’“
—
E1qu“ 88 .
8 8 †
1 Zentrathandelsregisterbeilage
Schweinfurt. [69784] [stein & Wagner in Sonneberg: Die Firma ist geändert in „Lehowa“ Spiel⸗
sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ Geselschaft hat am 1. Janucr 1935 be⸗
9. Heinrich Kraubitz Gesellschaft gonnen. Geschäftsräume: Stendal⸗Röxe,
mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 45/22: Die Gesellschaft hat ihre Umwandlung unter Uebertragung ihres Vermögens auf sümtliche Gesell⸗ schafter beschlossen, die es unter offener Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1934 unter der Firma E. & H. Kraubitz weiterbetreiben. Zur Vertretung der neuen offenen Handelsgesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann — genannt Hans — Kraubitz berechtigt. Weitere Gesellschafterin Elise Kraubitz, Kaufmanns⸗ witwe in Nürnberg. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
10. Mechanische Weberei Kon⸗ radsreuth W. Schadt & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
kürnberg, G.⸗R. XXXIII 40: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Willi Schadt beschlossen, der es unter der Firma Mechanische Weberei Kou⸗ radsreuth W. Schadt & Co. weiter⸗ betreibt. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
11. Erich J. Klein & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV 54: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Gesellschafterin Elfriede Sieder übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
12. Ludwig Zirkler & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXI 36: Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesellschafters Ludwig Josef Adam Zirkler aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Ludwig Max Zirkler, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Robert Zirkler ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Dorothea Zirkler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
13. Rudolf Kern Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XX 45: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1934 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Rudolf Kern, Kaufmann in Nürn⸗ berg, unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen, der das Geschäft unter der Firma Ruvolf Kern, Druckerei, unverändert weiterführt. Den Gläubigern dieser Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Dem Fachkaufmann An⸗ dreas Bestle und der Buchhalterin Rosa Uschald, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die bisherige Firma ist erloschen.
14. Fabrikniederlage Georg Ban⸗ kel'scher Wandplatten -ve bes mit beschränkter Haftung in ru⸗ berg, G.⸗R. VIII 95: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1935 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags — Firma betr. — beschlossen. Die Firma ist geändert in Haus Schnei⸗ der & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
15. Nürnberger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXXIII 69: Heinrich Ewald ist nun zum leitenden Direktor bestellt.
16. „Anorgana“ Chemische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLIII 94
Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer ist erteilt dem Kaufmann
Walter Kretschmann in Berlin.
17. Eisenwerk Neumarkt Aktien⸗ gesellschaft in Neumarkt i. d. Opf., Die Generalver⸗
sammlung vom 29. Dezember 1934 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals um
100 000 RM und eine deaeee des
ossen.
ie Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 100 000 RM und ist eingeteilt in 200 Inhaberaktien zu je
G.⸗R. I 36 Neumarkt:
3 des Gesellschaftsvertrags besch
500 RM
18. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ haven Aktien⸗ weigniederlassung in auptniederlassung in Hamburg, G.⸗R. XXXVIII 1: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 6000000 Reichsmark — gleichzeitig eine Erhöhung um 4 000 000 RM — ferner eine Aende⸗ rung des § 14 des Gesellschaftsvertrags — Stimmrecht betr. — beschlossen. Die 8 beschlossene Wiedererhöhung ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien sind zum Nenn⸗
fischerei Bremen⸗C
gesellschaft, Nürunberg,
betrag ausgegeben.
treten. Als Liquidator wurde bestellt der
Kaufmann Ludwig Gärtner in Nürnberg.
22. Geschwister Lewald in Nürn⸗
berg, G.⸗R. VI 55: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
23. Joh. Phil. Stieber, Hauptsitz
in Roth, Zweigniederlassung in
Nürnberg, F.⸗R. 1 89 Roth und F.⸗R.
IV 13 Nbg.:
24. Ernst Schneppenhorst in Nürn⸗
berg, F.⸗R. X 227:
Die Firmen unter Nr. 23 und 24 sind
erloschen.
25. Kalks andstein⸗Verkaufsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Liquidation in Nürnberg, G.⸗R.
XXXIX 32: Die Liquidation und die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind
beendet. Die Firma ist erloschen.
26. Fortschritt⸗Büroeinrichtungs⸗
gesellschaft Ernst Scheffler mit be⸗
schränkter Haftung in Nürnberg,
G.⸗R. XXVIII 63:
27. „Rieda“ Maschinenbaugesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg, G.⸗R. XXXIII 83:
Die Firmen unter Nr. 26 und 27 wurden
von Amts wegen gelöscht.
Nürnberg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Baden. [69774] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 126 zu Jos. Menzer, Möbelmagazin in Offenburg: Die Firma ist erloschen, da die Voraussetzungen zur Eintragung ins Register weggefallen sind. Das Geschäft wird aber weiterbetrieben. Offenburg, Baäden, 5. Februar 1935. Amts⸗ gericht. III.
Oschatz. [69775] Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den Landbezirk, Firma Georg Grille in Dahlen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oschatz, 28. Januar 1935.
Pillau. 669776] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Pillau, Filiale der Kohlenimport und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg, Pr., am 9. Februar 1935 eingetragen: Die Prokura des Joachim Encke ist erloschen.
Amtsgericht Pillau.
Potsdam. [69777] 8 H.⸗R. B 203, Kreisbank Zauch⸗ Belzig A. G.: Durch den gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 genehmigten Fusions⸗ vertrag vom 17. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Vermögen der Kreisbank Zauch⸗Belzig A. G. in Belzig gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Kreissparkasse des Kreises Zauch⸗ Belzig in Belzig übergegangen.
Amtsgericht Potsdam, 5. Februar 1935.
Rastatt. [69778] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 224 zur Firma August Hilspach, Korbwarenfabrik in Rastatt: Das Ge⸗ schäft ist durch Exbgang auf die Witwe Hermine Hilspach übergegangen. Amtsgericht Rastatt, 8. Januar 1935.
schönberg, Holstein. (69779] In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 9 bei der Firma E. H. Arp, Laboe, folgendes ein⸗ getragen worden: Jetziger Inhaber ist der Schifbauer Rudolf Arp in Laboe. Schönberg i. Holstein. 28. Dez. 1934. Das Amtsgericht.
schönberg, Holstein. (69780] In das hi gsige Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Peter Bräsch, Inhaber D. Bräsch, Gvoßhandel, Laboe. Inhaber ist Kaufmann Dora Bräsch, geb. Richardsen, Laboe. Schönberg i. Holstein, 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
schönberg, Mecklb. [69781]
In das Handelsregister Bd. 11 ist unter Nr. 77 bei der Firma Ad. Len⸗ schow in Schönberg heute eingetragen:
Der Inhaber, Kaufmann Paul Len⸗ schow in Schönberg, ist gestorben. Das von ihm betriebene Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf dessen Erben, nämlich: 1. seine Witwe Marie Len⸗ schow geb. Kothe, 2. seine Tochter Paula Lenschow, 3. seine Tochter Marie⸗Luise
unter Begründung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft, die am 9. Februar 1935
getragen:
Inhaber: Alfons Fischer, Kaufmann in
Lenschow, alle in Schönberg, 4. seine Tochter Ilse Lenschow, minderjährig,
In das Handelsregister wurde ein⸗ Alfons Fischer, Sitz Schweinfurt.
Schweinfurt, Markt 25. Geschäftszweig:
Bekleidungsfachgeschäft.
M. Katzenberger, Sitz Königs⸗
hofen i. Gr.: Nunmehriger Inhaber
Max Katzenberger, Kaufmänn in Kö⸗
nigshofen i. Gr.
Schweinfurt, den 7. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [69785] Im Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 1023 am 18. Januar 1935 die offene Handelsgesellschaft „Garthe & Co. Lok. & Wagenbedarf“ mit dem Sitz in Milspe eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul und Taniel Garthe, beide in Milspe. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen.
Das Amtsgericht Schwelm.
Seehausen, Altmark. [69786]
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 67, betr. die Firma „C. Sünder,
Geestgottberg“ heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Seehausen (Altm.), 9. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. .[69602] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: „ I. in Abteilung A. 1. unter Nr. 796 am 29. September 1934 die Firma Friedrich Uhl in Sonneberg mit dem Landesprodukten⸗ händler Friedrich Uhl, daselbst, als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Landesprodukten⸗, Fischwaren⸗ und Mineralwassergeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Untere Marktstraße 38 und am weißen Rangen). 2. unter Nr. 797 am 18. Oktober 1934 die Firma Max Steiner in Mürschnitz mit dem Kaufmann Max Steiner, daselbst, als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Tabakwaren⸗Großhandel). 3. unter Nr. 798 am 9. November 1934 die Firma Gustav v. d. Wehd in Judenbach mit dem Fabrikanten Gustav v. d. Wehd, daselbst, als Alleininhaber. Prokura ist dem Kaufmann Arno v. d Wehd, daselbst, erteilt. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Spielwarenfabrikation und Handel). 4. unter Nr. 799 am 5. Februar 1935 die Firma Carl Herrmann in Ober⸗ lind mit dem Oberingenieur Carl Herr⸗ mann in Sonneberg als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Spielwaren aller Art. Geschäftslokal: Robertstraße 36). 5. unter Nr. 800 am 7. Februar 1935 die Firma Otto Brächer in Sonneberg mit dem Kaufmann Otto Brächer, daselbst, als Alleininhaber. Prokura ist der Frau Margarete Brächer geb. Hör, daselbst, erteilt. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb hoch⸗ wertiger Schleifmaterialien. Geschäfts⸗ lokal: Schießhausstraße 22). 6. unter Nr. 291 am 23. Januar 1935 bei der Firma Hermann Wegner in Sonneberg, unter Nr. 436 am 15. No⸗ vember 1934 bei der Firma Louis Lauser in Sonneberg, unter Nr. 314 am 14. November 1934 bei der Firma Möbel⸗ und Bettenhaus Josef Stempfle Sonneberg, Inhaber Bruno Rackwitz in Sonneberg, unter Nr. 600 am 19. Oktober 1934 bei der Firma Ernst Gewalt & Co. in Sonneberg, unter Nr. 333 am 10. Dezember 1934 bei der Firma Heinrich Böker in Sonneberg: Die Firma ist erloschen. 7. unter Nr. 5 am 9. November 1934 bei der Firma Kom.⸗Ges. J. G. Escher Sohn, Spielwaren in Sonneberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Kommanditisten, Kaufmann Fritz Püttner in Sonneberg, fortgeführt, der es als Einzelkaufmann mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Die Firma ist geändert in: J. G. Escher Sohn, Spielwaren. 8. unter Nr. 66 am 4. Februar 1935 bei der Firma Carl Jos. Nick in Sonne⸗ berg: Das Geschäft ist auf Frau Meta Nick geb. Mickler in Berlin⸗Charlotten⸗ burg übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Ehnes in Sonneberg bleibt bestehen. 9. unter Nr. 82 am 2. “ 1935 bei der Firrma Georg Möller in Ober⸗ lind: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Max Lipfert und Richard Möller in Oberlind sind ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Gottlieb genannt Georg Möller in Ober lind allein bei unv eränder⸗
tiengesellschaft,
warenfabrik Max H. Hohenstein. 13. unter Nr. 642 am 12. Oktober 1934 bei der Firma Max Schlegel in Sonneberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Schlegel in Sonneberg als Alleininhaber übergegangen. Die Prokura des Genannten ist erloschen. Die Firma bleibt unverändert. 14. unter Nr. 692 am 16. November 1934 bei der Firma Erich Seifart in Sonneberg: Die Niederlassung ist nach Neustadt b. Coburg verlegt. 15. unter Nr. 707 am 29. Januar 1935 bei der Firma Erstes Südthüringer Automobilhaus Hermann Gunder⸗ mann in Sonneberg: Das Geschäft ist auf den Mechanikermeister Fritz Gunder⸗ mann in Sonneberg als Alleininhaber übergegangen. Die Firma ist unverändert geblieben. 16. unter Nr. 788 am 29. Dezember 1934 bei der Firma Kern & Schäufele, Lebensmittel in Sonneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Karl Kern ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Willy Schäufele in Sonneberg führt das Geschäft bei unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
II. in Abteilung B: 17. unter Nr. 95 am 1. Februar 1935 die Firma Paul Schütt, Groß⸗ und Ueberseehandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Ueberseehandel mit Artikeln aller Branchen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Schütt in Sonneberg. Dem Kaufmann Adolf
weder von einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern vertreten; ihre Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
18. unter Nr. 90 am 1. November 1934 bei der Firma Schenter & Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin: die Zweigniederlassung in Sonneberg ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.
19. unter Nr. 66 am 10. November 1934 bei der Firma Schleifmittel⸗Atk⸗ Zweigniederlassung Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 9. 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 180 000,— RM auf 61 200,— NM beschlossen und § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 180 Aktien zu je 300,— NM und 360 Aktien zu je 20,— RM, alle auf den Inhaber lautend. Am 17. No⸗ vember 1934 ist bei derselben Firma ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juni 1934 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert wor⸗ den. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Sonneberg verlegt worden. Die bisherige Zweigniederlassung in Son⸗ neberg ist damit Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die bisherige Hauptniederlassung in Hamburg ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.
20. unter Nr. 86 am 23. bei der Firma Deutsche 1 Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Sonneberg: Bankier Dr. Georg Solmssen und Direktor Alfred Blinzig in Berlin sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
21. unter Nr. 9 am 11. Januar 1935 bei der Firma Geo Borgfeldt & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation, Zweig⸗ niederlassung Sonneberg der gleich⸗ namigen Firma in Fürth i. B.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. 12. 1934 ist § 23 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Das Geschäfts⸗ jahr ist wieder das Kalenderjahr.
Sonneberg, den 9. Februar 1935.
Tvhür. Amtsgericht. Abt. 1.
Januar 1935 Bank und
Spangenberg. 169787] In das Handelsregister 4½ Nr. 27 ist bei der Einzelfirma Carl Schröder in Altmorschen heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Blackert und dessen Ehe⸗ frau Helene geb. Schröder in lt⸗ morschen sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1935 begonnen. 11. 2. 1935.
Amtsgericht Spangenberg, Stendal. 189289
In das Handelsregister Abt. B Nr. 3. Commerz⸗
Schütt in Oberlind ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1935 errichtet. Die Gesellschaft wird Ent 6 Wiehl,
Lüderitzer Str. 14. Amtsgericht Stendal.
Storkow, Mark. [69789] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma „Robert Wilke, Schiffswerft in Dolgen⸗ brodt“ mit dem Sitz in Dolgenbrodt und als deren Inhaber der Schiffsbau⸗ meister Robert Wilke in Dolgenbrodt eingetragen worden.
Storkow (Mark), 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
velbert, Rheinl. [69790]
In unser Handelsregister Abt. A. 98 heute unter Nr. 612 die Firma Adolf Theis, Velbert, und als deren Inhaber
eingetragen worden. Amtsgericht.
Weissenfels. 169791] Nachstehende in unserem Handels⸗ register X Nr. 34, 116, 172, 628, 646, 848 und B Nr. 105 eingetragenen Firme sind gelöscht worden: Edmund Gottheil in Weißenfels, E. Beeckmann in Weißenfels, C. G. Hoyer in Weißenfels. Max Groß in Weißenfels, Max Engert in Weißenfels, Marta Schlegel, Inhaber Fritz Schlegel, Schuhbeschaffung in Weißen⸗ Weißenfelser Aluminiumfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leißling. Weißenfels, den 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.
[69792]
Kr. Gummersbach.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: . H.⸗R. A Nr. 47 am 14. 1. 1935 bei der Firma Gebr. Thoenes, Malzhagen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Thoenes in Oedinghausen ist erloschen. Der Kaufmann Wilhelm Thoenes in Oedinghausen ist alleiniger Inhaber der NFirma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Gebrüder Thoenes, Malzhagen, Inhaber: Wilhelm Thoenes, Oedinghausen. 3 H.⸗R. A Nr. 120 am 14. 1. 1935 die Firma Gebrüder Thoenes, Malzhagen. Inhaber: Wilhelm Thoenes, Oeding⸗ hausen, und als deren Inhaber Wilhelm Thoenes, Kaufmann in Oedinghausen. H.⸗R. B Nr. 34 am 26. 1. 1985 bei der Firma Bielsteiner Sägewerk und Holz⸗ handlung, G. m. b. H. in Bielstein: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 umge⸗ wandelt in Firma Kurt Kraemer, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Bielstein
(Rhld.). . H.⸗R. A Nr. 121 am 26. 1. 1935 die Firma Kurt Kraemer, Sägewerk und Holzhandlung, Bielstein, und als deren Kraemer, Holzhändler in
Inhaber Kurt Jennecken. G H.⸗R. A Nr. 122 am 5. 2. 1935 die Firma Wilhelm Köster, vorm. Emil Inhaber: Wilhelm Pergenroth.
Köster, Pergenroth. Amtsgericht Wiehl
Köster, Pflastermeister in
Wilhelmshaven. [69794] In das Handelsregister A unter Nr. 9 ist am 9. Februar 1935 bei der Firma Hermann Wallheimer in Wil⸗ helmshaven folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Gärtner in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wilhelmshaven.
aeeneh. b “ 197g Zum hiesigen Handelsregister der Firma Dornier⸗Werke Wismar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna, ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Rummels⸗ pacher in Wismar ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertritt.
Wismar, den 8. Februar 1935.
Mecklb. Amtsgericht.
Witten. “ 5 B 13, Gebr. Soeding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten: Friedri Soeding ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Carl Bertsch in Witten ist zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ ftellt. — B 18, Lohmann & Soeding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Friedrich Soeding ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗
[69796]
in Witten ist zum
6“ Nr. der Kaufmann Adolf Theis in Velbert Velbert, den 11. Februar 1935 .. 8
gabe von 3990 Aktien zu je 1000 RM. und 100 Aktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden“. 9. nicht mehr Geschäftsführer.
Braun, Wiesbaden⸗Schierstein“. Die Pro⸗ kura des Peter Mathias Peschkes ist er⸗ loschen.
Wiesbaden“. Inhaber Ludwig Neumann in Wiesbaden. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderung der Witwe Alice Kronenberger in Mainz ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ludwig Neumann ausge⸗ schlossen worden.
“ — und Preußischen Staatsanzeiger zuglei entralhandelsregister für das D — Nr. 39 (Zweite Beilage) Verlin, Freitag, den b⸗ 8 eutsche Reich
—
1 bxxen
baden“. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ludwig Scheuer ist am 7. 11. 1934 gestorben. Gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 28. 10. 1932 wird die Kom⸗ manditgesellschaft von den übrigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und den Kommanditisten fortgesetzt.
A. Nr. 2979. Bei der Firma „Stein & Co., Wiesbaden“. Der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Scheuer ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen persönlich haftenden Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen.
Vom 8. Februar 1935:
A. Nr. 3092. Firma „Minivolt⸗Licht Kommanditgesellschaft Scharing, Wies⸗ baden“. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Scharing in Wiesbaden. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1935 be⸗ gonnen. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen.
Vom 9. Februar 1935:
A. Nr. 3093. Firma „Carl H. Brogsitter, Wiesbaden“. Inhaber Weinkommissionär Karl Hugo Brogsitter in Wiesbaden. Der
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ mung — 7. Dezember 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren O.⸗Z. 8, Fir Vi n aft g⸗ L O.⸗Z. 8, Firma 2 . 11“ 1 genoössenschaft Bretten
e 2 8 ooß, 2. Obstbau⸗ Bretten: Neues Statut vom 11. Nove lehrer Leo Hoppe aus Bad Kreuznach. ber 1934 Bret erlagt Tog.
Ahrweiler, den 8. Februar 1935 8 gericht. v1“
Das Amtsgericht.
Bretten. 70096]
. 8 ““ Hamburg. Genossenschaftsregistereintrag Bd. II 7.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register, 11. Februar 1935:
Deutsche Bau⸗ und Wirtschafts⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft wird als nichtig gelöscht.
Amtsgericht in Hamburg.
1. Handelsregifter.
Wiesbaden. .[69793] Handelsregistereintragungen vom 4. Februar 1935: 2203. Bei der Firma „Gustav Meyer & Co., Wiesbaden“: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. A. Nr. 2689. Bei der Firma „Käuffer & Co., Zweigniederlassung Wiesbaden“. Die Gesamtprokura des Franz Betz und Edwin Schaub ist erloschen. Diplomingenieur Walter Lehmann in Mainz ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt. Die Rheinische Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und die bisherigen Kom⸗ manditisten Dr. jur. Ernst Philipp Strate⸗ meyer in Mainz und Dr.⸗Ing. Richard Ambrosius in Bingen sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. B. Nr. 779. Bei der Firma „Metall⸗ kapselfabrik Loos & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden“. Dem Kaufmann Friedrich Müller in Wiesbaden ist Prokura erteilt und die dem Kaufmann Georg Vogler in Wiesbaden erteilte Pro⸗ kura dahin geändert, daß beide Proku⸗ risten nur gemeinschaftlich oder je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Vom 5. Februar 1935: A. Nr. 1538. Bei der Firma „Cordans Rheinhotel Eduard Cordan, Wiesbaden“. Inhaber Hotelier Eduard Josef Cordan in Wiesbaden. A. Nr. 1886. Bei der Firma „Jakob Drachmann, Wiesbaden“. Die Prokura der Nanny Drachmann ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Der Kauf⸗ mann Arnold Drachmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. G A. Nr. 2216. Bei der Firma „Schuh⸗ warenheim Hirsch & Co., Wiesbaden“. Die Firma lautet jetzt: Hirsch & Co.“ B. Nr. 333. Bei der Firma „Kohlen⸗ Konsum Jacob Genß, Inhaber Karl Pfeiffer Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Wiesbaden“. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1934 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 RM erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der 6 geändert. . Nr. 940. Bei der Firma „Nordsee“ 5 : Deutsche Hochseefischerei 1 1934 errichtet. z1r: haven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ Nr. 36. remn nig, Feuerwehr Ro⸗ niederlassung in Wiesbaden. In der Fglen e. V. Rogahlen in Rogahlen. Generalversammlung vom 5. Dezember Die Satzung ist am 28. 3. 1934 errichtet. 1934 ist beschlossen worden: Nr. 37. Freiwillige Feuerwehr Scha⸗ w1. die Herabsetzung des Grundkapitals bienen e. V. Schabienen in Schabienen. in erleichterter Form um 6 000 000 NM Die Sau ist am 3.4. 1934 errichtet. unter Auflösung des über 1 400 000 RMN] Nr. 38. Freiwillige Feuerwehr Trem⸗ hinausgehenden Teils des gesetzlichen pen e. V. Trempen in Trempen: Die Reservefonds zwecks Deckung eines bilanz⸗ Satzung ist am 30. 3. 1934 errichtet. mäßigen Verlustes und Ausgleich von Nr. 39. Freiwillige Feuerwehr Neu⸗ Wertminderungen am Vermögen der Pillkallen e. V. Neu⸗Pillkallen in Neu Gesellschaft durch Herabsetzung des Nenn⸗ Pillkallen. Die Satzung ist am 29. 3. betrages der Aktien über 1000 RM auf 1934 errichtet. 700 RM und durch Zusammenlegung Nr. 40. Freiwillige Feuerwehr Ma⸗ der Aktien über 200 RM im Verhältnis rienwalde e. V. Marienwalde in Ma⸗ von 10:7; rienwalde. Die Satzung ist am 29. 3. 2. die Wiedererhöhung des Grund⸗ 1934 errichtet.
kapitals um 4 000 000 NM durch Aus⸗ Nr. 41. Freiwillige Feuerwehr Brat⸗ ricken e. V. Bratricken in Bratricken.
Die Satzung ist am 26. 3. 1934 errichtet. Nr. 42. Freiwillige Feuerwehr Kark⸗ lienen e. V. Karklienen in Karklienen. Die Satzung ist am 29. 3.1934 errichtet. Nr. 43. Freiwillige Feuerwehr Balle⸗ then e. V. Ballethen in Ballethen. Die Satzung ist am 27. 3. 1934 errichtet. Nr. 44. Freiwillige Feuerwehr Gr. Sobrost e. V. Gr. Sobrost in Gr. So⸗ brost. Die Satzung ist am 3. 4. 1934 errichtet.
Nr. 45. Freiwillige Feuerwehr So⸗ dehnen e. V. Sodehnen in Sodehnen. Die ” am 27. 3.1934 errichtet.
Kamen. [69862] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 des Registers, betr. Mol⸗ kerei Kamen, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert und durch Beschluß vom 24. 1. 1935 neu gefaß Amtsgericht Kamen, 8. Februar 1935.
Calbe, Saale. [69859] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 (Calbenser Jagdgenossenschaft, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Calbe a. S.) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. bzw 12, Mai 1934 aufgelöst. Calbe a. S., den 15. November 1934. Das Amtsgericht.
Ansbach. [70091] Genossenschaftsregistereintrag. v1““ Stetten und Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Stetten: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 26. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Stetten, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Stetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Die Firma lautet jetzt Verbraucher⸗ Ehefrau Elisabeth Brogsitter geb. Münker Pflege des Warenverkehrs (Bezug genossenschaft Hesselbach, e. G. m und dem Kaufmann Wälli Butzbach, beide landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und b. 5. — X. 1. 35. — Vei dem Dar⸗ in Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt Absatz landevirtschaftlicher Erzeugnisse); lehenskassenverein Nurn, e. G. m Amtsgericht, Abt 8. Wiesbaden 3. zur Förderung der Maschinen⸗ u. H., in Nurn: Die Firma lautet jetzt 1 1 benutzung. Spar⸗ und Darlehenskassen Verein Ansbach, den 11. Februar 1935. Nurn, e. G. m. u. H., in Nurn. — Amtsgericht — Registergericht. 25. 1. 1935. — Bei dem Darlehens⸗ kassenverein Ebersdorf u. U., e. G.
Ansbach. [70092] 88
m. u. H., in Ebersdorf b. L.: Di Genossenschaftsregistereintrag. Firma lautet jetzt Spar. und ‚ar⸗
Molkerei Vorderbreitenthann einge⸗ lehenskassen Verein Ebersdorf b. tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Ludwigsstadt, e. G. m. u. H. — 1. 2. ter Haftpflicht. Sitz Vorderbreiten⸗
1935. Bei dem Spar⸗ und Dar⸗ thann: Durch Beschluß der Gen. Vers. leheuskassenverein Rappoldengrün, vom 13. März 1934 ist das Statut ge⸗ —
b e. G. m. u. H., in Rappoldengrün: ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ Aufgelöst durch Beschluß der 6⸗B. vom herigen Statuts das vom 13. März 1934 1
7. 1. 1934 — 23. 1. 1935. — Coburg, datierte getreten ist. Die Firma lautet 12. Februar 1935. Registergericht. nunmehr: Molkereigenossenschaft Vor⸗ derbreitenthann, eingetrt. Gen. m. Dortmund. [69860] unbeschr. Haftpflicht, Sitz Vorder⸗ In unser Genossenschaftsregister ist breitenthann. Der Gegenstand des am 28. Januar 1935 bei der unter Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ Nr. 200 eingetragenen Genossenschaft tung auf gemeinschaftliche Rechnung „Rabattmarken⸗Genossenschaft der Freien und Gefahr, 2. die Versorgung der Bäcker⸗Innung eingetragene Genossen⸗ Mitglieder mit den für die Gewinnung, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Behandlung und Beförderung der Milch Dortmund⸗Hörde folgendes eingetragen erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die worden: Durch Beschluß der General⸗ Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ versammlungen vom 31. Oktober und schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ 14. November 1934 ist die Genossenschaft glieder. aufgelöst.
Ansbach, den 11. Februar 1935. Amtsgericht Dortmund.
Amtsgericht — Registergericht. 11.“
Ansbach. [70093] Genossenschaftsregistereintrag. ööu“ 8 Darlehnskassen⸗ n e. G. m. u. H., Si nsingen: Durch Beschluß der gen acde vn 18. Dezember 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 18. Dezember 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Insingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Insingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 11. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Infolge Verlegung der Niederlassun von Detmold nach Lage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ein⸗ getragen: Landmkistschaftlic⸗ Buchfüh⸗ rungsgenossenschaft für Lippe e. G. m. b. H. mit dem Zusatz: Die Genossenschaft hat jetzt ihren Sitz in Lage. .
Lage, den 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Coburg. [70097] Einträge im Genossenschaftsregister: Bei dem Consumverein Hesselbach, eingetr. G. m. b. H., in Hesselbach:
3.
Lübtheen. [70105]
Genossenschaftsregistereintrag zur Elek trizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaf e. G. m. b. H., zu Belsch, vom 11. Fe⸗ bruar 1935:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 17. Dezember und 29. De⸗ zember 1934 ist die Genossenschaft auf gelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.
Amtsgericht Lübtheen.
3. Vereinsregifter.
Bad Pyrmont. [69855] In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 26 als neuer Verein ein⸗ getragen: Freiwillige Feuerwehr Kleinenberg, e. V., Kleinenberg. Vorstand ist Kurt Dunsing in Kleinenberg. Bad Pyrmont, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Löningen. [69863] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Lodbergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lodbergen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm lung vom 24. Januar 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Löningen, 6. Februar 1935.
[69864 Genossenschaftsregister, Wirtschaftsgenossenschaft 1 folgendes eingetragen
Darkehmen. 169856] In unser Vereinsregister 18 am 22. Januar 1935 folgendes eingetragen: Nr. 32. Freiwillige Feuerwehr Wil⸗ helmsberg e. V. Wilhelmsberg in Wil⸗ helmsberg. Die Satzung ist am 27. 3. 1934 errichtet. Nr. 33. Freiwillige Feuerwehr Car⸗ powen e. V. Carpowen in Carpowen. Die Satzung ist am 13. 4. 1934 errichtet. Nr. 34. Freiwillige Feuerwehr Auer⸗ fluß e. V. Auerfluß in Auerfluß. Die Satzung ist am 31. 3. 1934 errichtet. Nr. 35. T Feuerwehr Fried⸗ richsberg e. V. Friedrichsberg in Fried⸗ richsberg. Die Satzung ist am 3. 4.
Nauen. In unserem Bäuerliche Markee, worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom De⸗ zember 1934 und der aigherordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1935 aufgelöst. 8 Nauen, den 6. Februar 1935.
— Das Amtsgericht.
Dresden. [70098] ist Auf Blatt 285 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Vorschuß⸗ und Garantie⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Dresden vom 18. Januar 1935 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, 9. Februar 1935.
Eschwege. [70099] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Eschwege, e. G. m. b. H., in Eschwege“ eingetragen worden: Statut vom 28. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftl. Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Eschwege, den 9. Februar 1935„. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Flatow, Grenzmark. [70100] In das Genossenschaftsregister ist bei der Eierverwertungsgenossenschaft Tar⸗ nowke (Nr. 78 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Frau Luise Maeck in Tarnowke, b) Frau Alice Steuck in Tarnowke.
Amtsgericht Flatow, 4. Januar 1935.
Flatow, Grenzmark. [70101] In das Genossenschaftsregister ist bei der Eierverwertungs⸗Genossenschaft Kro⸗ janke (Nr. 77 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: Frau Dorothea
Neumagen. [69865] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dhroner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dhron (Nr. 7 des Registers) am 7. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 15. 1 Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1935 aufgelöst. Spalte 5: Liquidatoren sind: Matthias Knodt⸗Bollig, Winzer in Dhron, Jo⸗ hann Feilen⸗Stadtfeld, Winzer in Dhron. Spalte 9: Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Blatt 97 der Akten. Neumagen, den 7. Februar 1935„. Das Amtsgericht. bö Neumagen.
[698661 Bekanntmachung. G In das hiesige Sgeecsehestazezege . ist bei der Genossenschaft Niederemmel⸗ Piesporter Volksbank, e. G. m. u. H., in Niederemmel (Nr. 25 des Registers) am 8. Februar 1935 folgendes eingetra⸗ gen worden: Spalte 1: Nr. 4. Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1935 aufgelöst. Spalte 5: Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: a) Leonard Weller, Winzer in Piesport, b) Jakob Fenern⸗Rieser, Winzer in Müstert.
lautend. Die Wieder⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Dreschgenossenschaft Helmstadt e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Helmstadt: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren Siegfried Brust und Johann Martin. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Aschaffenburg, den 12. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
[70095] Bad Bramstedt, Holstein. Am 11. Februar 1935 wurde im hiesi⸗ gen Genossenschaftsregister bei Nr. 15, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiemersdorf folgendes “
§ 2 der Satzung wird unter Ziffer 3 durch folgenden Wortlaut Biff
§ 14 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags
(Stimmrecht) ist geändert. — 1 Vom 6. Februar 1935:
B. Nr. 407. Bei der Firma „Bauhütte
Karl Stein ist A. Nr. 952. Bei der Firma „Schulz &
Nr. 46. Freiwillige Feuerwehr Ku⸗
nigehlen e. V. Kunigehlen in Kunigeh⸗
len. Die Satzung ist am 27. 3. 1934
errichtet.
Darkehmen, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht.
8 Vom 7. Februar 1935: A. Nr. 2871. Bei der Firma „A. Adler,
Der Uebergang der in Lychen. [69857]
Der Verein „Interessengemeinschaft Lychener Gastwirte, e. V. in Lychen“
ist am 4. 10. 1934 bei der und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Stendal eingetragen worden: Bankdirektor Friedrich Reinhart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Eugen Boode, jetzt in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Harry Kühne in Hamburg ist zum e Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Stendal.
A. Nr. 2932. Bei der Firma „Dr. Weiß & Co., Wiesbaden“. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Ludwig Scheuer ist 2h 8288 “ Die übrigen ersönlich haftenden Gesellschafter haben der Maßgabe, daß er zur Vertretung der die Fortsetzung der wesersnch der haben Firma gemeinsam mit einem anderen A. Nr. 2985. Bei der Firma „Adolph Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Fehr u. Söhne, Wiesbaden“. er per⸗ Witten, den 9. Februar 1935. sönlich haftende Gesellschafter Ludwig Scheuer ist am 7. 11. 1934 gestorben. Gemäß § 21 Gesellschaftsvertrags vom 28. 10. 1932 wird die Kommanditgesell⸗ schaft von den übrigen persönlich haftenden Gesellschaftern und den Kommanditisten fortgesetzt.
A. Nr. 2986. Bei der Firma „A. Steiner
Spalte 9: Der Generalversammlungs⸗ Selaeen befindet sich Blatt 44 der ten.
mann Carl Bertsch in st; - alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ Fglnzt. führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Helmut Soe⸗ ding in Witten ist Prokura erteilt mit
Liebenow in Krojanke und Frau Magda Frank in Mühle Lessendorf bestellt
worden. Amtsgericht Flatow, 17. Januar 1935. Neumagen, den 8. Februar 1935. 8 11““ Das Amtsgericht. 8
Neusalza-spremberg. 1697971 Unsere Bekanntmachung vom 30. Ja- nuar 1935 zu: a) in Nr. 28 des Reichs⸗ anzeigers (Zentralhandelsregisterbeilage. 2. Beilage) vom 2. Februar 1935: Ein⸗ tragung vom 15. Januar 1935 auf Blatt 31 des Genossenschaftsregisters wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Steinsetz⸗ und Tiefbaugenossenschaft Oberlausitz, e. G. m. b. H., nicht Nieder⸗ dorf, sondern Niederfriedersdorf ist. tsgericht Neusalza⸗Sprembe
19. Nürnberger Hereules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗ R. II 112: Die Generalversammlung vom 12. Januar 1935 hat eine Aenderung des § 24 des Gesellschaftsstatuts — Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien betr. — be⸗ schlossen. Die Vorzugsaktien gewähren nun in gewissen Fällen nunmehr ein 7faches Stimmrecht.
20. Heinrich Arld in Nürnberg, G.⸗R. VIII 742: Die Firma führt für die Dauer des Pachtverhältnisses den Zusatz „Verpächterin“.
21. Tekade⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter H ug, Vertriebs⸗ gesellschaft dver Radio Erzeugnisse der Süddeuntschen Telefon⸗ Appa⸗ rate⸗ Kabel⸗ und Drahtwerke Ak⸗ tienge 2825 Nürnberg in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XI 91: Die Gesellschaft hat
ist aufgelöst. Amtsgericht Lychen, 9. Februar 1935.
4. Genofsenschafts⸗ register.
6 [70090] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. e getragenen Obst⸗, Absatz⸗ und Verwer⸗
begonnen hat, übergegangen. Die Ver⸗ tretung der unter 4 aufgeführten Ge⸗ sellschafterin ist bis zu ihrer Volljährig⸗ keit ausgeschlossen. SSbaben. den 9. Februar 1935. as Amtsgericht.
3. des gemeinschaftlichen Bezugs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
ter Firma fortgeführt.
10. unter Nr. 126 am 6. Dezember 1934 bei der Firma Carl Harmus jr. in Sonneberg: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Carl Herrmann in Sonneberg ist erloschen. Dem Fräulein Hanna Sachsenweger in Sonneberg ist Prokura erteilt.
11. unter Nr. 304 am 13. Oktober 1934 bei der Firma Otto Doms in Sonne⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Therese Doms geb. Merkel in Sonneberg ist ausgeschieden; ihr ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Doms in Sonneberg, führt das
Frankfurt, Main.
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister. . Ge Konsumverein für — 8 bo Frankfurt a. M. u. Umgebung, ein⸗ Schneider⸗Innungen e. G. m. b. H., getragene Geuossenschaft be⸗ eingetragen worden: Durch Beschluß der schränkter Haftpflicht, Frankfurt IEE 5. 5 a. M.: Die Firma ist geändert in: — d 935 ist die Firma geändert in: Textil⸗ Verbrauche schaff 8 1 „Akti erli - „ igene Genoss⸗ mit märkischer Schneidermeister e. G. m. -2, E;. üF und C“ 8 70 eseirigt. Weingroßhandlungen beschränkter Haftpflicht zu Bad Neuen⸗ b. H. Amtsgericht Enezeschan scen Fle b8 Makter, be-see “ Niederwiesen Steiner, Wies⸗ ahr, folgendes eingetragen: JAbt. 88, den 11. Feb 3 Amtsgericht Abte lu Wö
Hierzu eine Beilage. 9. . ss
Berlin-Charlottenburg. [69858] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1625, Textilzentrale im andesverband brandenburgischer
Schöningen. [69782] Die Firma Maschinenfabrik Hoiers⸗ dorf Fickartz & Co. ist im hiesigen Han⸗ delsregister von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schöningen.
—
Verantwortlich für Schriftlertung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei
Stendal. 169603] Im Handelsregister A ist unter
Nr. 569 am 6. Februar 1935 einge⸗
Geschäft als Einzelkaufmann bei unver⸗ tragen: Teege u. Kamith, Ingenieure
änderter Firma fort. in Stendal. Inhaber: Ingenieure Ger⸗ 12. unter Nr. 470 am 24. Januar 1936 hard Teege und Fritz Kamith in Sten⸗
bei der Firma behowe-Mers⸗ Hohen⸗ dal. Offene Handelsgesellschaft. Die — “ 8—
sSchöningen. [69783] Im EEEE’a’e ist die Firma F. Schuhart & Co. Nachf. von Amts wegen gelöscht. “ mtsgericht Schöningen.
11nqö·⅛†.““