Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1935. S. 4
[72103]3 Ohlauer Hafenbahn
Torpedo⸗Werke A.⸗G. Fahrräder und Schreibmaschinen, M.⸗Rödelheim. 8
Die
8
2. Genehmigun
wie Beschlu
und Lagerei A.⸗G., Ohlau. Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ ung, den 21. März 1935, 15 Uhr im Hotel „Zum Löwen“ in Ohlau stattfindenden ordentlichen Ge⸗ ö 11““ aden.
ergebenst Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, lustrechnung für 1934. Gewinn⸗ u
1““
[71586].
Frankfurt a.
um
einge⸗
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
der Bilanz und der Verlustrechnung so⸗ fassung über die Ge⸗
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Satzungsänderung (§ 18, betr. Auf⸗ sichtsrat). 1 Wegen Ausnutzung des Stimmrechts wird auf § 23 der Satzungen Bezug ge⸗ nommen. Hinterlegungsstellen sind außer der Kasse der Gesellschaft der Ohlauer Bankverein, Ohlau, und die Geschäftsstelle der Kommunal⸗ bank für Niederschlesien in Ohlau. Ohlau, den 21. Februar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Werner.
86
Bilanz zum 31. Juli 1934.
— —
Anlagevermögen: Grundstücke .. Gebäude:
Maschinen und maschi⸗
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar . 1— 411 446—
Stand am 1. 8. 1933
Aktiva. Röht
Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude . Fabrikgebäude
44 520 146 290
nelle Anlagen... 28 635
₰o 192 000,—
Zugang RM
30 879 49 710/ 29
Stand am 31. 7. 1934 RMN ₰
192 000,—
1933/34 Abgang
Abschr. RM —
40 110 134 454 22 058 36 971
49 710 1
80 589/89
88014 703 536 —
Umlaufsvermögen:
—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnissee 524 749,02 Fertige Erzeugnise 22253 696,87 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (von denen ca. RM 147 000,— lang⸗
Sonstige Forderungen Wechsel.
fristige sind).
Schecks
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ Andere Bankguthaben
guthaben
Rechnungsabgrenzungsposten. 8
Grundkapital..
Gesetzliche Resere . Wohlfahrtsfonds . Rückstellungen:
Für Neubauten und bauliche Veränderungen Für schwebende Prozesse ““ Selbstversicherungsreserve Wertberichtigungsposten für Warenforderungen
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 8
Verbindlichkeiten an Konzerngesellsch Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Aufgelaufene Verpflichtungen „. .
Sonstige Noch nicht realisierte Kursgewinie..
Rechnungsabgrenzungsposten: Einnahmen zugunsten des neuen Geschäftsjahres..
Gewinnsaldo:
Gewinnvortrag 1. August 1933.. u“ Abzüglich: Dividende laut Beschluß der Generalver⸗
Zuzüglich: Gewinn 1933/343131 . ..
v11“*“
„ . 696 89696bx9öeee Ühmreseegeleinnn
0 0 0 55 o0 9 0
aften .
sammlung vom 17. 1, 1934.
Eventualverpflichtungen: Wechselobligo RM 98 451,50 Bürgschaften RM 22 646,50 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Juli 1934
und
922 881
1 730 820 54 826 45 563
1 081
37 983 66 078
2 859 234 6 765 3 269 536
1 600 000 160 000 20 790
100 000 100 000 200 000— 31 072
484 861
“ 231 720 28 916 63 074
202 386
61 710 587 807
12 073 5 117
96 154 86
64 000 — 32 152 86
135 658 97 167 813
3 269 536ʃ6
—g
abgeschlossene
Geschäftsjahr.
—
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben..
Aufwendungen.
Abschreibungen:
Auf Anlagen 1 - “ Auf Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Steuern: Besitzsteuern
und Leistungen
Andere Steuern
Abzüglich Steuergutscheine. Uebrige Aufwendungen mit Ausnahme d. Aufwendungen
für Waren
Außerordentliche Aufwendungen:
Für zukünftige Neubautéen und bauliche Veränderungen Für schwebende Prozeser . .
Gewinn: u— Vortrag aus Vorjahr Aus dem am 31. Juli 1934 abgeschlossene
Erträge.
Gewinnvortrag aus Vorjahr .. Ertrag nach Abzug der Aufwen
und Betriebsstoffe Zinsertrag (Netto)
Sonstige Einnahmen
Außerordentliche Erträge: Vereinnahmte Freie Reserve
ö
1 060 0 95 590vb9vb9b9v6vxö9vöb6ùb89
0nbbbbobãbbbOb;b9bOb;b 90 9 2—⸗0
„ 9 6 95 6 6 565 9b595s88. 58
bä6 e8
n Geschäftsjahr
RMN ₰ 1 457 905 96 854 13
RM
88 014
234 687 322 702
162 958 92 482 255 440
13 109 242 331
EE. 732 781 100 000
100 000 200 000
32 154 135 658 167 813
3 220 388 ——
32 154
3 022 658 75 706 49 868 40 000
3 220 388
Torpedo⸗Werke Aktiengesellschaft Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Torpedo⸗Werke Aktiengesellschaft Fahrräder und Schreib⸗
maschinen, o weise entsprechen die Buchführung,
Frankfurt a. M., sowie der vom Vorstand erteilten der Jahresabschluß zum 31. Juli 1934 und der
Aufklärungen und Nach⸗
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft J. W. F. Neill, Wirtschaftsprüfer. Der bisherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt. Herr Ernst Rottke, Mecha⸗ niker, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, wurde neu hinzugewählt. Frankfurt a. M., 12. Februar 1935.
Düsseldorf, 10. Januar 1935. Price, Waterhouse & Co.
Der Vorstand.
[72227] Berichtigung.
I der im Reichs⸗Anz. Nr 483, 1. Beil., 3. S. unter Tageb.⸗Nr. 71 072 veröffentl. Bekanntmachung, betr. Um⸗ tausch von Aktien der Localbahn⸗ Aktiengesellschaft in München, muß es im letzten Absatz in der 16. Zeile von unten nicht „des bisherigen Amts⸗
richts“, sondern richtig „des hiessgen Amtsgerichts“ heißen. Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft
in Oberlungwitz i. Sa. Bilanz für 31. Dezember 1933. RMN ₰
12 270—
[71831]1. Aktiva.
Anlagevermögen: Fabrikgrundstüäk.. Fabrik⸗ und Geschäfts⸗ gebäude 730 700,— Abschreibung 16 9009,— Wohngrundstücke und Ge⸗ bäude 44 700,— Abschreibung 1 100,— Gutsgrundstück und Ge⸗ bäude 2238 660,— Abschreibung 3 020,— Maschinen und maͤschinelle Anlagen 267 821,— Zugang . 1120,— 288 9717,— Abschreibung 3 87 420,— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 36 830,— 1 Zugang 6 993,— 43 823,— Abschreibung 9 663,—
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1“ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 81 000,—V—— . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen.
Darlehnsforderungen Aktionäre Sonstige.. Kassebestand un scheckguthaben
Bankguthaben Sonstige Besitzteile..
714 700 43 600
235 640
181 521
34 160
60 745 110 310 58 783
81 000
361 550 an
d Post⸗
234 218 96 324
14 839 8 023 56 544
2 304 230
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2800 Stimmen.. Vorzugsaktien 200 bzw. 2000 Stimmen.. Gesetzlicher Refervefonds. Wertberichtigungsposten „ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungten... Wechselverpflichtungen.. Anzahlungen von Kunden Darlehnsschulden... Grundschulden und Hypo⸗ Ieteh.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Reingewinn: Vortrag aus 1932 in 1933
840 000
60 000 90 000 45 114
193 720 229 935
665 172 266
272 212 8 982
334 945 56 388
2 304 230
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1933.
Soll. RM
Löhne und Gehälter 653 342 95 Soziale Abgaben... 52 915 50 Abschreibungen auf Anlagen 117 203— Andere Abschreibungen. 59 882 67 Zinsen 41 719 37 Besitzsteuern.. 9 286 06 Alle übrigen Aufwendungen 338 118 84 Reingewinn:
Vortrag aus 1932 ..
in 1933
6b666ö
334 945 06 56 388/10
1 663 801 55
Gewinnvortrag. 334 945 06
Fabrikationsrohertrag gem.
§ 261 1111.. Sonstige Ueberschüsse.. Außerordentliche Erträge.
1 283 391 44 4 915 86 40 549 19
1 663 801 55
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft in Oberlungwitz in Sa. sowie der vom Vorstand erteilten Auskünfte und Nachweise bestätige ich hiermit, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen unter dem einschränkenden Hinweis, daß eine größere ausstehende Forderung über⸗ bewertet, andere Posten des Umlaufs⸗ vermögens dagegen unterbewertet sind.
Oberlungwitz/ Chemnitz, den 14. Fe⸗ bruar 1935.
Fritz Haebler, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. (Stempel): Fritz Haebler, öffentlich bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer, Chemnitz, Gravelottestr. 7.
Ferner wird mitgeteilt, daß der Auf⸗ sichtsrat besteht aus folgenden Personen: Rechtsanwalt Dr. Regler in Chemnitz, Poststr. 36 II; Bücherrevisor Richard Schneider in Chemnitz, Stollberger Str. Nr. 52; Kaufmann Louis Arno Richter in Hohenstein⸗Ernstthal.
Oberlungwitz, den 20. Februar 1935.
Der Vorstand der Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft.
F. H. Harms.
Kurt Tauscher. F. Tauscher.
[27127] . „Deutscher Rhein“ Bausparkassen Aktien⸗Gesellschaft i. Liquidation, Köln, Rhein, Hohenzollernring 21. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 22. März 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Dr. Krauß, Köln, Cardinal⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Liquida⸗ tors und des Aufsichtsrats sowie der Liquidationseröffnungsbilanz zum 30. Juni 1934 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Liquida⸗ tionseröffnungsbilanz sowie ferner der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1934. 3
.Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz und Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Verteilung.
.‚Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Entlastung des Liquidators.
4. Verschiedenes.
Köln, den 21. Februar 1935.
Der Liquidator: Dr. Wilhelm Kappe.
8
10. Gesellschaften ch 1. b. H. 8
Die Tapeten⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kassel, den 24. Januar 1935.
Der Liquidator: W. Pleitgen.
70357]
Die Hausgesellschaft Peter⸗Vischer⸗ str. 16 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
K. Schittenhelm,
Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 21/22.
[70545]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1934 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Kredit⸗ und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft für Hypotheken mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Berlin⸗Steglitz, Uhlandstraße 8. Metzen.
[70355] “ Der unterzeichnete Geschäftsführer der „D. Leiden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köln macht hierdurch bekannt, 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1931 das Stammkapital der Gesellschaft um RM 378 000,— herabgesetzt worden ist. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dieser zu melden. Köln, den 13. Februar 19355. Carl Eugen Ziegler.
[701422⁄ Bekanntmachung. Die unterfertigte shirma hat aufgelöst und wird li b Liquidator wurde der Kaufmann Lud⸗ wig Gärtner, Nürnberg, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Tekade⸗Radio G. m. b. H. i. L., Nürnberg, Nornenstr. 33.
sic uidiert.
[701411 Bekauntmachung.
Die Firma vnh hfehsg chaft mit beschränkter Haftung in Mühlacker 9„ aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
zu melden. “
Mühlacker, den 11. Februax 1935.
Uhlandbaugesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Alfred Emrich.
[70807]
Die Lindheimer⸗Familien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1934 aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Frankfurt a. M., 16. Febr. 1935. Kurt Lindheimer, Liquidator. [72090) Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Bernar⸗ dino Correa & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗ burg, Chilehaus A, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 31. Januar 1935.
Der Liquidator: 8
Joaquim Vinhas Cabrita.
[69384] Aachener Tüten⸗ u. Papierwaren⸗ fabrik Frankenne & Cie. G. m. b. H., Aachen.
Gemäß Beschluß der Gecelgissbar⸗ versammlung vom 7. 2. 1935 soll das Stammkapital von 40 000 RM auf 31 000 RM herabgesetzt werden.
[70804]
den melden. 1 Berlin 80 36, Schlesische Str. 88,
den 16. Februar 1985.
genossenschaft
dentlichen. Geueralversamm lun⸗ sden unsere Mitglieder
— 8
Bekanntmachung. Die Betriebsgesellschaft Berliner
Mühlen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. 8 8 zu
aufgefordert, sich bei ihr
Der Liquidator: Richard Bade. [70544] Remynolwerk⸗Verkaufsstelle G. m. b. H., Mannheim.
getreten. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche innerhalb der
gesetzlichen Frist anzumelden. 8 Remynolwerk⸗Verkaufsstelle 8
G. m. b. H. i. Liqu. . Liquidätor: Dr. Weis.
[70808]
Panthel’s Möbelhaus Aachenertor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1935 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um 30 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 15. Februar 1935.
Die Geschäftsführer:
Heinrich Panthel.
Adolf Schell.
8
[71766]
rain⸗Gesellschaft mit Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1934 aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
efordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ ellschaft anzumelden. Zum Liquidator
ist bestellt: Kaufmann Ludwig Rhein⸗
boldt, e a. M., Am Schau⸗ ielhaus 4, I.
sbiegans. den 25. Februar 1935.
Der Liquidator: L. Rheinboldt.
[70648] Glas & Keramik G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh.
Durch Gesellschafterbeschluß von 18. 12. 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger
machen.
11. Genoffen⸗ schaften.
[71985] Einladung zur 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Milchlieferungs⸗ Strasburg und Um⸗ gebung. Zu der am Sonnabend, dem 2. März 1935, um 14 Uhr (2 Uhr nachmittags) im Hotel Nu baum, Strasburg, U/M., stattfindenden Tees er⸗ Hierür ein⸗ geladen und um pünktliches Erscheinen Tagesordnung: chäftsbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Genossenschaft. 8 Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1934. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. “ § 23 Satz 1 bleibt bestehen. Satz 2 wird ge⸗ ändert: Sie 8 im Strasburger Anzeiger aufzunehmen. Satz bleibt bestehen. 6. Verschiedenes. Der ö bericht liegen von
sowie der Geschäfts⸗
eute ab in der Mol⸗ kerer. e en sc U/ M., ur Einsicht der Genossen aus. Strasburg, U/M., 21. Febr. 1935. Milchlieferungsgenossenschaft Strasburg und Umgebung, Strasburg U/M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Karl Otto. Arthur Albrecht. Ludwig Rosenow.
————
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[72091] 1 Die Freimaurerloge „Friderieca Ludovica zur Treue“ in Parchim ist
durch Verfügung des Mecklenburgischen Ministeriums des Innern vom 30. Mai
1934 aufgelöst worden. Zu Liquida⸗ toren sind vom Amtsgericht Parchim der Obersteuerinspektor Otto Burde zu Parchim und der Gastwirt August Schultheiß zu Parchim bestellt worden. Die Gläubiger ihre Anspprüche anzumelden. 8
Parchim, den 20. Februar 1935.
Die Liquidatoren: Otto Burde. August Schultheiß
Gläubiger werden aufgefordert
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation
Die Berlin⸗Reinickendorfer Ter⸗ beschränkter
vom 8
läul werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu
werden aufgefordert,
Nr. 47 (Erste Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 25. Februar
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Tℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fär Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗
monatlich. an, in
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
r0 -—
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ̃ ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
60
1. Handelsregister.
Allenstein. [71590]
In das Handelsregister A Nr. 783 trugen wir am 9. Februar 1935 bei der Firma N. S. Druckerei, Allenstein, In⸗ haber Frau Emma Kaspereit, Königs⸗ berg, Pr., ein, daß dem Fräulein Erna Broszey, Allenstein, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Allenstein.
Altena, Westf. [71591]
Handelsregistereintragung vom 20. Fe⸗ bruar 1935 zu B 28 (Wasserwerk Giebel⸗ quelle, G. m. b. H., Evingsen): Die Ge⸗ sellschaft ist durch Urteil des Land⸗ gerichts Hagen vom 26. September 1984 aufgelöst; der Kaufmann Karl Müchler jun. in Evingsen ist gemäß § 66 Abs. 2 GmbH.⸗Ges. zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Aschaffenburg.
[71592] Bekanntmachung. „Michael Behringer“ in Markt⸗ heidenfeld: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 19. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. [71593]
Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arno & Moritz Meister, Aktiengesellschaft in Erdmanns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1892 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Februar 1935 laut Notariatsprotokoll vom selben Tage abgeändert worden.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schneider in Erd⸗ mannsdorf ist zur Einzelprokura ge⸗ worden.
Gesamtprokura ist erteilt den Hand⸗ lungsbevollmächtigten Otto. Walter Landgraf und Max Georg Röder, beide in Erdmannsdorf. 8
Amtsgericht Augustusburg, am 15. Februar 1935.
Ballenstedt. [71595]
In das Handelsregister Abt. A unter⸗
Nr. 471 ist heute die Firma „Hans Bohndorf Ballenstedt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bohn⸗ dorf eingetragen worden. Ballenstedt, den 25. Januar 1935. Anhaltisches Amtsgericht.
Bensberg. [71596] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist heute bei der Firma Theodor Schneider, Versandhaus für Tabak⸗ waren, Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Dem Handlungs⸗ reisenden Hans Schneider zu Bergisch Gladbach ist Einzelprokura erteilt. Bensberg, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Bensberg. [71597] „In unser Handelsregister A Nr. 194 ist heute die Firma „Metag⸗Tankdienst“ Niessen & Co., Bergisch Gladbach, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Niessen, Rein⸗ hold Joschkowitz, Kaufleute, beide zu Bergisch Gladbach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt. Bensberg, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [71598] In das Handelsregister B ist heute einge⸗ tragen: Nr. 1776 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens ⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft: Emanuel Ehren⸗ theil ist nicht mehr Mitglied des Verwal⸗ tungsrates. Bergrat Dr.⸗Ing. Otto Böhler in Wien, Dr. Walther von Fischel, Direktor für Oesterreich der Assicurazioni Generali in Wien, sind zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrates bestellt. — Nr. 41 057 ‚Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ chaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1935 geändert in § 1. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Franz Jenko, Dr. Wal⸗ ther Wieland, Joachim von Wietersheim und Eugen Gassilawa sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: a) Kaufmann
“
Carl
J. H. Brandt in Bochum, b) Kaufmann
Eckhardt von Klaß in Berlin, c) Kaufmann
Oskar Picot in Bochum. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin-Charlottenburg. [71599]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3263 Treuhand Ver⸗ einigung Aktiengesellschaft: Dr. Ul⸗ rich Ostrowski ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 4043 B. Wittkop Ak⸗ tiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau: Alfred Schütze ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [71600] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 587. Max Al⸗ brecht, Großhandlung für Back⸗ bedarf, Berlin. Inhaber: Max Albrecht, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 588. Gustav Anemüller, Berlin. Inhaber: Gustav Anemüller, Kaufmann, Berlin. — Nr. 80 590. Erlach & Waschau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Margarete Erlach geb. Demant, verw. Kauffrau, Berlin; Walter Waschau, Kauf⸗ mann, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 45 191 Kosser & Müller: Inhaber jetzt: Dr. Willy Kosser, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 405 Bernstein & Baer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Ludwig Ketteler, Berlin, ist zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt. — Nr. 15 255 Kupper & Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [71601]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 589. Lemer & Co. Pelzplattenfabrikation Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 22. September 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute Szmul Lemer, Abram Icek Lemer und Baruch Lemer, sämtlich in Berlin. Sodann ist eingetragen worden: Der Kaufmann Chaskel Lipiner, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 9250 Michalski & Lazarus: Der Kaufmann Samuel Michalski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Laura Michalski geb. Moritz, Berlin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 56 065 Marx, Hartl & Co.: Die Einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt. — Nr. 6263 Carl Nauck: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. [71602]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 443. Automaten⸗Ver⸗ triebs⸗ und Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb, Ver⸗ leihung und Vermietung von Automaten aller Art sowie die Vornahme aller mit dem vorgenannten Zweck in Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erhard Zacharias, Berlin, Kaufmann Werner Plagemann in Berlin, Kauffrau Fräulein Gertrud Schneider, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Erhard Zacharias ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Erhard Zacharias 52 Stück ihm gehörige Billardautomaten Marke Pistol⸗Billard Fabrikat Stammwitz und Eulenberg, Berlin. Der Wert ist auf 6500 RM fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 40 667 Charlet und Schulze Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 28. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert und auch im übrigen neu gefaßt. Das
Stammkapital ist um 50 000 RM auf 50 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt. — Bei Nr. 23 736 Grundstücks⸗ gesellschaft Spechtstraße mbH., bei Nr. 44 585 Berliner Sportpalast GmbH. und bei Nr. 45 035 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Fro⸗ benstraße, GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [71603]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 444. Märkisch⸗ost⸗ preußischer Eilschiffsverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beförderung von Gütern von den märki⸗ schen Wasserstraßen sowie Unterwegs⸗ häfen und Nebenwasserstraßen nach ost⸗ preußischen Häfen sowie Danzig und Memel und umgekehrt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Krause, Berlin SW 87. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1935 abgeschlossen. — Nr. 49 445. „Ulvir“ Gesellschaft für Apparate⸗Bau und Vertrieb mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Apparaten aller Art, Verwertung einschlägiger Patente im In⸗ und Auslande und Handel mit ein⸗ schlägigen Erzeugnissen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Krohm in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1935 abgeschlossen und am 4. Februar 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Adolf Bayerl Materialien, Werkzeuge usw. nach Maßgabe der Anlage zum Gesellschafterbeschlusse vom 4. Februar 1935 und die Gesellschafterin Frau Lotte Volmer geborene Pusch, Neubabelsberg, mehrere Patente und Patentanmeldungen auf dem Gebiete der Bestrahlungslampen nach Maßgabe des §4 des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 12. Januar 1935 in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlagen ist mit je 6600 RM auf die Stammeinlage eines jeden der genannten Gesellschafter angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6654 Kurmärkische Milch⸗ einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 10. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 2 (Gegenstand), § 3 (Stamm⸗ kapital) abgeändert und der Gesellschafts⸗ vertrag neugefaßt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma müssen zwei Geschäftsführer oder bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammenwirken. Das Stammkapital ist um 450 000 RM auf 750 000 RM erhöht. Gegenstand ist fortan: Verwertung der von der Gesellschaft erworbenen Milch und organisatorische Zusammenfassung aller beteiligter Milchlieferanten. Insbesondere ist es Aufgabe der Gesellschaft, die Milch⸗ verteilung in den dafür vorgesehenen Ver⸗ brauchsgebieten bei gleichzeitiger Hebung der Qualität vorzunehmen. — Bei Nr. 22 431 Chr. Pardau & F. Röper Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eduard Raube, Berlin⸗Neukölln, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 26 021 J. F. Schwarzlose Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Otto Schimpf in Berlin ist Prokura erteilt. Er sowie der bereits eingetragene Prokurist Kuntze sind be⸗ rechtigt, jeder die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Johannes (Hans) Thielemann ist erloschen. — Bei Nr. 43 380 Richter & Borcherdt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 7. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes abge⸗ ändert. Paul Richter und Wilhelm Kiepenheuer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind Fabri⸗ kant Arthur Stahl, Aue i. Sa., Dipl.⸗Ing. Gerhard Stahl, Berlin⸗Siemensstadt, Chemiker Dr.⸗Ing. Wolfgang Stahl, Aue i. Sa., bestellt. Der Sitz ist nach Aue
1“
“
im Erzgebirge verlegt. — Bei Nr. 47 587 Ifö⸗Hermansen Industrieofenbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des §7 (Vertretung der Gesellschaft) abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer allein vertreten. Alleini⸗ ger Geschäftsführer bleibt Ingenieur Alfred Rubin aus Berlin NW. Ingenieur Willi Stieding in Berlin ist als Geschäftsführer abberufen. — Bei Nr. 48 538 Hermann Krauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Thieme, Rahns⸗ dorf bei Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Otto Hoffmann ist erloschen. — Bei Nr. 48 846 Union Vereinigte Kaufstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . Dem Ernst Ritter in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Hermsdorff ist erloschen. Robert Lamm und Ernst Ritter sind nicht mehr Geschäftsführer. 1. Kaufmann Max Friedland, 2. Kaufmann Wilhelm Herms⸗ dorff, 3. Kaufmann Erich Laupenmühlen, sämtlich in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 37 792 Dr. Weber Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 43418 „Tempo“ ⸗ Kundendienst, Elek⸗ trische Anlagen, Radio und Gram⸗ mophon Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht. — Bei Nr. 20 573 Walther Stetza Ingenieur Tiefbauunternehmung G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Braunschweig. [71604]
In das Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen: 1. bei der Firma Baugelände⸗Verwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig: Otto Rasche ist ab⸗ berufen. Für ihn ist der Ziegeleibesitzer Friedrich Deike in Volkmarode zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Aristos⸗Baustoff⸗ Aktiengesellschaft in Braunschweig: Ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. [71605] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Robert Thiele folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Herbert Schlechter in Wesermünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Schlechter ausgeschlossen. Bremerhaven, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [71606]
In unser Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma Wilhelm Schwerdtfeger in Burgdorf i. folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Unter Nr. 279 bei der Firma KBG Konservengroßhandel Wilhenmn Schwerdt⸗ feßer in Burgdorf: Die Prokura des Eberhard Schwerdtfeger ist erloschen und dem Kaufmann Herbert Schwerdt⸗ feger in Burgdorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 19. Februar 1935.
Hann. Die
Calbe, Saale. [71607]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 35 (Firma Karl Beyse in Calbe a. S.) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Klavehn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Erna Klavehn geb. Beyse ist erloschen.
Calbe a. S., den 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Coburg. .[71608]
Einträge im Handelsregister: Die Firma Hans Erny, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Erny in Coburg. (Herstellung und Vertrieb von IFsolie⸗ rungen). — 18. 2. 1935. — Die Firma Wilhelm Hirschmann, Sitz Neustadt b. C. Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Hirschmann in Neustadt b. C. (Fabrikation und Export von Puppen). — 15. 2. 1935.
— Bei der Firma N. Forchheimer &
Co., Sitz Coburg. Der Gesellschafter Nathan Forchheimer in Coburg ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden 2 Kommanditisten sind in Erbengemein⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft ist hierdurch in eine Kommanditgesellscha umgewandelt worden; Beginn 25. 8. 193 — 16. 2. 1935. — Bei der Firma Mülle & Fliege, Ges. m. b. H., Sitz Cobur In der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1934 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in eine Einzelfirma durch Uebertragung des Vermögens und ihrer Verbindlichkeiten auf dem Bürgermeister a. D. Karl Fliege als ihren alleinigen Gesellschafter beschlossen. Das Handel geschäft wird unter der Firma Müller Fliege weitergeführt. Die Firma ist er⸗ loschen. — 18. 2. 1935. — Neueintrag: Firma Müller & Fliege, Sitz Coburg. Inhaber ist der Bürgermeister a. D. Karl Aug. Fliege in Coburg. (Herstellung und Handel von — mit — Angel⸗ und Fischerei⸗ gerätschaften). — 18. 2. 1935. — Bei der Firma V. D. M. Vereinigte Deutsche & Porzellan⸗Märbel⸗Fa⸗ briken Ges. m. b. H., in Coburg. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 9. 1934 wurde das Stammkapital um 100 RM herabgesetzt, es beträgt jetzt 5000,— RM. — 18. 2. 1935. — Bei Firma Julius Klein, in Coburg. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden unter Aenderung der Firma. Die Firma wird gelöscht. — 16. 2. 1935. — Neueintrag: Firma Klein & Co Sitz Coburg. Kommanditgesellschaf Beginn 1. 1. 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Klein; 1 Kommanditist ist vorhanden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Klein in Coburg. Die im Geschäft der Firma Julius Klein in Coburg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind übernommen worden. (Großvertrieb von keramischen und preßstofftechnischen Ar⸗ tikeln). — 16. 2. 1935. — Bei der Firma Eisenbetonbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Vetterlein & Co., Zweig⸗ niederlassung Coburg. Erloschen. — 12. 2. 1935. 1“ Coburg, den 20. Februar 1935„. Registergericht.
Cottbus. [716091
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 1122. Eschenhagen & Co., Cottbus. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 19. No vember 1934 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fabrikant Karl Hart in Schwetzingen und Fabrikant Anton Hertel in Heidelberg. — Nr. 1307 die Firma „Robert Ackermann in Cott bus“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Ackermann in Cottbus.
Abt. B Nr. 73, Mitteldeutsche Draht ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 106, Müller & Dintel⸗ mann, Aktiengesellschaft, Zweig Cott bus, in Cottbus: Franz Nagel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 164, Ro⸗ bert Gerling & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Ge⸗ schäftsführer Robert Gerling ist ver⸗ storben; Direktor Robert Gerling in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer— bestellt. 6
Ferner wird bekanntgemacht, daß die im Handelsregister A unter Nr. 1197 eingetragene Firma „Adler⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft o. H., Röhrig Bräunig in Cottbus“ von Amts wegen gelöscht werden soll. Den Inhabern de Firma oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruches gegen die Löschung der heh eine Frist von 3 Monaten ge⸗ setzt.
Cottbus, den 18. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. [71610] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 214 bei der Firma Kaufmann Kurt Damaschke Kommanditgesellschaft Dt. Krone — folgendes eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Fritz Henne⸗ berg, Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Febr. 1935.
Deutsch Krone. [71611]2 In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen unter: Nr. 222 die Firma „Paul Rohbeck
Deutsch Krone“ und als deren Inhaber