1935 / 46 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

11“*“ AAl 1S erw n 1 1 Aqe ““ 8 2 u.“ Kupfererzeugung im Januar. 14“ ritanniens; sie ist allerdings ganz und gar saisonbedingt und 8 5 ; F Pen⸗ 8 ; ö“ ““ u 8 6“ dem geringer als im Vorfahe. nc nnd gar ci dürfte die Ein⸗ 8 Wirtschaftspolitik als Teil der Kulturpolitik. 8 1 8. 8 seiseamntan⸗Vubusten sich 8 1n bas. Anlager füsß im Verichtsvierteljahr etwa auf dem Stand des Vorjahres 6 Daitz, Amtsleiter im Außenpolitischen] gleich sein. Adolf Hitlers Kampfruf: Deutschland wird ein der 1“ des saristischen Vüros der Meiallgesellschaft Verlängerung der Gewerbeertragsteuer⸗ dasür, diin hen in L Fher aeshe⸗ weeder Büboch 8 dene nrinnfom mene S galte raben Mrijcesteatmüfg . vea elsgheir gte eh der 2 Dels 8 Ftelt am reitag, dem Bauernreich sein 28. es wird nicht sein ist bisher immer noch A.⸗G., Frankfurt a. M mitteilt, im Januar 1935 auf 4285 t

a 3 1 4 1 . le 8 . 8 987 7 8 2 : 6 8 S . 27 J1I 8 8 8

6 1 1 Srelärung. 8 Beispiel und eigenes Vorleben zur Entwicklung zu bringen. Nur Einfuhrsteigerung vor allem in Deutschland, Frankreich und 22. Februar 1935 in Berlin vor der Deutschen Weltwirtschaftlichen 8e zu E in seiner tiefen grundlegenden Bedeutung gegen 4529 2 ““ ö E“ Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der wenn der Erzieher sein eigenes Denken, Wollen und Handeln Italien. Doch ist die Einfuhr in Frankreich ganz beträchtlich Gesellschaft unter Vorsitz des Präsidenten Gouverneur i. R. ers anden wotben. 1 8 1 8 Mettgung. (Raffinade und Elektroly Kupfer) etrug im Janua Peußische Finanzminister die Frist für die Abgabe der Gewerbe⸗ ganz aus völkischer Lebensschau gestalte, könne er am Werk kleiner als im vierten Vierteljahr 1933. Unter den übrigen wicha. Dr. Schnee einen bemerkenswerten Vortrag über „Die Wirt⸗ Die echte Volkswirtschaft ist gewissermaßen die optische Ver⸗ 1935 12 734 t gegen 11 878 t im Dezember 1934.

ertragsteuer⸗Erklärung für das Rechnungsjahr 1935 bis zum des Führers mitschaffen und dazu helfen, daß uns eine völkisch tigeren europäischen Ländern weisen eine günstigere Entwickklung schaftspolitik als Teil der Kulturpolitik“. Der Vorsitzende wies grüßerung des F Shecs, eh.. gea e X esteht darin, die Dinge wieder a⸗

15. März 1935 verlängert. esinnte deutsche Jugend „mit strahlendem Geist in herrlichen gegenüber 1933 vor allem Belgien, Norwegen, Oesterreich und einleitend darauf hin, daß der Vortragsabend den Beziehungen ge⸗ eht da ürl Leibern“ heranwächst. Jugoslawien auf; etwas weniger günstig entwickelte sich der widmet ist, die zwischen Wirtschaft und Kultur bestehen, und zwar zurück Auch die vom Nationalsozialismus verlangte Verwendung von eigenen Sperrguthaben

Außenvandel Schwedens, Polen⸗Danzigs, Ungarns und der im Rahmen der Aufgaben, die der Staat dabei zu erfüllen hat. völkisch disziplinierte Wirtschaft ist nichts anderes. Wie die Logik auf der Leipziger Frühja hrsmesse

Schweiz. In den Niederlanden und auch in Rußland ist die Ein⸗ Im nationalsozialistischen Staat ist Ziel seines Wirkens Wohlfahrt vdes nationalsozialistischen organischen Wirtschaftsaufbaues grad⸗ .

Steuererleichterungen für Hotelgrundstücke. baues 8 8 zurückg. i 8 . Um dies z ceichen, faßt er alle wirtschaften⸗ linig über Bauernhof zur Volkswirtschaft führt, so führt sie auch Die Vergünstigungen, die den Eigentümern eigener Sperr⸗ fuhr etwas zurückgegangen. Die Ausfuhr hat nur in den Nieder⸗ Aller Volksgenossen. Um dies zu erreichen, faß schaf inig über hof z 118 Uit fühet, so führd se guh guthsen beim Ehictauf bon deutschen Waren auf der 8

Der Preußische Finanzminister, Dr. Popitz, hat im An⸗ 9 o w Sah 1 1 1 . nanzme „Dr. tn stener⸗ 8 8 W landen, Rußland, Finnland und Estland abgenommen. In allen ddeen Kräfte zusammen, damit sie so ausgenutzt werden, daß sie dem weiter zur Großraumwirtschaft, aber. coßr n 1 ren schluß 11 r enmehehcgere Fnshit Pener 8* KHununst und issenschaft. 8 anderen dübe sc2⸗ Ländern 8 sie vielen Wohl dienen. Der Staat treibt dabei nicht selbs die die Freiheit und Selbständigkeit jeder Voltswirt chaft unan⸗ Messe bisher gewährt wurden, gelten auch für die kommende Leip⸗ Fremdenheim⸗ und ähnliche dem Beherbergungsgewerbe dienende Spielplan der Berliner Staatstheater Ländern, vor allem Deutschland, Großbritannien und Italien, auch Wirtschaft, will aber die Wirtschaft in der Hand haben, um sie so getastet käßt. Europa, den Europäern! lautet ihre arole. Der ziger Frühjahrsmesse 1935. Grundstücke eine anderweite günstigere Bemessung der für die in der Zeit vom 24. Februar bis 4. März stärker als im Vorjahr. Doch bleibt die Ausfuhr in absoluten Wert⸗ zu lenken, 81 sie den allgemeinen Kulturaufgaben gerecht wird. europäische Bedarf muß nämlich zuerst in Europa geheft werden, 8 Stenerirleichterungen maßgebenden Betriebseinschränkung mit 4. . . zahlen zumeist niedriger als im vierten Vierteljahr 1933. Vor Zu diesen Aufgaben gehört nicht nur die materielle Kultur, ehe die Volkswirtschaften des kontinentaleuropäischen ie Wirkung vom 1. April 1935 angeordnet Die neue Regelung soll Staatsoper. allem trifft das für die deutsche Ausfuhr zu, die den Vorjahrse⸗ sondern auch die geistige. Der Staat will die Grundlagen schaffen, in Warenaustausch mit anderen Großräumen treten, die übera 8 ““ der nn8 immer anhaltenden Notlage des Hotel⸗ und Fremden⸗ Sonntag, den 24. Februar. Margarete Musikalische Leitung: stand um 188 Mill. RM unterschreitet. um den Volksgenossen zur Zufriedenheit, zum Glück zu verhelfen. im Entstehen n Wie der altpreußische Offizier, b Vom Internationalen Banbdeisenkartell. gewerbes Rechnung tragen. Der Erlaß wird im Preußischen 92 5 v. des Eo Uhr. In den Ueberseeländern nahmen zwar Einfuhr und Ausfuhr Wie der einzelne 6”] seiner Eigenart dann für sich diese Grund⸗ Künstler und Gelehrte es 5* 1 S 1 In der vor einigen Tagen in Düsseldorf abgehaltenen Finanzministerialblatt veröffentlicht Montag, den 25. Februar. Der Bettelstudent. Must⸗ 5 falls zu. Konjunkturell blieb dagegen die Steigerung der lage verwertet, bleibt ihm überlassen. 38 seine Leistung nur zum Teil in materiellen 1s Fhrg anch aat Sitzung des Internationalen Bandeisenkartells wurde die Markt⸗ 8 5 8 kalische Leitung: Preuß. Beginn: 20 9 usfuhr und dies ist neben der ve e thian et⸗ günstigen Danach sprach Gesandter Daitz. Er führte u. a. aus: Alle und der Gemeinschaft entlohnt wurde, währen er da e 88* lage erörtert, die aus saisonmäßigen Gründen etwas . 8 11¹““ Febeuar Wi v Tekl. Musikalische Entwicklung des Außenhandels der europäischen Länder das wich⸗ Lebensäußerungen eines Volkes, gleichgültig auf welchem Gebiete, dem Gemeinwohl opferte und dafür mit erhöhter Ehre 1n0 n. gecwonden ist⸗ Es wurbe Heschassen das bisherige Zaeduttinns⸗ 1 D Heger Beginn: 20 Uhr 8 ti ü8. der künglteh Ft e. des find eine Einh 24 8,e. find 86 Weörtscoßt, und vhügt⸗ sehen beahet ö der eigwen Denischen brogramm beizubehalten und die Preise unverändert zu lassen. Mittwoe mr 27. Februc 1 Mußtali erheblich hinter der saisonüblichen auch der vorjährigen Be⸗ anschauung nicht voneinander zu trennen. 1 er⸗ gemeinschaft a K - Disz Neue Aufgaben des Erziehers. 1. Mrustkolische Feseunge lebung zurück. Teils ist dies auf Ernserrgesgnüfe in ein- für den echfachsten und naküruchsten Ausdruck „die Volksgemein⸗ Peren, damit er desselben Ansehens teilhaftig wird und die Der Rassenerlaß des Reichserziehungs⸗ ö1ö1“ G“ Februar. La Traviata. Mustkakische zelnen Ueberseeländern, teils 8 den Mangel an Devisen und cast⸗ gesetzt. Stets müssen wir Menschen, um eine innere Be⸗ Lebens⸗ und Wachstumskräfte der Nation wieder in einheitlicher ministers. Preuß Beginn: 20 Uhr b die notwendig gewordenen Umlagerungen in der Einfuhr einzelner frriedigung an unserer Arbeit zu finden⸗ nach dem innersten Sinn Haltung schließt. Die scheinbar billigsten Preise der öö Zu dem Erlaß des Reichserziehungsministers über die Be Freitag, den 1. März. Rienzi Musikalische Leitung: Blech. europäischer Länder zurückzuführen. So ist z. B. durch die Ent⸗ 1 in unserem Tun und Handeln suchen. Diesen finden wir nur periode waren aber in Wirklichkeit die B 88 un handlung der Erb⸗ Rassenn sc 8” 86 B cht veröffentli cht B eginn: 19 30 Uhr 1 8 wicklung in Deutschland die Ausfuhr der Vereinigten Staaten 8 dann, wenn wir alle eg Arbeit in den Dienst an der völkischen mußten es sein. Man versuchte ja nur 8 3 *885 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphisch d Resgr ing Reichs 11 5. e ö“] cks, Sonnabend den 2. Mär Cavalleria rusticana (Baumwolle), Südafrikas, des Australischen Bundes und Neusee⸗ Seemeinschaft stellen. Nur durch 8 neuen Geist ist es dann gegen Kapitulation einzusparen. Aber auch die Freiheit un Ehre 2 gestellte er Referent im Reichserziehungsministerium, Dr. Frercks, ? lands (Wolle) ungünstig beeinflußt worden. Die Ausfuhr der aauch wieder möglich, daß der wirtscha tende Mensch unvergängliche des einzelnen wie der Völker müssen immer wieder durch Opfer Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

. 4.

im Amtsblatt des Ministeriums eine erläuternde Betrachtung. Bajazzo. Mustkabische Leitung: Preuß. Beginn: Vereinigten Staaten liegt im Berichtsvierteljahr im ganzen um zulturelle Werte schafft, wie sie aus dem Gemeinschaftsgeist unserer erkauft und erkämpft werden. Und das wurde vergessen. Um

Dem im Einvernehmen mit dem Rassenpolitischen Amt der veg rund 120 Mill. Nch, niedriger als vm betsags die Reuseeiands Vorfahren noch venah in Lübeck, Nürnberg, sich Köln und all dieses Ziel zu erreichen, hat aber niemals der Nationalsozialismus Telegraphische Auszahlung.

legende Bedeutung zu, da er der für die Neuordnung des deut⸗ Nürnberg. Musikalische Leitung: Krauß. Beginn: Vorjahr verbessert hat sich dagegen die Ausfuhr Japans und lichen Bauten und Kunstwerken vorhanden sind. Um diesen Ge⸗ nimums an Nahrungs⸗ und gewerblichen Rohstoffen innerhalb der 8 28. Feb pnet. 1Seee

schen Schulwesens wichtigen und vom Führer bestimmten Rang⸗ 18,30 Uhr. siert Nes. g L1“ 1 meinschaftsgeist auch in der Wirtschaft durchzusetzen, will der Reichsgrenzen, die zur Erhaltung seiner politischen Handlungsfrei⸗ 1 n Brief Brief

ten des Führers habe der völkische Staat seine gesamte Er⸗ 2 Martin a. G. Beginn: 20 Uhr. Tes . ör 1 J 3 . üt bimgldnerte Wirtschäft? Nicht 2 8 nd. vutardiekeine völkische disziplinierte Wirt⸗ Agypten (Alerandrien

lehungzaiben in erster Linie nicht nur auf das Einpumpen 8 Staatliches Schauspiechaus Teil Füna. daß sich die Kaufkraft in süücgen B Ländern, so in Weiatsegrs schaffen. Was heißt nun isziplinie irtschaf ch Liberalismus untersch che disz üscheee her dnd, ers vrien zcypt. Pfd. 12,365 12,395] 12,385 1 2,415 si 8 vn; . zui . rh verhältnismäßig günstigen Gestaltung der Ausfuhr in der vorher⸗ jed reis Kapital zu bilden, sondern in erster Linie die Sicher⸗ solut gebundene Wirtschaft (Autarkie). Gesandter Daitz schloß rgentinien (Buenos

gesunder Kinder. Rassische Erwägungen und biologisches Denken Sonntag, den 24. Februar. König Lear. Beginn: 20. Uhr. 88 Beich 3.Lenats t; ehae in Aegypten fan Hagen Forber Saͤrküng 8b Wachstums⸗ und Lebenskräfte der Nation 89 ven Appell: Ist diese Erkenntnis für Sie eine innere Ueber⸗ Niree) .......

würden in Zukunft in fast allen Unterrichtsfächern Anwendung Montag, den 25. Februar. Heroische Leidenschaften. Einfuhr zugenommen. 1S allem aber hat sich die Cinfuhr de 7a berveven hat⸗ sengang gerorden, damm S. 1 Belgie enfen 8 882 8 A 1 d ; ; n tets die Belange des Volksganzen berücksi tigen u ntwerpen).. elga 1 7 58, 1

der Erlaß einen wichtigen Baustein, da durch ihn die für Schüler Dienstag, den 26. Februar. Pygmalion. Beginn: 20 Uhr. h 8 der Nattonertschaftlich richtigen Preis: Er will die versönlichs deancdrstelen Dann werden Sie aber guch alle Maßnahmen des Brasilien (Rio de

und Lehrerschaft grundsätzlichen Fragen der Erziehbarkeit und Mittwoch, den 27. Februar. Das Glas Wasser. Beginn: Vievteljahr 169ggenn⸗ Rücgagr Einfuhr 8 . 200 Micl⸗ dehihetn g veessh 1 keiner Weise beschneiden, Reiches, die neue Selbstverwaltung der vehnchakt nicht Janeiro) 1 Milreis 0,194 0,196 )0,194 0,196

biologischen Wissens neu beantworten würden. Der neue Erzieher Donnerstag, den 28. Februar. Pygmalion. Beginn: vund 80 Mill. RM gestieg. di 1u1ged Nation gefährdet. Er will wieder Mensch nur versüene sze zu vervollkommnen. Lassen Sie uns bei der Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2481 2485 2484 2,488

werde sich bewußt sein müssen, daß sein Schüler kein unbeschriedene⸗ 2 eb wo edrbe Writtelpunkt Wirtschaft stellen und sie sac en inneren Erneuerung und Selbstbesinnung des deutschen Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 53,85 53,95 53,95 54,05

wert zu ihm kommt.“ Er werde daher mit 88 ö EE111 Fegnh 5 ist ab ine völlige Umkehr von den bisher geltenden Anschau⸗ Wirtschaft wieder die anbrechen, in der sie die neue Volksgemein⸗ England (London).. 1 Pfund 12,06 12,09 12,0s8 12,11

setzungen an seine Schüler müssen als der Erzieher Sonnabend, den 2. März. König Lear Beginn: 20 Uhr. 111“ 88 ei vh E11u1“ mir schaft nae 1“” 1114“

ihm einst als Lebensideal erschienen war. Doch werde ihm ] Montag, den 4. März. Das Glas Wasse Beginn: 20 Uhr. 8 lkswirtschaft, die Anspruch auf die Be eichnung Volkswirt⸗ zu setzen. (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,325 5,335° 5,335 5,345

Ziemlich freundlich aber nur geringe Umsätze. schaft 18es. will, mit eüche anftnr des Vanevnhofes struktur⸗5 set Frankreich (Paris) 100 Fres. 16,43 16,47 16,43 16,47 Trotzdem das Geschäft an der Berliner Börse noch geringer

NSDAP. herausgegebenen Erlaß komme auch deshalb grund⸗ Sonntag, den 3. März. Die Meistersinger von um 24 Mill. Ran- Negofgens 1111ö.“ ““ Hasthisgen Güln unz alr Riece giel htvereichen, hohce Uiemels der Natonahsaalemus kednzng dene ech hang sete vhüahche Staate 11e““ 114“ Die Zunahme der Einfuhr der Ueberseeländer beruht zum Nationalsozialismus als Voraussetzung dafür die disziplinierte heit notwendig sind. Autarkische Absichten wurden ihm nur vom 18 loßen Wissens einzustellen, sondern auf das Heranzüchten kern⸗ Kanada, Argentinien und dem Australischen Bund, infolge der E vengh weniger, als 89 die Volkswirtschaft nicht nur um sches begreifen kann, sondern nur absolut freie V 1 8 ere N. 1 Pap.⸗Pes. 0,636 0,640/ y0,638 0,642

finden müssen. In dem großen Werk der Schulreform bilde Die Tragödie des Giordano Bruno. Beginn: 20 Uhr. Vereinigten Staaten nnfolge ernenter Belebung der Wirtschafts etreusn haralsozrallsmus will deshalh den gerechten Preie, bacdelg werden Sie schon unbewußt in Ihrem des Erziehungsziels berührt und auf Grund unseres rassisch⸗ 20 Uhr. RM zu verzeichnen war, ist die Einfuhr in der Berichtszeit um nur mit der einzigen selbstverständlichen Ausnahme nämlich dort, nur verstehen, sondern daran, jeder an seiner Stelle mitzuarbeiten Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 Blat e gardzoneon g verne zahen nätfanderen eras Frattat ags 1. escgic dans Büaho ücen ch hr⸗ ———½é—ÿ ÿꝛ-ꝛ—ꝛy————— dadurch wieder zu einer wirklichen Volkswirtschaft machen, Hierzu Volkes in der Wirtschaft nicht zurückstehen. Dann wird für die Danzig (Danzig) . 100 Gulden 81,31 81,47 81,31 81,47 einer liberalen Zeit. Vielleicht müsse er viel aufgeben, was Sonntag, den 3. März. Pygmalion. Beginn: 20 Uhr. Berliner Börse am 23. Februar. 1 1 . ihren Ausdruck finden muß. In Wirklichteit muß nämlich jede sich damit setst ein Denkmaal in der deutschen Kultkergeschichte dind nn) .. 100 estn. Kr. 68,88. 68,82. 68,8. 68,82

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,354 2,358] 2,354 2,358

war als an den Vortagen, war die Tendenz unter Bevorzugung ——— ——— —-- Holland (Amsterdam 118. doch 8 freundlich. Die günstigen Mel⸗ Senmd Regstecden) 199 19 8 8e 188 8 wungen aus der Maschinenbauindustrie und die Verwaltungserkläöäa. Island (Reykjavik). isl. Kr. V 1 V V 1n der N. eenacfc. Indufstrie düier s ancege Geschäftsbelebun . t M induftrie erstatter der zuständigen Ausschüsse und der Außenminister sich Ftalien (Rom und ihres Konzerns gaben der Tendenz eine Stütze. Allerdings ware b Die Lage der deutschen aschinenin uf ie 8 für die vüß chine ausgesprochen hatten. Außenminzse. Laval Mailand) 100 Lire 21,20 21,24 21,20 21,24 die Kauforders von Publikumsseite trotzdem im Hinblick auf de ijm Fanuar 1935. erinnerte 8888 daß b in Fübsh Pnen ö“ Fanse nedsen gn 1 Yen 0,706 0,708 0,704 0,706 er iemlich klein. trã 8 b echtzeitig ratifiziert werden müßten, damit da etz am 28. Fe⸗ Jugoslavien el⸗ ochenschluß ziemlich klein. Hauptträger des Geschäfts war d rechtzeitig ratifiz ashee er e e eee ne 1eh. .es. 100 Dinar

Kulisse. Die Tendenz blieb bis zum Schluß des Verkehrs freund Von der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau wird uns ge⸗ bruar in Kraft treten könne. C 4 chrieben: darüber Ausdruck, daß das Saarproblem Rauf internationaler Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,08

8 . ¹ . 1 2 * u““ lich, ohne daß der Geschäftsumfang eine Vergrößerung erfuhr. b sb 1 8 1 1 2 * Der Welthandel im 4. Vierteljahr 1934. 8J116“ FeReb.n. iasc. ftzumfs 93 72 ut ““ - Erfreulicherweise hat die Feschafte ber⸗vung weiter angehalten. Grundlage helöst worden fei und richtete in diesem Zusammenhang Litauen (Kowno / Kau⸗ behauptet. Von den Braunkohlenpapieren gewannen Rheinische Der Eitzgan von Anfragen der Inlandskundschaft war im Ja⸗ Worte der Anerkennung an den Völkerbundsrat und den Dreier⸗ PTTöPöböb 41,63 41,71 41,83 41,71 fach noch stärker als in den vorhergehenden Monaten. ausschuß. An die Feststellung, daß die deutschen und französischen Norwegen (Oslo) 100 Kronen 60,62 60,74 60,72 60,84

Aehnlich ntwicklung der Weltwirtschaft hat sich der denn um diese Zeit wird im allgemeinen ein großer Teil der Braunkohlen 1 %, Kalipapiere lagen um Bruchteile eines Pro⸗ änuar vielfach u 1 b

Werslehnric ac, 8— Abschweäüchung im 8 c eren Ernte verschifft. Die konjunkturelle Entwicklung des Welthandels zentes bhhen. Etwas Fe Unssätze in 2S . Im Auftragseimgehng wurden zwar die Bestellsummen des De⸗ Unterhändler im Geiste loyaler Zusammenarbeit gewirkt hätten, Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05

Monaten wieder erholt; im vierten Vierteljahr 1934 liegt der auf reicht allerdings nicht an die Besserung heran, wie sie in der Farben bemerken (plus N „) sonst lagen unter chemischen Werten zember, die sich infolge des am 31. Dezember 1984 erfolgten Febt. schloß Laval den Wunsch, daß in demselben Geiste auch alle Polen (Warschau,

Goldbasis berechnete Wert des Außenhandelsumsatzes von 52 Län⸗ Steigerung der Industrieproduktion (vom September bis Dezem⸗ auf günstige Abschlußerwartungen hin chemische Heyden um 1 ½ % ablaufs für die Auftragserteilung steuepbegünstigter e 7 Fragen, die mit der Sicherheit des europäischen Friedens zu⸗ Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,03 47,13 47,03 47,13

dern um rund 8 % höher als im Vorvierteljahr. Da das Preis⸗ ber 1934 bei Ausschaltung der Saisonbewegung um fast 4 ͤ„) Am Elektromarkt gingen AEG. erneut um 4 % zu⸗ schaffungen bei vielen Betrieben zu Spitzenbeträ vel sammenhängen, behandelt und gelöst werden möchten. Portugal (Lissabon). 100 Eseudo 10,95 10,97 10,97 10,99

niveau sich im ganzen nicht erheblich verändert hat, dürfte auch zum Ausdruck kommt, ein Zeichen dafür, daß in vielen Volkswirt⸗ rück, andererseits gewannen Daimler ä e zurück, sonst waren heatten, im Januar meistens nicht erreicht, doch si 18 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,4921° 2,488 2,492

der Mengenumsatz (das Volumen) in etwa gleichem Grade ge⸗ schaften auch weiterhin dem Binnenmarkt besondere Pflege zuteil weiterhin fest Conti⸗Linoleum (plus 1), vor allem Hotelbetrieb SFanuarergebnis auf. recht befriedigender ö 8 Fnns Eine 8 Schweden (Stockholm

stiegen sein. Größtenteils ist diese Belebung jahreszeitlich bedingt; wird. (plus 3 ¼) auf Grund der angekündigten Steuererleichterung für geschäft zeigte in Anfragen und Aufträgen keine Vn A ne Deutsch⸗französisches Abkommen über die Saar⸗ und Göteborg). 100 Kronen 62,19 62,31] 62,30 62,42

sotelt. seaschim nngn 1a66 S öö Seaeeihtgchs . nhns der gfeneferungzs- Schiffahrt. Schweit (Zünch. 100 Franken 8072 80,;88 80,72 80,88

ich Angebot in Bankaktien bemerkbar, dabei gingen Reichsbank räge brachte 5. 8 vesgs ffungen is, 2 Die Verhandl wischen der deut⸗ 115 8 8 8 Zunahme Abnahme (— frist für die vorerwähnten steuerbegünstigten Ersatzbeschaffungen. Paris, 22. Februar. Die Verhandlungen zwischen der deut,

V 3 11““ um 1 ½ und am Kassamarkt Deutsche Bank und Dresdner Bank vi Reksaas 1ö“ von Arbeitern der Stirn und der 8. und der französischen Regierung über Fragen der Binnen⸗ E““ 100 Peseten 34,07 34,13 34,07 34,13

4. Viertel: 3. Viertel⸗ 4. Viertel⸗ im 4. Viertelj vom 3. zum um ebenfalls je 1 ½ %, Commerzbank um % zurück. Renten . 1 z0 s 1 d des Regi im Saargebiet 1 jahr 1934 waren kaum verändert. T lieb 3 bis 4 %. Di d Faust beliefen sich auf mehr als 6000 Personen. chiffahrt, die sich aus der Aenderung des Regimes im Saargebiet] Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,395 10,415 10402 10,422 jahr jahr jahr gegenüber dem des Pfundes v Bei ungefähr ascbien 8 11“ stigg der S 5 1ec. veoher zur Unterzeichnung eines A chech (Prag) n V 10402 10,422 1933 1934 1934 4. Vierteljahr 3. Vierteljahr schnitt der Dollar wurde in Berlin auf 248 ¼ (2,486) und das Pfund auf 8 scheftäsungegras, gügril geleist in han ge aben⸗ 1 gschaft jährig 1988 1984 Fchre 1925/28 n Ende des Monats Januar auf rund 67 % der Normalbeschäfti⸗ auch ferner gewisse Binnentransportreisen zwischen zwei fran⸗ Staaten dor

““ 8 Eine Erhöhung des Beschäftigtenstandes wiesen im be⸗ zösischen Binnenhäfen durchführen, soweit diese in einer näher Amerika(New VYork) 1 Dollar 2,483 2,487 2484

kommens mit fünf⸗ -ver 7. 8 92 aufzeit geführt. Nach diesem Abkommen können die in cüsh⸗fand 1,976 1,980% ß1,976

is zum einem Schiffahrtsregister im Saargebiet eingetragenen Schiffe Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso 1019 102. 1019 88 7 8 7 1. 7

1 Soöoldpe

ung.

jarden Reichsmark 2. .“ uf: die Werkzeugmaschinenindustrie, der Apparatebau, gekennzeichneten, der deutschen Grenze vorgelagerten Zone liegen. Galerte ver ..tsbes tütr has Hb 8 111““ die Bau⸗ Ferne⸗ ist vereinbart worden, daß von den Wassertransporten von

v bbe ckleinerungs⸗ und Au r 8 Publikum geöffnet. b 8 .“ 1 11“ in den Betrieben der Straßen⸗ Kohle, die von den Saargruben nach Frankreich verladen werden, ws 85 8 I 1935 ab wird die Föbühe der Berliner Börse) baumaschinen, sowie eine Reihe von Betrieben für den Bau von 60 auf deutsche und 40 % auf französische Schiffe entfallen Ausländische G ILF üt v Soer 2 8 ung ihrer Lage gegenüber 1 mber aufzu 8 ¹ 8 erhoben werden, das der Unterstützungsabteilung der Industrie 8 1“ aber die Dezemberziffern halten. Ungünstig ist die Lage . . 1723. Februar 22. Februar und Fendele aesher znr. Verwendung für in Not geraten 11“ 1113“ die im Ausland mit Abkommen zwischen eeaexöö 8 8 b“ Geih Briet Gelh Beief ehema di ständige Kaufleute und Gewerbetreibende und dere 8 (C;SC, b und schlechten Preisen der ausländischen Kon⸗ Rheinisch⸗Westfälischen ohlen⸗Syndikat. CE11I1“ 8 11“ Sietenbliabends Abehofesen dofth. b kurrenz zu kämpfen und im Inland unter den Auswirkungen des gZgwischen der Saargrubenverwaltung und dem nheinisch 20 Francs⸗Stücke. 1616 16,22] 16,16 16,22 8 8 Investitionsverbots erheblich zu leiden hatte. Westfälischen Kohlen⸗Syndikat ist eine Vereinbarung über den Gold⸗Dollars.. 4185 4205] 4,185 8“ j 3 Vertrieb der Saarkohle getroffen worden, in der die Bescheftigung, Amerikanische: 1 . 8 Die Automobilausstellung um eine Woche verlängert. .“ die Preise, und die Handelsfragen, geregelt ind. Der 1000 —5 Dollar.. 2,135 2,450] 2,436 2,456 In den europäischen Ländern kam die Besserung des Außen⸗] darum auch wohl überwiegend auf einen erhöhten Absatz nac den Im Hinblick auf den außerordentlich großen Erfolg der dies⸗ DSDie französische Kammer ratifiziert das ise für dr N88 88 FN1“ vEC.“ ö1 2436 896 handels stärker zum Durchbruch als in Uebersee In fast allen europäischen Ländern zurückzuführen. Der Anteil des inner⸗ jährigen Internationalen Automöbil⸗ und Motorrad⸗Ausstellung Neapeler Saarabkommen. . ist aber chon Ablauf des ersten Jahres eine Revifionsmög⸗ Belglsche. . 87608 19,98 58g Ländern sind hier Einfuhr und Ausfuhr gestiegen. Die Nahrungs⸗ europäischen Handels am Gesamtaußenhandel Europas hat sich —— die Besucherzahl des Vorjahres ist bereits heute übertroffen Paris, 23. Februar. Die französische Kammer nahm am lichkeit gegeben. In der Mitgliederversammlung der RWK haben Brasilianische . Milreis 0,127 9.19 G1. 68:19 mittelkäufe vieler Länder haben sich teils im Zuge der üblichen somit erhöht, eine Entwicklung, die auch im vorigen Vierteljahr hat sich die Ausstellungsleitung entschlossen, die Ausstellung um Fpreitag nachmittag den Gesetzentwurf an, der die in Neapel ab⸗ sch einige Mitglieder die Zustimmung ihrer Verwalkungeit zu E111““ V V 1

24,1 23,1 4,0 12,4 11,9 3,8 11,7 11,2 4,2

—+

.90,— & . 9020

90.2.90

26 europäische Länder: Ausfüuhr . 6,6 4,7

26 außereuropäische Länder: Einfüurr. ... 4, Ausfuhhrr . 5,

8

†½ 44¼4 444 90.S 00

0,/4 7*

S. ο 8

S=S

4+4 —44¼‿ 44444

10 S.S.

Engetung, nasscgefcchen gerh Ee. vehe 5 8 eger dd de ene h s ea A iii eine Woche, also bis zum 3. März einschließlich, zu verlängern. 1 geschlossfenen Saarabkommen ratiftziert, nachdem die Bericht⸗] dieser Vereinbarung noch vorbehalten. Feeedihe * 1 Fanad. Doll. 2423 52493 2,426 24 46 Rohstoffen wieder gestiegen. Und dieser erhöhte Bedarf wurde in stark gefördert wurde. Daneben hat sich aber auch die Ausfuhr b 8 8 Kronen 53,64 3,86 53,74 53,9 Englische: große.

b ü äis deckt. nach Uebersee etwas belebt; denn die Kaufkraft der überseeischen 4 größerem Maße als fruͤher in den europäischen Ländern gede ch s ; vbessert und auch in den dortigen Die SZ. G. Farbeninduftrie im vierten Viertel⸗

100 Gulden 81,13 81,45 81,13 1 engl. Pfund 12,025 12,065]/ 12,045

G iti die Ei v tigw Agrarländer hat sich im ganzen 8 8 1 2,94 bu 8 Gleichzeitig nahm im ganzen auch die Einsuhr veg Fegzicggerris 8 hat sich in g caftslätigkeit zugenommen. jahr 1934. 8 8 Rarktverkehr mit Vieh vom 10. bis 16. Februar 1935 . Estnisce 8 8 u“ eheh e 111“

etwas zu. Die Belebung der Ausfuhr der europäischen Länder ist Industrieländern hat die Wirts 24 50 20 20 Finnischee. 100 finnl. M. 5,26 5,30 5,27 5,31

Die Geschäftstätigkeit bei der J. G. Farbenindustrie hat sich 8 5 6 ben der 47 wichti Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) (Nach Angaben der 47 wichtigeren Vi 8 1 Franccfäche .. 100 S. 16,42 16,48 16,42 16,48

1 Ausfuhr auch im vierten Vierteljahr 1934 günstig entwickelt. Die Lage 8

EE“ 8 89 899 Fenbstofftanret wzer Heen eaaehenneh 8 wKer Zufuhren Zu⸗ (ℳ.) böw Volsznhisce 100 Gulden 167,86 168,54 167,89 168,57 sches 7 k⸗ Groß⸗ Ver. St. on Chemikabien, Kunstseide und photographischen Artikeln hat 8 w. Italienische: große. ire 88

E1ö“ 6 1 Zu. (+) bzw. poh Abnahme (—)] 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,33 21,41 21,33 21,41

Veerte in Milliarden Sancs Frank Froß⸗ Ver. St b Reichsmark 52 Länder eutsches Frank⸗ Groß⸗ Ver. St. 52 Länder 9 2 britannien v. Amerika sich weiter fortgesetzt. Die Benzinproduktion konnte um etwa f Reich reich britannien v. Amerika Reich reich britanni Iög, gesteigelt werden. Diesfer Enzwicklung entspricht ein Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme(—) veschlachteten Fenher Jugoslavische. .100 Dinar 5,53 d,57] 5,53 5,57

weiterer Ausbau der Merseburger Hydrieranlagen. Die 8— auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt gegenüber zunfegsch. Lettländische 100. Latts e 12 bex

mazeutische Sparte konnte zum Jahresschluß eine Zunahme⸗ Litauische..... Vierteljah 148 88* 18 82 Lüchenge vePcice dente chielian he sanchs wins Sns Auslanbs- serci.:. wehge 2. Vierteljahr. 14,2 1 geschäft hier wie in den übrigen Produkten noch immer durch 1 Imegische..U dEeen.8⸗ 7 03 8 12,2 2,21 10,8 0,74 die bekannten Schwierigkeiten gestört. Eine ist . Rinder zusammen. 29 802 19 890 3 061 574 32 863 1 799 0*100 Schill 28 100 Schilling 8 1 8 Rumänische: 1000 Lei

3. Vierteljahr. ; 4. Vierteljahr. 13,3 2,39 12,4 0,85 nach dem Einspi vschieden⸗ Sabkom 1 dav.: Ochsen.. 5 013 b jah 1 8S.Se spielen der verschiedenen Vervechnungsabkommen zu a Basen 88 298* v“ 5 030 und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei.. 100 Lei

193³3 1t 4 8777 1111“““ 17 069

1. Vierteljahr. . 12). 2,10 10G 17 8 1 Kühe Zalbi n) 14 2 3 053 4 925

2. Vierteljahr. 12,0 2,15 10, Die Erdölgewinnung Preußens im ZFanuarx9. Fresser.. 434 310 8 8 520 . 9 Schwedische . 100 Kronen 61,98 62,22] 62,09 62 33 2 460 5,1 Schweizer: große . 100 Frs. 80,44 80,76 80,44 80,76 2 666 88 88 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,44 80,76 80,44 80,76

3. Vi ja 9 2,13 10,7 0,74 1 8 8 3 32 323 28 6288 34 457 .Vierteljahr. 11 71 ; 6 2 Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, betrug die 3 Kälber.. 8

1934 Ergebnissen der amtlichen Statistitk 40074 t gegen 31 6 Schafe... .I 15705 13 893 % 17.964

1. Vierteljahr. 11,7 2,20 10,5 0,74 im Vormonat und 26 ocer im Cüsan. dauchschnitt 1934. Auf da 8 1 8 Tschechoslowakische:

2. Vierteljahr. 11,7 2,11 10,1 0,71 Gebiet von Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfallen 32 666 tt,6, ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen ——

3. Vierteljahr. 11,1 2,07 92 10,3 0,70 auf Wietze⸗Steinförde 4377 und auf den Bezirk Eddesse⸗Oelheim- 8 mitenthalten. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,44 10,44 10,48 11,9 2,28 11,2 0,78 1 Oberg 2927 t. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug am Ende 8 ““ 8 Türkische. . türk. Pfund 381° 1,918 1,ñ938

““ 9 ““ 8 11 des Monats 2644 gegen 2289 am Ende des Vormonats. . Berlin 1I111116“ Statistisches Reichsamt. Ungarische. 100 Pengö b8. b

1. Vierteljahr.

% 2 272

coódo eCedoEo

in

20 2 0 8

4α4α αα☛◻+α SSSSSUS

2 . Vierteljahr. 1 8 11,7 0,82 Wie rug 1 6 4. Vierteljahr 2,4 2 2,38 Erdölgewinnung Preußens im Januar 1935 nach den 8 Schweine.. 115 743 98 411 123 470

A

4. Vierteljahr.