Zeutralhand
“ “ elsregisterbeilage
“
zum
1““
Reichs⸗
und Staatsanzeiger
369. Holdorf und Richter, Kieler Fischräucherei und Fischkonservenfabrit Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1934 ist das Grundkapital um 150 000 Reichs⸗ mark erhöht. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 Reichsmark; bei Nr. 531. Land⸗ kreditbank Schleswig ⸗ Holstein Aktiengesellschaft, Kiel: Bankdirektor Hans Tönnies, Kiel, ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Januar 1935 ist der Bankdirektor Ulrich Baurmeister, Kiel, in den Vorstand gewählt und er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Kiel.
Abt. B bei Nr.
Kleve. [70238]
In das Handelsregister Abt. K ist bei der Firma Obstkonservenfabrik „Bato“ Jan van Woerkom in Cranenburg
lungsgesellschaft Liegnitz, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Liegnitz eingetragen worden, daß an⸗ Stelle des Landrats Dr. Loos, Landrat Walther Kühn, Liegnitz, zum Liquidator
bestellt worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1935. Lingen. [70248]
In Abt. A ist eingetragen: Nr. 190 Firma Johs. A. Niehoff, Lingen. In⸗ haber ist Kaufmann Johannes Niehoff, Lingen. Ter Ehefrau Else Niehoff ist Prokura erteilt, Nr. 189 Josef Möl⸗ lenkamp, Lingen. Inhaber Kaufmann Josef Möllenkamp, Lingen. Nr. 112 Blumenberg u. Schatte, Zweignieder⸗ lassung Lingen, und Nr. 149 Molkerei 88 Hermann Ahues, Lohne, und Abt. B Nr. 11 Schuhwarenhaus West⸗ falia: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lingen. Luckau, Lausitz. [69764] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 20, betr. die Firma „Alfred
Neustadt, Schwarzwald. 7022 Im Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 28 wurde heute die Firma „Verkehrsappa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt im Schwarzwald“ auf Gründ des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 II S. 914) von Amts wegen gelöscht. Neustadt im Schwarzwald, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. Nordhausen. [70257] Die im Handelsregister B Nr. 111 eingetragene Firma Mitteldeutsche Be⸗ wachungsgesellschaft, Betriebsdirektion Nordhausen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordhausen, ist von Amts wegen gelöscht. Nordhausen, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [70258] Handelsregistereintragungen: a) vom 9. Februar 1935: Zur Firma Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken, Gesellschaft mit be⸗
Durchführung der Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank um 1 840 000 RM auf 4 400 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß der FPeneralverfamwetaeng vom 28. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in fol⸗ genden Punkten geändert: § 1 (Firma), § 4 Abs. 1 Satz 1 (Höhe und Zerlegung des Grundkapitals), § 8 Abs. 2 (Wahlzeit der Aufsichtsratsmitglieder), § 12 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). 2. am 9. 2. 1935 in Abt. B unter Nr. 16 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 soll das Grundkapital von 3 800 000 RM auf 3 680 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung . durchgeführt. Durch Beschluß der eneralversammlung vom 28. Januar 1935 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1935 ist der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg ohne Liquidation genehmigt.
Stettin. [70014] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 28. Januar 1935 bei Nr. 2379 (Helmuth Selm Stettin): Die Prokura des Friedrich Schröder und Paul Selm ist erloschen. Am 30. Januar 1935 bei Nr. 2035 (Woreczek & Braver, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Samuel Braver in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4196 die Firma „Reinhard Pasewaldt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hard Pasewaldt in Stettin. Bei Nr. 190 (Carl Radloff Nachf., Stettin): In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Willy Börner in Stettin. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Willy Börner ausgeschlossen. Am 2. Februar 1935 bei Nr. 2623 (Adolph Schroeder, Stettin): An Fritz Schroeder in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 31. Januar 1935 bei Nr. 246 (Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft, Stettin): Durch
egTbbe
.
111“
Nr. 41 (Zweite
zum Deutschen ugleich Zentra
11“ 7*
Beilage)
—
Zentrathandelsregisterbeilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsan lhandelsregister für das Deutsche Reich
rlin, Montag, den 18. Februar
iger
1“
1. Handelsregister.
Tecklenburg. [70277
In unser Handelsregister KA ist heute Nr. 23 eingetragenen Ofen⸗ fabrik, Eisen⸗ u. Stahlgießerei W. B. folgendes Kauf⸗ manns Hans Banning aus Lengerich ist
1935.
bei der Firma
unter 2 Lengericher Herd⸗ und Banning, Lengerich i. W., eingetragen: Die Prokura des
erloschen. — Tecklenburg, den 6. Februar 8 Amtsgericht. —
Traben-Trarbach.
70279]
tausend Reichsmark auf zweihundert⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Werdau, 12. Februar 1935. Werder, Havel. [70287] Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Kreisbank Zauch⸗ Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, Aktien⸗Gesellschaft zu Bel⸗ zig, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1934 ist die Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation aufgelöst. Das Vermögen ist im Wege der Gesamtrechtsnachfolge gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. auf die Kresfpörkasse
Aue, Er Im hie
lautet
gene Haftpflicht.
Bergen,
zgeb. sigen
Verbrauchergenossen
mit
2*
Amtsgericht Aue, am 8. Februar 1935.
Rügen.
[70360] 8 Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 14, die Firma Kon⸗ sumgenossenschaft für das Westerz⸗ gebirge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aue betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: schaft für das Westerzgebirge, eingetra⸗
Genossenschaft beschränkter
1 [70361] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
Hamburg. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 13. Februar 1935. Gemeinnützige
getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Amtsgericht in Hamburg.
mit
Idstein.
[70367]
8. Baugenossenschaft Star⸗ und Drosselstraße Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ 8 lung vom 3. Februar 1935 ist der § 1 des Statuts (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft Star⸗ und Drosselstraße ein⸗ be⸗
1 — [70368] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8
Marbach, Neckar. [70372] Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts, hier, wurde heute eingetragen: Weingärtnergenossenschaft Kleinbott⸗ war, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 27. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaues, die Verbesserung der Pein⸗ behandlung und der Verwertung durch alle hierfür geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch die Beschaffung ge⸗ eigneter Bedarfsgegenstände für den Weinbau, durch Erstellung einer Ge⸗ nossenschaftskelter und Herbeiführung eines gemeinschaftlichen Verkaufs.
(Nr. 465 des Registers) am 11. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Obstkon⸗ servenfabrik Bato, van Woerkom, Steins & Co. Die Gesellschafter Meche⸗ lina Johanna Maria van Woerkom und Theodora Elisabeth Maria van Woerkom sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Franz Schretlen in Nymegen und Mathias Steins in Cranenburg sind am 7. Fe⸗ bruar 1935 als Gesellschafter einge⸗ treten. Der Gesellschafter Theodor van Woerkom ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Prokura des Kaufmanns Johann Wilhelm Akkermann in Cranenburg ist erloschen.
Stuck Nachf. Inh. Eduard Köhr“ ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Stuck Nachf. Inh. Fried⸗ rich Stenschke, Golssen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Stenschke in Golssen. Luckau, N. L., den 4. Februar 1935. Amtsgericht.
schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Direktor Robert Lorphévre in. Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer mit Alleinvertretungsbefugnis bestellt worden. Dem Hellmuth Jaspers in Frankfurt a. M. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Zur Firma Mathias Herrmann, Offenbach a. M.: Das Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven und mit un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Polkin in Offenbach a. M. übergegangen. Der Ehefrau des 88 manns Hermann Polkin, Schmid, in Offenbach a. M., ist Pro⸗
In das Handelsregister unter B Nr. 16 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Traben⸗Trarbach, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.
Traben⸗Trarbach, 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1935 sind die §§ 12, 13 des Gesellschaftsvertrages — Bezüge des Auf⸗ sichtsrats — abgeändert. Am 2. Februar 1935 bei Nr. 1031 (Hermann Pichl⸗ mayr G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Martin Pichlmayr ist erloschen. An Hans Egon Herberz in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 665 (Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft
Königsplatz, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1934 ist die Aktiengesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens sowie der Schulden in die offene Handelsgesellschaft in Liquidation Wm. Schlutow, Stettin,
Marbach a. N., den 13. Februar 1935.
genossenschaft Gr. Stresow 8 baer genossenschaf sow, e. G. m Amtsgericht.
b. H. in Gr. Stresow (Rügen), einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. und 30. Dezember 1934 aufgelöst.
ist heute folgendes eingetagen worden: Die Satzung des Bremthaler Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins, E. G. m. u. H. in Bremthal ist durch Statut vom 3 34 8. Januar 1935 neu gefaßt. Der Ge⸗ Bergen (Rügen), 11. Februar 1935. genstand des Unternehmens ist der Be⸗ Wiedenbrück. [70288] Das Amtsgericht. trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: nSn Handelsregister A Nr. 112 — 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ schaft in Wiedenbrück“ eingetragen: Die hennr eingerragen Uerlan be er 981. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ persänlich haftende Gesellschafterin Ehe⸗ eute eingetragen worden bei Nr. 934, artikel und Absatz dwirtschaftliche frau Wilhelm Dreier in Wiedenbrück ist Konsum⸗ Verein von Beamten und Erzeugnisse); 3 8 Füevirte 889 Ma⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Angestellten der Reichsbauk e. G. m. beö zu Frderung der Ma⸗ Kommanditist ist ausgeschieden. Zwei b. H. Die Firma ist geändert in: Ver⸗ beschrä i1 heernge schostsberriet enf den 1 itis ausgesch 68 1es - Hränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kommanditisten sind in die Gesellschaft brauchergenossenschaft von Beaurten Kreis ihrer Mitglieder. Di ss eingetreten. Die Prokura des Ren⸗ 1 Angestellten der Neichsbank schaft 1131“* danten Hermann Vollmer in Wieden⸗e. G. m. b. H. Ferner ist eingetragen schäftlichen Einrichtungen die wirzschcht⸗
des Kreises Zauch⸗Belzig in Belzig übergegangen. Eintragung im Haupt⸗ register erfolgte am 2. Januar 1935. Werder (Havel), den 1. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Die W ist damit aufgelöst. Oldenburg, den 12. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. V.
Militsch, Bz. Breslau. 70373] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wangersinawe eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschlu der Generalversammlung vom 11. und 20. Januar 1935 aufgelöst ist.
Liquidatoren sind der Bauer Ferdi⸗ nand Schmeh und der Landwirt August Trutz, beide in Wagersinawe.
Die Generalversammlungsbeschlüsse befinden sich Bl. 44 und 45 der Akten
Militsch, den 2. Februar 1935.
Osthofen, Rheinhessen. [70265] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
1. bei der Firma Jakob Carl, vorm Jean Schaeffler in Osthofen: Das Ge⸗ Gäft ist auf den Kaufmann Hermann Carl in Osthofen als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der ver⸗ inderten Firma „Jakob Carl, Osthofen“, fortführt.
2. bei der Firma „Isaak Scheuer in Abenheim“: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 11. Februar 1935.
Mainz. [70249] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Unag Uniform Alktiengesell⸗ schaft“ (Sitz: Frankfurt a. Main; Zweigniederlassung: Mainz) eingetra⸗ gen: Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der I vom 29. Dezember 1934 von 800 000 Reichs⸗ mark auf 720 000 Reichsmark durch Ein⸗ ziehung von 80 000 Reichsmark eigener
Wandsbehk. [70284] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Am 9. 1. 1935: H.⸗R. A 608, Firma Vulkanisol, Fabrikation chemisch⸗ technischer Erzeugnisse, Edmund H.
Cleve, den 11. Februar 1935. Königsee, Thür. [70240]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 141 ist heute bei der Firma Theodor Wohl⸗ farth in Königsee eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Albert Wohl⸗ farth ist verstorben. Das Handelsgeschäft mit der Firma ist durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf den Kauf⸗ mann Heinz Wohlfarth in Königsee als nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma übergegangen. Die Prokura des Heinz Wohlfarth ist erloschen.
Königsee, den 5. Febrs ar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
1 ——
Kolberg. 70241] H.⸗R. A 408, Orto Wenzel, Düngemit⸗ tel⸗Großhandlung, Kolberg: Die Pro⸗ kura des Walter Groll ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 12. Februar 19235.
LColberg. [70242] H.⸗R. B 64, Otto Wenzel, Getreide⸗ und Düngemittel⸗Groß⸗Handlung, G. m. H., Kolberg: Die Prokura des Wal⸗ er Groll ist erloschen. Dem Georg luge in Kolberg ist Prokura erteilt. müsgericht Kolberg, 12. Februar 19235.
[70243]
Landeshut, Schles. 8 1 ist einge⸗
In das Handelsregister tragen: 4 Zu H.⸗R. A 204 am 24. Januar 1935: Fa. Kaufhaus Peritz, Inhaber Leon⸗ Far⸗ Peritz, Landeshut: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 110 am 12. Februar 1935: Fa. A. Raschke Nachf. (Reinhold Haacke), Landeshut: Als Einzelkaufmann verw. Kaufmann Martha Haacke geb. Strauß in Landeshut. Zu H.⸗R. A 131: Fa. J. Licht, Lan⸗ deshut: Der bisherige Gesellschafter rich Licht in Landeshut ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Landeshut i. Schles., 12. Febr. 1935. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [70244] In unserem Handelsregister A wurde eute unter Nr. 35 bei der Firma J. Justus in Laubach folgendes eingetragen: Das seither von dem Johannes Justus n Laubach unter der Firma J. Justus betriebene Handelsgeschäft ist mit sämt⸗ ichen Aktiven und Passiven auf den Friedrich Rudolf Justus in Laubach übergegangen, der es unter der seit⸗ erigen Firma weiterbetreibt. Laubach, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht Laubach, Oberhessen.
Lauuban.
Lauban. Alleiniger Inhaber ist
Liebenburg, Harz. In das hiesige Nr. 16 ist zu der Aktiengesellschaft in
Firma Salzgitter
der § 5 der Ffeur Besteht der Vorstang
— berechtigt. Vorstandsmitglieder Holtmann u Darius sind aus ihrem Amt abbexrufen
Zum neuen Vorstandsmitglied ist der Neuruppin. [70255] ngenieur Ernst Darius in Salzgitter
bestellt. Amtsgericht Liebenburg.
Liegnitz.
[70245] 4 H.⸗R. A 62. Firma J. G. er Kaufmann Georg Massow in Lauban. Amtsgericht Lauban, 8. Februar 1935.
Handelsregi ter B Bergbau am 7. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1934 ist dahin geändert: nur aus einem Mittlied, so ist dieses zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Die un
[70247] In unserem Handelsregister Abt. B
Aktien der Aktiengesellschaft herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 720 000 Reichsmark und 98 in 720 Stammaktien zu je 1000 d eichsmark eingeteilt. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 in § 5 (Grund⸗ kapital) geändert worden. M.g- a. D. Fritz Wulff ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 8 Mainz, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.
Mainz. 8 [70250] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Listmann & Stell⸗ wagen“ in Mainz, Schillerstraße 26 und 28, eingetragen: Dipl.⸗Ing. Fritz Listmann, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura damit erloschen. Die entstan⸗ dene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unver⸗ änderter Firma geführt. Die Einzel⸗ prokura der Frau Friedrich Listmann und die Gesamkprokura der Georg Zim⸗ mermann und Wilhelm Josef Triebel bleiben bestehen. 8 Mainz, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. “ Mainz. 8 [70251] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Limberger“ in Mainz, Löwenhofstraße 6 und 8, ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit Firma auf Johann Ignaz Julius Limberger, Spengler und Installateur in Mainz, übergegangen ist. 8 Mainz, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
Meseritz. 8 170252]
In unser Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Paul Greiser, Ma⸗ schinenhandlung und Reparaturwerk⸗ statt in Meseritz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 8. Februar 1935.
Münsterberg, Schles. 70253] Handelsregister Abt. A Nr. 151, Fa. Julius Pietsch in Schildberg: Gelöscht, weil das Unternehmen nicht mehr über den Rahmen des Kleingewerbes hin⸗ ausgeht. Amtsgericht Münsterberg, 12. 2. 1935. Neckarsulm. [70254] Handelsregistereintrag vom 8. Februar 1935:? a) Abt. für Einzelfirmen: Bei der Fa. Jakob Moch in Gundelsheim: In die Firma ist Otto Moch, Kaufmann in Gundelsheim, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist daher als Einzelfirma erloschen. b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Neu: Jakob Moch, Cigarrenfabrik, Sitz in Gundelsheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1935. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, sind: 1. Jakob Moch, Fa⸗ brikant, 2. Otto Moch, Kaufmann, beide in Gundelsheim. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven des bis⸗ herigen Handelsgeschäfts sind auf die neue Gesellschaft übergegangen. Amtsgericht Neckarsul
8 8
Im Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma J. Carl Schultze in Neu⸗ ruppin eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Martin Schultze in Neu⸗ ruppin ist erloschen.
kura erteilt. Die Prokura des Hermann Polkin ist erloschen.
Neu eingetragen wurden: Firma Friedrich Antlitz, Offenbach a. M. Inhaber: Friedrich Wilhelm
rich Wilhelm Antlitz Ehefrau, Pauline geb. Haar, in Offenbach a. M., ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Firma Emil Friedel, Offenbach a. M. Inhaber: Emil Friedel, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Emil Friedel Ehefrau, Marie Antonie geb. Heß, in Offenbach a. M., ist Prokura erteilt.
b) vom 11. Februar 1935:
Neu eingetragen wurden: Firma Paula Sauer, Offenbach a. M. Inhaber: Paula Sauer geb. Rupp, Ehefrau des Hans Sauer in Offenbach
a. M.
Firma Leo Schwarzwälder, Offenbach a. M. Inhaber: Leo Schwarzwälder, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Leo Schwarzwälder Ehefrau, Leni geb. Herrscher, in Offenbach a. M., ist Pro⸗ kura erteilt. . .
Firma Johannes Will, Offenbach a. M. Inhaber: Johannes Will, In⸗ genieur in Offenbach a. M. Der Anna Maria Will in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. b
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenburg, Baden. [70259]
Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗23. 172: Gustav Stadelbauer, Sperr⸗ holz⸗Furniere, Offenburg (Baden). In⸗ haber: Gustav Stadelbauer, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, 6. Februar 1935. Amtsgericht. III.
Offenburg, Baden. 45
Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 173: Optische Zentrale Hans Friederichs, Diplom⸗Augenglas⸗Spezia⸗ list, Offenburg. Inhaber; Hans Friede⸗ richs, staatlich approbierter Augen⸗ optiker in Offenburg. Offenburg (Baden), 8. Februar 1935. Amts⸗ gericht. III.
Offenburg, Baden. [70261]
Handelsregistereintrag A. Band II O.-Z. 174: Sophie Oppenheimer, Metz⸗ gereibedarfsartikel, Offenburg (Baden). Inhaberin: Sophie geb. Grombacher, Ehefrau des Ferdinand Oppenheimer, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, 8. Februar 1935. Amtsgericht. III.
Offenburg, Baden. 1 1 Handelsregistereintrag A. Band I O.⸗2Z. 175: Zigarrenfabrik Eduard Schaub, Niederschopfheim. Inhaber: Eduard Schaub, Fabrikant, Nieder⸗
bruar 1935. Amtsgericht. III.
Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag A Band in Windschläg:
Schindler 1 Geschäftsaufgabe
ist wegen Offenburg (Baden), Amtsgericht. III.
eingetragen: 1 1. am 8. 2. 1935 in
in Oldenburg:
burg. Nach dem Besch versammlung vom 28. Januar das auf 2 560 000 RM herabgesetzt werden Die Herabsepung ist durchgeführt. mäß demà
lung vom gleichen Tage soll das
Antlitz in Offenbach a. M. Der Fried⸗
schopfheim. Offenburg (Baden), 8. Fe⸗
102sg
O.2Z. 26 zur Firma August & Karl Die Firma erloschen. 9. Februar 1935.
oldenburg, Oldenburg. [70264] In unser Handelsregister ist folgendes
Abt. B unter Nr. 6 ur Firma Oldenburgische Landesbank Die Firma ist geändert in: Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) EE1“ Olden⸗
N uß der General⸗ 1935 soll Grundkapital von 3 200 000 RM
Ge⸗
erab⸗
Amtsgericht. Pitschen. 177ñ70268] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 die Firma A. Loewkowitz, Konstadt, mit einer unter der Firma „A. Loewkowitz, Konstadt, O. S., Filiale Pitschen“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung, und als der Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Loewkowitz, Konstadt, eingetragen worden.
Amtsgericht Pitschen, 11. Februar 1935.
Reutlingen. [70269] Handelsregistereintragungen vom 11. 2. 1935: Einzelfirmenregister: Die Firma Jakob Wagner. Hauptniederlassung hier. Inhaber: Jakob Wagner, Mecha⸗ nikermeister, hier. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Bürkle & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier: Die Ge⸗ samtprokura für Gottlieb Lehmann, Kaufmann, Robert Bürkle, Textiltech⸗ niker, beide hier, ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Meinrad Kleinmann, Kauf⸗ mann in Berlin, ist W Neue Geschäftsführer: Robert Bürkle, Textil⸗ techniker, Berta Weinmann, beide hier. Einzelvertretungsbefugnis!
Amtsgericht Reutlingen
Rottenburg, Neckar. [70270]
Handelsregistereintrag vom 7. 2. 1935 bei dem Siedlungsverein Rottenburg G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst. Liquidatoren: Stadtpfleger Bolz, Fabritdirektor Planck, Banktdirektor Maier, alle hier.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Schleusingen. 3 [70271] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 45 eingetragenen
Firma Ulrich und Müller eingetragen
worden, daß die Niederlassung von
Raasen nach Hinternah verlegt ist. Schleusingen, den 1. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [70272] H.⸗R. A 459. Fr. Kramer Nach⸗ folger, Schmalkalden. Inhaber: Kraft⸗ ahrzeughändler August Schleicher in Schmalkalden. Geschäftszweig: Motor⸗ fahrzeuge, Gillersgasse Nr. 7. chmalkalden, den 13. Februar 1935.
Schneeberg. 170273]
Auf Blatt 510 des Handelsregisters — früher Blatt 63 des Handelsregisters des aufgehobenen Amtsgerichts Harten⸗ stein —, die Firma F. Winter jr. in Langenbach betr., ist heute eingetragen voenen daß die Prokura des Chemikers Karl Georg Hilmar Stockmann in Grünau erloschen ist. Amtsgericht Schneeberg, 8. Febr. 1935.
senftenberg, Lausitz. I70275]
Bei der unter Nr. 237 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Lausitzer Wareneinkauf Mesech & Noack, offene Handelsgesellschaft, in Senftenberg“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Paul Noack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 3
Die Firma lautet jetzt: „Lausitzer Wareneinkauf Karl Mesech in Senften⸗
berg“. 16 Gesellschafter
3 Der Karl Inhaber
bisherige Mesech der
ist alleiniger Firma.
Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),
umgewandelt worden. Damit ist die Firma der Aktiengesellschaft erloschen. Bei H.⸗R. A 689 „Wm. chlutow“ in Stettin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der „Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Königsplatz“ in Stettin vom 21. Dezember 1934 ist das Vermögen einschließlich der Schulden auf die offene Handelsgesellschaft in Liquidation Wm. Schlutow in Stettin übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Bei H.⸗R. B 226 (Han⸗ delshaus Drei Eichen G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1935 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens und der Verbindlich⸗ keiten in die Firma des alleinigen Gesell⸗ schafters — Bruno Stillert, Alleininhaber: Bruno Stillert — umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Bei H.⸗R. A 2277 (Bruno Stillert, Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der „Handels⸗ haus Drei Eichen G. m. b. H.“ in Stettin vom 19. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden auf die Firma „Bruno Stillert“ in Stettin übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Bei H.⸗R. B 1160 am 5. n. 8 5 er Zeitungsverlag G. m. b. P., 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu festgestellt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ernst Graupner ist nicht mehr Geschäftsführer. Eduard Hen⸗ rici, Verlagsdirektor, Stettin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fritz Föckel und Robert Streitberger, beide in Stettin, wird Gesamtprokura, und zwar derart erteilt, daß sie entweder gemeinsam oder jeder von ihnen allein gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsbefugt sind. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei 8 nationalsozialistischer Zeitungen, Zei schriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, 86 damit zusammenhängen. Die Gesellschaf kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerbe n und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für 82 Presse überschritten werden. Als 885 eingetragen wird bekanntgemacht: di Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch die Pommersche Zeitung. Amtsgericht Stettin.
ꝙqp
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch
in EE Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Nr. 101 ist bei der Firma Kreissied⸗
8
Amtsgericht Neuruppin, 9. Febr. 1935.
gesetzte Grundkapital zum Zwe
eschluß der e sal has herg⸗
der
den 12. Februar 1935.
Hierzu eine Beilage.
schriftlich genehmigter
bek:
A. Meier, Wandsbek: Dem Drogisten Herbert Karl Retzlaff in Wandsbek ist Prokura erteilt.
Am 25. 1. 1935: H.⸗R. B 137, Ferdi⸗ nand Vondey, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Ferdinand Vondey ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 30. 1. 1935: H.⸗R. A 621, Elcano Kaltleim Fritz Mauve in Wands⸗ bek. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Mauve in Hamburg.
H.⸗R. B 23, „Der Weidenhof“ land⸗ wirtschaftliche Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wands⸗ bek: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Am 1. 2. 1935: H.⸗R. B 133, Bau⸗ gesellschaft Jüthorn mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Die Gesell⸗
schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10.1934 gelöscht. ah
H.⸗R. B 173, Straßenbau Nord⸗ mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung unter der gleichen Firma in Wandsbek: J. B. Longinus ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert
zaul Alfred Kube, Oberingenieur in Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Helmuth Gustav Stegmann ist Prokura erteilt; er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
H.⸗R. B 179, Lebensmittelgesell⸗ schaft Südholstein mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Der Kauf⸗ mann Matthias Schön ist als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten. Der Kaufmann Willi Hoop ist alleiniger Geschäftsführer. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Matthias Schön ist erloschen.
H.⸗R. A 6, Wagener & Andresen, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 2. 1935: H.⸗R. A 615, Firma Eduard C. A. Borcholt, Komman⸗ ditgesellschaft, Wandsbek: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleinige Firmen⸗
inhaberin ist das Fräulein Annemarie Knüppel, Hamburg, deren Prokura er⸗ loschen ist. .
Am 11. 2. 1935: H.⸗R. A 592, Firma Rollfix⸗Werk Frederic Schröder, Kommanditgesellschaft, Wandsbek: Die Prokura des Bruno Fuchs aus Hamburg ist erloschen. Es ist ein wei⸗ terer Kommanditist eingetreten.
Am 12. 2. 1935: H.⸗R. A 532, Firma Kaufmann & Hecht, Wandsbek, offene Handelsgesellschaft: Der Kauf⸗ mann Siegfried Kaufmann in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Hecht, Wandsbek.
Am 13. 2. 1935: H.⸗R. B 36, Wands⸗ beker Industriebahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wands⸗ Der Kaufmann Rudolf Jumtow aus Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Wandsbek, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Waren. [70285] Eintrag zum Handelsregister zur Firma Norddeutsche Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu aren: Die Gesellschaft wird gemäß dem Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht. Waren (Müritz), den 6. Februar 1935. Amtsgericht.
Werdau. 177p702861]
Auf Blatt 1078 des Handelsregisters, betr. die Firma Fahrzeugbau Schu⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Fe⸗ bruar 1932 ist in § 4 abgeändert worden.
brück ist erloschen. Dem Drechflermeister Johannes Dreier in Wiedenbrück und dem Landwirt Otto Mumpro in Druffel ist Gemeinschaftsprokura erteilt. Amtsgericht Wiedenbrück.
Wismar. [70289] Zum hiesigen Handelsregister zur Firma Otto Ellinger in Wismar ist heute die Ehefrau Elisabeth Ellinger, geb. Kliefoth, in Wismar als Inhaberin eingetragen und weiter: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Firmeninhaberin ist ausgeschlossen. Wismar, den 11. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht.
Wismar. 70290] Zum hiesigen Handelsregister der Firma Karseboom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wismar, ist heute eingetragen:
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 20. Dezember 1934 abgeändert. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Wismar, den 11. Februar 1935.
Meckl. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 70027] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 66 eingetrage⸗ nen Firma Wittenbergische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wittenberg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Der alleinige Geschäftsführer Jo⸗ hannes Schugk in Wittenberg ist gestor⸗ ben; an seiner Stelle ist Gustav Wil⸗ holm Knape in Wittenberg zum Ge⸗ chöftsführer bestellt.
Wittenberg (Bz. Halle), 1. Febr. 1935.
Das Amtsgericht.
Zinten. [70291] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma „Louis Friedheim, Zinten“, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Zinten, 7. Februar 1935.
4. Genossenschafts⸗
9 tegister. Ansbach. [70358 Genossenschaftsregistereintrag. Consumverein Ansbach und Um⸗ gebung, gegründet 1874, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Ansbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 ist die Firma geändert in: Zerbrauchergenossenschaft Ansbach u. Umgeb. Gegr. 1874 eingetragene Ge⸗ vestenschaft mit beschränkter Haft⸗
i
Ansbach, 12. Februar 1035. Amtsgericht — Registergericht.
Arys. [70359] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Jo⸗ hannisburg, Ostpr., Zweigstelle Arys, mit dem Sitz in Johannisburg einge⸗ tragen worden.
„Die Satzung ist am 2. 11. 1934 er⸗ richtet. Seschan des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
Das Stammkapital ist um einhundert⸗
Die Firma schaft Telt
m. b. H.
für den den Vers. A.
Berlin. A Abt. 88, der
In heute unter gen worden
Der
schoo.
schaffung
tragene Gen ter Haftpfli Felsberg, B getragen wo a) b) Gegen der Betrieb kasse: 1. zur ditverkehrs
Sparsinns:
verkehrs (Be darfsartikel.
licher Erzeug Maschinenben
Geschäftsbetr Mitglieder.
das geistige
G gmün d, In unser heute unter
Rodungsge
Das Statu festgestellt. mens ist die
und Ackerland durch Darlehnsgewährung
zur Rodung von Busch⸗ und Nadelwald.
Gemünd, Eifel, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
In das
heute unter Nr. 128 bei der Eigenheim⸗ Siedlung Halle⸗Süd⸗Ost, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle a. S., eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 1. No⸗ vember 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Halle a. S.
licher Erzeugnisse. 8 Fre 8 6. Februgr 1995 .x “ Amtsgericthtt.
m. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: 3. Vermittlungstätigkeit
G. Bauerndienst
Esens, Ostfriesl. unser Genossenschaftsregister
Elektrizitätsgenossenschaft und Umgegend e. G. m. b. H. in Neu⸗
mens ist der Bezug, die Benutzung und Vertejlung elektrischer Energie, die Be⸗
Stromverteilungsnetzes. 14. Julmond (Dezember) 1934. Amtsgericht Esens, den 21. 1. 1935.
Felsberg, Bz. Kassel. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Niedervorschützer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗
Datum Satzungsänderung vom 26. Januar 1935.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
fonds anzusammeln (§ 45). Die Genossenschaft
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftzlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und
nossen fördern „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Felsberg, den 11. Februar 10 Das Amtsgericht
tragen worden:
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Hergarten mit dem Sitz in Hergarten.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
worden bei Nr. 1276, Teltower Land⸗ bund⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.:
lautet jetzt: Kreisgenossen⸗ ow und Großberlin e. G.
tschen Bauerndienst, Allgem. Berlin und deutscher Lebensversicherungsbank mtsgericht Charlottenburg, 1 14. Februar 1935.
[70363] ist Nr. 56 folgendes eingetra⸗
Neuschoo
Gegenstand des Unterneh⸗
eines vom
und Unterhaltung
Statut 70364]
ossenschaft mit unbeschränk⸗ cht, in Niedervorschütz bei⸗ ezirk Kassel, folgendes ein⸗ rden: der Satzungsänderung: stand des Unternehmens:
einer Spar⸗ und Darlehns⸗ Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ und zur Förderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ zug landwirtschaftlicher Be⸗ und Absatz landwirtschaft⸗ nisse); 3. zur Förderung der nutzung; 4. einen Stiftungs⸗
beschränkt ihren ieb auf den Kreis ihrer
und sittliche Wohl der Ge⸗ nach dem Grundsatz:
9. 35.
Eifel. [70365] Genossenschaftsregister ist Nr. 102 folgendes einge⸗
nossenschaft Hergarten, ein⸗
t ist am 16. Dezember 1934 Gegenstand des Unterneh⸗ Schaffung von Grünland
1 [70366] Genossenschaftsregister ist
eingetragene
, den 4. Februar 1935.
lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Idstein, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.
11.“
Kaiserslautern. [70369] Genossenschaftsregister. 1. Betreff Firma „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz zu Weier⸗ hof bei Marnheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, 2, G. m. u S. Il. Betreff Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Duch⸗ roth: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Sta⸗ tuts. Letzteres Statut ist weiter geän⸗ dert bezüglich Firma durch Beschluß vom 25. November 1934. Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ III. Betreff Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“, Sitz in Fin⸗ kenbach: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1934 geändext durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. “
Bei allen der vorbezeichneten Ge nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparfinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 12. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [70370] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 9. Februar 1935 bei Nr. 197, Allgemeine Mobilien⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft, e. G. m. (b. H., Kiel: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen in Berlin ist der Genossen⸗ schaft der Geschäftsbetrieb untersagt. Sie ist damit aufgelöst. Liquidator ist der Diplomkaufmann Wilhelm Eich, öffent⸗ lich bestellter Wirtschaftsprüfer in Berlin W 50, Kurfürstendamm 237. Amtsgericht Kiel.
Lörrach. [70371] Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Januar 1935, „Versorgungsanstalt der Verkehrsbediensteten Haltingen⸗Weil am Rhein e. G, m. b. H.“, Haltingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1934 wurde das Sta⸗ tut geändert. Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Weil am Rhein⸗Haltingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“., Der Sitz ist nach Weil am Rhein verlegt.
“
Amtsgericht.
Nürnberg. 70374] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Gustenfelden⸗Kottensdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m u. H. in Kottensdorf: Die Generalver sammlung vom 18. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Gustenfelden⸗Kottensdorf, e. G. m. u. H. 2. Rednitzhembacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H in Rednitzhembach: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. 1 3. Dürrenmungenauer Spar⸗ un Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H in Dürrenmungenau: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1934 ha die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Dürrenmun⸗ genau, e. G. m. u. H. 1 4. Darlehenskassenverein Wendel stein, e. G. m. u. H. in Wendelstein Die Generalversammlung vom 3. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma laute nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wendelstein, e. G. m. u. H. 8 Bei den Genossenschaften Nr. 1—4 is der Gegenstand des Unternehmens nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftl. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Nürnberg, den 13. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Stadthagen. [70375] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetra⸗ gen die „Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft Schaumburg⸗Lippe und Nachbar⸗ 8 eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ in Stadthagen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bodenverbesserungen und Maßnahmen zur Erschließung des Geländes und zur Hebung der Boden⸗ kultur. Statut vom 22. November 1934 Stadthagen, den 5. Februar 1935. Sas Ametsgericht. III.
Steinhorst, Lauenb. [703761 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Kastorf, Lbg., heute folgendes eingetrage worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 8. Dezember 1934 aufgelöst. Die Landwirte Karl Lehmeier und Karb Meier in Kastorf sind zu Liquidatore bestellt. Steinhorst, Lbg., 13. Februar 1935 Das Amtsgericht
8
Wallmerod. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Brandscheid unter Nr. 39 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft is
durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1934 aufgelöst. allmerod, den 12. Fehruar 1985.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Lörrach.