Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1935. S. 6
am 5. Februar 1935, 12 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis, e. 3 Jahfe. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. Februar 1935.
Pforzheim. [69669] Musterregistereinträge. Firma Kollmar & Jourdan A. G. in Pforzheim, angemeldet am 7. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Anhänger mit der Fabrik⸗ nummer 154589, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Wil⸗ helm Becker in Pforzheim, angemeldet am 9. Januar 1935, nachm. 6 Uhr 20 Min,, ein versiegelter Umschlag, ent haltend die Abbildungen von 31 Mo⸗ dellen für Armbanduhrgehäuse mit den Fabriknummern 156, 156/1 — 156/6, 157, 157/1 — 157/6, 223, 223/1 — 223/3, 221, 224 /1 — 224/4, 5, 225/1 — 225/3, 226, 226/1, 226/2, 1850, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft in Pforzheim, angemeldet am 10. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 20 Min., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 9 Mustern für Clipse mit den dazugehörigen 9 Zierringen mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 930 bis 938, ferner 930 a bis 938 a, sowie 2 Modelle von Clipsen mit Be⸗ festigungslappen zum Einfalzen in Bleistift oder Federhalter mit den Fa⸗ briknummern Serie 502 Nr. 910 und 911, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Knoll & Pre⸗ gizer, Pforzheim, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1935, nachm. 5¾¼ Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für Schmuck⸗ waren, nämlich Broschen mit 2 Clipsen, mit den Fabriknummern 27252 und 27253, Bras. Fliegerabzeichen zum An⸗ stecken mit der Fabriknummer 486 a, Uhrarmbänder mit den Fabriknummern 30909, 30910, 40014, 40017, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Hch. Schütz, Pforz⸗ heim, angemeldet am 19. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 50 Min.: I, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Mo⸗ delle für Armbanduhren mit Uhrarm⸗ bändern mit den Fabriknummern 8937, 8938, 8975 ¼., 8975 ½¼, 8975, 8976 ¾, 8976 %1, 8976, 8983, 8983 ¼, 8983 ¾, 8984, 8984 ½, 8984 ¼, 9016 bis 9036, 9059, 9061, 9064, 9068, 9069, 9074 bis 9083, II. ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 18 Modelle für Armbanduhren mit Uhrarmbändern mit den Fabrik⸗ nummern 9084 bis 9101, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Henkel & Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1935, mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 8 Mustern für Halsketten mit den Fabriknummern 25279, 13889, 13892, 13894, 13897, 13899, 13903, 13905, von 16 Mustern für Armbänder mit den Fabriknum⸗ mern 29118, 29119, 29123, 29125 bis 29129, 29131, 29182, 29136, 29138, 29152, 29155, 29158, 29159, von 5 Mustern für Broschen und Clipfe mit den Fabriknummern 17155, 17156, 17157, 17164, 17171, von 3 Mustern für Ringe mit den Fabriknummern 6207, 6208, 6211, und einem Muster für LWII“X“ mit der Fabrik⸗ nummer 2062, plastische Erzengmisse Schutzfrist zwei Jahre. — Firma Josef Köhle, Pforzheim, angemeldet am 29. Januar 1935, vorm. 114 Uhr 20 Min,, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 8 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern 10867, 10868, 10858/1, 10858, 10857/1, 10857, 10627 1, und einem Kreuz mit der Fabriknummer 1114, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. In der Bekanntmachung in Nr. 16 des Reichsanzeigers muß es bei Firma Weber & Baral statt plastische Erzeug⸗ nisse heißen: „Flächenerzeugnisse“. Die Schutzfrist der Firma Fr. Kam⸗ merer Aktiengesellschaft in Pforzheim für die unterm 9. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 713 bis 721, 721 a, 722 bis 725, und für die unterm 20. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabrik⸗ nummern Serie 502 Nr. 726 bis 739 wurde um sieben Jahre verlängert. Amtsgericht Pforzheim.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin-Charlottenburg. 169799]
Ueber das Vermögen der Händlerin Regina Waldmann (Rexi Waldmann) in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 29 (bisher Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr. 149), ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. — 257. N. 7. 35. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1935, 10 % Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1935, 10 % Uhr, im Gerichtsgebände, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar. 1935. 8
Berlin⸗Charlottenburg, 9. Febr. 1935.
Heschäftsstelle des Amtsgerichts
40022,
Berlin-Charlottenburg. 169800] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Zadek in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 26, Handel mit Radio⸗, Elektro⸗ und Grammophon⸗ geräten, ist heute um 12,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. — 257. N. 9. 35. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebände, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Falkkenburg, Pomm. [69801] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans H. Birkenstaedt in i. Pomm. wird heute, am 11. Februar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Büro⸗ vorsteher Heinrich Siegel aus Falken⸗ burg i. Pomm. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. März 1935, vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Schöffensaal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen,
dem Konkarsverwalter bis zum 15. März
1935 Anzeige zu machen. Falkenburg i. Pomm,, 11. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [69802] Ueber das Vermögen der Vertriebs⸗ gesellschaft der Halleschen Rohpappen⸗ fabrik Max Graßmeyer m. b. H. in Halle, S., Anhalter Straße 9 b, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hermann Koegel, Halle, S., Al⸗ bert⸗Dehne⸗Straße 1, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Gebauer, Halle, S., Viktor⸗Scheffel⸗Str. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 11. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 19. März 1935, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 42. Halle, S., den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7. Koblenz. [69803] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolf in Koblenz, Schenkendorf⸗ straße 33, Inhaber der Firma Josef Temme Nachfg. daselbst, ist am 6. Fe⸗ bruar 1935, nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fahr, Koblenz. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1935, vorm. 9 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Februar 1935. — 7. N 5/35.
Koblenz, den 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Kulmbach. [69804] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelgeschäftsinhabers Franz Pongratz in Kulmbach ist am 11. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreßler, Kulmbach. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. März 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kulmbach, Sitzungssaal Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1935. Kulmbach, 11. Februar 1935. Amtsgericht. Geschäftsstelle in Konkurssachen.
4 . „ Leipzig. [69805]
Der Antrag des Zimmermeisters Oswald Schulze in Holzhausen bei Leipzig, Hindenburgstraße 18, alleinigen Inhabers eines ebenda betriebenen Baugeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Oswald Schulze“, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 9. Februar 1935, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig C 1, Reichsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 20. März Wahltermin am 9. März 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1935. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108,
den 9. Februar 1935.
Lyck. Konkursverfahren. 169806]
7 N 14/34. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Modest in Lyck, Hin⸗ denburgstraße 28 ö“ 885
Falkenburg⸗
1935.
ist heute, am 8. Fe⸗IRichter in Mühlhausen/ T
bruar 1935, 17,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 23. März 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 5. März 1935, vorm. 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 26. März 1935, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebände, Luisenplatz 15, Zimmer 313, ·„II. Stock. Lyck, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Wernigerode. [69807] Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Heinrich Seeleke in Wernigerode, als alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Seeleke, Fahrzeugwerke, Wer⸗ nigerode, ist am 11. Februar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und albgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1935, 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 11. 2. 1935.
[69808] Wesermünde-Geestemünde. Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1934 in Wesermünde verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Heinrich Buse aus Wesermünde⸗G. ist heute, am 8. Februar 1935, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Meinnert aus Bremerhaven ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 8. Februar 1935.
Bautzen. [69809] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Mirtschink
in Bautzen, Jägerstraße 4, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Bautzen, 6. Februar 1935.
Dresden. [69810] Das Konkursversahren über den Nach⸗ laß der am 18. September 1934 ver⸗ storbenen, in Dresden, Ammonstr. 30. Eg., wohnhaft gewesenen Klavierlehre⸗ rin Lili Winter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 14. Februar 1935.
Düren, Rheinl. Beschluß. 69811] 6 N 15/34. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Christian Arnold, Christine geb. Floßdorf, zu Kreuzau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Düren, den 11. Februar 1935 Amtsgericht. Abt. 6.
“ Essen, Ruhr. [69812]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Betonit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen, Eleonorastraße 20, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht. “ Mecklb. 169813]
Beschluß.
Das am 29. April 1931 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gemeinschaft der Geflügelfarmer und Landeigner, Siedlungs⸗ und Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg i. M. soll wegen Mangels von Masse gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt werden.
Gemäß Absatz II des § 204 wird eine Gläubigerversammlung zur Anhörung über die beabsichtigte Einstellung ein⸗ berufen auf Mittwoch, den 6. März 1935, vorm. 11 Uhr.
Fürstenberg Meckde Februar 1935.
Amtsgericht..
Hamborn. 69814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Ehrenreich in Hamborn wird gemäß § 204 K.⸗O, ein gestellt. — 6 N 17/34. 3 Amtsgericht Hamborn.
Fi
L1““ — Hannover. [69815] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Arbeitsgemeinschaft der Kriegsbeschädigten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ardeka) in Han⸗ nover, Schulenburger Landstr. 71. Be⸗ trieb von Fahrrad⸗ und Autowachen, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 8. Februar 1935.
Mühlhausen, Thür Beschluß. 1
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Rudolf Richter,
alleinigen Inhabers der Firma Rudolf
h. wird nach
169816]
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlhausen/Th., den 2. Februar 1935.
Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [69817]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mendel & Co. in Mülheim a. d. Ruhr, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Schürmann, daselbst, wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1935, 11 Uhr, Zimmer 24, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters für die Geschäͤftsführung ist auf 750 RM, seine Auslagen sind auf 137,23 RM festgesetzt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. Februar 1935. Neumarkt, Oberpfalz. [69818]
Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 9. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Bald in Pyrbaum als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Opf. Rathenow. [69314] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Wilhelm Horn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Rhinow“:
Der Beschluß vom 8. Januar 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet ist, ist am 28. Ja⸗ nuar 1935, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergän⸗ zung dieses Beschlusses wird daher an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des zum Konkursverwalter ernannten Bücher⸗ revisor Knappe in Rathenow oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 12. März 1935, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache. in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Ansspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Rathenow, den 8. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Siegen. Beschluß. [69819]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Gustav Asbeck aus Klafeld, Lindenstraße 27, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus schüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 5. Februar 1935.
Amtsgericht. siegen. Beschluß. [69820]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Paul Timmermann aus Siegen, Bahnhof⸗ straße, 2. der Ehefrau des Kaufmanns
Paul Timmermann, daselbst, jetzt wohn⸗
haft in Letmathe, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Siegen, den 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Werdau. [69821]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Alexander Hauck in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Hauck in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. — K 13/34 Nr. 7. Amtsgericht Werdau, 8. Februar 1935. Wesel. Bekanntmachung. [68612]
In dem Konkurse über das Vermögen der Niederrheinischen Güter⸗Asse⸗ kuranz⸗Gesellschaft in Liquidation in Wesel soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind rund 138 000 RM verfügbar. Davon sind aber mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger mit Vorrecht in Höhe von 151,84 RM und früher nicht berücksichtigte Gläu⸗ biger ohne Vorrecht in Höhe von 3314,22 RM vorweg zu befriedigen. Die übrigen bevorrechtigten Gläubiger sind bereits voll befriedigt. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben 55 ℳ% auf ihre anerkannten Forderungen er⸗ halten. Zu berücksichtigen bei dieser Schlußzahlung sind daher lediglich die anerkannten Forderungen der nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger in Höhe von rund 790 000 RM., Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wesel zur Einsicht aus.
Wesel, den 5. Februar 1935.
Der Konkursverwalter:
Buchmann, Rechtsanwalt u. Notar.
Auce, Erzgeb. [69822] Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Materialwaren⸗
8 Paul Ott in Aue, Sonnen⸗ of 2, wird heute, am 12. Februar 1935, vormittags 9 ¼½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Ernst Schmutzler in Lößnitz. Vergleichs⸗ termin am 11. März 1935, vormittags 10 % Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ’1 Be⸗ teiligten aus. — VV. 1/34. 8 Amtsgericht Aue, den 12. Februar 1935.
Duisburg. [69823]
Ueber das Vermögen der Rheinische-
Westfälischen Beamtenbank e. G. m. b. H. in Duisburg, Erftstr. 2/4, wird heute, am 8. Februar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Berns in Duisburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. März 1935, 9,30 Uhr, in der Städtischen Tonhalle in Duis-⸗ burg (Oberlichtsaal) anberaumt. ein Gläubigerausschuß bestellt. Amtsgericht in Duisburg. Essen, Ruhr. [69824] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Schyns, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Alfons Schyns, Landesprodukten — Import — Großhandel — Kommission, in Essen, Maxstraße 53, ist heute, am 9. Februar 1935 ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗
tranensperson: Bücherrcevisor Friedrich
Bopp in Essen, Gummertstraße 17. Ver⸗ gleichstermin am 8. März 1935, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und
der Vergleichsvorschlag nebst seinen An⸗ lagen sind anf der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. 8
Amtsgericht Essen.
Freudenstadt. [69825] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist am 8. Februar, 10 Uhr, über das Vermögen Schreinermeister Karl
Vertrauensperson: Bücherrevisor Kon⸗ rad Faißt in Freudenstadt. Vergleichs⸗ termin am Freitag, 8. März, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Freudenstadt, Zimmer 1. Der Antrag nebst Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Freudenstadt.
Oberhausen, Rheinl. Vergleichsverfahren. 18 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Josef Wieking in Oberhausen⸗ Sterkrade, Bahnhofstraße 38, wird heute, am 11. Februar 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Karl Lüngen in Oberhausen⸗ Sterkrade, Steinbrinkstraße 46, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Monke, Herford, 2. Niggemeier, Essen, 3. Schieving, Essen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlaa wird auf den 15. März 1935, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag nebst seinen Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen. — 8 VN 1/35. Amtsgericht Oberhausen. Rhld. [69827] Wesermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen der Firma „Grälo“⸗Fischindustrie G. m. b. H. in Wesermünde⸗F. ist heute, am 7. Fe⸗ bruar 1935, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße 4, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 5. März 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 18, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 7. Februar 1935. 8
(69826]
Halle, Westf. [169828]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Möbel⸗ werkstätten Höfer & Lindthorst in Borg⸗ holzhausen in Westf. wird der Ver⸗ gleichsvorschlag vom 19. 12. 1934 hier⸗ mit bestätigt. Gleichzeitig wird das Vergleichsverfahren aufgehoben.
Halle i. Westf., den 9. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Zittau. [69829]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gocht & Steffens Aktien⸗ gesellschaft in Zittau, Breite Straße 4, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Februar 1935 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
(VV 4/34.) Amtsgericht Zittau, 12. Februar 1985.
ch DJfestgeltellte Kurse.
Zweigertstraße 52,
und Ferdinand Kappler in Besenfeld eröffnet worden.
6 % Baden Staat RM⸗
6 ⅜ Bayern Staat RM⸗
2
zum Deutschen
Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
ulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. =1,70 NM.
1gr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 NM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 NM. 1 skand. Krone =1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Nbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RNM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = ,860 NM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W.= 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien leferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten bGeschäfts jahrs. ☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
20 Etwaige Druckfehler in den heutigen KRursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard 4). Umsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½¼. Helsingfors 4. Italien 4. kopenhagen 2 ½. London 2. Madrid 5 ½6. New York 1 ½ Dslo 3 ⅛. Paris 2 ⅛. Polen 5. Prag 8 ½. Schweiz 2. Stockholm 2 ¼. Wien 4 ½.
Heutfche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
18. 2. 12. 2.
6 6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1928, 10-10000 Doll,fä ll. 2.9.35† 1.9 93 8b 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, Q. Reichsschatz „K“ (Goldm.), P f. 1 Gxe, auslosbar 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 % ⁵½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Anl.), uk. 1.6.35
Preuß. Ftnatz ⸗Ann ,auslosb. zu 110 8(Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37 do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1.36
4 %9 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37
93 9b
1.2. 8 99,5 b
99 b G 96,25 b G
— 6 96,25 b G
1.12 1.1.7
1.6.12 102 5b G 102 b G
108,75 b 1.2.8 102 b 20.1.7 103, 2eb G 99 %b
108,8b 102,25 b 108, 2eb G 99 % G
1.2.8
1.2.8
Anl. 27, unk. 1. 2. 32] 1.2.8 95,76b 95.5 b
1.3.9 97 5b G 1.3.9 99,8b
Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 84 5 do. Serien⸗Aul. 33 ausl. b. 19433
97 3b 99,75 b
6(e) % Braunschw. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.8.33 6(e) do. do. 29, uk. 1.4.84
608) % Hessen Staat NMM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1.36
6(g) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.83 6(8) do. Staatsschatz 30, rz. 1.7.385,20 % zurückgez.
6(e) Mecklenb.⸗Schwer RM⸗Anl. 28, . 8(8) do. do. 29, uk. 1. 1.40 807) do. do. 26, tg. ab 27 ⁴ ½ Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg.12 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 % Rog⸗ 4eeweeRFnta Eö“ „bo. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 8 Rog⸗ sener.n) Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. i. K. Nr. 24 Peet
1.8.9 95,75 b
95 %hb 1.4.10/95,75 b 96 b
1.1.7 S 6 97 3 b G
1.4.10 92,5eb G (92,5 eb G 91 %b . 94 b
97,5b 94 1b
94,25 b 97,25 b 94 ⅛b
429222422424242 946b 6 6 (79 Mecklenb.⸗Strel RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.
6 % Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 „do. Staatssch. R. 8, ac 5 je 50 3 d. Nennw.
4. 35, 1. 4. 37), rz. 100
4⁴— do. do. Reihe 9, fällig 1.6.88. .
607) % Thür. Staatsonl. 1926, unkündb. 1. 38. 36 6 005¾ do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 19932
—õ
6 Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, fäll. 1. 9. 85
5 % Deutsche Reichspost Schat 38, F. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 35
9 do. 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4.39
1.4.10 100 b 99,5 b
1.4.10 95,9 b
1009eb 6 98,2 b
1.4.10
1.6.12
959b
1.8.9 95 b gab
1.1.7 9458b
1.8.9 siond 101 5b
100,6 b b02b,
1.4.10[100 %b 1.4.10199,3 b
Berliner Börf
Hentiger Voriger
e vom 13. Februar
6(8) ⅛ Preußische Landes rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. 98,25 b G
6(8) do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36 versch. 98,5b G
6(7) ⁄% do. R. 5 u. 6, uk. 2. 1.36 versch. 97,75 b G
6 (7) % do. R. 7, uk. 1. 10.36] 1.4.10/968 b G
5 ½ (49 P do. Lig.⸗Gold⸗
rentbrieõfe 1.4.10 108,75 eb G
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10199,5b G
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“* 103,8 G do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 106,7b G do. rückz. mit 112 9⅛, fäll. 1. 4.36 106,5b G r do. rückz. mit 116 %½, fäll. 1. 4.37 105 b 6 r do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38/103 %b G r
* rückz. mit 104 1, fäll. 1. 4. 34.
103,5 b Gr
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess 112eb G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — * —* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 108,25b G 108 %b Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21,8b 6 21,75eb 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinde — * Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. 109,5b G —
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1109,25b 6 —
°einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 195 1152 b
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908*
111,5 b
152,25 b
.25b2b20220200020v02b202⸗
4 % do. 1909*)o .
1 10,25 b G 1 — 4 %8 do. 1910*) 1 1 1 1
4 % do. 1911*) — 4 % do. 1913*) 4 % do. “ .
*) i. K. 1. 7.1932. verloste und unverloste Stücke
ertifilate über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908/10,2b G do. do. do. 1909 — 4 9% do. do. do. 1910 4 do. do. do. 1911 4 do. do. do. 1913 4 % do. do. do. 1914
.1 .1 .1 .1 — .1 1
10,25 G
10,2 b G 10,2 b G 10,25 b G 10,25 b G 10,25 b G 10,25 b G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Zinsfuß
alt
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12.31
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32
1.4.10/94,25 b G 1.4.10/94,25 b G 1.4.10 94 b G 1.4.10%09ñ0 — 1.4.10 94 G 1.4.10% —
95 b
Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5. 35
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. do. Ausg. 14 . do. do. Ag. 15,1.10.26 ger do. do. Ausg. 16 A. 1 . do. do. Ausg. 17 .3. do. do. Ausg. 16 A. 2 95,5 G
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27. do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N,1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing.), 1.10.38
bzw. 1.4. 1933 .. do. do. RM⸗A. 30
(Feingold) 1.10 3518 6
94 b G 94 b G 95 %b G 95,25 G 95 %b G 94,5 b
94b 94 b G 95,5 b G 95,5 b G 95,5 G 94 b G 94 b G
—V—BögöqööögAö 222222'ö2ö=2öAgS
7 2
82 2 82 œ☛̈ . S S. . . -creüregase—
1.4.10 94,75 b G 94,5 1.4.10 93,5 b —
— G — 109 b
Ka Aaedes esfs8 Goldschuldv 28,1.10.3318 s6 l 1.4.10% —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheineess.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 109,25b do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 22,5b Pommern Provinz⸗Anleihe-⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 N. — do. do. Gruppe 2 *N 127,5 5b G Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 109,75 b Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* — — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1109,5 b 110 b 5 einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
127,5 G 127,5 G
109 b
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechmung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 1.1.7¹4 — do. do. 24 kI., 1.2.1924 161 1.1 — Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1¶ Ab⸗ lösungssch. (in d. Auskosw.)
1“
—
c) Stadtanleihen. 28
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen NM⸗A. 29 1. 10. 1934] 8 6
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 6 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1931] 7 16 b
1.4.10 91,25b 91,75 b G 93,5 b G
92 b
1.4.10⁄% —
““
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38,4Z. 1.4.33, „ abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 N, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24,2. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 38. 1931.
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31
Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. n. 11 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929, rz. je ½ 1.10. 36, 37, 38, 2 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt......... do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28, 1. 6.35 do.Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8 % Aufgeld gezahlt.
Füber 4 3gestundet,
sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1.10.33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39, Z. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N,1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7.33
Kassel NMM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8.39,.Z. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. 1928, 1. 4. 33. do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33
Zwickau RM⸗Anl.
02 . 0 8. 10 .
82œ ◻✕ 0
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934
Zinsfnß
neu
1.1
1.3.9
1.4.10 1.6.1 2
1.4.10
versch. 1.6.12
1.6.12
1.6.12
1.1.7 1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7
1.5.11 1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
v Heutiger Voriger
90 B 90 B
92 b
92 b G 91 b G
90 b G
92b
92,5 b 91,25 b
—
b1
91,5 b 90 b
Ohne Zinsberechnung.
4 % Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen..
Mannyeim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ⅛ Ablös.⸗Sch.
(in ꝓ d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. ⅛ Ablös.⸗Schuld. (in d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R¹F B27; 32 Ruhrverband 1931 A. IR. K, rz. 1. 4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § 180 aeez a
do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag 4,1.11.26
93,5 b
90,5 b G
90,75 b G 90,25 b G
91 b G 92 b
92,5b G 91,25 b G
90,5 b G 92,25 b 92 b G
—
95 %b
99 8eb B 99 5⁄b G
93,256b G
Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches C3““
Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab.. 1 Zinsfuß 8 altsne u BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1.4.35 do. R. 24, 1.4.35 do. R. 19, 1.1.33 do. R. 26, 1. 10.36 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 153 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. N 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30
2.
S
96 b G 95 b G 96 b G
965b G — 96 b G —
95,25b G 95,25b G 95 5 G 8 — sb G
‿ EeezeesEs; —2D
D D S
2OU00—28NZCU GU G —VVVhVSVV——— 2—q22göSAööö’a
* —— 2
—2
15.4.10 93,75 b G 94 b G
— 97 b G
97,25 b G 98,75 eb G Schuldv.
(fr. 5 % Roggw. A.) 4.10[91 b G — do. GKom S2,1. 7.32 4. — — do. do. do. S. 3,1.7.34 .4. — — do. do. do. S. 1,1.7.29 96 b G 96 G
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1, bzw. 1.7. 34
do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32. do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933
do. do. do. N 14,1.1.34 do. do. do. N16,1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8,1.7.32
97 b G 97,25 b G
97 b G 97 b G 970 G
97 b G 97,25 b G
97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97 b G 97,5b G eys 8 97 b G 97 b G
-— 99b G
95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95 G 95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95 b G 95,255 G 95,25 b G
99,5b 6 99,5b G
——x-VZ2éS
5 8· 1
PEeöeäeeE
— 2—
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G HypPf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 9 do. do. R. 4, 1.12.36 96,5 b G
dodo RöuErw, 1.9,37 96,5b G do. Schuldv. Ag. 26,
ü1. 599 —
98,5 b G 97 G 97 b G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landeskb.
95 G 95 G
95,25 G
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.348 4 ½-1.4.10 96 b G S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.385 .1.7
*s1.1.7 96,5b G do. do. R. 11 u. 12, do. do. do. R. 3, 1.9. 33 1. 1.32, j. Mitteld. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34
95,25 G
Pf. Ag. 8-10,31.12.33
do. do. R. 2, 1.5.3518 4 ½*1.5.11 — do. do. R. 3.1.8.35, 7 4 ½*[1.2. 8 — Hann. Landeskrd. GPf 4 ½* 96,5 b G do. do. S. 1, A. 1926/8 4 ½*11. do. do. 1927, 1.1.32/8 4 ½*11.1. — do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35/7 4 ½˙s1. 96,5 b G do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.3116 4 ½*s1. 96,5 b G Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 8 4 ½ *⁄1. — 96 b G do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 4 ½“ 96,25 b G — do. do. R. 10, 1.3.3418 4 ½* 96,25b G — 1. 1.35 bzw. 1. 3.36/8 4 ½*s1.3. — 96 b G do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 1. — do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/6 96,25 b G do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 94,75 b G do. do. do. R. 4, 1.9.35 .3. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1 Landesbank 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1.11.35 Nassau. Landesbk. Gd. 8 1 — do. do. A11, rz. 100, 193478 4 ½*11.1. do. do. G. K. S. 5, 30.9.39/8 — ded0e S.7-8,ℳ100 8
96,5 b G —y4
—
30. 9. 1934
Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36/8
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. N;, rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.3 4 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 356 42 8 do. do. 12, 1b, 2. 1.3177 4 ½ [1. 1. do. do. 3, rz. 102,1.4.39 7 [4 ½- ¹.2, 1. 10. 3116 sa·
4 ½* — 94,25 b G 4 ½-.1.1.7 96,5b G
4 ½- 1.4.10 95,25b 95,25 4 ½“ 1.8.9 94,75b (294,75 b
88.1..104255 94,256b
4 ½; 1.41096.75 b 6 93,5b G 4 ½ [1.4.10% —
4 ½*s1.1.7† — 4 ½* 1.1.7 —
.1.7 95,75 b .10 94b
9 93,25 b 7 93 ⁄b 1 — 10192 ⁄b
4 2 4 ½*
do. do.
[Heutiger Voriger
Zinsfuß
alt Schlesw.⸗H. Pr. 2b8b. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2.4:34/35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31, abz. Z. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31. do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. 1814 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 3318 do. do do. R. 4,1.10.34 /8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35,7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 4 do. do. R. 3, 1. 7. 35 7 do. do. 27 R. 1.31.1.32 6 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 1935/7
94 b G
Dtsch. Komm. Gld. 25 dhr ehana, v1-n. 26 A. 1, 1.4. 31.
do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 % do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1u. 2,2.1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31. do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 31,
1. 4.35,7 do. do2,.,1. 1828 do. do. 23 A. 1, 1.9.2415
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 13,5eb G 113.25 b do. 8 Ser. 2“ 129 [ ⁄% 129b
o. do. do. ohne Auslosungssch. 21,75b [22 b *einschl. ½ Ablösungsschuld(in des Auslosungsw).
95,75 b G 95,75 b G
.94.75 b 95 b
95 b 960 96 b
1.4.10 100 b 1.1.7 [95.5 b 1.9. [93,5 b
95,75 eb G 95,75 b
95 b 95 % b 95 8 b 96b 96 b
100 95,5 b 93,25 b
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr)5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfdbr SX.
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 5 Roggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf./110 4 * 1.4. — da. do. do. 8 93b 6 d 1 1“ 92,96 G
(fr. 7 u. 6 %) do. N(Absind. Pfb. 98,25 b G “ lo. 3hg
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. 94,2 b 6 do. do. Ausg. 1 u. 2 94.5b 6 do. do. Ausg. 1 94,25 b G do. (Abfind.⸗Pfbr.) 98,25 b 6
do neuldsch.fKlugdb G. Pf. (Abfindpfvr.)
Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liq Pf. oAntsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930
Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4.1930
do. do. Em. 2,1.4.34 8 do. do. Em. 1. .. 2* 11.4. — do. do. Em. 2.. *†1.1. do. do. Em. 1.. . 988 do. do. Lig Pf. vAntsch 97,8b G do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 Rogg.⸗Pfd.) 89,5 b G Schlw. Holst. lsch. G. es . 8 8 94,25 G
94 %b G 94,75 b G
do. do A. 30,31.12.35
do. do. Ausg. 1926 1
do. do. Ausg. 1927 94.25 6
do. do. Ausg. 1926 94,25b 6 94 G 94 G
1“
95 b 99,5 b
93b 93 b 93 5 93 b 88,75 b
94,5 b
94 ⅞b 93 b 930b 939 88,5 b 94 ⁄
8878G
93 ½b 97,75 b
99,75 b G 99,75 b G
94,25 b G 94.25 b 6 99 25b G 89,75 b G
94,4 b G 94,1 b G
99 b G 89,75 b
94,5b 6 978b G 94 2b — 95 b G 95 b G
95 b 97,75 b
39,75 b G
94 ½ b G 94,6 b G 94,75 b G 94 b G 94 ½ b G
94 b G 19r G 94b G
Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35. b do. do. 31, 1.1.36 (Liq. Pf.)
o. Ant.⸗Sch.
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg⸗Pfd.) . .
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 4 ½* 94.75 b do. do. do. 4 ½*
. 94,75 b do. do. (Absindpfb.) 5 ½ 98,75 b do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) 4 91,75 b G —
* Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 ½ ⅛½ herab⸗ gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz.
98 G
Ohne Zinsberechnung.
Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 l5 110 b
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stück
‧4, 3%, 9 Westpr. rittersch. 1—2 , 6 5b G 6.6 24, 3 88 Wehcr tersch. e,8n 13,15 b G
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschetn. m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. 888os““
110 b
ö