1935 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar

1935

4901/1, b) 50 Muster, Fabriknummern 4901/2, 4901⁄3, 4902/1, 4902/2, 4902/3, 4904 bis mit 4909, 4912, 4913, 4914. 4921, 4923, 4928 bis mit 4933, 4935, 4941, 4944, 4946, 4947, 4949, 4950,

4961, 4968, 4969, 4970, 4973, 4974,

4976 bis mit 4979, 4981 bis mit 4990/1, 4990/2, 4991/1, 4991/2, 4991/3, ec) 50 Muster, Fabriknummern 4992/1, P4992 /2, 4992/3, 4993/1, 4993/2, 4993/3,

4994/1, 4994/2, 4994/3, 4995/1, 4995/2, 1P4995/3, 4999, 5000, 5016, 5018, 5020,

5024, 5026, 5028, 5029, 5036/1, 5036/2, 5036/3, 5038/1, 5038/2, 5038/3, 5039/1, 5039/2, 5039/3, 5040/1, 5040,2, 5040/⁄3.

5042/1, 5042/2, 5042/3, 5043 bis mit

5050, 5055, 5058 bis mit 5062, d) 28 Muster, Fabriknummern 5063, 5064, 5065, 5076, 5081 bis mit 5084,

5086, 5087, 5088, 13020, 13497, 13530,

13593, 13880, 13891, 13893, 13906,

13935, 13936, 13939, 14163, 14213, 14214, 14215, 14259, 14260, Flächen⸗

rzeugnisse, angemeldet am 8. Januar 1935, 17 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist

1 Jahr. M.-K. 3999. Firma Gebr. Tenhompel,

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil

Krefeld, ein Kea. Umschlag, enthal⸗ tend 2 Muster für gewebte Reklame⸗

bandetiketts in Rombusform für alle

Farbstellungen und verschiedenen Auf⸗

ften, Geschäftsnummern 6000,

Flächenerzeugnisse, angemeldet 5. Januar 1935, 11 Uhr 30 Minu⸗ ten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4000. Firma Jacobs & Wit⸗ tenstein Nachfolger, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei ver⸗ iegelte Umschläge, enthaltend 100

luster für Krawattenstoffe, a) 50. Muster, Fabriknummern 1659 bis mit 1708, b) 50 Muster, Fabriknummern 1709 bis mit 1758, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Jannar 1935, 16 Uhr 30 Minnten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4010. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 68 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 1759 bis mit 1808, b) 18 Muster,

briknummern 1809 bis mit 1826,

lächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Januar 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4001. Firma Robert Casaretto, Krefeld⸗-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunstleder, Gummi, Blech, Aluminium

nd Zinnfolio, Fabriknummer 1188, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1935, 8 Uhr 5 Minuten, Schutz⸗ rist 3 Jahre.

M.⸗R. 4002. Firma Dorubusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 23 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 7504, 7506, 7507, 7308, 7509, 7510, 7512, 7514, 7515, 7516, 7518, 7519, 7520, 13829, 13835, 13839, 13840, 13841, 13842, 13844, 13845, 13846, 13847, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Januar 1935, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3. Jahre. 1 M.⸗R. 4004. Firma Carl Königs & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, drei versiegelte Umschläge, enthaltend 150 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 17895, 17935, 18085, 18221, 18302, 18303, 18304, 18332, 18377, 18408,

18436, 18437, 18440, 18443, 18459, 18551 bis mit 18565, 18570, 18574 bis mit 18582, bis mit 18587, 18592, 18593, b) 50 Muster, Fabriknummern 18182, 18183, 18264, 18292, 18294, 18298, 18427, 18448,

56, 18457, 18458, 18491, 18497, 18498, 18499, 18596, 18598, 18599, 18603 bis mit 18632, c) 50 Muster, Fabriknummern 18633 bis mit 18643, 18647 bis mit 18651, 18653, 18657, 8664, 18665, 18667, 18668, 18669, 18673, 18674, 18679 bis mit 18685, 18687, 18689, 18690, 18691, 18693, 18694, 18700, 18701, 18702, 18721, 18723, 18727, 18730 bis mit 18735, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Januar 1935, 17 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4006. Firma Hellenthal & Co. Kom. Ges., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für ge⸗ webtes Reklame⸗Bandetikett, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, angemel⸗ det am 9. Januar 1935, 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4007. Firma Heinz Engelsch, ehvveee. a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Muster für gewebte Re⸗ klamebandetiketten, Geschäftsnummern 1000, 1001, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 12. Januar 1935, 10 Uhr 0 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4009. Firma Wilmsen & Ferpog, ee. F. Sb. Stadtkeil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muste. für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 52355, 52693, 52695, 52697, 52701, 52713, 52715, 52717, ngeraden Zahlen bis 52757, 52759, 52761, 52793, 52803, 52805, 52813, 52815, 52817, 52829, 52831, 52833, 52841, 52849, 52853, 52883, 52885, 52891

52901, Flächenerzeugnisse,

52735, 52773, 52807, 52819, 52835, 52859, 52895,

52703,

meldet am 12. Januar 1935, 11 Uhr; 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4011. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 5208 bis mit 5221, 65155 bis mit 65174, 65177 bis mit 65192, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4015. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 5222 bis mit 5225, 65193 bis mit 65238, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1935, 11 Uhr 53 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4012. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft Abt. Kniffler Siegfried Krefeld Uerdin⸗ gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, fünf versie⸗ gelte Umschläge, enthaltend 216 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 78725, 78726, 78727, 78772, 78788, 78789, 78790,

78806, 78807, 78836, 78837, 78838, 78846 bis mit 78851, 78857, 78858, 78860 bis mit 78871, 78880, bis mit 78885, 78887 bis mit 78890, 78893, 78894, 78895, 78897,

27738,

78805,

78898, 78899, b) 50 Muster, Fabriknummern 78909 bis mit 78929, 78931, 78932, 78934, 78935, 78936, 78941 bis mit 78952, 78957 bis mit 78960, 78962 bis mit 78969, c) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 78970, 78971, 78972, 78975 bis mit 78980, 78990, 78992 bis mit 78996, 78998 bis mit 79015, 79020, 79021, 79022, 79025, 79026, 79032 bis mit 79042, 79085, d) 50 Muster, Fabriknummern 79086 bis mit 79099, 79103, 79104, 79105, 79111 bis mit 79123, 79138 bis mit 79143, 79178, 79179, 79189 bis mit 79198, 79220, 79221, e) 16 Muster, Fabriknummern 79222 bis mit 79237, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. Januar 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4018. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 79463, 79464, 79465, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. Januar 1935, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4013. Firma Storck Gebr. & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Paramenten⸗ stoffe, Fabriknummern 271, 273, 274, 275, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Januar 1935, 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. 8

M.⸗R. 4014. Firma Eifflaender & Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Nh., Stadtteil Krefeld, drei versie⸗ gelte Umschläge, enthaltend 114 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 10905, 10906, 10907, 11847, 11974, 11978, 11981, 11983, 11984, 11985, 11987, 11988, 12001, 12002, 12003 A, 12004, 12008, 12037, 12124, 12166, 12182, 12187, 12188, 12199, 12212, 12213, 12223, 12230, 12232 A, 12233, 12243, 12244, 12245, 12258, 12313, 12339, 12340, 12368 bis mit 12374, 12376, 12378, 12388, 12381, 12382, 12393, b) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 12394, 12395, 12407, 12408, 12409, 12414, 12416, 12418, 12419, 12423, 12424, 12426, 12427, 12429 bis mit 12435, 12437, 12439 bis mit 12444, 12447, 12448, 12468, 12471, 12473, 12475, 12477, 12478, 12481, 12486 bis mit 12491, 12496, 12505, 12510 bis mit 12514, 12499, e) 14 Muster, Fabriknummern 12474, 12519 bis mit 12522, 12525, 12526, 12528, 12529, 12530, 12537, 12544, 12559, 12574, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Januar 1935, 17 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4019. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 71 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 11995, 12005, 12139, 12234, 12235, 12236, 12246, 12247, 12248, 12322, 12323, 12324, 12353, 12358, 12367, 12390, 12391, 12392, 12417, 12453, 12454, 12455, 12459, 12460, 12461, 12493, 12494, 12500, 12503, 12504, 12509, 12515 bis mit 12518, 12524, 12529, 12532, 12536, 12538, 12543, 12545, 12546, 12560, 12572, 12573, 12575, 12576, 12577, 12578, b) 21 Muster, Fabriknummern 12581 bis mit 12585, 12589 bis mit 12595, 12599, 12602, 12603, 12608, 12609, 12615, 12619, 12622, 12606, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 119, Jah Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Sesde nc Firma Carl Neiß, Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗

haltend 2 Muster für gewebte Arm⸗ inden, Fabriknummern 260, 261, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1935, 8 Uhr 34 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4017. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 5 Muster für ge⸗ webte Etiketts, Fabriknummern 117093, 168442, 16670, 23897, 23725, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 24. Januar 1935, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, 2. Februar 1935. 8 Amtsgericht. Abt. 6. 8

Lauenstein, Hann. [69456]

In unser Mnsterregister ist unter Nr. 2 bei der Firma Wilhelm Nie⸗ meier Duinger Holzwarenfabrik, Duin⸗

feld, versiegelte Umschläge, ent⸗

ange⸗

gen, eingetragen:

6 Muster für Möbelfüße, offen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 160 bis 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, 13 Uhr 5 Min. Amtsgericht Lauenstein i. H., 6. 2. 1935. Plettenberg. [69457] 8 Bekanntmachnng.

In unser Mnusterregister ist am 21. Januar 1935 unter Nr. 131 folgen⸗ des eingetragen: 8

Firma H. Prinz, Holthausen, ein Hut⸗ haken, Fabriknummer 398,. plastisches Erzeugnis, angemeldet am 18. Januar 1935, 18,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Plettenberg.

Stettin. [69458]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 216 eingetragen:

Firma „Schulz & Boye“ in Stettin, 2 Abbildungen von Mustern zum Ein⸗ wickeln von Oelsardinen in Dosen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2613 und 2614, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1935, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Wandsbek. [69459]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 104 am 6. Februar 1935 ein⸗ getragen worden:

Firma Walter Eckmann, Wandsbek, Lübecker Str. 106, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1935, 9,02 Uhr, ein mit 2 Schutz⸗ marken verschlossener Umschlag, angeb⸗ lich 1 Muster für Flächenerzeugnisse zur Ausstellung von Kaffee⸗ und Kaffee⸗ ersatzpackungen, Fabriknummer 3, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altlandsberg. 169670] Ueber das erbhoffreie Vermögen des Bankangestellten Franz Strehlow, Neuenhagen b. Berlin, Elisenhof 2, ist am 9. Februar 1935, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Mahnke, Neuenhagen bei Berlin, Bahnhofstr. 4, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Gläubigerversamm⸗ lung am 5. März 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 11 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1935. Anmeldefrist bis zum 23. 1935. Prüfunngstermin am 2. Apri 1935, 10 Uhr, Zimmer 11 des Amts⸗ gerichts. Altlandsberg, den 9. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 169625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pincus, Berlin⸗Teltow, Hoher Steinweg 14, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Pineus, ist am 7, Februar 1935, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. Walter Nehlsen in Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1935, 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 13. März 1935, 11 ½¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg in Charlottenburg I, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 18. 35. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[69626]

Dresden. t Seiler⸗

Ueber das Vermögen des warenhändlers Paul Hermann Täuber in Dresden⸗A., Lockwitzer Str. 20, der in Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 7, ein Handelsgeschäft mit Seiler⸗, Bürsten⸗ und Spielwaren betreibt, wird heute, am 9. Februar 1935, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A. 1, Loth⸗ ringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 2. März 1935. Wahltermin: 8. März 1935, vormittags 8,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 22. März 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum. 2. März 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Tempelburg. 69645]

Ueber das Vermögen des Tischlers

Ernst Klein in Lubow wird heute, am 8. Februar 1935, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant i. R. Richard Liebert in Tempelburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1935 beim Gericht an⸗ zumelden. Erste Glänbigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 9. März 1935, vorm. 11 ¼ Uhr. Tempelburg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.

Bauntzen. [69627] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Emma Mehnert geb. Kölke, Inhaberin einer Fleischerei in Groß⸗ stwitz, wird mangels einer die Kosten 84 Verfahrens deckenden Masse einge⸗ tellt. mitsgericht Bautzen, 25. Januar 1935.

Stettin, 6. Februar 1935.

Blankenburg, Harz. [69628]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Oskar Schlobach in Blankenburg a. H. ist nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Blankenburg a. H Bonn. Beschluß. 169629]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Imperia Werk A. G. in Bad Godesberg wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Bonn, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 8. Bonn. Beschluß. [69630]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Jade⸗Gesellschaft m. b. H. in Bad Godesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

onn, den 8. Februar 1935 Amtsgericht. Abt. Z. Cloppenburg. [69631]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. Bokern senr. in Kneheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. N. 4/32.

Amtsgericht Cloppenburg, 1. 2. 1935. Furth, Wald. 69632] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dostert & Cigrang o. H.⸗G. Sägewerk und Holzhandlung in Furth i. Wald wurde auf Antrag des Konkursverwalters mangels Masse nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben.

Furth i. Wald, den 6. Februar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. [69633] Konkurs Alfred Loeser in Neudieten⸗ dorf: Das Verfahren wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 7. Februar 1935. Tvhür. Amtsgericht. 89 Bube.

Heidelberg. [69634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Herbert Schweizer, Ingenieur in Heidelberg, Gaisberg⸗ straße Nr. 34, wurde mangels Masse eingestellt. Heidelberg, den 1. Februar 1935. Amtsgericht. A. 1.

Jastrow. [69635] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hermann Illig, früher in Wassergrund, jetzt in Kl. Ridsenow bei Laage (Mecklb.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jastrow, 8. Februar 19525.

Kiel. Konkursverfahren. [69636] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für elektrische Anlagen, G. m. b. H., in Kiel, Jung⸗ mannstraße 43, Zweiggeschäft in Eutin, Voßplatz 7, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N. 30/32 —. Kiel, den 8. Februar 1935. Abt. 25 a.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [69637]

Das Konkursvevfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberinnen Frieda Hopp in Königsberg, Pr., Unterhaber⸗ berg 83, und Maria Neumann in Königsberg, Pr., Weidendamm 41 (Weiß⸗ warengeschäft Unterhaberberg 83), ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. 2 1935.

Leipzig. [69638]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Benzin⸗Vertrieb Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Leipzig N 22, Kernstraße 10 (Liquidator: Kauf⸗ mann Rnudolf Schroeder in Leipzig C 1, Fregestraße 26), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107,

5. Februar 1935.

Liebenwalde. Beschluß. [69639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Gohlke in Liebenwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Jannar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1935 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 4. N. 1. 34. Liebenwalde, den 9. Februar 19235. Das Amtsgericht. Neuhaldensleben. [69640] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Hermann Hannover in Ivenrode wird nach er⸗ seügher Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben.

Neuhaldensleben, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

Neurode. 69641]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erast Grüßner in Neurode, persönlich ha tender Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. E. Grüßner’s Witwe & Söhne in Neurode, ist Schlußtermin

auf den 6. März 1935,

vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 8, auf den 6. März 1935, mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubiger über Er⸗ stattung der Auslagen und Bewilligung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen. Neurode, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.

Neurode. [69642]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Grüßner in Neurode, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. E. Grüßner’s Witwe & Söhne in Neurode, ist Schlußtermin mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubiger über Er⸗ stattung der Auslagen und Bewilligung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Neurode, den 8. Februar 1935. Amts⸗ gericht.

Neurode. [69643]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Veith in Neurode, alleiniger Inhaber der Firma Franz Veith in Neurode, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung auf den 6. März 1935, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Neu⸗ rode, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.

Soest. [69644]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Florenz Werringloer in Soest und des alleinigen Inhabers Kaufmann Florenz Werringloer in Soest wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1.“

Soest, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Tilsit. Beschluß. 169697]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Anna Mallwitz in Tilsit wird der Beschluß vom 6. 2. 1935 dahin abgeändert, daß das Kon⸗ kursverfahren nur über das Vermögen der Frau Anna Mallwitz nicht auch über das Vermögen ihres minder⸗ jährigen Sohnes Günther Gottschalk er⸗ öffnet wird.

Tilsit, den 11. Februar 1935.

Amtsgericht. Waltershausen. [696461] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Ortmann, Ziegelei in Waltershausen, alleiniger Inhaber der Kaufmann Werner Ort⸗ mann, daselbst, wird nach Abhalten des Schlußtermins aufgehoben.

Waltershausen, den 7. Februar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Wattenscheid. [69647] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Maria Kripps in Essen, Steeler Str. 30, Inhaberin von zwei Lichtspieltheatern in T attenscheid, wird gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Wattenscheid, 22. 12. 1934.

Adorf, Vogtl. [69648]

Beschluß in dem zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Gotthard Künzel in Bad Elster eröffneten Vergleichsverfahren: 1. Der im Vergleichstermin vom 28. Ja⸗ nuar/4. Februar 1935 angenommene Vergleich wird bestätigt. Das Ver⸗ fahren wird aufgehoben. 2. Die dem Rechtsbeistand Herbert Ruppert in Markneukirchen als Vertrauensperson zu erstattenden Auslagen werden auf 7,08 RM und die ihm zu gewährende Vergütung wird auf 180 R? festgesetzt.

Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 11. Februar 1935.

Chemnitz. [69649]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Kaufleute: 1. Ottomar Wetzel in Chemnitz, Apollostr. 18, 2. Edmund Lemmel in Chemnitz, Dorotheenstr. 5, beide als Inhaber der nicht im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Wetzel & Lemmel, Trikotagen⸗Fabrikation in Chemnitz, Annaberger Str. 23, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 7. Februar 1935 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 8. Februar 1935.

Eilenburg. 8 [69650] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Eilenburger Kattun⸗ ee Akt.⸗Ges. in Eilenburg ist nach Bestätigung des im Termin vom 30. Januar 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Eilenburg, 5. Februar 1935.

chsanzeiger und Preußischen S

Berliner Börse vom 12. Februar

fehccfelle äurke

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Ltre, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. 12,00 NM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling östert. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 PYen =2,10 NRM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Ueferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeuter: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zwetten Spalte beigefügten Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

2 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Drucktfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½¼. Helstugfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2 ½. London 2. Madrid 5 ½. New York 1 ½. Oslo 3 ½. Paris 2 9⅛. Polen 5. Prag 3 ½ Schweiz 2. Stockholm 2 ½. Wien 4 ½

Deutfche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Die in 6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6 % Schatzanweisung. des 12. 2. 11. 2.

Deutschen Reiches 1923, 10-10900 Doll, säll. 2.9.35 5 % Dtfch. Reichsanl. 27, unk. 1937 8. dch, do. Reichsschatz „K“ (Goldm.), f. 100 GM, auslosbar

4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 9% 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.), uk. 1.6.35

* Preus. Fetüts Ant 8 „auslosb. zu 110] 1.2.8 108, 6 ireuß. Staatzsch mn, s

Folge 2, fäll. 1.2.32 b.37] 1.2.8 102,25 b 6 % do. do. 1933 u. 1935

folgen, rz. 102 20.1.36] 20.1.7103,20b G 4 ½ do. do. 1934, Folge 1,

rz. 100 1. 2. 87] 1.2.8 99 ⅞- G

6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32

93 , b 99,5b

93 % b 99,5 b

G 96,25 b G

G 96,25b G

102 b G 102 b G

108,85b 102,25 b 103,3 b 99 ⁄b

1.2.8 95,5b 96 b

6 8 Vayern Staat RM⸗ Aul. 27, kdb. ab 1. 9. 84] 1.8.9 977b do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1983. 1.8.9 99,75 b

6 (e) % Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 38/ 1.3.9 cep 95 6(8) 8 do. do. 29, uk. 1. 4.34 1.4.10,96 b 865—

6(8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36] 1.1.7 97 ⁄b G

6(8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 92,5b G 6(8) 4 do. Staatsschatz 30, raz. 1.7.35, 20 ⁄zurückgez.

6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer Ng⸗Ant 28,nfr. es 6(8) do. do. 29, uk. 1. 1.40 607) do. do. 26, tg. ab 27 4 % Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg.1,2 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 Rog⸗

1 Feite n do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B.D (fr. voiog⸗ genw.⸗Anl.), Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff.

97,5eb G 99,9b

92,25 b

FMmeeeeee

29 24 7„,7„ 7202 94 b G 6 (7 Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl. 99,5b 98,75 eb G 6 ¾ Sachsen Staat NM⸗ „Anleihe 27, uk. 1.10. 35 6 % do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je 50 % . Nennw. (1.4,35, 1. 4.97), rz. 100 4 do. do. Reihe 9, fällig 1. 6.38.

95,9 b 95,9b

100 %b G 98,2 b

100,2 b 98,1 b

60), % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36. 6 (7) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1.1932

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, san. echa0 1.8.9 5 % Deutsche Reichspost Schauas, F,rückz.100, ällig 1. 10. 35 491h do. 1934, Folge 1, Uckz. 100, rz. 1. 4.39] 1.4.10

95 9 6b 94 86

95,5 b 94,75b

1.1.7

101 100 ⅞b

1.4.10 100,6 b

heutiger Voriger

6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 34 versch. 98,5b 6 98,5 b G

6(8) do. N. 3 u. 4,uk. 2.1.36 versch. 98.5 b G .58 6

6(7) †% do. N. 5 u. 6, uk. 2.1.36/ versch. 97. 75 b 6 97,75 b G

67) % do. R. 7 uk. 1. 10.36 1.4.10,97,75 b 6 97,75 b G

5 ½ (4 P do. Lig.⸗Gold⸗

rentbriefe 1.4.10 108,5 b 6 [108,25 b G

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10199,6b 6 99,6 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe I11* s103,8 G do rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 106. 75b

do. rückz. mit 112 1, fäll. 1. 4.36/106,4b G r do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.371105 5b 6r do. rückz. mit 120 %, fäll. 1. 4.38/103,5 b 6 r

* rückz. mit 104 %&, fäll. 1. 4. 34.

103.8 G

106,7 b G 106 ¾ b Gr 104 ½b 6r 103 ½ 6 r

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine —* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. .108 8⅞b Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.... q Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV 107,75 b

*einschl. Ablösungsschuld (in †des Auslosungsw.).

nse

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll.

2. 9. 193.. . 152,25 b s152,225 b

4 9 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.)

1909 ) . 4 % do 1909) 4 9% do. 1910 *)„) 4 % do. 1911 *)) 4 % do. 1913*)) 4 ⅛% do. 1914 *o)oͤ

*) i. K. 1. 7.1932.

10,25 b G

Zertifikate über hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10,2 5b 6

4 % do. do. do. 1909/10,2b 6 10,25 G do. . ö. 1910 10,25 b G [10,25 G do. . . 1911[10,25 b G do. . b. 191310,25 b G [10,45 b do. b 1914[10,25 b G [10,25 G

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß altsneu Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3. 33/8 6 do. do. 30, 1. 5. 3518 6 do. do. 26, 31.12.31/7 6

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33

93,76b 95,5 b

93,75 b G 93,75 b G 93,75 b G

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 4.10 94b

95,5 b

94b 947

94,25 b 94,75b G

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 C. do. Ag. 15,1.10.26 b. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 b. do. Ausg. 16 A. 2

8 8

95,5 G 95,25 G 95 b G 95,5 G

8 20.

S. S. S. = S.

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 1.1.32

1.33

8 8

94b G 94 b 6 95,5b G

95,5b G 95,5 b G

94b G 94 b G

141*

8 2

do. Gold, A. 20,

do. RM, A. 21 V, 1.

do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30

do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934...

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10 3518 16

—2 2 œ☛¶ ☛☚⸗ . . S.

li*

1.4.10 94,5 b 94b 93 %b

1.4.10%

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33/8 s6 1.4.10% 93,25 b Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 11109 b do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*N127,5 G do. do. Gruppe 2 *N127,5 G Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 100b Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Unleihe⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1110 b 110 b H einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Feinschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

108,5 b

b) Kreisanleihen.

8 Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1.192416 1.1.74—

do. do. 24 kl., 1.2.192416 1.1 Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.) 114,5 b G [114,5b G

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. untk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29 1. 10. 1984] 8 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19318 6 Augsbg. Gold⸗A. 26

1. 8. 1931] 7 6] 1.2.8 92 5b

1.4.10 91,75 b G6G 1.4.10 93,5 b G % ꝙ—

[Heutiger Voriger

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, 4 Z. 1.4.33, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24,2.1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 V, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 V. 1.6.31

Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10% zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Golo⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929 rz. je P 1. 10. 36, 37, 38, 2 % Aufgeld auf 1.&u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8 %, Aufgeld gezahlt. füber 4 ½-gestundet, sämtl. m. Gutschein.

1928 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32. Etsenach NM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33.

do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 8 1. 6. 1931 Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39,+Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33. Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29, 1z. 24.8.39, + Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München NM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33

Duisburg RM⸗A.

do. do. 1929,1. 3.358

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934

AMh;agen

do. do. A. 6¹ü B27; 32 Ruhrverband 1931 A. I R. K, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4,1. 11.268

§ sichergestellt.

6 R. A 26, 1931]8

Zinsfnß altsneu

82UoOð᷑ =Uoœðͥ 0H⸗ GU 5 5 .58 = S.

8 6 8 6

= 2 S2 8 1

82 2 2 1 2 . 1

1.6.12 1.4.10

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.4.10 1

4.1 ö.2.8 1.4.10

.5.1

89 6b 91,5 b

88,5 b G

88,5 b 88,5b

88,25 b 87,75 b * 90,75 b G

90,25b G 90,25 b 6

91%b

92,25 b G

92 b 92,75 b

99,75 b 90 b

90,76 b 90,5 b

91 b Br 8 75 b 92 B

Ohne Zinsberehnung.

4 % Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen.. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½⅛ Ablös.⸗Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablös.⸗Schuld..

(in % d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. 1

109 b G

95 %b

99 8eb G

Nassau. Landesbk. Gd.

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Rheinprov. Landesb.

Heutiger Voriger

' Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten

und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

a) Kreditanstalten des Reiches

unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.

Zinsfuß

alt

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1.1.33 do. R. 22 1. 4. 33 do. R. 23 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1.33 do. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1.7.32. do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3, 4,6,31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2,31.3.32 do. d0. R. 3,31.3.35

do. do. R. 1,31.3.32] 7

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8.33%2%

do. Pfb. S. 6, 1.8.37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30

do. do. GM (Liqu.)

do. do. KRM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom Sz2,1.7.32

do. do. do. S. 3,1. 7.34

do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

GM⸗Pf. R4,30.6.308

do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34

do. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933

do. do. do. 714,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. N20, 1. 7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1. 7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 dodoRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗

neu

D2. .S D

—JSVOSVYöVYéVSVSVöVNSV— Z

FPEsgEesssssss

22—2öq——yxöA-INöS

15.4.10

95,75 b G

97 b G 97,25 b G

97 b G 97 5b G .10 97b G 0 97 b G ö.10 97b G 97 b G 97,5 b G 97 b G 99 b G

95 b G 955b 6 959 6 95 b G 95 6 95,25 b G

99,55 G

vgrreessessee

FPFErEeeePeb

22=v=öSööÖSSS S.S8 S

.

EEö“

2

EE ekkhern

banken, kommunale Girover Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. RN. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1.32

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 31

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12,

8 8 7

8 8 8

do. do. S. 5-u. Erw. 1. 7.35, 7

6

8 8 8

1. 1. 35 bzw. 1.3.3678

do. do. R. 4 u. 6, 1.9.

31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1. 9.

31 bzw. 1. 9.32. do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1.32, j. Mitteld. Landesbank.. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9.34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35

Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 d0 haee,.. . .

30. 9. 1934

kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36.

R. 2, 1. 4. 35 do. do. R 1, rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37

1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1,1.7.31

Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1 a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 A. 2, 1. 10. 31.

88 8

7

6 4v

8 8 8

7 7

8

8 8 8

8

1.4.10/ 96 b G

* 1.5.11

1.2.z33 0

96,5 b G 98,5 b G

96,5 b G 6,5 b G 96 b G

96 b G

93,25 b G

1.4.10,94,25 b G

1.1.7

1.4.10 95,25 b

*[1.8.9 94,75 5b

1.4.10 94,25 b

1.4.10 93,5 b G 1.4.10%

b 95,75 b G

96 b G 95,75 b G 95,75 b G

95 g 95 b G 659 G

94,5 b G

95,5 b G

96 b G

97 b G 97,25 5b G

97 b G 97b G 97 b G 97b G 97 b G 97b G 97,5 b G 97⁰b G 99 b G

95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95,25 b G

99,5 b G

bände

95 b G 98 b G 96.25 b G

abz. Z. b. 1. 1

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 do. do. do. 1930 R. 2. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

6 do. do. Feing. 25,1.10.30/8 4 ½*1. 4. 7

6

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 8

u. 3, 1.10. 3318 do. do do. R. 4, 1.10.34/8

u. Erw., 1. 10. 35/7

grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7.35,7 do. do. 27 R. 1.31.1.32 6 Zentralef. Bodenkult⸗

Zinsfuß

altsneu Schlesw.⸗H. Pr. Ldb.) Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2. 4:34,35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31,

4 *1.1 7 94,5b 9

4 ½—*1.1.7 93 b 3 b Gg

6 1.1. 94,5b G 94,25 b G 4 ½- ,1.6.12 94,5 b 4 ½- ,1.2.8 94,5 b

4 ½* 94 b G

4 ½. 1.4.1093 5b 93.75 b 4 ½“1.4.1093b 3,75b

93,25 b .5 b 95 b 95 b 95 b 5 b

94b 94 b G 95 b 95 b

94,75 b 94,5 b 94,5 b

93, 75 b G

—- 94 25 8 94 ⁄b 9

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4.31

do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2. 2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 31

do. do. 27 A. 1 7, 1.1.32

1. 4. 3577

do. do. 23 A. 1. 1.9.24

do. d do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R.. j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. 8 do. do. do. S do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. 2 Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfdbr SX.

Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 z Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.) 5

Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fselngdo G. Pf (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liq Pf.oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Rogg.⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4.1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1. aeeeen do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schlw. Holst. 1sch. G. do. do. do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 EEö““ do. do. 31, 1.1.36 öö““ do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg⸗Pfd.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 1 Rogg.⸗Pfd.)

Ohne Zinsberechhnung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. o.

ohne Auslosungssch. 22 b *einschl. Ablösungsschuldlin p des Auslosunasw.

2 2U☛

2 —2 8 GU.

2

95.75 eb 6 1.1.7 95,750

4 ½ sorsch. 95 b 1.1.7 95 %0 1.4.10 95 6 b 4 ½*[1.1.7 96 b 4*11.1.7 96 b

1.4.10 100 % b 1.1.7 95,5 b 1.9. 93,25 b

Ser. 1*113,25 b Ser. 2*129 b

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

1.4.10[95 b 1.1.7 6

1.4.10[93 b 1.4.10/93 b 93,75 b 1.4.10/93 b 1.4.10 93 b 93,5 b 88,75b 89 b

94,5 b 94,5 b

93,5b

885— 98,25 b G 98,25 b G

2,95 b

88 ½ G —r

93 ⅛¶b 97,75 b

1.4.10 1.4.10 93 b G

1.4.10/92,9 b G 93 b G ge 6 Ziehg.

[lo. Zhg 4.10 94,2 b G6 974,20 G 4,5b 6 85 8 94,25 b G6 94,2 G 98,25 b 8 98,5 b

99,75 b 6 99,7b G

93 b G

10 6

1 1 1 1.

4. 4. .1.

94,25 b 6 948 9 94,25 b G 94 G 99,25 b 6G

89,75b G

95,25 b G

95 b G 95 b G 95 b 97,75 b

98,75 b G

9 4 ½b G 94,6 b G 94,75 b G6 94,5 b U 94 b 8 (945 G 94 ½, 6

47 94 b 8 S94b

.10 94 b G 94,25 b 7 94 b G 93,75 5 G 1

7

98 b G 89,75b 8

94.25 b G 94,5 b G

094 b G 94 b G

98 b G

1.1.7 98 b G

1.1.7 —* 1.1.7 95,25b 8 95 G

1.1.7 94,5 b 6 (94,5eb G 1.1.7 98,25 b G 98,25 b G

1.1.7 hen

* Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 ½ % bera gesetzt. Stückzinsenberechnung vis einschl. 31. März 1 jedoch noch zum alten Satz.

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch sind nach den von den Instituten gemachten Mitteih als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abstnd.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 5 110b 111,5b

Gekündigte u. ungek, Stücke, verloste u. unverl. Stücke

24, 8 ½, 8 Westpr. rittersch. 1 —2 w6,6 b 24, 3 8 vscher 8e1c. e.

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Decku b. 31.12.11. .

6,55 b G

3,15 b G s18,2 b G