Heutiger Vortger
8
- Heutiger Voriger neutiger [Voriger Heutiger Vortger
91 b 34,25 b
Wi 1 L übecker Comm.⸗Bk. 66 b 36 b Eutin⸗Lübeck Lit. A Berl. Hagel⸗Assec. 666 6 5 Einz.92b Conr. Tack u. Cie.] 7 ickrath Leder.. Lübecker Col do. Lit. B (25 6 Einz.) 34.75 b
— — 1 2 —
Tempelhofer Feld. o D. 27 ½ b Terrain Rudow⸗ 8 Johannisthal 3. do Südwesten i. L. o DRM Teutonia Misburg! 10. Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee.. Thörl’s Ver. Harb. Helfahe... Thütr. Elekt. u. Gas Thstr. Gasgeselsch. Transradio i. Lig. Trinmph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. 5 Tünfahrik Fläha..2
—
1
r2Sg gE — =Fq D
—JYVYVV NR —y-Aö=g8ög=gSg
Anion, F. chem. Pr.
Beltag, Velt. Ofen u. KeramikH
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk.)
do. Bautzn. Papierf
277b
105eb B 102 b
23eb B
Wickül. Küüpper B. N Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefhau
(Wrede Mälzerei.. 6
Seiii 1 Zeitzer Eisengieß. u. V“ Zellstoff Waldhof. Zuckerf. Kl. Wanzlb. 0 do. Rastenbura
11“
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bauk für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..
½
—₰ — 6 108,25 b
30 5b
78 b B
96 b G 101,25 b
73 ½b
. Luxemb. Intern. i. Fr. 110eb B Mecklenburg. Depos.⸗ 29 ½ G u. Wechselbank.. — do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. bce Mitteld. Bodenkredbk., 102 b j. Süddt. Bodered. N
95,25 b
79,25 b
Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank j. Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank
Plauener Bank Pommersche Bank...
Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
73,75 b
1, 9eb G — B
65 b — 83,5b
95,Jöb
86 b
182.,25b 1280 G
162 b G 127 b G
Bodencreditbank
122,5 b B
122,75 b
2S =
Gr. Kasseler Strb. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, C u. E Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Veine L. A Königsbg.⸗Cranz. Nv Copenh. Dof. L. O N. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
— S
S0SSS
64,5 b G 66,25 b
30,5 G 90,50b B
110 b G 42 G
₰q/ 645 33,5 b
— —
— do.
Berlin. Feuer (volh (zu 100 R M) do. do. (25 1 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ⸗Stücke V Dresdner Allgem. Transvort (50 % Einz.) do. do. (25 1 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D HGladba her Feuer⸗Versicher. VN. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Kölnis he Hagel⸗Versicherung V Leipziger Feuer⸗Verst h. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelvers. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversi h.⸗Ges do. do. (Stücke 100,800)
“
— 9. en 82
11
51,5 b
Mannheimer T“ N „National“ Allg. V. A. G. Stettin
rErhIi IiIIIttIllis ti 11
160eb G
2*
anzeiger
95.25 b G Nordstern Allg. Versicherung. 8,75 b do. Lebensversich.⸗Bank
do. Berl. Mörtelw. 52,5b
. 7 Li vo. Böhlerstahlwke. do. St.⸗A. Lit A.
Badische Bank N. V Münchener Lokalb.
0 2
112 G 112,25 b Sächsische Bank..... 1245b
RM per Stück 0. 8—
do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u. Wissen do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..
SSSSSA .
½ 2S S SS
Wagner u. Co. Mf. 1.10 71b G Wanderer⸗Werke.. 1.1 Warstern. u. Hrzagl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm
Deutsche Ant.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 1¼ Ablösungsschd.
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe.. 6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Anleihe.. 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B..
5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Juvest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II 4 ½ % Ung Staatsrent.1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41, ½2 % Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Fevatsre ee 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.. 4 ½ % do. do....
..—
Accumulaloren⸗Fabrit .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg .. Julius Berger Tiefbau... „Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗BenzV Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdbbl .. Deutsche Kabelwere.. Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel. Dortmunder Umon⸗Br...
Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsgel. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelbardt⸗Brauerei..
76,5 b G
120 b B 132
108,25 b 62 b 30%8 6
139 b 39eb G 46 8 6
124 b G 78 B
113,5eb G 1, 75 b
70 %b 131 b G
76,5 b G 134,25 b 78,5 b
40 G 102,5eb G
Mindest⸗ abschluß
5000
3000
5000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 500 £ 500 £
2000 2000 hfl.
3000
2100
3000 3000
3000
Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank...
Commerz⸗n. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u.
8☛ Iem coẽ pn. S 82
Wechselbank N Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Bank ... Dresdner Bank...
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank H
99,25 à — 99,25 à 98 ⅞ à
97 ⅛ à 97,25 à 97 ⅛ b
— à — — à10,8 à 10,75 à
54,25 à 54 ½ à 54 ⅞ à 54 ⁄ à 54 ½
29,5 ebG à 29 à 29,5 à — 75,5 à 75,75 à —
8
115,5 4 115 G à115,5 -
139 ⅞ à 139,5 b 8 110,25 à 109,75 à — hgGsS
150 ebB à —
— à 90,5 à —
108 ⅛ à 108,5 à — — à 97 à 96,75 à — “
—à—
142,5 à —
143 à —
83 5 à 82,75 b 125 à —
127,25 à 127,5 à 127,25 à 127,75 b
100,25 à 100 G à —
112 à 112,5 b
141,25 à 140,75 à 141,75 b — à 107,5 à 107 ⅞ b 85,5 à 85,25 à —
184 à —
— —5— 105 à — 112,5 à — 117,5 à 116 b
— à — “ 1ö
917—b
100 b G 1135b G 134b
do. Bodencreditanst.
99 b 8 98,5eb G
920b 8 100b 6 115 b 134b 8 85 ½ 8
100 G
T1 ½b
Schleswig⸗Holst. Bk.. 2 68, 75 b
Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
107 b
71 b 6 68,5 b
1075 b
kreditanstalt
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. (Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee.. Amsterd.⸗Rotterd N. Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn.... Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D *3,5 % Abschl.⸗Div.
100 eb G — G
Fortlaufende
Voriger
“
111,9 G à 111,9 b
99,75 à —
99,25 G à — 99 a —
97 ⅞ à 97 ⅛ b 1., Pae⸗
“ — à 10,75 b 7,75 k —
“
157,75 à — 55,25 5 54,5 b 29 à 29 b 75,5 bB à 75 à —
124,75 à8 8—8 119,5 à — 8 114,75 à — 115,5 à — 8 139 ⅜ à 139,5 b 110 B à 109,5 à —
neeees . 90 ⅝ à 90,5 à —
108 bB à 1078% b
85,25 à 84,25 à 848 à — 124,5 à —
128 à 127,75 à — 100,5 à —
109,75 à 111 ⅛ b
138 ⅞à 140 b
— A. —
85 % à 85,5 à —
3. Verkehr.
96 b 94 b
62,5b G 86,25 b
1.1 [82 b G 1.1 86,25 b
120 b G — B
Niederlaus. Eisb. N. Norddrsch. Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 8 1 —ol, Dgäat Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. 4 d Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. * f. 500 Lire.
M8SS=e ᷣ £ 0S8=
S̃SSSSSSA
35,75 b
299 b
=EE
34,25 b G
2
Schles. Feuer⸗Vers. (200 ⸗St.) d
do. 410 Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurn 9
do.
Trausatlantische Hütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
(25 % Einz.) (300 RM⸗St.)
do. do.
EiliAISt=
liiln
—.
JOVVSVSVq— —vZ 2 —xWVöqöqg
— ,— —
110,250b G 11
4. Versicherungen.
Kolontalwerte.
deutsch⸗Ostafrita Ges. 0 1.1 Kamerun Eb. Ant. L 3]¹0 1.1 Neu Guinea Comp.. [0 4 [1.4 Otavi Minen u. Eb. 0 10 1.4
1St. =1 , NMp. St Schantung Handels⸗
A.⸗-⸗H.
76 b G 16,5 b G 132,5 b B 12,75 b
75 ½b 470 6 130 b G 12 b
2a-l=
— —
8,25b G 81 ⅛ G
do. 1187 b
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer.. J 078 b
Aachener Rückversicherung —
„Albingia“ Vers. Lit. .a. —
do. Lit. O —
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 250,5 b d “
Notierungen.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidtt. Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi.. Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuüuessen..
Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Ilse, Bergbau.. Ilse⸗ Bergbau, Genußsch.ü Gebrüder Junghans.. Kali Chemie .. Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Werke... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Po.. . Laurahütte. Leopoldgrurbteeü..
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshüttee.. Mekallgesellschaft. 1“ „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerek. . Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswere ..
Salzdetfurth Kall Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
sas Eit B.... Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tiet). Westeregeln Alkali..
Zellstoff Waldho,of.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsovasbks .H
A.⸗G. für Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.
Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loodd.
Otavi Minen u. Eisenbahn
88 1““
Mindest⸗ abschluß
3000 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000
3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000
50 St.
204b
251.25 b g 209 b
Heutiger
140,75 à 140 ⅞ b 116 ⅞ à 116,5 à — 85 ⅜ à —
70,25 à 69 8 à —
115 à 114,75 à 115 à — — à 91,5 à —
128,5 à 128 à 129 b
99 75 à 99 ⅜˖ b 1“ 86 ⅛ à 86,5 à —
— a2 —
73,5 à 73,75 à —
103,75 à 102,5 à — 85,75 à 85,5 à —
104 à 103,75 à 104 ⅞ à 104 b
118,25 ebG à — 20 ⅞ 8 —
— à 83,5 à —
77 ½ à 76 ⅞ à 77 à 76,75 G à 76 ⅞ b
— 4 92 ⅜ à 93,25 à — 69,75 à 69,5 à — 156 à — 90 ⅜ à 90,5 à —
— A —
v“
55,5 à 55,25 à 55 % à 55 à —
11“
95,25 à 95 ⅞ à 95,25 à 95 ½ 117 ½⅛ bB à 117 à 117,25 B 104 ⅝ à 103,75 à 103 ⅞5
147 30,75 8 30,5 G à 308 b
140 à 141 à —
— à —
99 ⅞ à 100 à 99,75 G à — 101,5 à 101,25 b 146,75 à —
105,75 à 106 à 105,25 à 105,5 à —
61 ⅛ à 61,5 à —
I11“ 46,75 à 45,75 b 113,75 à — sesheesss⸗
40 ⅞ à 40,5 B 8 40 ⅞ à 40 ⅞ à 103 ài 103,25 à —
101,25 à 101,75 à —
112½ à— 164 8 162 25 à 162,75 b
86 ⅛ à 86 8 b 120,25 a —
b
[40 ½ à 40,5 à 402
2
118⁄ à 118¾ b G 31,25 bB 4 31 à 31 ½ à —
28,75 à — 34,25 à 34 ½ à —
12,25 G à 12 ⅞ à —
141,25 à 141 ⅜ à 141 b 116,5 à —
85 ½ —
70,5 à 70,25 à 70 ⅛ à 70 b
114,5 à 115 à —
— à 92 à —
127,25 à —
34,5 à 34,75 à — 99 % à —
86,5 à 86 ⅞ à 86,25 b
1““
— à 104 à 102 b 86 8% à — 104 à 104,25 à 104 b
“
20,75 b G à 208 à —
— à — 8
77,75 à 77 à 77 ⅛ b 92⅞ à 92,75 — 70,8 469,75 à —
9 D
12 ⅛ à —
558½ G 8. 55,75 4 55,5 1G à 55,5 b
203,5 à —
105 ⅛ à 104 ⅛ à —
31½ à 31 b
139 à 140 à —
— à —
— à —
100,75 à 100,5 à 100,75 b 146,5 à 147 ⅛½ b
105 à 105,75 à —
61,5 à —
8
16,75 4 46,5 46 ¾ 46 %5b — 4 113,25 4 113,75 à —
— à —
[40 ⅛ à 40 8½ B 39,75 à 39 ⅛ à 40,25 8 40 à 103 à 102 b
101,75 à 101,5 -
—
162,75 à 162,75 -
86,75 à 86,5 à — 1“ 118 ⅝ à 118 bG 30,5 à 30 b
6—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 f. Sie
55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig bes net neh Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Fentstehen.
“
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
“ MNr. 46 Reichsvantgirotonto
193
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Begründung zu dem Gesetz über Erteilung ermächtigung vom 19. Februar 1935.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung von Zulassungs⸗
einer Kredit⸗
8 scheinen für die Einfuhr von Pferden.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Zeitungsverbot. ¹
Amtliches.
Deutsches Reich.
1
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 18 lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Februar 1935 für eine Unze Feingod .= 143 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein vr Pfund vom 23. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,075 umgerechnet = ür ein Gramm Feingold demmnah.. in deutsche Währung umgerechnett.
Berlin, den 23. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86,8897, pence 55,5243, RM 2,79357.
MBWBegründung J zu dem Gesetz über Erteilung einer Kreditermächtigung. Vom 19. Februar 1935. (Reichsgesetzbl. I S. 198.) Durch das Reichshaushaltsgesetz für das Rechnungsjahr
19934 sind dem Reichsminister der Finanzen zwei Kredit⸗
ermächtigungen erteilt worden. Davon diente die eine dazu, den Fehlbetrag des Rechnungsjahres 1933 zu finanzieren. Auf Grund der anderen Kreditermächtigung wurden die Mittel beschafft, die zur Einlösung der 6 (7) % Anleihe des Deutschen Reichs von 1929, soweit sie nicht in die 4 % An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1934 umgetauscht ist, erforder⸗ lich waren. Diese Aufgaben sind erledigt. Inzwischen sind neue kreditpolitische Maßnahmen notwendig geworden. Die Reichsregierung hat in den beiden Jahren seit der Machtüber⸗ nahme zur Behebung der Arbeitslosigkeit Maßnahmen er⸗ griffen, die zunächst kurz⸗ und mittelfristig finanziert worden sind. Es soll nunmehr eine Konsolidierung dieser Schulden erfolgen. Ferner werden Ausgaben insbesondere im Zu⸗ sammenhang mit dem Ausbau der deutschen Rohstoffwirtschaft Zur Finanzierung dieser Ausgaben, deren Höhe sich im voraus nicht voll übersehen läßt, bedarf es einer neuen Ermächtigung für den Reichsminister der Finanzen zur Be⸗ schaffung von Mitteln im Wege des Kredits. Die Höhe des Kredits wird durch den Führer und Reichskanzler auf Antrag des Reichsministers der Finanzen bestimmt.
(Veröffentlicht vom Reichsminister der Finanzen.)
v11“ “
8 Bekanntmachung, betreffend die Erteilung von Zulassungsscheinen für die Einfuhr von Pferden.
Die Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse gibt bekannt, daß Gesuche auf Erteilung eines Zulassungsscheines zur ö für das zweite Vierteljahr 1935 bis spä⸗ testens 15. März der Reichsstelle eingereicht sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt
“
werden. “
Berlin, den 22. Februar 19135. RNeichsstelle für Tiere und tierische Erzeu Holzmann, Reichsbeauftragter.
Preußen.
Der Landrat, bisher stellvertretende Regierungspräsident, Graf von Bismarck⸗Schönhausen in Stettin ist endgültig zum Präsidenten der Regierung in Stettin ernannt worden.
Zu Landräten sind endgültig ernannt worden:
Eine etwaige Beschwerde gegen das Verbot hat keine auf⸗
der Regierungrat, bisher kommissarische Landrat, Dr. von Gescher in Monschau;
der Regierungrat, bisher kommissearische Hundrieser in Sensburg;
der bisher kommissarische Landrat Marquardt in Arolsen und
der bisher kommissarische Landrat Schlenzig in Uecker⸗ münde. 8I11“
Landrat,
Zeitungsverbot.
Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziffer 2 und 7 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 35) sowie auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 83) verbiete ich den in Paderborn er⸗ scheinenden
„Paderborner Anzeiger“
auf die Dauer von drei Tagen. Das Verbot beginnt mit Freitag, dem 22. Februar, und endigt mit Sonntag, dem 24. Februar 1935, einschließlich; die Sonntagsnummer darf nicht erscheinen. Das Verbot umfaßt auch die in dem⸗ selben Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. 84 8
Verkehrswesen
Sitzung des Reichsverkehrsrats.
Unter dem Vorsitz des Ministers fand gestern im Reichs⸗
verkehrsministerium die 5. Sitzung des Reichsverkehrsrats statt. Der Staatssekretär des Reichsverkehrsministeriums Koenigs gab zunächst einen Ueberblick über die Verkehrsenkwicklung in den letzten Monaten. In allen Zweigen zeigt sich im Jahre 1934 eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung, wenn auch der Ver⸗ kehrsumfang des Jahres 1929 noch nicht wieder erreicht ist. Bei weitem am stärksten ist die Zunahme der Kraftwagen; im letzten Vierteljahr 1934 sind gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres fast 533 % mehr Personenwagen und sogar 118 % mehr Lastwagen und Omnibusse zugelassen worden. Zurückgegangen ist infolge der steuerlichen Erleichterungen allein das Aufkommen an Kraftfahrzeugsteuer.
Der Staatssekretär berichtete dann über die Arbeiten des Ministeriums seit der letzten Tagung des Reichsverkehrsrats. Ein weiterer Schritt zur Vereinheiklichung der Verkehrspolitik sei mit der Uebernahme der breußischen EEEC“ im Januar d. J. in den Geschäftsbereich des Reichsverkehrs⸗ ministeriums 1 Zu den in Ausführung begriffenen großen Bauten der Reichswasserstraßenverwaltung treke neu hinzu der Bau der Saale⸗Talsperre bei Hohenwarte. Durch dieses Millionenobjekt werden wieder eine stattliche Anzahl von Volks⸗ genossen für mehrere Jahre Arbeit und Brot finden. 1
„Zur Frage der Auflockerung der Großkonzerne in der See⸗ schiffahrt, die in der Oeffentlichkeit eine gewisse Beunruhigung hervorgerufen habe, unterstrich der Staatssekretär, daß nieman daran denke, die Hamburg⸗Amerika⸗Linie oder den Norddeutschen Lloyd zu zerschlagen. Die Zusammenfassung des Südamerika⸗ und Afrika⸗Dienstes bei der Hamburg Süd und den Afrika⸗Linien sei durchgeführt, wegen der Gründung einer neuen Levante⸗Linie schwebten Verhandlungen. Eine weitere Ausgliederung von Liniendiensten aus der Hapa⸗Lloyd Union sei nicht beabsichtigt. Zum Schluß behandelte der Vortragende die mit der Rückgliede⸗ rung der Saar zusammenhängenden Verkehrsfragen.
Staatssekretär a. D. Vogt von der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft erläuterte die von der Reichsbahn im Saarverkehr beasho. Tarifmaßnahmen im re
eber die Notlage des Kraftdroschkengewerbes und die Maß⸗ nahmen zu ihrer Behebung berichtete Ministerialrat Dr. Hein vom Reichsverkehrsministerium. Aus verschiedenen, teils zwangs⸗ läufigen, teils aber auch vermeidbaren Gründen habe sich eine starke Uebersetztheit des Kraftdroschkengewerbes, Fmnenele. in den
schiebende Wirkung; sie ist bei mir einzureichen.
Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht wer⸗ den, so empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit, die Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzulegen.
Fealls beabsichtigt ist, den Lesern der Druckschrift von diesem Verbot Mitteilung zu machen, darf es nur in folgender Form geschehen:
„ Das Erscheinen des Paderborner Anzeigers ist bis zum 24. Februar 1935 einschließlich verboten.“
Jede weitere Mitteilung ist verboten und stellt einen Verstoß gegen § 18 der Verordnung vom 4. Februar 1933 dar.
Münster, den 21. Februar 1935.
Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Freiherr von Lüninck.
SDSDeeutsches Reich.
Der mexikanische Gesandte Dr. Leopoldo Ortiz hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lega⸗ tionssekretär Daeßlé Segura die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft. . “ 8 828
8
Großstädten, herausgebildet. Wolle man dem Gewerbe zur Ge⸗ sundung verhelfen, so sich scharfe Eingriffe nicht umgehen. Der Vortragende entwickelte im einzelnen die hierfür in Be⸗ tracht kommenden Maßnahmen. Nach ergänzenden Ausführungen des Leiters der Kraftfahrabteilung des Reichsverkehrsministeriums, Ministerialdirektors Dr. Brandenburg, entwickelte sich wischen den Mitgliedern des Reichsverkehrsrats eine lebhafte lussprache. Allgemein kam zum Ausdruck, daß auf eine Ver⸗ ringerung der Zahl der Kraftdroschken und auf eine Erneuerung der stark überalterten Fahrzeuge hingewirkt werden müsse. „Reeichsbahndirektor Röbe sprach über die Nordsüd⸗S⸗Bahn in Berlin. An Hand eingehenden Kartenmaterials erläuterte er die für den Bau und die Linienführung maßgebenden verkehrlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte. Die Reichs⸗ bahn hoffe, die für Berlin so wichtige neue S⸗Bahn⸗Linie, wenn nicht unvorhergesahene Schwierigkeiten auftreten, bis Ende 1937 fertigzustellen. “““
Der Reichsverkehrsminister gab bekannt, daß der Entwurf der Durchführungsbestimmungen zum Personenbeförderungs⸗ gesetz im Ministerjum feptiggestellt sei. Ein Ausschuß des Reichs⸗ verkehrsrats wird den Enkwurf Anfang März beraten.
Am Nachmittag besichtigte der Reichsverkehrsrat unter Füh⸗ rung des Reichsverkehrsministers und des Generaldirektors der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft die Baustellen der Nordsüd⸗Sz Bahn am Landwehrkanal an der Spreeunterfahrung oberhalb der Weidendammer Brücke und am Stettiner Bahnhof.
Die nächste Sitzung des Reichsverkehrsrats wird im Juni stattfinden. “
111“
Erfinder im RNeichsbahnpersonal. — Ueber 100 000 Mark Geldpreise im Jahre 1934.
Für nützliche Erfindungen auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗ wesens hat die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft im Jahre 1994 rund 110 000 ℳ Geldpreise an ihre Bediensteten verteilt. Daran waren 478 Erfinder beteiligt. Die Erfindungen erstrecken sich auf alle Gebiete des Eisenbahnwesens. Die Reichsbahnbediensteten sollen durch die Geldpreise angeregt werden, die technische Ent⸗ wicklung des Eisenbahnwesens durch eigene erfinderische Tätig⸗ keit zu fördern und Verbesserungsvorschläge zu machen. Der Wert mancher Erfindungen zeigt sich vielfach erst im Laufe der Jahre. In solchen Fällen ist auch wiederholte Belohnung zulässig.
Ilelduuqen an die näckste Ortsgruppe der v. S Loteswohlfanzt ⁸
“ “ 1“