1935 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum RNeichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1935. S. 4

70620 eet, ⸗. Hamburg. In unsern Aufsichtsrat sind hinzu⸗ ewählt Herr Ing. Arthur Rein, ochum, und Herr Steuerinspektor S. Niggemann, Beckum i. W Hamburg, im Februar 19235. Der Vorstand. Neitzert.

[70548] A. Schilling, A.⸗G., Celle.

Hiermit laden wir die Aktionäre der

A. Schilling A.⸗G., Celle, auf Freitag, den 8. März 1935, nachmittags 5 Uhr (17 Uhr), zur ordentlichen Generalversammlung im Allerelub in Celle ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1933 bis 30. September 1934, nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Behandlung des ausgewiesenen Ver⸗ lustes.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für die Geschäftsjahre 1933/34 und 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder nota⸗ riell beglaubigte Hinterlegungs⸗ scheine oder solche ausgestellt von einem Bankgeschäft bis zum Dienstag, den 5. März, bei der Gesellschaftskasse, Kleinhehlener Straße 24/26, eingereicht haben.

Celle, den 15. Februar 1935.

Der Vorstand.

[62581].

Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft, Leipzig.

2. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien.

Nachdem die in unserer Generalver⸗ sammlung vom 19. November 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitals von RM 1 620 000,— auf RM 1 215 000,— in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wie hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 ff. bis zum 25. April 1935 einschließlich

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch wird gemäß den gefaßten Beschlüssen in der Weise durchgeführt, daß gegen je vier eingereichte alte Stammaktien zu RM 100,— drei neugedruckte Stammaktien zu RM 100,— und gegen je vier einge⸗ reichte alte Stammaktien zu RM 20,— drei neugedruckte Stammaktien zu RM 20,— gewährt werden. Dabei wer⸗ den, um die Anzahl der Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— und RM 20,— zu verringern, an Stelle von je zehn neuen Stamm⸗ aktien zu RMN 100,— eine neue Stammaktie zu RM 1000,— und an Stelle von je fünf neuen Stamm⸗ aktien zu NM 20,— eine neue Stammaktie zu RM 100,— ausge⸗ geben, soweit nicht die betreffenden Aktio⸗ näre ausdrücklich die Zuteilung von Stücken zu NM 100,— bzw. RM 20,— verlangen. Außerdem können bei Ein⸗ reichung alter Stammaktien in gemischter Stückelung in Nennbeträgen eines Viel⸗ fachen von RM 80,—, soweit möglich, Aktien zu RMN 100,— und NM 1000,— gewährt werden.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten bescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schal⸗ ter erfolgt und bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die zur Zu⸗ sammenlegung nicht eingereichten Stamm⸗ aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie nicht die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Anzahl erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Leipzig, den 15. Februar 1935. Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork

Aktiengesellschaft. Bauer.

70396].

Immobiliengesellschaft München Südost A. G. München. Bilanz am 30. Juni 1934.

Aktiva. RM 5 Immobilien: Grundstücke 4,872 ha 868 124 85 Gebäude.. 29 400 Wertpapiere Debitoren 11“ 20 324 20 1“ 81 73 Gewinn und Verlust: Verlustvortrag vom Vor⸗ Je“ Verlust in 1933/34..

33 422 89 8 061 82

959 416,49 Passiva.

Aktienkapital .. .

Gesetzliche Reserve

Hypothek

Kreditoren..

Verpflichtungen gegenüber einer Konzerngesellschaft

686 000, 77 281 79 13 250

2 082/70

180 802— 959 416ʃ49

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1934.

Soll. Zinsen Besitzsteuern.

Sonstige Aufwendungen

RM ₰o

2 336/ 30

9 380/ 08

623 09

12 339 47 1u“ Haben.

Außerordentliche Erträgnisse

durch Steuerrückvergütung Verlust in 1933/1934.

4 277 65 8 061 82

12 339 47 Immobiliengesellschaft München

Südost A. G. 8 Der Aufsichtsrat. Haäans Rudelsberger, Heinrich Roeckl, Ludwig Schmederer Hermann Schmederer, Konrad Frhr. von Miller. Der Vorstand. Dr. v. Hößle.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft.

Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.

[70397]. Malzfabrik Gengenbach A.⸗G. in Gengenbach (Baden). Bilanz per 31. August 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke Wohngebäude Fabrikgebäude 245 000,— Abschreibung 1 000,— Maschinen u. Einrichtung 42 000,— Abschreibung 11 000,— Auto⸗ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse.. Forderungen: auf Grund von geleisteten Anzahlungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechsel 1 Kassenbestand und Giro⸗ guthaben ... Giroverbindlichkeiten 26 890,60

10 000

90 524 21 12 ee

5 698 50

414 463 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Delkrederrr.

Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden... Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

Feistungen Sonstige Verbindlichkeiten Akzeptschulden Bankschullden. Transitorische Passiva.. Gewinn 1933/34 . Giroverbindlichkeiten

Ra 26 890,60

. 200 000 . 20 000 . 7 000

121 000

3 082 78 28 000— 18 573 35

1 812 81 14 412 45

58167

.„ 2 2 ⸗20

414 463 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1934. RM 9, 32 547 59 1 950/ 19 12 000 8 765 27 6 779 47 33 607 96 581 67 96 232 15

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagewerte Zinsen und Diskonte.. Besitzsteuern . Generalunkosten. Gewinn .

8

93 781 67 2 450/48

96 232 15

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in heutiger General⸗ versammlung genehmigt worden.

Gengenbach, den 13. Februar 1935.

Der Vorstand.

Bruttoertrag Außerordentliche Erträge

[70610]1.

Bekanntmachung der Süddeutschen Bodencreditbank, München, gemäß Ar⸗ tikel 60 der Durchführungsbestimmungen zum Aufrbertungsgesetz zum Stand der Restteilungsmasse der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt am 31. 12. 1934 1. Anspruch aus bestehen⸗

den Rückwirkungs⸗

renten.

ͤ..GM 1 250 885,19 2. RentensolllH.

GM . 25 708,97 GM 1 276 594,16

GM 102 127,53

GM 1 174 466,63 . Bankguthaben GM 474 033,07 . 15 % bisherige Aus⸗ schüttungen auf Pa⸗ piermark 150 100,— nicht aufgewerteter Grundrentenbriefe. GM 22 515,—

GM 1 671 014,70 Grundrentenbriefumlauf Papiermark 21 243 100,—, von denen Paviermark 21 093 000,— rechtzeitig zur Aufwertung angemeldet worden sind. den 15. Februar Süddeutsche Bodencreditbank.

[68926]. Königsberger Grundwert Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: ö“ 448 235

Sonderabschreibung 2200 000 248 235

abzüglich Verwal⸗ tungskostenbeitrag .

Gebäude . 807 200,— Abschreibung 14 965,— Sonderabschr. 200 000,—

Umlaufsvermögen: Steuergutscheine... Forder. aus Leistungen Bankguthaben. Kassenbestamnkd Verlust:

Vortrag aus 1932. Verlust 1933 .

592 235

86

7 259 1 563 316

54 575 412 160

[6886414 Bekanntmachung.

Die Lippische Verwaltungs⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberkassel (Siegkreis) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Oberkassel (Siegkreis), den 6. Fe⸗ bruar 1935.

Der Liquidator der Lippischen Ver⸗ waltungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Oberkassel (Siegkreis):

Bernhard Leopold Prinz zur Lippe. [68192]

Lt. Verfügung des Herrn Reichsbe⸗ auftragten für Zwecksparunternehmun⸗ gen ist die Firma Kredithilfe Nieder⸗ schlesien G. m. b. H. in Liegnitz, Grünstr. 9, in Liquidation getreten.

Als Liquidator der Unternehmung ist der Wirtschaftsprüfer Dr. G. Schae⸗ fer, Breslau 13, Hindenburgplatz 15, bestellt worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich gemäß § 65 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden.

Dr. G. Schaefer, Wirtschaftsprüfer und Liquidator.

[68682]

Die Auto Betriebsgesellschaft Hamburg m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 1. Februar 1935. Der Liquidator: Friedrich Reimann,

Hamburg 1, Besenbinderhof 15 I.

[67226]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Versammlung der Saalecker Werk⸗ stätten G. m. b. H. in Saaleck bei Bad Kösen vom 18. Januar 1935 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 180 000,— GM eeinhundertundachtzig⸗ tausend Goldmark) herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Weimar, Belvedereallee Nr. 19, den 19. Januar 1935.

Saalecker Werkstätten G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Paul Schultze⸗Naumburg.

1 316 432

assiva. Attienkagital— Wertberichtigungsposten (Mieten, Delkredere). Verbindlichkeiten: aus Hypotheken.. gegenüber Konzerngesell⸗ schaften ..

1 200 000 5 883 27 000—

83 549 43 1 316 432/79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1933.

Aufwendungen. Verlustvortrag auf 1932. 54 575 63 Verwalterentschädigung

(Gehalh”²² Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Hinsen Besitzsteuen Sonstige Steuern. Sonstige Aufwendungen:

Allgemeine Unkosten.

Betriebsunkosten.. Reparaturen

4 800,— 414 965,— 6 366 36

6 225 20 14 720/48 176/86

45 49 65

516 348 12

Erträge. Mieteinnahmen. Außerordentliche Erträge Verlust:

Vortrag aus 1932 Verlust 1933

47 712 41 1 899 26

54 575 63 412 160/82

516 348,12

Berlin, im Oktober 1934. Königsberger Grundwert Aktiengesellschaft. Laupenmühlen. Hermsdorff. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Oktober 1934. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck. Lüchau. erkehr Deutsche Trenhand⸗ Aktiengesellschaft für Warenverkehr. Buert.

Tre

m. b.

Selbstverlag

10. ,

[69157] 1 des Deutschen Städtetages Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Otto Beneecke, Nikolassee, Wannseestr. 72 a, bestellt worden. Die Auflösung der obenge⸗ nannten Gesellschaft wird hiermit ge⸗ mäß § 9 des Gesellschaftsvertrags zu drei verschiedenen Malen im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

I1. Grundkapital....

11. Genossen⸗ [67808] schaften. 8

Die gemeinnützige Genossenschaft Schulsiedlung Bund e. G. m. b. H. hat sich laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 7. 1933 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich mel⸗ den bei Frau S. Jungbluth, Wupper⸗ tal⸗B., Ottostr. 29.

8

Consum Verein Beddingen. [69159]. Liquidationsbilanz vom 1. November 1934.

Aktiva. Nℳ Veräußerungswerte: “] Grundstückswert Warenbestad .

2

89 98

6 000— 2 550 8 639 98 Passiva. Warenschulden ...

Hypothekenschulden Zinsen

582 66 3 400 102 1 617— 106/18 160,—

Geschäftsanteile.. Lagerhaltergehaal H Rückvergüätuug . Sonstige noch entstehende Un⸗ kosten .„ 0 2 22 242272 Reingewin..

. 332 2 340 14

8 639 98

Beddingen, den 6. Februar 1935. Die Liquidatoren: Aug. Siedentopf. Ad. Vahlberg. H. Wittekop.

[68351]. Bilanz am 31. Dezember 1933.

Aktiva. Kassenbestad Bankguthaben.. Postscheckkonto. Darlehen . Hypotheken.. Wertpapiere 6.* Zinsenrückstände..

—] ReN 9, 2 957,76 3 52808

68732 41 907 35 39 367 50

5 900,

40

1 547 69

8

95 936,30

Sparguthaben.. 84 355 90 Geschäftsguthaben.. 4 910— Betriebsrücklkage.. 5 600, Reservefonds 830— Erübrigug .. 240 40

95 936 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9, 727 10 69 38

17

Geschäftserträgnisse. Zinsen und Provisionen Zinsenrückstände.. Gewinnvortrag. .

11.“

Geschäftslasten. Verwaltung..

77 40

17

Mitgliederbewegung.

Mitgliederbestand am 31. 12. 1933: 179. Zahl der Mitglieder Anfang 1933: 201, eingetreten 1, ausgeschieden 23. Die Ge⸗ schäftsguthaben haben sich im Berichts⸗ jahre um 540,— NM vermindert, die Haftsumme um 2200,— RM vermindert. Gesamthaftsumme am Ende des Geschäfts⸗ jahres 1933: RM 17 900,—.

Frankfurt a. M., den 31. Dez. 1933. Spar⸗ und Leihkasse der Lehrer⸗ schaft zu Frankfurt a. M. und der

Umgegend, e. G. m. b. H.

Der Vorstand. Eisenhuth. Grebe.

13. Bankausweise.

Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Februar 1935 in Danziger Gulden. [70805] Aktiva. Gold m Barren und Gold⸗ münzen. .20 009 948 Deckungsfähige Devisen 912 447 Wechsel . . ...21 735 740 Schatzwechsel der Freien Stadt Danzig ... Lombardforderungen 484 163 darunter Darlehen auf Schatz wechsel der Freien Stadt Danztg .... Danziger Metallgeed.. Sonstige Devisen.. darunter für fremde Rech⸗ nung . 1434 111 Sonstige täglich fällige For⸗ derungen . . Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist Passiva. Grundkapital.. Reservefonds.. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichteiten. .ʒ.. darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 2 895 070 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 611 720 c) private Gut⸗ habenln 1 268 108 Verbindlichkeiten in fremder Währung 11618“ Sonstige Passiru.. Danzig, den 16. Februar 1935.

25 132

30 000

7 500 000 4 009 698 34 548 100

4 789 844

16“

134 111 31 100

Bank von Danzig.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar 1935.

[70889)

11. Goldbestaͤnd (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

und zwar: Goldkassenbestad RNM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.

Reichs schatzwechseln

4† 9

sonstigen Wechseln und Schecks.

1 deutschen Scheidemünzen 8 Noten anderer Banken 2

Lombardforderungenn.n... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 123 000) deckungsfähigen Wertpapieren.. sonstigen Wertpapieren..

sonstigen Aktiven...

Passiva.

2. Reservefonds:

8—

. Betrag der umlaufenden Noten ..

. Sonstige Passiva .

a) gesetzlicher Reservefonds . .. b) Spezialreservefonds für künftige

Dividendenzahlug c) fonstige Rücklagen... . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

DVeränderung

gegen die

Vorwoche RMN

135 000

RM 79 979 000 ₰+ 58 582 000 8

21 397 000 21 000

6 280 000 38 794 000 2 549 000 2 145 000 1 381 000

4 667 000 8 820 000 3 565 459 000 .,2240 455 000 11 961 000 62 525 000

900 000 54 000 1 581 000

437 293 000 .. 318 250 000/ ₰+ 646 725 000 ₰+

150 000 000. 67 262 000

40 254 000 8 9 365 281 000 ) 8

3 437 043 000 796 648 000

519 646 000

+ 22 393 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,

Berlin, den 16. Februar 1935.

Reichsbank⸗Direktorium.

Schacht. Dreyse.

Friedrich.

Hasse. Puhl.

3924 665

88 427 000

4 115 312 000

zum De

11“

zugleich Zentral (Erste Beilage) 8

ralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen

handelsregister für das Deutsche

Berlin, Montag, den 18. Februar

Reich

r0Q

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 A.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

0Ꝙ Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—0

0 0

rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichsfachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregifter.

Alsfeld, Hessen. [70194] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Mecha⸗ nische Kleiderfabrik Alsfeld Georg Dietr. Bücking in Alsfeld eingetragen: Wilhelm Quäl und Otto Schild, beide in Alsfeld, ist Gesamtprokura erteilt. Alsfeld, den 8. Februar 1935. essisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [70195] Bekanntmachung.

1. Unter der Firma „Kurt Jakob, Klöppinger & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Goldbacherstr. 1, be⸗ treiben der Kfm. Kurt Jakob, der Zu⸗ schneider Georg Klöppinger und der Kfm. Leonhard Grauberger, sämtliche in Aschaffenburg, seit 1. 3. 1934 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabenkonfektion. .

2. Unter der Firma „W. Giegerich & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Elisenstr. 7, betreiben der Klei⸗ derfabrikant Willibald Giegerich und die Kaufmannsehefrau Else Giegerich, geb. Helm, beide in Aschaffenburg, seit 1. 3. 1930 in offener Handelsgesellschaft die Se Wund den Vertrieb von Herren⸗ und Burschenkonfektion. Zur Zeichnung und Vertretung ist nur der Gesellschafter Willibald Giegerich berech⸗ tigt, die Gesellschafterin Else Giegerich geb. Helm ist hiervon ausgeschlossen. Dem Kaufmann Anton Giegerich in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.

Aschaffenburg, den 12. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Oldesloe. [70196] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist bei der Firma Johannes Ströh in Bad Oldesloe eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Gorsler Bad Oldesloe ist Prokura erteilt.

Bad Oldesloe, den 12. Februar 1935.

Amtsgericht.

in

Berlin-Charlottenburg. 70199] In das Handelsregister Abteilung A des

unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 80 555 Helene Buske, Lebensmittelgroßhandlung, Berlin. Inhaberin: Helene Buske geb. Beutel, verwitw. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 11 434 Felix Bloch Erben: Der Ge⸗ eellschafter Fritz Willheim⸗Wreede ist aus eer Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Johanna Willheim⸗Wreede geb. Ebeling verwitw. Bloch berechtigt. Die Gesellschafterin Lotte Bloch ist von der Vertretung ausgeschlossen. Nr. 66 345 Dahmen und Uhlig: Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Der Gesellschafter Ernst Uhlig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 68 869 Hermann Frobenius Reklame⸗ & Annoncen⸗Expedition. Die Firma lautet jetzt: Hermann Frobenius. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 70200]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 546 Tabakwaren⸗Großhandlung Rosa Stein, Berlin. Inhaberin: Rosa Stein geb. Kornreich, Berlin. Prokura: Nathan Stein, Berlin. Nr. 80 547. „Stalu⸗

Z Pammer & Co.,

erlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Pammer und Theodor Schulz, beide in Berlin. Num⸗ mer 80 548. Wolfram Zincke, Berlin. Inhaber: Wolfram Zincke, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 549. Rugust Schweins⸗ berg, Berlin. Inhaber: August Schweins⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 550. Franz Scherf, Verlin. Inhaber: Franz Scherf, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 551. Dr. Nienhaus X Meinecke, Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Magde⸗ burg verlegt üe. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Oktober 1926. Gesellschafter sind: Dr. Ssergei Nienhaus, Kaufmann, Magde⸗ burg, Karl⸗Heinz Meinecke, Magdeburg, und Hans Kopf, Kaufmann, Berlin. Einzelprokurist für den Betrieb der Hauptniederlassung ist Walter Eick⸗ mann, Magdeburg. Gesamtprokuristen für den Betrieb der Hauptniederlassung, je

zwei gemeinschaftlich oder je einer in Ge⸗

meinschaft mit einem der persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen, sind: Erna Kaeding, Magde⸗ burg, Hermann von Vincenti, Magde⸗ burg, Rudolf Adler, Magdeburg. In Leipzig, Dresden und Halle a. S. befinden sich Zweigniederlassungen mit entsprechen⸗ dem Firmenzusatz. Nr. 80 552. Reber, Glasow & Schwarzwald, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1935. Gesellschafter sind: Fabrikant August Reber, Kaufmann Gustav Glasow und Kaufmann Gustav Schwarzwald, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Reber, Glasow & Schwarz⸗ wald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 entstanden (vgl. 93, H.⸗R. B 35256). Nr. 80 553. Otto Rosen⸗ berg Holzgroßhandlung, Berlin. Inhaber: Otto Rosenberg, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Otto Rosenberg Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden. cfr. 93. H.⸗R. B 46 872. Nr. 80 554. Erwin Schroff vormals Atlantie Casing Comp. G. m. b. H., Berlin: Inhaber: Erwin Schroff, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Atlantic Casing Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden. cfr. 92. H.⸗R. B 20 219. Bei Nr. 9339 Näbe & Hanke: Pro⸗ kura: Eberhard Hanke, Berlin. Num⸗ mer 35 939 Emil Wunsch, vorm. Max Löwenthal: Die Prokura des Carl Günther Löwenthal ist erloschen. Num⸗ mer 58 524 Smoszewski & Oelsner Kommanditgesellschaft: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist in dies eingetreten. Bei Nr. 9122 Sabin &X Liskow, Nr. 77 837 Fritz Schön⸗ wälder & Co. und Nr. 1720 Carl Südel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 13 668 E. M. Zahn in Liqu.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Num⸗ mer 51 937 Max Schwarz Handels⸗ vertreter: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin-Charlottenburg. [70201]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 49 430. „Der Büchertisch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb einer Reise⸗ und Versandbuchhandlung sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Buchhändler Günther Gaedeke in Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1934 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ hnschase erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. Nr. 49 431. „Dioxon“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb der unter dem in der Rolle des Reichspatentamts Nummer 83 590 eingetragenen Warenzeichen „Di⸗ oxon“ bekannten Wasserstoffsuperoxyd⸗ präparate. Zur Erreichung dieses Zwecks

soll die Gesellschaft auch berechtigt sein,

gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Frau Witwe Margarete Neirath eb. Berg, Siedlung Groß⸗Machnow; Otto Schickert, Berlin⸗Grune⸗ wald. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 735 Grundstücksgesellschaft Frie⸗ denau Kaiserallee 95 mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Johanna Schiller geb. Scheyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der frühere Rechtsanwalt Salo Lewin in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ .Sev⸗ bestellt. Bei Nr. 20 324 Oskar Böttcher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hans Hunger ist erloschen. Bei Nr. 20 397 Deutsche Legrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Lindström, W. Letzel & Co.: Wilhelm Letzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 096 Grundstücksverwer⸗

tungsgesellschaft Nürnberger Platz4 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 11. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Salomon Jollos ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Müller in Berlin, Kaufmann Erich Schojan in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Erich Schojan ist widerrufen. Bei Nr. 34 350 Crescendo Theaterverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Otto Zöller ist erloschen. Bei Nr. 35 747 Continentale Teerstraßen⸗Bauge⸗ sellschaft mit beschràankter Haftung: Wilhelm Scholand ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Chemiker Erich Taeger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 131 Deutsche Anleihe Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Fritz Wienholt ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Otto Bender in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 44 921 Deutsche Ferien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Arndt und Dr. jur. et rer. pol. Karl Adolf Fabienke sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 45 895 Deutsche Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Rosenkötter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 109 Einrichtungshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 24. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Renée Dülzen, Einrichtungs⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erloschen sind: Nr. 37 960 Deutscher Hochschulverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 44 402 Anlage und Wirtschaft Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 46 559 Ge⸗ flügelfutter⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) sind gelöscht: Nr. 2753. Allgemeine Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 36 081 Deutscher Zeitschriften Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin⸗Charlottenburg, 9. Februar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 70197]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3183 Deutsche Telephon⸗ werke und Kabelindustrie Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Albert Lenssen, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Pro⸗ kurist: Emil Hoffmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Albert Lenssen ist erloschen. Nr. 3202 Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne:

udwig Uffel, Ingenieur, Berlin⸗Lank⸗ witz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 22 806 Deutsche Petroleum⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft: Prokurist: Franz Landwehr, Berlin⸗Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Nr. 30 304 Braunkohlen⸗Industrie „Vogelsfreude“ Aktiengesellschaft: Durch die am 19. Januar 1935 von der Generalversammlung beschlossene Ver⸗ äußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand, Diplomkaufmann Gerhard Benz in Welzow, N.⸗L. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 21. Nr. 31 029 Bardinet Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Egbert Munzer, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 42 109 Charlotten⸗ burger Bau⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesells aft u. Nr. 43 033 Branden⸗

urgische Bauindnustrie Aktienge⸗ sellschaft: Die Prokura für Albert Ein⸗ dorf ist erloschen. Nr. 49 291 Deutscher Bauerndienst Tierversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin: Der Prokurist Hermann Miekow vertritt nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft. Die Prokuren für Dr. Ernst Meyer, Wilhelm Fink und Dr. Hans Plath sind erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Febr. 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin-Charlottenburg. 70198] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1951 „Helvetia“ Schwei⸗ zerische Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft St. Gallen. Prokurist: Carl Poyda in St. Gallen. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Verwaltungsrats. Die Prokura des Utzinger ist erloschen. Nr. 25 231 artin Schwersenz Bank⸗ und Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 38 802 Rüwag Rügenwalder Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Werk Aktiengesellschaft: Kurt Hohberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Walter Hohberger in Markkleeberg ist zum ordentlichen, Kauf⸗ mann Konrad Kolm in Rügenwalde ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen: Fritz Grünewaldt in Rügenwalde und Ernst Harnisch in Rügen⸗ walde. Jeder vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Konrad Kolm ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [70202]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 4057 Deutsches Gummiball⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4./10. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Geschäftsführer Max Offenstadt. Bei Nr. 45 445 Buch⸗ film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 7 (Ver⸗ tretung) und 8 (Gewinnverteilung), ferner bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Mechaniker Paul Engel, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma heißt fortan: Engel & Fitze Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: 1. die Verwertung des deutschen Gebrauchsmusters 1 152 683 sowie der deutschen Warenzeichen 466 888 und 467 508, 2. Herstellung und Handel von bzw. mit mechanischen und elektro⸗ mechanischen Apparaten und Zubehör⸗ teilen, 3. Beteiligung an Firmen und Ge⸗ sellschaften, die den gleichen oder ähnlichen Zwecken wie zu 1 und 2 dienen oder der Förderung dieser Zwecke zu dienen ge⸗ eignet sind, 4. alle Geschäfte, die der För⸗ derung der vorgenannten Zwecke zu dienen vermögen. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 25 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Paul Engel: 8 Drehbänke, 3 Fräsmaschinen, 3 Kreis⸗ sägen, 4 Exzenter, 10 Bohrmaschinen, 3 Blechscheren, 3 Transmissionen, 8 versch. Maschinen, 1 kompl. Galvanisieranlage, 6 Antriebsmotoren mit Anlassern, 8 Werk⸗ bänke, 19 Garderobenschränke, 6 Oefen, 36 Hängependel, 3 Regale, 2 Werkzeug⸗ schränke, 10 Schemel, diverses Inventar, 3 Richtplatten, 11 Schraubstöcke, 2 Am⸗ bosse, diverses Hilfswerkzeug (Hämmer, Feilen, Zangen, Schraubenzieher, Sägen usw., etwa 160 Bohrer von 1 bis 10 Zoll), 8 Meßbrücken und Kondensatoren, 11 Meß⸗ instrumente, Zusatzwiderstände und Schalt⸗ material, Silberstahl⸗, Eisen⸗, Messing⸗, Kupfer⸗ und Bronzeblech, Messing⸗ und Aluminiumrohr, Stahl in Sa. etwa 60 kg, 2 Doppelschreibtische, 5 Büro⸗ und Zei⸗ chentische, 2 Schreibmaschinen mit Tischen, 1 Telefonanlage (2 Tisch⸗ und 1 Wand⸗ apparat), div. Einrichtungsgegenstände und Büromaterial. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 2400 RM festgesetzt. Bei Nr. 46 358 Autok Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Fabrik für Triebketten: Laut Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich §§ 6 (Dauer der Gesellschaft), 10 (Ausscheiden und Bestellung von Ge⸗ schäftsführern), 11 (Tätigkeit und Ver⸗ gütung der Gesellschafter), 12 (Gewinn⸗ und Vermögensverteilung), 13 (Abtretung von Geschäftsanteilen), 14 (Einziehung von Geschäftsanteilen), 15 Abs. 2 (Stimm⸗ recht), 17 (Reservefonds) und durch Ein⸗ fügung von §§ 16a und 16 b (Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern und Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen)

abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt auf unbestimmte Zeit betrieben. Die Gesell⸗

schafter haben nach näherer Maßgabe des

§ 6 des Gesellschaftsvertrags ein Kündi⸗

gungsrecht, das sie erstmalig zum 31. De⸗ zember 1949 ausüben können. Bei Nr. 32 119 Dommer & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat am 22. November 1934 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft derart be⸗

schlossen, daß ihr Vermögen unter Aus⸗

schluß der Liquidation auf den alleinigen

Gesellschafter Baumeister Ewald Dommer

in Berlin⸗Zehlendorf, Königsweg 4, über⸗

tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. Bei Nr. 37 045 Georg

Heymansohn Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) gelöscht. Bei

Nr. 44 874 Byk & Ephraimson Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1935 be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen gemäß Gesetz

vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Ephraimson zu Berlin W8, Kronenstraße 44, übertragen

wird. Die Firma ist erloschen. Als nich

eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,

binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Febr. 1935

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [702031] 8

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 26 115 Total⸗Block Haus⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ernst Schütze, Berlin⸗

8

Mariendorf, ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Bei Nr. 42 365 Verlag Der Baukurier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Günther Dreye

ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Viktor Haß, Berlin⸗Lankwitz, ist zum Ge schäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 186 „Ikarus“ Neuflügel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Josmar

Schmitt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Jürgen Rehm zu Berlin⸗

Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be

stellt. Bei Nr. 43 889 Peter Opwis

Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung: Die Gesellschaft hat beschlossen,

daß ihr Vermögen unter Ausschluß de Liquidation auf den Kaufmann Pete

Opwis, Berlin⸗Treptow, übertragen wird.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Gläubiger, denen nicht Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

machung Sicherheitsleistung verlangen. Bei Nr. 48 488 P. Lehrs X Co. Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung

Zweigniederlassung Berlin: Die Ge

sellschaft hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft P. Lehrs & Co. beschlossen, auf die ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation

übertragen wird. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Den Gläubigern der Gesellschaft steht es

frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung

zu verlangen. Bei Nr. 43 709 Jenner & Okonkowski Straßen⸗ und Tief bau⸗Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Febr. 1935

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Biedenkopf.

[70204]

In das Handelsregister A ist am 7. 2. 1935 unter Nr. 165 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Modell⸗

ei

und Maschinenfabrik M

Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1935 be⸗ gonnen.

ga. d. L. (H.⸗R. B Nr. 12).

se Theodor Meißner ist allein zur

Fertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Biedenkopf.

Biedenkopf.

Der Gesell⸗

ner u. Co. in Wallau a. d. Lahn eingetragen worden.

Sie ist umgewandelt aus der

im Handelsregister gelöschten Modell⸗ und 8-g-d,bn GmbH. in Wallau

[70205]

In das Handelsregister A ist am

11. 2. 1935 unter Nr. 166 die

irma

Georg Müller, Modell⸗ und Maschinen⸗