1935 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

' Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg. Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee.. Thörl’s Ver. Harb.

Oelfabr.. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Lig. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NM per Stück do. Chem. Charlb., Pfeilring⸗W. AG vo. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. LausitzerGlas. do. Metall Haller. do Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Bictoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... VBoigt u. Haeffner..

2 8 02

r—2 —q 2

2885gS Q

282'

Umm

—282ö5 D = 'S 12*

27

—2

c0 . So᷑2ZöS 2;8VöSVVVSq

2

98,5 b

116 b 24 b 52 b G

0Sm

1.7 66 b

1.1 76,5 b

02SS 088S ö11“

⁸½

Wagner n. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. n. Hrzgl. öT asserw. Gelsenk.. F Wenderoth 79,56b Wersch.⸗Weißenf. V Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm

DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein einschl. ¼ Ablosungsschd.

8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihhe 6 % Fried. Krupp⸗NM⸗ Anleiilirlhee . 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B.3

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 do. 1913

4 % V“ 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ %, hanS lteshtatcn⸗

m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Etaͤatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.. 4 ½ % do. do..... .

Accumulatoren⸗Fabrik.. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoffü..

Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg ulius Berger Tiefbau. erlin⸗Karlsruher Ind...

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau...

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei.

Buderus Eisenwerke .

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heydhen. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz 11 Telegr.... Deutsche Cont. Gas

Deutsche Erdrell .. Deutsche KabelwerkeSe.

Deutsche Linoleumwerke.. Henssche Telephon u. Kabel

Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br...

Eintracht Braunkohle..

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel.

lektrizitäts⸗Lieferungsges.

lektr. Werke Schlesien..

Elektrische Licht und Kraft

103,75 b

1.10 118 b G 1.1 143,5 b

1.1 111,75 B

0 71,75 b 133, 75 b G

78 eb B

39 %b B 105 8 b

essau

28 b

118 b G 24,75 b G 53,5 b

64 eb G 119,5 b B 145 b 77,75 b B 111,75eb B 62 b 31,25 b

40 b 46,5 G 117,25b

128 256b G 77,5 b

1135 b

11,75 b 134,25 b

78,5b 80,5b

39,75 b 107,5 b

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 £ 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.

25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 £ 500 £

2000 2000 hfl.

3000

2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000

Wickrath Leder.. Wickül. Klipper B. N Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei..

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u.

rasch. Zellstoff Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 18

ab 1. 1.2. Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. aexen

nHeutiger Voriger

G G 110 b 29 b 105 G

82 b

94 ⅞2b 51,75 b

107,5 b 95 eb G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.., Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

Commerz⸗un. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗

bank i. Danz. Guld. N. Deutsch⸗Asiatische Bk.

20 9. S20 S

74 b G

112 925b G 100 b G 114,75 b f 88,25b B

83,75 b

G

G 110 b B 28,5 b 107 b

83 b G 96,25 b 52,25 b

101,5 b 105,5 b 95 G

74 b B

124,5 b G 112,75 b

92,5b 100 b G 115b 88 b

84,5 b

Heutiger: Voriger

U Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

87eb G 2,2 b G

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.; Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbi.) j.- Süddt. Bodered. N

Niederlausitzer Bank. B Oldenbg. Landesbank j.: Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank

86,75 b

65 b Gr 91,75 b

48 b G 88 G

165 b G 126 b

124 b G 123,5 b

7176 b 670 b G

co œl

Plauener Bank .. Pommersche Bank..

Reichsbanlbz .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinise ö

Bodencreditbank.. üh! Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.. 96 b

e ce”hsbee Sc⸗e

114b

3. Verkehr. Aachener Kleinb. N)] 0 1.1

68 b G

66,75 b

G6 97,25 b G

165,25 b 126,5 b G

124,5 b G 1245b

69 b 66,6 1148 98b

62,75 b G

Engelbardt⸗Braueret

NM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Le Ueberseeische Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗BankH

216 b

84,25b 96,5b 61b

100,25 b G 92 b

67,75 b 84,25 b

79,5eb B 100 %b

8 0 0S Eec 0 Se

100 b B à 100 à 99 B à 99 à

97 à 97,5 b

11,9 G à 11,25 G à 11 à 8,2 à 7 ⅛% à

34 à 34,4 à 6,75 B à

ö“

53 à 52,75 G à 53 ⅛½ à b1,75 b 30 à 30,75 b

75,75 à

123,25 à 123,75 G à 118, b à 117 B

115,75 à

115 à 115,25 à

140,75 8 141 B à 140 ½ 5b 109,5 à 109 b

173 à 173 b

150

91,75 à 91,25 à

108,75 à 108 à 108,75 b 98 ½ à 99½ à 98 ½bv e e

143 à 145,25 b

52 à 52 ⅜;à 52 à 52 ⅞; à

127,25 à 127 ½ à

100,5 à 100 à

108 à 108,75 à

128,25 à 129 5 128,75 à à

84,5 b à 84,75 à 84,5 à 181,5 à

174 à à 113 à 107 à Secief eas

216 b Akt. G. f. Verkehrsw. 0

G Allg. Lokalbahn u.

Kraftwere 6

85,25 b Amsterd.⸗Rotterd N 40fl 97,5 b

Bochum⸗Gelsenk. St 0 Städteb. L. A o.

Baltimoreand Ohio 81,25 b

G 92,25 b

67,5 b G 85,25 b

78,25 b 101 3

4 Lit. B 2 ½ Braunschw. Landes⸗ Eisenbahhn 0 Braunschw. Straßb. 5 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D * 3,5 % Abschl.⸗Div.

99,75 à 100 à

100 ½ à 99

““

à 11,75 à 11,6 à 11,8 à 1 8,3 à 8,25 à

q 27 à

ü“

49,25 à 49,75 à

7 à 7 ½ b

35,75 à 35 ½ à 6,6 à 6,5 à 6⅛

exet.geh

115,75 à 141,25 à 141,25 b

à-—

173 à

150,75 à

91 à 108,5 à

96,25 à 98,

—-

75 b

à 143 G à 143,5 à

132,5 à

53 B à 52,75 à 52 à 52 5b

127,25 à 127,75 à 102 à 102 à 102 ½ à 108,75 à 109,5 à 128 à 128 b

à 106,75 à

84,75 à 84,

5 ebG

183,75 à

à à 113,5

à 114 B

à 1146 à 119,25 à 119 à 119,25 b 93 b G à 93,5 b

1.1 86,25 b

120 b 14,75 b

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenh. Dpf. L. N. Lausitzer Eisenb... Lieanitz⸗RNawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. =50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Hérzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.

—₰½ ½

OSSSæ£ 5SS8So SSSSSe S

SSSSSSSASA

57,5 b 57 b 62 b

64,5 b 665b 67,75 b T0b

318b 31%b

91 b gleb G 295b 286b

,— 22

44 5b 40 b 71,75 b * 65,5 b

—ö=ö=

68 b 34,5 b 34 5b —8

B 81 b

2SV V VgV 7 2

222g —öF—

78 b

2

9 eb B 36 ½b 34 b 42,5 b

—VWVö=éqzqé

98 b 72 25eb G 585

—Vö=

70,5 b

vrrrrr†errrrreser-

=2 —V=q

1185b

Berl. Hagel⸗Assec. (66 Einz.) 35 b do. do. Lit. B (25 % Einz.) 33,25 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R M) do. do. des dEins.)

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

100 ℳ⸗Stücke 7 Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz..

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. 0 u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) o. do. (25 % Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (50 % Einz.) Einz.) d Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do⸗ do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A o. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

-

2 8

0

UiüiIlimn

„¶ 2. q 0

do. do. (25

nlnm

̈ q 2

UlüUrIirrin

Kolonialwerte.

Deusc.g aa a69 1.1 [71 ¾b

Kamerun Eb. Ant. L2B]0 1.1 [46 b

Neu Guinea Comp.,ü 0 4 [1.4 126,5 b

Otavi Minen u. Eb. 001.4 12,59b G 1St. =1, NMp. St

Schautung Handels⸗

84,5 b 33 b

136eb G

16006b G 3005b 70 5b

1008 G

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 2ℛ.ℳ einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 6l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

0

8

tsanzeig

9ö.88 —2 84 5

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

8

Aa

do. Allianz u. do⸗

Notierunge

J. G. Farbenindustrie. eldmühle PapierW elten u. Guilleaume. elsenkirchener Bergwerk.

Ges. 6 elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co..

Th. Goldschmitdde amburger Elektrizität. arburger Gummi arpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen..

Philipp Holzmann.

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Else, Bergbau .. lse, Bergbau, Genußsch.⸗ ebrüder Junghans. Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were . Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. co Laurahüttee. Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshüttee... Metallgesellschaf.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle... Orenstein u. Koppel. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerteeü.

Rhein. Braunkohle u. Brikett Fiheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerre.. .

Salzdetfurth Kalil. S lesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. BEVVg66 Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halskke.

Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel Telegr. Draht E Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz)z5) Westeregeln Alkali.. Zellstoff Waldhofüw.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakzk ..

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.

Feeeherg,Süeg. Dampf. Norddeutscher Lohd.

4. Versicherungen. RM p. Stülck.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

H u. Münchener Feuer. 1040 b ener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit. au. do. Lit. O Stuttg. Ver. Vers. 251b do. Lebensv.⸗Bk.

n. Mindest⸗

abschluß 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500 3000 3500

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

1062 b

* 252 b G 211 b B

143 à 143,25 à 142,75 G à 143 b EE

86,75 à 86 G à 86 b

71 G à 71 à 71,25 à 71,5 à 71 ⅛5

114 à 114,75 bB

à 93 à 93,25 à

129,75 à 129,5 à

34,25 à 34 à

à 99,5 à 99,25 à

87 ½ à 878 à

83,5 à 84,75 b

73 à 73,5 à 73 à 74,25 à 73,5 b

122 à

80,25 à 81 à 80,75 à 81 à 80,75 b 106,75 à 104,5 à

86,5 à 87 à

102 à 102,75 à 102,5 à 102,75 à

I““ 21,75 à 22 ½⅛ 6— 85,75 ebG à 85,25 b

77,5 à 77 à 77 à 77,5 à 92 à

88 9 à 68,5 b

95 à 95 ½ 5b

hec fs

1728 89,25 883 G b83,5 b „zʒS 56,25 à 56,5 à 55 56,25 5 12,25G à128à—

206 à- 96,75 8 97,25 96,75 G

117† * 115½à117,5 117,75 5b 103 5 5 103,75 5 103 ½ 2ℳ

153,25 à 149 b 31,75 à 31 à 31 à

138,25 à 148 b6 à 100 à 100,5 à 100,25 à 100,5 b 103 à 103 103,5 à 103 G à 145,75 à 145 b

106 à F 164 à

1““

46,75 à 47 à 46,5 G à 46 à 113,5 à 113,25 G à 113,5 à

à 133 à [39,75 à 39 b à 39,75 à 40 B à 39 à

106,25 à 104 b 52 à 51 b

113 à 165,5 à 165 à 165,5 b

118 à 118 bG 31,75 à 31 b

ges.

143 à 143,75 à 143 ⅜5 116 à

86 à 86,25 à 86,5 b 70,75 à 71,25 à 70 à 71 B à

[70,75 b

114,75 à 114,5 à 114,75 à 92,5 à

129,75 à 129,25 b

34,75 B à 34,25 b

100 à 99,5 à

87 à 87,325 à

85 à 84,25 à 84,75 b

74,75 à 74,25 à 74,5 à 14 b

à

123 à

81,25 à 81 à 107,75 à

86 à 86,5 à 102,25 à 102 b h

119 à 22,25 à 22,5 à 86 à

77,25 à 77 G à 77 à 76,75 G

92 à 92,75 à 68,75 à 69,25 à 68 b à. 1

95,75 8 95,5 à

à

170 ½

84 à 83 à 83,25 b 55,5 à 56 à 55⅜ à 12 ½⅞ à—

à 96,5 à 96 à 96 8 à 116 à 88,58 à 117,25 b 105 à 104 à

154 à 154 b 32 à 32,25 à

138 G à

à 148 eb G à 100 ½ à 99,75 à 103,25 à 103 à 146 à 146 à

à 106,5 à 107 à 63,25 à 64 s Mig s

114“

8 à 19% à 47 à 46,75 b 113,25 eb G à 113 à 113,75 à 13³2 à 131,5 b à

39 à 40 à 39 à 40 à 39 b

107,5 à 8 51 ½ à 52,25 à

164,75 à 165,75 à 165,25 b

86,75 à 86,5 b à 86 86,5 b

120 à 121 à 1“ 118 à 118 % bG 31 à 31,5 à

8 O Nr. 39 RNeichsbankgirokonto

Berlin, Freitag, den 15. Februar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Dritte Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Dentisten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen. Vom 13. Februar 1935.

Verordnung des Reichsministers der Finanzen über den Ver⸗ lauf der Binnenlinie und über Zollstraßen im Saarland.

Filmverbot.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des

Reeichsgesetzblatts, Teil I.

*

Preußen.

Bekanntmachung des Oberpräsidenten der Rheinprovinz über Viehgroßmärkte.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Februar 1935. für eine Unze 1. gee .... ...= 142 cgh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,16 umgerechnet = RM 86,7666, ür ein Gramm Feingold demnach = pence 55,0581, in deutsche Währung umgerechnet = R.M 2,78961.

Berlin, den 15. Februar 1935. Sttatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Dritte Verordnung

über die Zulassung von Zahnärzten und Dentisten

zur Tätigkeit bei den Krankenkassen. *) Vom 13. Februar 1935.

Auf Grund der Vierten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931, Fünfter Teil, Kapitel I, Abschnitt 1, § 11 Abs. 2 (Reichsgesetzbl. I. S. 699, 719) wird die Verordnung über die Zulassung von Zahnärzten und Zahntechnikern zur Tätigkeit bei den Krankenkassen vom 27. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 541) in der Fassung der Verordnungen vom 20. November 1933. (Reichsgesetzbl. I S. 983) und vom 23. Dezember 1933 (Reichsgesetzbl. IS. 1118) wie folgt geändert:

1

Das Wort „Zahntechniker“ wird „Dentist“ ersetzt. 2

§ 4 Abs. 3 erhält folgenden Zusatz: 16 müel Frist gilt nicht für einen Praxistausch gemäß § 25

1X“X“ 11 § 4 Abs. 4 erhält folgende Fassung: „Die Eintragung ist nur zulässig, wenn

a) der Antragsteller deutscher Staatsangehöriger ist und sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte t

b) der Antragsteller und sein Ehegatte arischer Ab⸗ stammung sind. Als nicht arisch gilt, wer von nicht arischen, insbesondere von jüdischen Eltern oder Großeltern abstammt. Es genügt, wenn ein Eltern⸗ teil oder ein Großelternteil nicht arisch ist. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn ein Elternteil oder ein Großelternteil der jüdischen Religion an⸗ gehört hat. Als Abstammung gilt auch die außer⸗ eheliche Abstammung. Durch die Annahme an Kindes Statt wird ein Eltern⸗ und Kindesverhältnis im Sinne dieser Vorschrift nicht begründet. Bestehen Zweifel an der arischen Abstammung eines Antrag⸗ stellers oder seines Ehegatten, so ist über diese Frage ein Gutachten des bei dem Reichsministerium des

*) Die hechasnng wird auch im Reichsgesetzblatt Teil I.

überall durch das Wort

156

Innern bestellten forschung einzuholen.

4. § 5 Abs. 3 Buchstabe a) erhält folgende Fassung: „Die Geburtsurkunde sowie Urkunden, aus denen hervor⸗

geht, ob der Antragsteller und gegebenenfalls auch sein Ehegatte arischer Abstammung sind.“

Sachverständigen für Das Gutachten ist b

5. Im § 5 Abs. 3 werden die Buchstaben b) und c) gestrichen. Die bisherigen Buchstaben d) und e) werden b) und c). § 5 erhält folgenden neuen Abs. 7:

„7) Heiratet der Zahnarzt oder Dentist, so hat er es dem Register unverzüglich mitzuteilen und die Urkunden vorzulegen, aus denen sich ergibt, ob der Ehegatte arischer Abstammung ist.“

7

Im § 8 Abs. 2 Nr. 5 werden vor den Worten ‚„beendet ist“ die Worte „in der Fassung der Verordnung vom 20. November 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 983)“ eingeschaltet.

8. Im § 8 Abs. 4 Satz 2 werden die W durch die Worte „von 3 Jahren“ ersetzt. 9. Im § 10 Abs. 2 werden hinter dem Worte „Parteien“ die Worte „binnen einem Monat nach Mitteilung“ eingeschaltet. 10. . „Im § 10 Abs. 2 werden die Worte ,Dieses entscheidet end⸗ gültig.“ gestrichen. 11

Im § 14 Abs. 3 werden die Worte „die Vertreter der Zahn⸗ techniker von dem Reichsverband Deutscher Dentisten“ durch die Worte „die Vertreter der Dentisten von dem Reichsdentisten⸗ führer“ ersetzt.

12.

§ 15 Abs. 1 erhält folgende Fassungt „Das Schiedsamt entscheidet in Zulassungsangelegenheiten und bei Anrufung gegen die Entscheidung des Lorsgenden des Oberversicherungsamts über Eintragungen und Streichungen im Register.“ 13

Im § 15 wird der Abs. 2 gestrichen. Die bisherigen Abs. 8 und 4 werden Abs. 2 und 8.

te „von 5 Jahren“

1“ 1u“]

14.

Im § 17 Abs. 3 werden die Worte „die Vertreter der Zahn⸗ techniker von dem Reichsverband Deutscher Dentisten“ durch die Worte „die Vertreter der Dentisten von dem Reichsdentisten⸗ führer“ ersetzt.

15. Im § 20 werden die Worte „und 3“ gestrichen. 16. § 27 erhält folgende Fassung: „Von der Zulassung ausgeschlossen sind: 1. Zahnärzte und Dentisten, gegen deren Zulassung ein in ihrer Person liegender wichtiger Grund vorliegt; Zahnärzte und Dentisten, die nicht die Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit rückhaltlos für den national⸗ sozialistischen Staat eintreten; . 3. verheiratete weibliche Zahnärzte und Dentisten, wenn die Ausübung der Tätigkeit für Krankenkassen zur. wirtschaftlichen Sicherstellung der Familie nicht er⸗ forderlich erscheint; 4. Zahnärzte, die auch die Approbation als Aerzte be⸗ sitzen, solange sie als Aerzte zugelassen sind.“ 17. Es wird folgender neuer § 27 a eingeschaltet: § 27 a.

(1) Zahnärzte und Dentisten, die aus einem Beamten⸗ oder Angestelltenverhältnis oder aus einer Versorgungs⸗ oder Versiche⸗ rungseinrichtung für Zahnärzte oder Dentisten regelmäßig Ein⸗ nahmen von mindestens vierhundert Reichsmark monatlich be⸗ iehen, sind in der Regel zur Kassenpraxis nicht zuzulassen. Ihre soll nur stattfinden, wenn es zur ausreichenden Ver⸗ sorgung der Versicherten und ihrer anspruchsberechtigten Familien⸗ angehörigen erforderlich erscheint.

(2) Die im Abs. 1 genannte Summe von vierhundert Reichs⸗ mark erhöht sich bei verheirateten Zahnärzten und Dentisten um einhundert Reichsmark und bei Zahnärzten und Dentisten mit Kindern für jedes Kind bis zum vollendeten 24. Lebensjahre, bei Töchtern längstens bis zu ihrer Verheiratung, um je fünfzig Reichsmark.

27 Liegen besonders ungünstige wirtschaftliche Verhältnisse vor, so kann ein Zahnarzt oder Dentist auch dann zugelassen wer⸗ den, wenn seine regelmäßigen monatlichen Einnahmen um nicht 1an ege Uheansig vom Hundert höher sind, als es im Abs. 1 und 2 vorgesehen ist.

(4) Als Einnahmen im Sinne des Abs. 1 gelten auch Warte⸗

8

geld und Ruhegehalt, dagegen nicht Kinderzulagen und nicht die

8a.

für die Beeinträchtigung ihrer beruflichen Tätigkeit gewährten Ent⸗ chädigungen der vom Reichsführer der Kassenzahnärztlichen Ver⸗ einigung Deutschlands oder ü ein⸗ gesetzten Amtsleiter. .

(5) Abs. 1 bis 4 finden auch Anwendung auf Knappschafts⸗ zahnärzte und Knappschaftsdentisten. Ausgenommen sind Knapp⸗ schaftszahnärzte, die ihre knappschaftszahnärztliche Tätigkeit auf Grund eines von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutsch⸗ lands abgeschlossenen Vertrages nach dem System der organisierten freien Zahnarztwahl, und Knappschaftsdentisten, die ihre knapp⸗ chaftsdentistische Tätigkeit 84 Grund eines von dem Reichs⸗ verband Deutscher Dentisten abgeschlossenen Vertrages nach dem System der organisierten freien Dentistenwahl ausüben

18. 8 § 28 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Zulassung ist unabhängig von der Mitgliedschaft bei einer Vereinigung.“ 1“

vom Reichsdentistenführer

19 § 30 erhält folgende Fassung: „Für die nach § 29 zu treffende Auswahl ist folgendes zu beachten: 1. Kriegsteilnehmer, die nicht nach § 37 außerordentlich zugelassen werden können, sind zu bevorzugen. Bei der Auswahl unter mehreren Kriegsteilnehmern sind Schwerkriegsbeschädigte zu bevorzugen. Verdrängte und Vertriebene sind bei ihrer ersten Zulassung zu bevorzugen; .Verheiratete sind vor Ledigen zu bevorzugen. Wer

1

Kinder hat, die auf den Unterhalt durch ihn an⸗

gewiesen sind, ist vor anderen zu bevorzugen. Han⸗ delt es sich um die Auswahl unter mehreren Be⸗ werbern mit Kindern, so gebührt in der Regel dem der Vorzug, der die meisten Kinder zu unter⸗ halten hat;

3. Bewerber mit Kindern haben gegenüber anderen Anspruch auf bevorzugte Zulassung in Orten mit besseren Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Kinder, wenn sie mindestens fünf Jahre auf dem Lande oder in einer Kleinstadt als Zahnärzte oder Den⸗ tisten für Kassen tätig gewesen sind;

Bewerber, die keine regelmäßig wiederkehrenden Bezüge, wie Gehalt, Ruhegehalt oder Rente, haben, sind vor Bewerbern mit solchen Bezügen zu be⸗ vorzugen;

„Wer die elterliche Kassenpraxis übernehmen will, hat gegenüber anderen, die die Zulassung am leichen Orte begehren, Anspruch auf bevorzugte Buldssung“

20. 33 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 8

‚Das Ruhen der Zulassung ist insbesondere zu beschließen, wenn Ümstände vorliegen, die nach § 27 Nr. 3 sowie nach § 27 a 8ℳ 1 oder 5 die Zulassung ausschließen würden. Sind die im 8 7 a Abs. 1 und 5 bezeichneten Zahnärzte und Dentisten ver⸗ eiratet, so ist das Ruhen nur zu beschließen, wenn ihre regel⸗ mäßigen Einnahmen den Betrag von fünfhundert Reichsmark monatlich übersteigen. Haben diese Zahnärzte und Dentisten Kinder, so erhöht sich diese Grenze für jedes Kind bis zum voll⸗ endeten 24. Lebensjahre, bei Töchtern längstens bis zu threr Ver⸗ Feidatung, um je einhundert Reichsmark monatlich; in diesem alle findet § 27 a Abs. 3 keine Anwendung. Der Beginn der Ruhenszeit ist unter Berücksichtigung de wirtschaftlichen Um⸗

stände des Einzelfalles zu bestimmen..“..

21.

§ 34 erhält folgende Fassung: „Die Entziehung der Zulassung ist von Amts wegen aus⸗ zusprechen: 1 1. wenn die Zulassung aus einem in der Person des Heera tes oder Dentisten liegenden wichtigen runde nicht hätte erfolgen dürfen oder wenn nach der Zulassung ein solcher Grund eintritt und in diesen Fällen die Bedenken gegen die Person des Zahnarztes oder Dentisten fortbestehen, ferner, wenn die Voraussetzungen des § 27 Nr. 2 nach dem In⸗

krafttreten dieser Verordnung eintreten;

2. wenn ein arischer Kassenzahnarzt oder Kassendentist einen Ehegatten nicht arischer Abstammung heiratet oder nach dem 1. Juli 1933 geheiratet hat;

wenn ein Kassenzahnarzt oder Kassendentist die deutsche Staatsangehörigkeit oder die büraerlichen Ehrenrechte verliert.“

22. § 37 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „(1) Die §§ 23, 24, 29 gelten nicht für: 1. die erste Zulassung a) von Zahnärzten und Dentisten, die auf seiten des Deutschen Reiches oder seiner Verbündeten am Weltkriege teilgenommen haben und seit dem Tage ihrer Approbation, Dentisten seit dem je ihrer Anerkennung nach § 123 der Reichsversicherungs⸗ ordnung mindestens ein Jahr lang als hnarzt oder Dentist tätig gewesen sind;

8 öu