1935 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

trachandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Fehruar 1935. S..

vom 24. April 1934 beschlossene Herab⸗

setzung des Grundkapitals in erleich⸗

terter Form von 800 000 RM auf

465 000 RM ist erfolgt. Durch Beschluß

des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats

vom 21. Dezember 1934 ist der § 3 des

Gesellschaftsvertrages (Grundkapital u.

Einteilung) geändert worden. Grund⸗

kapital: 465 000 RM, eingeteilt in

1927 Aktien zu je 200 RM, 785 Aktien

zu je 100 RM und 55 Aktien zu je

20 RM, alle auf den Inhaber lautend. J. Chr. Meyer. In das Geschäft sind

Hans Heinrich Christof Meyer und Wal⸗ ter Carl Meyer, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Fe⸗ bruar 1935 begonnen.

Red Star Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Handels⸗ reederei, insbesondere die Fortführung der Schiffahrtslinien der früheren Red Star Line. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner die Vornahme aller mit dem Betrieb einer Handelsreederei in Zusammenhang stehenden Rechtsge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu errichten und zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteili⸗ gen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 100 000 RM. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Berthold Gumpel, Hans Herbert August Wagner Albert Wolff, Kaufleute, zu Ham⸗

urg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Hanau. Handelsregister. 70687] Abteilung A.

1. Nr. 314, Fa. Hengsberger u. Co. in

Hanau: Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 662, Fa. Heinrich Fix in Wachen⸗

buchen: Die Diamantschleifer Wilhelm

Firx und Heinrich Fix 2 in Wachenbuchen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗

delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1931 begonnen.

3. Nr. 850, Fa. Adolf Abt u. Cie. in

Hanau: Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 893, Fa. August Alexander in

Hanau: Die Firma soll von Amts wegen

gelöscht werden. Die Beteiligten können hiergegen binnen drei Monaten widersprechen.

5. Nr. 1235, Fa. Deutscher Industrie⸗ Diamantenvertrieb Anna Schäfer in Hanau. Inhaber ist Frau Anna Schäfer

geb. Lach in Langendiebach.

6. Nr. 1237, Fa. Jakob Schäfer in

Hochstadt. Inhaber ist der Kaufmann

Jakob Schäfer in Hochstadt.

7. Nr. 1240, Fa. Krieg u. Gödde in Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter sind Inge⸗

nieur Konrad Krieg und Werrkmeister

Adam Gödde, beide in Hanau. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.

8. Nr. 1241, Fa. Willy Götte in Hanau.

Inhaber ist der Kaufmann Willy Götte in

Hanau. Abteilung B.

9. Nr. 77, Fa. Walkmühle, Papier⸗ veredelung Hanau G. m. b. H. in Hanau: Heinz Küstner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Fues in Hanau bestellt.

10. Nr. 204, Fa. Westdeutsche Kaufhof A.⸗G., Zweigniederlassung Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1934 und der Aufsichtsratssitzung vom 22. 1. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Abs. 1 betr. das Grundkapital ge⸗ ändert. Es soll um 1 410 000,— RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29 790 000 RM

11. Nr. 58, Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Hanau: Georg Solmssen und Alfred Blinzing sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

Einträge zu 1 vom 17. 1., zu 2 vom 21. 1., zu 3 vom 5. 2., zu 5 vom 24. 1., zu 6 vom 14. 1., zu 7 vom 24. 1., zu 8 vom 28. 1., zu 9 vom 12. 1., zu 10 vom 12. 2., zu 11 vom 23. 1. 1935.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hannover. .[70941]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 2361, Firma J. Fradl aus Tirol: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Theresia Fradl in Hannover überge⸗ gangen.

Zu Nr. 2683, Firma C. Siebrecht Söhne: Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. B 3298 eingetragenen Firma C. Siebrecht Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung fortgeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Zu Nr. 5094, Firma Bast & Gutt: Frau Witwe Margarethe Bast geb. Haas in Köln und Günter Bast, geb. am 30. Au⸗ gust 1922, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Erich Bast ist verstorben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Gutt und Witwe Margarethe Bast geb. Haas gemeinsam berechtigt.

Zu Nr. 9561, Firma Chemnitzer⸗ Strumpfwaren⸗Vertrieb Heinrich Seegers: Die Firma ist geändert in: Heinrich Seegers. Zu Nr. 9857, Firma Norddeutsche Buchdruckerei Frieda Kölling: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 254, Firma Siegfried Jahnke: Die Firma ist geändert in: Siegfried Jahnke, Verkaufsstelle deutscher Torfstreufabriken. Zu Nr. 10 428, Firma Keseling & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kommerzienrat Fritz Wellhäuser in Det⸗ tingen /Main übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Dr. Josef Keseling ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 1 Unter Nr. 10 499 die Firma Robert Kunze mit Niederlassung in Hannover, Goldener Winkel 2/3, und als Inhaber der Kaufmann Robert Kunze in Hannover. Unter Nr. 10 500 die Firma Hansa Farbwerke Richter & Thomas mit Niederlassung in Hannover, Voßstr. 51, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Richter in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Hansa⸗Farbwerke Richter & Tho⸗ mas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetragen unter H.⸗R. B 1751, übernommen und führt deren Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. Unter Nr. 10 501 die Firma Wilhelm Stäblein Drahtwarenfabrik mit Niederlassung in Hannover, Damm⸗ straße 14/15 und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Stäblein in Hannover. Dem Hans Brase in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 502 die Firma Karl Tietz mit Niederlassung in Hannover, Lange Laube 5/6, und als Inhaber der Kaufmann Karl Tietz in Hannover. Abteilung B: Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hannover: Die Prokura des Friedrich Lindner ist erloschen. Zu Nr. 1136, Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Robert Gerling ist verstorben, an dessen Stelle ist Direktor Robert Gerling in Köln zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1687, Firma Ernst August Hotel & Weinhandlung Bristol, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Zum weiteren alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer ist Bank⸗ direktor Eduard Thies in Hannover be⸗ stellt. Zu Nr. 1751, Firma Hansa⸗Farb⸗ werke Richter & Thomas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Hansa Farbwerke Richter & Thomas in Hanno⸗ ver, eingetragen im Handelsregister A unter 10 500, übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter alter Firma weiter⸗ führt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Zu Nr. 2444, Firma „Hochtief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Hannover: Dem Direktor Ernst Klingenberger in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 2632, Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Abteilung Ver⸗ zinkerei Hannover: Die Prokura des Ernst Graßmann ist erloschen.

Zu Nr. 2739, Firma Hannoversche Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Walter Wagner in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2789, Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist § 14 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages (Stimmrecht) ge⸗ änbdert. In der Generalversammlung vom 5. 12. 1934 ist beschlossen: 1. Das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 6 000 000 Reichsmark auf 14 000 000 RM herabzu⸗ setzen, 2. das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark wieder auf 18 000 000 RM. zu erhöhen. Die Wiedererhöhung ist durchgeführt. Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar von 3990 Aktien über je 1000 RM und von 100 Aktien über je 100 RM.

Zu Nr. 3014, Firma Brunotte & Niemeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aschinenfa⸗ brik: Dem Erich Müller in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6489, Firma Ruvolf Schade: Die Firma ist erloschen. 1

Zu Nr. 3182, Firma Arbeitsgemein⸗ schaft der Kriegsbeschädigten Ge⸗

1““

sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Unter Nr. 3297 die Firma Hansa⸗ Lloyd⸗Goliath Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Baringstr. 11/12. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Automobilen Marke „Hansa Lloyd und Goliath“ sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art; ferner der Betrieb einer Reparaturwerkstelle und Tankstelle. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche Un⸗ ternehmungen zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Stoltze in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Sind neben mehreren Geschäftsführern auch Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3298 die Firma C. Siebrecht Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Flüggestr. 14a. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzmehl und Holzstreumehl sowie Bäckereibedarfsartikeln einschlägiger Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hämelerwald und Hannover unter der Firma C. Siebrecht Söhne bestehenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Fabrikant Hugo Siebrecht und der Kauf⸗ mann Werner Scherf in Hannover. Der Ehefrau Wilhelmine Siebrecht in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Januar 1935 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1939 fest eingegangen. Sie verlängert sich jeweils stillschweigend um weitere 5 Jahre, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf einer Vertragsperiode schrift⸗ lich gekündigt wird. Die Geschäftsführer Siebrecht und Scherf sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Der Fabrikant Hugo Sieb⸗ recht in Hannover hat auf das von ihm übernommene Stammkapital das von ihm unter der Firma C. Siebrecht Söhne zu Hämelerwald und Hannover betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör zu dem festgesetzten Werte von 10 000 NM einge⸗ bracht. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 16. Februar 1935.

[70942] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) betr. die Firma Harburger Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg, H.⸗R. B Nr. 240: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Februar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, dem Kaufmann Wilhelm Mulch in Harburg⸗ Wilhelmsburg übergegangen ist. Da⸗ mit ist die Firma der Gesellschaft er⸗ loschen. Ferner wird als nicht einge⸗ tragen bekanntgemacht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger aufmerksam gemacht; b) unter H.⸗R. A Nr. 1166 die Firma: Harburger Kohlenhof Wilhelm Mulch mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Mulch in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Gertrud Mulch geb. Beutler und Karl⸗Rudi Hasse, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg. Harburg⸗Wbg., 15. 2. 1935. Amtsgericht. IX.

1

[70943] Handelsregister Abt. A Band II. O.⸗Z. 194 zur Firma Friedrich Helff⸗ rich in Heidelberg: Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Mayer Witwe Maria geb. Helffrich, Elisabeth Helffrich, ledig, beide in Mannheim.

Band IV O.⸗Z. 267: Die Firma Friedrich Vogel in Heidelberg ist ge⸗ ändert in „Galerie Friedrich Vogel“.

Bd. VII O.⸗Z. 53. Firma Karl Lud⸗ wig Münnich in Heidelberg. Inhaber: Karl Ludwig Münnich, Kaufmann in Heidelberg.

Abt. B Band II O.⸗Z. 29 zur Firma Karl Ludwig Münnich vormals Pisto⸗ rius und Henn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 das Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter Karl Ludwig Münnich übertragen und die Gesellschaft dadurch umgewandelt. Die Firma ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu

O.⸗Z. 64 zur Firma Albert Speer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Albert Speer, Architekt in Heidelberg, übertragen und die Gesell⸗ schaft dadurch umgewandelt. Die Firma ist damit erloschen.

Bd. III O.⸗Z. 94 zur Firma Dr. F. Adolf Wirth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Bd. V O.⸗Z. 41 zur Firma „Kur⸗ pfalz“ Industrie⸗ und Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ delberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag in § 1 entsprechend geändert.

Heidelberg, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 70944] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1019, Firma James A. Drilling & Co. in Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.

Itzehoe. [70945]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 450 ist am 14. Februar 1935 die Firma Markus Stürck, Itzehoe, einge⸗ tragen.

Inhaber ist der Butterhändler Mar⸗ kus Stürck in Itzehoe.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. WG

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 54 ist bei der Firma „Bauhütte Itzehoe, soziale Baugesellschaft m. b. H. in Itzehoe“ am 14. Februar 1935 ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Willy Roggen⸗ kamp in Itzehoe ist abberufen; zum Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Hans Heinrich in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Kirchhain, Bz. Kassel. [70947] A 90: Heinrich Geißler, Kirchhain

(Bez. Kassel), Inhaber: Tiefbauunter⸗

nehmer Heinrich Geißler in Kirchhain

(Bez. Kassel), Tiefbaugeschäft, am Gips⸗

haus 397. 8 Kirchhain (Bez. Kassel), 6. 2. 1935.

Amtsgericht.

Köln. .[70948]

In das Handelsregister wurde am 15. Februar 1935 eingetragen;

H.⸗R. A 3106. „L. Schmitz⸗Pohl“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Wäilhelmine Lichius, Kauffrau, Köln.

H.⸗R. A 3592. „Johann Pennig“, Köln: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann genannt Hans Pennig und Robert Zöller Sohn, Kaufleute, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

H.⸗R. A 4551. „Wilhelm H. Esser“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4836. „Käuffer & Co. Filiale Cöln“, Köln: Die Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, desgleichen zwei Komman⸗ ditisten. Dr. jur. Ernst Philipp Strate⸗ meyer, Fabrikant, Mainz, und Dr. ⸗Ing. Richard Ambrosius, Fabrikant, Bingen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. A 4836. „Käuffer & Co. Filiale Cöln“, Köln: Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage herabgesetzt und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft neu eingetreten. Die Gesamtprokura von Franz Betz und Edwin Schaub ist er⸗ loschen. Dem Walter Lehmann und Reinhold Noth, Mainz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

H.⸗R. A 6549. „Haus Neuerburg offene Handelsgesellschaft“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7750. „Rob. Dölz & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 492. „Haack & Mit⸗ sching“, Köln, und als Inhaber: Carl Klaucke, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Haack & Mitsching Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Lindenthal, Krielerstr. 17a.

H.⸗R. A 12 493. „Wördehoff & Schnabel“, Köln, und als Inhaber: Walter Schmidt, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Wördehoff & Schnabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Spichernstr. 20.

H.⸗R. A 12 493. „Wördehoff & Schnabel“, Köln: Emil Walter Schmidt, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗

leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

gesellschaft hat am 15. Februar 1935 be⸗ gonnen.

Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Gerhard Wilhelm Esser und Ferdinand Theegarten, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Februar 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Theegarten ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Krebsgasse 20. . „R. A 12 495. „Esloe Gummi⸗ waren⸗Gesellschaft Löwenstern & Co.“, Köln: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Emil Löwenstern, Köln, und Julius Löwenstern, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1934 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Emil Löwenstern ermächtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Brückenstr. 19.

H.⸗R. B 256. „Rheinische Glas⸗ hütten Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Ehrenfeld: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 betr. die Einteilung des Grundkapitals geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 61 Aktien zu je 100,8 NM. 8

H.⸗R. B 356. „Duisburger Terrain⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Franz Heinrich Below ist nicht mehr Liquidator. Frau Witwe Bernhard Below Hedwig geb. Schultz, Köln⸗Marienburg, ist zur Liquidatorin bestellt.

H.⸗R. B 714. „Colonie für kleine Landhäuser in Weiden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Bernhard Below ist nicht mehr Geschäfts⸗

ührer.

Pesr B 2199. „Walther & Cie. Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück: Julius Debray ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

H.⸗R. B 7052. „Russon & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7210. „Deichmann⸗Studio Werbemittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Artur Deich⸗ mann, Rentner, Godesberg, und Dr. Walter Rademacher, Rechtsanwalt, Köln, ind Liquidatoren. 1 5.R. B 7607. „Haack & Mitsching Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

sellschafterversammlung vom 20.

geändert bezügl. der Firma. Die ss geändert in: „Lampe & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Prokura von Karl Klaucke ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Caroline Lampe geb. Hein, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator. Das Ge⸗ schäft ist mit einem Teil der Aktiva und aller Passiva übergegangen auf den Kauf⸗ mann Carl Klaucke, Köln⸗Lindenthal, und wird unter der Firma Haack & Mitsching ortgeführt. 1

b vvefuc B 7751. „Haweo Beklei⸗ ter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Beklei⸗ dungsstücken und deren Vertrieb. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Jean Stiene, Schneidermeister und Fritz Jacob, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Februar 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Mainzer Str. 26. 8 schaft mit beschränkter Haftung für Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung’ Köln: Gegenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßige Beratung in Steuer⸗ und 1 Wirtschaftsfragen sowie Verwaltungen aller Art. Stammkapital: 20 000,— RM.

Geschäftsführer: Sparkassendirektor und

Diplomvolkswirt Georg Heitkamp, Köln⸗ Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 12. Ja nuar/11. Februar 1935. Ferner wird be kanntgemacht: Zur teilweisen Deckun ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell schafter Hans Johlen, Bezirksdirektor Köln, und Frau Witwe Maria Süsterhen geb. Tewildt, Köln⸗Deutz, in die Gesell schaft ein: Cine im Grundbuch vo Wichterich, Amtsgericht Euskirchen Ban Nr. 32 Blatt 1188 in Abt. III eingetragen Grundschuld von je 500,— Goldmark Oeffentliche Bekanntmachungen erfolge durch den Deutschen Reichsanzeiger. Da Geschäftslokal befindet sich Hansaring 1. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lichtenstein-Callnberg. [70953] Auf Blatt 455 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Schulze in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg den 14. Februar 1935.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Ailhelmstraße 32.

1 Hierzu eine Beilage.

tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ 8 e.2

zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag 3 Firma

dungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

Gandorfer.

Zentralhan

8

lsregiste

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

Nr. 44 (Zweite Beilage)

——

nn

1. Handelsregifter.

Krefeld. Handelsregister. [70949] Eingetragen Abteilung A am 15. Februar 1935: Nr. 2667 bei Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom.⸗Ges. in Krefeld: Ein Kommanditist ist aus⸗

geschieden. Seine Kommanditeinlage hat

ein anderer Kommanditist übernommen. Nr. 3408 bei Firma Dr. Helle & Co. in Krefeld: Edmund Rommerskirchen und Johannes Schiffers, beide Krefeld, haben Einzelprokura.

Nr. 3414 die Firma Tabak⸗Born Inh. Heinrich Born; Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Heinrich Born, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 3415 die Firma Heinrich Moll⸗ trasy, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist Peter Trix, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 3273 bei Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Gebr. Kirches, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Eingetragen Abteilung B am 15. Februar 1935:

Nr. 163 bei Firma Weyer & Leuken, G. m. b. H. in Krefeld: Am 29. Oktober 1930: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert. Am 15. Februar 1935: Frau Max Vormann, Hilde geborene Weyer, Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Sie kann allein vertreten.

Nr. 314 bei Firma Robert Gerling & Cie. G. m. b. H. in Krefeld: General⸗ direktor Robert Gerling, Köln, ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Gerling, Direktor, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 103 bei Firma Gebrüder Gieren Nachfolger G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1935 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Rabbels in Krefeld pach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 934 übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung zu jenem Zweck melden. In das H.⸗R. A wurde unter Nr. 3416 als alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Gieren Nachfolger Heinrich Rabbels“ in Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, der Kaufmann Heinrich Rabbels in Krefeld eingetragen. Der Ehefrau Heinrich Rab⸗ bels, Johanna geborene Lücker, und dem Kaufmann Julius Schmedding, beide in Krefeld, ist Einzelprokura erteilt. 1

Nr. 229 bei Firma H. L. von Becke⸗ rath m. b. H. in Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 ist das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Oskar von Beckerath in Krefeld nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 übertragen. Dieser führt das bisher von der Gesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „H. L. von Beckerath“, mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, als Einzelkaufmann fort. Als

nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können, wenn sie ich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden.

Nr. 3417 die Firma H. L. von Becke⸗

rath; Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist Oskar von Becke⸗ rath, Kaufmann zu Krefeld. Den Kauf⸗ leuten: 1. Fritz Froebes, 2. Carl Furt⸗ kamp, 3. Wilhelm Boltendahl, 4. Heinrich Lange, alle in Krefeld, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß Fritz Froebes und Carl Furtkamp allein vertretungsberech⸗ tigt, Wilhelm Boltendahl und Heinrich Lange nur gemeinschaftlich zur Vertretung re tigt sind. .“ Amtsgericht Krefeld. andshut. [70950] Neueintrag im Firmenregister: Josef Sitz: Landshut. Inhaber. Josef Gandorfer, Kaufmann, Landshut. andshut, 11. 2. 1935. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [70951]

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B Band II Nr. 42 wurde heute bei der Firma

Rackles & Co. G. m. b. H., Langen,

folgender Eintrag vollzogen: Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist

entsprechend geändert.

Langen (Hessen), 14. Februar 1935. Amtsgericht.

Leipzig. .[70697]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Wilhelm Kölle in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 6512, betr. die Firma Felix Lasse in Leipzig: In die Gesell⸗ schaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.

3. auf Blatt 8813, betr. die Firma Albert Oesterreicher in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Norbert Oesterreicher in Leipzig ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.

4. auf Blatt 13 004, betr. die Firma Georg Herbst Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Edwin Robert Renz ist aus⸗ geschieden.

H. auf Blatt 25 622, betr. die Firma Leipziger Alteisen⸗ und Metall⸗ drehe se Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Franz Hellmuth Glatzel in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist den Kauf⸗ leuten Bernard R. Moery in Berlin und W. Hugo Piepenstock in Hamburg erteilt.

7. auf Blatt 4090, betr. die Firma Julius Hager in Leipzig: Die Firma ist nach Aufgabe des Handelsgewerbes er⸗ loschen.

8. auf den Blättern 11 561, 16 746 und 18 340, betr. die Firmen Oscar Jacobi, Rudolf Müller und Hermann Mühlau, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 15. Febr. 1935.

Leipzig. .[70698]

In das Handeslregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1073, betr. die Firma Ackermann X Glaser in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Jütte und Richard Jütte sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Otto Wolfgang Fischer in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 10 927, betr. die Firma Kurt Flechsig in Leipzig: Kurt Richard Flechsig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Reinhold Artur Jentsch in Schkeuditz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen⸗ Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

3. auf Blatt 16 733, betr. die Firma Fenster⸗ und Parkettreinigungs⸗ anstalt Germania Franz Ziemke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Felix Niedermayr in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 17 891, betr. die Firma ATG Allgemeine Transportan⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. Johannes Küntzel in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 17 942, betr. die Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Generaldirektor Robert Gerling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Robert Gerling in Köln bestellt.

6. auf Blatt 26 356, betr. die Firma Aldag & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Dr. jur. Wilhelm Aldag führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 27 483, betr. die Firma J. P. Flemmig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Marta Elisabeth Flemmig geb. Görlich ist als Geschäftsführerin ausgeschieden.

8. auf Blatt 27 752, betr. die Firma Baugeschäft Willy Wagner in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.

9. Zu der Bekanntmachung vom 9. 2. 1935 (116 H.⸗R.) wird zu Nr. 4 berich⸗ tigend bemerkt, daß die „Alte Leipziger“ Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit (Blatt 13294) keine Aktiengesellschaft ist.

10. auf Blatt 12 861, betr. die Firma Akademische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1935 im § 4 abgeändert worden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Buchhändler Dr. rer. pol. Willy Erler und der Verlags⸗ buchhändler Johannes Gest, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Leo Jolowicz und Kurt Jacoby dürfen als Geschäftsführer die Gesellschaft jeder für sich allein ver⸗ treten.

ö Leipzig,

Münster

Leipzig. [70952] Auf Blatt 28 074 des Handelsregisters ist heute die Firma Normannia In⸗ kasso für In⸗ und Ausland Inh. J. Wilhelm Anglhuber in Leipzig (Richterstr. 1), vorher in Köln, und fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Josef Wilhelm Angl⸗ huber in Sessag, der das Handels⸗ geschäft der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Normannia Inkasso für In⸗ und Ausland Dr. A. Apfel K F. Reinemund in Köln von deren Ge⸗ sellschaftern, den Kaufleuten Dr. Artur Apfel und Fritz Reinemund, beide in Köln, erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Leipzig, 16. Februar 1935.

Liegnitz. [70954] In unserem Handelsregister (P) Abt. B Nr. 1 ist heute die Firma Rittergut Petersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Petersdorf, Kreis Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, den 14. 2. 1935.

Liegnitz. [70955] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 161 heute bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Niederschlesische Garagen⸗ und Industriegas⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liegnitz folgendes einge⸗ tragen worden: Der Direktor Hans Mummert ist gestorben. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1934 ist die Witwe Charlotte Mummert geb. Kutz in Liegnitz zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 14. Febr. 1935.

Mainz. [70956] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Wolf“ in Mainz, Karmeliterplatz 4, einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Christoph Heinrich Wolf“. Mainz, den 15. Februar 1935. Amtsgericht.

Mainz. [70957] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joseph Guthier Co.“ in Mainz, Neubrunnen⸗ straße 5, eingetragen, daß das Geschäft mit dem Firmenfortführungsrecht auf Alexander Guthier, in Mainz, übergegangen ist. Mainz, den 15. Februar 1935. Amtsgericht.

p werder, Westpr. [70958] In unser Handelsregister ist bei der Firma Marcus und Flatauer in Marienwerder, H.⸗R. A 4, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 13. Februar 1935. Marienwerder,. Westpr. 70959] In unser Handelsregister ist unter H.⸗R. A 382 neu eingetragen die Firma Karl Kretschmann, Gr. Krebs. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kretschmann in Gr. Krebs, Kreis Marienwerder. Marienwerder, Westpr., 13. 2. 1935. Das Amtsgericht.

Meiningen. [70960]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 524 die Firma „Elektro / Radio⸗Nothnagel Hedwig Noth⸗ nagel“ in Meiningen mit Frau ver⸗ witwete Hedwig Nothnagel geb. Werner in Meiningen als Inhaberin einge⸗ tragen.

Meiningen, den 12. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mülheim, Ruhr. [70961] Handelsregisterneueintragung: Firma „Wilhelm Dreher Kurzwaren⸗Groß⸗ handlung“ in Mülheim⸗Ruhr. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Dreher in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 12. Februar 1935. Mülheim, Ruhr. [70962] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gesellschaft für Kesselpflege⸗ und Kohlenersparnis m. b. H.“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr: Der Geschäftsführer Ernst Müller ist ausgeschieden. An seiner Stelle sind Willy Dingeldein und Lothar Steinhaus zu Geschäftsführern bestellt, die nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 12. Februar 1935. Neumagen. [70963] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen

Firma Trithemius⸗Weinkellerei, G. m.

b. H., in Trittenheim folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Johann Sebastian

xvnne

ausgeschieden und an seine Stelle Wil⸗ helm Bohn zum Geschäftsführer bestellt. Neumagen, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht. Neumünster. [70964] „In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei der Firma J. H. Tode Söhne, Neumünster, eingetragen wor⸗ den: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Neumünster, den 15. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [70965]

In unser Handelsregister A Nr. 41. ist heute bei der Firma A. Krusche in Neustadt, O. S., eingetragen: Frau Ottilie Krusche geb. Scholz in Neustadt, O. S., ist nicht mehr Inhaberin der Firma. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft A. Krusche sind die Geschwister Martha und Gertrud Krusche in Neustadt, O. S. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1935. begonnen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 15. Februar 1935.

Norden. [70966] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 B ist heute zu der Firma M. Jürgens, Verlag der „Dornumer Nachrichten“, folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft Gebr. Jürgens, Dor⸗ num“ geändert. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 29. De⸗ zember 1933 begonnen. Gesellschafter: Buchdrucker Martin Jürgens jr. in Dornum, Buchdrucker Erwin Jürgens in Dornum. Amtsgericht Norden, 4. Februar 19235.

Norden. [70967]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 zu der Firma Paul Selzer, G. m. b. H., Norden, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und 6 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bestellung des Geschäftsführers Walter Haurand ist widerrufen und Kaufmann Wilhelm Blenck, Berlin, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Norden, 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Norden. [70968]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute zu der Firma Nord⸗ deicher Fischerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Norddeich folgendes eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Alfred Beckmann ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Enno Folkers in Norddeich zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Norden, 7. Februar 1935. Nürnberg. .[70969]

Handelsregistereinträge.

1. Meidenbauer & Vetter in Nürn⸗ berg, Ges.⸗R. 45/26. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Meidenbauer, Kauf⸗ mann, und Hans Vetter, Bankbeamter, beide in Nürnberg. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Unterhaltung eines Verrechnungs⸗ büros für Viehexporteure und eines Buch⸗ haltungsbüros. Geschäftslokal: Viehhof 19.

2. Porosin⸗Matrizen⸗Fabrik

Wolfgang Heilmann in Röthenbach a. Peg., F.⸗R. I 98 Lauf. Inhaber: Wolfgang Heilmann, Verbandsdirektor in Deutenhofen bei Dachau. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Pappen und Matrizen. Geschäftslokal: Röthenbach a. Peg., Ludwigstraße 8/14.

3. Hugo Klunkert Christbaumschmuck⸗ Fabrik in Nürnberg, F.⸗R. IV 325: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmen⸗ inhabers unter Ausschluß der im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Fortführung der Firma mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Kommerzienrat und Jacob Eckart in Fürth i. B. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Die Einzelprokura der Marie Klunkert ist erloschen.

4. Jakob Knoch in Nürnberg, F.⸗R. 13/237. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1916 in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hans Renner, Wasch⸗ anstaltsbesitzer in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

5. Bavaria Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. 45/28. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter Uebertragung des gesamten

tsführer! V

Ausschl

Liquidation auf die Gesellschafter be⸗ schlossen, die das Geschäft unter der Firma Bavaria Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft Nachf. Anders⸗ Brendel⸗Motz weiterbetreiben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Gesellschafter sind die Treuhandrevisoren Dipl.⸗Kaufmann Joachim Anders, Josef Brendel und Dipl.⸗Kaufmann Gustav Motz, alle in Nürnberg. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

6. Kaspar Berg Nürnberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 45/27. Die Gesellschaft hat unter Umwandlung in eine neue offene Handelsgesellschaft die Uebertragung des Vermögens im ganzen auf die Gesell⸗ schafter beschlossen, diese betreiben das Geschäft unter der Firma Kaspar Berg Nürnberg weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Gesellschafter sind Else Berg, Fabrikbesitzerswitwe, Wilhel⸗ mine, genannt Wilma Habelt, und Dr. Oskar Rupprecht, Kaufmann, alle in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Dr. Oskar Rupprecht berechtigt. Gesamtprokura zu zweien ist erteilt dem Kaufmann Max Habelt und dem kaufm. Angestellten Hans Reissinger, beide in Nürnberg.

7. Photo⸗Haus Konrad Seitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. 45/25: Die Gesell⸗ schaft hat ihre Umwandlung in eine neue offene Handelsgesellschaft unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die seit⸗ herigen Gesellschafter und unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma Photo⸗Haus Konrad G. Seitz & Sohn weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Je allein vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter sind Konrad Gottlieb Seitz und Hanns Seitz, beide Kaufleute in Nürnberg. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. Bavaria⸗Zweckspargesellschaft mit beschränkter Häaftung in Nürnberg, G.⸗R. 43/9: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Buchhaltungsvorstand Nikolaus Homberg in Fürth. Dessen seit⸗ herige Prokura ist erloschen.

9. Gg. Schönner in Nürnberg, F.⸗R. 12/159: Dem Oberingenieur Kon⸗ rad Becker in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Rechtsanwalt Carl Daeuwel ist nicht mehr Abwesenheitspfleger.

10. Rießner⸗Werke vorm. C. Rieß⸗ ner & Co. Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 25/110: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1935 hat eine Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages Einteilung der Aktien betr. beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1800 Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1800 über je 200 RM., 1800 Aktien Lit. B Nr. 1 1800 über je 20 RM und 90 Na⸗ mensvorzugsaktien über je 600 RM.

11. „Hochtief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Hoffmann Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Essen, G.⸗R. 44/43: Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt dem Direktor Ernst Klingenberger in Essen.

12. Gemeinschaft für Arbeits⸗ finanzierung mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. 44/59: Fer⸗ dinand Dietz ist nicht mehr Geschäftsführer; Geschäftsführer ist nunmehr der Direktor Georg Zahn in Nürnberg.

13. S. Herrmann in Nürnberg, F.⸗R. VIII 476a.

14. Josef Jacob in Nürnberg, F.⸗R. XI1/64: Bei Nr. 13 und 14 sind die Firmeninhaber gestorben. Die Firmen sind erloschen.

15. Jonas Reiß in Nürnberg,

Nürnberg, schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

F.⸗R. XII 75: Die Firma und die Prokura der Elsa Reiß sind erloschen.

16. Julius Silbermann & Co. in G.⸗R. XI 79: Die Gesell⸗

17. Conr. Westphal’'s Sohn in

Hersbruck, F.⸗R. 1/15 Hersbruck.

18. H. Ahles in Roth, F.⸗R. 1/35

Roth.

19. Carl Schmitz in Nürnberg,

F.⸗R. V/Rä174.

20. Zimmermann & Spießl in

Nürnberg, F.⸗R. XI 80.

21. C. Deibele in Nürnberg,

F.⸗R. 12, 258.

Die Firmen Nr. 18—21 sind erloschen. 22. Rosenthal & Co. Motoren⸗

und landwirtschaftliche Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. 37/2.

23. Süddeutsche Verlags⸗Aktien⸗

esellschaft in Nürnberg, G.⸗R. 29,66. 8