Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935. S. 2
[6948621. Bilanz per
Sachsenpapier⸗A.⸗G. in 81 30. April 1933.
—
Liqu.
Aktiva.
Rückständige Einlagen auf das Stammkapitll . Anlagevermögen: Inventar .
Umlaufsvermögen: Warenvorräͤteae .
RM 9,
30 000,— 500,—
1 646 25
Forderungen auf Grund von b
Warenlieferungen und Lei⸗
EZ“ Wechsel und Schecks.. EE“ 8 Bankguthaben. Verlustvortrag per 6.
ö1”q“
— Gewinn v. 6. 1. 1933 bis 30. 4. 1933
Januar 28 874,18
1 725,65
4 987 65 1 305 85 . 4290/59 2 864 80
27 148 53
8
8 Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten:
auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
gegenüber Konzerngesellsch. Liquidation 690,
Rückstellung für G93
Kosten der Liqui⸗
dation vom 6. 1.
1933 bis 30. 4.1933 4 201,52
68 943 67 40 000
2 933 22 711
3 298 48
68 943 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Liquidationsperiode vom
6. Januar 1933 bis 30. April
1933.
Ausgaben. Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten .. Uebrige Aufwendungen. Verlustvortrag vom 6. 1.
Einnahmen. renrohgewin.. Aufgelöste Rückstellung f. quidationskosten.. Zinsertrage. Sondererträge... Verlustvortrag bis 5.
1938
— Gewinn v. 6. 1.
1933 bis 30. 4. 1933 1 725,65
1933
Januar 28 874,10
RM
8 20 73 10 03 14
564 3 28
45
33 76203
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Sachsenpapier⸗A.⸗G. in Liquidation in Zwickau bescheinigen wir
hiermit.
Leipzig, im Januar 1935. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.
Murh.. i
V. Bensel.
Zwickau, den 29. Januar 1935. Sachsenpapier⸗A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator:
Teistler.
159487].
Sachsenpapier⸗A.⸗G. in Liqu.
Bilanz per 30. April 1934.
Aktiva.
Rückständige Einlagen auf das Stammkapita...
Anlagevermögen: 1. 5. 1933. Abschreibung .
Umlaufsvermögen:
. 500,— —. 100,—
Warenvorräte . ....
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
e“ Bankguthabern
Verlustvortrag a. 1932/1933. + Verlust v. 1. 5. 1933 bis
30. 4. 19344 . .
Passiva.
Aktienkapital
Verbindlichkeiten:
gegenüber Konzerngesellsch. auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
RM 30 000
400
8 150
959 2 243
2 067 27 148 . 1 6 204 67 173 . 40 000 26 126
67 173/69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Liquidationsjahres per 30. April 1934.
Ausgaben.
Löhne und Gehälter . Soziale Lasten. Besitzsteuen. . bschreibungen a. Anlagen
Andere Abschreibungen.. Uebrige Aufwendungen..
Verlustvortrag 1932/33
Einnahmen. Warenrohgewinn Zinserträge..
ufgelöste Ruͤcssteilung für Li⸗
quidationskosten.. .
erlustvortrag 1932/333.. erlust 193334ñ . .
RM 5 492/6 88
3 763 72 27 148 53
37032 37
330/ 61 49 76
. 3 298 48 27 148 53 6 204 99
37 032 37
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Sachsenpapier⸗A.⸗G.
1 Liquidation in Zwickau bescheinigen wir
hiermit.
Säch
ische Revisions⸗ und
*Ba, im Januar 1935.
Treuhandgesellschaft A.⸗G.
Muth.
i. V. Bensel.
Zwickau, den 29. Januar 1935. Sachsenpapier⸗A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator:
8 b “ Cottbus gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. März 1935, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Weißes Roß“ in Cottbus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
„Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1934.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt sind diejenigen Be⸗ sitzer von Aktien, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 16. März 1935 bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen. Soweit die Aktien bei der Bank deponiert sind, genügt die rechtzeitige Anmeldung.
Cottbus, den 20. Februar 1935. Der Aufsichtsrat der Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft. Max Schmolke, Vorsitzender.
ÿÿÿÿ,„,.“
[70881]. 1b Demminer Bockbrauerei A.⸗G. zu Demmin i. Pomm. Bilanz am 30. September 1934.
Besitzteile. RM Anlagevermögen: Grundstücke:
Brauerei „12 000,—
Zugang 450,— Sonstige Grundstücke Gebäude:
Brauerei 85 783,30
Zugang. 1 783,57 87 566,87 Abschr.. 3 498,87 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 33 000,— Abschr.. 330,— Sonstige Gebäude . Zugang .
87 839,36 6 944,— 94 785,36 1 383,65 93 300,71 Abschr.. 7 822,71 Maschinen und maschinelle Anlagen 28 570,— Zugang 4 841,80 33 411,80 2—
33 386/,80 Abschr. 8 367,30
Brunnenanlage 3 422,02 Abschr.. 342,20 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
inventar: Lager⸗u. Transportfastag., Flaschen, Inventar, Ein⸗ richtungen 28 535,45 Zug./Abg. 6775,12 35 310,57 Abschr. 30 209,77 Pferde u. Wagen, Last⸗ kraftwagen, Geschirr⸗ utensilien 12 807,55 Zug./ Abg. 10 566,— 23 575,55
Abschr...
23 370,55 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 88ö11“
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Hypotheken.. Darlehhn. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . Kasse und Postscheck.. Bankguthaben.. Avale 5050,—
Abgang.
Abgang..
535 871
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. 232 Stück Aktien Lit. A, Nennwert je 400,— 60 Stück Aktien Lit. B, Nennwert je 200,—
52 Stück Aktien Lit. C, Nennwert je 100,— 100 Stück Aktien Lit. D, Nennwert je 400,—,
A, B, C je einfaches und D zehnfaches Stimmrecht.
Reservefonds:
Gesetzl. Reservefonds. Andere Reservefonds. Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anleihe gegen hypothekar. Sicherheiit . Passivhypotheken... 89 793 Einlagen . ..... 56 025 Warenschulden.. 274
Noch nicht fällige Bier⸗ steuer 4
Avale 5050,
Gewinn: Gewinnvortrag 1932/33 Reingewinn 1933/34 .
150 000
114 089
20 847
539 32 487
Teistler.
535 871
Gewinn⸗ und Verlustkonro.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Besitzsteuen. Biertetgen Alle übrigen Aufwendung., mit Ausnahrne der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn einschl. Gewinn⸗ vo der wie folgt verteilt wird: 4 % Dividende 6 000,— 2 % Super⸗ dividende. Körperschafts⸗ stener 6 900,— Tantieme an d. Aufsichtsrat Rückstellung a. Pensionsfonds 5 000,— Rückstellung a. Erneuerungs⸗ fonds 10 000,— Vortrag a. neue Rechnung .801,42 33 026,72
3 000,—
1 325,—
490 418]2
RMN 9, 106 951/12 7 99187 23 513 50 50 427
5 076/85 2 363— -131 798/44
129 269 11
3 020/42
Erträge. Gewinnvortrag 1932/33. Erträge nach Abzug der
Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erträge: Miets⸗ einnahmen.
H. Mergell. Nach dem
sowie der vom
Geschäftsbericht den
schriften.
Wirtschaftsprüfun gesellschaft).
[70169].
Bremen.
Demmin, den 19. Januar 1935. Demminer Bockbrauerei A.⸗G. Der Vorstand. Neitzke. abschließenden unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen
Berlin, den 19. Januar 1935. V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei),
G. m. b. H. (zugelassene Wirtschaftsprüfungs⸗ E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. ppa. Strauß, Dipl.⸗Kaufmann, Wirtschaftsprüfer. ermmEmmmmEmEmnnÜüÜÜnÜÜÜn
Norddeutsche Luftverkehr A.⸗G.,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
539
481 494
8 384 490 418
Ergebnis
Vor⸗
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932 „ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.
Erträge. Erträge aus Flugverkehr.
sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge „ Verlustvortrag aus 1932
Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendungen
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen und
2 846,98 Verlust in 1933 1 118,68 Verlustvortrag für 1934 .
Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM 9 2 84698 10 738,04 333 15
. 576/50 12 995 20
27 489 87
—. 21 978 01
. 1 209 15 . 337 05
—23 965 66 27 88087
Aktiva. Anlagevermögen: Flugzeuge, Best. 1. 1.1933 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, Be⸗ stand 1. 1.1933 8 046,88 Zugang 5 161,99
Abgang 12,— Umlaufsvermögen:
Forderungen wegen Liefe⸗ rungen und Leistungen (Debitoretn)n.. I1“ Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1932 2 846,98
Verlust in 1933 1 118,68
Verlustvortrag für 1934
.„ 22272
Passiva. Grundkapital: Stammaktien. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen (Kreditoren)
übereinstimmend befunden.
15 208,87
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern
Bremen, den 8. Februar 1935. G. Paethe, Wirtschaftsprüfer. Norddeutsche Luftverkehr A.⸗G Der Aufsichtsrat. Schurig. Der Vorstand. Edzard.
ReMR 8 59 289 20
3 88gn
127 696 01 —
V
125 000 —
2 696 01 127 696 01
42 11
[70170]. Norddeutsche Luftverkehr A.⸗G., Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. RM ₰9o, Verlustvortrag aus 1933 —. 3 965 66 Löhne und Gehälter. 9 555 — Soziale Abgaben “ 334 28 Abschreibungen auf Anlagen 5 264 48 Besitzsteuern der Gesellschaft. 577 40 Alle übrigen Aufwendungen 5 192 67
24 889 49
Erträge.
Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen und sonstige Kapitalerträge.. Außerordentliche Erträge.. Verlustvortrag aus 1933.. Verlust in 1934..
843 84
19 110/71
3 965 66
969 28
24 889 49 Bilanz per 31. Dezember 1934.
RM
Aktiva. ₰
Anlagevermögen:
Flugzeuge: Bestand 1. 1.
1934 . 880 289,20
Zugang, Ueber⸗
trag 25 517,80
84 807,—
Abgang 25 807,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar: Be⸗ stand 1. 1. 1934
13 196,87
Zugang . — 26,61.
13 525,28
1775,728
Abschreibung 3 714,48 Kraftwagen:
Zugang, ebe
7 Abschreibung 1 550,— Umlaufsvermögen: Forderungen wegen Liefe⸗ rungen und Leistungen (Debitoren).. Kasse ... Bankguthaben . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1933
3 965,66 Verlust in 1934 969,28
Verlustvortrag für 1935
27 416 20 420 57 31 845 21
8
725 375 92
Passiva. Grundkapital: .“
Stammaktien.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen (Kreditoren) 92 5 92
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: 1. Herr G. Bergfeld durch Tod. 2. Herr Dr. Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 8. Februar 1935.
G. Paethe, Wirtschaftsprüfer. Norddeutsche Luftvertehr A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Schurig. Der Vorstand. Edzard.
10. Gefellschaften m. b. H.
Die Tapeten⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kassel, den 24. Januar 1935.
Der Liquidator: W. Pleitgen.
[70357]
Die Hausgesellschaft Peter⸗Vischer⸗ str. 16 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
K. Schittenhelm,
Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 21/22.
[70545] “
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1934 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Kredit⸗ und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft für Hypotheken mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstraße 8.
1m Metzen.
[70355] b
Der unterzeichnete Geschäftsführer der „D. Leiden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köln macht hierdurch bekannt, 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1931 das Stammkapital der Gesellschaft um RM 378 000,— herabgesetzt worden ist. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dieser zu melden.
Köln, den 13. Februar 1935.
[70634 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Vertriebs⸗ gesellschaft für Gummibälle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, Neue Königstraße Nr. 61/64, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. Februar 1935. Vertriebsgesellschaft für Gummi⸗ bälle, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation.
[706355 Bekanntmachung.
Das Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. Februar 1935. Deutsches Gummiball⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Der Liquidator: Max Offenstadt. [70804) Bekanntmachung.
Die Betriebsgesellschaft Berliner Mühlen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin 80 36, Schlesische Str. 38, den 16. Februar 1935.
[69652] Berliner Technische Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin, Kurfürstendamm 233. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1935 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Wirtschaftsprüfer Ernst Seegert.
[69653] Carl O. Kain G. m. b. H., Berlin, Bülowstraße 27.
Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1935 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: 8 Wirtschaftsprüfer Ernst Seegert
[68192]
Lt. Verfügung des Herrn Reichsbe⸗ auftragten für Zwecksparunternehmun⸗ gen ist die Firma Kredithilfe Nieder⸗ schlesien G. m. b. H. in Liegnitz, Grünstr. 9, in Liquidation getreten.
Als Liquidator der Unternehmung ist der Wirtschaftsprüfer Dr. G. Schae⸗ fer, Breslau 13, Hindenburgplatz 15, bestellt worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich gemäß § 65 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden.
Dr. G. Schaefer, 8
Wirtschaftsprüfer und Liquidator. [67484] —
Karl Stamm Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 1. Februar 1935.
Der Liquidator.
—
[70142) Bekanntmachung. Die unterfertigte Firma hat aufgelöst und wird liquidiert. Liquidator wurde der Kaufmann Lud⸗ wig Gärtner, Nürnberg, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Tekade⸗Radio G. m. b. H. i. L., Nürnberg, Nornenstr. 33. 8
sich Zum
[69384] Aachener Tüten⸗ u. Papierwaren⸗ fabrik Frankenne & Cie. G. m. b. H., Aachen.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. 2. 1935 soll das Stammkapital von 40 000 RM auf 31 000 RM herabgesetzt werden. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
11. Genossen⸗ sschaften.
[64674]
Die Milchverwertungs Genossen⸗ schaft in Neuhof, e. G. m. b. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Okt. 1934 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Genossenschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Anmeldungen sind zu richten an Willi Juhnke, Gutsbesitzer in Neuhof.
Die Vorstandsmitglieder als Liqui⸗
datoren: Juhnke. Rutkowski. Binder. [69881]
Die Südd. Einkaufs⸗Kreditge⸗ nossenschaft Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Stuttgart, den 22. Februar 1935.
Dr. Hermann Klein, Mittnachtbau, Stuttgart
Carl Eugen Ziegler.
Der Liquidator: Max Offenstadt.
Gummiball⸗Syndikat
Der Liquidator: Richard Bade.
Bruchsal.
Bruchsal.
Bruchsal.
Bruchsal.
zugleich Zentralh
Zentralhandelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Deutsche Reich
andelsregister für das Ve rlin, Freitag, den 22. Februar
4. Genossenschafts⸗ register.
Belgard, Persante. [71264] Eintragung Nr. 21 des Genossen⸗ 8 aftsregisters: Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ öinengenossenschast Boissin, eingetra⸗ — Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Boissin ist durch Beschluß der Generalversammblung vom 8. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Belgard (Pers.), den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht. Bensheim. [71265] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. Juli 1934 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gadernheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ chaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Bensheim, den 21. Dezember 1934. Amtsgericht.
1 [71266]
Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 68, Milchgenossenschaft Ober⸗ öwisheim e. G. m. b. H., Oberöwis⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. November 1934 der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft Oberöwisheim, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und der Milchgenossenschaft Oberöwisheim, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beide in Oberöwisheim, und auf Grund des Ver⸗ trages vom 25. November 1934 haben sich die beiden Genossenschaften in der Weise verschmolzen, daß die Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ chaft Oberöwisheim, Amt Bruchsal, e. G. m. b. H., unter Beibehaltung ihrer Firma die Milchgenossenschaft Ober⸗ öwisheim e. G. m. b. H. mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Die Milchgenossenschaft Oberöwisheim e. G. m. b. H. ist hiernach aufgelöst, die
Firma erloschen.
Bruchsal, den 15. Februar 1935. Amtsgericht. I.
71267]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 76, Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Odenheim: Das seit⸗ herige Statut ist aufgehoben. Künftig
gilt die Satzung vom 9. Dezember 1934.
Bruchsal, den 15. Februar 1935. Amtsgericht. I.
[71268]
Genossenschaftsregistereintrag Band ] O.⸗Z. 77, Ländlicher Kreditverein Stett⸗ feld e. G. m. u. H. in Stettfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1935 des Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. und des Ländlichen Kreditvereins e. G. m. u. H., beide in Stettfeld, Amt Bruchsal, und auf Grund des Vertrages vom 20. Januar 1935 haben sich die beiden Genossenschaften in der Weise verschmolzen, daß der Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Stettfeld den Ländlichen Kre⸗ ditverein e. G. m. u. H. in Stettfeld mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Der Ländliche Kreditverein e. G m. u. H. Stettfeld ist demnach aufge⸗ löst; die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. [71269] Genossenschaftsregistereintrag Band I1 O.⸗Z. 1, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft Oberöwisheim, e. G. m H. in Oberöwisheim, Amt Bruchsal: Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 25. 11. 1934 der Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Fenesse ichen Oberöwisheim e. G. m. H. in Oberöwisheim, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Bruchsal, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht. I. [71270]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 61, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft Odenheim e. G. m. b. H. in Odenheim: Das seitherige Statut ist 8 Künftig gilt die Satzung vom 9. Dezember 1934 der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Odenheim e. G. m. b. H. in Odenheim, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bruchsal, den 16. Februar 1935.
5 Amtsgericht. IJ.
Düren, Rheinl. [71272] Genossenschaftsregistereintragung 13. 2 1935. Entwässerungsgenossenschaft Lüx⸗ heim⸗Eggersheim⸗Poll in Eggersheim: Auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Ellrich. [71273] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Februar 1935 bei der „Coloma“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Ellrich, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1935 aufgelös Amtsgericht Ellrich.
Felsberg.
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Lohre e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1934 aufgelöst. 88
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Felsberg, den 11. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
[71274]
Geithain. [71275] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Tautenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Tautenhain ist heute eingetragen worden: Die Bestimmungen in § 2 des Statuts sind geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden. und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen, im kleinen abge⸗ lassen werden, mit der Ausnahme, da an angeschlossene Genossenschaften un an andere juristische Personen zur Be⸗ lieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich ver⸗ kauft werden, 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 genannten Zwecke dienen. Abschrift des Beschlusses der Generalversammlung befindet sich Bl. 38. d. Reg.⸗Akt. Band 2. Amtsgericht Geithain, 5. Februar 1935.
Gronau. [71276]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 registrierten „Edeka⸗Großhandel Gronau⸗Epe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1934 ist ein neues Statut errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: 4. Ent⸗ gegennahme von Spargeldern.
Gronau i. Westf., 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. [71277]
In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 134, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Feldbergen e. G. m. u. H. in Feldbergen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 12. Februar und 25. November 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Albert Brandes und Willy Warnebold in Feldbergen.
Unter Nr. 138, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Heinde e. G. m. u. H. in Heinde:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. Januar und 29. Ja⸗ nuar 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Laffert und Heinrich Jordan in Heinde.
Amtsgericht Hildesheim, 5. Febr. 1935.
Kanth. 71278] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Gn.⸗R. 33 die durch Statut vom 20. Juni 1934 errichtete Milchlieferungsgenossenschaft Puschwitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Puschwitz, Kreis Neumarkt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und F; Amtsgericht Kanth, 20. Dezebr. 1934.
Karlsruhe, Baden. [71279] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗
kaufsgenossenschaft Hagsfeld, Amt
Karlsruhe, eingetragene Genossenschaf
mit beschränkter Haftpflicht in Hags⸗
feld. Die Firma ist geändert in:
Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft
Hagsfeld, Amt Karlsruhe, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Gegenstand des Unternehmens
ist weiter: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
12. 2. 1935.
2. Landeslieferungsgenossenschaft für das Tapezier⸗, Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateurhandwerk Baden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Tapezier⸗, Satt⸗ ler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateurhand⸗ werks. Statut vom 19. Januar 1935. 13. 2. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Köln. [71280]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 432, bei der Genossenschaft „Eka⸗ vau’“ Einkaufsvereinigung Kölner Lebensmittelhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Oktober 1934 ist das Statut geändert, und zwar zu § 1, betr. die Firma. Die Firma ist geändert in: „Ekavau“ Lebensmittel⸗ großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Köln, den 18. Februar 1935.
Amtsgericht. Abteilung 24.
Königsberg, Pr. [71281] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 11. Februar 1935 bei Nr. 373 — Creditgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Am 11. Februar 1935 bei Nr. 319 — Saatgutreinigungs⸗ u. Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemeinsame Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Spezialmaschinen. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen Stär⸗ kung der wirtschaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Memmingen. [71282] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Hausen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht mit dem Sitz in Hausen
(Post Honsolgen). Das Statut wurde
am 28. April 1934 errichtet.
ꝛ2. Molkereigenossenschaft Unterdießen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Unterdießen. Das Statut wurde am 25. Juni 1934 errichtet.
.3. Molkereigenossenschaft Buchloe II, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Buchloe. Das Statut wurde am 22. Mai 1934 errichtet.
4. Molkereigenossenschaft Engrats⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Engratshofen. Das Statut wurde am 27. Mai 1934 errichtet.
5. Molkereigenossenschaft Helmis⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Helmishofen. Das Statut wurde am 13. Mai 1934 errichtet.
6. Molkereigenossenschaft Welden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Welden. Das Statut wurde am 20. Mai 1934 errichtet. 7. Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ellighofen. Das Statut wurde am 10. Mai 1934 errichtet.
8. Milchverwertungsgenossenschaft Oberfahlheim u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberfahl⸗ heim. Das Statut wurde am 10. April 8888g ekn
9. Kilchverwertungsgenossenschaft Weißenhorn u. Arrgebn deeggsch Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Weißenhoͤrn. Das Statut wurde am 10. April 1934 errichtet.
10. Moitere genosenichaft Schachen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schachen (Post Lautrach). Das Statut wurde am 10. Dezember 1934 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist bei den Genossenschaften unter Nr. 1,
Ellighofen,
2, 3 und 10 je 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. Sennerei, bei den Ge⸗ nossenschaften unter Nr. 4 bis 7 je 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und 2. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei, bei der Genossenschaft unter Nr. 9: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen, un bei der Genossenschaft unter Nr. 8: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Errichtung einer Rahmsammelstelle. Memmingen, den 13. Februar 1935. Amtsgericht.
Recklinghausen. [71284]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die Genossenschaft unter der Firma „Vesta Kolonial⸗ waren Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Recklinghausen“, mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. Fe⸗ bruar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Großhan⸗ delsunternehmens zum Zweck der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe hnr Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels.
Recklinghausen, den 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Rüdersdorf (b. Berlin). 71285]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma Miilchlieferungs⸗ genossenschaft Woltersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Woltersdorf bei Erkner, ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 21. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.
Rüdersdorf b. Berlin, 11. Febr. 1935.
Amtsgericht.
St. Goar. [71286]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Bodenkulturgenossen⸗ schaft des Amtsbezirks St. Goar (Rodungsgenossenschaft Urbar) einge⸗ tragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Urbar ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 14. Februar 1935 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Nutzung des Bodens durch Ro⸗ dung usw., b) die Anlage von Vieh⸗ weiden, c) die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungsanlagen.
St. Goar, den 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Siegburg. [71287
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. 2. 1935 unter Nr. 16 bei dem Wwondorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mondorf eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1934 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert.
Amtsgericht Siegburg.
Stettin.
In das ist heute bei Nr. 256 (Pommersche Her⸗ stellungs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft deutsch⸗arischer Herrenkleider⸗ fabrikanten, Stettin, e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Pommersche Lieferungs⸗ genossenschaft deutsch⸗arischer Herren⸗ kleiderfabrikanten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschvänkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt u. a. die Hereinholung von Aufträgen von Behörden, amtlichen und halbamt⸗ lichen Stellen sowie allen sonst in Frage kommenden Auftraggebern, die Vertei⸗ lung derselben und die Verrechnung der für diese Aufträge eingehenden Gelder. Amtsgericht Stettin, 31. Januar 1935.
B“
Storkow, Mark.
Nach der Satzung vom 10. Dezember 1934 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kehrigk, Kreis Beeskow⸗Storkow, errichtet und unter Nr. 51 heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Beschaffung von Trink⸗ und Brauchwasser für Personen, welche ihre Wohnsitz oder Grundbesitz im Bezir der Genossenschaft haben, 2. die Ver waltung und Unterhaltung des hierzu bestimmten Wasserwerks nebst allen Nebenanlagen. 8
Storkow (Mark), 18. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Stuttgart. [71289 Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Februar 1935
Einkaufsgenossenschaft der Stutt⸗ garter Kraftdroschkenbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1935 sind die §§ 1, 15, 20, 25, 31, 37, 38, 39, 40, 52 des Statuts geändert. Der Firmenwortlaut ist ge⸗ ändert in: Autozentrale und Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Stuttgarte Kraftdroschken⸗ und Personenmiet wagengewerbes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) gemeinschaftlicher Einkauf und Ver⸗ kanf von Betriebsmitteln des Kraft⸗ wagenbedarfs, b) der Betrieb des Auto⸗ rufs (ist gleich der „Autozentrale“) und die Erledigung der dabei anfallenden Arbeiten.
Amtsgericht Stuttgart 1. Stuttgart. 71290 Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Februar 1935.
Ein⸗ & Verkaufsgenossenscha Jangen⸗Stuttgart, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart⸗Wangen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vomn 3. Februar 1935 ist § 2 des Statuts ge⸗ ändert. Beim Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde der Satz: „Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder“
gestrichen. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [71291] Genossenschaftsregistereintrag
vom 15. Februar 1935. „Akfag“ Allgemeine Kredit⸗ und Finanzierungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Stuttgart 1.
Uslar. [71292] In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Genossenschaft „Delliehäuse Consumverein e. G. m. b. H. in Dellie⸗ hausen“ folgendes eingetragen worden Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1934 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Verbraucher genossenschaft Delliehausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delliehausen. Amtsgericht Uslar, 14. Februar 1935.
Wesel. [71293] Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrohaus, e. G. m. b. H., Wesel — Gn.⸗R. 55 —: Gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. 6. 1934 sir die Satzungen geändert worden. (Statut vom 15. 5. 1934.) Veröffentlichungen erfolgen auch in der National⸗Zeitung. Wesel, 9. Februar 1935. Amtsgericht.
Woldenberg. [7129⁴] In unser Genossenschaftsregister is bei dem unter Nr. Hochzeiter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochzeit, am 22. Januar 1935 folgendes einge⸗ tragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst.
Geschäftsführer Erich Hoppe, Wolden⸗ berg, Neum., und Landwirt Friedri derteih Neubrück, sind die Liquida⸗ oren.
Amtsgericht Woldenberg, Neum.
woldenberg. snn
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwachenwalde⸗ Ansiedlung, am 8. Februar 1935 fol gendes eingetragen worden: 3
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. .
Amtsgericht W ldenberg, N
8 eingetragenen
be