1935 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1 2* 1

5 ger Nr. 40 vom 1

Beila

ge z Reichs⸗ und Staatsanzei

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1935. S. 2

ist“ ( G manns Ver⸗“ 88,00 bis 41,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 35,65 bis 36,50 ℳ, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 12 84 ineich Helepean geit grihr ha h⸗ Hejt 7 aus An⸗ Zucker, Melis 67,95 bis 68,95 . Aufschläge 18 rüg Ruhrrevier: Am 15. Februar 1935: Gestellt 22 205 Wagen. laß der Internationalen Automobilausstellung der deutschen —,— bis 5 8 nteggent, ge 8 . a F. 5 Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Kraftfahrzeugwirtschaft gewidmet. Als ersten Aussatz enthält —34,00 ℳ, Röstgerste, g aach, 48,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ oh E5 Feea ans sahe⸗ Meaffteghat, or bi Extra Prme 320,00 bis 369,00 ℳ, Roh⸗ ann 16. Februar auf 39,50 (am 15. Februar auf 39,50 ℳ) für S 2 8 Kraftfahrzeugs, die in assende 8 . 8 . Reo⸗ Bhsendie vde slsen ge 1 hnse wirtschaftliche Situation kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,00 ℳ, Röst⸗ g der deutschen Automobilindustrie schildert. Besondere Aufmerk⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380000 bis 43³0,00 ℳt, 8 8 samkeit hat der Verfasser dem Preisproblem und der Frage der Köstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 580,00 6 von auswärtigen Devisen⸗ und Gewinnung neuer Käuferschichten für das Motorfahrzeug ge⸗ Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,00 ℳ, Kakao, leicht ents 8 Wertpapiermärkten. widmet. Mit Recht werden in den hohen Haltungsköoösten sowie 184,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, 8 . in der Höhe der Treibstoffpreise emfindliche Hindernisse für die indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Devisen. 89 weitere Motorisierung in Deutschland gesehen. Sehr beachtlich 170,00 bis 176,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in 4587 8 Danzig, 15. Februar. (D. N. B.) (lles in ist der in dem vorliegenden Heft an zweiter Stelle wieder⸗ 88,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu us e en Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloth 57,81 G., 57,98 gegebene mit drei Sternen gezeichnete Aufsatz „Gegenwarts⸗ 55,00 bis 68,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 55,00 888 889 5 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Aneerikanische süagen des Kraftfahrzeugmarktes“, Hier werden Mandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 160,00 bis 170,00 ℳ, Mandeln, (5. bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London die verschiedenen für die deutsche Kraftfahrzeugwirtschaft sehr bittere, handgew., Kist. 198,00 bis 208,00 ℳ, Ctestone 88 —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,80 G. nachteiligen Mißstände, die sich in den letzten Jahren am Kraft⸗4 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in 57,92 B. Telegraphische: London 14,92 G., 14,96 B. Paris fahrzeugmarkt herausgebildet hatten, erörtert und ihre Ueber⸗ 180,00 bis 182,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 20,19 G., 20,23 B., New York 3,0630 G., 28,0690 B.“ Berlin windung durch die ordnende Wirtschaftspolitik des neuen Staates 186,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, 122,83 G., 123,07 B. geschildert. Sowohl der Verkauf von Fahrzeugen zu Schleuder⸗ Berliner Rohschmalz 170,00 bis 172,00 S Speck, inl., ger., Wien, 15. Februgr. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse preisen als auch die Mißbräuche bei der Hereinnahme von. Alt⸗ 180,00 bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis im Privateclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362,49, Verlin wagen zur Anrechnung auf den Kaufpreis sind durch Maß⸗ 290,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 300,00 ℳ, feine 215,00, Brüssel 125,18, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗

markt des Markt⸗ ortes (Sp. 1) ge⸗ 1 239 2 071 3 350 2 090 Stücken

)

schlachtet zu⸗

dem Fleisch⸗

in

2 4 8 62

3 014

7

52 3 188

1 33 7 13

378

166 3³) 56

7

ttelbar 10 27 19 6 926 9 10 188 10 151 sch

un⸗

dem Schlacht⸗

Markt⸗ ortes

(Sp. 1)

hof des ugeführt geführt ²)

5

6

61 19 59 403

7

7

129 1 068 14

714 3 61

8 8

9 dz Fle

13 Zerlin 59 (geschlachtet —), Dresden 945 (—),

27 131 58

8

11

156 344 1 463 2 628

2132 98 101

2

635 37 736 49 880

hof des ortes

(Sp. 1) mi

zugeführt

Markt⸗

dem Schlacht⸗

17 1 170 786 19 87 14 174

nach 689 11 10 317 103

an⸗ deren Orten

V 409 20 94

ausgeführt nach

orte der Sp. 1

einem der Markt⸗

hlt. ⁵5) Außerdem 94

69 8 27 11 7 39

98 120 840

20 245

1 307 45 56 2

180

345 1 633 35

markt auf⸗ 8 trieben 28 143 2 941 143 1 242 14 724 3 954 4 588 1088 ü

7

nahmen, die die Industrie auf Anregung des Staates getroffen Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 ℳ, feine Molkerei⸗ hagen 116,58, London 26,18, Madrid 72,47, Mail 8 hat, befeitigt. Das Preisschutzsystem, das sich jetzt ein volles butter gepackt 286,00 bis 292,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen hoc 535,77, slo 1381238. Paris 25 19, öö“ Jahr in Kraft befindet, hat sich durchaus als brauchbar und er⸗ 270,00 bis 272,00 ℳ, Molkereibutter ge ackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Stockholm 134,61, Warschau 101,28, Zürich 173,63. —,. sol reich erwiesen. Der Wettbewerb mit Hilfe des Preises der Landbutter in Tonnen 256,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt Prag, 15. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,19 ½, Verlin Fahrzeuge ist jett lediglich der Produktion, also nicht mehr dem 264,00 bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, 960,00, Zürich 774,50, Oslo 588,00, Kopenhagen 522,50, London Handel vorbehalten. .

20

V

Ik 1 7 9

178 253 147 976 408

64 403

2

558 442 359 35 300 1 116 665

2 329

177

8

Statistisches Peichsamt.

dem Fleisch⸗ markt des ge⸗ schlachtet zu⸗ ührt

) 7

3

5 20 31 388 ) 26 14

152 ³) 36 1

In zunehmendem Maße wird das Preis⸗ Kochbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 117,00, Madrid 327,75, Mailand 204,00, New York 23 8 system auch auf den Nebenmärkten der Automobilwirtschaft, ins⸗ 94,00 bis 104,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 ℳ, 157,90, Stockholm 602,00, I besondere bei den Krafträdern und Reifen angewandt. Wenig echter Gouda 40 % 156,00 bis 168,00 ℳ, echter Edamer 40 % Volnische Noten 453,62 ½, Warschau 452,25, Belgrad 55,5116, befriedigend sind allerdings noch die Verhältnisse auf dem Ge⸗ 160,00 bis 172,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis Danzig 784,00. 8 1““ biet der Zubehörindustrie. Der Verfasser betont, daß auch dieser 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 116,00 bis 124,00 ℳ. (reise Budapest, 15. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

Markt noch bereinigt werden müsse, um die Förderung und Er⸗ in Reichsmark.) 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. füllung des deutschen Matorister g8 egesians zu .“ London, 16. Februar. (D. N. B.) New York 4877/16, Paris Dr. Hermann A. Lufft gi Streiflichter 8 8 K 3 05 6 I ö amerikanischen Erdölpolitik“, wobei besonders die In Berlin festgestellte Vetieeen en für . 19,58 1“ 18 hes 89 8 5 S6nen 10737 Frontstellung der verschiedenen privatwirtschaftlichen Interessen Auszahlung, ausländische Geldsorten un 32 . hagen 22,40, Wien 26,00 Istanbul 610,00. Warschau 28,81 an einer staatlichen Regelung der Erdölwirtschaft geschildert wird. Telegraphische Auszahlung. Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 88 Unter den redaktionellen Glossen sind hervorzuheben: „Ver⸗ Paris, 15. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) mehrtes Geschäft bei der Württ. Notenbank“, „Rheinboden im 16. Februar 15. Februar Deutschland —,—, London 73,85, New York 15,15, Belgien Jahre 1934“, „Gemeindehaushaltsprobleme 1935 „„Deutschland Geld Brief Geld Brief 353,75 Spanien 207,25 Italien 198 80, Schweiz 4905⁄8, Kopen⸗ und das Ausland in der Kraftsahrzeugwirtschaft“, „Saison⸗ e rie e rie hagen —. Holland 1025,25 Oslo ., Stockholm ls. Prac schwankungen in der Nahrungsmitteleinfuhr“, „Staatsdarlehen Agypten (Alexandrien ——, Rumänsen 15,15, Wien —— Belgrad —,— Warschau —.—. für Wohnungsumbau in Schweden“, „Binnenkonjunktur in den und Kairo) ägypt. Pfd. 12,44 12,47 12,45 12,48 7 Hari 8, 15 Februar (D N. B s (Anfangsnotierungen Frei⸗ nordischen Landern“, „Sowjetrussische Exportprobleme“, „Be⸗ Argentinien (Buenos verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —.—, Prag —,—, Wien deutung und Aussichten der amerikanischen Autowirtschaft“, „Die Aire) 1 Pap.⸗Pes. 0,638 0,642]/ 0,638 0,642 Amerika 15 151½ England 73,85 Belgien 383,75 Holland deutsche Erdölindustrie“. Belgien (Brüssel u. 1024,75, Italien Schweiz 4905 % Spanien 207,25 Warschau Benerden ö“ 100 Belga 58,17 58,29 58,17 58,29 —. Kopenhagen —,—, Oslo üa. Stockholm —,—, Belgrad

8 Brasilien o de 6

Fortsetzung des Handelsteils. Janeiro) . 1aFefets Soa 9,188 985 P Amsterdam, 15. Februar. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin E11“ —. 1† vd.-S II. 2,486 2,490 y2,486 2,490 59,33, London 7,20 ⅛⅜, New York 147¹2⁄16, Paris 9,75 8⅛8, Brüssel 34,51, ichsbank Rußland: Es Canada (Montreal), 1 kanad. Doll. ⸗,196 5,29]/ 54,220 54,32 Schweiz 47,87 ½ Italien 12,57 ½, Madrid 20,25, Sglo 36,22 , Kopen⸗ Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es DänemarkeKopenhg.) 100 Kronen 54, . . hagen 32,20, Stockholm 37,17 ½, Wien —,—, Budapest —,—, Prag empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Danzig (Danzig) 100 Gulden 81,29 81,45 81,27 81,43 618000 Wats Velstagfors Vutarest S Hr

Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. England (London). 1 Pfund 12,135 12,165] 12,145 12,175 —, —,

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Estland en Zürich, 16. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38. 8628 8 8. RevalsTalinn)-, 100 estn. Kr. 65,98, 658,95. 65,98 68,327 London 15,00, New Yort 309,00, Brüssel 72,10, Mailand 26,25,

8 Auszahlungen au 1 4““ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N. 5,355 5,365] 5,36 5 Madrid 42,22 ½, Berlin 123,95. Wien (Noten) 57,25, Istanbul 247,00. Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,55 Pfund Sterling, Frankreich (Paris) 100 Fres. 16,43 16,47 16,425 16,46 Kopenhagen, 15. Februar. (D. N. B.) London 22,40 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich BHolland (Amsterdam 00. 168,85 168,69 168,28 168,62 Zürich 148,95, Rom 39,20, Amsterdam 308,30, Stockholm 115,65, ½˖ % Agio, . 1 Jeund ehtteram, . 18% Gnes 5492 155,02 54,˙94 55,06 Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,40, Wien —,—, Warschau Palästina (Fäaläctina⸗ Rfacie ö für Ftalien Roi 8 S 1 . 1 1g (D. N. B.) London 19,40 8 n ondon: Ankaufskurs: Pari⸗ ¹ Stockholm, 15. Februar. .N. B. ondon 19,40 ½, telegraphische 13, LeMor qMailand) .. . . 100 Lire 21,20, 21,24] 21,20 21,24. Berlin 159,75, Paris 26,20, Brüssel 93,50, Schweiz. Plätze 129,25.

Abgabekurs: zuzüglich 3 % Agio, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,707 0709 0,709 0,711 A. 1“ 88 8 1 msterdam 269,25, Kopenhagen 86,00, Oslo 97,60, Washington Persien: 100 Rials = 16,50 Reichsmark, Jugoslavien (Bel⸗ 398,00, Helsingfors 8,66, Rom 34,25, Prag 17,00, Wien —,— Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 88⁵* 885— 385 Warschau 75,50. 16* 6 88 liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Lettland (Riga) ... 100 Latts ,92 81,08 80,9 - Oslo, 15. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75, 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 11 % Litauen (Kowno / Kau⸗ 9 8 41,71] 41,63 41,271 Paxis 27,10, New York 410,50, Amsterdam 277,25, Zürich 133,25,

1, 7 7

Disagio: Abgabekurs: abzüglich ⅛6 % Disagio, Uis zeh. (Ssio)h 199F 61,12] 61,03 61,15 Helsingfors 8,90, Antwerpen 96,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Desterteich (Wien) . 100 Schilling 45,95 49,05 48,95 49,05 hagen 89,25, Rom 35,00, Prag 17,25, Wien —,—, Warschau 78,00.

2 ügli 3⁄¼ 0 isagio (Kurs für Moskau, 7. Februar. (D. N. B.) *(In Tscherwonzen. abzüglich 20 ¾ % Disagio (Kurs für Polen (Warschau⸗ 1000 eng8. P nd 5028 0e. 59748 8, 1000 Bolhr 115,79 G.

I 8 Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,04 47,14 47,02 47,12 ngl. 6 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Portugal . Hose .100 Fscudo 19 15 11,035] 11,02 11,04 116,14 P. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B. . zahlung London abzüglich 20 ¼ % Disagio (Kurs für Rumänien (Bukarest) 100 Lei 488 2,492 2,488 2,492 Sichtpapiere). ESZö 1009 1116A“ 1.“ den as Feran. 1 e ; 5 und Göteborg).. ronen 1 Silber fein prom 75, Silber auf Lieferung rren Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich. Schweiz btehorg 1 241 16, Silber auf Lieferung fein 2615⁄16, Gold 1428 ½.

Basel und Bern). 100 Franken 80,72 80,88 80,72 80,88 1 Ankaufskurs der Neichsbank für im Auslande zahl⸗ Spanien (Madrid u. Wertpapiere. bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: ¼ %0 Barcelona) 100 Peseten 34,05 34,11 34,06 34,12 „Frankfurt a. M., 15. Februar. (D. N. B.) 5 % Mex. unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,405 10,88 10,40 10,42 Waäußere Gold 11 ⅛3, 4 ½ % Irregation 7 ⅞, 4 % Tamaul. S. 1 abg. EE G 1,976 1,980% 1,976 1,980 / —,—, 8 % öö ähg, 8So. ac gbhndeg G 8 8 2 ] ngarn (Budapest). eng ch —,—, Cement Heidelber 00, J. Gold u. Silber 00, Ankanfspzeise der 5 Wapenfan s- Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,019 1,021] 1,019 1,021] Disch. Linoleum 135,25, Eslinger Masch. 74,00, Felten u. Guill. 1a Verein. Staaten von 87,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer fär Posten im Cegen für Posten im Gegen⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 2,495 11 700, Meintrastwerfe .oh EE“ 1“ 8 9 8 8 8 88 äffner 8, Zellsto aldho 00, uderu ;25, ali wert bis RM 300,— wert über RM 300,— Ausländische Geldsorten und Banknpten. Westeregeln 9

. Hamburg, 15. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Belgien.. 1 Belga 0,57 100 Belgas 57,50 16. Februar 15. Februar Bank 83,75, Vereinsbank 114,00, Lübeck⸗Büchen 80,00, Hamburg⸗ Canada.. 1 Dollar H 2,43 1 Dollaxk.. 2,44 Geld Brief Geld Brief Amerika Paketf. 31 , Hamburg⸗Südamerika 28,00, Nordd. Dänemark. 1 Krone. N0,52 100 Kronen.. Se. Sovereigns.... 20,38 20,46 20,38 20,48 Lloyd 34,50, Alsen Zement 131,00, Dynamit Nobel 78 ⅛6, Guano .. 8 Eulden .. 988 G Gulden ö... 60,22 20 Francg⸗Stücke. 16,16 16,22] 16,16 16,22 dEce L11“ 33,75, Holsten⸗Brauerei 99,00, Neu Estland . . . . 1 Ceflte Krone ‧0,66 100 Cektie Kronen. 67,80 Gold.⸗ Holcgse.... 4185 42050 ,4,185 4,20658w⁰ Witen, 15. Februar. (D. N. B.), Amtlich. (In Schillingen.) innland. 1 Markka 0,05 100 Markka.. 1.1 11600,99 v 443 2,463 2,443 2,463 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 541,00, do. 500 Dollar⸗ rankreich. 1 Franc 0,15 100 Francs. 155— 2 und 1 Dollar. 443 2,463] 2,443 2,463 1“ 541,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ olland.. 1 Gulden. 100 Gulden. .190,— Argentinische..... 1 Pap.⸗Peso 0,61 0,63 0,681 „0,63 S Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 73,75, Türkenlose —,—, ztalien.. Eir. 100 Lire.. 20,202 Belgische..... 100 Belga 57,96 58,20 57,96 58,20 iener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Litauen.. . 100 Litas.. V Brasilianische.. 1 Milreis 0,17 0,19 0,17 0,19 Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,95, Dynamit A.⸗G. 610,00, Luxemburg. 100 Francs 1 1,50 Bulgarfche. .⸗ 100 Leva 210 8 818 fag A. E. G. Union 3,05, Brown Boveri 32,70, Siemens⸗Schuckert Vorwegen. 100 Kronen. 18— Canadische⸗. Ikanad. Doll. 2428 2,4488 2428 2,448] 87,00, Brüxer Kohlen 105,25, Alpine Montan 10,75, Felten u. Hesterreich 169,e 46 Danische.... ... 100 Kronen 55,95 54.20 54,01 58,28 Grensaum; (10 zu 8 usammengeregt] 89,00, Krußh, . . 8 Polen... 8 Zloty.. 46350 Danziger .. . .. .. 100 Gulden. 31,11 81,43 81,09 81,41. Prager Eisen —,—, Rimamurany 29,30, Steyr. Werke (Waffen Schweden.. 100 Kronen . ,20 Englische: große ... l engl⸗Pfund 12,10 12,14 1211 12,15 (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer

Schweiz. . Fics⸗ . 100 Franken 79,50 12/11 12,15 Papierf. 76,25, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,70.

316 8 474

2 Ausland frisch und gek

vlacht a hof des Markt⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ ttelbar geführt gef 3 969 4 301 1 622 937 565 87 651 107 319 5 963 497 509 310 1 681 1 141 2 1 380 875 2 990 402 162 1 094 163 7 395 304 197 87 255

:

mi

S

2 896 0

1)

2 5 059 7 590 15 964 04 13 906

hrt zu

6 730 11 233 1 129 2 7 408 9 664 2 718 4 745 3 432 2 419

2 695 2 227 2 513

4 255 4 321 29 995 11 920 3 201 3 067 5 701 2 842 14 528

6 643 22 6 380

5 041 3 789 3 6

zugefü 2—6. ⁸) Davon lebend nach

dem Schlacht 11 065 11 251 17 269 18 470 10 274 6 093 20 620

nach hof des

Markt⸗ ortes

(Sp.

52 130 72 1 121 2 710 6 Sp.

547 353 61 1 867 109 604 932 448 5 024

1 116

241 1 126 4 984 7415 1 887 22

an deren Orten

55

230

530

734

25

218

28

469

18 4 418 2 326

20

100

54 445 215

1 343

800

7 280

199 11 509

154 102 5 888 42 6 308

128 238

2

ausgeführt

nach einem

der Markt⸗ orte der Sp. 1

1 3

markt auf⸗ ieben 3 443 5 469 112 440 4 721 3 636 5 214 7 662 17 194 9 412 2 606 11 404 15 087 7 052 12 359 16 049 18 718 4 310 4 563 41 909 13 22 3 947 3 092 5 639 1 347 23 141 18 830 17 146 3 371 10 529 23 184 16 653 2 715 2 356 2 933 7 62 542 045 14 821] 481 925

au dem Vieh⸗ getr

Inland und 3082 dz Fleisch aus dem

ück fehlt Aufgliederung in

2) 126 242 317

2

88 172 239 420 658

30

8 661] 461 491

24 3 465 28 895 725 332 458 98 4259 465 10 486

11 3841 494 111 10 975 453 161

markt des Markt⸗ ortes (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗ geführt

dem Fleisch⸗ snabr

1

5 9

19 2 ⁶)

17

31 ⁸)

8 64 481 150

74 5 3

324 978 51 210 87 274 113 23

p. 1) un⸗ hrt 119 2 344 290 142 1 267 9 035 8 887 8 072 8 867 11 157

dem Schlacht⸗ ortes ( 1) mittelbar

n; bei O

hof des Markt⸗

808 1 904

1 312 2 899

0

6 148 3 162

1 486 2 791 21 804

7

hrtzugefü

1 069 591 908

1523 267

5 941 734 754

dem Schlacht nach hof des ortes (Sp. zugefü 7 2 301 4 483 1 973 2019 1 409 1 926 996 5,501 5 951 2 215 1 137 127 095 117 356 109 009 120 199 1110 368

4) 31 007 dz Fleisch aus dem

burg⸗Hambor

ach Berlin. ¹¹) Nach Frankfurt a. M

14 138 87 167 5

39 949 300 19 87

1 385 18 1 270 2

18

5 1

409 1 067

5

286 202 333 295 276 57 626 309 87 493 362

jehmärkten Deutschlands im Monat Fanuar 1935.

n⸗ deren Orten

19 46 20

3

292

ausgeführt nach

Sp. 1

einem der

Markt⸗

orte der

229 736 804 5 959

1423 683

1 236

596 1 771 6 481 3 457

847 2 853 1 331 2 986 3 686

1 2 773

1 213 7 567 1 541 3 151

ben

1 500 2 929 22 184

137 474

124 452

143 041 133 893

auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ ie

Januar 1934 ohne Du

V

7 8291 123 900

) getr

2

3 8 845 90

103 105 167 10 71 11 62 34 439 125 787 12 7 59 52 806 5 307 6 076

ortes

dem Rinder (Sp. 1)

Fleisch⸗ markt

des Markt⸗

geführt

821 310 16 543

V 63‧8 229 451 ⁴) 18 809 104 46 40 71 446 18 998 645 353 741 144 345 767 5) 45

16 474

81 397 1 926 1 174 9 800 1 004 354 14 258

92 094, 1 930 109 516 2 644 1 498 12 56

1 095 19 513

8 (

ins⸗ gesamt

(Sp. 1)

nauesan

18

+ b J“ ,— Nĩn¶ ⁊ͤ—-be 98

(uaumgänx;) tl 1

uosay L

8 8

D

80

¹) Vergleichszahlen f

ankfurt a. M. und 11 nach Köln. ¹⁰) 2

2 287 3

4 81 echnet. ³) 949 dz Fleisch aus dem Inland. ü

2 2430 379

80 495]0 2116] 2 464 8.088 847 165] 13

20 5 102 10 758 65 39 35 47 167 18 33 59 40 46

628 1 451 46

306 54

38 575 266 690 117

Fssegesgae

251 439 —31

5 iere umger

4 1 229 3 253

15

aqng

22 2 149

54 1 011 879] 1 41

33] 2 958

23 3 24

5 4 1 17 12 29 56

28 40

5 73 13 67 33

0 2₰

unmittelbar zugeführt

945 12 537

45 45 15

88ASNSNSENn vencs 1!

38 11 304

884 391 600 770

8 3 42 3 3 931 8 51 11 4 18 14 307 15 29 20 17 49 32 25 32

0

u2spG

dem Schlachthof des Marktortes

sind in ganze T

7 316

V V

1 259 3

1) 2 470 917 iere

95 192 2 290 1 398 10 964 1 434 388

3 dz Fleisch aus dem Inland.

eführt 694 1 485 415 660 1 868 4 130 1 786 1 811 3 03 1 099 2 007 1 923 4122 1 774 948 895 1 622 430 3 321 445 3 699 1637 91 176 921 8114

8

3 7

dem Schlacht⸗

ortes (Sp zug

18 947

hof des Markt⸗

Fr

1 50 77

781 158 1 899

45 405 2 351

463 27

80

122 46

140 2 443

175 1379 1

166 868 754 198 974 75 128 252 139 537

419 281 925 826

2 006 96 1 323

624

1 890 497 1 539 5 539

V nach

an⸗ deren V Orten

V

54 1 564

642

8SS8S8S8SSSsS SSSSU=2SSS

8 5 21

0

80 11 ühlt. ⁶) 184

46 973 1 327 503 2 920 von 26 nach

23 414 43 32

2

204 285

Rinder (einschl. Jungrinder)

ausgeführt nach einem

der

V 1

234 34 142 3667 181 854

V V 1

3 609 1 154

2 100

orte der Sp. 1 2 703

860

2 382 20 166

416 284 2 149 381 6 193 471 996 3 289 102 1 99% 1 017 1 699 3 012 4 792 * 3 88] 3 990 2 3 221 1 797 15 3 703 273 588 869 2 654 1 237 6 224 1 167 2 941 1 811 1 098

1 5

2657 3 711

1 457 10 093

gesamt Markt⸗

—2 SSGU Go—9SS

Rinder ins⸗

V

27 38 179 40

*

1

23 485

8

454 54

5

Spanien . . . 1 Peseta ... 1 * u. darunter engl. Pfund 12,10 12,14 Amsterbam, 15. Februar. (D. N. B.) 7 % Deutsche

5 100 Peseten. 26,— . 8* 888 23* üe Tschechoslowakei schechen⸗ 100 Tschechen⸗ Fstnische 8 8 169 sstn E 5,29 5,33] 5,29 5,33 Reichsanl. 1949 (Dawes) 30,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 Ver. Staaten

Krone c0,09 Kronen . 9,70 Französische .. .. 100 Fts. 16,42 16,48 16,415 16,475 (Poung) 33,75 G., 34,00 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 22,50, von Amerika. 1 Dollar 2,43 ¹ 1 Dollar. 2,44 8

D d0 &

5 82

14

10 100

14

16

75

23

619 108

466

2 7

89 177 317 22

88 23

87 253 12 63 85 2 530 614 57 557 37 29 66 132 328 152 2 854 645 517 90

77 31

190 89 144 161 295 46 909

188

243 442

124½ . 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 21 ⅞, 7 % Dresden olländische .100 Gulden [167,93 168,61 167,86 168,54 Obt. 19145 —,—, 7 %% Deutsche Rentenbank Obi. 1980 —,—,

* . 2j 2, Itartgrlsch⸗ 1“ 190 gir⸗ 21,33 21,41 21,33 21,41 2 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —.—, 7 % Deutscher

Berlin, 15. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Jugoslavische. 100 Dinar 5,53 5,57 5,53 5,57 Sfarkasen und 81 188* S-- gdir⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Lettländische 100 Latts 88 8 1 gess d sch Be 1,e ächs. R I 75 27 % Arbed 1951 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Litauisce. 100 Litas 41,44 41,60 41,44 41,60 ams h. hana 6 8; Fache eh 769. Der 1g 8 Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 ℳ, Langbohnen, weiße Norwegischhe 100 Kronen 60,84 61,08 60,87 61,11 8%˖ & 6 E u, Obi. 2989, xas Süs gr. synd L6e⸗ 39,50 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, 1933: —,— bis —,— ℳ, Oesterreich.: große.. 100 Schilling 8. G 1966 atheh. 8 8 Löbl a1990 K. aa 1934: 41,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, mittel, 1933: 45,00 bis 46,00 ℳ, 100 Schill. u. dar. 100 Schilling —. 6 % Gelfenkt 18, vnb ö 1934: 46,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, 1933: 48,00 bis Fola scht; ö 100 Zloty 47,05 47,23 47,03 47,21 ¼ 8 ehc. . nt. G Harb. rgmstteld. 50,00 ℳ, 1934: 54,00 bis 71,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, umänische: 1000 Lei b Fiahim. ke Obl - 72) 6109. 1. Uor 70, Rhein.⸗Westf Bod „Erd.⸗ u2 c;G gelbe 80,00 bis 90,00 ℳ, Speiseerbsen, zollverbilligt 58,00 bis und neue 500 Lei 100 Lei 1 Ba 1Psdb 1958 22 gr. Röein⸗Elbe Uns- 1 Dbl in Op. 1946

59,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ unter 500 Lei... 100 Lei —é— 25 80 1 2 Rir⸗ in.7W. st b Sbl. bläl mien 8 Sn. 70 reis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis Schwedische. 100 Kronen 62,36 62,60 62,38 62,64 2 1 a. dbais 96” f. 442 18 hr. 8 2 oe Se 25,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,00 ℳ, Schweizer: große .. 100 Frs. 80,44 80,76 80,44 80,76 venesne Sn . 572. 1a. belnens.gon gefrto Italiener⸗Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 ℳ, Deutscher Volksreis, 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,44 80,76 80,44 80,76 Gen . in. Stahlwerke Obl Lis 198¹ 841 99 J. G. Farben Zlasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Spanische . . . .. 100 Peseten 33,61 33,75 33,62 33,76 6 ½ % Verein. Stahln er e, Ogt. gitv0sc r i89. b1 1960 8,08 Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 Tschechoslowakische: 1 Fer Eich ller Bergw. Obl 19eer e 5. K Lktr. Toll Winstd bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,50 bis 40,50 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen . 8 veheene. S w. 95 lske bl 88899” u. To Deutsche sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,445 10,485] 10,44 10,48 Sora ,50, 8 20 .“ n Ccs 81 Emiffion) EkeS

26,50 ℳ, Weizenmehl. Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ, Weizen, Türkische.. .... l fürk. Pfund 1,918 1,9380 1,918 1,938 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emissi

mehl, Type 405 37,00 bis 42,00 ℳ, Weizengrieß, Type 405 1 Ungarischhe .100 Pengö 8

8E1“ 1“ 8 11“ 1

unuuqiv. 1n;

beck 2297 (—). ⁹) Da

957 1 613 863 1 07 20 246 454 1 125 519 1 729 291 ü

2 737 5 708 20 586 1777 116 896

53 135 20 97711884 119 832

2 359 1 472

1 046 1186 7 563 1 261.·— 3 078 1 733

478 1 038 8 608 908 317 5

2 424 1 612 1 726 354 550 3 702 1 798 2 252 467 2 557 2 460 1 626

1 242 407 285 906 428 2 854 289 1 094 811 642

3

5

8

8

Marktverkehr mit Vieho auf den 46 wichtigeren Schlachtv

387 487

452] 1 840

34 464 03

702 165 421 150 641

2 102 194 653 649 177 110 452 242 160

3 599 2 881

1 580

2 45 496 578 1 017 195 347 552 459 81 265 502 172 110 158 100

uongs

h, gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²) Halbe und viertel T

66 dz Fleisch aus dem Ausland frisch und gek

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

5 8

8 563 4 647 4 203

10 51 263 35 461 277 1 898 7 72 23 104 78 137 355 1 427 13 258 767

588] 1 100 331 123 887 241 206

187 487 209 101 216 568 168

25 203 22 956 67 634 22 699 1804 140 296

20 046 18 779 29 905 20 219 65 198 26 066 2179 143 567

40 641 30 170 7

2 778 1 083 20 902 22 687 ie

Darmstadt.. 8

(77), Köln (13), L

Wuppertal⸗Elberfeld

Würzbur

lauen i. V. ...

. Hamborn

sseldor

üs Essen

¹) Schlachtv

aus dem Inland und

Frankfurt a. M

1934. 1934. 1934.. 1934. 1934.

89 82 0 2 9 . 2 2. 0 . 5 8 82 89 2⁴ 8 . . .

ö“ im

gen

g

g

chweig. .

Bremen

g

Beuthen, O. S..

Königsber

K

he

Mann Memmin Mün Nür

Old

3

rauns lId. chen A1XX“ enburg i. O... Osnabrück gart baden Summe Januar 1935

8

Koblen Köln

8

Dagegen: Dezember 1934 .

usum.

Dagegen: ²)

xegensburg. Dezember

Marktorte

amburg. annover.

November 1934 .

November 1934. Oktober

Magdeburg... Mainz

Zwickau

Oktober

Januar

Jauuar 1935 Januar

ebö11“1“ K

Stettin

Stutte

Frankfurt a M.. .

Gelsenkir Halle

Dortmund

Dresden Duisbur Karlsruhe

D

Ser dübagh

Breslau Chemni Wie

A1ö111““ Augsbur B

Berlin. Bochumm .