Serie XXXII Lit. F Nr. 290 436 über 100 Goldmark verboten, an einen ande⸗ ren Inhaber als den August Fischer in Stuttgart, Cannstatter Str. 8, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. (455. Gen. III. 6. 34.)
Berlin, den 6. Februar. 1935.
Amtsgericht Berlin.
[70499]
Das Amtsgericht München hat am 13. Februar 1935 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ vung aufgeboten: 1. auf Antrag der Therese Schlund, led. Rentnerin in München, der 8 % Goldpfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Reihe 9 Buchstabe J. Nr. 31 158 zu 500,— GM, die früher 8 %, jetzt 6 % Goldpfandbriefe der Bayer. Handelsbank in München Lit. D Nr. 18 253 über 500 GM, Lit. E Nr. 17 652 über 200 GM, Lit. F Nr. 31 333 über 100 GM; die 6 % Goldhypothekenpfandbriefe derselben
Bank Lit. E Nr. 838 über 200 GM und Lit. F Nr. 1201 über 100 GM. 2. auf Antrag des Dr. Fritz Weidner, Sani⸗ tätsrat in Regensburg, Glockengasse 1,] der 8 % Goldpfandbrief der Süddeut⸗
schen Bodenkreditbank in München Reihe 14 C 183 095 zu 200 GM. 3. auf Antrag des Martin Kuhn, Schreiner⸗ meister in Ottobeuren, Ludwigstr. 135, die Anteilsscheine der Bayer. Handels⸗ bank in München, Lit. R Nr. 7563 über 5000 Anteile, Lit. P Nr. 31 381, 31 386, 31 387 und 31 388 über je 1000 An⸗ teile und Lit. 0 Nr. 26 434 über 500 Anteile. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 7. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h/I, Justizgebäude an Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertig⸗ ten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[70502].
Durch Ausschlußurteil vom 8. 2. 1935 sind folgende Wechsel für kraftlos erklärt: a) 3 Wechsel über je 171 RM, fällig am 10. 3., 10. 4. und 10. 5. 1929, ausgestellt am 5. 1. 1929 von Manfred Schüler, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm Nr. 197, angenommen von Frl. Charlotte Liebelt, Charlottenburg, Witzlebenstr. 12a; b) 2 Wechsel über 50 RM und 36 RM, fällig am 15. 2. 1934 bzw. 25. 2. 1934, ausgestellt am 11. 10. 1933 bzw. 24. 10. 1933 von J. Seeger, Berlin SW, Kochstr. 5, angenommen von Kasimir Wedzicki, Ber⸗ lin, Kurfürstenstr. 99a; c) 1 Wechsel über
50 RM, fällig am 25. 12. 1933, ausgestellt
am 25. 8.1933 von Fr. Rometsch, Berlin⸗ Halensee, Nestorstr. 53, angenommen von Otto Küster, Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 9/13; d) 1 Wechsel über 75,75 RM, fällig bei Sicht, ausgestellt am 25. 6. 1932 von Hans W. Berg, Berlin W 35, Kur⸗ saresrag 144, angenommen von Sieg⸗ ied Fuchs, Charlottenburg, Ilsenburger Straße 90a. (37. F. 134. 33.) Amtsgericht Charlottenburg.
[70498]. Aufgebot.
Die verwitwete Frau Clara Mager geb. Wittwer in Jauer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fengler in Jauer, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 16. August 1926 über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 55
Stadt Jauer in Abteilung III Nr. 21 für die Antrag⸗ stellerin eingetragenen Darlehnsforderung von 18 000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “
Jauer, den 9. Februar 1935. Amtsgericht. 1
[70497]. Aufgebot.
Herr Franz Alban Leistner, Bauer in Lichtenau Nr. 29 B, hat bei dem unter⸗ eichneten Amtsgericht beantragt, den igentümer des Grundstücks Nr. 264 des Flurbuchs für Hundshübel, eingetragen auf Blatt 150 des Grundbuchs für Hunds⸗ PFben das er seit mehr als 30 Jahren im igenbesitz hat, im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens auszuschließen. Der Eigen⸗ tümer dieses Grundstücks wird hiermit auf⸗ e“ sich bis spätestens in dem auf en 12. April 1935, vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumten Termin zu melden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgen werde.
Amtsgericht Eibenstock, den 11. Februar 19356..
[70500]. Aufgebot.
„Die Witwe Bertha Gaede geb. Eggert in Sarow bei Treptow a. Toll., vertreten durch Rechtsanwalt Poggendorff in Dem⸗ min, hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Wilhelm Eggert, zuletzt wohnhaft in Grammentin (Kr. Demmin), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. September 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
der
8 Erste Beilage zum Reichs⸗
1 11“ 8
und Staatsanzeiger Nr. 41 vom
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Demmin, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
70503]. Durch Urteil vom 9. 2. 1935 ist der Wechsel über 350,— RM, Bezogener und Akzeptant: Besitzer Berger in Maaschen, Aussteller und erster Girant: Besitzer Scheffler, zweiter Girant: Danisch, dritter Girant: Franz Kostka in Lyck, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lyeck, 9. 2. 1935.
[70501]. Durch Ausschlußurteil vom 8. Februar 1935 ist der Hutmachergeselle Robert Zeehe, geboren am 28. Januar 1840 in Münsterberg (Schles.), für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1889 festgestellt. Amtsgericht Münsterberg (Schles.).
4. Heffentliche Zustellungen.
[70504]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Else Meus geb. Lange in Berlin, Friedrichstraße 249, vertreten durch Rechtsanwalt Lichtwitz in Berlin, gegen kaufmännischen Angestellten Gott⸗ walt Meus — 265. R. 361. 34 —; 2. Berta Scheitor geb. Hämering in Berlin, Rüdersdorfer Straße 62, vertreten durch Rechtsanwalt Zippert in Berlin, gegen Robert Scheitor — 241. R. 487. 34 —; 3. Paul Jaeschke in Friedenau, Oden⸗ waldstraße 21, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ahrens in Friedenau, gegen Elly Jaeschke geb. Henke — 250. R. 644. 34 —; 4. Kellner Fritz Loos in Friedenau, Sieglindestraße 8, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Baacke in Friedenau, gegen Bertha Loos geb. Holtorf — 262. R. 659. 34 —; 5. Herta Dehmel geb. Jenke in Berlin, Naugarder Straße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Isenbart in Berlin, gegen Herbert Ddehmel — 220. R. 30. 35 —; 6. Emma Kummer in Charlottenburg, Kantstraße 48, vertreten durch Rechts⸗ anwalt van Hoboken in Berlin, gegen Kurt Kummer — 254. R. 692.34 —; 7. Firma Gebr. Alfandary GmbH. in Berlin, Zimmerstraße 79/80, vertreten durch Rechtsanwalt Spreehe in Berlin, Kur⸗ fürstendamm 14, gegen Max Glant, früher in Köln am Rh., Gereonstraße — 212. O. 483. 34 —; 8. Witwe Margarete Mayer geb. Mann in Ludwigshafen am Rhein, Oggersheimer Straße 28, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gustke in Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 58, gegen Kaufmann und Holzhändler Georg Levy, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Reichs⸗ straße 4 — 245. O. 355.34 —; 9. Verlag „Der Angriff GmbH. in Liquidation“, ver⸗ treten durch den Liquidator Döhring in Berlin, Zimmerstraße 90/91, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Berlin, Mohrenstraße 48, gegen Richard Wachsmuth, früher in Stettin, Arndt⸗ straße 9 — 276. 0. 444. 34 —; 10. 1. Alexandre Souque, Paris, 125 rue de Rennes, 2. Wwe. Charles Reinhold, Paris, 17 rue Bleue, 3. Henri Piegq, Paris, 20 rue du Quartre Septembre, gegen Walter Becker, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Uhlandstraße 187. 203. A. R. 2. 35. Zu 1—6 auf Ehe⸗ scheidung; zu 7 auf Zahlung von 1078,54 Reichsmark Warenforderung nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar 1934; zu 8 auf Zahlung von 2000 RM aus ungerechtfertigter Be⸗ reicherung nebst 4 % Zinsen seit dem 21. August 1928; zu 9 auf Zahlung von 1803,73 RM für Zeitungslieferungen; zu 10 zu 1 aus Wechsel auf Zahlung von 30 347 frz. Francs, zu 2 aus einer Vor⸗ kriegsforderung, deren Höhe nicht bekannt ist; zu 3. aus 5 Wechseln auf Zahlung von 47 500 frz. Francs. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthaltes. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, und zwar zu 1 auf den 4. April 1935 vor Zivilkammer 65, II. Stock, Zimmer 59/61; zu 2 auf den 16. April
935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76; zu 3 auf den 24. April 1935 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235/237; zu 4 auf den 27. April 1935 vor Zivilkammer 62, II. Stock, Zimmer 69/71; zu 5 auf den 29. April 1935 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 78/80; zu 6 auf den 27. Mai 1935 vor Zivilkammer 54, II. Stock, Zimmer 69/71; zu 7 auf den 11. April 1935 vor Zivilkammer 12, I. Stock, Zimmer 11/13; zu 8 auf den 16. April 1935 vor Zivilkammer 45, I. Stock, Zimmer 59; zu 9 auf den 9. Mai 1935 vor Zivilkammer 76, III. Stock, Zim⸗ mer 139, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Kläger zu 10 laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das deutsch⸗ französische gemischte Schiedsgericht in Paris, 142, Rue de Greuelle, auf einen noch anzuberaumenden Termim. Berlin, den 15. Februar 1935.
686, 1112.
[705051. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen 1. die Ehefrau Karl Alwin Kreutzmann, Julja Emma geb. Wagner, Hagen, Winkelstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. vor der Brück in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Alwin Kreutzmann, zuletzt in Hagen, Kirchstraße 12 a, wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts — 3 R. 313/34 —; 2. die Ehefrau Schlosser Christian Nockemann, Johanna geb. Döll in Bochum⸗Werne, Kreyenfelder Str. 91, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Risse in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Christian Nockemann, zuletzt in Brügge i. Westf., Hagener Str. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 37/35 —, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 Abs. 2. und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus § 1574 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 11. April 1935, 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Hagen, den 14. Februar 1935.
Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.
[70506]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Elisabeth Schneider geb Beierle in Bruchsal, Petersgasse 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Bruchsal, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Heinrich Schneider, zuletzt in Bretten, Hirschstr. Nr. 22 a, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 17. De⸗ zember 1932 in Bruchsal geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Karls⸗ ruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, III. Stock, Zimmer 228, auf Donnerstag, den 11. April 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 23. Februar 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[70507]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingrid Eck, vertreten durch das städt. Jugendamt Minden i. W., klagt gegen den Schiffer Georg Heinrich Bach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Neckarsteinach, Kirch⸗ straße 79, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von rückständigem Unterhalt im Betrage von 2 064,62 RM zu verurtei⸗ len. Termin zur Güteverhandlung ist auf
reitag, den 29. März 1935, vorm.
0 Uhr, vor dem Amtsgericht Hirschhorn, Sitzungssaal, bestimmt. Der Beklagte wird aufgefordert, zu dieser Verhandlung zu erscheinen oder sich durch einen Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, andernfalls Versäumnisurteil nach obigem Antrage ergeht.
Hirschhorn, den 13. Februar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[70508]. Oeffentliche Zustellung.
Die am 9. Mai 1928 geborene Frieda Martha Riedel, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Wohlau in Wohlau, klagt gegen
in Neudorf bei Steinau (Oder), unter der Behauptung, daß der Beklagte seinen Unterhaltspflichten in der Zeit vom 1. 1.1931 bis zum 31. 3.1935 nicht nach⸗ gekommen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1 275,— RM Reichsmark — zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Steinau (Oder) auf den 4. April 1935, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Steinau (Oder), 15. Februar 1935. Amtsgericht. Seiffert, Gerichtsassessor, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
5. Verluft⸗ und [70799] Fundfachen.
Abhanden gekommen: 4 ½ % (8 %) Preuß. Zentralstadtschaft Goldpfandbr. zu 100 GM Reihe 15 Nr. 289, 683, 5 ½ % (4 ½ %) Anteilscheine zu Hamburger Hypothekenbank Liqu. Goldpfandbr. Em. L zu 100 GM. Nr. 36 629, zu 50 GM Nr. 37 598.
Berlin, den 16. 2. 1935. (Wp. 18/35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.
[70509] Aufruf! Schlesisch⸗Kölnische Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G., Berlin W 15.
Der Versicherungsschein Nr. 10 920, lautend auf den Namen des Herrn Kaufmann Carl Adler in Schöneberg, Wartburgstr. 54, wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet.
Der Inhaber des Versicherungs⸗ scheines wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Versicherungsschein ungültig. Berlin, den 15. Februar 1935.
den Ackerkutscher Helmut Völkel, früher
eintausendzweihundertfünfundsiebzig
[70542].
der Teilungsmassen nach
ö 8 111s 1. Goldmarkhypotheken 2. Barbestand
Die Gutscheine, die den
1. RN 60 005,64
Gemeindeverbände
2. RM 1 267 000,—
Die Gutscheine, die bei der und Auszahlung von Barbeträgen von 1. Ausschüttung von 10⁰%
Vautzen, den 15. Februar 1935.
RM 5 . . 408 297,15
675 062,56
1 ’1 GM 3 345 900,— Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe XIIa, die als 2. Ausschüttung von 6 Prozent auf teilnahmeberechtigte Mark 55 765 000,— Pfandbriefe alter Währung ausgegeben wurden, beigefügt sind. Kreditbriefe. Aktiva. Forderungen aus Schuldscheindarlehen an sächsische Gemeinden,
und andere öffentlich⸗rechtliche Körper⸗
schaften nach dem Anleiheablösungsgesetz. bestrittene Forderungen nach § 8 des Sächsischen Gesetzes über die Ablösung gewisser Markanleihen der Gemeinden usw. vom 23. Juli 1932. Passiva. Aushändigung von Aufwertungskreditbriefen fühanr ve nscen 88— 8 688 056,— anläßlich der auf unsere Kreditbriefe . ähr GM 40 590 560,— mit ausgegeben wurden. “ “
Die Direktion.
7 Aktien⸗
Braunkohlen⸗Industrie [67279]9. „Vogelsfreude“
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1935 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand, Diplomkaufmann Ger⸗ hard Benz in Welzow, N. L. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ chaft anzumelden.
Berlin/ Welzow, N. L., 29. Jan. 1935.
Der Liquidator: Gerhard Benz, Diplomkaufmann.
[63702] Johann Sutter, Papierfabrik A.⸗G., Schopfheim. Obige Gesellschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 12. No⸗
vember 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeich⸗ neten baldmöglichst anzumelden. Schopfheim, den 14. Januar 1935. Der Liquidator: Dr. Maier.
[69498] Augsburger Kunstharz⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, “
Die neuen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag, 17. 1. 1935, folgende: 1. Dr. Georg Schuller, Wirtschafts⸗ berater in Augsburg, Grottenau D 193, Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats,
2. Rechtsanwalt Dr. Albert von
Miller, in Augsburg, Prinzregen⸗
tenstraße 5/I,
Frau Elfriede Patzschke, Halle
a. S., Luisenstraße 9.
70638]
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch und Kunstdruckerei A.⸗G., Münchemn⸗Regensburg⸗Dillingen / Do.
Die Inhaber von Aktien der Ver⸗ lagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei A.⸗G. München⸗Regensburg⸗Dillingen / Do. werden hiermit aufgefordert, ihre Ak⸗ tien gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Dezember 1934 zum Umtausch beim Sitz der Gesellschaft in München 2 M., Hofstatt 5, einzu⸗ reichen.
Aktien, die bis zum 20. Mai 1935 nicht eingereicht sind, werden mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts, Register⸗ gerichts, München durch Beschluß vom 13. Februar 1935 gemäß § 1 Abs. 2, 3 des Gesetzes vom 20. Dezember 1934 für kraftlos erklärt.
München, den 15. Februar 1935.
Der Vorstand. Heinrich.
[70802]
Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf Aktiengesellschaft. Anleihe von 1921.
Hiermit kündigen wir sämtliche noch nicht ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer oben genannten Anleihe zur Rückzahlung am 30. September 1935. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage an mit dem Aufwertungs⸗ betrage von RM 18,— zuzüglich auf⸗ gelaufener Zinsen sowie Zinseszinsen segen Einlieferung der Stücke in
rlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und der Dresd⸗ ner Bank. 8
Die gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom Fälligkeitstage ab hich mehr verzinst. Hennigsdorf, im Februar 1935. Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf
3.
“ zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird. An alle,
11“
8
E1“
. Landgericht.
Der Vorstand.
Alktiengesellschaft.
1 gesellchaften. 8
Altien⸗Gesellschaft i/Ligu.
[70641] Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Herr Direktor Joseph Zürich, ist durch Tod aus dem Auf⸗ . unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 13. Fe⸗ bruar 1935. Der Vorstand.
[70612] Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin in Liqui. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, dem 15. März 1935, abends 20 Uhr, im Büro des Notars Friedrich Meier, Berlin NO 55, Greifswalder Straße 2. Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht des Liquidators.
2. Rechnungslegung.
3. Evtl. Wahl eines Bilanzprüfers.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Ich verweise auf § 23 Abs. 3 der Statuten. Die Hinterlegung hat spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Notar Friedrich Meier zu erfolgen. Der Liquidator der Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu
i. Liqu. Dr. Roedel.
69387]
h. Benj. Ribot A.⸗G., Schwabach.
Einladung zur 11. ord. General⸗ versammlung am Dienstag, den 12. 3. 1935, vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Schwabach, Nürnberger Str. 8.
Tagesordnung: 1. Genehmig. d. Bilanz 1933, Entlastg. d. Vorstandes u. Aufsichtsrats. 2. Wahl des Bilanz⸗ prüfers f. 1934. 3. Kapitalherabsetzung in erl. Form um 313 600,— RM durh Herabsetza. d. Nennwertes d. Stamm⸗ aktien von RM 100,— auf RM 20,— zwecks Anpassung des Vermögensstandes an die veränderte Wirtschaftslage. (Der letzte Beschluß konnte infolge form. Mangels nicht vollzogen werden.) 4. Verschiedenes.
Zur Teiln. a. d. Gen.⸗Vers. ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 8. 3. 1935 bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank hinterlegt.
Schwabach, den 15. Februar 1935.
Der Vorstand.
[70639] 1 Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer am Dienstag, den 12. März 1935, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 8, Markgrafenstr. 46, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hierdurch ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 8. März 1935 ihre Aktien oder Zwischenscheine oder die über diese blautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Die Fütherlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien oder Zwischenscheine mit Zustimmung einer Fintslegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Zur Vertretung eines Aktionärs in der Generalversammlung ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich und ge⸗ nügend.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 18. Februar 1935.
Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
11“
“
Chuard,
Berlin
6. Auslofung usw. von Wertpapieren. Landftändische Bank
des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen. Bekanntmachung dem Stande vom 31. Dezember 1934.
Pfandbriefe. Aktiva.
[70628] Zellstofffabrik Waldhof in Mann⸗ heim (Hauptverwaltung: Berlin). Bekanntmachung betreffend Börsenzulassung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 23. Januar
1935 sind RM 17 600 0600
Stammaktien, 13 000 Stück über je Reichs⸗ mark 1000 Nr. 1—-13 000, 46 000 Stück über je Reichs⸗ mark 100 Nr. 30 001 — 76 000, der Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim “
an der Berliner Börse gemäß § 38 des
Börsengesetzes wieder zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 78 vom 15. Februar 1935 veröffentlicht worden.
Berlin, im Februar 1935.
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
70608]
Ue gait Gaarden A. G. i. Liqu.
Neunundvierzigste ordentliche Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre am 11. März 1935, 16 Uhr, in Ham⸗ burg, in den Geschäftsräumen der No⸗ tare Dres. v. Sydow, Remé Bartels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13/15.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der AÄbrechnungen für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. “
2. Erteilung der Entlastung. 8
3. Wahl der Bilanzprüfer. 1u“
Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 28 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung in Kiel bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Kiel, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., in Libau bei der Staatsbank zu hinterlegen.
Der Jahresbericht liegt vom 22. Fe⸗
bruar 1935 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Kiel, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg zur Einsicht für die Aktionäre aus. Kiel⸗Gaarden, den 15. Februar 1935. Die Liquidatoren.
[70611] Westdeutsche Terrain⸗ und Baubank Aktiengesellschaft, Essen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. März 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Essen, Lindenallee Nr. 29, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1934, Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber. Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 13. März 1935 mit einem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse in Essen, bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land in Essen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen Essen, Dortmund und Reckling⸗ hausen
2. 3.
gegen Empfangsbestätigung zu hinter⸗
legen. Essen, den 14. Februar 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
in
[70637] Heimerle & Meule A.⸗G., Pforzheim. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die
“
Oestliche Karl⸗Friedrich⸗Str. 69,
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1934.
2. Beschlußfassung über die Vevven⸗
dung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei unserer Gesellschaftskasse in
Pforzheim
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Pforz⸗
heim, oder bei einem Notar
seine Aktien⸗Mäntel oder einen deren Hinterlegungs⸗ schein einer Bank oder öffentlichen Kasse deponiert und sich hierüber zu Beginn der Generalversammlung durch Eintrittskarte
Besitz ausweisenden
Bescheinigung oder
ausweist.
Pforzheim, den 14. Februar 1935.
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. März d. Js., vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗
-IsHilfs⸗ und Betriebsstoffe 339 657 39
[70631) 1 Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation, Berlin.
Gemäß § 272 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. wird s folgendes bekanntgemacht:
In der durch Frau Margarete Wild, Reichenhall, Salinenstr. 1—2, erhobe⸗ nen Anfechtungsklage gegen den Be⸗ schluß Punkt 2 der Tagesordnung der I1“ Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1934 sowie weitere außerhalb der Tagesordnung gefaßte Beschlüsse steht Termin zur mündlichen Verhandlung am 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor der 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Berlin, Gericht Febäude Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 63—65, an. Die Liquidatoren.
nVnnnmnmnÜöü——y
[70399]. Bilanz zum 30. September 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Brauerei
Abgang .„ „ 22222⸗
2. 2. 2 ⁴ .
Wirtschaftsanwesen ..
Gebäude: Fabrikgebäude und sonst. Baulichkeiten 265 000,—
Abschr. 8 000,— Wirtschaftsanwesen 57 000,—
Abschr. 1 000,— Maschinen u. maschinelle Anlagen 70 000,— Abschreibung 10 000,— Fastagen 40 000,— Zugang ẽ1 714,50 I77,50 Abschreibung 6 714,50 Inventar 7 000,— Zugang 1 000,— 8 000,— Abschreibung 3 000,— Fuhrpark 10 000,— Zugang 3120,— 15125,— Abschreibung 4 120,— Flaschen. Zugang
257 000 56 000
60 000
Abschreibung 1— 491 636
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe ... Biervorräte . 8 Hypothekenforderungen Darlehnsforderungen. Wertpapieer . Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. Andere Bankguthaben. Verlust:
Verlustvortrag a. 1932/33 Verlust in 1933/34. Bürgschaften 29 782,—
Passiva. Grundkapital: “ (3425 Stimmen). Wohlfahrtsfonds. Wertberichtigung. . Hypotheken Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen⸗ V Kautionen.. 8 4 572 We“ 12 700 Bankverbindlichkeiten. 40 590— Bürgschaften 29 782,— —a2 764 07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1934.
Aufwendungen. RMN ₰ Verlustvortrag . 25 000 Löhne und Gehälter. 68 551 Soziale Abgaben.. 5 698 Abschreibungen a. Anlagen 33 335 Andere Abschreibungen 58 644 Zinsen 1 675 Besitzsteuern Sö 17 167 Verbrauchs⸗ u. Verkehrs⸗
7268 92 134 32 Sonstige Aufwendungen. 67 286 84 1. 369 493 98
48 278 25 27 151 84 55 754 94 130 930 54 500 —
ETT11““
57 962 27
2 385 46 2 700—
.„ 22⸗2
28 291 44 63
47 66 10 33 52 74
Erträge. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Außerordentliche Erträge. 82 Verlust: Verlustvortr. a. 1932/33 Verlust in 1933/34 .
25 000,— 464 77 369 493 98
Friedberg in Hessen, im Jan. 1935. B auerei Steinhäußer⸗Windecker
“
⸗G.
Der Vorstand.
meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund
Geschäftsbericht den schriften. Berlin, den 16. Januar 1935.
am 15. März 1935, unserem
versammlung ein.
rechtigt, die ihre Aktien nebst Nummern⸗
verzeichnis spätestens bis 10. März
1935 in den üblichen Geschäftsstunden bei uns einreichen.
Aktiengesellschaft für den Bau von
[70614]
ralversammlung den 28. März 1935,
der
Nach dem abschließenden Ergebnis
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vor⸗
Wir laden unsere Aktionäre zu der 10 Uhr, in Büro, Jakob⸗Klar⸗Str. 4, tattfindenden ordentlichen? General⸗
. Tagesordnunntg:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht für 1933.
.Beschlußfassung über 1.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahl.
.Bestellung des Bilanzprüfers für 1934.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗
München, den 15. Februar 19235.
Feuerungsanlagen. Der Vorstand. Eisermann.
Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ auf Donnerstag, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen Norddeutschen Portland⸗Cement⸗
Fabrik Misburg in Misburg.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form auf nom. Reichs⸗ mark 810·000,— durch Einzug von Aktien im Werte von nom. Reichs⸗ mark 270 000,—, die sich in unserem Besitz befinden. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses⸗
.Aenderung des § 3 der Satzungen (Grundkapital).
.Vorlage des Geschäftsberichts und Geschäftsabschlusses sowie der Auf⸗ wands⸗ und dnnhch e t für das Jahr 1934 unter Berücksichti⸗ ung des Beschlusses zu 1; Be⸗ 85 dazu.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl. 1 8
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind difjenigen Aktionäre,
welche spätestens bis zum 25. März
1935 ihre Aktien oder eine Nachwei⸗
sung über deren anderweitige Hinter⸗
legung (gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ vertrags)
bei den Herren Gebr. Wolfes,
Hannover, beim Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, oder 8 bei der Gesellschaftskasse in Höver während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegt haben. Hannover, den 12. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat.
[70613] —
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf Freitag, den 29. März 1935, vormittags
11 Uhr, in Kasten’s Hotel in
Hannover. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Geschägtsberichts, des Geschäfts⸗ abschlusses sowie der Aufwands⸗ und Ertragsrechnung für das am 31. Dezember 1934 beendete Ge⸗ schäftsjahr.
Aufsichtsrats.
gung des Grundkapitals
sichtsrats Durchführung dieses Beschlusses.
Vorzugs⸗ und der Inhaberaktien.
der dann noch verbleibenden nom RM 90 000,— Vorzugsaktien Inhaberaktien. Aufsichtsrats
Durchführung
ur schlusses.
dieses
Vorzugs⸗ und der Inhaberaktien.
5. (Grundkapital).
6. Aufsichtsratswahl.
7.
Geschäftsjahr 1935.
vertrags)
Hannover, bei den Herren Gebr. Hannover, oder bei der Gesellschaftskasse Wunstorf spätestens am 26.
hinterlegt haben. Wunstorf/ Misburg, 14.
ssichtsrat unserer
Entlastung des Vorstands und des
‚Beschlußfassung über die Ermäßi⸗ in der vereinfachten Form des § 227, Ab⸗ satz II, Nr. 3 durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen nom. RM 120 000,— Vor⸗ zugsaktien. Ermächtigung des Auf⸗ und des Vorstands zur
3 a. Gesonderte Abstimmung der ‚Beschlußfassung über Umwandlung in
Ermächtigung des und des Vorstands 4 a. Gesonderte Abstimmung der
Aenderung des § 3 der Satzungen
Wahl eines Bilanzprüfers für das
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachwei⸗ sung über deren anderweitige Hinter⸗ legung (gemäß § 10 des Gesellschafts⸗
bei dem Bankhaus Adolph Meyer, Wolfes, in
März 1935 während der üblichen Geschäftsstunden
[70621]1 “ Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft⸗ Herr Direktor Joseph Chuard, Zürich, ist durch Tod aus dem Auf⸗ Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Augsburg, den 13. Februar 1935. Der Vorstand.
[69496] Ludwig Kopp Schuhfabrik A.⸗G., Pirmasens (Pfalz).
Herr Kommerzienrat Dürr⸗Landau, bisheriges Aufsichtsratsmitglied der Ludwig Kopp Schuhfabrik A.⸗G., Pir⸗ masens, ist aus Gesundheitsrücksichten am 1. Januar 1935 auf eigenen Wunsch ausgeschieden.
[70341]. Einkaufs⸗Gesellschaft für Gast⸗ wirte, Aktiengesellschaft, Halle a. S.
Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. RMN ₰ Rückständige Einlagen auf
das Grundkapital.. — Anlagevermögen: 8 Maschinen und Eises maschinen. 10 400,J— Zugang 4 220,— 14 620,—
250,— 14 370,— Abschreibung 4 770,— Pferde 1 900,— Abgang..
Abgang..
Abschreibung Wagen und Se
Abschreibung 200,—. Kraftwagen
Zugang. 1 1000,— Abschreibung 500,—
—
Flaschenbierutensilien 5 000,— Zugang 8 353,45 3 353,75 Abschreibung 8 353,45 Utensilien. 400,— Zugang. 752,— 1152,— A 952,—
452,—
1 000,—
Abgang. Abschreibung 500 Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.. Bankguthaben . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Geschäftswert . Gewinn und Verlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 18 074,49 Gewinn in 1933/34
483 82 3 083 76
.„ 272
9 007,13
1 183 84 297,34
39 27
— 6 6 5
16 199 15 101 294 31 Passiva. V Delkrederefonds.. 1 000— Verbindlichkeiten: Kundenguthaben.. 3 622 04 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeit gegen⸗ über Konzerngesellschaft Sonst. Verbindlichkeiten Akzepte S Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
1 875,34
5 839 36
4 639 91 6 121 03 29 88
496 97 101 294 31
— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.
RMN 18 074/4 19 447
1 398 18 525
535
Aufwendungen. Vortrag aus dem Vorjahr. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen . (Sonstige Abschreibungen. Zinsen Besitzsteuen Betriebs⸗ und Vertriebskosten.
88
[706400 Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 12. 1934 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 405 000,— um RM 202 500,— auf RM 202 500,— herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Essen, den 15. Februar 1935. Treuhand Rheinisch⸗Westfälischer Rechtsanwälte & Notare Aktien⸗ gesellschaft.
[70615] Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 29. März 1935, mittags 12 Uhr, in Kasten’s Hotel in Hannover. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Geschäftsabschlusses sowie der Auf⸗ wands⸗ und Ertragsrechnung für das am 31. Dezember 1934 beendete 1.“ und Beschlußfassung azu. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. ‚Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachwei⸗ sung über deren anderweitige Hinter⸗ legung (gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags) 8 bei den Herren Gebr. Wolfes in Hannover, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Braun⸗ schweig, Braunschweig, bei dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, bei der Dresdner Bank, W 56, oder bei der Gesellschaftskasse in Mis⸗ burg n spätestens am 26. März 1935. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. 1 Misburg, den 12. Februar 1935. Der Aufsichtsrat. Schaefer. Der Vorstand: A. Oechsner. Dr. W. Renner.
Berlin
[70616] Braunschweiger Portland⸗Cementwerke. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 28. März 1935, mittage 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Norddeutschen Portland⸗Cement⸗Fabri’⸗
Misburg in Misburg. Tagesordnung: 1u 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses und der Aufwands⸗ und Ertragsrechnung für das am 31. Dezember 1934 be endete Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung dazu. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. .Wahl eines Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1935. Die Einlaßkarten zur Generalver⸗ sammlung werden bei 8 der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig in Braunschweig, bei den Herren Gebr. Wolfes in Hannover 8 und beim Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, 1 8 gemäß § 5 der Satzungen gegen Vor legung der Aktien oder des Hinter legungsscheins eines Notars über dieselben bis spätestens den 25. März 1935 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ausgegeben. Salder / Misburg, 14. Febr. 1935. Der Vorstand.
für das
[70617] Portland⸗Cementwerk Schwanebeck A. G. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 28. März 1935, nachmittage 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Norddeutschen Portland⸗Cement
Fabrik Misburg in Misburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Geschäftsabschlusses und der Au wands⸗ und Ertragsrechnung für das am 31. Dezember 1934 be⸗
(Erträge. Betrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe bzw. für die bezogenen Waren .. Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahr . 18 074,49 Gewinn in 1933/34 1 875,34
58 253
Nach dem abschließenden
Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften. Berlin, im Januar 1935.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Humpert, Wirtschaftsprüfer.
28
16 199 15 74 452,43 Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß 8cNe or⸗
Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft für Warenverkehr
endete Geschäftsjahr und Beschluß⸗ assung dazu. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 8 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Stimmberechtigt in sammlung sind diejenigen welche ihre Aktien oder eine Nach⸗ weisung über deren anderweitige Hinterlegung (gemäß § 27 des Gese schaftsvertrags) 1 bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 35/39, bei den Herren Gebr. Wolfes in
annover, 8 Adolph
beim Bankhaus Hannover, oder . bei der Gesellschaftskasse Schwanebeck spätestens am 25. hinterlegt haben. Misburg/ Schwanebeck, 14. Der Vorstand.
der Generalver⸗ Aktionäre,
Meyer, in März 1935
2. 1935.
Der Vorstand. Ackermann.
““ 8 5
11X“
Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand. A. Oechsner.
1 4““ 8 “
en 1935.
Hummel.