Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nv. 46 vom 23. Februar 1935.
[7183800 Bekanntmachung. Kleinwohnungsbau Halle A.⸗G. in Halle, S.
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Stadtrat Fritz Hoffmann ist durch Tod am 16. 2. 1935 bei uns aus⸗ geschieden.
Halle, S., den 20. Februar 1935.
EEe rAIAESEMN SAETENEMImx Tanehe. [71322]. Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. RN Anlagevermögen: “ Wohngrundstücke: rund und Boden: Vortrag per 1. 10. 1933. 98 645,—
Zugang 1933/1934. 21 792,49 ebäude:
Vortrag per 1. 10. 1933 8 378 104,—
120 437
Zugang 1933/1934. 46 816,22 2920,22 Abschr. 7 622,23
Brauereigrundstück: Grund und Boden: Vortrag per 30. 9.1934 ebäude:
Vortrag per 1. 10. 1933 243 000,— Abschr...
417 297
300 000
237 000
6 000,— Betriebsmaschinen und eräte: Vortrag per 1. 10. 1933 155 308,—
gang 1933/1934 5 195,05 1980 503,05
Abgang 1933/1934. 4 166,— 155 337,05 Abschr. 31 677,55
Lagerfässer:
Vortrag per 1.
124 659
10. 1933 18 225,—
Abschreibung 2733,—
Transportfässer:
ortrag per 1. 10. 1933
10 369,—
bschreibung 4 429,—
Flaschen und Bierkästen.
Geschäftsinventar:
Vortrag per 1. 10. 1933
2 76
Abschreibung 450,— Wirtschaftseinrichtungen: Vortrag per 1. 10. 1933 14 852,— Zugang 1933/1934. 9711,67 22583/57 Abgang 1933/1934. 1 871,50 22692,17 Abschreibung 5 166,42 Pferde⸗ u. Wagenbestände: Vortrag per 1. 10. 1933 22 484,— Zugang 1933/1934. 10 885,— 33 369,— bgang 1933/1934. 5 936,— 27233,—
Abschreibung 4 529,—
Kraftwagenpark: Vortrag per 1. 10. 1933 14 334,— Abschreibung 3 584,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ oiIse Biervorräte .. Wertpapier. Eigene Aktien, nom. “ Hypotheken, einschließlich Zinsen 119 471,17 Abschr. 33 830,61
Forderungen auf Grund on Warenlieferungen ind sonstige Leistungen:
Debitoren. 74 465,45
Abschr. 12 045,26
Darlehen 98 335,11 Abschr. 28 522,41 Kassenbestand, einschließ⸗ lich Postscheckguthaben. Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ bgrenzung die
10 750
111 879 95 924 1 015
2 000
85 640 8
62 420 69 812
18 912 227 857
1 678 1 951 458
Passiva. Aktienkapitl . Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds Werkerhaltungskonto.. Rückstellungen, laut Ge⸗ chäftsbericht ist hierin der ispositionsfonds ent⸗ aCtG56 Verbindlichkeiten: Hypotheken Kreditoren: aus Warenlieferungen u. sonstigen Leistungen laufende Steuern Einlagen.. 2. Dividende Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1932/1933 rschuß aus 1933/1934 82
1 200 000
120 000 60 000
51 444 141 117
11 145 60 008 207 616 388
3 937
9 142 86 657
1 951 458
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwendungen:
Erträge:
Debet.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abgänge durch Wertverlust Sonstige Abschreibungen Besthsteuern Bier⸗ und sonstige Steuern Alle übrigen Aufwen⸗
dungen, mit Ausnahme der Aufwendungen für
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ friehsstofse Gewinn:
Vortrag 1932/1933 Ueberschuß aus 1933/1934
Kredit.
Vortrag aus schäftsjahr 1933/1934 .
Erlös aus Bier und Ne⸗ benprodukten nach Ab⸗-
zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Pacht⸗ und Mieterträge. Außerordentliche Erträge
dem Ge⸗
1 174 251
1 101 307
17174 251 02
RM
190 507
9 142 86 657
1 519 46 12 993/09 49 289 25
Leipzig, den 12. Dezember 1934. Aktienbierbrauerei Gohlis.
Willich.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften. Der Kapitalwert der Pensions⸗ verpflichtungen ist nicht ausgewiesen.
Vor⸗
Leipzig, den 12. Dezember 1934.
Kurt Kramer,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
den Herren:
Vorsitzender; mann in Leipzig; Moller in Leipzig.
[71323].
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Baumeister
besteht nach der in der heutigen General⸗ versammlung stattgefundenen Wahl aus Bankier Hans Lieberoth⸗ Leden in Leipzig, Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt Fritz Hoffmann in Leipzig, stellv.
W. Wange⸗
Hans Vincent von
Die in der Generalversammlung vom
18. Februar a. c. genehmigte Dividende (7 %) gelangt mit 69 % gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 62 der Aktie ℳ 100,— mit NM 6,— für das Stück, und des Dividendenscheines Nr. 62 der Aktie N 400,— mit RM 24
das Stück, abzüglich 10 % Kapitale steuer, ab heute bei dem Bankhaus A. Lieberoth, Leipzig, Brühl 7/9, während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden zur Auszahlung.
— füͤr ertrags⸗
Leipzig, den 18. Februar 1935.
Der Vorstand
der Aktienbierbrauerei Gohlis.
Willich.
˙˙˙˙˙ [71560].
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zur Sonne in Speyer. Bilanz am 31. August 1934.
Grundstücke Gebäude 1. 9. 1933
Apparate u. Maschinen.. Inventar
Forderungen an Konzern⸗ Kassenbestand
Bankguthaben . Gewinn⸗ u.
Grundkapital: Aktienkapital Verbindlichkeiten:
Aktiva. Anlagevermögen:
256 320,— — 2 % auf RM 288000 5 760,—
E66666865
Umlaufsvermögen:
gesellschaften...
90 2. 2. . 2
Verlustrech⸗ nung: Vortrag a. 1932/33 . . Verlust 1933/34 ..
Passiva.
Obligationsanleihe... Noch nicht erhobene Obli⸗ gationszinsen..
481 882
481 882
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1934.
250 560 1
1 1
85 432
480 000 1 747 134
Einnahmen. Zinsen, soweit
Aufwendungen.
8
Erträge.
zinsen übersteigen.
Verlustvortrag a. 1932/33. —. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern.. Alle übrigen Aufwendung
en
ie die Aufwand⸗
Vortrag aus 1932/333 . Verlust 1933343 .
Der Vorstand.
pelbaum. Fo
RM 68 564 3 137 898 5 760 3 740 2 586 84 687
9 970*8
2 628 68 564 3 523
84 687
Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. 12. 1934 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 405 000,— um RM 202 500,— auf RM 202 500,— herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit gemäß 8 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. ssen, den 15. Februar 1935. Treuhand Rheinisch⸗Westfälischer Rechtsanwälte & Notare Aktien⸗ gesellschaft. eERMFENxRSE nr ee ;mxemmm Ee [70886]. Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover. Bilanzkonto per 30. Septbr. 1934.
Aktiva. RMN ₰ Anlagevermögen: Brauereigrundstücke 350 000 Brauereigebäude 1 160 000. Grundstücke „Verschiedene Besitzungen.. 280 000 Auswärtige Kelleranlagen 1 Maschinen und maschinelle Anlagen. 264 008 Versandfässer. 24 000 Lagerfässer und Tanks. Pferdrde Kraftwagen. Wagen und Geschirre. E“ “
[70640]
1
1
Gleisanlage.. Inventarien.. Leihinventarien
Flaschen
Beteiligungen. . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken.. . Darlehen.. Sonstige Debitoren.. Debitoren a. Lieferungen Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Wechsel “ Kasse, Reichsbank, Post⸗ bebbbb25 Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . . Bürgschaftsdebitoren: RM 262 464,97
IIIEIIIIIIIII
393 600 356 000 50 480
1 485 421 471 510 606 411 406 973
2 0 0 2 0 20 2
2 166 396 33 953
90 420 454 747
65 550
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien. .
744 332 51
Reservefondds 201 608 11
Rückstellungen: Delkredere Verbindlichkeiten: 6 %ige Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1926.. Hypotheken auf „Verschie⸗ dene Besitzungen“ Lieferanten. Sonstige Kreditoren. Biersteuer .„ . „2⸗ Einlagen.. Rückständige Dividende
Rechnungsabgrenzungs⸗
posten..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnübertrag a. 1932/33 Reingewinn in 1933/34.
Bürgschaftskreditoren:
RM 262 464,97
2 866 114 752 /78 59 913 45
. 413 870,47 . 198 736 95 . 705 453 09 1 1 752 —
41
11 357 287 681 11
9 662 796/ 26
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1934.
RM ₰ 674 271 67 908 95
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen u. Sonder⸗
abschreibungen auf An⸗ lagen. Andere Abschreibungen. Besitzsteuern Uebrige Aufwendungen. Gewinnübertrag a. 1932/33 R. ingewinn in 1933/34.
320 913 126 949 76 159
2 123 210 11 357 287 681
3 688 452
.„ 272
Erträge.
Einnahmen aus Bier und Nebenprodukten abzügl. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe
Erträge aus Beteiligungen
11“
Außerordentliche Erträge.
Gewinnübertrag a. 1932/33
3 595 166 53 11 628 — 37 18642 33 113/44 11 357 68
3 688 452 07
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Hannover, den 14. Dezember 1934.
Arthur Wagner, Virtschaftsprüfer.
Die Dividende von 4 % ist ab 15. Februar 1935 zahlbar bei: unserer Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank, Berlin und Hannover, sowie
der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, Hannover und Mannheim.
Das wegen Zeitablauf ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Gustav Brauns wurde wiedergewählt.
annover, den 15. Februar 1935.
Der Vorstand. I
10. Gefellschafte
2
[70356] 1 Die Tapeten⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kassel, den 24. Januar 1935. Der Liquidator: W. Pleitgen.
[70357] Die Hausgesellschaft Peter⸗Vischer⸗ str. 16 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. K. Schittenhelm, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 21/22.
[70545]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1984 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Kredit⸗ und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft für Hypotheken mit beschrünk⸗ ter Haftung in Liquidation, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstraße 8. Metzen.
[70355] “
Der unterzeichnete Geschäftsführer der „D. Leiden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köln macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1931 das Stammkapital der Gesellschaft umu RM 878 000,— herabgesetzt worden ist. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dieser zu melden.
Köln, den 13. Februar 1935.
Carl Eugen Ziegler.
[70142⁄ Bekanntmachung. Die unterfertigte Firma hat aufgelöst und wird liquidiert. Liquidator wurde der Kaufmann ud⸗ wig Gärtner, Nürnberg, bestellt. Die Gkäubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Tekade⸗Radio G. m. b. H. i. L., Nürnberg, Nornenstr. 33.
[701411 Bekanntmachung.
Die Firma Uhlandbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlacker ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mühlacker, den 11. Februar 1935. Uhlandbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Alfred Emrich.
[69384] Aachener Tüten⸗ u. Papierwaren⸗ fabrik Frankenne & Cie. G. m. b. H., Aachen.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. 2. 1935 oll das Stammkapital von 40 000 RM auf 31 000 RM herabgesetzt werden. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. [71571]1.
Wesermünder Bank G. m. b. H.
in Wesermünde⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1934.
sich
um
Aktiva. RM Grundstückskonto. 60 603 Debitoren
0 % ˙0
8 Passiva. Kapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditoren. Reingewinn 1934 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Soll. Zinsen, Unkosten, Steuern usw. Gewinn 1934 „ „ „ „
Haben. Einnahmten . . Wesermünde⸗G., 20. Februar 1935. Die Geschäftsführer: Sieghold. Voth.
[71066] Allgemeine Spar⸗ und Darlehns⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Hannover, Hinüberstraße 4. Wir laden hiermit unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 29. März 1935, 16 Uhr, in den Räumen des Hofbrauhauses, Hinüberstr. 8, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 1 „Verschiedenes. Der Vorstand. Schneider. Dr. Himmelsbach.
.
Für den Aufüchtsrat; Brakebulch.
13. Bankausweise.
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Februar 1935. [71758] Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Fn
fein ziu NM 10
gerechnett) 10 754 327,94 Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 16 577 628,73 Deutsche Scheidemünzen. 19 868,86 Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Effetkten Sonstige Aktirvau..
Passiva. Grundkapitaal Reservefonnrdds 2 520 000,— Umlaufende Noten 24 800 000,— Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten .. 15 548 601,49 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 45 370 295,07 Sonstige Passiva 2 268 914,63
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 710 053,03. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 % p. 2.
m2————22
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[71760] Hinweis.
Im Hamburger Tageblatt Nr. 50 vom 20. Februar 1935 wurde ein An⸗ üit. auf Zulassung von
M 3 081 000,— 4 ¼ % Schuldver⸗ schreibungen der Hamburger Hoch⸗ bahn Aktiengesellschaft,
17 282 719,59 45 434 743,28
7 000 000,—
Hamburg, um Börsenhandel und Notierung ver⸗ öffentlicht. b den 21. Februar 1935. ie Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
[71761] Hinweis. .“ Im Hamburger Fremdenblatt Nr. 51 vom 20. Februar 1935 wurde ein An⸗ trag auf Zulassung von Aktien und Schuldverschreibungen der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf, 1 um Böͤrsenhandel und Notierung ver⸗ öffentlicht. den 21. Februar 1935 . ie Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
[71759] Bekanntmachung.
Auf Grund § 12 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die C11 der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzblatt I S. 180) wird nachstehend das abschließende Prüfungs⸗ ergebnis über Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934 veröffentlicht. Der Wort⸗ laut des Prüfungsvermerkes ist durch die gesetzlichen Bestimmungen vorge⸗ schrieben.
Hannover, im Februar 1935.
Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Der Vorstand
der Stadtschaft der Provinz Hannover.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen der Hannoverschen Landeskreditanstalt und der Stadtschaft der Provinz Hannover sowie der erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätigen wir, daß die Buchführung, der Jahrezabschluß und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Im übrigen haben auch die wirtschaft⸗ lce. Verhältnisse der Anstalten meFen⸗
8˙38
liche Beanstandungen nicht ergeben. erlin, den 9. Februar 1935. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Nolte. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.
Selbstfahrer Union Deutschlands e. V. (S. U. D.).
Am Dienstag, dem 12. März 1935, mittags 12 Uhr, findet im Büro des Rechtsanwalts E. J. J. Don⸗ ner, Hamburg 36, Neuer Wall 37, die diesjährige ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung der Selbstfahrer Union Deutschlands e. V. (S. U. D.) statt.
Auf der Tagesordnung stehen fol⸗ gende Punkte:
8 Fehe cc der Stimmliste. 1
„Verlesung der letzten Niederschrift.
‚Berichterstattung des Vorstands
über das letzte Geschäftsjahr.
.Entlastung des Vorstands.
.Neuwahl des Vorstands.
.Verschiedenes.
Hamburg 13, den 21. Februar 1935.
[718731 Bekanntmachung. Das Aufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗ ellschaft, Herr Hauptstellenleiter der eichsleitung der NSDAP. Vogel, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin SW 61, Großbeerenstr. 82 a. den 22. Februar 1935. Brand⸗ und Einbruchscha denkass „Deutscher Postverband“ V. V. a. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: 8 Kohlbach. Gabriel. Beinroth.
171762] “
1“ . 2 979 715,79
1“
In unser
.
Kommanditgesellscha
Salzwedel.
8
Sscheipenberg.
worden: Der Kaufmann Rudo
6 88 Richard Leidolp
registers A eingetragene ner u. Fritzsching, 8
in Stolber Harg ist erloschen. Stolberg (Harz), 14. 2. 35, Amtsgericht.
1“
3
bei der Firma Eduar
“
utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
5 †
111““]
Zentralhandelsregisterbeilage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
46 (Zweite Beilage)
—
.Handelsregister.
delsregist 81*29 „Handelsregister Abt. A Nr. 758 ist bei der sixma „Carl Höfer, aft“ in Rakhenow heute ce.. eingetragen worden: die Gesellschaft üf nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Carl Höfer mit seiner Erbin, die nur Komman⸗ ditistin bleibt, fortgesetzt. Rathenow, den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Rötha. [71425] Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oskar Gutzschebauch in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Diplom⸗Architekt und Ingenieur Emil Walter Gutzschebauch in Rötha als persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1935 errichtet worden. Amtsgericht Rötha, 15. Februar 1935.
Rathenow.
a12 wes . [71426] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 348 bei der Firma „Johann Hollander“ in ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht.
[71427] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Moritz Martin in Crottendorf betr., ist heute encfe ts en m-: rudolf Willy Martin in 9 in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingekreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Scheibenberg, 13. 2 1935. 71428] H. R. A. 460. Quellenvertrieb Laura⸗ Schmalkalden. ichard Leidolph chmalkalden.
Schmalkalden, den 18. Februar 1935. 1 Amtsgericht.
haber: Kaufmann
Schweidnitz. [71429]
„In unser Handelsregister Abtlg. B ff g
heute bei Nr. 35 (Berglandgesellschaft für Volksbildung m. b. 9. in Schweid⸗ eingetragen worden:
nitz) 8 Heerc Beschluß der Gesellschafterver⸗ A vom 25. September 1934 ist
as Stammkapital zunächst auf 66 700.— RM herabgesetzt, auf Grund desselben Beschlusses ist es um 13 3800,— RM auf nunmehr 80 000,— RM erhöht, dem⸗ entsprechend ist § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Schhweidnitz, den 19. Februar 1935. Amktsgericht.
Singen. 171430] Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 11. bei der Firma Karl Stephan ach⸗ vertretungen in Molkereiprodukten für Baden und die Pfalz in Singen „/: der Firma in: Karl Stephan, Emmentaler C Großhandel in sämklichen olkerei⸗ rodukten und Fachvertretungen für aden und die Pfalz. Singen a/H., den 18. Februar 1935. Bad. Amtsgericht.
HarzZz. 171431] Nr. 59 des Handels⸗
irma Pretzsch⸗ Zweigniederlassung
Stolberg, Die unter
Stralsund. [71432]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Firma West⸗ deutsche Fen A. G. (vormals Leon⸗ hard Tietz A. G.) Zweigniederlassung
“ Stralsund eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichtsratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 Abs. 1, betr. das Grund⸗ kapital, geändert. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. September 1934 soll das Grundkapital um 1 410 000 eichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 29 790 000 Reichsmark. Amtsgericht Stralsund, 19. Febr. 1935.
Swinemünde,., [71433]
In das Handelsregister B Nr. 386 ist Arps, Aktien⸗ gesellschaft in Swinemünde, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Und zwar ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Lrhee en vom 5. 10.
34) die Eröffnung des
—
Konkursverfahrens wegen Mangel an Masse abgelehnt worden. erner haben die Gesellschafter am 24. 1. 1935 die Auflösung beschlossen. Der Bankvorsteher August Lund in Stettin, Pölitzerstr. 6, ist Liquidator.
Amtsgericht Swinemünde, 16. 2. 1935.
Tauberbischofsheim. 171434] ZTöö“ Firma Wohl⸗ farth und Rüchert, Lauda. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat im Februar 1929 begonnen. Tauberbischofsheim, 12. Febr. 1935. Amtsgericht.
Weida. [71435] Ins Handelsregister B Nr. 36 wurde heute bei der Firma Gebrüder Naun⸗ dorf G. m. b. H. Teppichfabrik in Mürchenbernsdorf eingetragen: Durch Beschluß der Geflgschafterversammlung vom 1. Juli 1933 ist § 8 des Gesell⸗ settsverrage geändert. Die bis⸗ herigen E“ Gustav Büchner in Kleinbernsdorf und Kurt Thomas in Gera sind durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1935 abberufen. Zu Geschäfts⸗ 85 sind bestellt: Fabrikant Albert Franz und Prokurist Heinrich Franz, beide in E1“ Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die §§ 9 und 10 sind durch denselben Be⸗ schluß geändert. ö“ den 18. Februar 1935. CKChüring. Amtsgericht.- VPVPüschel, Amtsgerichtsrat.
Werdau. [71436]
Auf Blatt 947 des Handelsregisters, betr. die Firma Gasthof Pleißental Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie hat ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter Gastwirt Conrad il⸗ delm in Werdau übertragen.
82
Amtsgericht Werdau, den 18. 2. 1995.
Wetzlar. [71437] Im Handelsregister A Nr. 20 ist bei Firma Ernst Leitz, Wetzlar, heute ein⸗ etragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 16. Februar 1935. Amtsgericht. 8
“
Wolfhagen, Bz. Kassel. [71438] In das Handelsregister B ist bei der Firma Ziegelverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfhagen eingetragen worden: Kaufmann Walter Wieczorek ist Geschäftsführer auf Ffd des Beschlusses vom 9. Februar Wolfhagen, den 18. Februar 1935. Amtsgericht.
Wollin, [71439] In unser Handelsregister A Nr. 81,
Firma Julius Wahl, Wollin i. Pomm.,
ist als derzeitiger Inhaber der Kauf⸗
mann Otto Chrzanowski in Wollin
eingetragen worden.
Amtsgericht Wollin, 15. Februar 1935.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen aufgelösten Firma Schlesische Leinenweberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ober⸗Wüstegiers⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Tschorn in Ober⸗Wüstegiersdorf ist Liquidator. Wüstegiersdorf, 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.
[71440]
Zinten, Bekanntmachung. [71441] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 der Kaufmann Otto Burchert, Lichtenfeld, Ostpr., als Inhaber des Mannufakturwarenge⸗ schäfts Otto Burchert, Lichtenfeld, Ostpr., eingetragen worden.
Amtsgericht Zinten, 4. Februar 1935.
3. Vereinsregister.
Daun. 1 [71261]
Im Vereinsregister V.⸗R. 8 ist heute neu eingetragen worden:
Freiwillige Feuerwehr Daun e. V. mit dem Sitz in Daun. Vorstand: Gott⸗ fried Ormanns, Daun. Satzung vom 18. 3. 1934. ““
Daun, 688 B“ “ Das Amtsgericht.
Berlin, Sonnabend, d.
— *.*à
en 23. Februar
nee
*
. [71511] Genossenschaftsregister Band II O.⸗ Z. 57 ist eingetragen worden: Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft Aufbau e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Achern. Statut vom 14. Januar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Schaffung von Heimstätten im Rahmen der Richtlinien für Kleinsiedlung des Reichsarbeitsministers. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Führer“. Achern, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. I.
Bad oOldesloe. [71513]
Am 5. Februar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 32 die Milchlieferungs⸗ Behoffeschoft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pölitz eingetragen. Der
egenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft “ Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗
fahr. Bad Oldesloe, den 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. [71514]
In unser ööe- ister ist bei Nr. 28, Elektrizitäts⸗C enss ern ha Kohsten⸗Weischnuren e. G. m. b. H. in Weischnuren eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., den 14. Februar 1935.
Bernkastel-Cues. [7151⁵] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 (Filzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Filzen) folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst.
Bernkastel⸗Cues, den 16. Febr. 1935.
Amtsgericht. 11I11“
1E
Bialla, Ostpr. [71516] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kaltblut ⸗Hengsthaltungsgenossenschaft Orlowen e. G. m. b. H. in Orlowen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 10. 1934 aufgelöst.
Bialla, den 13. Februar 1935.
Amtsgericht.
Calbe, Saale. [71519] In das Genossenschaftsregister ist am 10. September 1934 zu Nr. 7 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des Gemüse⸗ bauvereins Calbe a. S., e. G. m. b. H.) eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens um „Pachtung und Ver⸗ pachtung von Acker“ erweitert ist. Calbe a. S., den 15. November 19684. Das Amtsgericht.
Calbe, Saale. [71520] In das Genossenschaftsregister ist am 13. 12. 1934 zu Nr. 24 (Dreschmaschi⸗ nengenossenschaft Calbe a. Saale einge⸗ tragene öesehef mit beschränkter Haftpflicht in Calbe a. Saale) folgendes eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1934 auf⸗ löst. Liquidatoren sind der Landwirt hehm Bergmann und der Landwirt Wilhelm Keitel, beide in Calbe a. Saale. Calbe a. S., den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Deggendorf. [71521] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute bei der „Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Thurmannsbang, e. G. m. b. H.“, Sitz Thurmannsbang, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juni 1934 und vom 22. Januar 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unterne wmens ist nunmehr der Betrieb eines Elektrizitätswerkes und Abgabe der erzeugten Energie als Licht und Kraftstrom.
Deggendorf, den 14. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Gandersheim. [71512]
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1934 die durch Statut vom 7. November 1934 errichtete Most⸗ genossenschaft Gandersheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bad Handersheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
1 8 .“
bü 11“
emeinschaftlichen Obstmosterei. Der Sseastzantes beträgt 2,— RM, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil
(29,— RM und die höchste Zahl der Ge⸗ sschäftsanteile
10. Amtsgericht Gan⸗
dersheim.
Goslar. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 — betr. den Consumverein Gielde, e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Ver⸗ brauchergenossenschaft Gielde, ein⸗ getragene Gelrossenschaft mit beschränk⸗ ter Fec Spalte 6 a: Durch Be⸗ 8 der Generalversammlung vom Februar 1935 ist § 1 des Statuts (Firma) geändert worden.
Amtsgericht Goslar, 19. Februar 1935.
[7152²²]
Grevenbroich. [71523] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Neurather Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu teurath (Kreis Grevenbroich), folgen⸗ des eingetragen:
Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 1. Juli 1934 bzw. 20. Ja⸗ nuar 1935 wurde ein neues Statut an⸗ genommen.
Grevenbroich, den 18. Februar 1935.
Amtsgericht.
Grevenbroich. 171524] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Hemmerdener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hemmerden folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Grevenbroich, den 18. Februar 1935. Amtsgericht.
Gadencsberg. 71525] In unser Genossenschaftsregister ist 8 bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse e. G. m. u. H. in Maden, folgen⸗ des eingetragen worden:
Spalte 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); Förderung der einen Stiftungsfonds anzusammeln.
Spalte 6: an Stelle des bisherigen Statuts ist das im ganzen neue Statut vom 16. Dezember 1934 getreten.
Gudensberg, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht.
Hainichen, 8 [71526] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute das Erlöschen des Consumvereins zu Hainichen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hainichen eingetragen worden. Amtsgericht Hainichen, Sa., 20. 2. 1935.
Lengenfeld, Vogtl. [71529] Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ negte betr. die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Lengenfeld i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 14. Juli 1921 samt Nachträgen ist durch die Satzung vom 30. Mai 1934 ersetzt worden. Danach betragen Geschäfts⸗ ankteil und Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil dreihundert Reichsmark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht Lengenfeld, 18. Febr. 1935.
Leobschütz. [71530]
Im Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 122 bei der Genossenschaft Wasser⸗ leitungsbaugenossenschaft, eingetragene G. m. b. H. in Roben,. Kr. Leobschütz, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 914 f. — (Ver⸗ mögenslofigkeit).
Amtsgericht Leobschütz, 16. Febr. 1935.
Oppeln. Bekanntmachung. [71539] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der Eierzentrale Oberschlesien, e. G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1934 ist § 2 der Satzung dahin geändert: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. die Vevwertung von Eiern und sonstigen Geflügelprodukten für Rechnung oberschlesischer Bauern und Landwirte bzw. angeschlossener Ver⸗ einigungen oder für eigene Rechnung; 2. die Förderung der Geflügelhaltung und des Absatzes von Geflügelprodukten
üurxr Maschinenbenutzung;
durch Schaffung entsprechender Einrich⸗ tungen; 3. die Verwertung von Wild⸗ geflügel und Wild für eigene Rechnung oder Rechnung der Anlieferer. Die Tätigkeit der Genossenschaft soll eine semeinnützige im Interesse der ober⸗ schlefischen Landwirte sein. Amtsgericht Oppeln, 9. Febr. 1935.
[71283] Rantzan b. Barmstedt, Holst. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Meierei⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mir unbeschränkter Haftpflicht, Ellerhoop, eingetragen: 1 Die Firma “ in: Meierei⸗ Fenossenschaft erhoop, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 81 in Ellerhoop. er Gegenstand es Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Pehandlang und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Statut ist am 27. Oktober 1934 ne errichtet. 8 Rantzau, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Ribnitz. 8 171534] In dem Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 57 am 18. Februar 1935 die
Elektrizitätsgenossenschaft Bookhorst,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
. e Haftpflicht, in Bookhorst bei ibnitz eingetragen.
Die Satzung vom 5. Dezember 1934 befindet sch in [1] der Akten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Versor⸗ gung der Genossen mit elektrischer Energie.
Amtsgericht Ribnitz.
[71585] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra⸗ enen Milchabsatzgenossenschaft Rein⸗ hards, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Reinhards, folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1934 aufgelöst.
Schlüchtern, den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht. schlüchtern, Bz. Kassel.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetra⸗ genen Milchabsatzgenossenschaft Herolz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Herolz, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1934 aufgelöst.
Schlüchtern, den 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Vechta. 171539]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 97 einge⸗ tragenen Genossenschaft „FElektrizitäts⸗ eenossenschaft Bahlen, e. G. m. u. H. in Bahlen“ folgendes eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Thole und Blömer sind Liquidatoren. 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18 März 1934 und 6. Juni 1934 auf⸗ gelöst.
Vechta, 16. Februar 1935.
Amtsgericht.
Vorsfelde. 8 (71540] In unserem Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1935 folgendes bei der Zentral⸗Molkerei, Gr.⸗Sisbeck, e. G. m. u. H., in Gr. Sisbeck eingetragen: Die Genossenschaft hat sich unter dem 27. November 1934 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Vorsfelde.
5. Musterregister.
Bremervörde. [71544]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 17. Fabrikant Hans Meyer, Bremervörde, ein versiegelter Briefum⸗ schlag mit einem Muster für ein Mühlenverkaufs⸗ und Umsatzsteuer⸗ Nachweisbuch, in welchem eine beson⸗ dere Einteilung für Bar⸗ und Kredit⸗ verkäufe, à⸗Konto⸗Zahlungen, Her⸗ kunftsnachweis der weiterverkauften Ware und eine besondere Aufteilung sowohl betrags⸗ wie mengen⸗ und sor⸗ tenmäßig nach steuerfreien (§ 4, 2, 4, 4 duStG.), steuerbegünstigten (§ 7, 2, 7, 3 8 1 1“ 8