ZE
eGres
——öBBBEBgE
nitz: Die Prokura von August Richard
Albin Petermann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Sächsische fabrik gesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Kamprath
in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
hältnis ist aufgelöst. Der Pächter Albrecht
seit 1. März 1931 auf unbestimmte Zeit verpachtet. wirt Emil Arno Schuricht in Chemnitz Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfts des früheren Pächters Albrecht begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Pächter Schuricht nicht mit übergegangen. in: Kuhnerts Bierstube Inh. Arno
F. Rudolf Weißflog in Chemnitz: In
Irene Dora verehel. Weißflog geb. Reif in Chemnitz. 1. Januar 1934 begonnen. Die Prokura der Frau Weißflog ist dadurch erloschen.
Walther M. W. Reinhold in Chem⸗
1935 Inhaber. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
Reinhold sind auf den Erwerber Sieler
haberin.
Ludwig Firma ist erloschen.
gesellschaft Eisengießerei Wolf & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf⸗ und Frau Gertrud Marie verehel. Wolf geb. Müller in Adelsberg. schaft hat am 6. Januar 1931 begonnen (Eisengießerei, Scheffelstraße 151).
Alfred Lorenz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Richard Alfred
pacher Straße 35).
Tittel in Chemnitz und als Inhaber der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
49 vom 27. Februar 19335. S. 2
Steudtner ist erloschen (gestorben). 13. auf Blatt 4695, betr. die Firma
14. auf Blatt 5849, betr. die Firma Werkzeugmaschinen⸗
Bernhard Escher Aktien⸗
n Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft
15. auf Blatt 6244, betr. die Firma uhnerts Bierstube Inh. Ernst lbrecht in Chemnitz: Das Pachtver⸗
ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist
Als Pächter ist der Schank⸗
Die Firma ist geändert
Schuricht. 16. auf Blatt 6859, betr. die Firma
das Handelsgeschäft ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Frau
Die Gesellschaft hat am
17. auf Blatt 9827, betr. die Firma
nitz: Der Inhaber Reinhold ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Alfred Herbert Sieler in Chemnitz ist seit dem 1. Februar
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht mit übergegangen.
18. auf Blatt 10 079, betr. die Firma Albin Schmidt in Chemnitz: Der In⸗ haber Albin Schmidt ist am 26. Februar 1934 gestorben. Frau Marie Anna verw. Schmidt geb. Keller in Chemnitz ist In⸗
19. auf Blatt 10 652, betr. die Firma Strecker in Chemnitz: Die
20. auf Blatt 11 112 die offene Handels⸗
mann Oskar Arthur Wolf in Chemnitz
Die Gesell⸗ 21. auf Blatt 11 113 die Firma Richard
Lorenz daselbst (Strumpffabrikation, Lim⸗ 22. auf Blatt 11 114 die Firma Robert
Kaufmann Robert Julius Tittel daselbst (Vertretungen und Großhandel in Garnen und anderen Textilien; Enzmannstr. 8). 23. auf Blatt 11 115 die Firma Werk⸗ zeughandel Walter Hagedorn in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gottlieb Richard Walter Hagedorn da⸗ selbst (Handel mit Werkzeugen, Betriebs⸗ einrichtungsgegenständen, Eisen, Stahl und Abbruchmaterialien, Hartmannstr. 27). Amtsgericht Chemnitz, d. 20. Febr. 1935.
Crimmitschau. 172149
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 641, die offene Handels⸗ gesellschaft H. L. Wolf, Stahldraht⸗ litzenfabrik in Crimmitschau be⸗ treffend: Der Diplomkaufmann Louis Werner Wolf in Crimmitschau ist in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 1076, die Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Neukirchen (Pleiße) in Neukirchen betreffend: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1934 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Paragraph 2a ist wieder gestrichen worden. Die Geschäftsführer Fabrikbesitzer Oskar Richard Beyer und Fabrikbesitzer Max Arno Birkner, beide in Neukirchen, sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ besitzer Carl Otto Fürst in Crim⸗ mitschau.
3. auf Blatt 1123, die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Crimmitschau in Crimmitschau, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, betreffend: Die Prokura des Direktors Fritz Hildebrandt in Crimmitschau ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau., 22. 2. 1935.
Detmold. [72150]
In das Handelsregister A Nr. 618 ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul Lobeck, Kommandit⸗ gesellschaft, Detmold, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Lobeck, Detmold. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1935 begonnen. Dem Fräulein Magdalene Lobeck in Detmold ist Einzelprokura erteilt.
Detmold, den 21. Februar 19235.
Das Amtsgericht. 1. 8
Deutsch Eylau. [72151] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Bruno Anderson, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 12. Februar 1935. . Das Amtsgericht. F
Eberswalde. [72153] In unser Handelsregister A ist am 20. Februar 1935 bei der unter Nr. 555 eingetragenen Firma Richard Trieloff in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Edroga — Eberswalder Seifen⸗ und Drogen⸗ großhandlung Richard Trieloff. Amtsgericht Eberswalde. Eibenstock. [72154] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 293, die Firma Curt Kieß in Eibenstock betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 23 Febr. 1935.
Erkelenz. [72155] In das Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Rhein⸗Sieg⸗Düngerhandel Akt. Ges. in Erkelenz folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Erkelenz, den 20. Februar 1935.
Amtsgericht.
Eutin. [72156] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute zu Nr. 192 (Wilhelm Goldenbeck, Inh. Charlotte Holst, Eutin) folgendes eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Eutin, den 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. I. Gera. Handelsregister Abt. A. (72157] Unter Nr. 1950 haben wir heute die Firma Elly Sachse mit dem Sitz in Gera und als deren alleinige Inhaberin Elly verehel. Sachse geb. Jung in Gera eingetragen.
Gera, den 21. Februar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Gerdauen. 72158] Im hiesigen Handelsregister ist am 15. Februar 1935 die Firma Mahl⸗ und Schneidemühle Altendorf (Inh. Kauf⸗ mann Oskar Kaminski, Altendorf) neu eingetragen worden.
Amtsgericht Gerdauen.
Gleiwitz. [72159] In unserem Handelsregister A 1476 ist heute eingetragen worden die Firma „Haus für Modestoffe, Inhaber Wil⸗ helm Gonska“ mit Sitz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gonska in Gleiwitz. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 20. Februar 1935. Goch. Bekanntmachung. [72160] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 11 eingetragenen Firma Bau⸗ materialienhandlung Theodor Jaspers in Goch ist am 20. Februar 1935 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Theodor Jaspers, Inhaber Karl⸗ Kaiser, Baumaterialien⸗, Holz⸗ und Brennstoffhandlung in Goch. Inhaber: Karl Kaiser, Duisburg⸗Meidecich. Die Aktiven und Passiven sind von dem neuen Inhaber des Geschäfts nicht über⸗ nommen. Amtsgericht Goch.
Gottesberg. [72161] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11, betr. die Schlesische Engelhardt⸗Brauerei, Aktiengesellschaft Breslau mit Zweigniederlassung in Gottesberg, Schl., unter der Firma Schlesische Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft (Gottesberger Brauhaus seit 1701), folgendes eingetragen worden: Entsprechend dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Januar 1935 ist das Grundkapital um 600 000 RM. herabgesetzt und beträgt jetzt 1 400 000 Reichsmark. Amtsgericht Gottesberg, 19. Febr. 1935.
Gronau. [72162] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Gronau“ in Gronau i. Westf. fol⸗ gendes eingetragen:
Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Gronau i. Westf., 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht
Heide, Holstein. 172163] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Warenvermittlung und Beratung unter Nr. 294 folgendes eingetragen: Die Firma ist in Johannes Dunker in Heide geändert. b Heide, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. [72164]
Die unter Nr. 34 Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene - Verfeinerungs⸗Stahlwerke Gssenh aft mit beschränkter Haftung, Hohenlimburg, ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Hohenlimburg, den 20. Februar 1935.
Firma
EE“ ehss-- In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 128, H. Haase, Komman⸗ ditgesellschaft in Neumarkt, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Erich Haase ist als Testa⸗ mentserbin seine Witwe Emma Haase geb. Warschinke getreten. Die Erben des Kommanditisten, Architekten Oskar Haase, sind wegen ihrer Anteile und Rechte an der Gesellschaft- abgefunden und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Jüterbog, 18. Febr. 1935.
Kaiserslautern. 72166] Im Firmenregister neu eingetragene Firmen:
1. „Wilhelm Wiebelt, kurpfälzische Versandbuchhandlung“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Wilhelm Wie belt, Buchhäaͤndler in Kaiserslautern, Kaiserstr. 36; Versandbuchhandlung.
2. „Robert Busch“, Sitz Langensohl, Gemeinde Trippstadt. Firmeninhaber: Robert Busch, Kaufmann zu Langen⸗ sohl, Gde. Trippstadt; Tabakwarengroß⸗ handlung.
Kaiserslautern, 22. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [72167]
In das hier geführte Handelsregister A
ist heute unter Nr. 275 die Firma ‚„Hein⸗
rich Kratzenberg, Butterversandhaus,
Ulsnis, eingetragen worden.
Kappeln, 15. Februar 1935. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. .[72169]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 15. Fe⸗ bruar 1935 bei Nr. 69 — August Honig & F. Haurwitz Kommanditgesellschaft —: Die Liquidation ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 25. Ja⸗ nuar 1935 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Carl Deichgraeber in Königs⸗ berg Pr. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt. Die Prokuren des Max Cohn, der Marie Schalt, des Georg Scheffler, des Otto Czelinski, des Johannes Weitschat, des Ludwig Straube, des Paul Honeit, des Friedrich Neumann, der Helene Aron, des Bernhard Lange sind erloschen. Den Herren Erich Szitnick, Johannes Weitschat und Ludwig Straube, sämtlich in Königsberg Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen vertretungsberechtigt sind. Am 16. Februar 1935: Nr. 5512 — Otto Ciecierski Deutsche Edelliköre⸗Weingroß⸗ handlung — Ausschankbetrieb. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Otto Ciecierski in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kneiph. Langgasse 25. Am 16. Februar 1935 bei Nr. 4940 — Eitel⸗Fritz Lange von Stoemeier —: Dem Fräulein Charlotte Radek in Königsberg Pr. ist Prokura erteilt.
Am 19. Februar 1935 bei Nr. 3553 —
Pfeiffer & Schmidt Zweigniederlassung Königsberg —: Durch das Ausscheiden des letzten Kommanditisten ist die Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Eingetragen in Abteilung B am 14. Fe⸗ bruar 1935 bei Nr. 1330 — Ostpreußische Zeitung Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankbevoll⸗ mächtigte Carl Seifart in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 16. Februar 1935 bei Nr. 1290 — Continentale Teerstraßen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Wilhelm Scholand ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Erich Taeger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 19. Februar 1935 bei Nr. 1347 — Reichswollverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Königs⸗ berg (Preußen) —: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Reichswollverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Abteilung Königsberg (Preußen).
Köthen, Anhalt. [72170] Unter Nr. 6 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co.“ in Köthen folgendes eingetragen: Durch Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1935 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Firma der Gesellschaft ist Ma⸗ inenfabrik Aktiengesellschaft vorm. agner & Co.; ihr Sitz ist Herischdorf im Riesengebirge. Köthen, den 16. Februar 1935. Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. [72171] Unter Nr. 720 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Carl Leisering, Schrottgroßhandlung“ in Köthen, einge⸗ tragen. Inhaber ist der Kaufmann Carl. Leisering in Köthen. Köthen, den 20. Februar 1935 Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. [72172] Unter Nr. 721 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Walter Pohle, Fahrzeughandlung“ in Köthen einge⸗ tragen. Inhaber ist der Mechaniker⸗ meister Walter Pohle in Köthen. Köthen, den 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [72173] Unter Nr. 722 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Bruno Kliese“ in Köthen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Kliese in Köthen ein⸗ getragen. - Köthen, den 20. Februar 1935. Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [72174] Unter Nr. 723 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Otto Finze“, Zimmermeister, Zimmerei und Holz⸗ handlung“ in Köthen eingetragen. In⸗ haber ist der Zimmermeister Otto Finze in Köthen. 8 Köthen, den 20. Februar 1935. Amtsgericht. 5.
Lahr, Baden. [72175] Handelsregistereinträge⸗ Lahr, Baden. Abt. A I O.⸗Z. 10: Die Firma Carl Schalk in Lahr ist erloschen. 18. 2. 1935. Abt. A II O.⸗Z. 289: Firma Eugen Räuber in Seelbach. Inhaber ist Eugen Räuber, Apotheker in Seelbach.
Lahr, 20. Februar 1935. Amtsgericht. Langensalza. [72176] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 241 verzeichneten Firma Louis Scheffel in Mülverstedt ist am 21. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt; die Gesellschaft hat am 1. 11. 1934 begonnen. Gesellschafter sind: Witwe Wilhelmine Scheffel geb. Schmidt, Kaufmann Friedrich Fritz Scheffel und Frau Gertrud Bischoff geb. Scheffel, sämtlich in Mülverstedt. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Friedrich Fritz Scheffel berechtigt.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Limburg, Lahn. [72179] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 275, Firma Josef Bartz, Glashandlung, Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Josef Bartz, Glas⸗ handlung, Inhaber: Franz Listl, Lim⸗ burg / Lahn“. Inhaber ist der Kaufmann Franz Listl in Limburg/ L. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Limburg (Lahn), 19. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Löningen. [72180] In das Handelsregister Abt. A Amtsgerichts ist am 13. Fe⸗ ruar 1935 zu der Firma Hermann Tepe, Bunnen i. O., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Löningen, 13. Febr. 1935.
Lübeck. [72181] Am 11. Februar 1935 ist in das hie⸗ sige Handelsregister bei der Firma Georg Harder Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck, folgendes eingetra⸗ gen worden:
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1935 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 468 000 RM in erleichterter Form auf 52 000 RM beschlossen worden. Die Her⸗ absetzung ist erfolgt. In der Generalver⸗ sammlung von demselben Tage ist die Erhöhung des Grundkapitals um 73 000 auf 125 000 RM beschlossen wor⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm durch den Beschluß derselben General⸗ versammlung erteilten Ermächtigung im Einvernehmen mit dem Vorstande den § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) entsprechend den ge⸗ nannten Beschlüssen abgeändert. Das Grundkapital beträgt 125 000 RM, ein⸗ geteilt in 440 Aktien zu je 100 RM, 400 Aktien zu je 20 RM und 73 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. 8
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. .[72182]
Am 18. Februar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. bei der Firma W. Torkuhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Friedrich Möller in Rüstringen, übergegangen und die Firma damit erloschen. Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, das Recht der Sicher⸗ stellung. 2. die Firma: W. Torkuhl, Lübeck. Inhaber: Friedrich Möller, In⸗ genieur, Rüstringen. Dem Kaufmann Hans Busch in Hamburg und dem In⸗ genieur Walter Lonchant in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Es ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die an Kaufmann Hans Busch und Ingenieur Walter Lonchant erteilten Prokuren bleiben bestehen. 3. die Firma: Hans Wiedow und Emil Mellmann Bauunternehmungen, Lübeck, Blücher⸗ straße 11/13. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hans Wiedow, Steinsetzmeister, Emil Mellmann, Steinsetzmeister, beide in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 7. Februar 1935 begonnen hat. Zur
Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Lübeck, Beckergrube 1. Inhaber: Heinz Albert Karl Hermann Güldenpenning, Kaufmann, Lübeck. 5. die Firma: Arthur Sommer, Lübeck, Große Altefähre 21. Inhaber: Arthur Victor Konrad Sommer, Kaufmann, Hamburg. Dem Dr. Victor Sommer in Hamburg ist Prokura erteilt worden. 6. die Firma: Emil Mellmann Straßenbau⸗Tiefbau, Lübeack, Blücher⸗ straße 11/13. Inhaber: Emil Mellmann, Steinsetzmeister, Lübeck. 7. bei der Firma: Lübecker Volksbausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom
15. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 13 und 16 abgeändert
und ergänzt worden. 8. bei der Firma: Lübecker Conserven⸗Fabrik vor⸗ mals D. H. Carstens Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1934 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 8§ 5 (Wahl und Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder), 6 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) und 8 Absatz 4 (Aufwandsentschädigung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrages in neuer Fassung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingefügt worden. 9. bei der Firma: Kniep & Bartels, Lübeck: Dem Kaufmann Hans Bartels in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 10. bei der Firma: F. Grotkop, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Jo⸗ hannes Richard Grotkop ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 11. bei der Firma: Cohrs & Ammé Nachfolger Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Dem Kaufmann Gerhard Walter in Stettin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 12. bei der Firma: Otto Untermann, Lübeck: Jetziger Inhaber: Otto Karl Alwin Untermann, Kaufmann, Lübeck. Die Prokura des Kaufmanns Otto Karl Alwin Untermann ist erloschen. 13. bei der Firma: Vageler & Chri⸗ stiansen, Lübeck: Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist anderweitig fest⸗ gesetzt worden. 14. bei den Firmen: Wilh. Dräger & Co., Franz Busse Nachf. Inh. B. Busse, Eugen Fr. Schmidt & Co., Lübecker Brennholz⸗ handlung Lahrtz & Schulz, Lubeca⸗ Drogerie Emil Niemann und Rudolf Grube, sämtlich in Lübeck: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
8
In unser Handelsregister A Nr. 383 ist heute bei der irma Wilhelm Laumer Buchdruckerei und Verlag zu Halver folgendes eingetragen: 1
Das gechi ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Schrift⸗ leiter Alex Laumer in Halver über⸗ gegangen. .
Lüdenscheid, den 21. Februar 193
Das Amtsgericht
Lüneburg. 1272184] In das Handelsregister A ist am 19. Februar 1935 bei Nr. 103 (Hugo Steulmann, Lüneburg) eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hugo Steulmann Nachflg. Inh. Friedrich Nesemann, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Fried⸗ rich Nesemann in Lüneburg. Prokura: Dem Alfred Kahlstorf in Lüneburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Cohrs in Lüneburg ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg. Marienwerder, Westpr. 172185] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 48, Konservenfabrik Marienwerder G. m. b. H., Marienwerder, heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 60 Ziffer 4 G. m. b. H.⸗Gesetz aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Marienwerder, 15. 2. 1935.
Marne. [72186] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma H. F. v. Horsten in Marne heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber ist der Müller 8 v. Horsten und der Müllermeister Karl v. Horsten, beide in Marne. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. .
Marne, den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht. 8
Marne. [72187]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 folgendes eingetragen worden: die Firma Ernst Stührk, Krabben⸗
der Niederlassung Marne. Marne, den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Meissen. [72188] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1091, betr. die Firma Erste Meißner Makronen⸗, Honig⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik Martha Eichler in Meißen, eingetragen:
Die Firma lautet künftig: Erste Meißner Makronen⸗, Honig⸗ und Lebkuchen⸗Fabrik Martha Eichler Nachf. Reinhold Gobsch in Meißen.
Frau Anna Martha verw. Eichler
Amtsgericht. 5.
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide
eb. Hennig in Bobersn ausgeschieden.
4. die Firma: Heinz Güldenpenning,
Lüdenscheid. 1 e1
Hermann
konservenfabrik in Marne i. Holst. Ort
in Meißen ist als In⸗
1“
8* 89
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1935. S. 3
Das Handelsgeschäft ist vom 15. Fe⸗ bruar 1935 ab bis auf weiteres ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Bäcker Gustav Reinhold Gobsch in Meißen In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ Peen Forderungen nicht auf ihn über.
Amtsgericht Meißen, 21. Februar 1935. Mühlhausen, Thür. [72189]
Handelsregisterbekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist am 22. Februar 1935 eingetragen:
Bei Nr. 103, Baufirma K. Louis Müller, Aktiengesellschaft, Mühlhausen, Thür.: Die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 60 000 Gold⸗ mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 180 000 Goldmark.
Bei Nr. 58, Firma Kammgarn⸗ sipcinnerei Mühlhausen Thür. G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
M.-Gladbach. [71944]
Handelsregistereintragungen.
Am 5. 1. 1935:
H.⸗R. A 256 Rh., Firma Gebrüder Heynen, Rheydt: An Stelle des ver⸗ storbenen Alfred Heynen sind dessen Erben, Frau Alfred Heynen, Adele geb. Giesen, Herbert Heynen, Frau Irma Stubenrauch und Frau Elsa Güldner als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Dr. Karl Gruber allein berechtigt.
Am 10. 1. 1935:
H.⸗R. A 929. Firma Karl Jung, M.⸗Gladbach. Inhaber der Firma ist jetzt Ingenieur Walter Grille, Saal⸗ feld, Göritzmühle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.
Am 21. 1.1935:
H.⸗R. A 3232. Firma Lorenz Sporken, M.⸗Gladbach. Inhaber ist Kauf⸗ mann Lorenz Sporken in M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 3231. Firma Johannes Kaästeel jun., M.⸗Gladbach⸗Hardt. In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes Kasteel jun. in M.⸗Gladbach⸗Hardt.
H.⸗R. A 3233, Firma Mathias Jun⸗ ker in M.⸗Gladbach: Der Sitz der Firma ist von Erkelenz nach M.⸗Glad⸗ bach verlegt. Inhaber ff der Kaufmann Mathias Junker in M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 484, Firma Geschw. Grim⸗ melt in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Maria Bauer vorm. Geschw. Grimmelt in M.⸗Gladbach. Inhaberin ist jetzt Kauffräulein Maria Bauer in IIöö Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
H.⸗R. B 77 Od., Firma Gebr. Mühlen & Co. G. m. b. H. in Odenkirchen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. 12. 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Fritz Quack in Bocholt.
Am 24. 1. 1935:
H.⸗R. 800, Firma Geschwister Rings⸗ in M.⸗Gladbach: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ fräulein Christine Rings in M.⸗ Gladbach.
H.⸗R. 3234. Firma Bauunterneh⸗ mung A. & H. Hilgers & Co. in M.⸗ Gladbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Baumeister Heinrich Hilgers, M.⸗Gladbach, 2. Wilhelm Hil⸗ gers, Rheydt, 3. August Hilgers jun., Rheydt.
H.⸗R. B 426, Firma Gladbacher Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Prokura des Leon Herzberger in M.⸗Gladbach ist erloschen.
H.⸗R. B 492, Firma Bauunterneh⸗ mung A. & H. Hilgers Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach: Auf Grund des § 9 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 ist in der Generalversammlung vom 10. 1. 1935 beschlossen worden, das Vermögen der Aktiengesellschaft auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Bauunternehmung A. & H. Hilgers & Co.“ in M.⸗Gladbach, an der alle Aktionäre als Gesellschafter beteiligt ind, zu übertragen. Die Aktiengesell⸗ chaft ist somit aufgelöst, ihr Firma so⸗ wie diejenige der Zweigniederlassung in Rheydt ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 25. 1. 1935:
H.⸗R. A 602, Firma G. Schroer in M.⸗Gladbach: Die Wwe. Gottfried Schroer, Laura geb. Richartz in M.⸗ Gladbach ist aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Paganetti ist durch Tod ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter sind ein⸗ getreten: 1. Wwe. Otto Paganetti, Maria geb. Kobelt, in M.⸗Gladbach, 2. Frau Heinrich Ital, Elisabeth geb. Paganetti in Bad Wildungen, 3. Karl
Gladbach, 4. Frau Fritz Stracke, Wilma Agnes geb. Paganetti in Bad Wildun⸗ gen, 5. Hermann Herbert Paganetti in M.⸗Gladbach. Zur Vertretung der Ge⸗ seüschaff sind nur die Gesellschafter Frau
ritz Stracke und Karl Otto Paganetti in Gemeinschaft ermächtigt, und falls sie nicht zusammen handeln, nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Heinrich Ital, Bad Wildungen, und dem Haufmann Hein⸗ rich Paganetti in M.⸗Gladbach ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich oder ein jeder mit einem zeich⸗ nungsberechtigten, persönlich haftenden
berechtigt sind. Am 28. 1. 1935: 8 H.⸗R. A 1292, Firma Leonhar Diebels in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: Der Kaufmann Ludwig Diebels in Neersen ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Münster, Westf. [72191] In unser Handelsregister A Nr. 1696 ist heute bei der Firma „Wilhelm August Schlottmann in Münster i. W.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münster (Westf.), 22. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Oder. [72192]
In das Handelsregister A Nr. 257 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „W. u. A. Illmer“ in Alt Tschau einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter der Kaufmann Alfred Illmer in Alt Tschau und der Kaufmann Willy Illmer in Beuthen (Oder). Jeder Li⸗ quidator ist allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt.
Amtsgericht Neusalz (Oder), den 20. Februar 1935.
Nienburg, Weser. [72193]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 folgende Firma ein⸗ getragen:
Ernst Freitag, technische Bedarfs⸗ artikel, Nienburg⸗Weser, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Freitag, Nienburg⸗Weser, Bismarckstraße 1.
Nienburg⸗Weser, 14. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [72194] Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Conrad Schmidt in Nordhausen eingetragen, daß die Gesellschafterin Ehefrau Ilse Nebelung geb. Schmidt aus der Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Januar 1935 ausgeschieden ist und die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den beiden verbleibenden Gesellschaftern fortgeführt wird. Nordhausen, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [72195]
Handelsregistereintragungen vom 18. Februar 1935:
Zur Firma Lippmann H. Gutmann, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lippmann Hirsch Gutmann ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Goldschmidt II. in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.
Zur Firma Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. (Hauptsitz Köln): Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Olbernhau. 1 172196]
Auf Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Lehrmittel⸗ und Schulmöbelfabrik Max Drechsler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau, ist heute ein getragen worden: .
Der Geschäftsführer Kaufmann Ri⸗ chard Braun in Olbernhau ist aus⸗ geschieden.
Olbernhau, den 21. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Ottmachau. [72197] In das Handelsregister A ist am 12. Februar 1935 eingetragen worden: Bei Nr. 12 (Firma Paul Reichelt, Ott⸗ machau): Die Firma lautet jetzt: Paul Reichelt, Inhaber Georg Herzog. In⸗ haber ist der Kaufmann Georg Herzog in Ottmachau. Bei Nr. 107 (Firma Paulus Drogerie, Ottmachau): In⸗ haber ist der Drogist Hans Kalus in Ottmachau. Bei Nr. 29 (Firma J. Romanek, Ottmachau), bei Nr. 94 EFir⸗ ma Franz Kuschel, Ottmachau), bei⸗ Nr. 95 (Firma Hermann Rieger, Ott⸗ machau) und bei Nr. 119 (Firma Rein⸗ hold Stieber Nachf. Bruno Bockisch, Ott⸗ machau): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ottmachau.
Perleberg. [72198] H.⸗R. A 333. Neu eingetragen: Fir⸗ ma Otto Görn, Perleberg. Inhaber ist Kaufmann Otto Görn, Perleberg (Auto mobilhandlung u. Reparaturwerk).
Amtsgericht Perleberg, den 13. 2. 1935.
Pirna. [72199] Auf Blatt 639 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreflen die Firma Handelsmühlen⸗Gesellschaft
Gesellschafter zur Zeichnung der Firma
Amtsgericht Pr. Eylau, 22. Febr. 1935.
in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 18. Februar 1935.
Potsdam. [72200]
8 H.⸗R. B 314: Kreiselapparate Bau⸗ ges. m b. H., Nowawes. Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Potsdam, 19. Februar 1935.
Potsdam. [72201]
8 H.⸗R. B 365: D. R. Halemeyer A. G., Nowawes. Die Aktiengesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesebes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Potsdam, 19. Februar 1935.
Preussisch Eylau. [72202]
H.⸗R. A 83 bei der Firma Mathes Büchler, Pr. Eylau, ist folgendes einge⸗ tragen worden: Von Amts wegen ge⸗ löscht am 22. Februar 1935.
Radebeul. [72203] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 a) auf Blatt 376, betr. die Firma Heyne & Schreiber, Dresdner Metall⸗ Plakat⸗Fabrik in Radebeul: Die Firma ist erloschen. b) aicg Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden Eü“ in Radebeul: Die Prokura des Dr. jur. Arno Schmidt ist erloschen. Amtsgericht Radebeul, 19. Febr. 1935.
Reichenau, Sachsen. [72204]
In das Handelsregister ist am 20. 2. 1935 auf Blatt 191, die Firma Heise & Co. G. m. b. H. in Reichenau betr., eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden mit der Firma Heise & Co. Kommanditge⸗ sellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Kern in Reichenau. 1 Kommanditist. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. 1. 1935 be⸗ gonnen. (H.⸗R. 191.)
Amtsgericht Reichenau, Sa., 20. 2. 1935.
Rüstringen. [72205] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Wil⸗ helm Janßen in gg en eingetragen: Jetziger Inhaber der Pirma ist Her⸗ mann Hahn, Schupohauptwachtmeister, z. Zt. Harburg⸗Wilhelmsburg. üstringen, 19. Februar 1935. Amtsgericht.
Schlawe, Ponrm. [72206] H.⸗R. A Nr. 162: Die Firma „Apo⸗ theke zum Greif, Herbert Küster, Bar⸗ tin“ — alleiniger Inhaber war der Apotheker Herbert Küster in Bartin — ist erloschen. Amtsgericht Schlawe, 22. Febr. 1935. schönebeck, Elbe. [72207] In das Handelsregister A Nr. 425 bzw. Nr. 69 ist heute bei der Fa. „Pura Backfett⸗-Vertrieb Paul Woost & Co.“ bzw. „Wilh. Olmes“, beide in Schöne⸗ beck⸗Elbe, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schönebeck, Elbe, den 21. Febr. 1935. Amtsgericht. schweinfurt. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Clemens Hiller, Sitz Hammelburg: Nunmehriger Inhaber: Adolf Seipel, Kaufm. in Hammelburg, Frobenius⸗ 22. Geschäftszweig: Buch⸗ ruckerei, Zeitungsverlag und Kuvert⸗ fabrik. Adolf Rosa, Sitz Schweinfurt: Er⸗ weiterter Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Damenhekleidung (Keßlerg. 9). Adam Oefelein, Sitz Volkach: Firma erloschen wegen Rückgangs auf das Kleingewerbe. B. Lustig, Neustadt a. S.: Firma und Prokura des Josef Englert erloschen (von Amts wegen). Schweinfurt, den 21. Februar 1935. Amtsgericht. — Registergericht.
Schwerin, Mecklb. [72209] Handelsregistereintrag vom 14. Fe⸗ bruar 1935: Firma Paul Kramer, Hein⸗ rich Heidelck Nachf. in Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwerin, Mecklb. [72210] Handelsregistereintrag zur Firma C. M. Bürger Söhne in Schwerin i. Meckl. vom 16. 2. 1935: Der bisherige Gesellschafter Klempnermeister Martin Bürger in Schwerin ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 4. Dezember 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Seidenberg. [72211] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 62, Firma Paul Döring in Schönberg, O. L., eingetragen wor⸗ den: Dem Max Döring in Stangen⸗ hain ist Prokura erteilt.
Seidenberg, O. L., 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [72213] In unserem Handelsregister K ist bei
Otto Paganetti, Kaufmann in M.⸗
mit beschränkter Haftung in Liquidation
Schuhhaus Jakob Schmidt in Binger⸗ brück vermerkt worden, daß das Ge⸗ schäft nebst Firma auf den Heinrich Schmidt, Schuhmachermeister und Schuhhändler in Bingerbrück, überge⸗ angen und die Prokura der Ehefrau Jakob Schmidt erloschen ist. Stromberg, den 21. Februar 1935. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [72215] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma Treb⸗ nitzer Dampfziegel⸗ und Sägewerke Heisig, Wackwitz, Beier in Trebnitz i. Schles. eingetragen worden, daß die Prokura der Helene Schmidt erloschen ist. Die Firma ist ab 1. 1. 1935 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Gesellschafter sind: verwitwete Ziegeleibesitzer Frau Maria Reimann geb. Heisig in Berlin⸗Frie⸗ denau und Fräulein Helene Schmidt in Trebnitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Helene Schmidt ermächtigt. Amtsgericht Trebnitz, 20. Febr. 1935.
Tübingen. [72216] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde eingetragen am:
a) 19. Februar 1935 bei der Firma Paul Josef Bernhard in Tübingen: Die Witwe und Alleinerbin des am 14. April 1934 verstorbenen Inhabers, I Anna Bernhard geb. Koch in
übingen, Friedrichstr. 13, führt das Geschäft mit der bisherigen (unver⸗ änderten) Firma fort. b) 20. Februar 1935 bei der Firma Rainer Wunderlich Verlag, Tübingen: Die Firma ist samt dem Geschäft auf die offene Handels⸗ gesellschaft Rainer Wunderlich Verlag, hier, übergegangen (siehe unter Gesell⸗ schaftsfirmen). c) 20. Februar 1935: die Firma Eugen Brodbeck in Tübingen. Inhaber: Eugen Brodbeck, Tabakwaren⸗ händler in Tübingen. Kornhausstr. 26. d) 21. Februar 1935: Firma Jakob Wolf, Kirchentellinsfurt. Inhaber: Johann Jakob Wolf, Kaufmann in Kirchentellinsfurt. e) Firma Georg Bantleon, Tübingen. Inhaber: Georg Bantleon, Kaufmann in Tübingen, Belthlestr. 41. (ec—e sind Neuein⸗ tragungen.)
Erloschen (wegen Geschäftsaufgabe) sind die Einzelfirmen Rudolf Ewald, Tübingen. — L. Schneider, C. Angers Nachfolger zum billigen Schuhladen in Tübingen. — Eugen Brösamle, vormals C. F. Müller, Tübingen. — Karl Hauff und Sohn in Tübingen. (Die er⸗ loschenen Firmen wurden am 19./21. Fe⸗ bruar 1935 gelöscht.) Gelöscht wurde ferner (weil nicht mehr registerpflichtig) die Einzelfirma Karl Fauser, Tübingen.
In das Gesellschaftsfirmenregister wurde am 2. Januar 1935 eingetragen: Firma Rainer Wunderlich, Verlag in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1926. Gesellschafter sind: 1. Frau Elisabeth Witzel geb. Kirn in Tübingen, 2. Hermann Leins, Verlags⸗ buchhändler in Reutlingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt.
Tübingen, den 21. Februar 1935.
Amtsgericht Tübingen. Waldenburg, Schles. 772218] In unser Handelsregister A Nr. 451 is am 20. Februar 1935 bei der Firma
zaul Menzel, Waldenburg, eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommandit gesellschaft umgewandelt worden und sautet jetzt: Paul Menzel, Kommandit⸗ gesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Kaufmann Walter Menzel in Waldenburg ist Pro⸗ kura erteilt Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. [72219] In unser Handelsregister A Nr. 941 ist am 20. Februar 1935 die Firma Kretschmer Kommanditgesellschaft, Wal⸗ denburg, Schles., eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baugeschäftsinhaber Helmut Kretsch⸗ mer in Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [72220] In unser Handelsregister A Nr. 942 ist am 21. Februar 1935 die Firma Lederhandlung Zentrum Bernhard Radziminski, Waldenburg, Schles., mit dem Inhaber Kaufmann Bernhard Radziminski in Waldenburg eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 72221] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 21. Februar 1935 bei der Firma Carlshütte, Aktiengesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau in Altwasser eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Januar 1935 hat § 2 der Satzung den Zusatz erhalten, daß die Aktiengesellschaft auch berechtigt ist, den Betrieb ganz oder teilweise zu ver⸗ pachten. Durch gleichen Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Diplomkaufmann Fritz Lotze in Bad Salzbrunn.
der unter Nr. 81 eingetragenen Firma
Werne, Bz. Münster. 72224]
Ins Handelsregister A ist am 14. Febr. 1935 die Firma „Heinrich Behrens, Zucker⸗ u. Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung“ in Werne a. d. Lippe und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrens daselbst eingetragen.
Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Willenberg, Ostpr. [72225] „In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute eingetragen: Fa. Wilhelm Geyer, Baugeschäft, in Willenberg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Geyer in Willenberg. Willenberg, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.
Wolfach. [72226] Handelsregister A II O.⸗Z. 24: Joseph Haberstroh, Gerberei in Haslach i. K. Inhaber ist: Joseph Haberstroh, Ge bermeister in Haslach i. K.
Wolfach, 19. Februar 1935.
4. Genoffenschafts
wee kegister.
Ir das Genossenschaftsregister Nr. 31 zur „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hilter ist am 20. 2. 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Hilter, eingetragene Genossenschaft m unbeschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Iburg.
Kappeln, Schlei. [72065] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Brunsholm“ — Nr. 8 des Regi⸗ sters — folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel bzw. land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. 8 Kappeln, 15. Februar 1935. Amtsgericht. 84 Kappeln, Schlei. 72066] In das hier geführte Genossenschafts register ist heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H., Brunsholm“ — Nr. 32 des Registers —, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Mitgliederversammlung v. 27. Fe⸗ bruar 1934 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Brunsholm verschmolzen worden. Kappeln, 15. Februar 1935. Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [72067] G.⸗R. 36: Schönermarker Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schönermark, Kreis Ostprignitz. 20. Fe⸗ bruar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) Förderung der Maschinenbenutzung, Vermittlung von Eiern und Vieh und von Versicherungen. Statut vom 16. 2. 1935 neu festgestellt. Amtsgericht Kyritz.
Landau, Pfalz.
Neu eingetragen wurden: 1. „Milchlieferungsgenossenschaft Nie⸗ derhochstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ hochstadt. Statut vom 4. Januar 1935 2. „Milchlieferungsgenossenschaft Wey her eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weyher. Statut vom 18. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens — bei diesen beiden Genossenschaften — ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3. „Landwirtschaftlicher Konsumver⸗
beschränkter Haftpflicht“ in Vollmers weiler. Statut vom 23. November 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Aenderungen: Folgende Genossen schaften haben ein neues Statut ange nommen und ihre Firma geändert: 1. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Vorderweidenthal durch Be⸗ schluß der Generalvers. vom 4. 11. 1934 in: „Spar⸗ u. Darlehnskassenvereirn e. G. m. u. H.“; 2. „Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“ in Mörzheim durch Beschluß der Generalvers. vom 24. 6. 1934 in: „Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unternehmens — bei diesen beiden Genossenschaften — ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung Maschinenbenutzung. 1
Amtsgericht Landau i. d. Pf
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
den 20. Februar 1935.
ein eingetragene Genossenschaft mit un-⸗
*
—— 7