dar⸗ lehenskassenverein Hege.

Darlehenskassenverein Obergermarin⸗ gen, Sitz Obergermaringen: Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Obergermaringen.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Februar 1935.

Kleve. [69418]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und dbsasgenossenschaßse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Materborn eingetragen worden.

Das Statut ist

in

am 21. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Be⸗ und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Kleve, den 7. Februar 1935. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [69419] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 2. Februar 1935 bei Nr. 338 Ostpreußische Fischerei⸗Zen⸗ tralgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Am 6. Februar 1935 bei Nr. 377 Gemeinnützige Baugenossenschaft See⸗ pothen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich —: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Kreuzburg, O0. S. [69420]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der 1“ Bodland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bod⸗ land, Kreis Rosenberg (Oberschl.) ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 18. Oktober 1934. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.),

dem 5. Februar 1935. Lobenstein, Thür. 69421]

„Ins Genossenschaftsregister Nr. 31. ist bei der Firma Konsumverein für Remptendorf und Umgegend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht, Remptendorf, eingetragen worden: Die er hat am 8. Tezember 1934 die Firma in „Verbrauchergenossenschaft für Remp⸗ tendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Remptendorf, Thür., ge⸗ ändert.

Lobenstein, den 7. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Arndt.

Ludwigshafen, Rhein. 1[69129] Genossenschaftsregister.

Am 2. Februar 1935 wurde getragen:

1. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Oppau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oppau: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen. Dem Gegenstand des Unternehmens wurden folgende Absätze hinzugefügt: Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

2. Die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Großkarlbach und die Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß⸗ karlbach, letztere als übernehmende Ge⸗ nossenschaft, haben sich zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1934 verschmolzen. Die über⸗ nehmende Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Am 4. Februar 1935 wurde ein⸗ getragen:

Milchabsatzgenossenschaft Berg⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berg⸗ hausen: Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Berghausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Am 5. Februar 1985 wurde getragen:

1. Milchlieferungsgenossenschaft Klein⸗Niedesheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klein Niedesheim. Das Statut ist am 15. Januar 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Er⸗ polzheim: Die Genossenschaft wurde in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Erpolzheim, letztere als über⸗ nehmende Genossenschaft, verschmolzen.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Febr. 1935

Amtsgericht Registergericht.

ein⸗

ein⸗

Mansfeld. [69422]

Genossenschaftsregister Nr. 4, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Vatterode⸗ Gräfenstuhl, e. G. m. b. H. in Vatterode: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedärfsartikel und Hilfsstoffe für die Mitglieder sowie Absatz ihrer Produkte. Beschluß der Generalversammlung vom 27. 10. 1934. Amtsgericht Mansfeld, 18. Jan. 1935.

Mansfeld. [69423] Genossenschaftsregister Nr. 18, Edeka,

Großhandel e. G. m. b. H. in Kloster⸗

mansfeld: Die Satzung ist neu gefaßt

am 17. 6. 1934.

Amtsgericht Mansfeld, 19. Jan. 1935.

Marienwerder, Westpr. [69424]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen die „Westpreußische Tabakgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Sedlinen. Statut vom 5. 2. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vermittlungsweise Ver⸗ wertung des Rauchtabaks der Mit⸗ glieder, die Gewährung von Vor⸗ schüssen auf die Tabakernte, Einlagerung und Bearbeitung des Tabaks sowie Be⸗ lieferung mit Tabakanbau⸗ und Verwer⸗ tungsmitteln, Stärkung der wirtschaftlich Schwachen und des geistigen und sitt⸗ lichen Wohles der Genossen nach dem

1“

111““

Grundsatz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

den 6. Februar 1935.

„Gemeinnutz

Marsberg. [69425]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Arbeitsgemeinschaft „Stadtberger Kupferhütte“ Niedermars⸗ berg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Niedermarsberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Kupfer im Namen der Genossen und für deren Rechnung. Das Statut ist am 21. Ja⸗ nuar 19235 errichtet.

Marsberg, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [69426] Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 7 bei dem Becherbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Becherbach fol⸗ gendes heute eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 11. Ja nuar 1911 ist das Statut vom 11. No vember 1934 getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Meisenheim, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Michelstadt. [69427] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 47 die Kohlen⸗ Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Stockheim eingetragen: .

Das Statut ist vom 8. März 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Bezug von Kohlen und Briketts.

Michelstadt, den 8. Februar 19355S,.

Hessisches Amtsgericht. b

Monschau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kesternich“, unter Nr. 25 heute ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Monschau, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

München. [69428] Darleheuskassenverein Emmering eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Emme⸗ ring: Die Firma lautet nun: Dar⸗ lehenskassenverein Emmering b. Aß⸗ ling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. München, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.

Nürnberg. [69429] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Pyr⸗

baum, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Pyrbaum:

Die Generalversammlung vom 20. Ja⸗

nuar 1935 hat die Annahme eines neuen

Statuts beschlossen. Gegenstand des

Unternehmens ist nun der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗

schaftl, Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die

Firma ist geändert in: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Pyrbaum, e. G. m. u. H. 2. Darlehenskassenverein Gnaden⸗

berg, e. G. m. u. H. in Gnadenberg:

Die Generalversammlung vom 25. No⸗

vember 1934 hat die Annahme eines

neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der gleiche wie bei Nr. 1. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Gna⸗

1. e. G. m. u. H. in Gnaden⸗ erg.

Nürnberg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

[69430] Oberkaufungen, Bz. Kassel.

In das Genossenschaftsregister Nr. 7— Baugenossenschaft Kaufungen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberkaufungen ist am 8. Februar 1935 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Oberkaufn en.

Oberndorf, Neckar. [69431] Genossenschaftsregisterein rag vom Februar 1935 bei der Firma Spar⸗

& Konsumverein Lauterbach e. G. m.

b. F. Sitz Lauterbach: In der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1934 wurde der Wortlaut der Firma in Ver⸗ brauchergenossenschaft Lauterba ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, geändert.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Ostheim v. d. Rhön. 69432)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Konsumverein für Ostheim vor der Rhön und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ostheim vor der Rhön, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1934 ist § 11 der Satzung (Firmenbezeichnung) geändert 898 8

ie Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Ostheim vor der Rhön, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Ostheim vor der Rhön, 6. Febr. 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Parchim. [69433]

Genossenschaftsregistereintrag pom 18. Januar 1935 zur Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Malchow, e. G. m. b. H. in Malchow:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die ollmacht der Liquidatoren, der Bauern Otto Lietz und Albert Brandt, beide wohn⸗ haft in Malchow, erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Parchim.

Regensburg. [69434]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei den Firmen:

1. „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Laaber bei Regensburg, ein⸗ fütragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ in Laaber: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Laaber, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

„Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Burglengenfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Burglengenfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Burglengenfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

3. „Darlehenskassenverein Kall⸗ münz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kallmünz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Kallmünz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

4. „Darlehenskassenverein Kareth, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kareth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Kareth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Bei sämtlichen vorgenannten Ge⸗ nossenschaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

II. Die Generalversammlungen der Genossenschaften: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Laaber eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Laaber bei Regensburg, des „Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Großetzenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großetzenberg, und des „Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Endorf, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Endorf vom 17. Januar 1935 haben die Verschmel⸗ zung dieser drei Genossenschaften der⸗ art beschlossen, daß die „Spar⸗ und 1“ Laaber eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ sämtliche Aktiven und Passiven der letztgenannten zwei Genossenschaften übernimmt, diese zwei aften sich auflösen und deren Firma er⸗ loschen ist.

Regensburg, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Schlochau. [69435]

In das 111“ ist am 5. Februar 1935 unter Nr. 63 ein⸗ getragen worden: Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Bischofswalde⸗Christfelde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswalde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntwein⸗ brennerei zur gemeinschaftlichen Ver⸗ wertung von Kartoffeln und Getreide der Genossenschaftsmitglieder für Bren⸗ nereizwecke sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 27. Oktober 1934. 8 Amtsgericht Schlochau, 5. Februar 1935.

pflicht.“

Stockach.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1935.

S. 7

Schönlanke. [69436] Genossenschaftsregister Nr. 18 (Fi) Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Deutsch Filehne. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Neues Statut vom 8. No⸗ vember 1934. Amtsgericht Schönlanke, 8. Febr. 1935.

Scesen. [69134] Im Genoossenschaftsregister ist bei der Firma Consum⸗Verein ‚Selbsthülfe“ e. G. m. b. H. in Herrhausen am 29. Januar 1935 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1934 ist die Firma geändert worden in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Herrhausen E. m. b. H.“ in Herrhausen. Amts⸗ gericht Seesen. Stadtlengsfeld. [69437]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Rhönmühlenvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stadtlengsfeld, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Stadtlengsfeld, den 8. Februar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. Dr. Schotte.

. [69438]

Gen.⸗Reg. I O.⸗Z. 14, Ländl. Credit⸗ verein Ludwigshafen a. S.: Neues Statut vom 17. 6. 1934. Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse eGmuH. zu Ludwigshafen. Willens⸗ erklärungen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Eintrag vom 4. Februar 1935. Amtsgericht Stockach. Straubing. [69135]

Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft Straubing und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Straubing. Errichtet durch Statut vom 21. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Straubing, den 7. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Straubing. [69439] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Lam, Ndb.“, nunmehr „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Lam, Ndo.“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Lam: In der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); Förderung

der Maschinenbenutzung. Straubing, 8. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. [69137] Genossenschaftsregistereinträge. a) Vom 4. Februar 1935:

Leonberger Bausparkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter fonpfl cht⸗ Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schlu der Vertreterversammlung vom 5. Mai 1934 ist § 2 der Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne von § 112 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ licherungsunternehmungen und Bau⸗ parkassen vom 6. Juni 1931 (Reichs⸗ esetzbl. 1 S. 315 abgekürzt VAG. —) one aller damit im Zusanteengans tehenden Geschäfte.

Die Gewährung von Darlehen auf Grund von Sparverträgen für andere als die in § 112 Abs. 1 Satz 1 VAG. genannten wirtschaftlichen ist unter der Voraussetzung zulässig, daß die Darlehen gemäß dieser Satzung und den allgemeinen Spar⸗ und Tarlehens⸗ bedingungen gesichert werden. Das Unternehmen ist nicht auf Gewinn be⸗ rechnet, sondern gemeinnützig. Den Genossen dürfen keine Vermögensvor⸗ teile zugewendet werden, die nicht als angemessene Gegenleistung für eine be⸗ ondere geldwerte Leistung der Ge⸗ nossen anzusehen sind.

b) Vom 5. Februar 1935:

Baugenossenschaft Schmaben, ein⸗ Jetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1935 ist § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Wohnstätten in Stuttgart zu dem Zwecke, gesunde und

E111“ 18

[wangen, Allgäu.

zweckmäßige Kleinwohnungen zu schaffen und diese zu angemessenen Preisen zu vermieten. Zu diesem Zweck ist die Genossenschaft berechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher Art, die mit dem Grundbesitz in Zusammenhang stehen, zu tätigen. Amtsgericht Stuttgart I.

Zinten. Bekanntmachung. [69446

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pörschker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein EE 11““ Pörschken, Kreis Heiligenbeil, unter Nr. 10 eingetragen worden: Spalte 5; Bankdirektor Eduard Jegelke, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 49,

W Bankbevollmächtigter Herbert Bauszus,

Tangermünde. 69138] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Dezember 1934 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Miltern, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Miltern, eingetragen worden: Die Bekanntmachungen sind in die Landwirtschaftliche Wochenschrift Zeitschrift der Landesbauerschaft Sachsen⸗ Anhalt aufzunehmen. Amtsgericht Tangermünde.

Treysa, Bz. Kassel. [69139]

Dreschgenossenschaft Florshain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Florshain.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden. Statut vom 26. Juli 1934. (Gn.⸗R. Nr. 20.)

Treysa, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. 169440]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 31. Januar 1935 unter Nr. 3 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Vreden i. W. folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1933 ist die Haftsumme pro Geschäftsanteil von 500 RM auf 300 RM herabgesetzt.

Amtsgericht Vreden.

[69441]

In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Februar 1935 eingetragen die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Eglofs eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eglofs, Kreis Wangen i. A. Statut vom 2. September 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs: 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Amtsgericht Wangen i. A.

Wildeshausen. [69442]

In das hies. Genossenschaftsregister ist heute zur Licht⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Ahlhorn folgendes eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 29. Dezember 1934 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Amtsgericht Wildeshausen, 7. 2. 1935.

Wismar. [69443] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Edeka Großhandel

eingetragene Gen. m. b. H. für Wismar

und weitere Umgegend eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. November 1934 ist der § 1 Abs. 3 des Statuts dahin ergänzt worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch 4. die Annahme von Spargeldern.

Wismar, den 7. Februar 1935.

Mecklb. Amtsgericht.

Worms. [69444] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Wattenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. b. H. in Wattenheim i. Ried ein⸗ getragen: Das Statut vom 24. Februar 1934 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Kredit⸗Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wattenheim i. Ried. Gegenstand des Unternehmens 5 jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und arlehenskasse: 1. zur Förderung des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ eesoscscee Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Worms, den 1. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [69445] In unser Genossenschaftsregister wurde eute bei der Firma Herrnsheimer Raiffeisen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herrnsheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1934 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Worms, den 7. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Königsberg, Pr., Kaiserstraße 49, Land⸗ wirt Reinhard Henke, Copainen, sind zu Liquidatoren bestellt.

Spalte 6: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch 2 Liquidatoren gemeinsam.

Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 11.1934 aufgelöst. Amtsgericht Zinten, 29. Januar 1935.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Schmitshausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein. Sitz Schmitshausen. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 20. Oktober 1934 errichteten angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, dem 7. Februar 1935. Amtsgericht.

[69447]

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Reichenbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 10. Juni 1934 errichteten ange⸗ nommen. Zweibrücken, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.

[69448.

Zweibrücken. „Genossenschaftsregister. Milchabsatzgenossenschaft. Sitz Bot⸗ tenbach. Nunmehr: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bottenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1935 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 2. Februar 1935 er⸗ richteten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Zweibrücken, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.

[69449]

Zwönitz. (69450] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meinersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 8. Februar 1935.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Bad Salzungen. [69451]

In unserem Musterregister wurde heute eingetragen: „Nr. 388. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit Verschluß 2022, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ chluß 2023, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 2037, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 2038, 1 Stück Bügel 5519 mit Verschluß 2036, die im Inland in allen Farbenzusammenstellungen und Aus⸗ führungen „angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 7. Februar 1935, 16,25 Uhr.

d Salzungen, den 7. Februar 1935.

5 Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Chemnitz. In das r. 7227. Firma David Richter, Aktiengesellschaft in e ein verschnürter Umschlag, enthaltend zwei Musterabschnitte „Tüll mit Flächen⸗ mustern, in Tüll eingewebt“, Nrn. 075, 080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1935,

vorm. 9 Uhr. irma Auto Union Ak⸗

Musterregister ist eingetragen

Nr. 7228. tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dung eines Modells: Anordnung der Kennzeichentafel bzw. des Nummern⸗ schildes auf der Rückseite von Fahr⸗ zeugen mit festangebautem Koffer⸗ bzw. Gepäckraum, dessen Rückwand als Tür dient, Fabr.⸗Nr. 099379, plastisches Er⸗

E11“

169452]

zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1935, vorm. 9 Uhr.

Nr. 7229. Firma Auto Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen eines Modells und ein Mo⸗ dell „Zifferblatt“, Fabr.⸗Nrn. 089716, 089717, 089719, 089720, 089833, 099950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, vorm. 9 Uhr.

Nr. 7230. Firma Auto Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells „Armaturen⸗ tafel mit eingebauten Armaturen für Kraftwagen“, Fabr.⸗Nr. 086285, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, vorm. 9 Uhr.

Nr. 7231. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 25 Möbelstoffmuster, Fabr.⸗ Nrn. 23577 bis mit 23601, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1935, vorm. 9,45 Uhr.

Nr. 7232. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessin⸗Nrn. 5572, 5578, 5588, 5608, 5615 bis 5618, 5622 bis 5625, 5627 bis 5632, 5634, 5640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, vorm. 11,35 Uhr.

Nr. 7233. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Möbelstoffmuster, Fabr.⸗ Nrn. 23602 bis mit 23620, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Januar 1935, nachm. 12,30 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 9. Febr. 1935.

Hamburg. [69453] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5745. Firma Hansa⸗Schoko⸗Reis⸗

Fabrik Peter Peers in Hamburg, für

ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein

Muster einer Tüte, Flächenmuster, Fa⸗

briknummer 711, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 7. Januar 1935, 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 5746. Firma H. Fockelmann in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Muster von Packungen, und zwar: 1. H. Fockelmann’s Futterstange, 2. H. Fockelmann’s Hamburger Vogel⸗ Mauserhilfe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 1 10135, zu 2 11135, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1935, 8 Uhr.

Nr. 5747. Firma Heinrich Gunkel in

Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend 16 Mustex von Etiketten als

Ausstattungen für Fischkonserven⸗

packungen, Flächenmuster, Fabriknum⸗

mern 110— 125, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1935, 9 Uhr

50 Minuten.

Nr. 5748. Heinrich Bülk in Ham⸗ burg. für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 18 Muster von Geräten aus brasilianischen Eicheln (Cupuliferen), und zwar: a) 11 Muster von Stand⸗ lichthaltern (Zeichnungen), b) ein Muster eines Christbaum⸗Lichthalters (Zeich⸗ nung), c) 2 Muster von Vasenhaltern (Zeichnungen), d) ein Muster einer Deckelschale (Zeichnung), e) ein Muster eines Rauchservices (Zeichnung) und fk) zwei Muster von Standleuchtern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1, 3, 5, 6, 9, 10, 12 16, zu b 8, zu c 4, 11, zu d 2, zu e 7, zu k 17, 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 5749. Firma Dr. von Arnim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster für die Aus⸗ stattung von Wegweiserschildern, Flächenmuster, Fabriknummern 1—32, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, 8 Uhr.

Nr. 5750. Firma Aktiengesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rends⸗ burg in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 562, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, 10 Uhr 55 Min.

Nr. 5751. Firma Aktiengesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 563, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, 10 Uhr 55 Min.

Nr. 5752. Firma Herbert Ludwig Galliat in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Klischees, Flächenmuster, Fabriknummer 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, 8 Uhr. 8

Nr. 5753. Firma Vogel & Halke in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster, und zwar: 1. ein Muster einer Molkereiwaage (Zeichnung), 2. ein Muster einer Milch⸗ waage (Photo), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 1 36, zu 2 35, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1935, 13 Uhr 5 Minuten. 8

Hamburg, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

[69454]

Idar-Oberstein. heute

In unser Musterregister ist unter Nr. 792 eingetragen:

Firma Wilhelm Klein in Idar⸗Ober⸗ stein 3, Gegenstand: 1 versiegelter

[Briefumschlag, angeblich enthaltend zwei 8 111“ 88 ““ E11““ 85

wattenstoffe, a) 50 Muster, Fa

Muster, Federn für Selbstfüllhalter in

Achat, Edel⸗ und Halbedelsteinen, Ge⸗

schäftsnummern 13, 14, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. Februar 1985,

vormittags 11,45 Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Krefeld. [69455] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 3995. Firma Krahnen &

Gobbers mit beschränkter Haftung,

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil

Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗

haltend 44 Muster für Krawattenstoffe,

Fabriknummern 21045, 21161,

21176, 21210, 21220, 21221,

21228, 21231, 21232, 21241,

21266, 21296, 21297, 21332,

21342, 21362, 21370, 21371,

21388, 21389, 21393, 21400,

21403, 21408, 21413, 21416,

21452, 21461, 21467, 21476,

21478, 21483, 21487, 21492,

21502, Flächenerzeugnisse, angemelde

am 3. Januar 1935, 17 Uhr 10 Minu

ten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3996. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um schlag, enthaltend 35 Muster für Kra wattenstoffe, Fabriknummern 5190 bis mit 5207, 65137, 65139 bis mit 65154, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Januar 1935, 17 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 2 esi.

M.⸗R. 3997. Firma Hoeninghaus & Thyssen Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 72 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Mu⸗ ster, Fabriknummern 68057, 68177, 68178, 68179, 68181, 68182, 68186, 68187, 68211 bis mit 68215, 68225 bis mit 68231, 68233 bis mit 68238, 68260, 68261, 68264 bis mit 68268, 68270, 68271, 68281 bis mit 68288, 68290, 68297, 68298, 68300, 68301, 68302, 68307, b) 22 Muster, Fabriknum⸗ mern 68308, 68310, 68337, 68339, 68342, 68343, 68355, 68378, 68382, 68385, 68389, 68394, 68396, 68410, 68418, 68419, 68444, 68445, 68448, 68449, 68450, 68453, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Januar 1935, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4003. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 99 Muster 8 Kra⸗

riknum⸗ mern 68303 bis mit 68306, 68311 bis mit 68336, 68341, 68344 68348 bis mit

68354, 68356 bis mit 68365, 68370,

b) 49 Muster, Fabriknummern 68373,

68395, 68397 bis mit 68409, 68411 bis

mit 68417, 68420 bis mit 68427, 68434,

68447, 68451, 68452, 68454 bis mit

68468, Flächenerzeugnisse, angemeldet

am 8. Januar 1935, 17 Uhr 5 Minu⸗

ten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4008. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 99 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 68219, 68309, 68345, 68390, 68391, 68437, 68439, 68469 bis mit 68476, 68485 bis mit 68516, 68518, 68519, 68520, b) 49 Muster, Fabrik⸗ nummern 68521 bis mit 68541, 68546, 68547, 68556, 68560 bis mit 68584, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Januar 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4020. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 87 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 68188, 68392, 68428, 68431, 68432, 68433, 68435, 68436, 68440 bis mit 68443, 68585 bis mit 68622, b) 37 Muster, Fabriknummern 68623 bis mit 68639, 68644, 68649, 68654, 68659, 68664, 68669, 68674, 68679, 68684, 68690 bis mit 68694, 68705 bis mit 68710, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 29. Januar 1935, 17 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3998. Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. Aktiengesellschaft Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 150 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 4257/1, 4257 /2, 4257/3, 4258, 4259, 4260, 4264, 4267, 4329, 4330, 4332 bis mit 4341, 4351, 4353, 4355, 4363, 4364, 4378, 4388, 4401 bis mit 4405, 4407, 4408, 4410 bis mit 4422, 4422, 4427, 4428, b) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 4429, 4430, 4431, 4435, 4437, 4438, 4439, 4442, 4447, 4450, 4458, 4476 bis mit 4484, 4485/1, 4485/1, 4485/2, 4485/2, 4485/3, 4485/3, 4494, 4506, 4574, 4646, 4647, 4675, 4677, 4691, 4695, 4696, 4696, 4697, 4698, 4699, 4702, 4704, 4705, 4708, 4708, 4711, 4712, 4713, 4716, 4718, c) 50 Muster, Fabriknummern 4719, 4721 bis mit 4724, 4726, 4727, 4736, 4788, 4740, 4741, 4742, 4746, 4747, 4749 bis mit 4753, 4756, 4762, 4763, 4766 bis mit 4774, 4779, 4780, 4832, 4858, 4859, 4892, 4920, 4926, 4927, 4942, 4943, 4962, 4963, 4971, 4972, 4980 bis mit 4983, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Januar 1935, 17 Uhr 15 Minu⸗ ten, Schutzfrist 1 Jahr. schläge, enthaltend 178 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 4201, 4212, 4213, 4214, 4230, 4246, 4248, 4249, 4457, 4486, 4496, 4497, 4499 bis mit 4505, 4509 bis mit 4515, 4531, 4592, 4533/1, 4533/2, 4533/3, 4534, 4535, 4537 bis mit 4540, 4549, 4569, 4593, 4614, 4644, 4645, 648, 4662, 4679, 4683, 4684, 4685