Heutiger Voriger Heutiger Voriger
Heutiger Voriger — 8 Berl. Hagel⸗Assec. (66 8 5 Einz.) 92 b 92 b 57,5 b do. do. Lit. B (25 1 Einz.) 34, 75 b 75 b — Berlin. Feuer(voll) (zu 100 RN) — — do. do. 25 % Einz.) — — 64 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Löln 65 b “ un 100 n — resdn 8 30,5 G eer gem. ranspo do. do.
25 % Einz. 90,5 B Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 28 b xö Lit. O u. 8 adbacher Feuer⸗Versicher.
108,5 b G Hermes Kreditversicher. (volh 450 do. do. (25 1 Einz.) 690 8 Kölnische Hagel⸗Versicherung N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 65 b 8 d0 Ser.z o. 2 er. 3
33, 75 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N — B do. Hagelvers. (30 % Einz.) b do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. do. Rückversich.⸗Gesf...
Conr. Tack u. Cie. 1.1 Tempelhofer Feld. 1.7 Terrain Rudow⸗ Johannisthalü.. 1.1 do. Südwesteni. L. o DRMp. St Teutonia Misburg Thale Eisenhütte.. Friedr. Thomee.. Thörl’s. Ver. Harb⸗ Helkabr... Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Lig. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha..
Anion, F. chem. Pr. Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik.. Verein. Altenburg.
Wickrath Leder.. 1 — Lübecker Comm.⸗Bk. 63,25 b 66 b Eutin⸗Lstbeck Lit. Wickül. Küpper B. N 1 — G Luxemb. Intern. i. Fr. — 6 1,9eb G Gr.Kasseler Strb.; Wilmersd. Rheing. 1 — 6 do. Vorz.⸗Akt. H. Wißner Metall. 8 108,25 b Mecklenburg. Depos.⸗ Halberst.⸗Blankbg. B. Wittkop Tiefbau 0. u. Wechselbank.. 66 b — Lit. B, O u. E Wrede Mälzerei.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Halle⸗Hettstedt... Mecklenbg.⸗Strelitzer Hambg.⸗Am. Packet Hypothekenbank, j.: (Hambg.⸗Am. L.) Meckl. Kred. u. Hyp. B. Hamburger Hoch⸗ Meininger Hyp.⸗Bk.. bahn Lit A. N. Mitteld. Bodenkredbk.) Hambg.⸗Südam. D. j.: Süddt. Bodcred. N Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen Niederlausitzer Bank.
Hildesh.⸗Peine L. 4 Sha dbgend andesde Königsbg.⸗Cranz. N j.: Oldenb. Landesbk.
S Kopenh. Dpf. L. O N. I Lausitzer Eisenb.. “ Liegnitz ⸗RNawitsch
Vorz. Lit. A. N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.
— — —2 = S
. 2
S
““ Zeitzer Eisengieß. u.
Masch. , Zellstoff Waldhof. Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg
A ₰ SUüöPSPEUSVUSUSSgVg LöES;
α—2öqö— D
D.
IIIIII
0enSboe᷑SSNSS — 2 S E
Plauener Bank . — Pommersche Bank...
Reichsbank 1
Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
lIi1I!
162,25 b 128 b G
c SS5 SS8S8SS2 S D S=
163,75 b
u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.
RM per Stück do. Cham. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Dtich. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. do. LausitzerGlas.
S
vrrereen
do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. 8 Stahlwerke.. o. Stahl Zypen u. Vissen
do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..
—Vö2öööAööön
—B— D
—ö
: -28- —
*&☛ 2S8SDO SSAeA 11““ ½
— ,— —-—
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstetn. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali N Westf. Draht Hamm
S &oSIS S
DeutscheAnl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 6 Ablösungsschd.
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe.. 6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ EETEöö11X“ 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B....
5 % Bosnische Eisb. 14.. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Hesterr Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. JJEEBö“ 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II 4 ½ % Ung Staatsrent.1913
m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ‧2 E1
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Eiaatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½6 % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg..
Accumulatoren⸗Fabrik. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoffü..
Baäyerische Motoren⸗Werke F. P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-C
do. do. Ser. D Continentale Gummtwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz Aemermeeeen*
ve ben Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrll Deutsche Kabelwertee.. Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel. Dortmunder Union⸗Br...
Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..
S
Mindest⸗ abschluß
5000
3000
5000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 engl. & 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ
25 St.
25 St. 500 engl. 2 500 engl. 2
2000 2000 hfl.
3000
2100
3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000
2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
Allgemeine Deutsche
Rheinische Hyp.⸗Bank
127,5 b G Magdeburger Strb.
— 8 do. do.
(Stücke 100,800)
Credit⸗Anstall..
Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind.ü Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. vöFaszcer
78,75 b G 123,75 b G
89,5 b 100 b G 113 b
Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Ban do. Kassen⸗Verein
Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank...
100 G 83,75 b
Cq 20 4μ 0290
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Dresdner Bank.
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank H
240 b G
SS ob.
83,5 b 95,75 b 80,5 b
A
9. c0 S=5Oo e
928b
68 5 G 83,5 b
79eb B
—
— G
¶
““
Heutiger
111,5 à 111,75 b
99,75 B à 99 ⅝ à —
99,25 à — 98,75 à —
96 ⅜ à 96 ⅜b
“
10 ⅝ 10,6 à — 6
“
54,25 à 54 ½ à 54 ⅞ à 54 ⅜ b B 28,75 à 28 ⅞ à 288⅝ à 28,75 à — 75 ⅛ à —
— à 123,25 b
— à —
— à — 1Ib. 139,25 bG à 139,25 à 139,5 b 109,5 à 109 b
171 à —
150 bG, à —
90 à 90 ⅛ à 90,25 à
108,5 B à 108,5 à 108 à 108,25 b 97 à — [108 ⅞ 5b 195,75 à —
— 8
142,5 b à 142,5 à —
142,75 à —
82 b G à 81,75 à 82,5 à 81,25 à
[81 8 à 81 bG 123 ⅜ à 124 B à —
126,75 à 126 6—
99 ½ à 99,5 à 99 ⅛ b
112,5 à 113 b
142,75 à 142,25 à 142,5 à — — à —
83,75 à —
184,5 à 184,75 à —
H — à 113 à — 105 à 104,5 à — 112,5 G à 113 à —
73 %b Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank..
Sächsische Bank..
do. Bodencreditanst.
Schleswig⸗Holst. Bk..ü
100 b G Südd. Bodencreditbk. 113 b G
134b Ungar. Allg. Creditb. — RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. — Westdeutsche Boden⸗ kreditanstaat.
84,25 b
112 G 91 b
Aachener Kleinb. N 239 b Akt. G. f. Verkehrsw. 74,5 b Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. 84,5 b Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio 95,75 b Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A 80,5 b do. Lit. B Braunschw. Landes⸗
— G Eisenbahn 92,5 b G Braunschw. Straßb. 5 % Czatath.⸗Agram 67,75 b Pr.⸗A.i. GoldGld. 84,5 b Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn 79eb G (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, 100 G Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. à2-!) — G * 3,5 % Abschl.⸗Div.
111,75 à 111,5 b G
— à 99,75 bB
99,25 à — G 99,25 à 98 ⅞ à —
97 ⅞ à 97,25 à 97 ⅞ b
— à 8,1 à 8,2 à 8,1 b
—. 51,75 à — EEbTE 34,75 à — 6,4 à — —Z
6 “ †
“ 54,25 à 54 ⅛ à 54 ⅞ à 54 ⅜ à 54 ⅞ B 29,5 ebG à 29 ⅛ a 29,5 àa —
75,5 à 75,75 à —
115,5 à 115 G à 115,5 à — 139 ⅞ à 139,5 b 110,25 à 109,75 à —
150 eb B à — — à 90,5 à —
108 ⅞ à 108,5 b — — à 97 à 96,75 à —
83,5 à 82,75 b
125 à — .“ 127,25 à 127,5 à 127,25 à 127,75 b 100,25 à 100 G à —
112 à 112,5 b
141,25 à 140,75 à 141,75 b
— 4 107,5 à 107 ⅞ b
85,5 à 85,25 à —
184 à —
E11“
he ö 105 à — 112,5 à — 117,5 à 116 b
Brs Atass
122 %
124,5 b 98,25 b 71 ½ 68 b
106,5 b
122,5 b B
124b 99b 8 71 ⅞0 68,76 b
Mecklb. Fried.⸗W. 8 Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit à Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
SSS
3. Verkehr.
l „Hb. —
r. Rint.⸗Stadth. L. à do. Lit. B 96 b Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. 4 829 West⸗Siziltanische 11 86 82 1 St. = 600 Lire Zschipk.⸗Finsterw.. 119,25b Zschipt⸗F
0005S8S8SSU
— ☛
2 22 2
* f. 500 Lire.
— B
— —
—
Mindest⸗
abschluß 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000 3000 3000
3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000
3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000
3000 3000
50 St.
J. G. Farbenindustrie..
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmiitet. Hamburger Elektrizität... Harburger Gummie.. Harpener Bergbau... Hoesch⸗Köln Neuessen† Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.. Ilse, Verghau ....... Ilse, Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.. Kali Chemee Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Werke . Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Po Fanrahitrte.. . ....... Leopoldgrubbe . Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.
Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet, Polyphonwerrrte .
Rhein. Braunkohle u. Brikett Feneh⸗ Elektrizitätsw.] Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswere .
Salzdetfurth Kali.. S lesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer. Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhüttee. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Wesbh. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) N.. Westeregeln Alkali.
Zellstoff Waldhoo
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsͤak .
A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.
Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lood.
Otavi Minen u. Eisenbahn
95,25 b G 95,25 b G 8 ⅛ 36eb 8 33,75 G
2 27 —V-höG
gsrrePe VE; 5
2 —
222
—VögðWgIgÖ
⸗ 2 — q—
Shmn —-
1 09,26 b
— 4. Versicherungen. RM p. Stück. “
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch . Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 1073 b Aachener Rückversicherung 201,5 b — „Albingia“ Vers. Lit. oa.V — do. do. Lit. C. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 248 b do. do. Lebensv.⸗Bk. 206 b
1078 b
“
140 ⅛ à 141 B à 140 à 141 à (140,75 a 140 b
116,25 à 116 à —
85,75 à 86 ½ à 85⅛ à —
69,5 à 69 ⅞ à 69,25 à 69,5 b
113,75 à 114 à 113,75 b
— à 91 à 90,5 à —
128 ⅞ à 128,75 à 128 ⅛ à — 33,75 à —
99,75 à 99,75 à — 85 ⅞ à 86,25 à — 83,5 à —
73,75 b B à 73 ⅝ à 73,75 à — — à — — 121 à —
81 G à 81 à —
— à —
— à 102,25 à 102 à 102,5 à — 84,75 à 85,25 à 85 ¼ à — 102,75 à 103 à 102 ⅛ à —
119 à 119 b 20,75 b B à 20,5 G à — — à 83 à — ee à 76 à 76,25 B
a2 — 68 b G à 68,5 à 68 ⅜ à 68,5 à [68 ⅛ à —
89 3¾ 89 b
83,75 à 83 à — 55 à 55 ⅞ à 55 ½ à — 12 ⅛ à —
207,25 à — “
95 ½ à 95,25 b
117 à 117½ bB ½ 116 à 117 B 103 ½ à 102,5 b
“ 30,5 à 30,5 b
141 à 142 b R“
99 % à —
100,75 à — 146,75 à 147 ½ b 106,5 à 106,75 b — à 62,25 à —
46 à 46,25 à — 112,75 à 113 G à —
— à —
40 B à 40 ⅞ 40 à 40 ⅞ à 39 ⅞ à — 101,75 à —
101 ebG à —
8eees 164,5 à 164,25 à 164 ⅛ àb
[164,25 à 164 ⅜ 5b 86 à 86,25 à —
119 à — 118 ⅜ à 118 ⅜ bG 30 ⅞ à 30,5 b
27,5 G à 27,5 à — 33 ⅞ à 33,5 à —
I“
Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Kordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.)
aenr stett Rücherich (400 RM⸗St.) o. o. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A d do. 6
o. Transatlantische Gütervers...
Union Hagel⸗Versich. Weimar 8
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. LB]% Neu Guinea Comp. 04 [1.4 132 5b Otavi Minen u. Eb. 0 0[1.4 12,5 B
1St. =1⸗2,RMp. St Schantung Handels⸗
G.
(300 RM⸗St.)
do.
Ulirrerers
Kolonialwerte.
1.1 b’ 1121ö
58,5eb G —
8
140,75 à 140⅛ b
116 à 116,5 à — 85 ⅜ à — 70,25 à 698 à —
115 à 114,75 à 115 à — — à 91,5 à —
128,5 à 128 à 129 b 99.75 à 99 ⅜ b
86 ⅞ à 86,5 àa —
— 4. —
73,5 à 73,75 à —
103,75 à 102,5 à — 85,75 à 85,5 à — 104 à 103,75 a 104 ½ à 104 b
— à 83,5 à —
77 ½ à 76 à 77 à 76,75 G à 76 ⅞ b — à 92 ⅛ à 93,25 à —
69,75 à 69,5 à —
156 à — 90 ⅜ à 90,5 à —
— 82 — “
— à 84 ½⅜ à 84G 55,5 à 55,25 à 55 ⅛ à 55 à —
EE“ “ 95,25 à 95 à 95,25 95 ⅜ b 117 ⅛ bB à 117 à 117,25 B 104 ⅞ à 103,75 à 103 ⅜ b
147 à — 30,75 à 30,5 G à 308 b
140 à 141 à —
— à —
99 ⅞ à 100 à 99,75 G à — 101,5 à 101,25 b
146,75 à —
105,75 à 106 à 105,25 à 105,5 à8 — 61 ⅛ à 61,5 à —
— ;à — 8
ö1““
46,75 à 45,75 113,75 à — 8 8b à —
[40 ⅞ à 40,5 à 40⅜ b 40 ⅜ à 40,5 B à 40 à 40 à
103 à 103,25 à —
101,25 à 101,75 à —
112 ⅛ à — 164 à 162,25 à 162,75 b
86 ⅛ à 86 ⅛b
120,25 à — 3 118 ⅞ à 118 bG 8 31,25 b B à 31 à 31 ⅛ à —
28,75 à — 34,25 à 34 ½ à —
O b Nr. 47 Reichsbankgirokonto
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 .ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ¶ℳ
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷f, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Beil⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 5ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
8 — ninenmemennbsegesn
einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 25. Februar, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821
11“
1935
ne
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Anordnung des Reichswirtschaftsministers auf Grund des
Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom
Bekanntmachungen, betreffend die
9. Februar 1935. Die Inderziffer der Garnetdezanh vom 20. Februar 1935. usgabe der Nummern 17
und 18 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummern 7 und 8 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preußen. .““
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldo S be treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des
2 2
Landes Preußen.
der Ehefrau Klara Lenze
Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Januar 1935 veröffentlicht.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Februar 1935 für eine Unze Feingoode.. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 12,07 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnaahhs = in deutsche Währung umgerechneet =— Berlin, den 25. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
RM 86,7783, pence 55,4761, RM 2,78998.
Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ nungen verliehen:
a) die Rettungsmedaille am Bande:
dem Oberwachtmeister der Landespolizei Heinz Baeh⸗ nisch in Stettin, dem Schützen Hans Blaufuß “ dem Oberleutnant der Landespolizei Wilhelm Drüke in Wesel, dem Leichtmatrosen Otto Feldt in Hamburcg, dem Fandlungscebitfen Johannes Fischer in Kol⸗ erg,
dem Obermatrosen Walter Giese in Wilhelmshaven,
dem Feldwebel Sebastian Heindl in Ingolstadt,
dem er Ma 55 eitmann in Hamburg,
dem Reichsbahnrat Martin Heyse in Trier,
dem 2. Tfter. e 1n,- ” 8 dem 1. Offizier Wilhelm Jösting in Hamburg, dem Leichtmatrosen Karl Kästle in Lahr i. Baden,
dem Matrosen Heinrich Kaiser in Altona,
n Berlin, dem Kraftfahrer Paul Schönhoff Wiesdorf, dem Handlungsgehilfen Bruno Vogler in Berlin, dem Schützen Erhard Willkommen in Flensburg, dem Leutnant a. D. Gotthard von Witzendorff in Striese, Kreis Trebnitz;
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
in Flensburg,
in Leverkusen⸗
5
8 91 8 8—
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
dem Schüler Joachim Bernhardt in Bitterfeld,
dem Sattler⸗ und Tapezierermeister Julius Eich⸗
mann in Eschwege, dem Gutssekretär Hans Flügel, Rittergut Dobritz, dem Anstreicher Josef Hassel in Kaiserswerth, dem Vertreter Georg Kernchen in Berlin⸗Neukölln, dem Reichsbahnarbeiter Rudolf Kopf in Neuhof bei Walkenried.
Kgr
V
dem Postschaffner Karl Kowaczek in Ottmachau,
dem Häuer Johann Koziol in Rokittnitz, Kr. Beuthen,
dem Scharführer Kurt Kretschmann in Elbing,
dem Friseur Wilhelm Lachmund in Barchfeld, Kr. Schmalkalden,
dem Häuer Paul Lang in Rokittnitz, Kr. Beuthen,
dem Maurer Heinrich Loddenkötter in Telgte,
dem Steuerassistenten Friedrich Lutz in Berlin⸗Char⸗ lottenburg,
dem Schüler Wilhelm Muschollik in Mikultschütz,
dem 2. Steuermann Joseph Overlack in Hamburg,
dem Büroangestellten Paul Pinnau in Labes,
dem Klempner Albin Reinelt in Rähnitz⸗Hellerau,
der Haustochter Margarete Rosenwinkel in Nienburg,
dem Schüler Fritz Schade in Frankfurt a. M.⸗Höchst,
dem Fährmann Heinrich Schäfer in Dörnigheim,
dem Jungbauer Emil Schiewe in Luisenhof, Kr.
dem Badewärter Paul Schröder in Saßnitz,
dem Häuer Theodor Sczeponik in Sandwiesen,
der Arbeiterin Wilhelmine Soldato in Gehlenbeck,
dem Stadtinspektor Herbert Strelow in Kolberg,
dem Schüler Otto Voigt in Apolda,
dem Truppführer des Arbeitsdienstes der NSDAP. Walter Weikopf in Hildesheim,
dem Schüler Werner Wolters in Berlin⸗Charlotten⸗
“ en Anordnung.
Auf Grund des Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 205) bestimme ich, daß die Spar⸗ und Girokassen auf die von ihnen nach § 5 Satz 2 des Artikels 1 in Kapitel I des Fünften Teils der Verordnung vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 537, 554) unterhaltenen Liquiditätsguthaben bis zu deren Hälfte ihren Bestand an der
4 ½ Pigen Reichsanleihe vom Jahre 1935 anrechnen dürfen.
Berlin, den 16. Februar 1935. Der Reichswirtschaftsminister. SC. A⸗. It. Heintze.
17* 8
äö
Inderziffer der Großhandelspreise vom 20. Februar 1935.
1913 = 100 änderung
“ 1935 35 13. Febr. 20. Febr. in 70
Ver⸗
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh 8 3. Vieherzeugnise 4. Futtermitel.. Agrarstoffe zusummen. 5. Kolonialwaren... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6G....* 7. Eisenrohstoffe und Eisen.. 102,6 8. Metalle (außer Eisen). . 43,7 9, Teren“ 9,1
113,7 74,4 106,2 105,0 99,3 80,7
OSSSdoS
†. SSSSogPS
—
115,2
—
—₰
—
8SS888S —
—
10. Häute und Leder.. 60,2 11. Chemikalien ;))H 100,9 12. Künstliche Düngemittel.. 67,3 13. Technische Oele und Fette. 104,5 14. Kautschüuh— 9 12,3 15. Papierhalbwaren und Papier 101,2 16. Baustoffe 111,4 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen. . 91,6 III. Industrielle Fertig⸗ waren. ²) 17. Produktionsmittteel.. 18. Konsumgüter... Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 119,7 119,8 + Gesamtinder . 101,0 100,7 —
Die für den 20. Februar berechnete Indexrziffer der Großhandelspreise lag um 0,3 % niedriger als in der Vor⸗
—₰
—
8 SSSSS S SSS8SS
113,5 124,5 +%
—S
124,4
80 SS
—
2—
1) Monatsdurchschnitt Januar. — ²) Die wöchentliche der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monats⸗ tendenz der Preise erkennen.
8 Die am 223. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
woche. Dies ist auf — hauptsächlich saisonmäßig bedingte — Preisrückgänge an den landwirtschaftlichen Märkten (vieh⸗ Preise der
wirtschaftliche Erzeugnisse) zurückzuführen. Die industriellen Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigwaren waren im Durchschnitt kaum verändert.
weiteren Rückgang der Preise für Speiseerbsen ausgeglichen. An den Schlachtviehmärkten waren die Preise überwiegend etwas abgeschwächt. wirkte sich vor allem die saisonmäßige Herabsetzung der Eier⸗ preise aus; daneben haben auch Schmalz und Speck im Preis etwas nachgegeben.
In der Gruppe Kolonialwaren stand einer Erhöhung der Preise für Kaffee und Kakao ein Rückgang der Pfeffer⸗ preise gegenüber.
An den Rohstoffmärkten haben sich unter den Textilien die Preise für Baumwolle und Baumwollgarn leicht erhöht, während die Preise für ausländische Wolle und Rohseide etwas niedriger als in der Vorwoche lagen. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist durch niedrigere Preise für ausländische Rindshäute und für Unterleder ver⸗ ursacht. In der Gruppe technische Oele und Fette sind Palmöl und Talg im Preise gestiegen. “ 8
Berlin, den 23. Februar 1935.
Settaetistisches Reichsamt.
“ “
Die am 22.
Bekanntmachung. Februar 1935 ausgegebene Nummer 17 des
Keichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen, vom 9. Februar 1935;
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich, vom 19. Februar 1935;
Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Preisnachlässe (Rabattgesetz), vom 19. Februar 1935;
Verordnung über den Uebergang der Verwaltung der Flücht⸗ lingssiedlerkredite auf die Preußische Landesrentenbank in Berlin, vom 19. Februar 1935;
Verordnung über Bezugscheine für Betäubungsmittel, vom 20. Februar 1935;
Verordnung über 20. Februar 1935;
Verordnung über Verarbeitung von Betäubungsmitteln, vom 20. Februar 1935.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 23. Februar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
Umlage auf Betäubungsmittel, vom
Bekanntmachung. .“ Die am 23. Februar 1935 ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Anordnung über die Ausübung des Gnadenrechts in Dienst⸗ strafsachen, vom 21. Februar 1935;
Verordnung zur Ergänzung des Zweiten Gesetzes über einige Maßnahmen auf dem Gebiete des Kapitalverkehrs, vom 21. Fe⸗ bruar 1935;
Zweite öö“ zum Gesetz über die Ver⸗ einheitlichung des Gesundheitswesens (Dienstordnung — Allge⸗ meiner Teil), vom 22. Februar 1935;
Erste Verordnung 8 Durchführung und Ergän ung des Ge⸗ setzes über den Ausgleich bürgerlich⸗rechtlicher Unsprikche vom 22. Februar 1935.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 25. Februar 1935.
8 Reichsverlagsamt. Fabricius
Bekanntmachung.
Die am 23. Februar 1935 ausgegebene Nummer 7 de Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
vom 28. Dezember 1934. Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 0,90 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,15 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 23. Februar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
Bekanntmachung. Februar 1935 ausgegebene Nummer 8 des
Erste Verordnung auf Grund des Gesetzes über die Er⸗
mächtigung des Reichsarbeitsministers zum Erlaß sozialer Schutz⸗
nlr
Im einzelnen wurde in der Indexrziffer für pflanzliche Nahrungsmittel eine Erhöhung der Hopfenpreise durch einen
In der Indexrziffer für Vieherzeugnisse
Verordnung zur Aenderung der Eisenbahn⸗Signalordnung,
eictbe ö v 22 .
95