1935 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1935. S. 2

der Kaufmann Paul Rohbeck in Dt. Krone. Nr. 223 die Firma „Ratsstuben Deutsch Krone“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Schmoller in Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Febr. 1935.

Deutsch [71612]

Unter Nr. 224 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Julius Weging

Deutsch Krone“ und als deren Inhaber

Fräulein Hedwig und Charlotte Weging

in Dt. Krone eingetragen.

Amtsgericht Dt. Krone, 16. Febr. 1935.

Dresden. [71613]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 482, betr. die Streich & Co. Aktiengesellschaft in Dresden: Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der E1“ vom 13. Februar 1935 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Streich & Co. K.⸗G. in Dresden auf diese übertragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.

2. auf Blatt 23 325: Von Amts wegen: Die Firma Streich & Co. K.⸗G. in Dresden. Gesellschafter sind der Großkaufmann Bruno Ewald Robert Streich in Dresden und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1935 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der Streich & Co. Aktiengesellschaft in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft übernommen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Erich Seibt, der Buchhalterin Ida Hobmaier, beide in Dresden, dem Kaufmann Julius Fritz in Leipzig und dem Paul Müller in Berlin. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. (Ferdi⸗ nandstr. 13.)

Amtsgericht Dresden, 19. Februar 1935.

Ebeleben. [71614] Gewerkschaft Volkenroda in Mente⸗ roda. Am 15. Februar 1935 wurde bei Nr. 4 in das Fandelsregister B einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Krone.

Ebeleben, den 15. Februar 1935S.

Thüringisches Amtsgericht. Just.

Emden. [71615] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 58 verzeichneten Firma Wolf & Münchenberg m. b. H. in Emden folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Geschäftsführer Emil Münchenberg ist durch Tod am 16. August 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1924 durch eitablauf aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ schlgtsführer Fritz I ist Liquidator. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 676 die Firma „Fritz Wolf, Fö“ technische Schiffsausrüstung“ in Emden und als deren Inhaber der Kapitän Fritz Wolf in Emden eingetragen worden. Amtsgericht Emden, 19. Februar 1935.

Essen-Werden. [71616] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 182 einch keogene Firma „Minna Rosenbaum“, Essen⸗ Werden, fol endes eingetragen: Die Kaufleute Felix Steeg und Kurt Steeg, beide Essen⸗Werden, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ chaster eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Sally Steeg Felin Steeg und Kurt Steeg, sämtlich Essen⸗ Werden, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ onnen und wird unter unveränderter irma föxtgeführt Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter 11 ssen⸗Werden, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht. Fmenben O0. S. 71617] In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 99 die Firma Dormemnhie der Herrschaft Falkenberg Oberschlesien), Scheppanowitz, Kreis alkenberg, (Oberschlesien), Inhaber ans Graf Praschma aus Falkenberg Oberschlesien)“ mit Zbersciclen Kreis

. Falkenberg Oberschlesien), eingetragen

worden.

Graf Praschma aus Falkenberg (Ober⸗ Ele ien). Dem Diplomlandwirt r. Hnehe Schroeter und dem Be⸗ triebsleiter Wilhelm Haimann, beide aus Scheppanowitz, Kreis Falkenberg (Ober⸗ schlesien), ist Gesamtprokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, Verarbeitung und Weiter⸗ veräußerung von Getreideerzeugnissen sowie die Anschaffung und terver⸗ äußevung von Kunstdünger, Futter⸗ mitteln und Sämereien. Amtsgericht Falkenberg Sherschlesten), den 9. Februar 1935.

g kaufmann ist der Landwirt 5

dem Sitz in H.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 5358. Landwirtschaftliche Wa⸗ renzentrale Aktiengesellschaft: Unter dieser Firma ist am 12. Februar 1935 eine Aktiengesellschaft eingetragen worden, die ihren Sitz von Darmstadt nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juni bzw. 1. August 1923 festgestellt und am 14. August 1926, 2. Juli 1932 und 20. November 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betrieb von Großhandelsgeschäften und Unterneh⸗ mungen aller Art, die Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Gebrauchsgegenstände und Einrichtungen sowie der Aufkauf, die Verarbeitung, Lagerung und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die Finanzierung des genossenschaftlichen Warengeschäfts im Bezirk des Verbandes der hessischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften. Das Grundkapital beträgt RM 43 320,—. Vorstandsmitglieder sind: Direktor Georg Berg, Darmstadt, und Direktor Joseph Strasburger, Darmstadt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

B 4136. Rhein⸗Mainische Aktien⸗ Eniaßt für gemeinnützigen

iedlungs⸗ und Wohnungsbau: Fritz Fiscus ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Ingenieur Viktor Tacke, Frank⸗ furt a. M., ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten.

B 4199. „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 14 Abs. IV (Stimmrecht) geändert worden. In der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1934 ist beschlossen worden: 1. die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 6 000 000,— RM unter Auflösung des über 1 400 000,— Reichsmark hinausgehenden Teils des gesetzlichen Reservefonds zwecks Deckung eines bilanzmäßigen Verlustes und Aus⸗ gleich von Wertminderungen am Ver⸗ mögen der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien über 1000,— Reichsmark auf 700,— RM und durch Zusammenlegung der Aktien über 200,— Reichsmark im Verhältnis von 10:7, 2. die Wiedererhöhung des Grundkapitals um 4 000 000,— RM durch Ausgabe von 3990 Aktien zu je 1000,— RM und 100 Aktien zu je 100,— RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

B 4231. Schwefelkies Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗

.[71618]

mann Kurt Fellner, Frankfurt a. M., ist

zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 1

B 4435. Baugesellschaft Sachsen⸗ hausen⸗West Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Fiscus ist erloschen. Dem Ingenieur Viktor Tacke, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft

emeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Der bisherige Prokurist Adolf Köhler ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Beschränkung, daß dieser lediglich mit dem Geschäftsführer Friedrich Zahn berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben.

B 4850. Gebrüder Birnbaum Mehlhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Abraham, Frankfurt a. M., ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Revisor Johann Paul Becker, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 5168. O. K.⸗Instrumente Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Diplomkaufmann Herbert Rahlwes, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Firma allein zu zeichnen.

B 4572. Philektra Aktiengesell⸗ schaft für Elektrotechnik: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 3. 1934 in § 4 (Grund⸗ kapital) geändert worden. Die am 28. März 1934 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000,— RM, eingeteilt in 200 Aktien zu je 500,— RM.

B 1808. Nassauische Möbelin⸗

dustrie Kaufhaus Frankfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 1. 1935 in § 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter aftung. B 1643. Försterling & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung früher in Firma Försterling & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 25. April 1928 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist Rechtsan⸗ walt Walter Auth, Frankfurt a. M., er⸗ nannt.

B 4267. Merkur⸗Assekuranz⸗Kon⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Theodor Kahles ist nicht mehr

eschäftsführer. Carl Eugen Münzen⸗ maier ist zum weiteren Geschäfts 8 bestellt worden.

B 5080. e. & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, dccht a. M.⸗Sindlingen: Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Frankfurt a. M., d. 18. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

Frankiurt, Main. Veröffentlichun aus dem Handelsregister.

A 828. Kumpf & Reis: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Fritz Eberwein, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura Paula Reis geb. Neuner bleibt be⸗

stehen Chemisches Labora⸗

.[71619]

A 12 480. torium „Barbola“, Dr. Alexander Lusztig: Die Firma ist erloschen.

A 12 900. Motorrad⸗Mueller Mueller & Behlau: Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Emil Mueller, 2. Rolf Behlau, beide Frankfurt a. M. Dem Karl Schmidt in Neu⸗Isenburg ist Prokura erteilt.

A 2959. Ferdinand Deubel: Dem Gerhard Hagemann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 2959. Ferpfaasne Deubel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Deubel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3923. T. Schapiro & Co.: Der Kaufmann Josua Josef Schapiro ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Jakob Jacques Schapiro in Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1

& 1838. Gebrüder Hamburg: Die Firma ist erloschen.

A 12 901. Gustav J. Rapp: Inhaber Kaufmann Gustav J. Rapp, Amsterdam.

A 12 902. Hanni Heißner: In⸗ haberin Fräulein Hanni Heißner, Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., den 19. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 41.

Fürstenwalde, Spree. 71620] Handelsxegistereintragung bei der Firma Otto Flatauer Nachfolger, Fürsbemmodae Spree A. 259: Offene andelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Salinger, Fürstenwald;, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ delschaster Julius Arnfeld allein, der Gesellschafter Alfred Salinger nur in Gemeinschaft mik Julius Arnfeld er⸗ mächtigt. Die Prokura des Alfred Sa⸗ linger ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 18. Febr. 1985.

Amtsgericht.

Gandersheim. [71594] In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Hesse Nachf. in Bodenburg folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft ist vom Kaufmann Heinrich Kop⸗ mann voll übernommen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kopmann. Eigen⸗ tümer ist der Kaufmann Heinrich Kop⸗ mann in Bodenburg. Amtsgericht Gandersheim, 19. Februar 1935.

Geldern, ([71621] In das Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma Peter Heinrich Benier in Eyll folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Geldern, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [71622] Unter Nr. 1949 haben wir heute die Firma Metall⸗ u. Eisenkonstruktions⸗ Werkstätte Helmut Haun mit dem Sitze in Gera und als deren alleinigen In⸗ g den Studenten des Maschinen⸗ gaues Helmut Haun in Gera ein⸗ getragen. 1.“ Gera, den 19. Februar 19985. Das Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [71623] Bei Nr. 270, bekr. die 18g Kraft⸗ werk und Straßenbahn Gera Aktien⸗ gesellschaft, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Direktor Josua Wüllen⸗ weber, z. Zt. in Tabarz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Direktor Georg Bührle in Gera zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Gera, den 19. Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.

Gleiwitz. [71624]

In unserem Handelsregister B 98 ist die Firma „Oberschlesische Heimat⸗ verlags⸗ und Versandbuchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz gelöscht worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 14. Januar 1935.

Göppingen. .[71625] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen:

Am 22. November 1934 neu die Firma Carl Ebert in Göppingen. Inh.: TCarl Friedrich Ebert, Kaufmann in Göppingen. Großhandel und Ver⸗ tretungen in Baumwollwaren.

Am 29. November 1934 neu die Firma Carl Wachter in Göppingen. Inh.: Carl Wachter, Kaufmann in Göppingen. Großhandel in Eisen, Metallen und Maschinen (Verschrottungs⸗ und Abbruch⸗ betrieb).

Am 8. Dezember 1934 neu die Firma Leonhard Weiß in Göppingen. Inh.: Leonhard Weiß, Bauunternehmer in

Göppingen. Unternehmen in Tiefbau und Oberbauarbeiten. Dem Werner Schmidt, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt.

Am 27. Dezember 1934 bei der 8885 L. H. Widmann in Göppingen: Firma erloschen.

Am 29. Dezember 1934 neu die Firma Joseph Kling, Inh. Wilhelm Schmidt in Göppingen. Strickwaren⸗ fabrik.

Am 29. Dezember 1934 neu die Firma Gottlob Hudelmaier in Eislingen a. d. Fils. Inh.: Gottlob Hudelmaier, Kauf⸗ mann in Eislingen a. d. Fils. Groß⸗ und Einzelhandel in Tabakwaren.

Am 22. Januar 1935 neu die Firma Georg Blümle in Uhingen. Inh.: Georg Blümle, Kaufmann in Uhingen. Damenbindenfabrik.

Gesellschaftsfirmen:

Am 12. Dezember 1934 bei der Firma Gebrüder Böhringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göp⸗ pingen: Die Prokura des Gustav Reichel, Kaufmanns in Göppingen, ist erloschen. Dem Peter Bauer, Kaufmann in Göp⸗ pingen, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 12. Dezember 1934 bei der Firma Widmann & Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Prokura des Richard Klein ist er⸗ loschen. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Richard Klein, Kaufmann in Göppingen. Jeder weschaftegeanke ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 12. Dezember 1934 bei der Firma Württ. Filztuchfabrik D. Geschmay o. H. G. in Göppingen: Die Gesell⸗ schafterin Irma Neuburger ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 18. Dezember 1934 bei der Firma Brauerei zum Rad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Die Prokura des Jakob Hekler ist 5en Dem Hermann Nothacker, Kaufmann in Göppingen, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1934 erhielt der Abs. 2 des § 14 des Gesellschaftsvertrags den Bisaß⸗ Sind nur zwei Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder allein vertretungsberechtigt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer wurde bestellt: Jakob Hekler, Kaufmann in Göppingen.

Am 19. Dezember 1934 bei der Firma Gesellschaft für Wohlfahrtseinrich⸗ tungen mit beschränkter Fehthene in Eislingen a. d. Fils: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1934 wurde die Gesellschaft in Anwendung der §§ 8, 14 des Ges. vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften mit Wirkung vom 30. November 1934 an dergestalt um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die alleinige Gesellschafterin, nämlich die auf Ableben des Kommerzienrats Julius Zeller, der Alleininhaber sämtlicher Ge⸗ schäftsanteile war, am 30. Oktober 1920 entstandene und heute noch bestehende Erbengemeinschaft zur gesamten Hand übertragen wird, deren Teilhaber sind: a) die Witwe Anna Zeller geb. Stahl, b) die Tochter Julie Gentner geb. Zeller, Fabrikantenehefrau, c) der Sohn Dr. Alfred Zeller, Chemiker, d) der Sohn Otto Zeller, Kaufmann, alle in Göp⸗ pingen. Die Firma ist damit erloschen. Sollten sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Gläubiger der G. m. b. H. melden, so ist diesen, soweit sie nicht bar befriedigt werden, hypothe⸗ karische Sicherheit zu leisten.

Am 21. Dezember 1934 neu die Firma Carburol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Eislingen a. d. Fils. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 30. No⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der deutschen Patentrechte der Carburol A. G. in Schaff⸗ hausen und deren Ausnützung in jeder Form im Deutschen Reich. Stammkapital 80 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Dr.⸗ Ing. Adolf Wagner, Chemiker in Eislingen a. d. Fils, 2. Fritz Schoch, Kaufmann in Göppingen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dem Gustav Heil⸗ mann, Dipl.⸗Ingenieur in Eislingen a. d. Fils, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ dne ge9

Am 28. Dezember 1934 bei der Firma Göppinger Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1934 ist Ziff. 5 des Gesell⸗ shaftsaeaas⸗ (Veräußerung von Ge⸗ chäftsanteilen) gestrichen.

Am 30. Januar 1935 bei derselben Firma: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1935 ist in den Gesell⸗ schaftsvertrag Ziff. 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) in neu gefaßter Form eingefügt.

Am 14. Januar 1935 bei der Firma

ahrzeugwerke Eislingen R. Rayer

ommanditgesellschaft in Eislingen a. d. Fils: Die Prokura des Richard Rayer ist erloschen. Am 18. Januar 1935 bei der Firma

Gebrueder Klotz in Göppingen: Die Prokura des Eugen Schöck ist erloschen.

Am 22. Januar 1935 bei der Firma F. & R. Fischer, Aktiengesellschaft in Göppingen: Die Prokura des Karl Seebold ist erloschen.

Am 1. Februar 1935 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Göppingen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 15. Februar 1935 bei der Firma Emil Häberle Kommanditgesell⸗ schaft in Göppingen: Der Elisabeth Häberle, Ehefrau des Emil Häberle, Diplomkaufmanns in Göppingen, ist Einzelprokura erteilt.

Göppingen: Märklin ist erloschen. Eugen Märklin ist als geschagfeefahrsn

Märklin, Kaufmann in Göppingen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der seitherige Geschäftsführer Max Scheerer ist ebenfalls

Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Göppingen.

Grevenbroich.

merden⸗Kapellen, G. m. b. eingetragen: Der bisherige führer berufen und an seine

eschäfts⸗

bestellt worden. Schmi

Bierbaum in Hemmerden zum 8 vertretenden Geschäftsführer be⸗ worden.

Hann. Münden. andelsregistereintragung. 18 einrich Wilhelm Deiß, hier: Die ist erloschen. Hann. Münden, 8. 1.35. Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1167 ist heute eingetragen na 2 9 lun 1S8 En. Heitmüller mit Nieder Sösaig nr burg und als deren eee der Kauf⸗ mann Friedrich Heitmüller in Harburg⸗

Harburg, Wbg., 18. Februar 1935.

Amtsgericht. IXX.

dem

Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 19. 2. 1935.

Firma Engelapotheke und homöo⸗ pathische Zentralapotheke, Alfred Krause, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen. 8

Firma Ernst Holzäpfel, Sitz Heil⸗ bronn: Geschäft mit Firma ist über⸗ gegangen auf Lydia Holzäpfel geb. Klenk, Witwe des bisherigen Inhabers in Heilbronn.

Firma Emil Betz, Sitz Heilbronnr Die Prokura der Emma Betz, hier, ist erloschen. Dem Hans Betz, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.

Firma Max Bräunling, Sitz Heil⸗ bronn: Auf den Tod des Max Bräun⸗ ling wird das Geschäft unter der bis⸗ H Firma von den Erben, der

itwe Emilie Bräunling geb. Klein und den Kindern Arno Bräunling, geb. 28. 7. 1921, Gottfried Bräunling, geb. 25. 3. 1925, rista Bräunling, geb. 29. 6. 1930, sämtlich in Heilbronn⸗ wöchngen, in Erbengemeinschaft weiter⸗ geführt.

ürn Engel⸗Apotheke Dr. Ewald Matthes, Sitz Heilbronn. Inhaber:

bronn. Amtsgericht Heilbronn.

Heilsberg. [71630] i unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 58 bei der Firma Theodor Steinki in Heilsberg eingetra⸗ en worden: Die Fims lautet jetzt: runo Grunwald, Inhaber Kaufmann Bruno Grunwald in Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, den 15. 2. 1935.

Heilsberg.

In unser EEb ist heute in Abt. A eingetragen worden:

Unter Nr. 173: Die Firma Albert Bleise in Heilsberg, Inhaber Albert Bleise, ist erloschen.

Unter Nr. 176: Die Firma Pau Kewer in Heilsberg, Inhaber Pau Kewer, ist erloschen.

Amtsgericht Heilsberg, den 15. 2. 1935.

Hirschberg, Riesengeb. [71632. In unser Handelsregister Abt. A is bei der Kommanditgesellschaft in Firm „Solm & Niedermeier“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rfgb.) 2. H.⸗R. A 633 am 18. Februar 1935 eingetragen wor den: Die Einlage eines Kommanditiste ist erhöht worden. Hirschberg i. Rsgb., den 18. Febr. 1935. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [71638 „Jos Fleischmann“ in Markt redwitz: Baumeister Josef Neisemgne

jr. hat am 1. 1. 1935 dieses dgegch samt Firma zur Weiterführung über⸗ nommen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1935. S. 3

Am 15. Februar 1935 bei der Firma Gebrüder Märklin & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Prokura des Fritz

ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Fritz

berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem

[71626] In unser Handelsregister B 83 wurde bei der Firma Zentral Wasserwerk Hem⸗ H. ermann Josef Reisdorf ist ab⸗ S nde der Bürger⸗

meister Philipp Pfeiffer in Kapellen in Stelle des Landwirts Hermann

in Hemmerden ist der Schrei⸗ nermeister und Gemeindevorsteher Karl tellt

Grevenbroich, den 16, Februar 1985. :mtsgericht. 1

111627

Firma

1716288

die Firma Buttergroßhand⸗

arburg⸗Wilhelms⸗

TTTEEETTT1“ [71629]

Dr. Ewald Matthes, Apotheker in Heil-⸗

71691)

redwitz, bayer. Ostmark“ in Markt⸗ redwitz: Kommanditgesellschaft seit 15. 2. 1935. Geschäftszweig: Herstellung, Ver⸗ trieb und Handel von chemisch⸗technischen Produkten u. Farben aller Art. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fabrik⸗ besitzer Franz Meier u. Kfm. Hermann Karl Meier. Weiter ist noch 1 Kom⸗ manditist beteiligt.

„Löwenbräu Marktleuthen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktleuthen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer u. 1 Prokuristen.

Amtsgericht Hof, 20. Februar 1935.

Ibbenbüren. 71634] In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A. Nr. 23 eingetragenen 1caa Primavesi u. Co., Gravenhorst, P folgendes eingetragen worden: die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlo hen. Ibbenbüren, den 12. Februar 1985. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [71635] Sendessregeffeheintpea. Lindor⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Lindenberg i. Allgäu, früher in Buxheim a. Iller. Der ö ist am 29. 3. 1932 errichtet und am 19. 12. 1934 ge⸗ ändert worden. des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Schmelz⸗ und Frischkäse sowie anderen Lebensmitteln und die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, auch die Pachtung von solchen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer oder neben einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern Prokuristen bestellt, so sind je zwei Geschä fsühhen gemteif. schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. empten, den 18. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht. Kenzingen. [71636] Das unter der Firge Hermann Ochsner beu Mandel, Ken⸗ ingen Nr. 89 des Handelsregisters bt. A hier bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Karl Falger, Kenzingen, übergegangen und wird von demselben unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. Die Haftun für die im Geschäftsbetrieb des feihe Inhabers begründeten Verbind ichkeiten ist ausgeschlossen. Kenzingen, 13. 2.1935. Amtsgericht.

Köln. .[71637]

In das Handelsregister wurde am 19. Februar 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 6894. „Friedrich Wasser⸗ mann Bauunternehmung für Hoch⸗ & Tiefbauten“, Köln: Die dem August Hillebrand erteilte Prokura, ist dahin ab⸗ geändert, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

H.⸗R. A 11 137. „Edmund Haller⸗ bach Annoncen⸗Expedition“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 195. „Jonas Roman“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Hel⸗ mut Delhey vorm. Jonas Roman“. Neuer Inhaber der Firma ist: Helmut Delhey, Kaufmann, Köln. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Helmut Delhey ausgeschlossen.

⸗R. A 11 976. „Neon Röhren⸗ lichtbau Dornhoff & Co. Komman⸗ veaseneeafe *, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten auf Hans Hoppe, Kaufmann, Solingen, als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Neon Röhrenlichtbau Hans Hoppe“.

H.⸗R. A 12 173. „Mayer Hutmoden Jeanne Mayer“, Köln: Die Prokura des Karl Mayer ist erloschen.

H.⸗R. A 12 496. „Heinz Wassenich“, Köln, und als Inhaber: Heinz Wassenich, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗

emacht: Das Geschäftslokal befindet sich Riederichstr. 36.

H.⸗R. A 12 497. „Alfred Stern⸗ feld“, Köln, und als Inhaber: Alfred Sternfeld, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Fereeshs 2.

⸗R. B 102. „Kölnische ckver⸗ icherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Adelbert Pfodenhauer, August Rothe, Martin Müller, Emil

Schninwind, Walter Labes und Dr. Rein⸗f

hard Bloch sind erloschen. H.⸗R. B 1570. „Flammersheim & Steinmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haztunge., Köln: Die Pro⸗ jäh rn

kura von Hans Egon olds ist erloschen.

H.⸗R. B 2939. „Vereinigte Gerüst⸗ bau Anstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fastaetsien öln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1935) ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Kon⸗ kurrenzklausel (Ziffer 2 u. 7). Gegenstand des Unternehmens fortan ist die Bestim⸗

eren O

mung, daß der Bau und Verkauf von Sprossenleitern, Malerleitern und Treppenleitern ausgeschlossen ist, aufge⸗ hoben. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eduard Steingrüber, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 6183. „Hohestraße 9/9 a Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ Haftung“, Köln: Jean

ringemeier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ottilie Bringemeier geb. Schmitz, Kauffrau, Rodenkirchen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6216. „Koch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Wilhelm Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Liselotte Pleißner, Herz⸗ berg a. H., ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6463. „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz & Co. Gesell⸗ sg mit beschränkter Haftung“,

odenkirchen: Friedrich Wilhelm Sichter⸗ mann und Fritz Forth sind nicht mehr Liquidatoren. Otto Krewitt, Kaufmann, Köln⸗Riehl, ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. B 7369. „A. . G. Allge⸗ meine Werkzeugmaschinen⸗Aktien⸗ W“ Berlin, mit Zweignieder⸗ assung in Köln. Walter Tietz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Edgar Heygel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum ordentlichen und Auea Schachtner, In⸗ genieur, Berlin⸗Hermsdorf, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Arthur Beckmann, Berlin⸗Johannisthal, und Alfred Severin, Berlin⸗Schöneberg, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von August Schachtner ist erloschen.

H.⸗R. B 7449. „Bergische Groß⸗ buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Holweide: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7484. „Gesellschaft für Büro⸗, Papier⸗ und Photo⸗Bedarf mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Holweide: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7648. „Rheinunion“ Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fur⸗ 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist auf Grund des⸗ selben Beschlusses um 50 000,— RM auf 100 000,— RM erhöht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kreuzburg, Ostpr. [71638] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 folgendes engergag wor⸗ den: Die offene Handelsgesellschaft Fritz Podehl, Mühlenwerke Kreuzburg stpr., i reuzburg, Ostpr. Inhaber Frau Margarete Podehl geb. Eckerlein und Kaufmann Richard Nedebock, beide in Kreuzburg, Ostpr. ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind der Kaufmann Richard Nedebock und Bankvorstand Ewald Poersch, beide aus Kreuzburg, Ostpr. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 16. Februar 1935.

Landau, Pfalz. .[71639]

Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Theo Höffner“, Kolonialwarengeschäft in Bergzabern. Inhaber ist der Kaufmann Theo Höffner in Bergzabern. 2. „Georg Fath“, Zimmergeschäft, Sägewerk und Holzhandlung in Bergzabern. Inhaber ist der Zimmermeister Georg Fath in Pieg. zabern. 3. „Oskar Feibelmann“, Vieh⸗ handlung in Rülzheim. Inhaber ist der Viehhändler Oskar Feibelmann in Rülz⸗ heim.

Aenderungen: 1. Firma „Mina Kohl⸗ mann“, Trikotagen⸗ und Strumpfwaren⸗ geschäft in Landau i. d. Pf. Der Firmen⸗ inhaber Emil Sender ist gestorben. In⸗ haber ist jetzt: Wilhelmine gen. Mina Sender geb. Kohlmann, Witwe von Emil, in Landau i. d. Pf. 2. Firma „Levy Wolff“, Weinkommissionsgeschäft, Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist ab 1. 2. 1935 auf den Kaufmann Peter Wolff in Landau i. d. Pf. übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ führt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten 8 e⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Peter Wolff ist ausgeschlossen. Die Prokura des Günther Wolff ist er⸗ loschen. 3. Firma „Heinrich Brunner“, Wein⸗ und Branntweinhandel mit Brannt⸗ weinbrennerei in Landau i. d. Pf. Der Gesellschafter Brunner Friedrich Heinrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch wurde die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft ist ab 2. 11. 1934 die Gesellschafterin Brunner Emma geb. Rheinstein, Witwe von Mi⸗ chael, in Landau i. d. Pf., übergegangen, die es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert fortführt. Die Proküra des Otto Brunner besteht auch für die Einzelfirma ort. 4. Firma „Gebr. Fränkle“, offene Handelsgesellschaft, in Siebeldingen: Die seitherigen Gesellschafter: 1. Fränkle Ludwig Gustav, Müller, bisher minder⸗ jährig, 2. Fränkle Rosa geb. Kautzmann, Witwe, jetzt Ehefrau des Müllers Hans Ott, beide in Siebeldingen, sind jetzt jeder allein für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gelöscht wurden folgende Firmen: „Karl Pfeiffer“, „Elisabetha Schreiner“, „Fried⸗ rich Gäbisch“, „Richard Ottenberg“, „Ge⸗ org Schreiber“ und „Ludwig Backof“, alle in Landau i. d. Pf., „Franz Flick“ und „Roth & Zisgen“ in Heseh b., L.

„H. Nickles & Co.“ in Ramberg, „Erhard Erbsland“ in Bergzabern, „Michael Fi⸗ scher“ in Dörrenbach, „Nagel & Seringer in Liquidation“ in Landau i. d. Pf., sowie „Gebrüder Schwarz“, „Dreisinger & Sohn“, „Sänger & Lanninger“, alle in Landau i. d. gf., je wegen Auflösung der offenen Handelsgesellschaft, Firma „Sänger & Lanninger“ hat jetzt ihren Sitz in Baden⸗Baden. Weiter wurden gelöscht die Firmen „Nagel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, „Benedick, Siegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ und „Max Wolf, Lebensmittelgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, alle in Landau i. d. Pf., je wegen Beendigung der Liquidation. Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 20. Februar 1935.

Lauban. [71640] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 576 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bacher u. Teichmann mit dem Sitz in Lauban eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Bacher und Karl Teichmann in Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Lauban, 14. Februar 1935.

Lauterbach, Hessen. [71641] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute die Firma Fritz L. Wächter

in Lauterbach und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Fritz Leonhard

Wächter in Lauterbach eingetragen. Lauterbach (Hessen), 18. Febr. 1935.

Amtsgericht.

Leipzig. .[71642]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 5611 und 13 429, betr. die Firmen Gebr. Kirmse und Lehmann & Leichsenring, beide in Leipzig: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Johann Gottfried Herbst und Curt Gotthard Heinrich Weber sowie die Kom⸗ manditistin sind ausgeschieden.

2. auf Blatt 5675, betr. die Firma Georg König & Bruder in Leipzig: Heinrich König ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft ist Ernst Bachrach in Wien eingetreten.

3. auf Blatt 8260, betr. die Firma Edgar Herfurth & Co. in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist er⸗ höht worden.

4. auf Blatt 20 477, betr. die Firma „Haus und Herd“ Curt Lässig in Leipzig: Die eingetragene Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die an der Erbengemeinschaft beteiligt gewesenen Wally Elisabeth Ger⸗ trud verw. Lässig geb. Schmidt und minderjährige Agnes Gertrud Charlotte

lse Lässig sind als Inhaber ausgeschieden.

er Kaufmann Heinrich Gustav Max Winkelmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Haus und Herd“ Curt Lässig Inh. Heinrich Winkelmann.

5. auf Blatt 28 044, betr. die Firma Margarine⸗Thümmler, Paul Thümmler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Margarine⸗Thümmler⸗ Leipzig, Paul Thümmler.

6. auf Blatt 28 079 die Firma Kaffee⸗ haus Schuch Johannes Schuch in Leipzig (Hainstr. 26). Der Kaufmann und Gastwirt Ludwig Johannes Schuch in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 23 985, betr. die Firma Musikhaus Curt Witt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 20. 2. 1935.

Löningen. [71643] In das Handelsregister A Nr. 171 des hiesigen Amtsgerichts ist am 13. Fe⸗ bruar 1935 als neue Firma eingetragen: Remmers & Meyer, Düngemittelhand⸗ lung, Auen bei Lindern i. Inhaber der Firma: Bauer und Kriegsbeschä⸗ digter Friedrich Remmers und Land⸗ wirt Bernhard Meyer in Auen bei Lindern i. O. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter unbeschränkt er⸗ mächtigt. Amtsgericht Löningen, 18. Febr. 1935.

Mainz. 1 [71644]

In unser Handelsvegister wurde heute bei der „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, Hauptsitz Köln, Zweigniederlassung Mainz, eingetragen: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗Marienburg, haben der⸗ art Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.

Mainz, den 16. Februar 1985.

Amtsgericht.

Mainz. [71645]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Kronenberger & Cv.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Liqui⸗ dationsbefugnis des Dr. Fritz Kronen⸗ berger ist durch dessen Tod erloschen.

Die Vertretungsbefugnis der Mit⸗ liquidatoren Siegfried Schwarzschild und Heinrich Scharhag ist widervufen und damit erloschen. Alleiniger Liqui⸗ dator ist noch der Gesellschafter Theodor Kronenberger, früher Bankier in Mainz, jetzt Privatmann in Frankfurt a. M. Mainz, den 18. Februar 1985. Hess. Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. [71646] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Albert Mallow mit dem Sitz in Malchow und dem Kauf⸗ mann Albert Mallow in Malchow als Inhaber eingetragen. Malchow, den 19. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht.

Mayen. [71647] Im Handelsregister ist bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Mayen, am 18. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital, geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 soll das Grund⸗ kapital um 1 410 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29 790 000 Reichsmark. Amtsgericht in Mayen.

Mettmann. [71648] H.⸗R. A 546: Adolf Frickenhaus in Mettmann. S1 der Kaufmann Friedrich Frickenhaus in Mettmann. Mettmann, den 12. Februar 19235. Amtsgericht.

Münsingen. [71649] Einträge im Handelsregister vom 18. Februar 1935:

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Paul Canz & Cie in LCö“ Otto Canz, Kaufmann in Reutlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven 8 den Gesell⸗ schafter Paul Canz, Fabrikant in Mün⸗ singen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. S. Einzel⸗ firmenregister.

b) Abteilung für Einzelfirmen:

1. Neu die Firma Paul Canz & Co. in Münsingen, Inhaber: Paul Canz, Fabrikant in Münsingen. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.

Bei dieser Firma wurde weiter ein⸗ getragen: Dem Alfred Kurtz, Kauf⸗ mann in Münsingen, ist Prokura erteilt.

2. Neu die Firma Peter Ostertag, Farbenhaus in Laichingen. Inhaber: Andreas Ostertag, Farbenhändler in Laichingen.

Amtsgericht Münsingen.

Naumburg, Saale. 171

Im Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist folgende Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen: „Eduard Steyer, Bauunter⸗ nehmung“. Zweigniederlassung in Naumburg (Saale). Die Hauptnieder⸗ lassung hat ihren Sitz in wips g Per⸗ sönlich aftender Gesellschafter ist Eduard Steyer, Regierungsbaumeister in Leipzig. Dem Dr. jur. Martin Steyer und Diplomingenieur Erich Steyer, beide in Leipzig, ist jedem für sich Prokura erteilt. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet.

hn . Naumburg (Saale),

en 2. Januar 1935.

[71651] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung vom 19. Fe⸗ bruar 1935 bei der Firma „Jacob Rosenstein“, Neubrandenburg: urch Eintritt des Kaufmanns Max Rosen⸗ sein hier, als 8 haftender Ge⸗ ellschafter ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der. Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Neubrandenburg.

Neumünster. 71652]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute bei der Firma Barg & Koepcke, Neumünster, eingetragen worden:

Die Firma ist in Barg & Sohn, Neu⸗k

münster, geändert. Kaufmann Kurt Barg, Neumünster, ist in das woscht als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Kurt Barg nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Otto Barg ermächtigt. Neumünster, den 20. Februar 1985. Das Amtsgericht.

Neuss. 71654] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 16. Februar 1935 einge⸗

tragen:

nter Nr. 857 bei der Firma Gebr. Johnen, Neuß: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Herta Novender geb⸗ Johnen, Kauffrau in vn. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und berbisolichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Novender ist ausgeschlossen.

Unter Nr. 1022 die Firma Fra Franziska Theberath, Elektro⸗Großhand⸗ lung, Neuß, und als deren Inhaberin die Geschäftsfrau Franziska Theberath geb. Mayer, hierselbst. Amtsgericht Neuß

Neustadt, O. S. 71653]

In unser SeSeee e 4EE161 ist heute bei der Firma Karl Hein in Neustadt, O. S., eingetragen: Klemp⸗ nermeister Karl Hein sen. in Neustadt, O. S., ist nicht mehr Inhaber der Firma. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Carl Hein sind die Geschwister Klempner⸗ meister Josef Hein und Elektrotechniker Carl pens jun. in Neustadt, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ Sonn Amtsgericht Neustadt, O. S., en 18. Februar 1935.

Nörenberg. [71655] Bekanntmachung.

Im E1 Abt. A ist heute unter Nr. 14 als neue Firma einge⸗ tragen:

Dampfmolkerei Neehegge Georg Groth und als deren Inhaber der Molkereifachmann Georg roth in Jacobshagen.

Amtsgericht Nörenberg i. Pomm.,

8 en 5. Februar 1935.

Nordhausen. [71656]

In das ister B Nr. 145 ist am 18. Februar 1935 bei der Firma Höllenthaler Schwerspatwerke esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

ordhausen, eingetragen: Durch Bäcctu der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1934 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ schlesiee s Vermögen ist auf den alleinigen Gesellschafter, die Kommandit⸗ eesellschaft Albunger Barytwerke von eyser & Co. in Höllentalsmühle bei Albungen übertragen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. [71657]

Eingetragen am 20. Februar 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 136 85 Carl Loh⸗ mar, G. m. b. H. H erhausen, Rhld.: Kaufmann Alexander Lohmar in Ober⸗ hausen ist zum weiteren alleinvertre⸗ tungsberechtigten Ges be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohlau. [71658] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. Richter in Ohlau ist folgende Veränderung eingetreten: „Die Gesellschaft ist cafgelbir Der bisherige Gesellschafter Karl Richter jr. ist alleiniger Ienlcbet der Firma. Amtsgericht lau, 13. Februar 1935.

—.——

oldenburg, Oldenburg. [71659] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. am 16. 2. 1935 in Abt. B unter Nr. 6 zur Firma Oldenburgische Landes⸗ bank (Spar⸗ und Leihbank) Aktiengesell⸗ schaft, Oldenburg: Bankdirektor Dr. jur. Adolf Littmann, Oldenburg, ist aus dem Vorstand Ss Die Bank⸗ direktoren Karl Arnold, Oldenburg, und Dr. jur. Arthur Reiners, Oldenburg, sind in den Vorstand eingetreten. Das Grundkapital ist um 1 840 000,— RM erhöht und beträgt jetzt 4 400 000,— RM. Die Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt in Inhaber⸗ aktien, und zwar 15 000 Aktien zu 20,— RM, 11 000 Aktien zu 100,— Rb und 3000 Aktien zu 1000,— RM. Die sind zum Nennbetrage ausge⸗ geben.

2. am 19. 2. 1935 in Abt. B unter Nr. 16 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, den 19. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Oldenburg. [71660] Das Amtsgericht Oldenbur als Registergericht beabsichtigt, die in seinem Haneh unter Nr. 244 einge⸗ tragene Prospekta⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1984 (RGBl. I 914) auf Antrag vom 18. De⸗ 1934 des Finanzamtes Olden⸗ burg zu löschen, weil die Gesellschaft ein Vermögen besi z. 88 Es wird denen, die ein berechtigtes enel in der Unterlassung der öschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 1 Monat seit dem Erschei⸗ nungstage dieses Blattes gesetzt. Oldenburg i. O., den 20. Febr. 1935. Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. [71661]

8 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 169 bei der Firma Öber⸗ schlesische Genossenshafts⸗Treuzand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der esellschafterversamm⸗ lung vom 138. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung des § 8a (Bestellung eines Aufsichts⸗ vats) und durch Streichung des Abs. 3 des §8 8 Gestellung mehrerer Geschäftsführer) geändert

(worden. Die Geschäftsführer Paul

eute