1935 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

11“— . 2*

E1“

n

1 Heutiger Vortger v Heutiger Vortger

Heutiger v Voriger

- Heutiger Voriger

J Heutiger [Boriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

85 b

Eutin⸗Lstbeck Lit. A 657,5 b Berl. Hagel⸗Assec. (66 8 5 Einz. 83 b Iu

4 1

Gr.Kasseler Strb. V. .10 57,75 b do. do. Lit. B (25 % Einz.)

1c Vorz.⸗Akt. 10 Berlin. Feuer (voll) en M) do. ’25 % Einz.)

Wickrath Leder.. 8 Lübecker Comm.⸗Bk. 66 eb G 67eb 6 Wickstl. Kltpper B. n 6 9 Luxemb. Intern. i. Fr. 2,2 B 2,25b 3 Wilmersd. Rheing. G 6 do.

828-

2

Johannisthal.. do. Südwesteni. L. Teutonia Misburg. Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee .. Thörl’s Ver. Harb.

Oelfabtr Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Lig. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. 7 Tüllfaßrir Flüha.

8

8 2VSgSES

2

-=v 2

VVV—V— D

2825ö‚qö-ö

Anion, F. chem. Pr. 5⁵

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik.. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Pavierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. RM per Stück

do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. .. Glanzst. Fabrik

. Gumb. Masch..

. Harz. Portl.⸗C. LansitzerGlas.

.. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. Stahl Zypen u.

5.

do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..

2800 SSeSeSOS2S5 0SSe

11,8 b

%

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen -e een. Gelsenk.. Venderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B 4 98,50 Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm

DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. ½¼ Ablösungsschd.

8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗

RM⸗Anleihe

6 % Fried. Krupp⸗NRM⸗

Anleihe... 8

7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.

7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser B

FGMebheeeeeen

5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 1 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 do. 1913

4 % 8 do. 8 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 % Ung. Fiaatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg. 4 ½ % do do.. -

Accumulatoren⸗Fabrit .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke P. Bembeg . ulius Berger Tiefbau... erlin⸗Karlsruher Ind...

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau...

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei ..

Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol Zürich’.

Dainller⸗Benz . Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrl Deutsche Kabelwerke..

Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelbardt⸗BrauereiH

116“

113,75 b

71,5 b G 138b G

77,5 eb G 79,25 b

39, 75 b 105,5 b

90 eb 110 eb B

103,75 b

88,5b G

116 b 24b 52 b G

66 b 118 b G 143,5 b 76,5 b 111,75 B 61,5 b B 31 eb B

40,25 5 G 46.5 G 117b

1285 79 8

113,75 B 12,25 b 71,75 b 133,75 b G 78eb B

79,5 b 96 b

39 % B 109 ½ b

Mindest⸗ abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 2000 §

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

10 000 25 St. 25 St. 500 500

2000 2000 hfl.

3000

2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000

2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2400 2000 3000 2000

3000

H. Wißner Metall. B. Wittkoy Tiefbau Wrede Mälzerei..

Zeiß IJton... Zeitzer Eisengieß. u. Masch Zellstoff Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 % kdb. zu 115 G ab 1. 1. 26 Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburq

E111““

94 b G 51 5b

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind..ü Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Ban do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank...

15 (b

8 6 4 925b

2090,Sbö2ͤ S

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. 882,5b

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N. Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische

Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Vk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank

à

7

100,25 à 99 à

8

3d6 11 ½ à 11 à 11,25 à 7,35 à 78 à 7,5 à

77à 7,85 à

7,75 à 52 à 51 b

34 ½ à 6 ¾ à

52,25 à 53,5 B à 53,25

30,75 bB 30,75 à 30 à 30,25 b

76 b B à 75,75 à 76 à 75,5 à

124,5 à 115, à 115 5— 115 114,5 b 141 4 140,75 8 140 b

à 110 B 109,75 d - 149 bB à 148

à E11““

108 4 108,5 à 97,75 à 99,5 à 99 ½ b 8 194 195 à —8

à 191 à 145 à 143,75 à 144 à à 134 à

52 ½ à 52 52,5 à 4 125 bG à 126 b 127 ½ à 127,5 8 127 b 100,25 à 100,5 à 4 108,75 à 109 b 131 à 132,75 à 107,75 à

85 G

à 184 à

29,25 b

75 b

103,75 b 108 b G 95eb G

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

123,75 b G

100 b G

114,25 b 5

102,5e5b G

110 b Mecklenburg. Depos.⸗ 29 b u. Wechselbank.. 105 G do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer

2b Hypothekenbank, j.⸗ Meckl. Kred. u. Hyp. B.

Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. j.: Süddt. Bodered. N

Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank j.: Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank

Plauener Bankk . Pommersche Bank...

ReichsbauukzV Rheinische Hyp.⸗Bank 74 b G A.

Bodencreditban

Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb.

RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

12 5b

92 b G 100 b G 114,75 b

8szsbs

Halberst.⸗Blankbg. do.

Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt... daeFFens Packet

(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. 2 Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw.

0 =

n8,

kreditanstalt

Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwere. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A o. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn. Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr.) Deutsche Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D *9 3,5 % Abschl.⸗Div.

3. Verkehr.

Lieanitz⸗

do.

8 2,75 b G 25 b

120 5b f. 14,75 b

120,75 b

7.75 b G

82 Eane

118⁄

u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A4 Königsbg.⸗C a Covenh. Dpf. L. O N. Lausitzer Eisenb...

Vorz. Lit. A. N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Vüchenü.. Luxbg. Pr.⸗Heinr.

1. St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Feied ann.

do. St.⸗A. Lit à. Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania. .. 1 St. =50 Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. 8

Rostocker Straßene Stettiner Straßb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianisches12 1 St. = 500 e⸗ Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.

„Albingia“ do⸗

A Ulianz u. St do.

Rawitsch

8 SSS

Akt

S=SSSU

Dollar

☛α.

Lit.

68052SSSSSS2SA

4. Versicherungen. RM p. Stülck.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer... 1060 b G Aachener Rückversicherung. 205b G Vers. Lit. 2. do. Lit. O uttg. Ver. do. Lebensv.⸗Bk. 211 b G

Fortlaufende Notierungen.

112 b60 à 112 à 112 ½ à

89 8.

100 b B à 100 ½ à 99 B à 99 à 8

97 à 97,5 b EW

11,9 11,25 G à 118 5—

7,75 G à 86 à

50 à 52 b

8,05 à 7 à 7,9 à 34,6 à 34 34,4 5 6,9 à 6,75 B à 6,3 à

53 à 52,75 G à 53 à 51,75 b 30 à 30,75 b 8 75,75 à

123,25 à 123,75 G à 118 b à 117 B

115,75 à

115 115,25 à 140,75 à 141 B à 140 b 109,5 à 109 5b

173 à 173 b

150 B à

91,75 à 91,25 à

108,75 à 108 à 108,75 b0 98 ½ à 99 98 ⅛½ b à 3

143 à 145,25 b à

52 à 52 ⅞à 52 à 52 à à

127,25 8 127 à

100,5 à 100 108 ⅞à 108,7b b -8 128,25 à 129 à 128,75 à

84,5 bG à 84,75 à 84,5 à 181,5 à

174 à

à 113 à 107 à à 119,5 à 92,75 à

J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle PapierV. u. Guilleaume..

elsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektrizität... Gummi..

arpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen..

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Ilse, Bergbau Ilse, Bergbau, Genußsch.⸗ Gebrüder Punghans. Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were . Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. CPo. . Laurahüttee

Leopoldgrue .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte..8.. Metallgesellschaft. ““ „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke...

Rhein. Braunkohle u. Brikett vietetss. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke...

Salzdetfurth Kal. S engr Bergb. u. Zink

.

Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. ZZ... Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halske...

Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zuckcek..

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) Westeregeln AlkaliF.. Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsvanlb...

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.

EIö Dampf. Norddeutscher LooodH

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschluß 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500 3000 3500

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 3000

1 65,75b 4 (63.15 b

31 ⁄%

90.25 b 27,75 G

do.

182 G

3,5 b

₰* 64,5 b G 34,75 b 8 B

60 b do.

3⁰ G 93 b G 9.25 G do. 36,25 b 348 b 42,5 b G

98⁰0

54,75 b * 2;

70,50 b G

SPVeSgeeeeeen IüRhe

11825 b

111,5

Se

Vers. 2515b G

Heutiger

143 5 142,25 à 142,5 b 115,75 à

87 % à 87 à 87à 71 à 71,75 à 71 b

114,75 à

à 92,5 b

128,75 à 129 à 128 à 129 à 33 à 33,75 à

99,5 à b

87 ⅛½ à 88 à

à 85,75 à

73 à 72 à 73,75 B à 73,5 b

8 8

122 à 80,5 à 80 à 80,25 b 104,25 à 105,5 à 105 à 86,75 à 87,25 à

102 4 102,5 à 102,25 à

à 119,25 à 118,75 b 21 à 21 à 21,75 à 83 8 84,5 à

7712 1884 785 78,75 b 8 68,5 à 68,75 à 68 à 68 8⅞ à 68 b

84,75 à 84 à 56,25 à 56 2 56 à 56,25 b

97 à 97,25 à 117,25 à 117 ⅜à 8 103,75 à 102,

149,5 à 151 à 31,5 ebG à 31,5 à 31,75 à

138,5 à

à

99,75 à 99 à 99,5 b 103 à

145,25 à 144 à

104 104,5 b -

46 % à 47 à 46,75 b 113,75 B à 113,75 à Ee- ggs

à 39,75 G à 40 3 39,75 b 104,25 106 à 105 à 106 à 105 à 51 ⅛à 51,75 à

86 à 86 à 86,5 à 87 b à

118 à 118 bG

31 G à 31 à 31,25 à

27,75 G à 27,75 b 34 ½ à

12½ 12,5 G,

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Dresdner Allgem.

do. (25 % Einz. Frankona Rück⸗ ¹. Mirwversichen

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N.

Hermes Kreditversicher. (voll)

do. do. (25 % Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung N g-Sg Feuer⸗Versicch. Ser. 1

Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Sesf... Fee. do. Rückversich.⸗⸗Ges...

79,5 b do. do. Mannheimer Verstcher.⸗Hes. N „National“ Allg. V. Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Verl. (200 ℳ⸗ St.) do. (25 % Ein;.) rsich. (400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt & d do. do. B

do. Stett. Rückve

o. Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Peus. delea e Kamerun Eb. Ant. LB7° Neu Guinea Comp.ö 04 Otavi Minen u. Eb. 0†10 1St. =1 £, RMp. St Schantung Handels⸗

410

100 ⸗Stücke V Transvort (50 9

8

Lit. O u.

do. Ser. 2 do. Ser. 3

+‿

UIIIIEIIiIlm

(Stücke 100,800)

G. Stettin

8. 88 EiEiikinliittet

Iiiti

SIIiiltiltin

Kolonial werte.

1.1 1.1 1.4 1.4

Voriger

143 à 143,25 à 142,75 G à 143 b

à 116 à 86,75 à 86 G à 86 b

71 G à 71 à 71,25 à 71,5 à 71 ½ b

114 à 114,75 b B

à 93 à 93,25 à

129,75 à 129,5 à

34,25 à 34 à

à 99,5 à 99,25 à

87 à 87 % à

83,5 à 84,75 b

73 à 73,5 à 73 à 74,25 à 73,5 b

122 à

80,25 à 81 à 80,75 à 81 à 80,75 b

2

106,75 à 104,5 à 86,5 à 87 à

102 à 102,75 à 102,5 à 102,75 à

21,75 à 22 à 85,75 ebG à 85,25 b

77,5 à 77 à 77 à 77,5 928 Gees 68,25 à 68,5 b

95 à 95 ½k b

—— 172 à 83,25 à 83 56,25 à 56, 12,25 G à

G à 83,5 à 5 à 2 ⅜;

96,75 à 97,25 à 96,75 G 117 ⅛à 117 à 117,5 117,75 b 103,5 à 103,75 103 à

153,25 à 149 b 31,75 à 31 ½ *31 ½ à

138,25 à à 148 b G à 100 à 100,5 à 100,25 à 100,5 b

103 à 103 à 103,5 à 103 G à

145,75 à 145 b

46,75 à 47 à 46,5 G à 46 à 113,5 à 113,25 G à 113,5 6 à 133 à

3 39,75 à 40 B à 39 8 à 106,25 à 104Öb.. 52 à b1 b

113 à 165,5 à 165 à 165,5 b

[39,75 à 39 b

118 à 118 % bG 31,75 à 31 b

55 à 56,25 à

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

8

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ.ℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

1““

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen

92 mm breiten

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ he beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

3 mm hohen und

eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Gerlin, Sonnabend, den 16. Februar, abends

0

1935

Poftscheckkonto: Berlin 41821

Nr. 40 Reichsbantgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatz⸗ abkommens zur Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr. Vom 15. Februar 1935.

Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung über den Aufruf und die Einziehung der

NReeichsbanknoten zu 20 Reichsmark mit dem Ausfertigungs⸗ datum vom 11. Oktober 1924.

Nachtrag zur Gebührenordnung der Reichsstelle für Tiere und

tierische Erzeugnisse

88 8

ls Ueberwachun sstelle

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des andes Preußen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Februar 1935 für eine Unze Feingold.. = 142 sh 8 ½⅛ d,

8

kurs für ein englisches Pfund vom 16. Fe⸗

bruar 1935 mit RM 12,15 umgerechnet = RM 86,6953, für ein Gramm Feingold demmach... = pence 55,0581, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78732.

Berlin, den 16. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatzabkommens zur

Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr.

Vom 15. Februar 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 162) wird hiermit verordnet, daß das am 14. Februar 1935 in Paris unter⸗ zeichnete Zusatzabkommen zur Vereinbarung über den deutsch⸗ französischen Warenverkehr vom 28. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1I S. 450) mit Wirkung vom 18. Februar 1935 ab vorläufig angewendet wird.

Der deutsche Wortlaut des Zusatzabkommens nach⸗

stehend veröffentlicht. 8

Berlin, den 15. Februar 1935. Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Zusatzabkommen

zur Vereinbarung über den deutsch⸗französischen Warenverkehr vom 28. Juli 1934.

Gemäß der Entschließung des Völkerbundsrats vom 5. De⸗ zember 1934, in der empfohlen worden ist, „daß in den zwischen Deutschland und Frankreich abzuschließenden Handelsabmachungen der bestehenden wirtschaftlichen Lage Rechnung getragen wird mit dem Wunsche, die nachteiligen Folgen zu mildern, die sich aus plötzlichen Aenderungen in den Handelsbeziehungen des Saar⸗ gebiets mit dem Ausland ergeben könnten“, sind die Deutsche und die Französische Regierung über nachstehende zeitlich beschränkte Sonderregelung des. Warenaustausches zwischen dem Saarland und den angrenzenden französischen Gebieten übereingekommen:

Artikel 1.

„Während der Dauer dieses Abkommens werden die Erzeug⸗ nisse der Listen A und B der darin vorgesehenen Zollbehandlung im Rahmen der angegebenen Kontingente unterworfen.

Artikel 2. Dieses Zusatzabkommen soll ratifiziert werden; der Austausch der Ratifikationsurkunden soll in Paris stattfinden. Es tritt am 15. Tage nach dem Austausch in Kraft. Jedoch sind die Hohen Vertragschließenden Teile übereingekommen, es vom 18. Februar 1935 ab vorläufig anzuwenden. Das Zusatzabkommen tritt am

30. Juni 1935 außer Kraft. Es kann durch Uebereinkommen der beiden Regierungen erneuert werden.

Zu Urkund dessen haben die hierzu gehöri

beglaubigten Be⸗

vollmächtigten dieses Zusatzabkommen unterzeichnet. elter Urschrift ausgefertigt in deutschem und fran⸗

In do zösischem üärtltrnt zu P Für die Deutsche Regierung

FKNolond Kister. Karl Ritter.

E“

Liste A.

aris am 14. Februar 1935.

Für die Französische Regierung: Pierre Laval. Paul Marchandeau. L. B. Craponne.

Nr. des deutschen Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Zollbe⸗ handlung

Milch, durch Erhitzen

auf 85 Grad Celsius oder darüber

entkeimt (sterilisiert).

Liste B.

Nr. des

französischen Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Prozent⸗ satz des Abschlags vom Mini⸗

maltarif

296 aus 298

306 310 aus 311

312 4611

481 bis

aus 462

aus 463

464 ter 465 bis

465 ter 470

591 und 591 bis 592 und 592 bis 593 und 593 bis

Ich habe

Berlinerblau..

Lacke und zolltariflich gleich⸗

gestellte Farben: Zelluloselacke..

Braunschweigergrün usw.

2 andere . 770⸗ . .⁴

Farben, nicht genannt, usw. Parfümerien:

Seifen, andere als Trans⸗

parentseifen..

Seifen, andere als Parfuü⸗

merieseifien...

Papier oder Kartonpapier, zu⸗ geschnitten, uwuw. . .

Papiertapeten uw....

Präparierte Pappen u. künst⸗ liche Filze mit Erdpech usw.

getränkt uw.. .

Pappe, zugeschnitten oder ge⸗

formt:

sogenannte Fantasiepappe

Pappe, zu Schachteln

oder

anderswie zusammengesetzt,

usw.. Kartonagen, dergl., feine, usw..

Schachteln und

Waren aus Pappe oder Holz⸗

stoff:

lackiert oder mit Firniß⸗

überzug uswh....

mit Malereien usw. ver⸗

1111““ Drucksachen aller Art.. Haushaltungsgegenstände:

einfarbig emailliert, verziert

emailliert, emailliert, granitiert . andere Wͤarden..

marmoriert

Möbel aus gebogenem Holz

usww.. Sitzmöbel Einzelteile von Sitzmöbeln

sowie Stücke und

Möbel, andere als Sitzmöbel

usw. Möbel,

gepolstert und über⸗

zogen, jeder Art, mit Rohr⸗

oder Strohgeflecht usw.

Bekanntmachung.

auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. F

ebruar

1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen

Druckschrift im Inlan „Jahrb

und

uch alle

(Brooklyn, New York, Berlin, den 13. Februar 1935.

Der Rei

3

chs⸗

und Preußische Minister des Innern.

SJ. A. Daluege.

d bis auf weiteres verboten: 1935 der Zeugen fol p en den

Jehovas“

Amerika).

Bekanntmachung

über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbanknoten zu 20 Reichsmark mit dem Ausfertigungsdatum vom 11. Oktober 1924.

Auf Grund des § 34 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 (Reichsgesetzbl. Teil II S. 235) rufen wir die Reichsbanknoten zu 20 (Zwanzig) Reichsmark mit dem Ausfertigungsdatum vom 11. Oktober 1924 hiermit zur Einziehung auf. Die Noten zeigen auf der Vorderseite die Nachbildung eines Frauenkopfes.

Mit dem Ablauf des 31. März 1935 verlieren die auf⸗ gerufenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.

Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 30. Juni 1935 bei allen der Reichsbank in Zahlung geben oder Peagen andere gesetzliche Zahlungsmittel umtauschen. it diesem

eitpunkt werden die aufgerufenen Noten kraftlos, und es erlischt

damit auch die Einlösungspflicht der Reichsbank.

Berlin, den 31. Januar 1935. Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht.

4

Nachtrag zur Gebührenordnung

der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse als Ueberwachungsstelle.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für Er nährung und Landwirtschaft die Gebührenordnung vom 7. November 1934 (Reichsanzeiger Nr. 262) wie folgt ergänzt

Als gebührenpflichtiger Tatbestand gilt auch die Abgabe von Gutachten zu Warenaustausch⸗ oder Verrechnungsgeschäften.

Die Gebühr entsteht mit Erteilung des Gutachtens.

3. Maßstab für die Berechnung der Gebühr bildet der Wert des Betrages, mit dem die Einfuhrware in die Verrechnung eingesetzt wird.

„Die Gebühr beträgt 0,2 % des

Betrages.

Schuldner der Gebühr ist der Importeur.

§ 2.

1. Als gebührenpflichtiger Tatbestand gilt weiter die Ver⸗ längerung der Gültigkeit der Devisenbescheinigungen.

2. Die Gebuͤhr entsteht mit der Verlängerungsgenehmigung.

3. Maßstab für die Berechnung der Gebühr bildet der Betrag,

für den die 11 erteilt wird.

4. Die zu zahlende Gebühr beträgt bis auf weiteres 0,1 % des in Absatz 3 genannten Betrages.

§ 3.

Dieser Nachtrag tritt am Tage nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Der Nachtrag findet auch Anwendung, soweit gebührenpflichtige Tatbestände bereits vor dem Inkrafttreten eingetreten sind.

§ 4. Im übrigen gelten auch für die neuen Tatbestände die Vor⸗ schriften der Gebührenordnung vom 7. November 19134. Berlin, den 15. Februar 1935. Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse als Ueberwachungsstelle Holzmann. 8

Dre

in Absatz 3 genannten

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs gesetzbl. I S. 479) wird das gesamte Vermögen

des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportvereins in Bad Homburg v. d. H., des Arbeiter⸗Turn⸗ u. Friedrichsdorf, der en Turngemeinde in Kronberg, der Freien Turner in Oberursel, der Freien Turner in Oberursel⸗Bommersheim, des Arbeiterradfahrervereins in Kalbach, des Arbeitergesangvereins Frohsinn in Kalbach, des Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportvereins in. Kalbach, des Arbeitergesangvereins Sängerlust in Köppern, b des Arbeiterradfahrervereins „Solidari tät“ in Köppern, ““ der Freien Sänger in Oberstedten,

Sportvereins in